Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    167 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (167)

    CSV-download
    12>>>
    • Zur Kenntis der Flechtenbärenarten des Nahen Ostens. Beschreibung von Paidia moabitica spec, …Josef J. de Freina
      Josef J. de Freina (2004): Zur Kenntis der Flechtenbärenarten des Nahen Ostens. Beschreibung von Paidia moabitica spec, nov., Anmerkungen zur Artdefinition von Paidia albescens Staudinger, 1891 sowie Wiederbeschreibung und Neukombination von Paidia cinerascens palaestinensis Amsel, 1935 – Atalanta – 35: 427 - 436.
      Reference | PDF
    • Paidia atargatis sp. n. , eine neue Art der Gattung Paidia Hübner, [1819] 1816 aus Jordanien…Stefan Lewandowski, Kerstin Tober
      Stefan Lewandowski, Kerstin Tober (2009): Paidia atargatis sp. n., eine neue Art der Gattung Paidia Hübner, [1819] 1816 aus Jordanien (Lepidoptera, Arctiidae, Lithosiinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 30: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Josef J. de Freina (2006): Paidia minoica sp. n. von Kreta, eine neue Paidia für Europa. Beschreibung und Angaben zur Phänologie der Art (Lepidoptera: Arctiidae, Lithosiinae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 096: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Paidia elegantia spec. nov. ; eine neue Flechtenbärenart aus dem südlichen IranJosef J. de Freina, Thomas J. Witt
      Josef J. de Freina, Thomas J. Witt (2004): Paidia elegantia spec. nov.; eine neue Flechtenbärenart aus dem südlichen Iran – Atalanta – 35: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Paidia rica (Freyer, 1855) und Wander-Spanner in Bayern (Insecta: Lepidoptera: Erebidae, …Werner Wolf
      Werner Wolf (2017): Paidia rica (Freyer, 1855) und Wander-Spanner in Bayern (Insecta: Lepidoptera: Erebidae, Geometridae) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 73 - 75.
      Reference
    • Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas Zur…Josef J. de Freina, Bernd Aussem, Thomas J. Witt
      Josef J. de Freina, Bernd Aussem, Thomas J. Witt (1985): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas Zur Situation der Gattung Paidia HÜBNER, [1819] 1816 in Europa und Nordwestafrika (Lepidoptera, Arctüdae VII) – Atalanta – 16: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Amata (Syntomis) nigricornis (Alpheraky, 1883) für die iranische FaunaJosef J. de Freina
      Josef J. de Freina (2004): Erstnachweis von Amata (Syntomis) nigricornis (Alpheraky, 1883) für die iranische Fauna – Atalanta – 35: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1963): Ein Beitrag zur Spinner- und Schwärmerfauna des Iran und Afghanistans. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Kurze Übersicht über die Art Colias erate (Esper, [1805]) in Bulgarien mit Beschreibung eines…Dimitre Staykov
      Dimitre Staykov (2004): Kurze Übersicht über die Art Colias erate (Esper, [1805]) in Bulgarien mit Beschreibung eines ungewöhnlichen aberranten männlichen Exemplars – Atalanta – 35: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • New systematic status for genus Dodiopsis and some notes about Dodia distributionPovilas Ivinskis, Aidas Saldaitis
      Povilas Ivinskis, Aidas Saldaitis (2004): New systematic status for genus Dodiopsis and some notes about Dodia distribution – Atalanta – 35: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungAlexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (2009): Buchbesprechung – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 30: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einigen sich derzeit nach und in Bayern ausbreitenden Schmetterlingsarten (Insecta:…Werner Wolf
      Werner Wolf (2022): Bemerkungen zu einigen sich derzeit nach und in Bayern ausbreitenden Schmetterlingsarten (Insecta: Lepidoptera: Erebidae, Noctuidae) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 73 - 85.
      Reference
    • Neubeschreibungen im 35. Band Redaktion
      Redaktion (2004): Neubeschreibungen im 35. Band – Atalanta – 35: I-II.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1964): Ergänzungen und Berichtigungen zur "Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien". – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 054: 256 - 259.
      Reference | PDF
    • Klaus Warncke (1982): Zur Systematik der Bienen - Die Unterfamilie Nomadinae (Hymenoptera, Apidae). – Entomofauna – 0003: 97 - 126.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1928): Falter aus den andalusischen Bergen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1928): Falter aus den andalusischen Bergen.Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1891): Die Gattungen und Arten der Phileremiden. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 19: 137 - 159.
      Reference | PDF
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen: Lepidoptera diverse
      diverse (2009): Neubeschreibungen: Lepidoptera – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 30: 224.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie und Verbreitung der Ocnogyna nordstroemi-Artengruppe (Lep. /Arct. )Günter Ebert
      Günter Ebert (1974): Zur Taxonomie und Verbreitung der Ocnogyna nordstroemi-Artengruppe (Lep./Arct.) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 33: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1941-1942): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 55: 240.
      Reference | PDF
    • A list of the Lithosiinae of the territory of the former USSRVladimir V. Dubatolov, Yuri A. Tshistjakov, Jaan Viidalepp
      Vladimir V. Dubatolov, Yuri A. Tshistjakov, Jaan Viidalepp (1993): A list of the Lithosiinae of the territory of the former USSR – Atalanta – 24: 165 - 175.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechung. Heinz Wrede
      Heinz Wrede (1938/39): Bücherbesprechung. – Entomologische Zeitschrift – 52: 339.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). …Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungJürgen Bereiter-Hahn
      Jürgen Bereiter-Hahn (1963): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 73: 92.
      Reference
    • Günter C. Müller, Vasiliy D. Kravchenko, Wolfgang Speidel, Axel Hausmann, Reuven Ortal, Michael A. Miller, Olga B. Orlova, Thomas Josef Witt (2005): Distribution, phenology, ecology, behaviour and issues of conservation of the Israeli tiger moth, Olepa schleini WITT et al., 2005 (Lepidoptera, Arctiidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 095: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna der Umgebung Karlsteins. Bohemia centralisJ. G. Herych
      J. G. Herych (1941-1942): Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna der Umgebung Karlsteins. Bohemia centralis – Entomologische Zeitschrift – 55: 239 - 240.
      Reference | PDF
    • Nothocasis sertata in der Pfalz (Lep. , Geom. )Willi Kraus
      Willi Kraus (1963): Nothocasis sertata in der Pfalz (Lep., Geom.) – Entomologische Zeitschrift – 73: 91 - 92.
      Reference
    • Revision der von Perris und Pandelle beschriebenen Tachiniden und Rhinophorinen (Diptera). Benno Wilhelm Herting
      Benno Wilhelm Herting (1978): Revision der von Perris und Pandelle beschriebenen Tachiniden und Rhinophorinen (Diptera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 316_A: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Pelosia obtusa HS. und verwandte Arten. (Lep. Lithos. )Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1932): Pelosia obtusa HS. und verwandte Arten. (Lep. Lithos.) – Entomologische Zeitung Stettin – 93: 309 - 318.
      Reference | PDF
    • Klaus Schönitzer, Martin Baehr (2006): Buchbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 096: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der alpinen Formen von Lycaeides idas L. (= argyrognomon auct. nec Bergstr.…Henry Beuret [Beuret-Stadelmann]
      Henry Beuret [Beuret-Stadelmann] (1939): Beitrag zur Kenntnis der alpinen Formen von Lycaeides idas L. (= argyrognomon auct. nec Bergstr.) (Lepidoptera, Lycaenidae). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Österreichische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, …Franz Daniel
      Franz Daniel (1971): Österreichische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 16 (3. Beitrag zur Bombyces- und Sphinges-Fauna). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 651 - 660.
      Reference
    • Franz Daniel (1971): Österreichische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 16 (3. Beitrag zur Bombyces- und Sphinges-Fauna). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 651 - 660.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der spinnerartigen Falter der DDRWolfgang Heinicke, Axel Steidel
      Wolfgang Heinicke, Axel Steidel (1972): Verzeichnis der spinnerartigen Falter der DDR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1962): Vortragsbericht. Eine Sammelreise nach Syrien und dem Libanon. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 9_3_1962: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna des malayischen Archipels. (II. )Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1885): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna des malayischen Archipels. (II.) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 38: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Neubeschreibungen im 30. Band Anonymus
      Anonymus (1999): Verzeichnis der Neubeschreibungen im 30. Band – Atalanta – 30: I-II.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge des LembergsRudolf Heuser
      Rudolf Heuser (1965): Großschmetterlinge des Lembergs – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 160 - 163.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1883): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Zucht der südofriltanischen Prachtsaturniide Nudaurelia ringleri. Emil Fischer
      Emil Fischer (1911): Die Zucht der südofriltanischen Prachtsaturniide Nudaurelia ringleri. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 287 - 288.
      Reference | PDF
    • Bericht über meine diesjährige Sammelreise in die Alpen. Walter Wüsthoff
      Walter Wüsthoff (1911): Bericht über meine diesjährige Sammelreise in die Alpen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 288 - 289.
      Reference | PDF
    • Ueber ein Fangergebnis im Wallis. (Schluß)qE. Rütimeyer
      E. Rütimeyer (1931/32): Ueber ein Fangergebnis im Wallis. (Schluß)q – Entomologische Zeitschrift – 45: 259 - 262.
      Reference | PDF
    • Acidaliinen (Lep. , Geom. ) aus der Sierra Nevada. Hans Reisser
      Hans Reisser (1930): Acidaliinen (Lep., Geom.) aus der Sierra Nevada. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 453 - 456.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte des Entomologischen Vereins in Berlin für das Jahr 1894. Wilhelm Dönitz
      Wilhelm Dönitz (1894): Sitzungsberichte des Entomologischen Vereins in Berlin für das Jahr 1894. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 40: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnis in den spanischen Zentralpyrenäen. Rudolf Kitschelt
      Rudolf Kitschelt (1933): Sammelergebnis in den spanischen Zentralpyrenäen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V.…Günther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1981): Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. und des Löbbecke-Museum und Aquarium Düsseldorf vom 12.-13. August 1978 an die Nahe – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Hypenodes taenialis Hb. (Lep. Noct. )Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1932): Zur Biologie von Hypenodes taenialis Hb. (Lep. Noct.) – Entomologische Zeitung Stettin – 93: 305 - 309.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Bund.
      (1919): Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • An Flechten lebende Schmetterlingsraupen (Lepidoptera)Bernd Heinze
      Bernd Heinze (2005): An Flechten lebende Schmetterlingsraupen (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 13_2005: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Book Review Leraut, P. 2006. Moths of Europe. Volume I. Saturnids, Lasiocampids, Hawkmoths,…Matthias Nuß (auch Nuss)
      Matthias Nuß (auch Nuss) (2007): Book Review Leraut, P. 2006. Moths of Europe. Volume I. Saturnids, Lasiocampids, Hawkmoths, Tiger Moths... – Nota lepidopterologica – 30: 202 - 205.
      Reference | PDF
    • Moos- und Flechtenfresser unter den Raupen. Julius Stephan
      Julius Stephan (1923): Moos- und Flechtenfresser unter den Raupen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1923: 95 - 100.
      Reference | PDF
    • Neue und wiederentdeckte Arten für die Saarländische LepidotperenfaunaAndreas Werno
      Andreas Werno (1992): Neue und wiederentdeckte Arten für die Saarländische Lepidotperenfauna – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 24_1992: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna am Hammelsberg bei PerlAndreas Werno
      Andreas Werno (1994): Die Lepidopterenfauna am Hammelsberg bei Perl – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 25_1994: 292 - 308.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Prof. Dr. h. c. Thomas WittFritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz (2019): Nachruf auf Prof. Dr. h.c. Thomas Witt – Entomofauna – 0040: 210 - 225.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen zu Herrich-Schäffer's systematischer Bearbeitung der Schmetterlinge von…A. Speyer
      A. Speyer (1848): Kritische Bemerkungen zu Herrich-Schäffer's systematischer Bearbeitung der Schmetterlinge von Eurpa, als Text, Revision und Supplement zu Hübner's europäischen Schmetterlingen. Erster Band. Tagschmetterlinge. Regensburg 1845 – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 67 - 76.
      Reference | PDF
    • Alphabethisches Register; Inhaltsverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1880): Alphabethisches Register; Inhaltsverzeichnis – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 486 - 492.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge aus dem Rheingau 1937. G. Warnecke
      G. Warnecke (1938/39): Großschmetterlinge aus dem Rheingau 1937. – Entomologische Zeitschrift – 52: 333 - 339.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss]: Eine Falterausbeute aus Sizilien. I. Teil Macrolepidoptera. Schluß. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 244 - 249.
      Reference | PDF
    • A Checklist for the Superfamilies Noctuoidea, Bombycoidea, Lasiocampoidea, Drepanoidea, …Thomas Baron
      Thomas Baron (2019): A Checklist for the Superfamilies Noctuoidea, Bombycoidea, Lasiocampoidea, Drepanoidea, Axioidea, Zygaenoidea and Cossoidea (Lepidoptera) of the Turkish province of Mugla in south-western Anatolia, Turkey – Entomofauna – 0040: 325 - 377.
      Reference | PDF
    • Sivas und Akschehir 1937 (Lep. ). Bernhard Zukowsky
      Bernhard Zukowsky (1941): Sivas und Akschehir 1937 (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 54: 266 - 272.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke: I. Über geschlechtsgebundene Färbungsunterschiede bei Eulenschmetterlingen. II. Zwei bemerkenswerte Falter Falter von Agrotis pronuba L. (Lep. Noct.). 1. Ein Zwitter. 2. Eine durch Schuppenbildung veränderte Form. Tafel XXIII, XXIV. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 249 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spinner & Schwärmer, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1912): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spinner & Schwärmer, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 2_1912_Tafeln_de: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Die wichtigsten Neuentdeckungen an Großschmetterlingen aus dem Gebiete der ehemal. österr. -…Hugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1931/32): Die wichtigsten Neuentdeckungen an Großschmetterlingen aus dem Gebiete der ehemal. österr.- ungar. Monarchie. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 45: 114 - 119.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der NachtfaIter (Spinner, Schwärmer, Eulen und Spanner) des Saarlandes in erster…Werner Schmidt-Koehl, Harald Schreiber
      Werner Schmidt-Koehl, Harald Schreiber (1984): Rote Liste der NachtfaIter (Spinner, Schwärmer, Eulen und Spanner) des Saarlandes in erster Fassung – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 15_1984: 227 - 238.
      Reference | PDF
    • Notes on Cucullia scrophulariphaga Rambur (Noctuidae) and on a few other interesting Sardinian…Edward Parr Wiltshire
      Edward Parr Wiltshire (1985): Notes on Cucullia scrophulariphaga Rambur (Noctuidae) and on a few other interesting Sardinian Lepidoptera seen on the Costa Smeralda in mid-May 1984 – Nota lepidopterologica – 8: 161 - 171.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • Die Erscheinungsdaten von Herrich Schäffers Sammlung neuer und wenig bekannter…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1927-1929): Die Erscheinungsdaten von Herrich Schäffers Sammlung neuer und wenig bekannter außereuropäischer Schmetterlinge. 2. Alphabetisches Verzeichnis der Arten und Gattungen mit Angabe der Abbildungen und der Erscheinungsdaten. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1919): Inhaltsverzeichnis – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: I-VI.
      Reference | PDF
    • Beschreibung von zwei neuen Arctiidenarten aus Osttibet und Burma sowie Bemerkungen und…Josef J. de Freina
      Josef J. de Freina (1999): Beschreibung von zwei neuen Arctiidenarten aus Osttibet und Burma sowie Bemerkungen und Ergänzungen zum Artenspektrum der Gattung Eospilarctia (Koda, 1988) (Lepidoptera, Arctiiidae, Arctiinae) – Atalanta – 30: 179 - 186.
      Reference | PDF
    • Erstmeldungen und andere interessante Nachweise zur Noctuoidea- und Bombycoideafauna Griechenlands…Josef J. de Freina, Hans-Joachim Piatkowski
      Josef J. de Freina, Hans-Joachim Piatkowski (1999): Erstmeldungen und andere interessante Nachweise zur Noctuoidea- und Bombycoideafauna Griechenlands nebst Bemerkungen zu Sphingonaepiopsis gorgoniades pfeifferi (Zerny, 1933) comb. rev. (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 30: 259 - 272.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der vom Professor Dr. R. Buchholz in West-Africa gesammelten SchmetterlingeCarl Plötz
      Carl Plötz (1880): Verzeichnis der vom Professor Dr. R. Buchholz in West-Africa gesammelten Schmetterlinge – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 76 - 88.
      Reference | PDF
    • Eggshell fine structure of some species of Lithosiinae (Arctiidae) of Far East RussiaIgor G. Pljushch, Irina V. Dolinskaya
      Igor G. Pljushch, Irina V. Dolinskaya (2000): Eggshell fine structure of some species of Lithosiinae (Arctiidae) of Far East Russia – Nota lepidopterologica – 23: 50 - 63.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2007): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e. V. 19. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 63 - 74.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2003): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidoperologen e. V. 15. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 70 - 79.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 189 - 204.
      Reference
    • Hans Reisser (1954): Oberösterreichischer Entomologentag. Linz, 12. und 13. Dezember 1953. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden GebieteGustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete – Entomologische Zeitschrift – 71: 173 - 188.
      Reference
    • Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coll. Hermann Märker, …Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1969): Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coll. Hermann Märker, Saarbrücken (I) – Entomologische Zeitschrift – 79: 53 - 66.
      Reference
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1997): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. 10. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 9: 73 - 82.
      Reference | PDF
    • Entomologische Eindrücke von der Insel KorsikaNorbert Keil
      Norbert Keil (1997): Entomologische Eindrücke von der Insel Korsika – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 93 - 110.
      Reference | PDF
    • BücherbesprechungO. M. , I. E. V.
      O. M., I. E. V. (1931/32): Bücherbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 45: 268 - 271.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im…Walter Broszkus
      Walter Broszkus (1996): Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im Hunsrück-Nahe-Gebiet — Nachtrag und Ergänzung zu FÖHST*1 & Broszkus: Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepidoptera) des Hunsrück-Nahe-Gebiets (BRD, Rheinland-Pfalz) — II. Teil: Spinner, Schwärmer etc. – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 16 - 35.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichniss der in den Jahren 1869-1879 aufgestellten Genus-Namen der Hymenopteren. Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1881): Alphabetisches Verzeichniss der in den Jahren 1869-1879 aufgestellten Genus-Namen der Hymenopteren. – Entomologische Nachrichten – 7: 330 - 344.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2020): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 32. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 31 - 47.
      Reference | PDF
    • DigneJ. R. Spröngerts
      J. R. Spröngerts (1909): Digne – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 22: 75 - 98.
      Reference | PDF
    • Ludwig Osthelder, Ernst Pfeiffer, Franz Daniel (1932): Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 022: 52 - 73.
      Reference | PDF
    • 10. Beitrag zur systematischen Erfassung der Bombyces- und Sphinges- Fauna Kleinasiens. Weitere…Josef J. de Freina
      Josef J. de Freina (1999): 10. Beitrag zur systematischen Erfassung der Bombyces- und Sphinges- Fauna Kleinasiens. Weitere Kenntnisse über Artenspektrum, Systematik und Verbreitung der Lasiocampidae, Lemoniidae, Notodontidae, Thaumetopoeidae, Lymantriidae, Arctiidae und Cymatophoridae (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 30: 187 - 257.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Nachtrag. Eine für Deutschland neue Schmetterlingsart, Paidia Obtusa H. …Helmuth Dueberg
      Helmuth Dueberg (1894): Kleine Mitteilungen. Nachtrag. Eine für Deutschland neue Schmetterlingsart, Paidia Obtusa H. S., in Mecklenburg entdeckt. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 48_1894: 168 - 169.
      Reference
    • Die Spinner und Schwärmer des Bamberger UmlandesBernhard Stöckert
      Bernhard Stöckert (1978): Die Spinner und Schwärmer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 53: 100 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Wiener Lobau - ein Teil des Nationalparks Donau-Auen und ihr Anteil an nachtaktiven…Horst Bobits, Friedrich Weisert
      Horst Bobits, Friedrich Weisert (2005): Die Wiener Lobau - ein Teil des Nationalparks Donau-Auen und ihr Anteil an nachtaktiven Lepidopteren. Vorläufige Ergebnisse aus den Jahren 1999 bis 2005. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 57: 111 - 131.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke (1995): Vorläufige Synopsis der in Deutschland beobachteten Spinner- und Schwärmerarten (Lep., Bombyces et Sphingidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Gerningsche Insektensammlung im Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden: Ein Beitrag zur…Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1910): Die Gerningsche Insektensammlung im Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden: Ein Beitrag zur Geschichte der Entomologie. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 63: 119 - 137.
      Reference | PDF
    • Biogeographische Probleme des Saar-Mosel-Raum. es dargestellt am Hammelsberg bei PerlPaul Müller
      Paul Müller (1971): Biogeographische Probleme des Saar-Mosel-Raum.es dargestellt am Hammelsberg bei Perl – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 4_1971_1971: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der lepidopterologisch-faunistischen Literatur für das Arbeitsgebiet der…Günther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (2018): Zusammenstellung der lepidopterologisch-faunistischen Literatur für das Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen und der unmittelbar angrenzenden Gebiete Berichtigung und 1. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 30: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • m Innern der Pflanzen lebende Raupen der Großschmetterlinge EuropasA. Junge
      A. Junge (1899): m Innern der Pflanzen lebende Raupen der Großschmetterlinge Europas – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 10: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Liste der Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Insecta: Lepidoptera)Erich Bettag
      Erich Bettag (1976): Liste der Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 173 - 187.
      Reference | PDF
    • Ludwig Osthelder, Ernst Pfeiffer, Arnold Corti, Franz Daniel, Max Willhelm Karl Draudt, Eugen Wehrli (1939): Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 78 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Erscheinungsdaten von Herrich=Schäffers Sammlung neuer and wenig bekannten…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1927-1929): Die Erscheinungsdaten von Herrich=Schäffers Sammlung neuer and wenig bekannten anßereuropäischer Schmetterlinge. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 1 - 11.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Paidia
          Paidia cinerascens (Herrich-Schäffer, 1847)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Paidia
          Paidia rica (Freyer, 1858)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Paidia
          Paidia griseola Rothschild, 1933
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Lithosia
          Lithosia rica Freyer, 1858
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Nudaria
          Nudaria cinerascens Herrich-Schäffer, 1847
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025