Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    115 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (115)

    CSV-download
    12>>>
    • Beitrag zur Kenntnis der Fimbriatus-Gruppe des Genus ParacyclopsPeter Frenzel
      Peter Frenzel (1976): Beitrag zur Kenntnis der Fimbriatus-Gruppe des Genus Paracyclops – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 35: 119 - 124.
      Reference | PDF
    • Fortpflanzungsisolate bei Paracyclops fimbriatus s. 1. (Fischer, 1853) (Crustacea: Copepoda)Peter Frenzel
      Peter Frenzel (1977): Fortpflanzungsisolate bei Paracyclops fimbriatus s. 1. (Fischer, 1853) (Crustacea: Copepoda) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 36: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Ruderfußkrebse (Crustacea Copepoda) aus dem Grundwasser des südlichen Oberrheingebietes (1957)Friedrich Kiefer
      Friedrich Kiefer (1957-1960): Ruderfußkrebse (Crustacea Copepoda) aus dem Grundwasser des südlichen Oberrheingebietes (1957) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 53 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Grundwasserfauna des Untermaingebietes von Hanau bis Würzburg mit Einschluß des SpessartsWilhelm Noll, Hans-Jürgen Stammer
      Wilhelm Noll, Hans-Jürgen Stammer (1953): Die Grundwasserfauna des Untermaingebietes von Hanau bis Würzburg mit Einschluß des Spessarts – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_6_1953: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kiefer (1956): Freilebende Ruderfußkrebse (Crustacea Copepoda) des Titicacasees. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 004: 125 - 150.
      Reference | PDF
    • Jahreszyklus der Biozönose einer modernen Brockentropfkörper-AnlageGünther Weninger
      Günther Weninger (1964): Jahreszyklus der Biozönose einer modernen Brockentropfkörper-Anlage – Wasser und Abwasser – 1964: 96 - 167.
      Reference | PDF
    • Zönosen benthischer Copepoda im BodenseePeter Frenzel
      Peter Frenzel (1980): Zönosen benthischer Copepoda im Bodensee – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 291 - 294.
      Reference | PDF
    • Die Cyclopoida (Copepoda, Crustacea) der Stadt Oldenburg und ihrer UmgebungIskandar M. Mirabdullayev, Hans-Uwe Dahms
      Iskandar M. Mirabdullayev, Hans-Uwe Dahms (1999): Die Cyclopoida (Copepoda, Crustacea) der Stadt Oldenburg und ihrer Umgebung – Drosera – 1999: 115 - 124.
      Reference | PDF
    • Ruderfußkrebse (Copepoda) und Wasserflöhe (Cladocera) aus hochgelegenen Kleingewässern des…Friedrich Kiefer
      Friedrich Kiefer (1957-1960): Ruderfußkrebse (Copepoda) und Wasserflöhe (Cladocera) aus hochgelegenen Kleingewässern des Schwarzwaldes (1957) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 145 - 150.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kiefer (1964): Zur Kenntnis der subterranen Copepoden (Crustacea) Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 477 - 485.
      Reference | PDF
    • Beitrag zu einer Höhlenfauna Westfalens. Franz Lengersdorf
      Franz Lengersdorf (1930): Beitrag zu einer Höhlenfauna Westfalens. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 1_1930: 99 - 123.
      Reference | PDF
    • K A T A L O G zur Sammlung limnischer COPEPODEN von Prof. Dr. Friedrich Kiefer (mit einem…Ulrich Franke
      Ulrich Franke (1989): K A T A L O G zur Sammlung limnischer COPEPODEN von Prof. Dr. Friedrich Kiefer (mit einem Gesamtverzeichnis seiner Publikationen) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte – 5: 1 - 433.
      Reference | PDF
    • Ruderfusskrebse in terrestrischen Böden Österreichs (Crustacea: Copepoda)Erhard Christian
      Erhard Christian (2004): Ruderfusskrebse in terrestrischen Böden Österreichs (Crustacea: Copepoda) – Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft – 70: 11 - 14.
      Reference
    • Erik Mauch (1992): Limnofaunistische und Limnofloristische Arbeiten in "Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland - Carolinea" von Band 1, 1936 bis Band 49, 1991 einschließlich der Beihefte. – Lauterbornia – 1992_10: 77 - 88.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Entomostrakenfauna burgenländischer Brunnen und Quellen. Heinz Löffler
      Heinz Löffler (1960): Beitrag zur Kenntnis der Entomostrakenfauna burgenländischer Brunnen und Quellen. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 026: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • 2. Über die Systematik der Cyclopiden und die Segmentation der AntennenAlois Mrázek
      Alois Mrázek (1893): 2. Über die Systematik der Cyclopiden und die Segmentation der Antennen – Zoologischer Anzeiger – 16: 285 - 289.
      Reference | PDF
    • Stanoy Kovachev, Stefan Stoichev (1999): Hydrofaunistic invesitgations of the Karla Lake, Central Greece. – Lauterbornia – 1999_36: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Ptychoplera peusi n. sp. - eine neue Faltenmücke (D ip l. , Ptychopleridae) aus dem oberen…Wolfgang Joost
      Wolfgang Joost (1974): Ptychoplera peusi n. sp. - eine neue Faltenmücke (D ip l., Ptychopleridae) aus dem oberen Baksangebiet (UdSSR, Zentralkaukasus) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 173 - 178.
      Reference | PDF
    • Copepoden aus Ostracoden aus schlesischen GewässernHans Wolfgang Schäfer
      Hans Wolfgang Schäfer (1936): Copepoden aus Ostracoden aus schlesischen Gewässern – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 32_3: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Limnologie des Main-Donau-Kanals im Raum Nürnberg - BambergHerbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1982): Zur Limnologie des Main-Donau-Kanals im Raum Nürnberg - Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1893): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 16: 289.
      Reference | PDF
    • Zur Crustaceenfauna (freilebende Cyclopoida, Calanoida und Cladocera) der Heidelberger UmgebungPeter Röben
      Peter Röben (1970): Zur Crustaceenfauna (freilebende Cyclopoida, Calanoida und Cladocera) der Heidelberger Umgebung – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 29: 115 - 146.
      Reference | PDF
    • Milben (Acari) und Kleinkrebse (Crustacea)Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch
      Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch (2018): Milben (Acari) und Kleinkrebse (Crustacea) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 30 - 44.
      Reference
    • Beitrag zur Faunistik von Höhlengewässern im Zechstein des Südharzes und KyffhäusersHans-Jörg Spangenberg
      Hans-Jörg Spangenberg (1973): Beitrag zur Faunistik von Höhlengewässern im Zechstein des Südharzes und Kyffhäusers – Hercynia – 10: 143 - 160.
      Reference | PDF
    • Verena A. Kowarc (1993): Longitudional distribution of a microcrustacea community (first results). – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1991-92_014: 48 - 57.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Faunenelemente des Gewässergrundes. Crustacea (Kleinkrebse). Roswitha Fresner
      Roswitha Fresner (1997): Ausgewählte Faunenelemente des Gewässergrundes. Crustacea (Kleinkrebse). – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1979): Die Entwicklung des Jeserzer Sees (Saisser Sees)- Mit 1 Abbildung und 1 Tabelle – Carinthia II – 169_89: 367 - 370.
      Reference | PDF
    • Die Entomostrakenfauna der Ziehbrunnen und einiger Quellen des nördlichen Burgenlandes. Heinz Löffler
      Heinz Löffler (1960): Die Entomostrakenfauna der Ziehbrunnen und einiger Quellen des nördlichen Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 024: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Santiago Gaviria (1998): Checklist and distribution of the free-living copepods (Arthropoda: Crustacea) from Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 539 - 594.
      Reference | PDF
    • Peter-Eric Schmid, Jenny M. Schmid-Araya (1999): Invertebrate assemblages of low order British and Austrian streams. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 51 - 72.
      Reference | PDF
    • Taxonomic history and review of the Förster genera of Platygastridae (Hymenoptera: Platygastroidea)Jessica Awad, Lars Krogmann, Elijah Talamas
      Jessica Awad, Lars Krogmann, Elijah Talamas (2023): Taxonomic history and review of the Förster genera of Platygastridae (Hymenoptera: Platygastroidea) – European Journal of Taxonomy – 0875: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Wesselin Naidenov (1994): Wandel in der Zusammensetzung der Cladovers- und Copepoda-Fauna des Süßwassers in Bulgarien im letzten Jahrhundert. – Lauterbornia – 1994_19: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • III. Beitrag zur Kenntnis der Höhienfauna Westfalens (Kluterthöhie)Franz Lengersdorf
      Franz Lengersdorf (1931): III. Beitrag zur Kenntnis der Höhienfauna Westfalens (Kluterthöhie) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 2_1931: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Slawomir Dudzinski (1979): Das Meiobenthos des Jeserzer oder Saisser Sees, Kärnten (Mit 1 Abbildung und 2 Tabellen) – Carinthia II – 169_89: 335 - 339.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Wurmfauna westfälischer HöhlenWiard Griepenburg
      Wiard Griepenburg (1941): Ein Beitrag zur Kenntnis der Wurmfauna westfälischer Höhlen – Decheniana – 100B: 73 - 116.
      Reference | PDF
    • Crustaceen aus Kleingewässern im Dänischen WohldHans Volkmar Herbst
      Hans Volkmar Herbst (1952): Crustaceen aus Kleingewässern im Dänischen Wohld – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_2: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1973): Harpacticiden (Crustacea, Copepoda) der Hochgebirgsgewässer Andalusiens (Sierra Nevada, Spanien). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 181: 191 - 195.
      Reference | PDF
    • 2. Congrés International de Zoologie Anonymous
      Anonymous (1893): 2. Congrés International de Zoologie – Zoologischer Anzeiger – 16: 289 - 292.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen der hydrologischen Vernetzung zwischen Fluss und Au auf das Makrozoobenthos der…Walter Reckendorfer
      Walter Reckendorfer (2004): Auswirkungen der hydrologischen Vernetzung zwischen Fluss und Au auf das Makrozoobenthos der Regelsbrunner Au. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 34: 77 - 98.
      Reference | PDF
    • Wesselin Naidenov (1999): Vergleichende Untersuchungen über pelagische Crustacea und Rotatoria in glaziogenen Hochgebirgsseen des Pirin-Gebirges (Bulgarien) und der österreichischen Alpen. – Lauterbornia – 1999_36: 55 - 66.
      Reference | PDF
    • Roswitha Fresner (1997): Populationsdynamik von Planktonorganismen dreier Kärntner Baggerseen. – Carinthia II – 187_107: 373 - 380.
      Reference | PDF
    • Die Grundwasserfauna des Oberrheingebietes mit besonderer Berücksichtigung der CrustaceenFriedrich Kiefer
      Friedrich Kiefer (1957): Die Grundwasserfauna des Oberrheingebietes mit besonderer Berücksichtigung der Crustaceen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 16: 65 - 91.
      Reference | PDF
    • Über die Tierwelt einer Thermalquelle im Kaiserstuhl (1972)Karl Eidel
      Karl Eidel (1969-1972): Über die Tierwelt einer Thermalquelle im Kaiserstuhl (1972) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 755 - 761.
      Reference | PDF
    • 1. Über die Systematik der Cyclopiden und die Segmentation der AntennenAlois Mrázek
      Alois Mrázek (1893): 1. Über die Systematik der Cyclopiden und die Segmentation der Antennen – Zoologischer Anzeiger – 16: 293 - 299.
      Reference | PDF
    • 3 7 Die Quellen im Gesäuse. Harald Haseke-Knapczyk, Reinhard Gerecke
      Harald Haseke-Knapczyk, Reinhard Gerecke (2012): 3 7 Die Quellen im Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 9: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Ruderfußkrebse (Crustacea, Copepoda) aus dem Sandlückensystem einiger Bäche der OstalpenFriedrich Kiefer
      Friedrich Kiefer (1976): Ruderfußkrebse (Crustacea, Copepoda) aus dem Sandlückensystem einiger Bäche der Ostalpen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 35: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Phytoplankton und Zooplankton des Wesseker Sees Status quo und AusblickUte Müller, Dörthe Müller-Navarra
      Ute Müller, Dörthe Müller-Navarra (2018): Phytoplankton und Zooplankton des Wesseker Sees Status quo und Ausblick – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_40: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Vergleich der metazoischen Parasitenfauna zweier Percidae, Perca fluviatilis L. und…Robert Konecny, Reinhard Haunschmid, Helene Polin
      Robert Konecny, Reinhard Haunschmid, Helene Polin (2002): Vergleich der metazoischen Parasitenfauna zweier Percidae, Perca fluviatilis L. und Gymnocephalus cernua L., aus dem Mondsee Teil 2: Cestoda, Nematoda und Acanthocephala – Österreichs Fischerei – 55: 160 - 167.
      Reference | PDF
    • Zur Hydrobiologie des Wülkamündungsbereiches. Heimo Metz
      Heimo Metz (1990): Zur Hydrobiologie des Wülkamündungsbereiches. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 082: 27 - 50.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen an verschiedenen Faser- und Brockentropfkörpern in der Umgebung WiensGünther Weninger
      Günther Weninger (1970): Vergleichende Untersuchungen an verschiedenen Faser- und Brockentropfkörpern in der Umgebung Wiens – Wasser und Abwasser – 1970: 113 - 146.
      Reference | PDF
    • IV 2 Milben (Acari) und Krebstiere (Crustacea). Cene Fiser, Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch
      Cene Fiser, Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch (2012): IV 2 Milben (Acari) und Krebstiere (Crustacea). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 108 - 131.
      Reference | PDF
    • Unterirdisch lebende Ruderfußkrebse vom Hochrhein und BodenseeFriedrich Kiefer
      Friedrich Kiefer (1959): Unterirdisch lebende Ruderfußkrebse vom Hochrhein und Bodensee – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 18: 42 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Grundwasserfauna des MaingebietesWilhelm Noll
      Wilhelm Noll (1939): Die Grundwasserfauna des Maingebietes – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_1_1939: 3 - 26.
      Reference | PDF
    • Bachbegleitendes Grundwasser im Nationalpark GesäuseReinhard Gerecke, Harald Haseke-Knapczyk, Christina Remschak
      Reinhard Gerecke, Harald Haseke-Knapczyk, Christina Remschak (2018): Bachbegleitendes Grundwasser im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 92 - 103.
      Reference
    • Über die Kleinlebewelt eines Schmutter-Altwassers (Lkrs. Augsburg)Hermann Oblinger
      Hermann Oblinger (2004): Über die Kleinlebewelt eines Schmutter-Altwassers (Lkrs. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 108: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • Mikroflora und Mikrofauna im Stadtpark-Teich in Neusäß (Landkreis Augsburg)Hermann Oblinger
      Hermann Oblinger (2007): Mikroflora und Mikrofauna im Stadtpark-Teich in Neusäß (Landkreis Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 111: 88 - 98.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1959): Zur Limnologie, Entomostraken- und Rotatorienfauna des Seewinkelgebietes (Burgenland, Österreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 315 - 362.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wasserflöhe und Ruderfußkrebse Kärntens (Cladocera und Copepoda). Christian D. Jersabek
      Christian D. Jersabek (1999): Rote Liste der Wasserflöhe und Ruderfußkrebse Kärntens (Cladocera und Copepoda). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 525 - 534.
      Reference | PDF
    • Planktonuntersuchungen an Flachgewässern des Kottenforstes bei BonnGabriele Eckartz-Vreden
      Gabriele Eckartz-Vreden (1986): Planktonuntersuchungen an Flachgewässern des Kottenforstes bei Bonn – Decheniana – 139: 341 - 350.
      Reference | PDF
    • Über Mikroflora und Mikrofauna im Mittellauf der Schmutter (Lkrs. Augsburg)Hermann Oblinger
      Hermann Oblinger (2008): Über Mikroflora und Mikrofauna im Mittellauf der Schmutter (Lkrs. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 112: 116 - 131.
      Reference | PDF
    • 3. Beitrag zur Kenntnis der Entomostrakenfauna Burgenländischer Brunnen und Quellen (Südliches…Heinz Löffler
      Heinz Löffler (1964): 3. Beitrag zur Kenntnis der Entomostrakenfauna Burgenländischer Brunnen und Quellen (Südliches Burgenland). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 031: 156 - 169.
      Reference | PDF
    • Günther Weninger (1971): Das Auftreten kleiner Metazoen bei Abbauprozessen in vergleichender Sicht (Tropfkörper, Modellversuche). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 179_5-10: 129 - 158.
      Reference | PDF
    • Daten zur subfossilen und lebenden Ostrakodenfauna in Wörthersee und Klopeiner See. Heinz Löffler
      Heinz Löffler (1971): Daten zur subfossilen und lebenden Ostrakodenfauna in Wörthersee und Klopeiner See. – Carinthia II - Sonderhefte – 31: 79 - 89.
      Reference
    • Der Wörthersee Limnologische Langzeitentwicklung des Wörthersees und limnologische…Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria…
      Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria Mairitsch, Claudia Holarek (2004): Der Wörthersee Limnologische Langzeitentwicklung des Wörthersees und limnologische Untersuchungen des Jahres 1999 unter besonderer Berücksichtigung der Planktonbiocönosen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 24: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 96_2
      (2007): Mikrokosmos 96_2 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 96_2: 1.
      Reference | PDF
    • Bertha Thaler (2008): Die Wirbellosenfauna des Völser Weihers (Schlerngebiet, Südtirol) – Gredleriana – 008: 519 - 536.
      Reference | PDF
    • Hermann Heynig (2003): Das Plankton des Helme-Stausees bei Kelbra/Kyffhäuser (Deutschland, Sachsen-Anhalt/Thüringen). – Lauterbornia – 2003_46: 159 - 183.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt des Wulmer HangesKurt Büttner
      Kurt Büttner (1936-1938): Die Tierwelt des Wulmer Hanges – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1936-1938: 59 - 76.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos in der Regelsbrunner Au. (Donau, Österreich)Klement Tockner, Harald Wintersberger, Christian Baumgartner
      Klement Tockner, Harald Wintersberger, Christian Baumgartner (2000): Das Makrozoobenthos in der Regelsbrunner Au. (Donau, Österreich) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 31: 77 - 97.
      Reference | PDF
    • Tabellen - Anhang. Anonymus
      Anonymus (2012): Tabellen - Anhang. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 247 - 391.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Uferfauna des BodenseesRichard Muckle
      Richard Muckle (1942): Beiträge zur Kenntnis der Uferfauna des Bodensees – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 7: 5 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Crustaceen der deutschen MineralquellenFerdinand Pax
      Ferdinand Pax (1942): Die Crustaceen der deutschen Mineralquellen – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 33_3: 87 - 130.
      Reference | PDF
    • „Nur“ ein Gartenteich - Mikroflora und Mikrofauna in einem Kleinstgewässer bei Augsburg (Bayer.…Hermann Oblinger
      Hermann Oblinger (2003): „Nur“ ein Gartenteich - Mikroflora und Mikrofauna in einem Kleinstgewässer bei Augsburg (Bayer.-Schwaben) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 107: 86 - 102.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1972): Arbeitsbericht der limnologischen Exkursion Klopeiner See 1971 (Mit 19 Abbildungen)-Limnologische Lehrkanzel der Universität Wien – Carinthia II – 162_82: 235 - 274.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1948): Beiträge zur limnologischen Kennzeichnung ostalpiner Kleingewässer (Mit 4 Figuren und 2 Farbenbilder) – Carinthia II – 137_138_57: 24 - 51.
      Reference | PDF
    • Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen in Zeitschriften des Staatlichen Museums für Naturkunde…Dagmar Anstett
      Dagmar Anstett (1999): Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen in Zeitschriften des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe (ehern. Badische Landessammlungen für Naturkunde) 1936-1997 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte – 7: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Südwestdeutschland gefundenen freilebenden RuderfußkrebseFriedrich Kiefer
      Friedrich Kiefer (1958): Verzeichnis der in Südwestdeutschland gefundenen freilebenden Ruderfußkrebse – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 17: 46 - 60.
      Reference | PDF
    • Pectenocaris gen. nov. , a new Brazilian Parastenocaridinae Chappuis, 1940, and Afrocaris gen.…Paulo H. C. Corgosinho, Carlos EF da Rocha
      Paulo H.C. Corgosinho, Carlos EF da Rocha (2024): Pectenocaris gen. nov., a new Brazilian Parastenocaridinae Chappuis, 1940, and Afrocaris gen. nov., a West African Fontinalicaridinae Schminke, 2010 (Copepoda, Harpacticoida, Parastenocarididae) – European Journal of Taxonomy – 0970: 102 - 121.
      Reference | PDF
    • Zur Wirbellosenfauna der Quellen und Bäche im Wildnisgebiet DürrensteinChristina Remschak, Martina Olifiers, Claude Meisch, Reinhard Gerecke
      Christina Remschak, Martina Olifiers, Claude Meisch, Reinhard Gerecke (2016): Zur Wirbellosenfauna der Quellen und Bäche im Wildnisgebiet Dürrenstein – Silva Fera – 5_2016: 49 - 70.
      Reference | PDF
    • Aquatic invertebrates: 225 first Austrian findings in and around mountain springsHarald Haseke, Christina Remschak
      Harald Haseke, Christina Remschak (2021): Aquatic invertebrates: 225 first Austrian findings in and around mountain springs – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 151: 5 - 48.
      Reference | PDF
    • Permafrost und seine Auswirkungen auf die Ökologie von HochgebirgsseenBertha Thaler, Danilo Tait, Monica Tolotti
      Bertha Thaler, Danilo Tait, Monica Tolotti (2016): Permafrost und seine Auswirkungen auf die Ökologie von Hochgebirgsseen – Geo.Alp – 012: 183 - 234.
      Reference | PDF
    • Limnologische Charakterisierung ausgewählter Karstquellen im Nationalparkgebiet nördliche…Erich Weigand, Klement Tockner
      Erich Weigand, Klement Tockner (1996): Limnologische Charakterisierung ausgewählter Karstquellen im Nationalparkgebiet nördliche Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 11_1996: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Heinz Neuherz (1974): Ökologisch-faunistische Untersuchungen über die Hydrofauna der Lurgrotte zwischen Peggau und Semriach in der Steiermark. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 182: 103 - 146.
      Reference | PDF
    • Jenny M. Schmid-Araya, Peter-Eric Schmid (1993-94): THE INVERTEBRATE SPECIES OF A GRAVEL STREAM – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • Swetozar T. Petkovski (1992): Über die Plankton-Cladoceren des Kastorias-Sees in N. W. Griechenland (Crustacea, Anomopoda). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 26: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Inventory of a world hotspot of groundwater fauna biodiversity – the Lobau wetland and the…Christian Griebler, Clemens Karwautz, Grit Rasch, Lucas Fillinger, Raphael…
      Christian Griebler, Clemens Karwautz, Grit Rasch, Lucas Fillinger, Raphael Veits, Rick Junker, Santiago Gaviria, Andreas Fuchs, Florian Scharhauser, Ursula Eisendle-Flöckner, Constanze Englisch, Jan Steger, Matthäus Greilhuber, Fritz Schiemer, Tobias Pfingstl, Peter Pospisil, Dan Luca Danielopol (2023): Inventory of a world hotspot of groundwater fauna biodiversity – the Lobau wetland and the Danube Floodplain National Park (Austria) revisited – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 21 - 65.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2017): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 3. Lieferung – Fauna Aquatica Austriaca – 2017: 1 - 700.
      Reference | PDF
    • Revision of the genus Canthocamptus (Copepoda: Harpacticoida) with a description of a new species…Alexandr Novikov, Dayana Sharafutdinova
      Alexandr Novikov, Dayana Sharafutdinova (2022): Revision of the genus Canthocamptus (Copepoda: Harpacticoida) with a description of a new species from the Lena River Delta (North-eastern Siberia) – European Journal of Taxonomy – 0826: 33 - 63.
      Reference | PDF
    • Studien über die Entomostrakenfauna des Neusiedler Sees. Otto Pesta
      Otto Pesta (1954): Studien über die Entomostrakenfauna des Neusiedler Sees. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 002: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Taxonomic status of Macaronesian Eucyclops agiloides azorensis (Arthropoda: Crustacea: Copepoda)…Maria Holynska, Lukasz Slugocki, Souad Ghaouaci, Moinia Amarouayache
      Maria Holynska, Lukasz Slugocki, Souad Ghaouaci, Moinia Amarouayache (2021): Taxonomic status of Macaronesian Eucyclops agiloides azorensis (Arthropoda: Crustacea: Copepoda) revisited – morphology suggests a Palearctic origin – European Journal of Taxonomy – 0750: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Oekologie der Copepoden Schleswig-Holsteins und der Kieler Bucht. Helmut Kunz
      Helmut Kunz (1935-36): Zur Oekologie der Copepoden Schleswig-Holsteins und der Kieler Bucht. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 21: 84 - 132.
      Reference | PDF
    • About faunal life in Austrian aquifers - historical background and currentdevelopmentsSylke Hilberg, Ursula Eisendle-Flöckner
      Sylke Hilberg, Ursula Eisendle-Flöckner (2016): About faunal life in Austrian aquifers - historical background and currentdevelopments – Austrian Journal of Earth Sciences – 109_1: 119 - 134.
      Reference | PDF
    • Zur Limnologie episodisch trockenfallender Fließ- und Stillgewässer im Gipskarst des SüdharzesUlrich Heitkamp
      Ulrich Heitkamp (1998): Zur Limnologie episodisch trockenfallender Fließ- und Stillgewässer im Gipskarst des Südharzes – NNA-Berichte – 11_2_1998: 71 - 81.
      Reference
    • Umweltsbedingungen und Lebewelt in alpinen Speicherseen. Roland Pechlaner
      Roland Pechlaner (1961): Umweltsbedingungen und Lebewelt in alpinen Speicherseen. – Wasser und Abwasser – 1961: 190 - 244.
      Reference | PDF
    • Die Auswirkungen von Wasserableitungen durch kleine Wasserkraftanlagen auf…Ulrich Heitkamp
      Ulrich Heitkamp (1997): Die Auswirkungen von Wasserableitungen durch kleine Wasserkraftanlagen auf Fließgewässer-Ökosysteme am Beispiel der Sieber im Harz (Südniedersachsen) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 4: 249 - 283.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 94_4
      (2005): Mikrokosmos 94_4 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 94_4: 1.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Christian Komposch, Klaus Krainer, Johann Wagner (2004): 6.GEO- Tag der Artenvielfalt Griffner Schlossberg und Griffner See, Kärnten 11./12. Juni 2004 – Carinthia II – 194_114: 537 - 589.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2002): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 2. Lieferung - 2002, Otto Moog (Ed.) – Fauna Aquatica Austriaca – 2002: 1 - 670.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 96_4
      (2007): Mikrokosmos 96_4 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 96_4: 1.
      Reference | PDF
    • Katalog der rezenten Höhlentiere ÖsterreichsHans Strouhal, Josef Vornatscher
      Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1974): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 24_1974: 1 - 147.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Cyclopidae Paracyclops
          Paracyclops abnobensis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Cyclopidae Paracyclops
          Paracyclops fimbriatus Fischer 1853
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025