Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    157 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (157)

    CSV-download
    12>>>
    • Zeljko Predovnik (2004): Razsirjenost in biologija vrste Pennisetia bohemica Králícek in Povolný, 1974 (Lepidoptera: Sesiidae) v Sloveniji Distribution and biology of the species Pennisetia bohemica Králícek et Povolný, 1974 (Lepidoptera: Sesiidae) in Slovenia – Acta Entomologica Slovenica – 12: 173 - 188.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einer neuen Setia (Sesia Fabr. ) mit Federfühlern, Pennisetia anomala m. A. Dehne
      A. Dehne (1850): Beschreibung einer neuen Setia (Sesia Fabr.) mit Federfühlern, Pennisetia anomala m. – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Zeljko Predovnik (2002): Nove najdbe steklokrilcev (Lepidoptera: Sesiidae) v Sloveniji New records of clearwing moths (Lepidoptera: Sesiidae) in Slovenia – Acta Entomologica Slovenica – 10: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • 2. 9 Nachweise von Glasflüglern (Lepidoptera: Sesiidae) am Tamischbachturm. Christian H. Schulze
      Christian H. Schulze (2009): 2.9 Nachweise von Glasflüglern (Lepidoptera: Sesiidae) am Tamischbachturm. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 184 - 186.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Sesiidaefauna Griechenlands. Daniel Bartsch
      Daniel Bartsch (2003): Ein Beitrag zur Sesiidaefauna Griechenlands. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Glasflügler im Stadtgebiet von Hagen/Westfalen (Lep. , Sesiidae)Josef Bücker
      Josef Bücker (2019): Die Glasflügler im Stadtgebiet von Hagen/Westfalen (Lep., Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 31: 141 - 200.
      Reference | PDF
    • Neue Sesiiden-Nachweise aus mittelitalienischen GebirgenJosef J. de Freina
      Josef J. de Freina (1998): Neue Sesiiden-Nachweise aus mittelitalienischen Gebirgen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 357 - 362.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Systematik und Phylogenese der Holarktischen Sesiiden (Insecta, Lepidoptera)Clas M. Naumann
      Clas M. Naumann (1971): Untersuchungen zur Systematik und Phylogenese der Holarktischen Sesiiden (Insecta, Lepidoptera) – Bonner zoologische Monographien – 1: 1 - 190.
      Reference | PDF
    • Der Schneeball-Glasflügler Synanthedon andrenaeformis (Laspeyres, 1801) – eine für Sachsen…Thomas Sobczyk
      Thomas Sobczyk (2009): Der Schneeball-Glasflügler Synanthedon andrenaeformis (Laspeyres, 1801) – eine für Sachsen neue Art (Lepidoptera: Sesiidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 4: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (1997): In Memoriam Dirk Hamborg: Neue und bemerkenswerte Nachweise von Glasflüglern (Lepidoptera, Sesiidae) – Entomofauna – 0018: 213 - 219.
      Reference | PDF
    • Walter Sage (2005): Die Glasflügler (Sesiidae) im Inn - Salzach - Gebiet Südostbayern und den angrenzenden Bereichen – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 19 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Sesien des Großraums Stuttgart (Lepidoptea: Sesiidae). Daniel Bartsch
      Daniel Bartsch (1992): Die Sesien des Großraums Stuttgart (Lepidoptea: Sesiidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 43 - 52.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Biologie und Phänologie einer hochsubalpinen Population von Synanthedon…Daniel Bartsch, Volker Pelz
      Daniel Bartsch, Volker Pelz (1997): Untersuchungen zur Biologie und Phänologie einer hochsubalpinen Population von Synanthedon soffneri Spatenka 1983 aus der Schweiz (Lepidoptera: Sesiidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 112 - 116.
      Reference | PDF
    • Franz Pühringer (1996): Utilities zum Pheromonfang von Sesien (Lepidoptera, Sesiidae). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 3_1_1996: 8 - 12.
      Reference | PDF
    • Revidiran seznam steklokrilcev (Lepidoptera: Sesiidae) SlovenijeZeljko Predovnik
      Zeljko Predovnik (2020): Revidiran seznam steklokrilcev (Lepidoptera: Sesiidae) Slovenije – Acta Entomologica Slovenica – 28: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Faunistic notes on clearwing moths (Lepidoptera: Sesiidae) in Western HungaryZeljko Predovnik
      Zeljko Predovnik (2018): Faunistic notes on clearwing moths (Lepidoptera: Sesiidae) in Western Hungary – Acta Entomologica Slovenica – 26: 41 - 54.
      Reference | PDF
    • Provisional checklist of the Sesiidae of the world (Lepidoptera: Ditrysia)Axel Kallies, Franz Pühringer
      Axel Kallies, Franz Pühringer (2004): Provisional checklist of the Sesiidae of the world (Lepidoptera: Ditrysia) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Pheromonanflug europäischer Glasflügler (Lepidoptera, Sesiidae)Nils Ryrholm, Franz Pühringer
      Nils Ryrholm, Franz Pühringer (2000): Pheromonanflug europäischer Glasflügler (Lepidoptera, Sesiidae) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2000: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • IntelligenzTh. Fromme
      Th. Fromme (1852): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 408.
      Reference | PDF
    • Inhalt des eilften Jahrganges 1850. Anonymous
      Anonymous (1850): Inhalt des eilften Jahrganges 1850. – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 418.
      Reference | PDF
    • Der Steinbruch Klausen - ein Refugium thermophiler Pflanzen- und Tierarten- Eine…Dirk Hamborg
      Dirk Hamborg (2000): Der Steinbruch Klausen - ein Refugium thermophiler Pflanzen- und Tierarten- Eine botanisch-zoologische Bestandsaufnahme- Glasflügler - Sesiidae (Projektbericht 1991) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2000: 34 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Glasflügler Brandenburgs (Lepidoptera, Sesiidae) Lebensweise, Raupensuche, ZuchtFrank Rämisch, Jörg Gelbrecht
      Frank Rämisch, Jörg Gelbrecht (2008): Die Glasflügler Brandenburgs (Lepidoptera, Sesiidae) Lebensweise, Raupensuche, Zucht – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_2: 141 - 164.
      Reference | PDF
    • Zum ersten Januar 1850!Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1850): Zum ersten Januar 1850! – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Glasflügler in Österreich (Lepidoptera, Sesiidae) Zur Verbreitung der…Franz Pühringer
      Franz Pühringer (2004): Zur Verbreitung der Glasflügler in Österreich (Lepidoptera, Sesiidae) Zur Verbreitung der Glasflügler in Österreich (Lepidoptera, Sesiidae)(HUEMER & TARMANN 1993) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Auf der Suche nach Sesien (Lep. , Sesiidae)Hans Rauch
      Hans Rauch (1976): Auf der Suche nach Sesien (Lep., Sesiidae) – Entomologische Zeitschrift – 86: 159 - 160.
      Reference
    • Systematisches Verzeichnis der Glasflügler Thüringens (Lepidoptera: Sesiidae)Hermann Engelhard
      Hermann Engelhard (1994): Systematisches Verzeichnis der Glasflügler Thüringens (Lepidoptera: Sesiidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Clas M. Naumann, D. Schroeder (1980): Ein weiteres Zwillingsarten-Paar mitteleuropäischer Sesiiden: Chamaesphecia tentrediniformis ([Denis & Schiffermüller], 17759 und Chamaesphecia empiformis (Esper, 1783) (Lepidoptera, Sesiidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 32: 29 - 46.
      Reference | PDF
    • Chamaesphecia similis LASTUVKA 1983 an Mosel und Mittelrhein (Lep. , Sesiidae)Rolf Bläsius, René Herrmann
      Rolf Bläsius, René Herrmann (1991): Chamaesphecia similis LASTUVKA 1983 an Mosel und Mittelrhein (Lep., Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Axel Kallies (1997/1998): Synopsis der in der Bundesrepublik Deutschland nachgewiesenen Glasflügler-Arten (Lep., Sesiidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 107 - 111.
      Reference | PDF
    • Book Review. Marek Bakowski 2013. The Sesiidae (Lepidoptera) of Poland. Zedenek Lastuvka
      Zedenek Lastuvka (2013): Book Review. Marek Bakowski 2013. The Sesiidae (Lepidoptera) of Poland. – Nota lepidopterologica – 36: 198.
      Reference | PDF
    • Entomologische BeiträgeFriedrich Boie
      Friedrich Boie (1850): Entomologische Beiträge – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Systematik und Synonymie der paläarktischen Glasflügler-Arten (Lepidoptera, Sesiidae)Karel Spatenka, Zedenek Lastuvka, Oleg G. Gorbunov, Yutaka Arita
      Karel Spatenka, Zedenek Lastuvka, Oleg G. Gorbunov, Yutaka Arita (1993): Die Systematik und Synonymie der paläarktischen Glasflügler-Arten (Lepidoptera, Sesiidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 14: 81 - 114.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen Paranthrene insolita (Le Cerf, 1914) und Mesogona oxalina (Hübner, 1803), …Christian Schulz
      Christian Schulz (2000): Faunistische Notizen Paranthrene insolita (Le Cerf, 1914) und Mesogona oxalina (Hübner, 1803), zwei interessante Schmetter lingsfunde im Jahre 1999 in Erkner bei Berlin (Lepidoptera, Sesiidae et Noctuidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2000_2: 51 - 53.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung einiger Glasflügler - Arten im Bereich der südöstlichen Frankenalb und des…Ludwig Neumayr
      Ludwig Neumayr (1990): Zur Verbreitung einiger Glasflügler - Arten im Bereich der südöstlichen Frankenalb und des Falkensteiner Vorwaldes. (Lepidoptera, Sesiidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 6: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Paranthrene novaki Tosevski 1987 im südlichen HessenMichael Petersen, Mathias Ernst
      Michael Petersen, Mathias Ernst (1991): Zur Verbreitung von Paranthrene novaki Tosevski 1987 im südlichen Hessen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 12: 197 - 202.
      Reference | PDF
    • Paranthrene insolita LE CERF, 1914 erstmals auch im Saarland nachgewiesen (Lep. , Sesiidae)Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (2012): Paranthrene insolita LE CERF, 1914 erstmals auch im Saarland nachgewiesen (Lep., Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Walter E.W. Ruckdeschel (1997): Bericht über das 2. Treffen südostbayerischer Lepidopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 046: 96 - 98.
      Reference | PDF
    • Axel Kallies, Dirk Hamborg (1996/1997): Wenig bekannte Glasflüglerarten aus Deutschland - Anmerkungen zur Biologie und Verbreitung (Lep., Sesiidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zu den Glasflüglern des Saarlandes (Lep. , Sesiidae) Ergebnisse der…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (2011): Zweiter Beitrag zu den Glasflüglern des Saarlandes (Lep., Sesiidae) Ergebnisse der Pheromonköder-Einsätze im Jahr 2010 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 23: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Register Anonymous
      Anonymous (1850): Register – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 419 - 422.
      Reference | PDF
    • Two new dearwing moths of the subfamily Ti nth ünae from BrazilAxel Kallies, Hans G. Riefenstahl
      Axel Kallies, Hans G. Riefenstahl (1999): Two new dearwing moths of the subfamily Ti nth ünae from Brazil – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 20: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Holger Lemm (2004): Rezente Schmetterlingsnachweise im Südtiroler Vinschgau – Forest Observer – 001: 101 - 120.
      Reference | PDF
    • Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große…Norbert Grosser
      Norbert Grosser (2022): Faunistische Erhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil II: Hepialidae, Psychidae, Cossidae, Sesiidae, Limacodidae, Drepanidae, Lasiocampidae, Endromidae, Saturniidae, Sphingidae, Notodontidae, Erebidae und Nolidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 173 - 188.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Tafeln. Anonymous
      Anonymous (1863): Erklärung der Tafeln. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 622 - 625.
      Reference | PDF
    • Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt (1984): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas (Lep. Lymantriidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Karel Spatenka (1987): Zur Bionomie und Verbreitung zweier Glasflügler-Arten in der Slowakei (Lepidoptera, Sesiidae). – Entomofauna – 0008: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (II)…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (1996): Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (II) (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 59 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Sesiidae Brandenburgs (Lepidoptera)Frank Rämisch, Jörg Gelbrecht
      Frank Rämisch, Jörg Gelbrecht (2014): Die Verbreitung der Sesiidae Brandenburgs (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_1: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Glasflügler-Fauna auf der Halbinsel Wittow/Rügen (Lepidoptera: Sesiidae)Kurt Rudnick
      Kurt Rudnick (2012): Beitrag zur Glasflügler-Fauna auf der Halbinsel Wittow/Rügen (Lepidoptera: Sesiidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 15: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Zedenek Lastuvka, Hans Malicky, Ernst Hüttinger, Hubert Rausch, Franz Ressl (1989): Sesien-Funde aus Europa und dem Mediterrangebiet (Lepidoptera, Sesiidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Glasflügler Südbadens* (Lep. , Sesiidae)Herbert Steffny
      Herbert Steffny (1990): Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Glasflügler Südbadens* (Lep., Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 2: 32 - 57.
      Reference | PDF
    • Beitrag zu den Glasflüglern des Saarlandes (Lep. , Sesiidae) Rückblick auf die…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (2008): Beitrag zu den Glasflüglern des Saarlandes (Lep., Sesiidae) Rückblick auf die Untersuchungsergebnisse der letzten Jahrzehnte, insbesondere auf den Zeitraum 1977-2008 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 75 - 92.
      Reference | PDF
    • Tagfliegende Lepidopteren im Paznaun – Exkursionen in die Bergwelt Tirols zwischen Wirl und See…Volker Thiele
      Volker Thiele (2017): Tagfliegende Lepidopteren im Paznaun – Exkursionen in die Bergwelt Tirols zwischen Wirl und See (Österreich) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lokalfaunistik (Lepidoptera - Schmetterlinge)Eberhard Ladwig
      Eberhard Ladwig (1986): Beitrag zur Lokalfaunistik (Lepidoptera - Schmetterlinge) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 5: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Lass sie summen und brummen! Zur Biologie unserer heimischen Wildbienen. – Hrsg. : Verband der…Christiane Böhm
      Christiane Böhm (2015): Lass sie summen und brummen! Zur Biologie unserer heimischen Wildbienen. – Hrsg.: Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine. – Grünes Tirol, Farbbroschüre – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0272: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Biotopbindungen der Macrolepidoptera - Versuch einer Darstellung (Lepidoptera)Eyjolf Aistleitner
      Eyjolf Aistleitner (2006): Biotopbindungen der Macrolepidoptera - Versuch einer Darstellung (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 29: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Synanthedon spuleri (FUCHS, 1908) und weitere Glasflügler-Nachweise aus Vorarlberg, Austria…Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner]
      Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2004): Synanthedon spuleri (FUCHS, 1908) und weitere Glasflügler-Nachweise aus Vorarlberg, Austria occ. (Lepidoptera: Sesiidae) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 86 - 90.
      Reference | PDF
    • Helmut Deutsch (1984): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 033: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Zeljko Predovnik (2005): Clearwing moths (Lepidoptera: Sesiidae) new to the fauna of Slovenia Nove vrste steklokrilcev (Lepidoptera: Sesiidae) v favni Slovenije – Acta Entomologica Slovenica – 13: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher…Franz Flock
      Franz Flock (2005): Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher festgestellt wurden (Insecta: Mikrolepidoptera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Ernst Priesner, Nils Ryrholm, Gabriele Dobler (1989): Der Glasflügler Synanthedon polaris (Stgr.) in den schweizer Hochalpen, nachgewiesen mit Sexualpheromon (Lep. Sesiidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 038: 89 - 97.
      Reference | PDF
    • Revision der europäischen Arten der Gattung CatopsGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1852): Revision der europäischen Arten der Gattung Catops – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 397 - 408.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme der Schmetterlingsfauna im Naturschutzgebiet Kremsauen (Lepidoptera)Josef Wimmer, Norbert Pöll, Franz Pühringer
      Josef Wimmer, Norbert Pöll, Franz Pühringer (2004): Bestandsaufnahme der Schmetterlingsfauna im Naturschutzgebiet Kremsauen (Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 102 - 110.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHilmar Rathjen, Rudolf Stübinger, W. Sondermann
      Hilmar Rathjen, Rudolf Stübinger, W. Sondermann (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Grossschmetterlings-Familien am Alpenrhein im Fürstentum Liechtenstein (Lepidoptera:…Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner]
      Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (1999): Ausgewählte Grossschmetterlings-Familien am Alpenrhein im Fürstentum Liechtenstein (Lepidoptera: Diurna, Bombyces et Sphinges s.l.) – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 26: 201 - 216.
      Reference
    • Beschreibung von Cabomina gen. n. , Cabomina monicae sp. n. und Cabomina dracomontana sp. n. …Josef J. de Freina
      Josef J. de Freina (2008): Beschreibung von Cabomina gen. n., Cabomina monicae sp. n. und Cabomina dracomontana sp. n. aus Südafrika (Lepidoptera: Sesiidae, Sesiinae, Osminiini) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 29: 163 - 169.
      Reference | PDF
    • 2. 10 Endemische Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) am Tamischbachturm. Wolfgang Paill, Laura Pabst
      Wolfgang Paill, Laura Pabst (2009): 2.10 Endemische Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) am Tamischbachturm. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 187 - 198.
      Reference | PDF
    • Kopulation, Sexualethologie und Lunarerotik von Schwalbenschwanz, Segelfalter, Apollofalter und…Detlef Mader
      Detlef Mader (2015): Kopulation, Sexualethologie und Lunarerotik von Schwalbenschwanz, Segelfalter, Apollofalter und anderen Schmetterlingen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 31: 53 - 131.
      Reference | PDF
    • Pennisetia bohemica sp. n. - A new species of clear wing moths (Lepidoptera, Sesiidae) from… Kralicek, Dalibor Povolny
      Kralicek, Dalibor Povolny (1974): Pennisetia bohemica sp.n. - A new species of clear wing moths (Lepidoptera, Sesiidae) from Bohemia. – unbekannt – ??.
      Reference
    • First research on Braconinae fauna of South-eastern Anatolia region with new localities of Turkey…Ahmet Beyerslan, Celalettin Gözüacik, Inanç Özgen
      Ahmet Beyerslan, Celalettin Gözüacik, Inanç Özgen (2014): First research on Braconinae fauna of South-eastern Anatolia region with new localities of Turkey (Hymenoptera: Braconidae) – Entomofauna – 0035: 177 - 204.
      Reference | PDF
    • Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 86: Neues zum Vorkommen von Flusskrebsen in OsttirolMartin Weinländer
      Martin Weinländer (2018): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 86: Neues zum Vorkommen von Flusskrebsen in Osttirol – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2018-86-3-4: 1.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen Über die Loepa-Arten der Philippinen (Lepidoptera, Saturniidae)Wolfgang A. Nässig, Colin G. Treadaway
      Wolfgang A. Nässig, Colin G. Treadaway (1988): Bemerkungen Über die Loepa-Arten der Philippinen (Lepidoptera, Saturniidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 9: 159 - 176.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im…Walter Broszkus
      Walter Broszkus (1996): Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im Hunsrück-Nahe-Gebiet — Nachtrag und Ergänzung zu FÖHST*1 & Broszkus: Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepidoptera) des Hunsrück-Nahe-Gebiets (BRD, Rheinland-Pfalz) — II. Teil: Spinner, Schwärmer etc. – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 16 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Futterpflanzen der paläarktischen GlasflüglerKarel Spatenka, Oleg G. Gorbunov, Zedenek Lastuvka, Ivo Tosevski, Yutaka…
      Karel Spatenka, Oleg G. Gorbunov, Zedenek Lastuvka, Ivo Tosevski, Yutaka Arita (1997): Die Futterpflanzen der paläarktischen Glasflügler – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Neunachweise und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna (Insecta; Lepidoptera) des Altenburger…Egon Jungmann, Ulrich Poller
      Egon Jungmann, Ulrich Poller (2004): Neunachweise und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna (Insecta; Lepidoptera) des Altenburger Landes – Mauritiana – 19_2004: 317 - 326.
      Reference | PDF
    • Karel Spatenka (1987): Fünf neue paläarktische Glasflügler (Lepidoptera, Sesiidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 39: 12 - 26.
      Reference | PDF
    • Zeljko Predovnik (2003): Steklokrilci (Lepidoptera: Sesiidae) Centralne zbirke metuljev Prirodoslovnega muzeja Slovenije Clearwing moths (Lepidoptera: Sesiidae) in the Central Lepidoptera collection of the Slovenian Museum of Natural History – Acta Entomologica Slovenica – 11: 171 - 182.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalterfauna (Macrolepidoptera) im Fauna-Flora- Habitat-Gebiet „Kalltal und…Bernhard Theissen
      Bernhard Theissen (2019): Die Nachtfalterfauna (Macrolepidoptera) im Fauna-Flora- Habitat-Gebiet „Kalltal und Nebentäler” Ergebnisse einer mehrjährigen Erfassung im Rahmen des LIFE+ Projektes „Rur & Kall” der Biologischen Station StädteRegion Aachen e.V. – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 31: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Ökologie des Grasnelken-Glasflüglers, Pyropteron1 muscaeforme (Esper, 1783), …Axel Kallies, Thomas Sobczyk
      Axel Kallies, Thomas Sobczyk (2001): Verbreitung und Ökologie des Grasnelken-Glasflüglers, Pyropteron1 muscaeforme (Esper, 1783), in Deutschland – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 22: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Gronenborner Teiche‟ in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen)Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2012): Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Gronenborner Teiche‟ in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 124 - 140.
      Reference | PDF
    • Bibliographia Sesiidarum orbis terrarum (Lepidoptera, Sesiidae)Franz Pühringer
      Franz Pühringer (2000): Bibliographia Sesiidarum orbis terrarum (Lepidoptera, Sesiidae) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2000: 73 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalterfauna von Gießen im Wandel derzeitArmin Radtke
      Armin Radtke (1998): Die Nachtfalterfauna von Gießen im Wandel derzeit – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 313 - 356.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der oberösterreichischen Glasflügler (Lepidoptera, Sesiidae)Franz Pühringer
      Franz Pühringer (1995): Zur Biologie der oberösterreichischen Glasflügler (Lepidoptera, Sesiidae) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 1995: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Roland Kreuzer, Gerhard Stimpfl (1999): Bericht vom 4. Obersteirischen Entomologentreffen (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 01: 27 - 47.
      Reference | PDF
    • Karl Moritz (2000): Beitrag zur Insektenfauna des Bezirks Mattersburg, Burgenland. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • Ahmet Beyarslan (1999): Liste der Braconinae-Arten der Mittelmeer- und Marmara-Region der Türkei (Hymenoptera, Braconidae. – Entomofauna – 0020: 93 - 118.
      Reference | PDF
    • An annotated catalogue of the Iranian Braconinae (Hymenoptera: Braconidae)Neveen Samy Gadallah, Hassan Ghahari
      Neveen Samy Gadallah, Hassan Ghahari (2015): An annotated catalogue of the Iranian Braconinae (Hymenoptera: Braconidae) – Entomofauna – 0036: 121 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna am Hammelsberg bei PerlAndreas Werno
      Andreas Werno (1994): Die Lepidopterenfauna am Hammelsberg bei Perl – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 25_1994: 292 - 308.
      Reference | PDF
    • Tone Lesar, Matjaz Jez (2006): DRUGI PRISPEVEK K POZNAVANJU RAZØIRJENOSTI METULJEV (LEPIDOPTERA) SUBPANONSKEGA DELA SLOVENSKE ØTAJERSKE – Acta Entomologica Slovenica – 14: 183 - 204.
      Reference | PDF
    • Comperative morphological study of pretarsal structures of ditrysian Lepidoptera, with some…Harald Fänger
      Harald Fänger (2009): Comperative morphological study of pretarsal structures of ditrysian Lepidoptera, with some phylogenetic implications – Entomologische Zeitschrift – 120: 15 - 23.
      Reference
    • Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach-Brunn von 1978 bis 1999 -…Rudi [Rudolf] Tannert, Rudolf Rupprecht
      Rudi [Rudolf] Tannert, Rudolf Rupprecht (2000): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach-Brunn von 1978 bis 1999 - insbesondere Macro-, Microlepidoptera und Coleoptera - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 16: 75 - 108.
      Reference | PDF
    • Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of the Azerbaijan…Ilhama Gudrat Kerimova, Ellada Aghamelik Huseynova, Arifa Abdinbekova
      Ilhama Gudrat Kerimova, Ellada Aghamelik Huseynova, Arifa Abdinbekova (2010): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of the Azerbaijan Republic Part II. Subfamily Braconinae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 60: 441 - 462.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). Gernot Embacher, Patrick Gros
      Gernot Embacher, Patrick Gros (2013): Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 21: 5 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna des FFH-Gebietes „Kniebrecht, Meiibocus und Orbishöhe von…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2015): Die Großschmetterlingsfauna des FFH-Gebietes „Kniebrecht, Meiibocus und Orbishöhe von Seeheim-Jugenheim, Alsbach und Zwingenberg“ (Lepidoptera) – Hessische Faunistische Briefe – 34: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (2002): Die Großschmetterlingsfauna des Rainberges in der Stadt Salzburg (Insecta: Lepidoptera).- In: STÜBER Eberhard, Salzburg & WINDING Norbert Dr., Salzburg (2002), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XV. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 15: 25 - 38.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge in Micheldorf/Oberösterreich. Tagfalter und ausgewählte NachtfalterAugust Pürstinger
      August Pürstinger (2011): Schmetterlinge in Micheldorf/Oberösterreich. Tagfalter und ausgewählte Nachtfalter – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0074: 1 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Dübener HeideNorbert Grosser
      Norbert Grosser (1989): Die Großschmetterlinge der Dübener Heide – Hercynia – 26: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlingsfauna des Großen Teichelberges (682 m) im Fichtelgebirge (Insecta, Lepidoptera)Konrad Loos
      Konrad Loos (1995): Großschmetterlingsfauna des Großen Teichelberges (682 m) im Fichtelgebirge (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 26: 315 - 343.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopterenfauna des westlichen Toten Gebirges unter besonderer Berücksichtigung des…Siegfried Ortner, Norbert Pöll
      Siegfried Ortner, Norbert Pöll (2000): Die Makrolepidopterenfauna des westlichen Toten Gebirges unter besonderer Berücksichtigung des Rettenbachtales von Bad Ischl (OÖ.) bis zum Loser/Altaussee (Stmk.) Eine Bestandsaufnahme im geplanten Nationalpark Kalkalpen West (Insecta-Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2000: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Narzissenwiesen und Biodiversität in den Karawanken - Schmetterlingsfauna der Golica, …Christian Wieser
      Christian Wieser (2007): Narzissenwiesen und Biodiversität in den Karawanken - Schmetterlingsfauna der Golica, lllitschalm und Umgebung. – Kärntner Naturschutzberichte – 2007_12: 55 - 77.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sesiidae Pennisetia
          Pennisetia bohemica Kralícek & Povolny, 1974
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Aegeriidae Pennisetia
          Pennisetia bohemica Kralicek & Povolny, 1974
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Aegeriidae Pennisetia
          Pennisetia hylaeiformis Laspeyres, 1801
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sesiidae Pennisetia
          Pennisetia hylaeiformis (Laspeyres, 1801)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sesiidae Sesia
          Sesia hylaeiformis Laspeyres, 1801
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025