Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    162 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (162)

    CSV-download
    12>>>
    • Franz Schubert (1940): Apion (Perapion) vulpecula nov.spec. – Koleopterologische Rundschau – 26_1940: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Franz Schubert (1958): Apion (Perapion) liebmanni, eine neue Art aus Algier. – Koleopterologische Rundschau – 35_1958: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Coleóptera: Curculionidae) eines norddeutschen Flussmarschengebietes…Klaus Handke, Axel Bellmann
      Klaus Handke, Axel Bellmann (2000-2007): Die Rüsselkäferfauna (Coleóptera: Curculionidae) eines norddeutschen Flussmarschengebietes (Niedervieland/Ochtumniederung/Ochtumsand) - Ergebnisse von Erfolgskontrollen und faunistisch-ökologischen Bestandsaufnahmen (1985 bis 1998) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • Fünf neue Apioniden der alten Welt. Hans Wagner
      Hans Wagner (1909): Fünf neue Apioniden der alten Welt. – Societas entomologica – 24: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Rüsselkäfer in der Kulturlandschaft – Ansätze zur Beschreibung von Lebensraumqualitäten…Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (2006): Rüsselkäfer in der Kulturlandschaft – Ansätze zur Beschreibung von Lebensraumqualitäten durch phytophage Käfer (Coleoptera, Curculionoidea: Rhynchitidae, Attelabidae, Apionidae, Curculionidae) – Drosera – 2006: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) II. ApionidaeWolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2000): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) II. Apionidae – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Sukzessive Änderungen in phytophagen Käferzönosen nach natur nahem Rückbau einer…Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (2009): Sukzessive Änderungen in phytophagen Käferzönosen nach natur nahem Rückbau einer Agrarlandschaft im Emsland – Drosera – 2008: 43 - 62.
      Reference | PDF
    • Notizen über einige Arten der Gattung Apion HERBST (Coleóptera, Curculionidae) aus Afghanistan…Muslim S. Bajtenov
      Muslim S. Bajtenov (1977): Notizen über einige Arten der Gattung Apion HERBST (Coleóptera, Curculionidae) aus Afghanistan und der Mongolei – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 6: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Arten von Rüsselkäfern (Col. , Curcalionidae) aus Sibirien und dem Fernen OstenMuslim S. Bajtenov
      Muslim S. Bajtenov (1983): Neue und seltene Arten von Rüsselkäfern (Col., Curcalionidae) aus Sibirien und dem Fernen Osten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Zoozönotische Veränderungen bei phytophagen Käfern auf jungen Düneninseln der südlichen…Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (2002): Zoozönotische Veränderungen bei phytophagen Käfern auf jungen Düneninseln der südlichen Nordsee (Coleoptera: Elateridae, Chrysomelidae, Apionidae, Curculionidea) – Drosera – 2002: 159 - 176.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum Catalogus Pars 6: Curculionidae: ApioninaeW. Junk, Sigmund Schenkling, Hans Wagner
      W. Junk, Sigmund Schenkling, Hans Wagner (1910): Coleopterorum Catalogus Pars 6: Curculionidae: Apioninae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0062: 1 - 81.
      Reference | PDF
    • Fam. Curculionidae. Subfam. Apioninae diverse
      diverse (1910): Fam. Curculionidae. Subfam. Apioninae – Coleopterorum Catalogus – 6: 1 - 81.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, …Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg…
      Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) ThüringensLutz Behne
      Lutz Behne (1994): Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 28 - 45.
      Reference | PDF
    • Vincenc Furlan (2002): Prispevek k poznavanju hroscev poddruzine Apioninae v Sloveniji (Coleoptera: Curculionidae) A contribution to the knowledge of the Apioninae in Slovenia (Coleoptera: Curculionidae) – Acta Entomologica Slovenica – 10: 171 - 184.
      Reference | PDF
    • Heiner Schönmann (1996): Franz Theodor Adolf Schubert (1876 -1973) und Franz Xaver Schubert (1905 -1992) - der Werdegang einer klassischen, Wiener Käfersammlung – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 264 - 268.
      Reference | PDF
    • Erhebung der epi- und endogäischen Bodenmakrofauna in den LTSERUntersuchungsflächen in Matsch…Michael Steinwandter, Julia Seeber
      Michael Steinwandter, Julia Seeber (2017): Erhebung der epi- und endogäischen Bodenmakrofauna in den LTSERUntersuchungsflächen in Matsch (Südtirol, Italien) im Sommer 2016 – Gredleriana – 017: 141 - 156.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) ThüringensWolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Wolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2018): Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 26: 9 - 40.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1940): Aus Entomologenkreisen. – Koleopterologische Rundschau – 26_1940: 40.
      Reference | PDF
    • Koleopteren der Gipfelregion des Großen Arbers im Bayerischen WaldFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1999): Koleopteren der Gipfelregion des Großen Arbers im Bayerischen Wald – Der Bayerische Wald – 13_2: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2018): Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach Villingen-Schwenningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Weitere Daten zur Faunistik der Gattung Apion (Coleoptera: Curculionidae). Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1990): Weitere Daten zur Faunistik der Gattung Apion (Coleoptera: Curculionidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 75 - 109.
      Reference | PDF
    • Zur Blatt- und Rüsselkäferfauna der Laub- und Strauchschicht der Stadt Oldenburg i. O. Dietrich Fuhrmann
      Dietrich Fuhrmann (2001): Zur Blatt- und Rüsselkäferfauna der Laub- und Strauchschicht der Stadt Oldenburg i. O. – Drosera – 2001: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insek-tenfauna auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Deutsch…Uwe Heinig, Matthias Schöller
      Uwe Heinig, Matthias Schöller (2024): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insek-tenfauna auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Deutsch Wusterhausen (Brandenburg): Käfer (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 53 - 86.
      Reference
    • Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. - VIII. Coleoptera…Christoph Germann, Peter Herger
      Christoph Germann, Peter Herger (2007): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. - VIII. Coleoptera 3: Curculionoidea (Rüsselkäfer). – Entomologische Berichte Luzern – 58: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Käferfauna des NSG Heiliges Meer, Kreis Steinfurt (lnsecta, Coleoptera)Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2014): Nachtrag zur Käferfauna des NSG Heiliges Meer, Kreis Steinfurt (lnsecta, Coleoptera) – Natur und Heimat – 74: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 219 - 223.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Krummen Lake (Berlin-Grünau)Harald Fiedler
      Harald Fiedler (1998): Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Krummen Lake (Berlin-Grünau) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 24: 573 - 578.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska)Klaus Renner, Jochen Messutat
      Klaus Renner, Jochen Messutat (2007): Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 8: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie und Faunistik der Käfer (Insecta: Coleoptera) des Eulenberges bei HennefDieter Steinwarz, Cilia Jonas
      Dieter Steinwarz, Cilia Jonas (1998): Beiträge zur Ökologie und Faunistik der Käfer (Insecta: Coleoptera) des Eulenberges bei Hennef – Decheniana – BH_34: 39 - 53.
      Reference | PDF
    • Neue Apioniden. Hans Wagner
      Hans Wagner (1909): Neue Apioniden. – Societas entomologica – 24: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Rüsselkäfer-Fauna der Algarve, Portugal (Coleo ptera: Curculionoidea)Christoph Germann, Carlo Braunert, Enzo Colonnelli, Gerd Müller, Ursula…
      Christoph Germann, Carlo Braunert, Enzo Colonnelli, Gerd Müller, Ursula Müller (2020): Beitrag zur Kenntnis der Rüsselkäfer-Fauna der Algarve, Portugal (Coleo ptera: Curculionoidea) – Entomologica Austriaca – 0027: 23 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des FFH-Gebietes „Obere Seen und Wendfeld“ bei SternbergBodo Degen, Doreen Kasper
      Bodo Degen, Doreen Kasper (2015): Die Käferfauna des FFH-Gebietes „Obere Seen und Wendfeld“ bei Sternberg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 18: 4 - 27.
      Reference | PDF
    • Prof. Karl Hermann Zahn 70 Jahre alt. (1935)A. Kneuker
      A. Kneuker (1934-1938): Prof. Karl Hermann Zahn 70 Jahre alt. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 223 - 227.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Eine Käferliste (Coleoptera) vom Czorneboh aus dem Jahre 1855Bernhard Klausnitzer, Uwe Hornig
      Bernhard Klausnitzer, Uwe Hornig (2023): Eine Käferliste (Coleoptera) vom Czorneboh aus dem Jahre 1855 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 31: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Rüsselkäferzönosen in aufgelassenen Ton- und Sandgruben Anmerkungen zu Mosaik-Sukzessionen bei…Peter E. Stüben
      Peter E. Stüben (1997): Rüsselkäferzönosen in aufgelassenen Ton- und Sandgruben Anmerkungen zu Mosaik-Sukzessionen bei der Nutzung des geplanten Naturschutzgebietes Holter Heide bei Brüggen (Col., Curculionoidea) – Decheniana – BH_36: 185 - 216.
      Reference | PDF
    • Die Westerwaldexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 1999 (Coleoptera)Heinz [Heinrich] Baumann, Frank Köhler
      Heinz [Heinrich] Baumann, Frank Köhler (2000): Die Westerwaldexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 1999 (Coleoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 10: 23 - 50.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen in die Viernheimer…Uli Brenner
      Uli Brenner (1997): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen in die Viernheimer Heide am 17.6.1995 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 22_1-2_1997: 21 - 37.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion 1978 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach…Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (2003): Ergebnisse der Exkursion 1978 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Schiltach im Kinzigtal, Schwarzwald. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 45 - 58.
      Reference | PDF
    • Interaktion zwischen Habitatstrukturen durch die Fauna in einer halboffenen WeidlandschaftRolf Nötzold
      Rolf Nötzold (2004): Interaktion zwischen Habitatstrukturen durch die Fauna in einer halboffenen Weidlandschaft – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_31: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Käferfamilien aus dem NSG "Warnowtal bei Karnin" (Insecta: Coleoptera)Eckehard Rößner [Rössner]
      Eckehard Rößner [Rössner] (1997): Ausgewählte Käferfamilien aus dem NSG "Warnowtal bei Karnin" (Insecta: Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Das Land der Echinoderen - Reisebericht und Artenliste einer Exkursion des CURCULIO-Instituts nach…Peter E. Stüben
      Peter E. Stüben (2004): Das Land der Echinoderen - Reisebericht und Artenliste einer Exkursion des CURCULIO-Instituts nach Tunesien 2003 (Coleoptera: Curculionoidea) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 63 - 88.
      Reference | PDF
    • Eine Momentaufnahme der Käferfauna (Coleóptera) auf einer pferdebeweideten Weinbergsbrache bei…Jörn Buse, Matthias Görtz, Hans-Helmut Ludewig, Wolfram Remmers
      Jörn Buse, Matthias Görtz, Hans-Helmut Ludewig, Wolfram Remmers (2015-2016): Eine Momentaufnahme der Käferfauna (Coleóptera) auf einer pferdebeweideten Weinbergsbrache bei Oberdiebach - Erstnachweis von Aphodius satellitius (Scarabaeidae) für das Rheinland – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 323 - 330.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfaunistik Südwestdeutschlands die Gattung Apion (Coleoptera). Teil II. Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1985): Beiträge zur Insektenfaunistik Südwestdeutschlands die Gattung Apion (Coleoptera). Teil II. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 20_1985: 25 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge…Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig
      Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig (2009): Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 309 - 334.
      Reference | PDF
    • Description of a new species of the genus Echinodera Wollaston, 1863 (Coleoptera: Curculionidae)…Christoph Germann, Andre Schütte
      Christoph Germann, Andre Schütte (2021): Description of a new species of the genus Echinodera Wollaston, 1863 (Coleoptera: Curculionidae) and supplement to the weevil fauna of Kefalonia Island (Greece) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 71: 301 - 320.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2012): Bericht über die Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins Rotachtal im Ostalbkreis im Jahr 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 47_2012: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Zehn ereignisreiche Jahre bei der Erforschung der Käferfauna (Coleoptera) der OberlausitzUwe Hornig, Bernhard Klausnitzer
      Uwe Hornig, Bernhard Klausnitzer (2019): Zehn ereignisreiche Jahre bei der Erforschung der Käferfauna (Coleoptera) der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna von Oberösterreich- Verzeichnis der Curculioniden (Rüsselkäfer)…Josef Kloiber
      Josef Kloiber (1950): Beitrag zur Käferfauna von Oberösterreich- Verzeichnis der Curculioniden (Rüsselkäfer) Oberösterreich Folge1.(Dieser Beitrag erscheint in 6 bis 7 Fortsetzungen) – Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich – 0001: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte. unbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1927): Sitzungsberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1927: 238 - 247.
      Reference | PDF
    • Käfer und Wanzen einer Ausgleichsfläche im Augsburger Süden bei Bannacker (Insecta: Coleoptera;…Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2018): Käfer und Wanzen einer Ausgleichsfläche im Augsburger Süden bei Bannacker (Insecta: Coleoptera; Heteroptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 122: 60 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer"Heinz-Otto Rehage
      Heinz-Otto Rehage (2003): Die Käfer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer" – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 65_1-2_2003: 203 - 246.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) des unteren Saartales und des westlichen Mosel-Saar-Raumes Erste…Frank Köhler
      Frank Köhler (1996): Zur Käferfauna (Col.) des unteren Saartales und des westlichen Mosel-Saar-Raumes Erste Ergebnisse der Pfingstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen nach Taben-Rodt vom 6. bis 9. Juni 1996 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 217 - 246.
      Reference | PDF
    • Hans Wagner (1940): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXXVIII. Über das Sammeln von Apionen. (Zugleich 46. Beitrag zur Kenntnis der Subfamilie Apioninae.). – Koleopterologische Rundschau – 26_1940: 41 - 65.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1958): Aus der Schule des Käfersammlers XLIV. Die Schwemm-Methode. – Koleopterologische Rundschau – 35_1958: 22 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) der Weide- und Mahdflächen im Druisheimer Ried bei Allmannshofen (Lkr. …Klaus Kuhn, Peter Hartmann
      Klaus Kuhn, Peter Hartmann (2022): Die Käfer (Coleoptera) der Weide- und Mahdflächen im Druisheimer Ried bei Allmannshofen (Lkr. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 126: 68 - 82.
      Reference
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des NSG "Wernsdorfer See" bei Berlin unter besonderer…Manfred Uhlig, Joachim Schulze, Barbara Uhlig, Jürgen Vogel
      Manfred Uhlig, Joachim Schulze, Barbara Uhlig, Jürgen Vogel (2011): Die Käferfauna (Coleoptera) des NSG "Wernsdorfer See" bei Berlin unter besonderer Berücksichtigung der Kurzflügler (Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_2: 119 - 172.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1994 nach…Joachim Rheinheimer, Johannes Reibnitz
      Joachim Rheinheimer, Johannes Reibnitz (1998): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1994 nach Rheinmünster. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 96 - 123.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna des Elbeufers zwischen Aken und HohenwartheManfred Jung
      Manfred Jung (2018): Ein Beitrag zur Käferfauna des Elbeufers zwischen Aken und Hohenwarthe – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Käfer aus Hochwassergenisten vom Main, eingetragen am 14. 01. 2011 in Bayern bei Staffelbach…Eberhard Konzelmann
      Eberhard Konzelmann (2013): Käfer aus Hochwassergenisten vom Main, eingetragen am 14.01.2011 in Bayern bei Staffelbach (Oberhaid) und Eschenbach (Eltmann) und in Baden-Württemberg bei Eichel (Wertheim) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 11 - 35.
      Reference | PDF
    • Der Umlaufberg im Tayatal - ein Berg voller Leben. Theresia Markut
      Theresia Markut (2012): Der Umlaufberg im Tayatal - ein Berg voller Leben. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 169 - 213.
      Reference | PDF
    • Curculioniden aus dem Iran (Col. , Curc. ). Eduard Voß
      Eduard Voß (1959): Curculioniden aus dem Iran (Col., Curc.). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 26: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Eine bemerkenswerte Sandacker-Brache in Steinhagen/Krs. Gütersloh - Untersuchungen zur Flora, …Heinz Lienenbecker, Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz Lienenbecker, Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2007): Eine bemerkenswerte Sandacker-Brache in Steinhagen/Krs. Gütersloh - Untersuchungen zur Flora, Vegetation und Insektenfauna – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 47: 143 - 160.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2017): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach Walldürn, Hainstadt und ins Kirnautal – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 95 - 122.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Lausitzer Neisegebietes zwischen Preschen und Pusack -…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2004): Beitrag zur Arthropodenfauna des Lausitzer Neisegebietes zwischen Preschen und Pusack - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_2: 7 - 46.
      Reference | PDF
    • Einige unbeschriebene Curculioniden, vorwiegend aus dem Museum G. Frey. (Col. Curc. ). Eduard Voss
      Eduard Voss (1958): Einige unbeschriebene Curculioniden, vorwiegend aus dem Museum G. Frey. (Col. Curc.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 9: 918 - 933.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann
      Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann (1997): Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 91 - 102.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Insektenfauna des Naturschutzgebietes Pfahl und Sündrich bei CrispenhofenPeter Dynort
      Peter Dynort (2013): Beitrag zur Insektenfauna des Naturschutzgebietes Pfahl und Sündrich bei Crispenhofen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 142 - 154.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Heuberg…Klaus Hemmann
      Klaus Hemmann (2005): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Heuberg 1998. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 23 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna Bedheims und seiner Umgebung (Landkreis Hildburghausen/Thüringen) (Insecta:…Klaus Graser
      Klaus Graser (1996): Zur Käferfauna Bedheims und seiner Umgebung (Landkreis Hildburghausen/Thüringen) (Insecta: Coleoptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 113 - 142.
      Reference | PDF
    • Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta:…Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller
      Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller (2017): Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 1 - 17.
      Reference
    • Contribution to the weevil fauna of Montenegro with the description of a new Echinodera Wollaston,…Christoph Germann, Carlo Braunert, Andre Schütte
      Christoph Germann, Carlo Braunert, Andre Schütte (2022): Contribution to the weevil fauna of Montenegro with the description of a new Echinodera Wollaston, 1863 species, and lectotype designations in the genus Sciaphobus K. Daniel, 1904 (Coleoptera, Curculionoidea) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 72: 179 - 211.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Insecta: Coleóptera) der „Schlechtsarter Schweiz“ in Südthüringen…Andre Skale, Andreas Weigel
      Andre Skale, Andreas Weigel (2001): Zur Käferfauna (Insecta: Coleóptera) der „Schlechtsarter Schweiz“ in Südthüringen (Landkreis Hildburghausen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 8: 103 - 125.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Curculionidae (Apioninae). Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1977): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Curculionidae (Apioninae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 27: 7 - 143.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in die…Horst Knapp, Joachim Rheinheimer
      Horst Knapp, Joachim Rheinheimer (2010): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in die nördliche Oberrheinebene 2006 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 45_2010: 91 - 132.
      Reference | PDF
    • Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen WaldesKlaus Renner
      Klaus Renner (2011): Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen Waldes – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 167 - 210.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols - Teil XII (Rüsselträger: Rhynchophora 1)Alois Kofler
      Alois Kofler (2012): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols - Teil XII (Rüsselträger: Rhynchophora 1) – Carinthia II – 202_122: 663 - 704.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Rüsselkäferfauna (Coleoptera: Curculionoidea exkl. Platypodidae et Scolytidae) der…Wolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2018): Beitrag zur Rüsselkäferfauna (Coleoptera: Curculionoidea exkl. Platypodidae et Scolytidae) der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 356 - 394.
      Reference | PDF
    • Masuren Entomotouristische Impressionen - ein ReiseberichtGerhard Katschak
      Gerhard Katschak (2004): Masuren Entomotouristische Impressionen - ein Reisebericht – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 101 - 128.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2007): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (X) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 09: 51 - 68.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Neumeldungen für Deutschland II. Reihe (3. Nachtrag zum „Verzeichnis der…Adolf Horion
      Adolf Horion (1956): Koleopterologische Neumeldungen für Deutschland II. Reihe (3. Nachtrag zum „Verzeichnis der mitteleuropäischen Käfer“) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_3: 1 - 13.
      Reference
    • Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der…Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1998): Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach Neresheim und Großküchen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) eines Ton- und Sandabbaugebietes im Niederrheinischen TieflandPeter E. Stüben, Edmund Wenzel
      Peter E. Stüben, Edmund Wenzel (1996): Zur Käferfauna (Col.) eines Ton- und Sandabbaugebietes im Niederrheinischen Tiefland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 135 - 183.
      Reference | PDF
    • Die Arthropodenfauna im Untertravebereich und am Dummersdorfer Ufer (Schleswig-Holstein)Ingo Tulowitzki, Hans Meyer, Hans-Dieter Reinke, Ulrich Irmler, Thomas…
      Ingo Tulowitzki, Hans Meyer, Hans-Dieter Reinke, Ulrich Irmler, Thomas Tischler (1995-1999): Die Arthropodenfauna im Untertravebereich und am Dummersdorfer Ufer (Schleswig-Holstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 441 - 479.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) des Korretsberges und des Michelberges im MittelrheintalFrank Köhler
      Frank Köhler (1996): Zur Käferfauna (Col.) des Korretsberges und des Michelberges im Mittelrheintal – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 3 - 36.
      Reference | PDF
    • Leben im Grashaufen - Beobachtung steter Neubesiedlung kleiner Lebensräume durch Insekten und…Fridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (2001): Leben im Grashaufen - Beobachtung steter Neubesiedlung kleiner Lebensräume durch Insekten und anderes Getier – Der Bayerische Wald – 15_1: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Floristische und faunistische Erfassungen (Käfer, Coleoptera) im Glasermoor bei Kritzow in…Bodo Degen, Doreen Kasper
      Bodo Degen, Doreen Kasper (2013): Floristische und faunistische Erfassungen (Käfer, Coleoptera) im Glasermoor bei Kritzow in Mecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 16: 18 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna in Hochwassergenisten in den Flußauen des Rheinlandes (Coleoptera)Frank Köhler
      Frank Köhler (2006): Zur Käferfauna in Hochwassergenisten in den Flußauen des Rheinlandes (Coleoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 16: 73 - 104.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Juni-Exkursion 2015 in die Umgebung von Athen zur Erforschung der griechischen…Herbert Winkelmann, Friedhelm Bahr
      Herbert Winkelmann, Friedhelm Bahr (2017): Ergebnisse der Juni-Exkursion 2015 in die Umgebung von Athen zur Erforschung der griechischen Rüsselkäfer. Zehnter Beitrag zur Fauna von Griechenland – Entomologica Austriaca – 0024: 83 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) von Forst Lindscheid bei St. Ingbert im SaarlandDietmar Eisinger
      Dietmar Eisinger (1997): Die Käferfauna (Coleoptera) von Forst Lindscheid bei St. Ingbert im Saarland – Decheniana – BH_36: 141 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des Botanischen Gartens in BonnThomas Wagner
      Thomas Wagner (1997): Die Käferfauna (Coleoptera) des Botanischen Gartens in Bonn – Decheniana – BH_36: 225 - 254.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2007 nach…Thomas Gutknecht
      Thomas Gutknecht (2011): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2007 nach Merklingen, Berghülen und ins Blautal – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 46_2011: 51 - 97.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Hoher Fläming (Brandenburg/ Landkreis…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2006): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Hoher Fläming (Brandenburg/ Landkreis Potsdam-Mittelmark) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u. a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_2: 163 - 215.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Ins. , Col. ) des Korretsberges und Plaidter Hummerichs im MittelrheintalFrank Köhler
      Frank Köhler (1993): Zur Käferfauna (Ins., Col.) des Korretsberges und Plaidter Hummerichs im Mittelrheintal – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 4: 183 - 204.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge und Käfer im ehemaligen Basalt-Steinbruch Zinst bei Kulmain (Insecta: Lepidoptera…Gerald Fuchs, Herbert Fuchs
      Gerald Fuchs, Herbert Fuchs (2016): Schmetterlinge und Käfer im ehemaligen Basalt-Steinbruch Zinst bei Kulmain (Insecta: Lepidoptera & Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 16: 19 - 38.
      Reference
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen. 5. BeitragMatthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2020): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen. 5. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 177 - 188.
      Reference
    • diverse (2009): Prüfung der naturschutzfachlichen Bedeutung und Erstellung fachlicher Grundlagen für das Management des Flugplatzes Wels aus Sicht der Insektenfauna. Studie im Auftrag der Abteilung Naturschutz des Landes Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0259: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse der Erfassung ausgewählter Wirbellosen-Gruppen in einer kleinen Vegetationsinsel…Albert Melber, Johannes Prüter, Volker Assing, Peter Sprick
      Albert Melber, Johannes Prüter, Volker Assing, Peter Sprick (1996): Erste Ergebnisse der Erfassung ausgewählter Wirbellosen-Gruppen in einer kleinen Vegetationsinsel auf den Panzerübungsflächen des NSG Lüneburger Heide (Heteroptera; Homoptera, Auchenorrhyncha; Coleóptera, Carabidae, Staphylinidae, Curculionoidea) – NNA-Berichte – 9_1_1996: 93 - 102.
      Reference
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Apionidae Perapion
          Perapion marchicum (Hbst., 1797)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Perapion
          Perapion affine
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Perapion
          Perapion connexum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Perapion
          Perapion lemoroi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Perapion
          Perapion hydrolapathi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Perapion
          Perapion oblongum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Perapion
          Perapion violaceum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Perapion
          Perapion curtirostre
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025