publications (1.377)
- Julius Stephan (1923/24): Phalera bucephala L. – Entomologische Zeitschrift – 37: 44.
- Franz Bandermann (1929): Drei Generationen von Phalera bucephala L. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 404 - 405.
- Zuchtbericht über Phalera bucephala (Lep. , Notodontidae)Harry Peters (1974): Zuchtbericht über Phalera bucephala (Lep., Notodontidae) – Entomologische Zeitschrift – 84: 170 - 171.
- Die ältesten christlichen Bilder der AlamanniaGerhard Fingerlin (2012): Die ältesten christlichen Bilder der Alamannia – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 55: 7 - 26.
- Alexander Schintlmeister (1989): Ein Beitrag zur Zahnspinnerfauna der koreanischen Halbinsel (Lepidoptera, Notodontidae) – Nota lepidopterologica – 12: 206 - 226.
- Alexander Schintlmeister (2013): Zoogeographie paläarktischer Zahnspinner (Lepidoptera: Notodontidae). 2. Der mandschurische Faunenkreis – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 34: 51 - 60.
- Alexander Schintlmeister (1992): Die Zahnspinner Chinas – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 11: 1 - 343.
- Alexander Schintlmeister (1989): Zoogeographie der palaearktischen Notodontidae (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 25: 1 - 117.
- Martin Lödl, Sabine Gaal-Haszler (2008): Die Notodonitidae (Insecta: Lepidoptera) des Naturhistorischen Museums in Wien – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 110B: 57 - 60.
- Alexander Schintlmeister, Johannes H. Lourens (2010): The Philippine Notodontidae (Lepidoptera). – Quadrifina – 8: 1 - 349.
- Alexander Schintlmeister (1996): Family Notodontidae – Entomofauna Suppl. – S9: 33 - 248.
- Lu Jiang, Jia-Xin Liu (2023): Comparative morphology of the larval mouthparts among six species of Notodontidae (Insecta, Lepidoptera), with discussions on their feeding habits and pupation sites – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_70: 357 - 368.
- Helia calvaria - Harpyia bifida - und Phalera bucephala 2 Generationen.Ferdinand Himsl (1896): Helia calvaria - Harpyia bifida - und Phalera bucephala 2 Generationen. – Insektenbörse – 13: 195.Franz Bandermann (1915): Eine Zucht der Kreuzung des Schwammspinners. – Societas entomologica – 30: 15.A. U. E. Aue (1927): Entomologisches Allerlei V. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 41 - 43.Embrik Strand (1915): H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Hepialidae, Notodontidae und Drepanidae. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_12: 150 - 165.Otto Stertz (1912): Eine neue Form von Polia dubia Dup. aus Spanien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 24 - 26.Otto Stertz (1912): Drei neue Bombyciden-Formen des palaearktischen Faunen - Gebietes – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 26 - 28.Rupprecht M. Bender, Wolfgang Dierl (1976): Kommentiertes Verzeichnis der Notodontidae Sumatras (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 28: 117 - 131.A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 171 - 174.Friedrich Lenz (1923/24): Ueber die beiden hauptsächlichsten Rassen der Cerura furcula in Deutschland. – Entomologische Zeitschrift – 37: 43 - 44.Alexander Schintlmeister, Fang Cheng Lai (2001): New and less known Notodontidae from mainland China (Insecta, Lepidoptera, Notodontidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 50: 1 - 141.Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 4Regina Fischer, Birgit Niehoff, Birgit Patrovsky, Ludwig Schweitzer (2020): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 4 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2020_2: 1 - 26.Alecandrè Arsène Girault (1914): Hosts of Insect Eggparasites in Europe, Asia, Africa and Australasia., with a Supplementary American List. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 87 - 91.Eine Anregung zum Fang von Schmetterlingen an erleuchteten SchaufensternRolf Künnert (1957): Eine Anregung zum Fang von Schmetterlingen an erleuchteten Schaufenstern – Entomologische Zeitschrift – 67: 150 - 154.Eyjolf Aistleitner, Hermann Elsasser (2022): Notizen zu einigen Raupenfliegen Fragmenta entomofaunistica XXIX. (Diptera, Brachycera, Tachinidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 071: 9 - 13.Heinrich Benno Möschler (1876): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 293 - 315.Alexander Schintlmeister (1987): Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna von Vietnam (Lepidoptera: Lymantriidae, Notodontidae). – Entomofauna – 0008: 53 - 67.Manfred Koch (1941-1942): Lichtfang mit der Höhensonne – Entomologische Zeitschrift – 55: 73 - 80.Hans-Joachim Flügel, Rolf Angersbach (2007-2008): Weitere floristische und faunistische Beobachtungen sowie künftige Entwicklungsmöglichkeiten vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 13: 73 - 82.Alecandrè Arsène Girault (1915): Descriptions of the Stages of the Scara baeid Lepidiota albohirtum Wateirhouse. – Societas entomologica – 30: 13 - 15.Hans Kiefer (1914): Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna des obern Murtales. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1914: 112 - 118.Ferdinand Himsl (1897): Ein Beitrag zur Macroiepidopteren-Fauna von Ober-Oesterreich. – Societas entomologica – 12: 65 - 68.Alexander Schintlmeister (1982): Verzeichnis der Notodontidae Europas und einiger angrenzender Gebiete – Nota lepidopterologica – 5: 194 - 206.Johannes Ernst Julius Draeseke (1926): Die Schmetterlinge der Stötznerschen Ausbeute. 6. Fortsetzung – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 98 - 108.Werner Topp (1997): Massenvermehrungen von Insekten, Verteidigungsreaktionen von Pflanzen. - Eine Fallstudie am Beispiel des Weidenblattkäfers Chrysomela vigintipunctata. – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 1 - 18.Werner Topp (1997): Massenvermehrungen von Insekten, Verteidigungsreaktionen von Pflanzen. - Eine Fallstudie am Beispiel des Weidenblattkäfers Chrysomela vigintipunctata – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 1 - 18.Zur Phänologie der Notodontidae der Mark BrandenburgAlexander Schintlmeister (1981): Zur Phänologie der Notodontidae der Mark Brandenburg – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 67 - 87.Victor G. M. Schultz (1935-36): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 53: 424.Franz Fiala (1897): Die Ergebnisse der Untersuchung prähistorischer Grabhügel auf dem Glasinac im Jahre 1895. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 5_1897: 3 - 28.P.J. Bachmetjew (1896): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Sofia (Bulgarien) und Umgebung. – Societas entomologica – 11: 191.Carl Friedrich D. Hofmann (1891): Ueber Raupenseuchen – Societas entomologica – 6: 52.Fritz Rühl (1887): Ueber die Verheerungen des Buchenspinners Dasychira pndibnuda auf der Insel Rügen – Societas entomologica – 2: 30.Franz Dannehl (1927): Sammelreise nach Mittelitalien 1926 und ihre Ergebnisse. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 11 - 12.Alexander Schintlmeister (1999): Die Notodontiden-Typen der Sammlung Otto STAUDINGER (Lepidoptera, Notodontidae). – Entomofauna – 0020: 173 - 184.Anton Höck (1994): Militaria aus Mechel. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 74: 45 - 56.Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1936): Schlupfwespen aus Schmetterlingen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 131 - 132.Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1936-37): Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 119 - 120.Embrik Strand (1912): Eine neue afrikanische Notodontidengattnug und -Art. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_10: 213 - 214.Leo Schwingenschuß[ss] (1939): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 383 - 384.Frederik Jacobus Johannes Buytendyk (1911): Über den Gaswechsel der Schmetterlingspuppen. – Biologisches Zentralblatt – 31: 643 - 645.Ein neuer Lebensraum der Gottesanbeterin (Mantis religiosa L. )Harald Heidemann (1962): Ein neuer Lebensraum der Gottesanbeterin (Mantis religiosa L.) – Entomologische Zeitschrift – 72: 20 - 21.Franz Fischer (1930): Einiges über die Zucht unserer heimischen Catocalen. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_4: 17 - 18.
people (0)
No result.
Species (9)
- Phalera bucephala Strand, 1903 ssp. tenebrata
- Phalera bucephalina Staudinger, 1901
- Phalera bucephala (Linnaeus, 1758) ssp. bucephala
- Phalera bucephaloides (Ochsenheimer, 1810)
- Phalera encephala
- Phalera grotei Moore, 1859
- Phalera bucephala (Linnaeus, 1758)
- Pygaera bucephaloides Ochsenheimer, 1810
- Phalaena bucephala Linnaeus, 1758