Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2497 results
  • people

    3 results
  • species

    8 results

publications (2.497)

    CSV-download
    12345>>>
    • Epiphytes on Phoenix canariensis in Dalmatia (Croatia)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2007): Epiphytes on Phoenix canariensis in Dalmatia (Croatia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 76_2007: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Kretische Dattelpalme (Phoenix theophrastii)Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2006): Kretische Dattelpalme (Phoenix theophrastii) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 155-06: 1 - 2.
      Reference
    • Vogelwarte: Wie Phönix aus der Asche diverse
      diverse (2019): Vogelwarte: Wie Phönix aus der Asche – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 73: 20.
      Reference | PDF
    • (1891): Phönix, Summatra, Yokohama. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 015: 15.
      Reference | PDF
    • Der Epiphytenbewuchs auf Phoenix canariensis Chaub. in ItalienMichael Richter
      Michael Richter (1985): Der Epiphytenbewuchs auf Phoenix canariensis Chaub. in Italien – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_5: 537 - 548.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen beim Aufbau des Nationalparks „Sächsische Schweiz“Jürgen Phoenix
      Jürgen Phoenix (1999): Erfahrungen beim Aufbau des Nationalparks „Sächsische Schweiz“ – Naturschutzreport Jena – 16_1999: 122 - 129.
      Reference
    • Franz Petrak (1961/1962): Über Sphaeria phoenix Kze. und die Gattung Sacroxylon Cooke. – Sydowia – 15: 228 - 230.
      Reference | PDF
    • Der Uhu Bubo bubo in Baden-Württemberg - Wie Phönix aus der Asche!Dieter Rockenbauch
      Dieter Rockenbauch (2005): Der Uhu Bubo bubo in Baden-Württemberg - Wie Phönix aus der Asche! – Ornithologischer Anzeiger – 44_2-3: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • Phoenix aus der Asche oder Carabus glabratus aus der Dose (Insecta: Coleoptera: Carabidae)Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2019): Phoenix aus der Asche oder Carabus glabratus aus der Dose (Insecta: Coleoptera: Carabidae) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 20: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Standortsökologische Untersuchungen an Phoenix canariensis hört, ex Chabaud (Arecaceae) auf…Dieter Lüpnitz, M. Kretschmar
      Dieter Lüpnitz, M. Kretschmar (1994): Standortsökologische Untersuchungen an Phoenix canariensis hört, ex Chabaud (Arecaceae) auf Gran Canaria und Teneriffa (Kanarische Inseln) – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 4_1994: 23 - 63.
      Reference
    • Ophiogomphus cecilia im sächsischen Abschnitt der Elbe (Odonata: Gomphidae)Jürgen Phoenix, Peter Kneis, Jürgen Zinke
      Jürgen Phoenix, Peter Kneis, Jürgen Zinke (2001): Ophiogomphus cecilia im sächsischen Abschnitt der Elbe (Odonata: Gomphidae) – Libellula – 20: 23 - 32.
      Reference | PDF
    • Kevin D. Hyde (1993): Fungi from palms. II. Kirschsteiniothelia aethiops from the date palm, Phoenix dactylifera. – Sydowia – 45: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Die Kreuzkröte Bufo calamita als biozönotische Leitart für die ökologische Entwicklung von…Detlef Münch
      Detlef Münch (2000): Die Kreuzkröte Bufo calamita als biozönotische Leitart für die ökologische Entwicklung von wiederzunutzenden Industriebrachen - dargestellt an der Hochofenwerksfläche Phoenix in Dortmund – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 34: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • First record of cannibalism in Thamnodynastes phoenix Franco, Trevine, Montingelli & Zaher, …Mayara da Silva Ribeiro de Morais, Paula Fernanda de Araujo, Renato Magnum…
      Mayara da Silva Ribeiro de Morais, Paula Fernanda de Araujo, Renato Magnum Tavares Costa, Frederico Gustavo Rodrigues Franca (2020): First record of cannibalism in Thamnodynastes phoenix Franco, Trevine, Montingelli & Zaher, 2017 (Serpentes, Colubridae) – Herpetozoa – 33: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Neue Nachweise von Cordulegaster bidentata Sélys, 1843 (Odonata, Cordulegastridae) im…Jürgen Phoenix, Jürgen Zinke
      Jürgen Phoenix, Jürgen Zinke (2004): Neue Nachweise von Cordulegaster bidentata Sélys, 1843 (Odonata, Cordulegastridae) im sächsischen Teil des Elbsandsteingebirges (Sächsische Schweiz). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Der Mattschwarze Maiwurmkäfer Meloe rugosus Marsham, 1802 in Sachsen (Coleoptera, Meloidae)Matthias Jentzsch, Hans-Jürgen Hardtke, Tommy Kästner, Bernhard…
      Matthias Jentzsch, Hans-Jürgen Hardtke, Tommy Kästner, Bernhard Klausnitzer, Jörg Lorenz, Jürgen Phoenix (2018): Der Mattschwarze Maiwurmkäfer Meloe rugosus Marsham, 1802 in Sachsen (Coleoptera, Meloidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 107 - 111.
      Reference
    • Nationalparke und Biosphärenreservate in Sachsen – Stand und PerspektivenFriedemann Klenke, Sigmar Krause, Katrin Müller, Sabine Hering, Jürgen…
      Friedemann Klenke, Sigmar Krause, Katrin Müller, Sabine Hering, Jürgen Phoenix, Ulf Zimmermann, Torsten Roch (2021): Nationalparke und Biosphärenreservate in Sachsen – Stand und Perspektiven – Naturschutzarbeit in Sachsen – 63_2021: 26 - 45.
      Reference
    • Gestickte Phönixe auf der Borte eines asiatischen ChiffontuchesWolf-Dieter Busching
      Wolf-Dieter Busching (2003): Gestickte Phönixe auf der Borte eines asiatischen Chiffontuches – Blätter aus dem Naumann-Museum – 22: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Robert Eder (1890): Mystisch - allegorische Vogelgeschichten und deren Ursprung. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 312 - 314.
      Reference | PDF
    • Robert Eder (1890): Mystisch-allegorische Vogelgeschichten und deren Ursprung. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 297 - 298.
      Reference | PDF
    • Robert Eder (1890): Mystisch-allegorische Vogelgeschichten und deren Ursprung. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 223 - 225.
      Reference | PDF
    • Robert Eder (1890): Mystisch-allegorische Vogelgeschichten und deren Ursprung. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 324 - 326.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Südägäis 8-9Werner Greuter
      Werner Greuter (1966-1967): Beiträge zur Flora der Südägäis 8-9 – Bauhinia – 3: 243 - 254.
      Reference | PDF
    • Franz Lukas (1882): Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der k. k. Universität Prag. X. Beiträge zur Kenntniss der absoluten Festigkeit von Pflanzengeweben. I. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 85: 292 - 327.
      Reference | PDF
    • Zur Herpetofauna des Meuselwitzer BraunkohlenreviersSteffen Schmidt
      Steffen Schmidt (1987): Zur Herpetofauna des Meuselwitzer Braunkohlenreviers – Mauritiana – 12_1987_1: 513 - 522.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Heuschrecken Sphingonotus caemlans, Oedipoda coerulescens und O. germanica in…Ulrich Poller, Norbert Höser
      Ulrich Poller, Norbert Höser (1992): Zum Vorkommen der Heuschrecken Sphingonotus caemlans, Oedipoda coerulescens und O. germanica in der Bergbaufolgelandschaft zwischen Altenburg/Thüringen und Borna/Sachsen (Saltatoria, Caelifera) – Mauritiana – 14_1992: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • A new species and fi rst record of Vates Burmeister, 1838 from the Atlantic Rainforest (Mantodea:…Julio Rivera, Joao Felipe Herculano, Leonardo Moutinho Lanna, Savio…
      Julio Rivera, Joao Felipe Herculano, Leonardo Moutinho Lanna, Savio Cavalcante, Maria Lucia Franca Teixeira (2020): A new species and fi rst record of Vates Burmeister, 1838 from the Atlantic Rainforest (Mantodea: Vatinae) – European Journal of Taxonomy – 0598: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Ernst Heinrich Zollikofer (1890): "Rostfärbung" bei Gypaetos barbatus in Gefangenschaft. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 310 - 312.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2016 Anonymous
      Anonymous (2017): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2016 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 8: 174 - 189.
      Reference | PDF
    • Ueber die Natur der Reservecellulose und über ihre Auflösungsweise bei der Keimung der Samen. Rudolf Reiß
      Rudolf Reiß (1889): Ueber die Natur der Reservecellulose und über ihre Auflösungsweise bei der Keimung der Samen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 322 - 329.
      Reference | PDF
    • Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1907): Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 238 - 252.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie und Entwicklungsgeschichte der Blätter einiger Palmen und CyclanthaceenMax Hirmer
      Max Hirmer (1920): Beiträge zur Morphologie und Entwicklungsgeschichte der Blätter einiger Palmen und Cyclanthaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 113: 168 - 189.
      Reference | PDF
    • Über das geotropische Verhalten des Hypokotyls und des Kotyledons. Rudolf O. W. Schütze
      Rudolf O. W. Schütze (1910): Über das geotropische Verhalten des Hypokotyls und des Kotyledons. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 48: 379 - 423.
      Reference | PDF
    • Emil C.F. Rzehak (1890): Zur Characteristik einiger Vogelnester und Vogeleier und über die abweichenden Formen derselben. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 298 - 299.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der PalmenblätterAlexander Naumann
      Alexander Naumann (1887): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Palmenblätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 250 - 257.
      Reference | PDF
    • Die Palmenflora des tropischen Afrika. Carl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1896): Die Palmenflora des tropischen Afrika. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 108 - 136.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der PalmenblätterAlexander Naumann
      Alexander Naumann (1887): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Palmenblätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 192 - 202.
      Reference | PDF
    • (1892): Goldphönix-Hühner wilder Aufzucht. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 016: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2017 diverse
      diverse (2018): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2017 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 9: 93 - 114.
      Reference | PDF
    • Johann Bernhard [Bernard] Altum (1890): Zum Vogelschutz. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 323 - 324.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der PalmenblätterAlexander Naumann
      Alexander Naumann (1887): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Palmenblätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 227 - 242.
      Reference | PDF
    • Die PhoenixperiodeFranz Joseph Lauth
      Franz Joseph Lauth (1879-1881): Die Phoenixperiode – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 15-1879: 310 - 396.
      Reference | PDF
    • Irmtraud Thaler, Manfred Karl Gailhofer (1974): Eiweißkristalle in den Plastiden der Keimpflanzen einiger Palmen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 15_3_4: 251 - 258.
      Reference | PDF
    • Ernst Heinrich Zollikofer (1890): "Rostfärbung" bei Gypaetos barbatus in Gefangenschaft. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 295 - 297.
      Reference | PDF
    • Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 15. 7. 2019 diverse
      diverse (2019): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 15.7.2019 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2019_07_15: 1.
      Reference
    • Engelbert Langer (1892): Die Katze als Vogelfeind. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 016: 166 - 167.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der PalmenblätterAlexander Naumann
      Alexander Naumann (1887): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Palmenblätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Robert Eder (1890): Mystisch - allegorische Vogelgeschichten und deren Ursprung. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Ernst Ritter von Dombrowski (1885): Mythisch - historische Ueberlieferungen über Seeadler und Pelikan. (Schluss.) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 009: 259 - 261.
      Reference | PDF
    • Die Nilgans - eine "freche" Gans setzt sich durchOtto Christ
      Otto Christ (2011): Die Nilgans - eine "freche" Gans setzt sich durch – Cinclus – 39_2: 3 - 4.
      Reference
    • Eight new species of Dexosarcophaga Townsend, 1917Josenilson Rodrigues dos Santos, Thomas Pape, Cátia Antunes de Mello-Patiu
      Josenilson Rodrigues dos Santos, Thomas Pape, Cátia Antunes de Mello-Patiu (2022): Eight new species of Dexosarcophaga Townsend, 1917 – European Journal of Taxonomy – 0828: 109 - 137.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Entwickelungsgeschichte des Blattes und der Anlage der Gefässbündel. V. Deinega
      V. Deinega (1898): Beiträge zur Kenntniss der Entwickelungsgeschichte des Blattes und der Anlage der Gefässbündel. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 85: 439 - 498.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen in Bochum (Nordrhein-Westfalen) und Umgebung im Jahr 2011 diverse
      diverse (2012): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen in Bochum (Nordrhein-Westfalen) und Umgebung im Jahr 2011 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 174 - 202.
      Reference | PDF
    • Short communication Irrigation supports the spreading of alien weeds on FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2015): Short communication Irrigation supports the spreading of alien weeds on Fuerteventura – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 10: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Eugen Ferdinand von Homeyer (1885): Ueber Turdus pilaris L. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 009: 245 - 247.
      Reference | PDF
    • Revision der Artengruppe Pithecops auf Grund der Morphologie der Klammerorgane. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1917): Revision der Artengruppe Pithecops auf Grund der Morphologie der Klammerorgane. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_1: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Uebersicht. diverse
      diverse (1911): Inhalts-Uebersicht. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 25: I-XV.
      Reference | PDF
    • PalmaeH. J. Moore
      H. J. Moore (1980): Palmae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 146: 1 - 20.
      Reference
    • S. B. Kale (1967/1968): A new Species of Coniochaeta from India. – Sydowia – 21: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte des Deutschen (Natur-)Wissenschaftlichen Vereins (1897-1940) in Buenos Aires…Fritz Pfaffl
      Fritz Pfaffl (2019): Zur Geschichte des Deutschen (Natur-)Wissenschaftlichen Vereins (1897-1940) in Buenos Aires (Argentinien, Südamerika) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 81: 215 - 222.
      Reference | PDF
    • Ernst Ritter von Dombrowski (1885): Mythisch - historische Ueberlieferungen über Seeadler und Pelikan. (Fortsetzung.) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 009: 247 - 249.
      Reference | PDF
    • Robert Eder (1890): Mystisch-allegorische Vogelgeschichten und deren Ursprung. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Faunistische Kurzmitteilung Zur Bedeutung neuer Nachweise von Meloe violaceus Marsh, und Lytta…Ulrich Poller
      Ulrich Poller (1992): Faunistische Kurzmitteilung Zur Bedeutung neuer Nachweise von Meloe violaceus Marsh, und Lytta vesicatoria (L.) für die Lokalfauna Altenburgs (Coleoptera, Meloidae). – Mauritiana – 14_1992: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • August Koch (1890): Mittel- und West-Florida. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 326 - 328.
      Reference | PDF
    • Faunistisch interessante Blatthornkäfer des Naturkundlichen Museums Mauritianum Altenburg und…Eckehard Rössner, Ulrich Poller
      Eckehard Rössner, Ulrich Poller (1999): Faunistisch interessante Blatthornkäfer des Naturkundlichen Museums Mauritianum Altenburg und Berichtigungen sowie Ergänzungen zur „Fauna Coleoptera des Kreises Altenburg“ (Col., Scarabaeoidea) – Mauritiana – 17_1999: 315 - 324.
      Reference | PDF
    • Urban flora of Sousse (Tunisia)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2001): Urban flora of Sousse (Tunisia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 14_2001: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über das Verhalten einiger Pilze gegen HemizellulosenHans (K)Conrad Schellenberg
      Hans (K)Conrad Schellenberg (1908): Untersuchungen über das Verhalten einiger Pilze gegen Hemizellulosen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 98: 257 - 308.
      Reference | PDF
    • Robert Eder (1891): Mystisch-allegorische Vogelgeschichten und deren Ursprung. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 015: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Hanno Voigt, Michael Beilharz (2003): Bemerkenswerte Funde von Eintagsfliegen-Larven (Insecta, Ephemeroptera) in der deutschen Oberelbe. – Lauterbornia – 2003_46: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Cellulose -Enzyme. Vorläufige Mittheilung. F. C. Newcombe
      F. C. Newcombe (1898): Cellulose -Enzyme. Vorläufige Mittheilung. – Botanisches Centralblatt – 73: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Die transkontinentale Exkursion der Amerikanischen Geographischen Gesellschaft durch die…Eduard Brückner
      Eduard Brückner (1912): Die transkontinentale Exkursion der Amerikanischen Geographischen Gesellschaft durch die Vereinigten Staaten, August bis Oktober 1912. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 56: 611 - 651.
      Reference | PDF
    • Borkenkäfer aus PalmensamenHorst Bathon
      Horst Bathon (2007): Borkenkäfer aus Palmensamen – Hessische Faunistische Briefe – 26: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Schewelew, I. , Eine exakte Methode vollständigen Absonderns sämtlicher Samen aus dem Erdboden diverse
      diverse (1912): Schewelew, I., Eine exakte Methode vollständigen Absonderns sämtlicher Samen aus dem Erdboden – Botanisches Centralblatt – 120: 513 - 528.
      Reference | PDF
    • Im Unterelsass und in der angrenzenden Rheinpfalz festgestellte Cocciden. Hermann Wünn
      Hermann Wünn (1913): Im Unterelsass und in der angrenzenden Rheinpfalz festgestellte Cocciden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 300 - 303.
      Reference | PDF
    • Flora von AltenburgKlaus Strumpf
      Klaus Strumpf (1995): Flora von Altenburg – Mauritiana – 15_1995: 277 - 299.
      Reference | PDF
    • Der Luftballon im Dienste der Wissenschaft diverse
      diverse (1895): Der Luftballon im Dienste der Wissenschaft – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 21: 79 - 113.
      Reference | PDF
    • Karl Rudolph (1911): Der Spaltöffnungsapparat der Palmenblätter – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 120: 1049 - 1086.
      Reference | PDF
    • Some observations on the urban flora in AlbaniaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2024): Some observations on the urban flora in Albania – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 15: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Herta Königsbauer (1993): Teneriffa-Exkursionsbericht – Carinthia II – 183_103: 27 - 45.
      Reference | PDF
    • August Witt (1891): Bäurische Ornithologie. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 015: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Kanadagans, ein alter NeubürgerTimothy C. E. Drane
      Timothy C.E. Drane (2011): Die Kanadagans, ein alter Neubürger – Cinclus – 39_1: 11 - 14.
      Reference
    • Atlas der Brutvögel des Zeitzer LandesRolf Weissgerber [Weißgerber]
      Rolf Weissgerber [Weißgerber] (2007): Atlas der Brutvögel des Zeitzer Landes – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 13_SH_2007: 1 - 196.
      Reference | PDF
    • Paul Heiselmayer (1988): KRETA -Vegation und Pflanzengeographie einer südägäischen Insel. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 251 - 260.
      Reference | PDF
    • Im Unterelsass und in der angrenzenden Rheinpfalz festgestellte Cocciden. Hermann Wünn
      Hermann Wünn (1914): Im Unterelsass und in der angrenzenden Rheinpfalz festgestellte Cocciden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 6 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Saugorgane bei der Keimung endospermhaltiger SamenMax Ebeling
      Max Ebeling (1885): Die Saugorgane bei der Keimung endospermhaltiger Samen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 68: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Eugen Ferdinand von Homeyer (1885): Ueber Turdus pilaris L. (Schluss.) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 009: 257 - 259.
      Reference | PDF
    • Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1906): Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 195 - 211.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 77: 265 - 281.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2014 Anonymous
      Anonymous (2015): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2014 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 120 - 140.
      Reference | PDF
    • Anatomie des Palmenblattes mit besonderer Berücksichtigung ihrer Abhängigkeit von Klima und…Hermann Koop
      Hermann Koop (1907): Anatomie des Palmenblattes mit besonderer Berücksichtigung ihrer Abhängigkeit von Klima und Standort. – Botanisches Centralblatt – BH_22_1: 85 - 159.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Wildbienenfauna des Kreises Altenburger Land in Ostthüringen (Hymenoptera: Apoidea)Ulrich Poller
      Ulrich Poller (1996): Ein Beitrag zur Wildbienenfauna des Kreises Altenburger Land in Ostthüringen (Hymenoptera: Apoidea) – Mauritiana – 16_1996: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • New records of Botryosphaeriaceae genera associated with palms in Florida, USAMonica L. Elliott, Aubrey D. Morales, Elizabeth A. Des Jardin
      Monica L. Elliott, Aubrey D. Morales, Elizabeth A. Des Jardin (2018): New records of Botryosphaeriaceae genera associated with palms in Florida, USA – Sydowia – 70: 169 - 178.
      Reference
    • Steffen Schmidt, W. Haupt, Regine Ribbeck (1998): Capillaria hepatica - ein seltener Zoonose-Erreger. Vorkommen bei Mäusen. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 257 - 274.
      Reference | PDF
    • Kurze Darstellung der am 1. und 2. August 1852 von dem naturhistorischen Verein veranstalteten…Carl Roger
      Carl Roger (1853): Kurze Darstellung der am 1. und 2. August 1852 von dem naturhistorischen Verein veranstalteten Blumenausstellung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 6: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen in Bochum (Nordrhein-Westfalen) und Umgebung im Jahr 2010 diverse
      diverse (2011): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen in Bochum (Nordrhein-Westfalen) und Umgebung im Jahr 2010 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 144 - 182.
      Reference | PDF
    • Adolf Rudolf Michniewicz (1903): Die Lösungsweise der Reservestoffe in den Zellwänden der Samen bei ihrer Keimung – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 112: 483 - 510.
      Reference | PDF
    • Faunistische KurzmitteilungenJens Kipping
      Jens Kipping (1996): Faunistische Kurzmitteilungen – Mauritiana – 16_1996: 462 - 464.
      Reference | PDF
    • Ueber die selbstthätige Entleerung der Reservestoffbehälter. K. Puriewitsch
      K. Puriewitsch (1896): Ueber die selbstthätige Entleerung der Reservestoffbehälter. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Somatochlora arctica in der Dresdner Heide, Sachsen (Odonata: Corduliidae)Hanno Voigt, Jürgen Wolf, Jürgen Zinke
      Hanno Voigt, Jürgen Wolf, Jürgen Zinke (2004): Somatochlora arctica in der Dresdner Heide, Sachsen (Odonata: Corduliidae) – Libellula – 23: 131 - 136.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (3)

      CSV-download
      • Phoenix Jürgen
        find out more
      • Balda Russell [Russ] P.
        Todesanzeige Russell Balda (aus Vogelwarte 61)
        find out more
      • Pasenko Michael R.
        find out more

      Species (8)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Arecaceae Phoenix
          Phoenix dactylifera L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Arecaceae Phoenix
          Phoenix canariensis Hort. ex Chabaud
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Acavidae Acavus
          Acavus phoenix Pfeiffer L.
          find out more
        • Protista Ciliophora Oligohymenophorea Scuticociliatida Cyclidiidae Cristigera
          Cristigera phoenix Penard 1922
          find out more
        • Fungi Agaricoide Russula
          Russula phoenix Kucera 1930
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Dufourea
          Dufourea phoenix MISSING
          find out more
        • Fungi Agaricoide Russula
          Russula vinosa var. phoenix (Ku?era) Socha 2011
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Russulales Russulaceae Russula
          Russula vinosa Lindblad 1901
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025