Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    845 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (845)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Eier heimischer Fische 23. Elritze - Phoxinus phoxinus (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae)Eleni Oberbauer, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Eleni Oberbauer, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2008): Die Eier heimischer Fische 23. Elritze - Phoxinus phoxinus (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 61: 266 - 271.
      Reference | PDF
    • 2. Eine neue Phoxinus-ArtNic. Warpachowski
      Nic. Warpachowski (1886): 2. Eine neue Phoxinus-Art – Zoologischer Anzeiger – 9: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen einiger mehr oder weniger stark bedrohter Fischarten in Österreich 2. Elritze…Erich Kainz
      Erich Kainz (2010): Zum Vorkommen einiger mehr oder weniger stark bedrohter Fischarten in Österreich 2. Elritze (Phoxinus phoxinus) – Österreichs Fischerei – 63: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Fische verändern ihr Schwimmverhalten bei Wahrnehmung von Nahrungs- und Feindgeruch: Versuche an…Kurt Kotrschal, Harald Essler
      Kurt Kotrschal, Harald Essler (1995): Fische verändern ihr Schwimmverhalten bei Wahrnehmung von Nahrungs- und Feindgeruch: Versuche an Elritzen (Phoxinus phoxinus L.J – Österreichs Fischerei – 48: 83 - 89.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Verbreitung einiger Kleinfischarten in österreichischen Fließgewässern Teil 3:…Erich Kainz, Hans Peter Gollmann
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (1990): Beiträge zur Verbreitung einiger Kleinfischarten in österreichischen Fließgewässern Teil 3: El(l)ritze (Phoxinus phoxinus; Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 43: 265 - 268.
      Reference | PDF
    • Vorkommen der Sumpfelritze, Phoxinus percnurus Pallas, bei Danzig. A. Seligo
      A. Seligo (1916): Vorkommen der Sumpfelritze, Phoxinus percnurus Pallas, bei Danzig. – Zoologischer Anzeiger – 47: 241 - 246.
      Reference | PDF
    • Morphology, Phylogeny, Biogeography and Systematics of Phoxinus (Pisces: Cyprinidae)Xing-Yu Chen
      Xing-Yu Chen (1996): Morphology, Phylogeny, Biogeography and Systematics of Phoxinus (Pisces: Cyprinidae) – Bonner zoologische Monographien – 39: 1 - 227.
      Reference | PDF
    • 3. Bastarde von Gobio fluviatilis und Leuciscus phoxinus etc. Hermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1891): 3. Bastarde von Gobio fluviatilis und Leuciscus phoxinus etc. – Zoologischer Anzeiger – 14: 258.
      Reference | PDF
    • Novel data support validity of Phoxinus chrysoprasius (Pallas, 1814) (Actinopterygii, Leuciscidae)Nina G. Bogutskaya, Oleg A. Diripasko, Anja Palandacic [Palandačić]
      Nina G. Bogutskaya, Oleg A. Diripasko, Anja Palandacic [Palandačić] (2023): Novel data support validity of Phoxinus chrysoprasius (Pallas, 1814) (Actinopterygii, Leuciscidae) – European Journal of Taxonomy – 0861: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Small fish make it big – Biodiversity of Austria’s Minnows (Phoxinus sp. )Min Chai, Ernst Mikschi, Susanne Reier, Alexandra Wanka, Rok Friedrich, …
      Min Chai, Ernst Mikschi, Susanne Reier, Alexandra Wanka, Rok Friedrich, Sabine Wanzenböck, Hans Rund, Florian Glaser, Anja Palandacic [Palandačić] (2024): Small fish make it big – Biodiversity of Austria’s Minnows (Phoxinus sp.) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 160: 203 - 206.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an der Ellritze (Phoxinus laevis) und Schmerle (Cobitis barbatnla) im Bereiche des…Karl Knauthe
      Karl Knauthe (1884-1888): Beobachtungen an der Ellritze (Phoxinus laevis) und Schmerle (Cobitis barbatnla) im Bereiche des Zobten – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 27-31: 217 - 228.
      Reference | PDF
    • 4. Über die Entwicklung der Ausführungsgänge der Geschlechtsorgane bei Cobitis taenia und…Guido Schneider
      Guido Schneider (1894): 4. Über die Entwicklung der Ausführungsgänge der Geschlechtsorgane bei Cobitis taenia und Phoxinus laevis – Zoologischer Anzeiger – 17: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Fisch des Jahres 2016: Die Elritze (Phoxinus phoxinus)Daniela Latzer, Manuel Hinterhofer
      Daniela Latzer, Manuel Hinterhofer (2015): Fisch des Jahres 2016: Die Elritze (Phoxinus phoxinus) – Österreichs Fischerei – 68: 287 - 289.
      Reference
    • ABOL meeting 2020 – preface Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): ABOL meeting 2020 – preface – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 158: 189 - 199.
      Reference | PDF
    • Fischreste aus jungpleistozänen FlußablagerunP, ;en im Thüringer BeckenGottfried Böhme
      Gottfried Böhme (1998): Fischreste aus jungpleistozänen FlußablagerunP,;en im Thüringer Becken – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 17: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Beeinflussen Elritzen die Libellenfauna kleiner Moorgewässer? (Teleostei: Cyprinidae; Odonata)Hansruedi Wildermuth
      Hansruedi Wildermuth (2011): Beeinflussen Elritzen die Libellenfauna kleiner Moorgewässer? (Teleostei: Cyprinidae; Odonata) – Libellula – 30: 93 - 110.
      Reference | PDF
    • Die Fischbesiedlung des KaltisjokkKarl Müller
      Karl Müller (1970): Die Fischbesiedlung des Kaltisjokk – Österreichs Fischerei – 23: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Von sibirischen Tigern und Taimen Teil 3: Am BichiClemens Ratschan
      Clemens Ratschan (2009): Von sibirischen Tigern und Taimen Teil 3: Am Bichi – Österreichs Fischerei – 62: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten). Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Martin Konar, Maria Mairitsch
      Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Martin Konar, Maria Mairitsch (1999): Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten). – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 29: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten)Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Martin Konar, Maria Mairitsch
      Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Martin Konar, Maria Mairitsch (1999): Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten) – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 100: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • XII. Section. Fische (Pisces)Jenő (Eugen von) Daday
      Jenő (Eugen von) Daday (1897): XII. Section. Fische (Pisces) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 215 - 231.
      Reference | PDF
    • 2. Ichthyologische Mittheilung IIHermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1891): 2. Ichthyologische Mittheilung II – Zoologischer Anzeiger – 14: 416 - 417.
      Reference | PDF
    • Jahreszeitliche Abhängigkeit der Nahrungszusammensetzung von Regenbogenforellen (Salmo Gairdneri)…A. Amann, Erich Gnaiger
      A. Amann, Erich Gnaiger (1979): Jahreszeitliche Abhängigkeit der Nahrungszusammensetzung von Regenbogenforellen (Salmo Gairdneri) im Kalbelesee (Hochtannberg, Vorarlberg) – Österreichs Fischerei – 32: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: WissenschaftLukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang…
      Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang Hauer, Vinzenz Bammer, Reinhard Haunschmid (2018): Wissenschaft: Wissenschaft – Österreichs Fischerei – 71: 301 - 317.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1997): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 1997_28: 92.
      Reference | PDF
    • Acad. Petru M. Banarescu (1989): Vicariant patterns and dispersal in European freshwater fishes – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 012: 91 - 103.
      Reference | PDF
    • Martin Konar, Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Maria Mairitsch (2000): Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten). – Carinthia II – 190_110: 427 - 439.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Theodor A. Wohlfahrt 75 Jahre alt. Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1983): Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Theodor A. Wohlfahrt 75 Jahre alt. – Atalanta – 14: 163 - 169.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung der Selke und ihrer Zuflüsse im Harz durch die Groppe, Cottus gobio L. Hans-Joachim Hrncirik
      Hans-Joachim Hrncirik (1967): Die Besiedlung der Selke und ihrer Zuflüsse im Harz durch die Groppe, Cottus gobio L. – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 2_1967: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im NiederrheingebietHans-Peter Böving
      Hans-Peter Böving (1981): Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im Niederrheingebiet – Decheniana – 134: 260 - 273.
      Reference | PDF
    • Die Groppe Cottus gobio als Beute des Schwarzstorches Ciconia nigra The Bullhaed Cottus gobio as…Bernd Nicolai, Detlef Becker
      Bernd Nicolai, Detlef Becker (2004): Die Groppe Cottus gobio als Beute des Schwarzstorches Ciconia nigra The Bullhaed Cottus gobio as prey of the Black Stork Ciconia nigra – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 6_2004: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Fische des GlanbachesRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (1994): Die Fische des Glanbaches – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 14: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Ein Bestand des Zwergwelses Ictalurus nebulosus (Le Sueur, 1890) (Teleostei: Ameiuridae) im…Uwe Römer, Walter Venne
      Uwe Römer, Walter Venne (1996): Ein Bestand des Zwergwelses Ictalurus nebulosus (Le Sueur, 1890) (Teleostei: Ameiuridae) im Haustenbach (Kreis Paderborn / Ostwestfalen) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 37: 229 - 236.
      Reference | PDF
    • Benedikt Dybowski (1869): Vorläufige Mittheilungen über die Fischfauna des Ononflusses und des Ingoda in Transbaikalien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 945 - 958.
      Reference | PDF
    • Zur Fischfauna der Hönne (Sauerland) im Bereich ihres periodisch austrocknenden MittellaufesChristian Frenz, Thomas Kordges
      Christian Frenz, Thomas Kordges (1998): Zur Fischfauna der Hönne (Sauerland) im Bereich ihres periodisch austrocknenden Mittellaufes – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 32: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß der Temperatur auf die embryonale Entwicklung der CyprinidenH. Winkler, Alois Herzig
      H. Winkler, Alois Herzig (1985): Der Einfluß der Temperatur auf die embryonale Entwicklung der Cypriniden – Österreichs Fischerei – 38: 182 - 196.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1871): Die Fische Tirols und Vorarlbergs. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_16: 295 - 369.
      Reference | PDF
    • Žiga Zoisa in nomenklatura na Kranjskem znanih rib Žiga Zois and nomenclature of fish species…Urska Kacar
      Urska Kacar (2019): Žiga Zoisa in nomenklatura na Kranjskem znanih rib Žiga Zois and nomenclature of fish species known in Carniola – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 97: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Verbreitungskarten, beruhend auf GZÜ-Daten von 2007 bis 2009 Teil 1: Leitarten des Rhithrals:…Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang…
      Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang Hauer, Vinzenz Bammer, Reinhard Haunschmid (2013): Verbreitungskarten, beruhend auf GZÜ-Daten von 2007 bis 2009 Teil 1: Leitarten des Rhithrals: Epirhithral, Metarhithral, Hypo - rhithral groß und klein sowie Schmerlen- und Gründlingsbäche – Österreichs Fischerei – 66: 256 - 270.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische Österreichs (Pisces)Rainer Hacker
      Rainer Hacker (1983): Rote Liste gefährdeter Fische Österreichs (Pisces) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Sukzession von Kleingewässern am Beispiel des Brunnwiesenbaches bei KaprunR. Riedelsperger
      R. Riedelsperger (1997): Sukzession von Kleingewässern am Beispiel des Brunnwiesenbaches bei Kaprun – Österreichs Fischerei – 50: 224 - 231.
      Reference | PDF
    • Über die Aufzucht von Nasenbrut (Chondrostoma nasus) in Waldviertier TeichenGünther Schlott, Karin Schlott, Günter Gratzl
      Günther Schlott, Karin Schlott, Günter Gratzl (1990): Über die Aufzucht von Nasenbrut (Chondrostoma nasus) in Waldviertier Teichen – Österreichs Fischerei – 43: 268 - 271.
      Reference | PDF
    • Ueber die Giftigkeit einiger Lebermoose. S. Berggren
      S. Berggren (1869): Ueber die Giftigkeit einiger Lebermoose. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie und Brutbiologie einer binnenländischen Population des Mittelsägers (Mergus serratorGunnar Rehfeldt
      Gunnar Rehfeldt (1986): Zur Ökologie und Brutbiologie einer binnenländischen Population des Mittelsägers (Mergus serrator – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 8: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Einige Aspekte zur Ökologie der Mühlkoppe (Cottus gobio L. ) in zwei unterschiedlich…Sabine Stahlberg-Meinhardt
      Sabine Stahlberg-Meinhardt (1993): Einige Aspekte zur Ökologie der Mühlkoppe (Cottus gobio L.) in zwei unterschiedlich fischereilich bewirtschafteten Gewässern – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 22_1993: 295 - 298.
      Reference | PDF
    • Aufzucht und spätere Auswilderung eines Zwergtaucherkükens Tachybaptus ruficollisAndré Konter, Patric Lorge, Philippe Muller, Carole Francois
      André Konter, Patric Lorge, Philippe Muller, Carole Francois (2011): Aufzucht und spätere Auswilderung eines Zwergtaucherkükens Tachybaptus ruficollis – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 26: 30 - 42.
      Reference
    • G. Hadl, Wien, Ökologische Auswirkungen von Umweltveränderungen auf Fließgewässer in…Gerhard Hadl, M. Dokuill, Rainer Hacker, Herta Heger, Uwe H. Humpesch, …
      Gerhard Hadl, M. Dokuill, Rainer Hacker, Herta Heger, Uwe H. Humpesch, Marianne Katzmann, Elsa Leonore Kusel-Fetzmann, Hans Lew, Peter Meisriemler (1977): G. Hadl, Wien, Ökologische Auswirkungen von Umweltveränderungen auf Fließgewässer in Großstadtnähe – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 6_1977: 463 - 471.
      Reference | PDF
    • V on einigen Höhlentieren des niedersächsischen Harzgebietes (Fische, Amphibien, Säugetiere)Friedel Knolle
      Friedel Knolle (1974): V on einigen Höhlentieren des niedersächsischen Harzgebietes (Fische, Amphibien, Säugetiere) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 27: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Von einigen Höhlentieren des niedersächsischen Harzgebietes (Fische, Amphibien, Säugetiere)Friedel Knolle
      Friedel Knolle (1974): Von einigen Höhlentieren des niedersächsischen Harzgebietes (Fische, Amphibien, Säugetiere) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 27: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Zur Tages- und Jahresperiodik der lokomotorischen Aktivität von Fischen des KaltisjokkKarl Müller
      Karl Müller (1970): Zur Tages- und Jahresperiodik der lokomotorischen Aktivität von Fischen des Kaltisjokk – Österreichs Fischerei – 23: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Diplomarbeiten Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1994): Aktuelle Diplomarbeiten – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 14: 34 - 40.
      Reference | PDF
    • 3. Über die Pseudoscorpioniden als RäuberWilhelm Hess
      Wilhelm Hess (1894): 3. Über die Pseudoscorpioniden als Räuber – Zoologischer Anzeiger – 17: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV…Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2019): FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV und V der FFH-Richtlinie genannten und in Wien vorkommenden und geschützten Fischarten, 2018/2019“ – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 126: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Bachmuschel Unio crassus (Philipsson, 1788) im Kinzigtal: Bestandssituation, …Karen Lang
      Karen Lang (1998-2001): Die Bachmuschel Unio crassus (Philipsson, 1788) im Kinzigtal: Bestandssituation, Fortpflanzungsbiologie und Wanderverhalten (2000) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 541 - 553.
      Reference | PDF
    • 3. Über Entwicklungsformen von Gobio fluviatilisHermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1891): 3. Über Entwicklungsformen von Gobio fluviatilis – Zoologischer Anzeiger – 14: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Der Lago Santo bei CembraGiorgio Marcuzzi, Anna Maria Lorenzoni
      Giorgio Marcuzzi, Anna Maria Lorenzoni (1970): Der Lago Santo bei Cembra – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 35_1970: 202 - 210.
      Reference | PDF
    • 4. Ichthyologische MittheilungenHermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1891): 4. Ichthyologische Mittheilungen – Zoologischer Anzeiger – 14: 259 - 264.
      Reference | PDF
    • Zusätzliche Verbreitungsgebiete der Marmorierten Grundel (Proterorhinus marmoratus Pallas) in…Akos Harka
      Akos Harka (1990): Zusätzliche Verbreitungsgebiete der Marmorierten Grundel (Proterorhinus marmoratus Pallas) in Mitteleuropa – Österreichs Fischerei – 43: 262 - 265.
      Reference | PDF
    • Some Fossil Fish Scales. T. D. A. Cockerell
      T.D.A. Cockerell (1914): Some Fossil Fish Scales. – Zoologischer Anzeiger – 45: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Fische des südwestfälischen Berglandes mit Einschluß von Möhnetalsperre und RuhrErich Tack
      Erich Tack (1972): Die Fische des südwestfälischen Berglandes mit Einschluß von Möhnetalsperre und Ruhr – Decheniana – 125: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Renaturierung RuhbachReinhart Otto Walther
      Reinhart Otto Walther (1994): Renaturierung Ruhbach – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 218.
      Reference
    • Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-WestfalenJörg Freyhof
      Jörg Freyhof (1998): Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 151: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • Newsletter Naturschutzbund Österreich 20 diverse
      diverse (2012): Newsletter Naturschutzbund Österreich 20 – Newsletter Naturschutzbund Österreich – 020: 1.
      Reference | PDF
    • Helmut Kummer (1999): Der Fischbestand in den Niederösterreichischen Voralpenseen. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische…Jörg Freyhof, Uwe Weibel
      Jörg Freyhof, Uwe Weibel (2000-2002): Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische (Petromyzontiformes; Teleostei) in Rheinland-Pfalz sowie ein Verzeichnis aller vorkommenden Arten – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 199 - 209.
      Reference | PDF
    • Fischereibiologische Bewertung der Großen Lauter, einem Forellenbach der Schwäbischen AlbHerbert Löffler
      Herbert Löffler (1977): Fischereibiologische Bewertung der Großen Lauter, einem Forellenbach der Schwäbischen Alb – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 36: 81 - 89.
      Reference | PDF
    • BücherschauWilhelm Meyer
      Wilhelm Meyer (1991): Bücherschau – Decheniana – 144: 145.
      Reference | PDF
    • Fischfauna der Lausitzer Neiße – Entwicklung und Zustand in den letzten 30 JahrenFabian Völker, Alexandra Segelken-Voigt
      Fabian Völker, Alexandra Segelken-Voigt (2021): Fischfauna der Lausitzer Neiße – Entwicklung und Zustand in den letzten 30 Jahren – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 29: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Wirbeltierreste aus holozänen Tierbautensedimenten des südlichen MünsterlandesGottfried Böhme
      Gottfried Böhme (1997): Wirbeltierreste aus holozänen Tierbautensedimenten des südlichen Münsterlandes – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 47: 79 - 93.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1879): Bericht über die gepflogenen Erhebungen bezüglich der in den beiden Seen Nieder-Österreichs, dem Erlaph- und dem Lunzer-See vorkommenden Fischarten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 78: 596 - 602.
      Reference | PDF
    • Johann Jakob Heckel (1835): Über einige neue oder nicht gehörig unterschiedene Cyprinen, nebst einer systematischen Darstellung der europäischen Gattungen dieser Gruppe. (Tafel 19-21) – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 1: 219 - 234.
      Reference | PDF
    • Ludwig Heinrich Jeitteles (1861): Zoologische Mittheilungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 373 - 374.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2011): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 26: 63 - 64.
      Reference
    • Clemens Gumpinger, Clemens Ratschan, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, Gerald Zauner (2010): Artenschutzprojekt. Kleinfische und Neunaugen in Oberösterreich. Bericht über die Projektjahre 2010 und 2011. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0189: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • 1. Sur une nouvelle Oerstedia aveugle mais portant une paire de vésicules auditives (otocystes)G. du Plessis
      G. du Plessis (1891): 1. Sur une nouvelle Oerstedia aveugle mais portant une paire de vésicules auditives (otocystes) – Zoologischer Anzeiger – 14: 413 - 416.
      Reference | PDF
    • Bestimmung der mitteleuropäischen CyprinidenlarvenThomas Spindler
      Thomas Spindler (1988): Bestimmung der mitteleuropäischen Cyprinidenlarven – Österreichs Fischerei – 41: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • RezensionOtto Baer
      Otto Baer (2004): Rezension – Malakologische Abhandlungen – 22: 148.
      Reference
    • Christian Wieser (1996): Bericht der Fachgruppe Zoologie über das Jahr 1995 – Carinthia II – 186_106: 333 - 335.
      Reference | PDF
    • Fischfauna des Beckendorfer Mühlenbaches (Bielefeld) Analyse, fischereibiologische Bewertung und…Andreas Hoffmann, Jürgen Dressel
      Andreas Hoffmann, Jürgen Dressel (1990): Fischfauna des Beckendorfer Mühlenbaches (Bielefeld) Analyse, fischereibiologische Bewertung und Entwicklungsziele – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 129 - 147.
      Reference | PDF
    • Das LIFE-Projekt Hörfeld-MoorKlaus Krainer
      Klaus Krainer (2000): Das LIFE-Projekt Hörfeld-Moor – Kärntner Naturschutzberichte – 2000_5: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Fritz Schiemer, Herwig Waidbacher (1998): Zur Ökologie großer Fließgewässer am Beispiel der Fischfauna der österreichischen Donau – Stapfia – 0052: 7 - 22.
      Reference | PDF
    • Lebensgeschichte des Echinorhynchus proteus, Westrumb. Friedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1895): Lebensgeschichte des Echinorhynchus proteus, Westrumb. – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 10_1895: 73 - 83.
      Reference | PDF
    • Heinz Kolland (1995): Überwinterung einer Großen Rohrdommel (Botaurus stellaris) bei Hohentauern (Niedere Tauern, Steiermark). – Egretta – 38_2: 132 - 133.
      Reference | PDF
    • Peter Adamicka (1981): 3-2 Die Fische des Lunzer Seetales – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1981_005: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • 2. Kurze Bericht über nordamerikanische HydrachnidenFerdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1891): 2. Kurze Bericht über nordamerikanische Hydrachniden – Zoologischer Anzeiger – 14: 256 - 258.
      Reference | PDF
    • Josef Vornatscher (1969): Gammarus (Rivulogammarus) lacustris G. O. Sars (Amphipoda) in Österreich. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 99: 123 - 129.
      Reference | PDF
    • 1. Meine Erfahrungen über das Verhalten von Amphibien und Fischen gegenüber der KälteHermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1891): 1. Meine Erfahrungen über das Verhalten von Amphibien und Fischen gegenüber der Kälte – Zoologischer Anzeiger – 14: 109 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 24. Zingel - Zingel zingel (Linnaeus, 1758) (Percidae)Eleni Oberbauer, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Eleni Oberbauer, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2008): Die Eier heimischer Fische 24. Zingel - Zingel zingel (Linnaeus, 1758) (Percidae) – Österreichs Fischerei – 61: 271 - 275.
      Reference | PDF
    • Tenth North American Plecoptera Symposium Redaktion
      Redaktion (2013): Tenth North American Plecoptera Symposium – Perla – 31: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • BleibelastungAlex Novak
      Alex Novak (1978): Bleibelastung – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 2_1978: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Ulrich Straka (1995): Zur Häufigkeit und Phänologie des Straßentodes von Waldohreule (Asio otus) und Waldkauz (Strix aluco). – Egretta – 38_2: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) ThüringensRalf Brettfeld, Karl-Heinz Bock, Wolfgang Klemm, Roland Müller, Uwe Müller
      Ralf Brettfeld, Karl-Heinz Bock, Wolfgang Klemm, Roland Müller, Uwe Müller (1993): Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 31 - 34.
      Reference
    • Traditionen der ichthyofaunistischen Arbeit in den Neuen BundesländernHans-Joachim Paepke
      Hans-Joachim Paepke (2014): Traditionen der ichthyofaunistischen Arbeit in den Neuen Bundesländern – RANA – 15: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Charles Wardell Stiles
      Charles Wardell Stiles (1913): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 42: 418 - 432.
      Reference | PDF
    • Über eine seltene historische Quelle feldherpetologischer und ichthyofaunistischer Daten aus dem…Axel Zarske
      Axel Zarske (2015): Über eine seltene historische Quelle feldherpetologischer und ichthyofaunistischer Daten aus dem oberen Elbgebiet – Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen – 16: 57 - 67.
      Reference
    • Beobachtungen zur Vergesellschaftung junger Elritzen (Phoxinus phoxinus) mit Dreistachligen…Jürgen Rommelmann
      Jürgen Rommelmann (2004): Beobachtungen zur Vergesellschaftung junger Elritzen (Phoxinus phoxinus) mit Dreistachligen Stichlingen (Gasterosteus aculeatus) in der Flüthe / Stadt Göttingen – Braunschweiger Naturkundliche Schriften – 7: 225 - 228.
      Reference
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). Kurt Igler, Erich Kreissl
      Kurt Igler, Erich Kreissl (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). – Monografien Naturschutz – MN6: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Andreas Arnold (1985): Trichopteren-Larven mit Gehäuse und Zygopteren-Larven als Nahrung des Gemeinen Sonnenbarsches Lepomis gibbosus L. ( Osteichthyes, Centrarchidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Flora und Fauna des Oberen Niestetals (MTB 4724)Heinz Wiedemann
      Heinz Wiedemann (1980): Bemerkungen zur Flora und Fauna des Oberen Niestetals (MTB 4724) – Naturschutz in Nordhessen – 4_1980: 53 - 59.
      Reference | PDF
    • 1. Beitrag zur Kenntnis der Fauna von GebirgsseenFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1890): 1. Beitrag zur Kenntnis der Fauna von Gebirgsseen – Zoologischer Anzeiger – 13: 37 - 40.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Chordata Pisces Cypriniformes Cyprinidae Phoxinus
          Phoxinus phoxinus
          find out more
        • Metazoa Chordata Pisces Cypriniformes Cyprinidae Phoxinus
          Phoxinus phoxinus
          find out more
        • Metazoa Chordata Pisces Cypriniformes Cyprinidae Phoxinus
          Phoxinus l.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025