Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    102 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (102)

    CSV-download
    12>>>
    • Wiederfund von Phragmatiphila nexa (Hübner, 1808) für das Niederrheinische Tiefland und für…Armin Hemmersbach, Petro Randazzo
      Armin Hemmersbach, Petro Randazzo (2005): Wiederfund von Phragmatiphila nexa (Hübner, 1808) für das Niederrheinische Tiefland und für NRW (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Walter E.W. Ruckdeschel (2008): Bericht über das 24. Treffen der südostbyerischen Entomologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 057: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Der Donauauwald zwischen Neuburg und Ingolstadt, ein Juwel der Nachtfalterfauna. (Lepidoptera, …Bertram Reinhold, Franz Flock
      Bertram Reinhold, Franz Flock (2011): Der Donauauwald zwischen Neuburg und Ingolstadt, ein Juwel der Nachtfalterfauna. (Lepidoptera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 25: 36 - 49.
      Reference | PDF
    • Dysauxes ancilla (Linnaeus, 1767) bei Stolberg/NRW - Wiederfund einer in Nordrhein-Westfalen als…Detlev Hennings, Franz Cardaun
      Detlev Hennings, Franz Cardaun (2005): Dysauxes ancilla (Linnaeus, 1767) bei Stolberg/NRW - Wiederfund einer in Nordrhein-Westfalen als verschollen angesehenen Art (Lep., Arctiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Martin Best (1919): Nachtrag zum Köderfang im Schleissheimer und Dachauer Moor 1912. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • InhaltsverzeichnisGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (2005): Inhaltsverzeichnis – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: I-IV.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Fangergebnisse im Sommer 1962 in der Umgebung von Ettlingen-BadenPaul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1963): Bemerkenswerte Fangergebnisse im Sommer 1962 in der Umgebung von Ettlingen-Baden – Entomologische Zeitschrift – 73: 143 - 145.
      Reference
    • Anhang zum Jahresbericht 1939. Carl Schneider
      Carl Schneider (1941): Anhang zum Jahresbericht 1939. – Entomologische Zeitschrift – 54: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung. )Herbert Sick
      Herbert Sick (1939): 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 237 - 240.
      Reference | PDF
    • Franz Lichtenberger (1997): Lepidopterologische Notizen aus Oberösterreich -2 (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0005: 109 - 123.
      Reference | PDF
    • Anhang zum Jahresbericht 1939. Carl Schneider
      Carl Schneider (1940): Anhang zum Jahresbericht 1939. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1913): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 27: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1919): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in der Stadt…Wolfgang Brüggemann
      Wolfgang Brüggemann (1986): Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in der Stadt Oldenburg i. O. und der näheren Umgebung – Drosera – 1986: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Entwicklung von Schmetterlingsgemeinschaften im Gebiet der Krummen Lake /…Christian Kroll, Torsten Krause, Dirk Kunze, Christian Schulz, Peter…
      Christian Kroll, Torsten Krause, Dirk Kunze, Christian Schulz, Peter Weisbach, Thomas Ziska (1998): Untersuchungen zur Entwicklung von Schmetterlingsgemeinschaften im Gebiet der Krummen Lake / Berlin-Grünau von 1993-1997 – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 24: 547 - 572.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. Carl Schneider
      Carl Schneider (1941): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. – Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Faunenelemente des Gewässergrundes. Lepidoptera (Schmetterlinge). Christian Wieser
      Christian Wieser (1997): Ausgewählte Faunenelemente des Gewässergrundes. Lepidoptera (Schmetterlinge). – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. Carl Schneider
      Carl Schneider (1940): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2003): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 4. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 188 - 195.
      Reference | PDF
    • Weitere Schmetterlingsarten aus dem Elmpter Bruch (Niederrhein, Nordrhein-Westfalen)Armin Hemmersbach, Rudi Seliger
      Armin Hemmersbach, Rudi Seliger (2003): Weitere Schmetterlingsarten aus dem Elmpter Bruch (Niederrhein, Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Eulenfalter (Noctuidae) Sachsens - quantitative und qualitative Veränderungen seit der vorletzten…Henning Städtler, Reiner Theunert
      Henning Städtler, Reiner Theunert (2020): Eulenfalter (Noctuidae) Sachsens - quantitative und qualitative Veränderungen seit der vorletzten Jahrhundertwende (Lepidoptera).1 Teil 1 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 11 - 23.
      Reference
    • Vergleichende Untersuchungen der Biodiversität von Schmetterlingen (Lepidoptera) in den…Peter Maier
      Peter Maier (2005): Vergleichende Untersuchungen der Biodiversität von Schmetterlingen (Lepidoptera) in den Naturschutzgebieten "Isarauen zwischen Hangenham und Moosburg" und "Freisinger Buckl" – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 109 - 137.
      Reference | PDF
    • Josef Soffner (1960): Schmetterlinge aus dem Riesengebirge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 70 - 91.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen hygrophiler Noctuiden in Mecklenburg am Beispiel von Beobachtungen an Seen um GüstrowVolker Thiele, Marianne Thiele, Frank Meyer
      Volker Thiele, Marianne Thiele, Frank Meyer (1992): Zum Vorkommen hygrophiler Noctuiden in Mecklenburg am Beispiel von Beobachtungen an Seen um Güstrow – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 13 - 22.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1959): Sidemia zollikoferi Frr. als Wanderfalter in Mittel- und Nordeuropa (Lep. Noct.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Änderungen und Ergänzungen für das Land Oberösterreich zu "Die Schmetterlinge Österreichs"…Siegfried Ortner, Norbert Pöll
      Siegfried Ortner, Norbert Pöll (2004): Änderungen und Ergänzungen für das Land Oberösterreich zu "Die Schmetterlinge Österreichs" (HUEMER & TARMANN 1993) Macrolepidoptera (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 116 - 123.
      Reference | PDF
    • Neue Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg NSG Schangen-Dierloch – ein…Harald Schaich, Martina Ossendorf
      Harald Schaich, Martina Ossendorf (2024): Neue Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg NSG Schangen-Dierloch – ein kulturlandschaftliches Juwel am Rande des Freiburger Mooswalds – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_26: 27 - 42.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2007): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e. V. 19. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 63 - 74.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2008 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2009): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2008 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 17_2009: 226 - 232.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Flora-Fauna- Habitat Gebietes…Michael Weidlich
      Michael Weidlich (2016): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Flora-Fauna- Habitat Gebietes „Trautzke Seen und Moore“ im Landkreis Oder-Spree / Brandenburg (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2016_1-2: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Entwicklung von Schmetterlings-Lebensgemeinschaften des Offenlandes in…Frank Clemens, Harald Fiedler, Uwe Heinig, Martina Klima, Franz Klima, …
      Frank Clemens, Harald Fiedler, Uwe Heinig, Martina Klima, Franz Klima, Torsten Krause, Christian Kroll, Dirk Kunze, Bernd Müller, Hermann Natterodt, Christian Schulz, Joachim Schulze, Dirk Struckmeyer, Thomas Ziska (1994): Untersuchungen zur Entwicklung von Schmetterlings-Lebensgemeinschaften des Offenlandes in Abhängigkeit verschiedener Mahdregime – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – SH_1: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2006): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e. V. 18. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 22 - 34.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2008): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidoperologen e. V. 20. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 13 - 25.
      Reference | PDF
    • Schilfeulen in Südostbayern (Lepidoptera: Noctuidae). Walter E. W. Ruckdeschel
      Walter E.W. Ruckdeschel (2011): Schilfeulen in Südostbayern (Lepidoptera: Noctuidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 74 - 85.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2011 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2012): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2011 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 20_2012: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1958): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2016 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2017): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2016 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 25_2017: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes…Michael Weidlich
      Michael Weidlich (2018): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes „Unteres Schlaubetal“ im Landkreis Oder-Spree / Brandenburg (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_1: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes…Michael Weidlich
      Michael Weidlich (2019): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes „Große Göhlenze und Fichtengrund“ im Landkreis Oder-Spree / Brandenburg (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2019_1: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2012): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 24. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 24 - 40.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2012 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2014): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2012 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2009 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2010): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2009 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 18_2010: 16 - 27.
      Reference | PDF
    • Untersuchungsergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG „Zarth“ bei TreuenbrietzenLars Kühne, Erik Haase
      Lars Kühne, Erik Haase (2014): Untersuchungsergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG „Zarth“ bei Treuenbrietzen – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Wiener Lobau - ein Teil des Nationalparks Donau-Auen und ihr Anteil an nachtaktiven…Horst Bobits, Friedrich Weisert
      Horst Bobits, Friedrich Weisert (2005): Die Wiener Lobau - ein Teil des Nationalparks Donau-Auen und ihr Anteil an nachtaktiven Lepidopteren. Vorläufige Ergebnisse aus den Jahren 1999 bis 2005. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 57: 111 - 131.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHartmut Wegner, Detlef Kolligs, Andreas Herrmann, Udo Sellenschlo, Till…
      Hartmut Wegner, Detlef Kolligs, Andreas Herrmann, Udo Sellenschlo, Till Tolasch, Christian Winkler, Helge Neumann (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna…Christian Wieser
      Christian Wieser (2021): „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) – Carinthia II – 211_131_2: 223 - 240.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2009): Ein Lebensraum aus zweiter Hand - Schmetterlinge in den Begleitflächen der Südautobahn zwischen Pörtschach und Völkermarkt. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2008: 407 - 448.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2010 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2011): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2010 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 11 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna des NSG "Warnowtal bei Karnin"Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (1997): Die Lepidopterenfauna des NSG "Warnowtal bei Karnin" – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 7 - 35.
      Reference | PDF
    • Additions to the checklist of Bombycoidea and Noctuoidea of the Volgo-Ural region. Part II. …Kari Nupponen, Michael Fibiger
      Kari Nupponen, Michael Fibiger (2012): Additions to the checklist of Bombycoidea and Noctuoidea of the Volgo-Ural region. Part II. (Lepidoptera: Lasiocampidae, Erebidae, Nolidae, Noctuidae) – Nota lepidopterologica – 35: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Sehmetterlingsfauna des NSG „Blumenthal“ nordöstlich von Berlin (Lepidoptera)Peter Weisbach
      Peter Weisbach (2002): Beitrag zur Sehmetterlingsfauna des NSG „Blumenthal“ nordöstlich von Berlin (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2002_1: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2014 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2015): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2014 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 23_2015: 23 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge im Altmarkkreis Salzwedel - Beitrag zur Schmetterlingsfauna der…Jochen Köhler
      Jochen Köhler (2012): Die Großschmetterlinge im Altmarkkreis Salzwedel - Beitrag zur Schmetterlingsfauna der nordwestlichen Altmark und des Landes Sachsen-Anhalt (Lepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1985): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes "Pischelsdorfer Fischawiesen", östliches Niederösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S3: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1974): Neue und interessante Makrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden Nördlichen Kalkalpen (Lep.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 33 - 56.
      Reference | PDF
    • Funde von selteneren Noctuidae (Lepidoptera) aus Regensburg und UmgebungLudwig Neumayr, Andreas H. Segerer
      Ludwig Neumayr, Andreas H. Segerer (1993): Funde von selteneren Noctuidae (Lepidoptera) aus Regensburg und Umgebung – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 9: 142 - 163.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von…Christian Wieser
      Christian Wieser (2013): Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von Metnitz und in Berg ob Arriach (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 182 - 203.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera)Peter Pretscher
      Peter Pretscher (1998): Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 87 - 111.
      Reference
    • Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg)Christian Wieser
      Christian Wieser (2022): Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2021: 325 - 353.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Lepidoptera) im NSG „Buckowseerinne“ bei Eberswalde (Biospärenreservat…Arnold Richert
      Arnold Richert (2012): Schmetterlinge (Lepidoptera) im NSG „Buckowseerinne“ bei Eberswalde (Biospärenreservat Schorfheide-Chorin, Nordostbrandenburg) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_2: 251 - 280.
      Reference | PDF
    • Untersduchungen zur Entwicklung von Schmetterlings-Lebensgemeinschaften des Offenlandes in…Franz Klima, Martina Klima, Torsten Krause, Christian Kroll, Dirk Kunze, …
      Franz Klima, Martina Klima, Torsten Krause, Christian Kroll, Dirk Kunze, Rolf-Denis Kupsch, Christian Schulz, Dirk Struckmeyer, Peter Weisbach, Thomas Ziska (1995): Untersduchungen zur Entwicklung von Schmetterlings-Lebensgemeinschaften des Offenlandes in Abhängigkeit verschiedener Mahdregime. Ein Beitrag zum Schmetterlingsschutz in Berlin – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – SH_2: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1998): Beitrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens-Ergebnisse einer Lichtfalle in Lassendorf NE von Klagenfurt (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 335 - 362.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales –…Volker Tröster, Jürgen Kurdas, Dirk Kunze, Carsten Anderssohn, Peter…
      Volker Tröster, Jürgen Kurdas, Dirk Kunze, Carsten Anderssohn, Peter Weisbach, Werner Renner, Christian Schulz (2011): Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales – Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2011: 11 - 44.
      Reference | PDF
    • Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae)Herbert Beck
      Herbert Beck (1996): Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 36: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Niederrheinischen Tieflandes und Randgebieten zur…Armin Hemmersbach, Stefan Steegers
      Armin Hemmersbach, Stefan Steegers (1991): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Niederrheinischen Tieflandes und Randgebieten zur Niederrheinischen Bucht Beobachtungen und Funde im Kreis Heinsberg – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 32 - 76.
      Reference | PDF
    • Ist-Bestandserhebung der Schmetterlings- und Köcherfliegenfauna (2016–2017) im geplanten…Christian Wieser
      Christian Wieser (2018): Ist-Bestandserhebung der Schmetterlings- und Köcherfliegenfauna (2016–2017) im geplanten Flutungsgebiet Tiebelmündung (Lepidoptera, Trichoptera) – Carinthia II – 208_128: 605 - 646.
      Reference | PDF
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • Systematic List of the Noctuidae of Europe Corrigenda et Addenda IIMichael Fibiger, Hermann Hacker
      Michael Fibiger, Hermann Hacker (1998): Systematic List of the Noctuidae of Europe Corrigenda et Addenda II – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 9 - 40.
      Reference
    • Schmetterlinge (Lepidoptera) im NSG „Kienhorst/Köllnseen/Eichheide“ (Biosphärenreservat…Arnold Richert
      Arnold Richert (2010): Schmetterlinge (Lepidoptera) im NSG „Kienhorst/Köllnseen/Eichheide“ (Biosphärenreservat Schorfheide - Chorin), Nordost-Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_1: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Hermann Kühnert (1995): Die Makrolepidopterenfauna von Retz in Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 132: 109 - 186.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 7Günter Ebert
      Günter Ebert (1998): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 7 – Die Schmetterlinge Baden-Württembergs – 7_1998: 1 - 582.
      Reference
    • Christian Wieser (2012): Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2011: 201 - 238.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Gerhard Aubrecht (2003): Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (1993-2002) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 347 - 376.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Verzeichnis der Großschmetterlinge (Makrolepidoptera, ohne Psychidae) des…Jörg Gelbrecht, Alessandro Kormannshaus, Bernd Krüger, Fred Ockruck, …
      Jörg Gelbrecht, Alessandro Kormannshaus, Bernd Krüger, Fred Ockruck, Bernd Schulze, Franz Theimer, Peter Weisbach, Otfried Woelky, Michael Woelky (2017): Kommentiertes Verzeichnis der Großschmetterlinge (Makrolepidoptera, ohne Psychidae) des Bundeslandes Berlin (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2017_1: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 32: Raumeinheit Salzkammergut-Voralpen. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0674: 1 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna von Württemberg. Carl Schneider, Albert Wörz
      Carl Schneider, Albert Wörz (1938): Die Lepidopterenfauna von Württemberg. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 94: 187 - 228.
      Reference | PDF
    • Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2010): Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", ihre sechsjährige Geschichte und ihre Ergebnisse (Lepidoptera: "Macrolepidoptera") – Denisia – 0029: 307 - 338.
      Reference | PDF
    • Franz Pühringer, S. Ortner, Hermann Pröll, Ernst Rudolf Reichl, Josef Wimmer (2005): Die Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 4: Noctuidae II (Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0015: 1 - 240.
      Reference | PDF
    • Rote Liste und Gesamtartenliste der Großschmetterlinge (Lepidoptera: „Makrolepidoptera“) von…Jörg Gelbrecht, Alessandro Kormannshaus, Bernd Krüger, Fred Ockruck, …
      Jörg Gelbrecht, Alessandro Kormannshaus, Bernd Krüger, Fred Ockruck, Bernd Schulze, Franz Theimer, Peter Weisbach, Hubert Woelky, Otfried Woelky, Michael Woelky (2022): Rote Liste und Gesamtartenliste der Großschmetterlinge (Lepidoptera: „Makrolepidoptera“) von Berlin Stand Dezember 2017 – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_7: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis der Macrolepidoptera von Sankt-Petersburg und des Sankt-Petersburger Gebietes…Alexandr I. Ivanov, Alexey Yu. Matov, B. A. Khramov, G. A. Grigorev, …
      Alexandr I. Ivanov, Alexey Yu. Matov, B. A. Khramov, G. A. Grigorev, V. G. Mironov, O. A. Mishchenko (1999): Artenverzeichnis der Macrolepidoptera von Sankt-Petersburg und des Sankt-Petersburger Gebietes nach Aufsammlungen in den Jahren 1960-1998 (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 30: 293 - 356.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Macrolepidoptera s. l. ) des Landes Rheinland-Pfalz Standard-Faunenliste…Axel Schmidt
      Axel Schmidt (2010): Die Großschmetterlinge (Macrolepidoptera s.l.) des Landes Rheinland-Pfalz Standard-Faunenliste mit integriertem Rote-Liste-Vorschlag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 121 - 277.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera WestfalicaHans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1982): Lepidoptera Westfalica – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 44_1_1982: 1 - 111.
      Reference | PDF
    • Systematic List of the Noctuidae of EuropeMichael Fibiger, Hermann Hacker
      Michael Fibiger, Hermann Hacker (1991): Systematic List of the Noctuidae of Europe – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 2: 1 - 109.
      Reference
    • Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera:…Herbert Beck
      Herbert Beck (2000): Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera: Noctuidae) – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 5_3: 1 - 336.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera:…Herbert Beck
      Herbert Beck (1999): Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera: Noctuidae) Vol. II - Zeichnungen – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 5_1: 1 - 447.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren - Liste Nr. 1 (Palearktische Großschmetterlinge)Hildegard Winkler
      Hildegard Winkler (1954): Lepidopteren - Liste Nr. 1 (Palearktische Großschmetterlinge) – Monografien Allgemein – 0387: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Noctuidae. Wolfgang Heinicke, Clas M. Naumann
      Wolfgang Heinicke, Clas M. Naumann (1980): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Noctuidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 30: 385 - 448.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulenartigen Nachtfalter, SupplementAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1938): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulenartigen Nachtfalter, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_Supp_1938_de: 1 - 406.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuid Moths, SupplementAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1938): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuid Moths, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_Supp_1938_en: 1 - 406.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Die Schmetterlingsfauna des südlichen BurgenlandesL. M. Issekutz
      L.M. Issekutz (1971): Die Schmetterlingsfauna des südlichen Burgenlandes – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 046: 1 - 165.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Eulenartigen NachtfalterAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1913): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Eulenartigen Nachtfalter – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 15_1913_de: 1 - 406.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The African Noctuid HeteroceraAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1913): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The African Noctuid Heterocera – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 15_1913_en: 1 - 386.
      Reference | PDF
    • Die Mooswälder Natur- und Kulturgeschichte der Breisgauer BuchtHelge Klaus Körner
      Helge Klaus Körner (2008): Die Mooswälder Natur- und Kulturgeschichte der Breisgauer Bucht – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_20: 1 - 623.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera:…Herbert Beck
      Herbert Beck (1999): Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera: Noctuidae), Vol I - Text – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 5_1: 1 - 859.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Eulenartigen NachtfalterAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1912): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Eulenartigen Nachtfalter – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 11_1912_de: 1 - 624.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub
      Hans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_2_1986: 1 - 424.
      Reference
    • A contribution towards knowledge of the world literature regarding Braconidae (Hymenoptera:…Roy D. Shenefelt
      Roy D. Shenefelt (1965): A contribution towards knowledge of the world literature regarding Braconidae (Hymenoptera: Braconidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 243 - 500.
      Reference | PDF
    • Die Croßschmetterlinge (Makrolepidoptera) der Rastatter Rheinaue: Habitatwahl sowie…Christian Köppel
      Christian Köppel (1997): Die Croßschmetterlinge (Makrolepidoptera) der Rastatter Rheinaue: Habitatwahl sowie Überflutungstoleranz und Überlebensstrategien bei Hochwasser – Neue Entomologische Nachrichten – 39: 1 - 624.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Noctuiform PhalaenaeAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1912): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Noctuiform Phalaenae – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 11_1912_en: 1 - 624.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Phragmatiphila
          Phragmatiphila nexa (Hübner, 1808) ssp. nexa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Phragmatiphila
          Phragmatiphila nexa (Turati, 1913) ssp. insularis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Phragmatiphila
          Phragmatiphila nexa (Hübner, 1808)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Nonagria
          Nonagria nexa Hübner, 1808
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Nonagria
          Nonagria nexa Turati, 1913
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua nexa Hübner, 1808
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025