Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    324 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (324)

    CSV-download
    1234>>>
    • Spinnen ökologischer Ausgleichsflächen in den Schweizer Kantonen Aargau und Schaffhausen…Theo Blick, Henryk Luka, Lukas Pfiffner, Josef Kiechle
      Theo Blick, Henryk Luka, Lukas Pfiffner, Josef Kiechle (2008): Spinnen ökologischer Ausgleichsflächen in den Schweizer Kantonen Aargau und Schaffhausen (Arachnida: Araneae) - mit Anmerkungen zu Phrurolithus nigrinus (Corinnidae) – Arachnologische Mitteilungen – 35: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von 32 Trockenrasen im östlichen…Norbert Milasowszky, Martin Hepner
      Norbert Milasowszky, Martin Hepner (2019): Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von 32 Trockenrasen im östlichen Niederösterreich – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 3 - 32.
      Reference | PDF
    • Spiders (Arachnida: Araneae) of the floodplains of the Vjosa river, South AlbaniaMarjan Komnenov
      Marjan Komnenov (2018): Spiders (Arachnida: Araneae) of the floodplains of the Vjosa river, South Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 197 - 212.
      Reference | PDF
    • Vergleich der Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) in unterschiedlich bewirtschafteten Weinbergen in…Stephan Kneitz
      Stephan Kneitz (2002-2003): Vergleich der Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) in unterschiedlich bewirtschafteten Weinbergen in Mainstockheim (Landkreis Kitzingen) – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 43-44: 33 - 160.
      Reference | PDF
    • Christoph Muster (2002): Thermophilie am Alpennordrand? Spinnentiere (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) von "Wärmestandorten" am Heuberg (Lkr. Rosenheim, Oberbayern) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 143 - 168.
      Reference | PDF
    • Elke Jantscher (1997): Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen des aufgelassenen Sulmtal-Bahndammes in der Südweststeiermark (Arachnida: Araneae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 115 - 125.
      Reference | PDF
    • Further notes on spiders from the Special Nature Reserve Zasavica (Serbia)Igor Gajic
      Igor Gajic (2016): Further notes on spiders from the Special Nature Reserve Zasavica (Serbia) – Arachnologische Mitteilungen – 51: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen des Dongebietes. E. Spassky
      E. Spassky (1918): Die Spinnen des Dongebietes. – Zoologischer Anzeiger – 50: 147 - 159.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) eines Straßenhanges bei…I. Hofmann
      I. Hofmann (1987): Die Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) eines Straßenhanges bei Weidenhausen/Werra-Meißner-Kreis/Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 7: 62 - 71.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) in Sandrasen, Borstgrasrasen und Ruderalfluren…Verena Hemm, Franziska Meyer, Hubert Höfer
      Verena Hemm, Franziska Meyer, Hubert Höfer (2012): Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) in Sandrasen, Borstgrasrasen und Ruderalfluren im Naturschutzgebiet "Alter Flugplatz Karlsruhe" – Arachnologische Mitteilungen – 44: 20 - 40.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2004): Zur Spinnenfauna der Parndorfer Platte, einer Trockenlandschaft im Osten Österreichs (Burgenland) (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Denisia – 0012: 419 - 440.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald)Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2021): Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 22: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Karl-Heinz Steinberger (1995): Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Rheindelta (Vorarlberg, Österreich) (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 195 - 215.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen an unterfränkischen MuschelkalkstandortenElisabeth Bauchhenß
      Elisabeth Bauchhenß (1992): Epigäische Spinnen an unterfränkischen Muschelkalkstandorten – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 33: 51 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Sukzession im Flurbereinigten Rebgelände des Kaiserstuhls bei Spinnen - ihre Entwicklung…Angelika Kobel-Lamparski, Claudia Gack, Franz Lamparski
      Angelika Kobel-Lamparski, Claudia Gack, Franz Lamparski (1990): Die Sukzession im Flurbereinigten Rebgelände des Kaiserstuhls bei Spinnen - ihre Entwicklung über einen Zeitraum von 10 Jahren – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 316 - 323.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfauna Wiens (Arachnida: Araneae): Untersuchungen im Jüdischen Friedhof…Martin Hepner, Norbert Milasowszky, Christoph Milek, Wolfgang Waitzbauer
      Martin Hepner, Norbert Milasowszky, Christoph Milek, Wolfgang Waitzbauer (2011): Beiträge zur Spinnenfauna Wiens (Arachnida: Araneae): Untersuchungen im Jüdischen Friedhof Währing und im Währinger Park. – Beiträge zur Entomofaunistik – 12: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • The spider fauna of Baltic Sea coast habitatsSusanne Vahder, Ulrich Irmler
      Susanne Vahder, Ulrich Irmler (2009-2016): The spider fauna of Baltic Sea coast habitats – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 9: 131 - 148.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna ausgewählter Moore in Mecklenburg-Vorpommern (Arachnida: Araneae)Dieter Martin, Udo Steinhäuser
      Dieter Martin, Udo Steinhäuser (2024): Zur Spinnenfauna ausgewählter Moore in Mecklenburg-Vorpommern (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 27: 78 - 98.
      Reference | PDF
    • Contents Anonymous
      Anonymous (2008): Contents – Arachnologische Mitteilungen – 35: 76.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen…Andreas Malten
      Andreas Malten (2005-2006): Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 215 - 220.
      Reference | PDF
    • Spiders (Araneae) from the Pansky diel (Starohorske vrchy Mts, Slovakia)Valerián Franc, Stanislav Korenko
      Valerián Franc, Stanislav Korenko (2008): Spiders (Araneae) from the Pansky diel (Starohorske vrchy Mts, Slovakia) – Arachnologische Mitteilungen – 36: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2004): Register – Denisia – 0012: 575 - 586.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2004): Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der Etsch-Auen in Südtirol (Italien). – Gredleriana – 004: 55 - 92.
      Reference | PDF
    • A glimpse of the tropics - spiders (Araneae) in the greenhouses of the Botanic Garden Berlin-DahlemKarl-Hinrich Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn (2008): A glimpse of the tropics - spiders (Araneae) in the greenhouses of the Botanic Garden Berlin-Dahlem – Arachnologische Mitteilungen – 36: 26 - 34.
      Reference | PDF
    • A new species of Sintula (Linyphiidae), redescription of Brigittea innocens (Dictynidae) and…Sylvain Lecigne
      Sylvain Lecigne (2021): A new species of Sintula (Linyphiidae), redescription of Brigittea innocens (Dictynidae) and eight spider species newly recorded for Turkey (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 62: 11 - 34.
      Reference | PDF
    • Martin Hepner, Christoph Hörweg, Norbert Milasowszky (2009): Bibliographische Checkliste der Spinnen (Araneae) Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111B: 61 - 83.
      Reference | PDF
    • Anonym (1956): Wer hat die Weißlingswanderungen beobachtet? – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 11 - 34.
      Reference | PDF
    • A small collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the River Vjosa, Albania – with an…Theo Blick
      Theo Blick (2018): A small collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the River Vjosa, Albania – with an updated spider checklist of Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 213 - 232.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1990): Beiträge zur epigäischen Spinnenfauna Kärntens (Archnida: Aranei): Barberfallenfänge an weitere Xerotherm- und Waldstadorten (Mit 1 Tabelle und 1 Abb.) – Carinthia II – 180_100: 665 - 674.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Araneae) ehemaliger Bergehalden des Ruhrgebietes (NRW)Sascha Buchholz, Bettina Hille, Stefan Rose, Christine Székely
      Sascha Buchholz, Bettina Hille, Stefan Rose, Christine Székely (2009): Die Spinnenfauna (Araneae) ehemaliger Bergehalden des Ruhrgebietes (NRW) – Decheniana – 162: 165 - 179.
      Reference | PDF
    • Norbert Milasowszky, Markus Andreas Strodl (2006): Beiträge zur Spinnen- und Laufkäferfauna Wiens (Arachnida, Araneae; Coleoptera, Carabidae): Untersuchungen im Sternwartepark der Universität Wien (Österreich) – Beiträge zur Entomofaunistik – 7: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Georg Böck (1861): Vorläufige Uebersicht der während der Reise der k.k. Fregatte Novara von den Herren Naturforschern gesammelten Spinnen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 387 - 390.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Spinnenfauna eines Trockenrasen‐Schwarzföhrenaufforstung‐Ökotons auf dem…Norbert Milasowszky, Klaus Peter Zulka
      Norbert Milasowszky, Klaus Peter Zulka (2016): Die epigäische Spinnenfauna eines Trockenrasen‐Schwarzföhrenaufforstung‐Ökotons auf dem Garnisonsübungsplatz Schwarzföhrenaufforstung‐Ökotons auf dem Garnisonsübungsplatz – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 2: 58 - 70.
      Reference | PDF
    • „Unter den wüsten Äckern“ - ein faunistisches Kleinod Ostthüringens bei Camburg; zur…Michael Unruh
      Michael Unruh (2021): „Unter den wüsten Äckern“ - ein faunistisches Kleinod Ostthüringens bei Camburg; zur Wirbellosen-Fauna eines Trespen-Halb-Trockenrasens (Festuco-Brometea) im Saale-Holzland-Kreis – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 63 - 76.
      Reference | PDF
    • Hans Stadler, Kurt Glässel (1956): Die Hautflügler des Naturschutzgebietes Romberg - See von Sendelbach – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Preussische SpinnenAnton Menge
      Anton Menge (1873): Preussische Spinnen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_3_2: 327 - 374.
      Reference | PDF
    • Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae)Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno…
      Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno Grabolle, Michael Hohner, Christian Komposch, Martin Lemke, Michael Schäfer, Theo Blick (2020): Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 59: 38 - 62.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Weberknechte auf Bahnbrachen im Stadtgebiet von Erfurt (Arachnida: Araneae, Opiliones)Karl-Hinrich Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn (2023): Spinnen und Weberknechte auf Bahnbrachen im Stadtgebiet von Erfurt (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 275 - 297.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Spinnentierfauna Norddeutschlands II. Zur Ökologie der terrestrischen…Bodo von Broen, Manfred Moritz
      Bodo von Broen, Manfred Moritz (1964): Beiträge zur Kenntnis der Spinnentierfauna Norddeutschlands II. Zur Ökologie der terrestrischen Spinnen im Kiefcrnmischwald des Greifswalder Gebietes – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: 353 - 373.
      Reference
    • Karl-Heinz Steinberger (2010): Spinnenfunde an Agrarstandorten des Eisack- und Pustertales (Südtirol, Italien) (Arachnida: Araneae) – Gredleriana – 010: 227 - 238.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen WärmeinselNorbert Leist, Andrea Jonitz, Tobias Butterer
      Norbert Leist, Andrea Jonitz, Tobias Butterer (2017): Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen Wärmeinsel – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 75: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2012): Zur Spinnenfauna von Trockenwiesen an den Etschdämmen bei Salurn (Arachnida: Araneae) (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 012: 215 - 226.
      Reference | PDF
    • Zur Webspinnenfauna (Arachnida; Araneae) in Getreidefeldern und angrenzenden Feldrainen im…Ismail A. Al Hussein, Marita Lübke-Al Hussein
      Ismail A. Al Hussein, Marita Lübke-Al Hussein (1995): Zur Webspinnenfauna (Arachnida; Araneae) in Getreidefeldern und angrenzenden Feldrainen im Mitteldeutschen Raum – Hercynia – 29: 227 - 240.
      Reference | PDF
    • Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. W. Bösenberg
      W. Bösenberg (1896): Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 14_BH2: 135 - 156.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Trichoncus auritus (L. Koch, 1869) (Araneae, Linyphiidae, Erigoninae) für…Eva A. Junker, Ulrich M. Ratschker
      Eva A. Junker, Ulrich M. Ratschker (1999): Erstnachweis von Trichoncus auritus (L. Koch, 1869) (Araneae, Linyphiidae, Erigoninae) für Deutschland – Arachnologische Mitteilungen – 18: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise von Centromerus capucinus und Lepthyphantes insignis für die Schweiz (Arachnida:…Theo Blick, Lukas Pfiffner, Henryk Luka
      Theo Blick, Lukas Pfiffner, Henryk Luka (1996): Erstnachweise von Centromerus capucinus und Lepthyphantes insignis für die Schweiz (Arachnida: Araneae: Linyphiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 12: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Catching of spiders in shallow subterranean habitats in the Czech RepublicVlastimil Ruzicka, Jan Dolansky
      Vlastimil Ruzicka, Jan Dolansky (2016): Catching of spiders in shallow subterranean habitats in the Czech Republic – Arachnologische Mitteilungen – 51: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Markus Andreas Strodl, Martin Hepner, Norbert Milasowszky (2007): Beiträge zur Spinnen- und Laufkäferfauna Wiens (Arachnida, Aranae; Coleopter, Carabidae): Untersuchungen im Botanischen Garten der Universität Wien, im Garten des Palais Schwarzenberg und am Gelände des Allgemeinen Krankenhauses – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 85 - 99.
      Reference | PDF
    • 2. 3 Eine Tiergruppe zwischen Faszination und Arachnophobie: Spinnen am 12. GEO-Tag der…Christian Komposch, Peter [Otto] Horak
      Christian Komposch, Peter [Otto] Horak (2011): 2.3 Eine Tiergruppe zwischen Faszination und Arachnophobie: Spinnen am 12. GEO-Tag der Artenvielfalt in der Lawinenrinne Kalktal am Fuße des Tamischbachturmes (NP Gesäuse) (Arachnida: Araneae). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 88 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Insel Walfisch in der Wismarbucht (Araneae)Susanne Kreutzer, Dieter Martin
      Susanne Kreutzer, Dieter Martin (2023): Zur Spinnenfauna der Insel Walfisch in der Wismarbucht (Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 26: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (1995): Barberfallenfänge in der Marktgemeinde Arnoldstein (Kärnten, Österreich) (Arachnida, Myriapoda, Insecta) – Carinthia II – 185_105: 645 - 661.
      Reference | PDF
    • Otto Herman (1870): Beitrag zur Kenntniss der Arachnidenfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 21: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). Stephan Loksa
      Stephan Loksa (1993): Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). – Entomologische Berichte Luzern – 29: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) stillgelegter Abbauflächen in einem Steinbruch in Bad…Martin Hepner, Norbert Milasowszky, Elisabeth Sigmund, Wolfgang Waitzbauer
      Martin Hepner, Norbert Milasowszky, Elisabeth Sigmund, Wolfgang Waitzbauer (2011): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) stillgelegter Abbauflächen in einem Steinbruch in Bad Deutsch-Altenburg (Österreich: Niederösterreich) – Arachnologische Mitteilungen – 42: 29 - 47.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur SpinnenkundeE. Schenkel
      E. Schenkel (1922-1923): Beitrag zur Spinnenkunde – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 34_1922-1923: 78 - 127.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Arachniden (Spinnen), Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1890): Verzeichnis der Arachniden (Spinnen), – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1890: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bis jetzt bei Marburg von Prof. Dr. H. Zimmermann aufgefundenen Spinnenarten. Embrik Strand
      Embrik Strand (1907): Verzeichnis der bis jetzt bei Marburg von Prof. Dr. H. Zimmermann aufgefundenen Spinnenarten. – Zoologischer Anzeiger – 32: 216 - 243.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte einheimischer SpinnenE. Schenkel
      E. Schenkel (1918): Neue Fundorte einheimischer Spinnen – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 29_1918: 69 - 104.
      Reference | PDF
    • Bodenbesiedelnde Spinnen (Arachnida, Araneae) eines Kiefernforstes bei Stücken in Brandenburg, …Volker Nicolai, Andreas Herrmann
      Volker Nicolai, Andreas Herrmann (2003): Bodenbesiedelnde Spinnen (Arachnida, Araneae) eines Kiefernforstes bei Stücken in Brandenburg, Deutschland – Arachnologische Mitteilungen – 26: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Gustav Heinrich Emil Ohlert (1854): Ueber Klauenbildung der preussischen Spinnen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 233 - 252.
      Reference | PDF
    • Cryptachaea blattea, eine weitere nach Deutschland eingeschleppte Spinnenart (Araneae: Theridiidae)Alexander Sührig
      Alexander Sührig (2010): Cryptachaea blattea, eine weitere nach Deutschland eingeschleppte Spinnenart (Araneae: Theridiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 39: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Epigäische Webspinnen (Arachnida: Araneae) auf schwermetallbelasteten Flchen des östlichen…Martin Kreuels
      Martin Kreuels (2000): Epigäische Webspinnen (Arachnida: Araneae) auf schwermetallbelasteten Flchen des östlichen Sauerlandes – Natur und Heimat – 60: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Webspinnen (Araneida) der Salzstelle HecklingenPeter Sacher
      Peter Sacher (1996): Bemerkenswerte Webspinnen (Araneida) der Salzstelle Hecklingen – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 4_1996: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Spiders from steppe habitats of Pláně Nature Monument (Czech Republic) with suggestions for the…Tomas Hamrik, Ondrej Kosulic
      Tomas Hamrik, Ondrej Kosulic (2019): Spiders from steppe habitats of Pláně Nature Monument (Czech Republic) with suggestions for the local conservation management – Arachnologische Mitteilungen – 58: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere (Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) auf dem "Dresdener Heller". Christoph Muster
      Christoph Muster (2004): Spinnentiere (Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) auf dem "Dresdener Heller". – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 249 - 259.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Kulturland von Stutz-Bazora bei Frastanz (Österreich:…Karl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (2018): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Kulturland von Stutz-Bazora bei Frastanz (Österreich: Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 48: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Ripikole Laufkäfer- und Spinnenzönosen auf Renaturierungsflächen der Oberen Drau, …Laura Pabst, Tanja Holler, Christian Komposch, Wolfgang Paill, Ernst…
      Laura Pabst, Tanja Holler, Christian Komposch, Wolfgang Paill, Ernst Ebermann (2014): Ripikole Laufkäfer- und Spinnenzönosen auf Renaturierungsflächen der Oberen Drau, Kärnten (Coleoptera: Carabidae; Arachnida: Araneae) – Carinthia II – 204_124: 531 - 572.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) der Muskauer HeideBirgit Balkenhol, Henning Haase
      Birgit Balkenhol, Henning Haase (2013): Spinnen (Araneae) der Muskauer Heide – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 21: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Ungarischen Zwergkräuselspinne Altella hungarica (Araneae: Dictynidae) in…Karl-Hinrich Kielhorn, Theo Blick
      Karl-Hinrich Kielhorn, Theo Blick (2024): Erstnachweis der Ungarischen Zwergkräuselspinne Altella hungarica (Araneae: Dictynidae) in Deutschland – Arachnologische Mitteilungen – 68: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Ursula Flatz, Helmut Amann, Josef Ausserlechner, Hermann Schöffthaler (1987): Epigäische Spinnen (Arachnida: Aranei) im Kulturland des Innsbrucker Mittelgebirges (900 m, Nordtirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 169 - 184.
      Reference | PDF
    • Spider fauna of semi-dry grasslands on a military training base in Northwest Germany (Münster)Sascha Buchholz, Volker Hartmann
      Sascha Buchholz, Volker Hartmann (2008): Spider fauna of semi-dry grasslands on a military training base in Northwest Germany (Münster) – Arachnologische Mitteilungen – 35: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen (Arachnida: Aranei) im Kulturland des Innsbrucker Mittelgebirges (900m, …Konrad Thaler, Helmut Amann, Josef Ausserlechner, Ursula Flatz, H. …
      Konrad Thaler, Helmut Amann, Josef Ausserlechner, Ursula Flatz, H. Schöffthaler (1987): Epigäische Spinnen (Arachnida: Aranei) im Kulturland des Innsbrucker Mittelgebirges (900m, Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 169 - 184.
      Reference
    • Bericht zum Tag der Artenvielfalt in der Muskauer Heide am 15. Juli 2012, Truppenübungsplatz…Kerstin Tschiedel, Fritz Brozio, Christine Brozio [geb. John]
      Kerstin Tschiedel, Fritz Brozio, Christine Brozio [geb. John] (2013): Bericht zum Tag der Artenvielfalt in der Muskauer Heide am 15. Juli 2012, Truppenübungsplatz Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 21: 201 - 221.
      Reference | PDF
    • A tale of two plots: Welche Geschichte erzählen zwei Trockenrasen-Spinnengemeinschaften über die…Norbert Milasowszky, Wolfgang Waitzbauer, Klaus-Peter Zulka
      Norbert Milasowszky, Wolfgang Waitzbauer, Klaus-Peter Zulka (2016): A tale of two plots: Welche Geschichte erzählen zwei Trockenrasen-Spinnengemeinschaften über die Beweidung im Seewinkel? – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 153: 107 - 121.
      Reference | PDF
    • Die Tagesphänologie epigäischer Spinnen (Arachnida: Araneae) im NSG Hasental-Kregenberg bei…Martin Kreuels
      Martin Kreuels (2001): Die Tagesphänologie epigäischer Spinnen (Arachnida: Araneae) im NSG Hasental-Kregenberg bei Marsberg (NRW) – Arachnologische Mitteilungen – 22: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Spinnennachweise aus Bodenfallen in ausgewählten Schutzgebieten der Stadt Weimar/Thüringen…Ulf Buchsbaum
      Ulf Buchsbaum (1995): Spinnennachweise aus Bodenfallen in ausgewählten Schutzgebieten der Stadt Weimar/Thüringen (Aranea) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1998): Zur Spinnenfauna der Innauen des Unterinntals (Nordtirol, Österreich) II. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 187 - 212.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenAngelo Bolzern, Peter J. van Helsdingen, Theo Blick, Christian Kropf
      Angelo Bolzern, Peter J. van Helsdingen, Theo Blick, Christian Kropf (2007): Buchbesprechungen – Arachnologische Mitteilungen – 33: 34 - 40.
      Reference | PDF
    • Spinnenaufsammlungen aus Ostösterreich mit vier Erstnachweisen für ÖsterreichPeter Jäger
      Peter Jäger (1995): Spinnenaufsammlungen aus Ostösterreich mit vier Erstnachweisen für Österreich – Arachnologische Mitteilungen – 9: 12 - 25.
      Reference | PDF
    • Spinnenfunde aus dem Burgenland und aus Niederösterreiche (Araneae). Hans Malicky
      Hans Malicky (1971): Spinnenfunde aus dem Burgenland und aus Niederösterreiche (Araneae). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 048: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Abbaustellen als besonderer Lebensraum für Insekten und SpinnenMartin Schwarz, Erwin Hauser, Andreas Link, Eveline Merches, Esther…
      Martin Schwarz, Erwin Hauser, Andreas Link, Eveline Merches, Esther Ockermüller (2022): Abbaustellen als besonderer Lebensraum für Insekten und Spinnen – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2022_1-2: 30 - 37.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung von Totholz aus arachnologischer Sicht. Auswertung von Eklektorfängen aus einem…Christoph Muster
      Christoph Muster (1998): Zur Bedeutung von Totholz aus arachnologischer Sicht. Auswertung von Eklektorfängen aus einem niedersächsischen Naturwald – Arachnologische Mitteilungen – 15: 21 - 49.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilungen diverse
      diverse (1992): Kurzmitteilungen – Arachnologische Mitteilungen – 4: 56 - 78.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Spinnen (Araneae) auf Brandflächen – Aspekte der…Ronny Bischof
      Ronny Bischof (2006): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Spinnen (Araneae) auf Brandflächen – Aspekte der Bedeutung für den Naturschutz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 14: 79 - 96.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Arachnida: Araneae) von Weinbergen und Weinbergsbrachen am Mittelrhein (Rheinland-Pfalz:…Peter Jäger, Aloysius Staudt, Björn Schwarz, Clemens Busse
      Peter Jäger, Aloysius Staudt, Björn Schwarz, Clemens Busse (2000): Spinnen (Arachnida: Araneae) von Weinbergen und Weinbergsbrachen am Mittelrhein (Rheinland-Pfalz: Boppard, Oberwesel) – Arachnologische Mitteilungen – 19: 28 - 40.
      Reference | PDF
    • Die epigäischen Spinnen des Botanischen Gartens der Universität WienNorbert Milasowszky, Alexander Pernstich
      Norbert Milasowszky, Alexander Pernstich (2004): Die epigäischen Spinnen des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf. )Martin Kreuels
      Martin Kreuels (1998): Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf.) – Natur und Heimat – 58: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen und Laufkäfer im Kulturland der Parndorfer Platte: Zur Bewertung einer…Karl-Heinz Steinberger, Susanne Haas
      Karl-Heinz Steinberger, Susanne Haas (1990): Epigäische Spinnen und Laufkäfer im Kulturland der Parndorfer Platte: Zur Bewertung einer ostösterreichischen Trockenlandschaft – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 126 - 131.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna des NSG Alperstedter RiedHeinz Hiebsch
      Heinz Hiebsch (1982): Beitrag zur Spinnenfauna des NSG Alperstedter Ried – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 1: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Versuch einer natürlichen Anordnung der Spinnen nebst Bemerkungen zu einzelnen Gattungen. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1878): Versuch einer natürlichen Anordnung der Spinnen nebst Bemerkungen zu einzelnen Gattungen. – Archiv für Naturgeschichte – 44-1: 351 - 410.
      Reference | PDF
    • Maria Theresia Noflatscher (1988): Ein Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 147 - 170.
      Reference | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Investigation of the spider fauna (Arachnida: Araneae) at the Rabenstein in the eastern part of the National Park Kellerwald-Edersee (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 295 - 314.
      Reference | PDF
    • Spider Assemblages in an Inland Dune Complex of Northwest GermanySascha Buchholz
      Sascha Buchholz (2009): Spider Assemblages in an Inland Dune Complex of Northwest Germany – Drosera – 2008: 63 - 76.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerotherm- und Kulturstandorten…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1988): Ein Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 147 - 170.
      Reference
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER SPINNENFAUNA VON GEISENHEIM (RHEINGAU) UND UMGEBUNGHans Peter Jacobi
      Hans Peter Jacobi (1954): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER SPINNENFAUNA VON GEISENHEIM (RHEINGAU) UND UMGEBUNG – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 91: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Spinnen aus Hallingdal im südlichen NorwegenEmbrik Strand
      Embrik Strand (1926): Spinnen aus Hallingdal im südlichen Norwegen – Archiv für Naturgeschichte – 92A_7: 86 - 96.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) in den…Alexander Rief, Simone Ballini
      Alexander Rief, Simone Ballini (2017): Erhebung der Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) in den LTSER-Untersuchungsflächen in Matsch (Südtirol, Italien) im Rahmen der Forschungswoche 2016 – Gredleriana – 017: 173 - 184.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Corinnidae Phrurolithus
          Phrurolithus pullatus Kulczynski
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Corinnidae Phrurolithus
          Phrurolithus sp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Corinnidae Phrurolithus
          Phrurolithus minimus Koch C.L. 1839
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Corinnidae Phrurolithus
          Phrurolithus szilyi Herman
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Corinnidae Phrurolithus
          Phrurolithus festivus Koch C.L. 1835
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025