publications (88)
- Lothar Zerche (1996): Die Oxypoda-Arten der Kanarischen Inseln: Taxonomie, Bionomie, Phylogenie und Biogeographie (Coleoptera: Staphylinidae, Aleocharinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 46: 277 - 372.
- Philipp Adolph [Adolf] Schenck (1853): Die Nassauischen Amesien-Species. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 157 - 163.
- Frank Menzel, Werner Mohrig (1993): Beiträge zur Taxonomie und Faunistik der paläarktischen Trauermücken (Diptera, Sciaridae). Teil IV. - Lengersdorf‘sche Sciaridentypen aus dem Naturhistorischen Museum Wien (1. Beitrag). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 63 - 80.
- Philipp Adolph [Adolf] Schenck (1853): Die Nassautischen Ameisen-Species – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 185 - 198.
- Hermann Priesner (1933): Ergänzungen und Berichtigungen zu meinem Werke: "Die Thysanopteren Europas". – Konowia (Vienna) – 12: 300 - 306.
- Gustav Ludwig Mayr (1863): Beitrag zur Orismologie der Formiciden, – Archiv für Naturgeschichte – 29-1: 103 - 118.
- Werner Mohrig, Bozhana D. Dimitrova, Boris M. Mamaev (1992): Beitrag zur Trauermücken-Fauna Bulgariens (Dipt., Sciaridae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 197 - 202.
- Frank Röschmann, Werner Mohrig (1993): Beiträge zur Kenntnis der Trauermücken der Alpenländer. Teil II. Erste Sciaridenfunde aus den Italienischen Meeralpen (Alpes Maritimus) (Diptera, Sciaridae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 389 - 402.
- Emil Hölzel (1944): IV.Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 134_54: 59 - 80.
- Hermann Priesner (1930): Die Thysanopteren-Typen 0. M. REUTERs. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1930: 33 - 43.
- Frank Röschmann, Werner Mohrig (1994): Beiträge zur Kenntnis der Trauermücken der Alpenländer. Teil III. Die Sciariden des Vallemaggia (Schweiz, Tessin) (Diptera, Sciaridae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 197 - 207.
- Franz Vetter, Georg Brenner, Rudi Tannert (2002): Nachweis nachtaktiver Schmetterlinge aus dem Bereich Nürnberg Reichswald - Buchenbühl mit einem Kommentar zu bemerkenswerten Arten (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen e.V.) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 3 - 19.
- V.I. Kuznetsov, Jukka K. [Jalmari] Jalava (1988): Soviet-Finnish entomological expeditions to Southern Siberia 1982-1984. 2. Tortricidae (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 11: 126 - 138.
- Frank Röschmann, Werner Mohrig (1993): Kenntnis der Trauermücken der Alpenländer. Teil I: Weitere Trauermückenfunde aus den Ostalpen (Kärnten und Osttirol) (Diptera, Sciaridae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 373 - 387.
- Franz Lichtenberger (2010): Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, Niederösterreich – Denisia – 0029: 173 - 192.
- Peter Huemer, Paul D. N. Hebert (2015): DNA-Barcoding der Schmetterlinge (Lepidoptera) Vorarlbergs (Österreich) - Erkenntnisse und Rückschlüsse : Supplement 2 – Inatura Forschung online – 15_Supp2: 1 - 29.
- Volker Assing (2003): New species and records of Oxypoda Mannerheim from Spain (Coleoptera: Staphylinidae, Aleocharinae) – Linzer biologische Beiträge – 0035_2: 813 - 829.
- Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
- Annemarie Fossel (1972): Vergleichende Messungen an Cinara (C.) pinea (Mordv.) (Homoptera, Aphidina). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 102: 125 - 144.
- Philipp Adolph [Adolf] Schenck (1860): Verzeichniss der nassauischen Hymenoptera aculeata, mit Hinzufügung der übrigen dem Verfasser bekannt gewordenen deutschen Arten – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 132 - 157.
- Peter Huemer, Hannes Kühtreiber, Gerhard M. Tarmann (2011): Anlockwirkung moderner Leuchtmittel auf nachtaktive Insekten - Ergebnisse einer Feldstudie in Tirol (Österreich). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 4: 111 - 135.
- Vergleichende Messungen an Cinara (C. ) pinea (Mordv. ) (Homoptera, Aphidina).Annemarie Fossel (1972): Vergleichende Messungen an Cinara (C.) pinea (Mordv.) (Homoptera, Aphidina). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 102: 125 - 144.
- Peter Huemer, Paul D. N. Hebert (2012): DNA-Barcoding von Schmetterlingen (Lepidoptera) in Waldstandorten Südtirols (IT01 Ritten und IT02 Montiggl). – Forest Observer – 006: 75 - 98.
- Christian Wieser (2004): Die Schmetterlingsfauna der Auen im Oberen Drautal und weitere Erstnachweise für Kärnten und Österreich (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 194_114: 369 - 387.
- Formicina austriaca.Maria Mayr (1855): Formicina austriaca. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 5: 273 - 478.
- Gustav Ludwig Mayr (1855): Formicina austriaca (mit Abbild.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 5: 273 - 478.
- Pflanzenschädliche Blattlausarten der Familien Lachnidae, Adelgidae und Phylloxeridae, eine…Kurt Heinze (1962): Pflanzenschädliche Blattlausarten der Familien Lachnidae, Adelgidae und Phylloxeridae, eine systematisch-faunistische Studie1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 143 - 227.
- Frank Menzel, Werner Mohrig, Ilselotte Groth (1990): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Diptera - Sciaridae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 301 - 400.
- Rudolf Eis, Karl Mitterer (2019): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf (Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 157 - 182.
- Peter Huemer, Ole Karsholt (2002): A review of the genus Acompsia Hübner, 1825, with description of new species (Gelechiidae) – Nota lepidopterologica – 25: 109 - 151.
- Peter Huemer, Christian Wieser (2003): Schmetterlinge im Natura 2000- Schutzgebiet Görtschacher Moos- Obermoos (Kärnten) – Carinthia II – 193_113: 487 - 510.
- Christian Wieser (2007): Narzissenwiesen und Biodiversität in den Karawanken - Schmetterlingsfauna der Golica, lllitschalm und Umgebung. – Kärntner Naturschutzberichte – 2007_12: 55 - 77.
- Konrad Pagitz, Peter Huemer (2016): Geo-Tag der Artenvielfalt 2016 in Tirol - Thiersee – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 9: 139 - 181.
- Peter Huemer (2007): Biodiversität von Schmetterlingen (Lepidoptera) im Gebiet des Naturparks Schlern – Gredleriana – 007: 233 - 306.
- Klaus von der Dunk, Wilhelm Köstler, Rudi Tannert, Leo Weltner (2011): Erfassung der Insektenfauna der Nürnberger Kaiserburg für das Projekt "Lebensraum Burg" im Rahmen der Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 27: 93 - 140.
- Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
- Peter Neerup Buhl (2001): Taxonomical notes on Platygastridae (Hymenoptera, Platygastroidea). – Entomofauna – 0022: 17 - 38.
- Gustav Ludwig Mayr (1863): Formicidarum Index synonymicus. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 385 - 460.
- Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer…Willy Biesenbaum (2006): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 45 - 103.
- Christian Wieser, Klaus Krainer (2003): GEO-Tag der Artenvielfalt Danielsberg/ Mölltal, Kärnten 13./14. Juni 2003 – Carinthia II – 193_113: 337 - 368.
- Rudi Tannert, Klaus von der Dunk (2004): Erfassung der Insektenfauna im jetzigen NSG "Tennenloher Forst" östlich Tennenlohe bei Erlangen/Mittelfranken (früherer US-Standort-Übungsplatz Tennenlohe, TK 25, Nr. 6432) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 153 - 206.
- Peter Huemer (2018): Wildnisgebiet Saminatal/Galinatal (Österreich, Vorarlberg; Fürstentum Liechtenstein): ein Refugialraum für Schmetterlinge (Lepidoptera) – Inatura Forschung online – 53: 1 - 28.
- Philipp Adolph [Adolf] Schenck (1866): Verzeichniss der nassauischen Hymenoptera aculeata mit Hinzufügung der übrigen deutschen Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 10: 317 - 369.
- Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2015): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic. Part IV. Subfamilies Orgilinae, Agathidinae, Ichneutinae, Cheloninae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 65: 157 - 171.
- Eduard Wagner (1939): Die Wanzen der Sammlung Kirschbaum. Ergebnisse einer Nachprüfung der Hemiptera Heteroptera aus der Sammlung Kirschbaum. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 86: 34 - 75.
- Peter Huemer (2002): Biomonitoring der Schmetterlingsfauna in Waldstandorten Südtirols und Trients (Lepidoptera) – Linzer biologische Beiträge – 0034_1: 199 - 264.
- Christian Wieser, Werner Petutschnig, Klaus Krainer (2002): Vegetation und Schmetterlingsfauna am Kultererkogel bei Völkermarkt. – Kärntner Naturschutzberichte – 2002_7: 20 - 60.
- Christian Wieser (2012): Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2011: 201 - 238.
- Christian Wieser (2003): Die Südabhänge der Sattnitz zwischen Guntschach und Rottenstein- ein "hot spot" der Biodiversität bei Schmetterlingen (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 193_113: 455 - 486.
- Christian Wieser (2009): Ein Lebensraum aus zweiter Hand - Schmetterlinge in den Begleitflächen der Südautobahn zwischen Pörtschach und Völkermarkt. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2008: 407 - 448.
- Herbert Christian Wagner (2012): Revision der Ameisensammlung (Hymenoptera: Formicidae) des Kärntner Landesmuseums – Carinthia II – 202_122: 545 - 600.
- Heinz Habeler (2004): Die Schmetterlingsfauna des Zinsberges in der Südost-Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 06: 81 - 148.
- Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen)…Willy Biesenbaum (2014): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 26: 101 - 172.
- Christian Wieser, Christian Komposch, Klaus Krainer, Johann Wagner (2004): 6.GEO- Tag der Artenvielfalt Griffner Schlossberg und Griffner See, Kärnten 11./12. Juni 2004 – Carinthia II – 194_114: 537 - 589.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Andreas Kopp (2019): Checkliste der Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Fürstentums Liechtenstein – eine erste Bilanz – Inatura Forschung online – 66: 1 - 34.
- Christian Wieser, Peter Huemer (1999): Rote Listen der Schmetterlinge Kärntens (Insecta: Lepidoptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 133 - 200.
- Lothar Zerche (1998): Phylogenetisch-systematische Revision der westpaläarktischen Gattung Metopsia Wollaston, 1854 (Coleoptera: Staphylinidae, Proteininae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 48: 3 - 101.
- Peter Huemer (2012): Langzeitmonitoring der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) in Waldstandorten Südtirols (IT01 Ritten und IT02 Montiggl). – Forest Observer – 006: 5 - 74.
- Hermann Rudolph Schaum (1852): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 105 - 256.
- Peter Huemer, Paul D. N. Hebert (2015): DNA-Barcoding der Schmetterlinge (Lepidoptera) Vorarlbergs (Österreich) - Erkenntnisse und Rückschlüsse : Supplement 1 – Inatura Forschung online – 15_Supp1: 1 - 33.
- Peter Huemer, Gerhard M. Tarmann (1993): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera) Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die Bundesländer – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 73_BL: 1 - 224.
- Klaus Hellrigl (2003): Faunistik der Ameisen und Wildbienen Südtirols (Hymenoptera: Formicidae et Apoidea). – Gredleriana – 003: 143 - 208.
- Rudi Tannert, Klaus von der Dunk (2008): Erfassung der Insektenfauna westl. von Weißenbrunn und Ernhofen/Mfr. im Bereich der Waldabteilung Wolfsgrube und angrenzenden Lebensräumen mit Hochspannungs-Trasse, Pappelbestand, früheren Sandgruben, Hochstaudengesellschaften incl. NSG "Flechten-Kiefemwälder südlich Leinburg" in den Jahren 2000 bis 2007 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 24: 157 - 223.
- Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael (A.) Kurz, Marion E. Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (2011): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 19: 5 - 89.
- Peter Huemer, Paul D. N. Hebert (2015): DNA-Barcoding der Schmetterlinge (Lepidoptera) Vorarlbergs (Österreich) - Erkenntnisse und Rückschlüsse – Inatura Forschung online – 15: 1 - 36.
- Julius Theodor Christian Ratzeburg (1844): Forst-Insecten. Dritter Theil: Die Ader-, Zwei-, Halb-, Netz- und Geradflügler – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0068: 1 - 314.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1893): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 7, Formicidae (Heterogyna) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 7: 1 - 289.
- Ernst Ludwig Taschenberg (1866): Die Hymenopteren Deutschlands nach ihren Gattungen und theilweise nach ihren Arten als Wegweiser für angehende Hymenopterologen und gleichzeitig als Verzeichniss der Halle'schen Hymenopterenfauna – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0047: 1 - 283.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VI Chrysididae (Tubulifera) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0004: 1 - 289.
- Leopold Anton Kirchner (1867): Catalogus Hymenopterorum Europae. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0016: 1 - 285.
- Eduard Philipp Döbner (1862): Handbuch der Zoologie – Monografien Zoologie Gemischt – 0105: 1 - 659.
- Eduard Philipp Döbner (1862): Handbuch der Zoologie. Mit besonderer Berücksichtigung von Landwirthschaft, Landwirthschaft und Jagd, Zweiter Theil – Monografien Vertebrata Gemischt – 0030: 1 - 664.
people (0)
No result.
Species (6)
- Piniphila bifasciana (Haworth, 1811)
- Piniphila bicinctana Tengström, 1848
- Piniphila decrepitana Herrich-Schäffer, 1851
- Atropellis piniphila (Weir) M.L. Lohman & E.K. Cash 1940
- Tortrix bifasciana Haworth, 1811
- Olethreutes bifasciana Haworth, 1811