Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    76 results
  • people

    0 results
  • species

    25 results

publications (76)

    CSV-download
    • Rüsselkäfer von Baldegg, Ettiswil und Littau, Kanton Luzern. Peter Herger, Lutz Behne
      Peter Herger, Lutz Behne (1995): Rüsselkäfer von Baldegg, Ettiswil und Littau, Kanton Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 34: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1879): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 5: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Brieflicher Bericht über das Vogelleben von Ugogo. Emin Pascha
      Emin Pascha (1891): Brieflicher Bericht über das Vogelleben von Ugogo. – Journal für Ornithologie – 39_1891: 56 - 61.
      Reference | PDF
    • Neue Acarina aus Asien (Kamtschatka) II—III. (Fig. 7—13. )Sig. Thor
      Sig. Thor (1912): Neue Acarina aus Asien (Kamtschatka) II—III. (Fig. 7—13.) – Zoologischer Anzeiger – 39: 86 - 90.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Kantons Schaffhausen (Hallau-Egg und Löhningen). IV. Coleoptera 2:…Peter Herger, Lutz Behne
      Peter Herger, Lutz Behne (1998): Zur Insektenfauna des Kantons Schaffhausen (Hallau-Egg und Löhningen). IV. Coleoptera 2: Rüsselkäfer (Rhynchitidae, Apionidae und Curculionidae). – Entomologische Berichte Luzern – 40: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • 138. Eiablage des Schwalbenschwanzes im März 2003 (Lep. : Papilionidae). Joachim Roppel
      Joachim Roppel (2005): 138. Eiablage des Schwalbenschwanzes im März 2003 (Lep.: Papilionidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern. XIV. Coleoptera 7:…Peter Herger
      Peter Herger (1995): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern. XIV. Coleoptera 7: Chrysomelidae (Blattkäfer) und Heteroceridae (Sägekäfer). – Entomologische Berichte Luzern – 33: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Über das „monomorphe" Chiasma opticum der Pleuronectiden. Hugo Mayhoff
      Hugo Mayhoff (1912): Über das „monomorphe" Chiasma opticum der Pleuronectiden. – Zoologischer Anzeiger – 39: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Hydrachnellae studies in IranHossein Sepasgosarian
      Hossein Sepasgosarian (1999): Hydrachnellae studies in Iran – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 13: 101 - 109.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchung des Alpebaches und seiner Nebenbäche (Oberbergischer Kreis, NRW)Gabriele Mickoleit
      Gabriele Mickoleit (1987): Limnologische Untersuchung des Alpebaches und seiner Nebenbäche (Oberbergischer Kreis, NRW) – Decheniana – 140: 164 - 173.
      Reference | PDF
    • Gerd Alberti, Peter Michalik (2004): Feinstrukturelle Aspekte der Fortpflanzungssysteme von Spinnentieren (Arachnida). – Denisia – 0012: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der Erfassung der Insektenfauna für das Projekt "Lebensraum Burg" rings um die…Klaus von der Dunk, Wilhelm Köstler, Rudi [Rudolf] Tannert, Leo Weltner
      Klaus von der Dunk, Wilhelm Köstler, Rudi [Rudolf] Tannert, Leo Weltner (2012): Fortsetzung der Erfassung der Insektenfauna für das Projekt "Lebensraum Burg" rings um die Nürnberger Kaiserburg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 28: 53 - 79.
      Reference | PDF
    • Compendium der neu beschriebenen Gattungen und Arten. Anton Reichenow, Herman Schalow
      Anton Reichenow, Herman Schalow (1882): Compendium der neu beschriebenen Gattungen und Arten. – Journal für Ornithologie – 30_1882: 111 - 120.
      Reference | PDF
    • Introduction and keys to Neotropical water mites (Acari, Hydrachnidia)Tom Goldschmidt, Marcia M. Ramirez-Sanchez
      Tom Goldschmidt, Marcia M. Ramirez-Sanchez (2020): Introduction and keys to Neotropical water mites (Acari, Hydrachnidia) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 043: 203 - 303.
      Reference | PDF
    • Die Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) eines norddeutschen Seeabflusses (Belauer See, …Rainer [Poepperl] Pöpperl, Peter Martin
      Rainer [Poepperl] Pöpperl, Peter Martin (1995-1999): Die Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) eines norddeutschen Seeabflusses (Belauer See, Schleswig-Holstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Wilson R. Lourenco (1984): La biogeographie des Scorpions sud-americains (problemes et perspectives) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 007: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke (1994): Süßwassermilben (Hydrachnellae). Ein Bestimmungsschlüssel für die aus der Westpaläarktis bekannten Gattungen der Hydrachnellae mit einer einführenden Übersicht über die im Wasser vorkommenden Milben. – Lauterbornia – 1994_18: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Der ornithologische Nachlass Dr. Richard Böhm 's. Herman Schalow
      Herman Schalow (1887): Der ornithologische Nachlass Dr. Richard Böhm 's. – Journal für Ornithologie – 35_1887: 225 - 244.
      Reference | PDF
    • A catalogue of Hydryphantoidea from South America, with information on their geographic…Luiz A. S. de Castro, Tom Goldschmidt, Heather C. Proctor, Marcia M. …
      Luiz A. S. de Castro, Tom Goldschmidt, Heather C. Proctor, Marcia M. Ramirez-Sanchez, Antonio C. Lofego (2022): A catalogue of Hydryphantoidea from South America, with information on their geographic distribution and a key to families, subfamilies, genera, subgenera and species – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 045: 177 - 230.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2011): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 63 - 72.
      Reference | PDF
    • Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) und Insekten: Ein Überblick über eine selten betrachtete…Peter Martin
      Peter Martin (2008): Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) und Insekten: Ein Überblick über eine selten betrachtete Beziehung. Water Mites (Hydrachnidia, Acari) and Insects: a Survey of a Seldom Considered Relationship – Entomologie heute – 20: 45 - 75.
      Reference | PDF
    • Index. 1883. Anonymous
      Anonymous (1883): Index. 1883. – Journal für Ornithologie – 31_1883: 433 - 443.
      Reference | PDF
    • The oldest available fossil arachnid nameJason A. Dunlop, Denise Jekel
      Jason A. Dunlop, Denise Jekel (2008): The oldest available fossil arachnid name – Palaeodiversity – 1: 87 - 92.
      Reference
    • Faunistisch-ökologische Benthosstudien an den Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier Bäche…Peter Martin
      Peter Martin (1995-1999): Faunistisch-ökologische Benthosstudien an den Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier Bäche des Norddeutschen Tieflandes (Ostholsteinisches Hügelland, Schleswig-Holstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 153 - 167.
      Reference | PDF
    • Parasitierung von Libellen durch Wassermilben an einem Moorsee in Nordbrandenburg (Odonata;…Falk Petzold
      Falk Petzold (2006): Parasitierung von Libellen durch Wassermilben an einem Moorsee in Nordbrandenburg (Odonata; Hydrachnidia) – Libellula – 25: 185 - 198.
      Reference | PDF
    • Käferbeifänge am Licht (Coleoptera). Jörg Lorenz
      Jörg Lorenz (2010): Käferbeifänge am Licht (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 193 - 206.
      Reference | PDF
    • Kurt O. Viets (1958): Teil IX h: Acari: Porohalacaridae u. Hydrachnellae, Wassermilben – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXh: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Leben im Grashaufen - Beobachtung steter Neubesiedlung kleiner Lebensräume durch Insekten und…Fridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (2001): Leben im Grashaufen - Beobachtung steter Neubesiedlung kleiner Lebensräume durch Insekten und anderes Getier – Der Bayerische Wald – 15_1: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna des Trebser MooresBodo Degen, Andrè Lebenhagen, Wolfgang Ziegler
      Bodo Degen, Andrè Lebenhagen, Wolfgang Ziegler (2000): Untersuchungen zur Käferfauna des Trebser Moores – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 4: 21 - 38.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Substratpräferenz der Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier durch feine…Peter Martin
      Peter Martin (1995-1999): Zur Faunistik und Substratpräferenz der Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier durch feine mineralische Substrate geprägten Bäche in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 221 - 237.
      Reference | PDF
    • Vergleichend faunistisch-ökologische Studien an den Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) dreier…Klaus Böttger, Ulrich Mierwald
      Klaus Böttger, Ulrich Mierwald (1988-1990): Vergleichend faunistisch-ökologische Studien an den Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) dreier norddeutscher Seen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 107 - 124.
      Reference | PDF
    • Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) der Eider Faunistische und biologisch-ökologische AngabenKlaus Böttger, Friedrich Ullrich
      Klaus Böttger, Friedrich Ullrich (1971-1973): Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) der Eider Faunistische und biologisch-ökologische Angaben – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 419 - 435.
      Reference | PDF
    • Ökologie und Produktionsbiologie benthischer Makroinvertebrata des Belauer Sees…Ulrike Hoerschelmann
      Ulrike Hoerschelmann (1992): Ökologie und Produktionsbiologie benthischer Makroinvertebrata des Belauer Sees (Schleswig-Holstein) unter besonderer Berücksichtigung der Hydrachnidia (Acari) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_14: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Begrenzung zoogeographischer Regionen vom ornithologischen Standpunkt. Anton Reichenow
      Anton Reichenow (1888): Die Begrenzung zoogeographischer Regionen vom ornithologischen Standpunkt. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 671 - 704.
      Reference | PDF
    • Compendium der neu beschriebenen Gattungen und Arten. Anton Reichenow, Herman Schalow
      Anton Reichenow, Herman Schalow (1880): Compendium der neu beschriebenen Gattungen und Arten. – Journal für Ornithologie – 28_1880: 194 - 209.
      Reference | PDF
    • Index. 1881. Anonymous
      Anonymous (1881): Index. 1881. – Journal für Ornithologie – 29_1881: 431 - 446.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae et Porohalacarida'e…Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1953-1956): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae et Porohalacarida'e Acari) 1. Beitrag (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 251 - 277.
      Reference | PDF
    • Index. 1891. Anonymous
      Anonymous (1891): Index. 1891. – Journal für Ornithologie – 39_1891: 441 - 457.
      Reference | PDF
    • Aquatic invertebrates: 225 first Austrian findings in and around mountain springsHarald Haseke, Christina Remschak
      Harald Haseke, Christina Remschak (2021): Aquatic invertebrates: 225 first Austrian findings in and around mountain springs – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 151: 5 - 48.
      Reference | PDF
    • Die mitteleuropäischen Arten der Apion (Catapion) seniculus-Gruppe (Coleoptera, Curculionidae). Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1989): Die mitteleuropäischen Arten der Apion (Catapion) seniculus-Gruppe (Coleoptera, Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 39: 237 - 253.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt)Norbert Kaschek
      Norbert Kaschek (2009): Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 291 - 322.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der rezenten und fossilen Pseudoscorpionidea 1890-1979 (Arachnida). Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1980): Bibliographie der rezenten und fossilen Pseudoscorpionidea 1890-1979 (Arachnida). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 338_A: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Dr. Fischer's Ornithologische Sammlungen während der letzten Reise zum Victoria Njansa. Anton Reichenow
      Anton Reichenow (1887): Dr. Fischer's Ornithologische Sammlungen während der letzten Reise zum Victoria Njansa. – Journal für Ornithologie – 35_1887: 38 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) in den Fließgewässern um Freiburg i. Br. The water…Elisabeth Meyer
      Elisabeth Meyer (1986-1989): Die Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) in den Fließgewässern um Freiburg i. Br. The water mites (Hydrachnellae, Acari) in the running waters around Freiburg i. Br. (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 147 - 206.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorische und taxonomische Bemerkungen zur Kenntnis der Wassermilben (Hydrachnellae, …Karl Viets
      Karl Viets (1942/51): Nomenklatorische und taxonomische Bemerkungen zur Kenntnis der Wassermilben (Hydrachnellae, Acari). 1—10 – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 292 - 327.
      Reference | PDF
    • Compendium der neu beschriebenen Gattungen und Arten. Anton Reichenow, Herman Schalow
      Anton Reichenow, Herman Schalow (1883): Compendium der neu beschriebenen Gattungen und Arten. – Journal für Ornithologie – 31_1883: 399 - 424.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Käferarten (Col. ) für die Fauna von Thüringen II. Andreas Kopetz, Andreas Weigel, Wolfgang Apfel
      Andreas Kopetz, Andreas Weigel, Wolfgang Apfel (2004): Neufunde von Käferarten (Col.) für die Fauna von Thüringen II. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 231 - 240.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1885. Anton Reichenow
      Anton Reichenow (1886): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-1: 145 - 232.
      Reference | PDF
    • Biodiversität in einem naturnahen, mit einem Seeabfluss beginnenden Bach des Norddeutschen…Klaus Böttger
      Klaus Böttger (2001): Biodiversität in einem naturnahen, mit einem Seeabfluss beginnenden Bach des Norddeutschen Tieflandes (Unterer Schierenseebach, Schleswig- Holstein). Eine ökologisch kommentierte Zusammenstellung der bislang nachgewiesenen Pflanzen- und Tierarten – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_30: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Evolution in water mites (Hydrachnellae, actindidia, AcariArne Rai Panesar
      Arne Rai Panesar (2004): Evolution in water mites (Hydrachnellae, actindidia, Acari – Bonner zoologische Monographien – 52: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna Bosniens. Inauguraldissertation zur Erlangung der philosophischen DoctorwürdeOtto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1873): Beiträge zur Fauna Bosniens. Inauguraldissertation zur Erlangung der philosophischen Doctorwürde – Monografien Zoologie Gemischt – 0124: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des Botanischen Gartens in BonnThomas Wagner
      Thomas Wagner (1997): Die Käferfauna (Coleoptera) des Botanischen Gartens in Bonn – Decheniana – BH_36: 225 - 254.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1884. Anton Reichenow
      Anton Reichenow (1885): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-2: 154 - 251.
      Reference | PDF
    • Die cladohepatischen Nudibranchien. Rudolph Sophus Ludvig Bergh
      Rudolph Sophus Ludvig Bergh (1891): Die cladohepatischen Nudibranchien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 5: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Pseudoskorpione, Weberknechte und Milben der Umgebung von HamburgHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1952-1957): Die Pseudoskorpione, Weberknechte und Milben der Umgebung von Hamburg – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 1: 103 - 156.
      Reference | PDF
    • Monographie der Hydrachniden Böhmens. I. Theil. LIMNOCHARIDAE KRAMER. Karl (Carl) Ph. C. Thon
      Karl (Carl) Ph. C. Thon (1903-1906): Monographie der Hydrachniden Böhmens. I. Theil. LIMNOCHARIDAE KRAMER. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 12: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Über die Entwicklung von Thelyphonus caudatus (L), verglichen mit derjenigen einiger andrer…Wladimir Schimkewitsch
      Wladimir Schimkewitsch (1906): Über die Entwicklung von Thelyphonus caudatus (L), verglichen mit derjenigen einiger andrer Arachniden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 81: 1 - 95.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1883. Anton Reichenow
      Anton Reichenow (1884): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 309 - 378.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1880. August von Pelzeln
      August von Pelzeln (1881): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1880. – Archiv für Naturgeschichte – 47-2: 389 - 464.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1882. Anton Reichenow
      Anton Reichenow (1883): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1882. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 427 - 502.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1886. Anton Reichenow
      Anton Reichenow (1887): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-1: 47 - 136.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der Altmark diverse
      diverse (2005): Beiträge zur Insektenfauna der Altmark – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 13_2005: 3 - 73.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke (1991): Taxonomische, faunistische und ökologische Untersuchungen an Wassermilben (Acari, Actinedida) aus Sizilien unter Berücksichtigung anderer aquatischer Invertebraten. – Lauterbornia – 1991_07: 1 - 304.
      Reference | PDF
    • 2. Nachtrag zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" (Köhler & Klausnitzer 1998) (Coleoptera)…Frank Köhler
      Frank Köhler (2011): 2. Nachtrag zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" (Köhler & Klausnitzer 1998) (Coleoptera) Teil 1. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 109 - 174.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1880): Diverse Berichte – Ornithologisches Centralblatt - Beiblatt zum Journal für Ornithologie – 5: I-LXXV.
      Reference | PDF
    • Lunarzyklische Populationsdynamik des Mosel-Apollo (Parnassius apollo vinningensis) und anderer…Detlef Mader
      Detlef Mader (2011): Lunarzyklische Populationsdynamik des Mosel-Apollo (Parnassius apollo vinningensis) und anderer Insekten im Moseltal zwischen Koblenz und Trier (Deutschland) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21_Supp: 1 - 279.
      Reference | PDF
    • 15. Ordnung: AcarinaHerbert Franz
      Herbert Franz (1954): 15. Ordnung: Acarina – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 329 - 452.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2002): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 2. Lieferung - 2002, Otto Moog (Ed.) – Fauna Aquatica Austriaca – 2002: 1 - 670.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 8Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1901): Zoologisches Centralblatt 8 – Zoologisches Centralblatt – 8: 1 - 925.
      Reference | PDF
    • Hausschatz des Wissens - Das Tierreich diverse
      diverse (1897): Hausschatz des Wissens - Das Tierreich – Monografien Zoologie Gemischt – 0106: 1 - 1417.
      Reference | PDF
    • Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und…Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und Wirbeltiere des Bezirkes Scheibbs – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 2: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2)Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2) – Monografien Allgemein – 0013: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 1Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1895): Zoologisches Centralblatt 1 – Zoologisches Centralblatt – 1: 1 - 955.
      Reference | PDF
    • Handwörterbuch der Zoologie. Friedrich Karl Knauer
      Friedrich Karl Knauer (1887): Handwörterbuch der Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0013: 1 - 828.
      Reference | PDF
    • Bilder-Atlas zum Konversations Lexikon. Erste Abtheilung Mathematische und NaturwissenschaftenJohann Georg Heck
      Johann Georg Heck (1849): Bilder-Atlas zum Konversations Lexikon. Erste Abtheilung Mathematische und Naturwissenschaften – Monografien Allgemein – 0045: 1 - 622.
      Reference | PDF
    • Die gefiederte Welt 11Carl Rutz
      Carl Rutz (1882): Die gefiederte Welt 11 – Die gefiederte Welt – 11: 1.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (25)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Forelia
          Forelia rotunda
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Forelia
          Forelia cetrata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Forelia
          Forelia variegator Koch C.L. 1837 ssp. variegator
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Piona
          Piona ainsitsi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Wettina
          Wettina krameri
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Piona
          Piona uncata ssp. uncata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Piona
          Piona carnea Koch 1836
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Piona
          Piona uncata Koenike 1888
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Piona
          Piona uncata Piersig 1896 ssp. controversiosa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Piona
          Piona discrepans Koenike 1895
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Piona
          Piona obturbans Piersig 1896
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Piona
          Piona rotunda Kramer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Forelia
          Forelia parmata Koenike
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Piona
          Piona longipalpis Krendowskij 1878
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Piona
          Piona disparilis Koenike 1895
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Forelia
          Forelia cetrata Koenike 1895
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Forelia
          Forelia variegator Koch C.L. 1837 ssp. variegator
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Piona
          Piona pusilla Neuman 1875
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Forelia
          Forelia ligulifera Piersig ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Forelia
          Forelia liliacea Müller O.F. ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Piona
          Piona brehmi Walter
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Piona
          Piona conglobata Koch C.L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Piona
          Piona rotundoides Thor ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Piona
          Piona nodata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Pionidae Piona
          Piona controversiosa Piersig ()
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025