Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    455 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (455)

    CSV-download
    12345>>>
    • Plagiognathus (Plagiognathus) raphani n. sp. (Hemiptera Heteroptera: Miridae). Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1963): Plagiognathus (Plagiognathus) raphani n. sp. (Hemiptera Heteroptera: Miridae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Plagiognathus (Poliopterus) gracilis nov. spec. (Heteropt. Miridae)Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1956): Plagiognathus (Poliopterus) gracilis nov. spec. (Heteropt. Miridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_3: 74 - 75.
      Reference
    • Über Blepharidopterus chlorionis (SAY, 1832) und Plagiognathus delicatus (UHLER, 1887)…Christian Rieger
      Christian Rieger (2015): Über Blepharidopterus chlorionis (SAY, 1832) und Plagiognathus delicatus (UHLER, 1887) (Heteroptera, Miridae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 44: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Eduard Wagner (1963): Zur Systematik des Psallus-Komplexes (Hem. Het. Miridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 053: 150 - 163.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss, Rauno E. Linnavuori (2002): Beitrag zurKenntnis der Wanzenfauna Irans, II – Carinthia II – 192_112: 615 - 632.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Verbreitung der Heteropteren in der Umgebung von Bergisch Gladbach und angrenzenden…Maria Klara Friedrich
      Maria Klara Friedrich (1981): Vorkommen und Verbreitung der Heteropteren in der Umgebung von Bergisch Gladbach und angrenzenden Gebieten – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Maertens (1936): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) des mittleren Saaletales, besonders der näheren Umgebung von Naumburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Deutschlands. II. Hemipterologische Studien in…F. Schumacher
      F. Schumacher (1911): Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Deutschlands. II. Hemipterologische Studien in Oldenburg, Ostfriesland und auf der Insel Baltrum. – Entomologische Rundschau – 28: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der für Nordwestdeutschland charakteristischen…F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der für Nordwestdeutschland charakteristischen drei Hauptbodentypen (Geest, Marsch und Küste). – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 359 - 378.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Heteroptera) der Sammlung EIGEN/IMIG des FUHLROTT-Museums in WuppertalHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (1981): Die Wanzen (Heteroptera) der Sammlung EIGEN/IMIG des FUHLROTT-Museums in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Wanzen und Zikaden (Hemipteroidea - Heteroptera, Auchenorrhyncha) terrestrischer Habitate der…Rolf Niedringhaus, Udo Bröring
      Rolf Niedringhaus, Udo Bröring (1986): Wanzen und Zikaden (Hemipteroidea - Heteroptera, Auchenorrhyncha) terrestrischer Habitate der ostfriesischen Insel Norderney – Drosera – 1986: 21 - 40.
      Reference | PDF
    • Noch ein Wort zur Schädlichkeit der Wachsmotten!Hans Hüsing
      Hans Hüsing (1933): Noch ein Wort zur Schädlichkeit der Wachsmotten! – Entomologische Rundschau – 50: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Deutschlands, F. Schumacher
      F. Schumacher (1911): Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Deutschlands, – Entomologische Rundschau – 28: 176.
      Reference | PDF
    • Exkursionsergebnisse des 49. Treffens der "Arbeitsgemeinschaft M itteleuropäischer…Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Roland Achtziger, Berend Aukema, …
      Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Roland Achtziger, Berend Aukema, diverse (2024): Exkursionsergebnisse des 49. Treffens der "Arbeitsgemeinschaft M itteleuropäischer Heteropterologen" in Berchtesgaden – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 73: 10 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Sommerexkursion 2016 der „Arbeitsgruppe ‚Wanzen‘-NRW“Peter Kott
      Peter Kott (2017): Die Sommerexkursion 2016 der „Arbeitsgruppe ‚Wanzen‘-NRW“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 48: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Wanzenvorkommen (Insecta: Heteroptera) in acht ausgewählten Lebensräumen eines Grünzuges im…Gregor Tymann
      Gregor Tymann (2021): Wanzenvorkommen (Insecta: Heteroptera) in acht ausgewählten Lebensräumen eines Grünzuges im Ruhrgebiet (NRW) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 61: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna der Bergehalde „Mottbruch“ in Gladbeck/NRW (Insecta, Heteroptera) Gregor Tymann
      Gregor Tymann (2020): Die Wanzenfauna der Bergehalde „Mottbruch“ in Gladbeck/NRW (Insecta, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 57: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Prefered host plants species by Miridae (Hemiptera: Heteroptera) species in Erzurum Province of…Gülten Yazici, Erol Yildirim
      Gülten Yazici, Erol Yildirim (2017): Prefered host plants species by Miridae (Hemiptera: Heteroptera) species in Erzurum Province of Turkey – Entomofauna – 0038: 193 - 212.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen einiger Wanzen (Heteroptera) im Gebiet "Brunnadern", Biberach Stadt. Gerhard Strauß
      Gerhard Strauß (1991): Zum Vorkommen einiger Wanzen (Heteroptera) im Gebiet "Brunnadern", Biberach Stadt. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • 2 6 Wanzen vom Südhang des Großen Buchsteins (Nationalpark Gesäuse) - Ergebnisse des GEO-Tages…Rachel Korn, Thomas Frieß
      Rachel Korn, Thomas Frieß (2012): 2 6 Wanzen vom Südhang des Großen Buchsteins (Nationalpark Gesäuse) - Ergebnisse des GEO-Tages der Artenvielfalt 2011. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 126 - 133.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) vom Engweger Kopf und vom Scheibigkopf bei Lorchhausen, RtfeingauHannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (1983): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) vom Engweger Kopf und vom Scheibigkopf bei Lorchhausen, Rtfeingau – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 8_2-3_1983: 30 - 43.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2001): Zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) im nördlichen Steinfeld – Stapfia – 0077: 159 - 174.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha)Dorit Lichter, Friedrich W. Sander
      Dorit Lichter, Friedrich W. Sander (1998): Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Alfred G. Wheeler, Thomas J. Henry, E. Richard Hoebeke (2006): Palearctic Plant Bugs (Hemiptera, Miridae) in Newfoundland, Canada: First North American Records for Phytocoris longipennis FLOR and Pilophorus cinnamopterus (KIRSCHBAUM), New Records of Eight Other Species, and Review of Previously Reported Species – Denisia – 0019: 997 - 1014.
      Reference | PDF
    • Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. VI. F. Schumacher
      F. Schumacher (1913): Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. VI. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 674 - 680.
      Reference | PDF
    • Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel BorkumMichael Paulus
      Michael Paulus (2002): Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel Borkum – Drosera – 2002: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Hemiptera Europae Anonymous
      Anonymous (1881): Hemiptera Europae – Entomologische Nachrichten – 7: 173 - 186.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2002): Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Trigonotomiden des indomalayischen Gebietes. Heinrich Kuntzen
      Heinrich Kuntzen (1911): Bemerkungen über einige Trigonotomiden des indomalayischen Gebietes. – Entomologische Rundschau – 28: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Johanna Ortel, Wolfgang Waitzbauer (1998): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) von Xerothermstandorten im östlichen Niederösterreich. 2.Eichkogel bei Mödling – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 185 - 204.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg) 4. …Christian Rieger
      Christian Rieger (1987): Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg) 4. Heteroptera. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 22_1987: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Über eine Ausbeute an Hemipteren aus der Provinz Sachsen. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Über eine Ausbeute an Hemipteren aus der Provinz Sachsen. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna von TexelBerend Aukema
      Berend Aukema (2005): Die Wanzenfauna von Texel – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 21: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Heteropteren-Fauna des Hakelwaldes im Nordharzvorland (lnsecta, Heteroptera)Kurt Richard Arnold
      Kurt Richard Arnold (1987): Beitrag zur Heteropteren-Fauna des Hakelwaldes im Nordharzvorland (lnsecta, Heteroptera) – Hercynia – 24: 34 - 41.
      Reference | PDF
    • Salvatrice Ippolito (1990): Preliminary notes on Heteroptera of the Nebrodi mountains. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Der Garten - Forschungsstätte für den HeteropterologenPeter Kott
      Peter Kott (1993): Der Garten - Forschungsstätte für den Heteropterologen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1991: 171 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera)Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann
      Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann (1990): Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 91 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen der Sammlung F. und R. Struve von Borkum (Hemiptera: Heteroptera)Udo Bröring
      Udo Bröring (1989): Die Wanzen der Sammlung F. und R. Struve von Borkum (Hemiptera: Heteroptera) – Natur und Heimat – 49: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Overview of the Distribution and Biogeography of Miridae (Hemiptera: Heteroptera) in TurkeyGülten Yazici, Mustafa Özdemir, Erol Yildirim
      Gülten Yazici, Mustafa Özdemir, Erol Yildirim (2019): Overview of the Distribution and Biogeography of Miridae (Hemiptera: Heteroptera) in Turkey – Entomofauna – 0040: 487 - 500.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen der Sammlung Kirschbaum. Ergebnisse einer Nachprüfung der Hemiptera Heteroptera aus…Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1939): Die Wanzen der Sammlung Kirschbaum. Ergebnisse einer Nachprüfung der Hemiptera Heteroptera aus der Sammlung Kirschbaum. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 86: 34 - 75.
      Reference | PDF
    • Über eine Ausbeute an Heteropteren aus dem Gebiete bei Riva am Gardasee nebst einigen anderen…Otto Michalk
      Otto Michalk (1933): Über eine Ausbeute an Heteropteren aus dem Gebiete bei Riva am Gardasee nebst einigen anderen Südtiroler Funden. – Entomologische Rundschau – 50: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes "Hundsmoor" bei Westerheim im Allgäu (Insecta, …Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1995): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes "Hundsmoor" bei Westerheim im Allgäu (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 055_1995: 3 - 25.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen MitteleuropasHannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster
      Hannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster (1990): Verzeichnis der Wanzen Mitteleuropas – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 361 - 396.
      Reference
    • Die Wanzen der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Arnsberger Wald) (Insecta: Heteroptera)Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2012): Die Wanzen der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Arnsberger Wald) (Insecta: Heteroptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 13: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Heteropterologische Stichproben aus Norddeutschland, nebst einer Bemerkung über die Gattung…Wolfgang Stichel
      Wolfgang Stichel (1932): Heteropterologische Stichproben aus Norddeutschland, nebst einer Bemerkung über die Gattung Notonecta L, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 203 - 208.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der Ostfriesischen Inseln. F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der Ostfriesischen Inseln. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 389 - 411.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2005): Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Nationalparks Thayatal (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 6: 87 - 106.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß (1999): Die Wanzenfauna (Heteroptera) mehrjähriger Ackerbrachen mit Saumbiotopen im Glanfeld (Kärnten). – Carinthia II – 189_109: 335 - 352.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Ernst Heiss (2002): Zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) des Burgenlandes, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Lange Dammwiesen/Unteres Annatal bei StrausbergDieter Benke
      Dieter Benke (1990): Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Lange Dammwiesen/Unteres Annatal bei Strausberg – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 9: 197 - 206.
      Reference | PDF
    • Angaben zur Wanzenfauna der Zentralschweiz (Heteroptera). Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1989): Angaben zur Wanzenfauna der Zentralschweiz (Heteroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 22: 107 - 116.
      Reference | PDF
    • Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae), Theodor Hüeber
      Theodor Hüeber (1912): Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae), – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 68: 175 - 236.
      Reference | PDF
    • Die Heteropteren der Ostfriesischen Inseln - Ein Beitrag zur InselbiogeographieUdo Bröring
      Udo Bröring (1991): Die Heteropteren der Ostfriesischen Inseln - Ein Beitrag zur Inselbiogeographie – Drosera – 1991_Beih_1: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Wanzen auf ZollvereinGregor Tymann
      Gregor Tymann (2017): Wanzen auf Zollverein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 87_2017: 285 - 294.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (2003): Wanzen (Insecta: Heteroptera) im Frastanzer Ried und den Illauen (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 225 - 238.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (2003): Wanzen (Insecta: Heteroptera) im Frastanzer Ried und den Illauen (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 225 - 238.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna einiger deutscher Heideformationen, insbesondere…F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna einiger deutscher Heideformationen, insbesondere der Binnendünen, Sandfelder und trocknen Kiefernwälder. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 439 - 463.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch (1999): Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 451 - 472.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, …Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2012): Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomorpha – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 82: 1 - 256.
      Reference
    • Neue Trigonaloiden. Hans Bischoff
      Hans Bischoff (1913): Neue Trigonaloiden. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • Orhopterologisches aus Westpreußen. Wolfgang La Baume
      Wolfgang La Baume (1911): Orhopterologisches aus Westpreußen. – Entomologische Rundschau – 28: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha,…Dorit Lichter, Friedrich W. Sander, Klaus Voigt
      Dorit Lichter, Friedrich W. Sander, Klaus Voigt (1999): Ergänzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) sowie der Checklist der Wasser- und Uferwanzen Thüringens (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha et Leptodomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 5 - 19.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2001): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 12: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Nationalparks Eifel (Insecta, Heteroptera)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2016): Die Wanzenfauna des Nationalparks Eifel (Insecta, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 45: 25 - 39.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzen- und Zikadenfauna einiger Trockenhänge bei Schlüchtern (Osthessen), 2. TeilGünter Bornholdt, Jochen Tamm
      Günter Bornholdt, Jochen Tamm (1986): Zur Wanzen- und Zikadenfauna einiger Trockenhänge bei Schlüchtern (Osthessen), 2. Teil – Hessische Faunistische Briefe – 6: 20 - 35.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Ernst Heiss, Gerhard Strauß (2009): Zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) des Burgenlandes, Österreich. Teil 3. – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 93 - 111.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna der Provinz Sachsen. (Kollektion…Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Weitere Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna der Provinz Sachsen. (Kollektion Brandt-Schumann.) – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 176 - 180.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Wanzen vom GEO-Tag der Natur am 17. /18. Juni 2017 - Artenvielfalt auf dem UNESCO-Welterbe…Hans-Jürgen Hoffmann, Viktor Hartung, Gregor Tymann
      Hans-Jürgen Hoffmann, Viktor Hartung, Gregor Tymann (2018): Wanzen vom GEO-Tag der Natur am 17./18. Juni 2017 - Artenvielfalt auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein / Essen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 8 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Insecta, Heteroptera;…Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss
      Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss (2010): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Insecta, Heteroptera; Baden-Württemberg) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 68: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Artenliste der Wanzen Oberösterreichs mit Anmerkungen zur Gefährdung von Wanzen (Heteroptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 487 - 514.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet Leudelsbachtal bei Markgröningen…Christian Rieger
      Christian Rieger (2019): Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet Leudelsbachtal bei Markgröningen (Baden-Württemberg, Deutschland) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_2_2019: 34 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes IIIViktor Zebe
      Viktor Zebe (1972): Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes III – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 81_1972: 13 - 25.
      Reference | PDF
    • Wanzenartenvielfalt in Trockenraseninseln im Wiener BeckenWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2014): Wanzenartenvielfalt in Trockenraseninseln im Wiener Becken – Andrias – 20: 195 - 212.
      Reference | PDF
    • Dominique Pluot-Sigwalt, Armand Matocq (2006): On some particular sclerotized structures associated with the vulvar area and the vestibulum in Orthotylinae and Phylinae (Heteroptera, Miridae) – Denisia – 0019: 557 - 570.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna Mittelfrankens (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1988): Zur Wanzenfauna Mittelfrankens (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 047_1988: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2007): Die Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) der Heißländen im Nationalpark Donau-Auen (Wien, Österreich) – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 109 - 132.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des NSG ”lm Pfaffendriesch” im Vogelsberg (Hessen)Carsten Morkel
      Carsten Morkel (1998): Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des NSG ”lm Pfaffendriesch” im Vogelsberg (Hessen) – Hessische Faunistische Briefe – 17: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Hannes [Johannes] Günther (1990): Contribution to the Heteroptera fauna of the Balkan peninsula. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 2Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2004): Wanzen Band 2 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 75: 1 - 288.
      Reference
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz)Helga Simon
      Helga Simon (2007): Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 25: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Fundliste der Exkursion der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" nach Norderney…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2016): Fundliste der Exkursion der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" nach Norderney am 14.08.2015 u.a. – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 45: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1997): Nachtrag zur Heteropterenfauna des Naturschutzgebietes Bangs -Matschels in Vorarlberg (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 353 - 358.
      Reference | PDF
    • 2. 9 "Lauschangriff" im Johnsbachtal - Wanzen berichten über die Geheimnisse der Natur. Thomas Frieß
      Thomas Frieß (2008): 2.9 "Lauschangriff" im Johnsbachtal - Wanzen berichten über die Geheimnisse der Natur. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand -…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (2005): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand - Wanzen (Heteroptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2005: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Heteropteren-Fauna des Gelpetales in WuppertalHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (1978): Untersuchungen zur Heteropteren-Fauna des Gelpetales in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 80 - 90.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Vegetation und Arthropodenfauna einer großen Abgrabungsfläche „Laerheide“…Karl-Georg Bernhardt, Klaus Handke
      Karl-Georg Bernhardt, Klaus Handke (1994): Ein Beitrag zur Vegetation und Arthropodenfauna einer großen Abgrabungsfläche „Laerheide“ bei Bad Laer (Heteroptera, Coleoptera) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 136: 181 - 195.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß (2006): Naturschutzfachliche Analyse der Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) unterschiedlicher Almflächen im Nationalpark Gesäuse (Österreich, Steiermark) – Denisia – 0019: 857 - 873.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu "Wer war EDUARD WAGNERHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2010): Nachtrag zu "Wer war EDUARD WAGNER – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Vertikale Stratifikation von Heteropteren in FichtenkronenMartin Goßner [Gossner], Dennis Herbig
      Martin Goßner [Gossner], Dennis Herbig (2006): Vertikale Stratifikation von Heteropteren in Fichtenkronen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 23: 17.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta, Heteroptera) vom Apfelberg bei Werbach (SW-Deutschland)Christian Rieger
      Christian Rieger (2002): Wanzen (Insecta, Heteroptera) vom Apfelberg bei Werbach (SW-Deutschland) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 20: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) der Ostalb (Deutschland, Baden-Württemberg)…Christian Rieger, Johannes Reibnitz
      Christian Rieger, Johannes Reibnitz (2024): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) der Ostalb (Deutschland, Baden-Württemberg) Contribution to the fauna of true bugs (Insecta, Heteroptera) of the Eastern Swabian Alb (Germany, Baden-Württemberg) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 72 - 80.
      Reference
    • In Band 3 (1956) enthaltene Neubeschreibungen:
      (1956): In Band 3 (1956) enthaltene Neubeschreibungen: – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_3: IV.
      Reference
    • The influence of urban lawn mowing regimes on diversity of Heteroptera (Hemiptera)Philipp Andreas Unterweger, Oliver Betz, Christian Rieger
      Philipp Andreas Unterweger, Oliver Betz, Christian Rieger (2017): The influence of urban lawn mowing regimes on diversity of Heteroptera (Hemiptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 48: 7 - 21.
      Reference | PDF
    • Daten zur Wanzenfauna des Raumes Hagen (Nordrhein-Westfalen)Michael Drees
      Michael Drees (2009): Daten zur Wanzenfauna des Raumes Hagen (Nordrhein-Westfalen) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 29: 10 - 20.
      Reference | PDF
    • Wanzenfauna pannonischer SanddünenlebensräumeWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2002): Wanzenfauna pannonischer Sanddünenlebensräume – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Insekten aus Borkenkäferfallen III. HemipteraHelmut Kallenborn, Georg Chr. Mosbacher
      Helmut Kallenborn, Georg Chr. Mosbacher (1987): Insekten aus Borkenkäferfallen III. Hemiptera – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 19_1987: 545 - 554.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-AnhaltWolfgang Gruschwitz, Roland Bartels
      Wolfgang Gruschwitz, Roland Bartels (2000): Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 37 - 61.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Plagiognathus
          Plagiognathus chrysanthemi Wolff
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Plagiognathus
          Plagiognathus bipunctatus Reuter
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Plagiognathus
          Plagiognathus gracilis Wagner
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Plagiognathus
          Plagiognathus vitellinus Scholtz
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Plagiognathus
          Plagiognathus fulvipennis Kirschb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Plagiognathus
          Plagiognathus litoralis Wagner
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Plagiognathus
          Plagiognathus arbustorum Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Plagiognathus
          Plagiognathus albipennis Fallen
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Plagiognathus
          Plagiognathus arenicola Wagner
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025