publications (321)
- Kleine Mitteilung. 2224. Platydracus procerus (Gahan, 1893) (Coleoptera, Staphylinidae) in…Volker Gollkowski (2008): Kleine Mitteilung. 2224. Platydracus procerus (Gahan, 1893) (Coleoptera, Staphylinidae) in Sambia – Entomologische Blätter – 103-104: 10.
- Adam James Brunke, Ales Smetana (2020): A new rove beetle genus of the Ocypus group from the Himalaya (Insecta: Staphylinidae: Staphylininae: Staphylinini) and notes on other Staphylinina – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 39: 207 - 212.
- Thomas Frank (1991): Die Käfer (Coleoptera) der Bodenoberfläche zweier unterschiedlich bewirtschafteter Wiesen in Baden, Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 128: 117 - 143.
- Harald Schillhammer, Damir Kovac (2023): Review of the Oriental genus Hesperomimus CAMERON, 1937 with descriptions of two new bamboo-inhabiting species feeding on mosquito larvae and reflections on the invasion of the aquatic habitat by rove beetles (Coleoptera: Staphylinidae: Staphylininae) – Koleopterologische Rundschau – 92_2023: 103 - 133.
- Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (1990): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz IX. Coleoptera 3: Staphylinidae (Kurzflügler). – Entomologische Berichte Luzern – 23: 1 - 14.
- Ulrich Irmler, Stephan Gürlich (2000-2007): What do rove beetles (Coleoptera: Staphy- linidae) indicate for site conditions? – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 439 - 455.
- Ergebnisse aus Fallenfängen von Staphylinidae im Forst von KUhlenhagen bei Wolgast (NO der DDR)Rolf Keilbach (1986): Ergebnisse aus Fallenfängen von Staphylinidae im Forst von KUhlenhagen bei Wolgast (NO der DDR) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 277 - 281.
- Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Ichstedter Lehde“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 199 - 225.
- Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2021): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Süd-Ost-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 139 - 169.
- Jürgen Vogel (1982): Ökofaunistische Untersuchungen an der Staphylinidenfauna (Coleoptera, Staphylinidae) des Hakelwaldes im Bezirk Halle/S. (DDR) – Hercynia – 19: 146 - 170.
- Wolfgang Apfel (1996): Zur Fauna der Kurzflügelkäfer (Coleóptera, Staphylinidae) des Truppenübungsplatzes Ohrdruf (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 159 - 165.
- Wolfgang Apfel, Hans-Joachim Flügel (2005-2006): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) aus den Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 249 - 254.
- Inés Schaberreiter (1999): Bestandsaufnahme ausgewählter epigäischer Arthropodengruppen in einem Föhrenwald auf dem Eichkogel (Mödling, Niederösterreich) 2. Carabidae, Staphylinidae, Heteroptera – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 109 - 126.
- Irene Schatz- De Zordo, Karl-Heinz Steinberger, Timo Kopf, Florian Glaser (2003): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 239 - 258.
- Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf, Irene Schatz (2003): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 239 - 258.
- Max Bernhauer (1915): Neue Staphyliniden des paläarktischen Faunengebietes. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 69 - 81.
- Volker Puthz (1967): Beitrag zur Faunistik der Coleoptera und Heteroptera des östlichen Österreich, unter Mithilfe mehrerer Spezialisten. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_5_1967: 45 - 56.
- Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens…Rolf Keilbach (1984): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens der Insel Rügen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 225 - 236.
- Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (1990): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern IV. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 24: 99 - 106.
- Wolfgang Apfel (1995): Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 14 - 39.
- Wolfgang Paill, Erwin Holzer (2011): Tag der Artenvielfalt - Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Botanischen Gartens Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 193 - 201.
- Lothar Zerche (1979): Die Staphylinidae (Coleoptera) aus der Umgebung von Gornau/Erzgebirge – Entomologische Nachrichten und Berichte – 23: 161 - 183.
- Norbert Höser (1987): Buchbesprechungen – Mauritiana – 12_1987_1: 355 - 356.
- Nico Dahm, Sabine Kolligs, Sarah Krombach, Sebastian Schein, Thomas Wagner (2017): Zur Käferfauna der „Halboffenen Weidelandschaft“ im Rheintal bei Kamp-Bornhofen (Coleoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 27: 55 - 65.
- Franz Josef Maria Werner (1936): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt der Umgebung von Hermagor – Carinthia II – 126_46: 38 - 47.
- Adolf Georg Keferstein (1860): Lepidopterologisches. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 89 - 91.
- Dieter Barndt, Diverse Autoren (2014): Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der nährstoffarmen Torfmoosmoore Kellsee und Himmelreichsee (Land Brandenburg) (Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha, Hymenoptera part., Odonata, Diptera part., Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones, Diplopoda, Chilopoda u. a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 93 - 137.
- Georg Bieringer, Klaus-Peter Zulka (2001): Die ökologischen Folgen von Aufforstungen im nördlichen Steinfeld – Stapfia – 0077: 251 - 260.
- Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Waldgebietes „Altendorfer Klippen“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 251 - 266.
- Dieter Barndt (2012): Beitrag zur Kenntnis der Arthropodenfauna der Zwischenmoore Butzener Bagen, Trockenes Luch und Möllnsee bei Lieberose (Land Brandenburg) (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Auchenorrhyncha, Saltatoria, Diptera part., Diplopoda, Chilopoda, Araneae, Opiliones, u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_1: 147 - 200.
- Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta:…Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl (2022): Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 1 - 24.
- Wolfgang Apfel (1998): Ergänzung zur Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 41 - 43.
- Max Bernhauer (1917): Zur Staphylinidenfauna von Nordamerika. 7. Beitrag. – Koleopterologische Rundschau – 6_1917: 1 - 4.
- Otto Scheerpeltz (1964): Ergebnisse der Mongolisch-Deutschen Biologischen Expedition 1962. Nr. 2. Coleoptera: Staphylinidae (123. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphyliniden). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 27 - 30.
- Harald Schillhammer (2011): Old and new Staphylinini from the Palearctic and Oriental Regions (Coleoptera: Staphylinidae: Staphylininae). – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 133 - 163.
- Max Bernhauer (1913): Coleopteren aus Zentralafrika. II. Staphylinidae. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 27: 230 - 233.
- Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Kyffhäusers (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 149 - 171.
- Otto Scheerpeltz (1954): Die von Herrn Konsul Gg. Frey während seiner Studienreise nach Ostindien und Ceylon aufgesammelten Staphyliniden (Coleoptera). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 5: 109 - 115.
- Uwe Heinig (1981): Ein Kabelgraben als Käferfalle – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 3: 31 - 32.
- Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (2005): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498 m, Kanton Luzern. IV. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 54: 11 - 26.
- Fragmenta Faunistica Tirolensia - IX (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Chilopoda, …Konrad Thaler, Alois Kofler, E. Meyer (1990): Fragmenta Faunistica Tirolensia - IX (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda: Glomerida; Insecta: Dermaptera, Coleoptera: Staphylinidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 225 - 243.
- Alois Kofler, Erwin Meyer, Konrad Thaler (1990): Fragmenta Faunistica Tirolensia - IX (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda: Glomerida; Insecta: Dermaptera, Coleoptera: Staphylinidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 225 - 243.
- Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens…Rolf Keilbach (1991): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens der Insel Rügen II. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 247 - 263.
- Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
- Siegfried Löser, Konrad Thaler, Erwin Meyer (1982): Laufkäfer, Kurzflügelkäfer, Asseln, Webespinnen, Weberknechte und Tausendfüßler des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos" und der angrenzenden westlichen Talhänge (Coleoptera: Carabidae, Staphylinidae; Crustacea: Isopoda; Aranei: Opiliones; Diplopoda) – Entomofauna Suppl. – S1: 369 - 446.
- Zur Habitatwahl zweier Paederus-Arten in Südwestfalen (Coleoptera: Staphylinidae)Michael Drees (1996): Zur Habitatwahl zweier Paederus-Arten in Südwestfalen (Coleoptera: Staphylinidae) – Entomologische Zeitschrift – 106: 72 - 77.
- Die Zusammensetzung der Coleopterenfauna im engeren Aktionsradius der Roten Waldameise (Formica…Wolfgang Kolbe (1973): Die Zusammensetzung der Coleopterenfauna im engeren Aktionsradius der Roten Waldameise (Formica polyctena) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 55 - 60.
- Franz Johann Legorsky (1993): Die Käferfauna der Leiser Berge (Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 45: 75 - 80.
- Peter Brandl (1976): Meldungen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 71 - 75.
- Heinz Freude, Konrad Witzgall (1968): Koleopterologische Meldungen der Arbeitsgemeinschaft München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 73 - 77.
- Erwin Naumann (1987): Fauna Coleoptera des Kreises Altenburg – Mauritiana – 12_1987_1: 331 - 355.
- Franz Bretzendorfer (2003): Ergebnisse der Exkursion 1978 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Schiltach im Kinzigtal, Schwarzwald. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 45 - 58.
- Eco-faunistic characteristics of the beetle fauna of vegetated roofs (Insecta: Coleoptera)Andreas Kaupp, Stephan Brenneisen, Bernhard Klausnitzer, Peter Nagel (2004): Eco-faunistic characteristics of the beetle fauna of vegetated roofs (Insecta: Coleoptera) – Entomologische Blätter – 100: 47 - 83.
- Ein Springbrunnen als InsektenfalleRolf Franke (2017): Ein Springbrunnen als Insektenfalle – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 51 - 54.
- Gustav Kraatz, Adolf Speyer, August Speyer (1859): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: L-LVIII.
- Bodo Degen, Doreen Kasper, Dietrich Woog, Sven Halletz (2007): Zur Käferfauna ausgewählter Offenlandstandorte des NSG Niendorf-Bernstorffer Binnnensee – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 17 - 24.
- Irene Schatz- De Zordo (1996): Kurzflügelkäfer in Uferzönosen der Lechauen (Nordtirol, Österreich) (Coleoptera, Staphylinidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 253 - 277.
- Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel (2007): Zur Insektenfauna vom östlichen Napfgebiet (Romoos und Umgebung), 700 - 1250 m, Kanton Luzern. - II. Coleoptera vom Mittleren Grämsen, 920 - 930 m: 1. Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 57: 33 - 46.
- Jörn Buse, Matthias Görtz, Hans-Helmut Ludewig, Wolfram Remmers (2015-2016): Eine Momentaufnahme der Käferfauna (Coleóptera) auf einer pferdebeweideten Weinbergsbrache bei Oberdiebach - Erstnachweis von Aphodius satellitius (Scarabaeidae) für das Rheinland – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 323 - 330.
- Max Bernhauer (1943): Neue Staphyliniden der paläarktischen Fauna. – Koleopterologische Rundschau – 29_1943: 71 - 76.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
- Otto Scheerpeltz (1962): Staphyliniden aus dem Deutschen Entomologischen Institut seinerzeit von Bernhauer als neu erkannt, aber nicht mehr beschrieben. I. Teil: Arten aus der paläarktischen Faunenregion (Coleoptera: Staphylinidae). 113. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphyliniden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 565 - 606.
- Paul Scholze (2004): Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG “Harslebener Berge und Steinholz” im Nordharzvorland/Sachsen-Anhalt Teil 2: Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Contributions to the fauna of invertebrates of the nature reserve “Harslebener Berge und Steinholz” in the Northern Harz Foreland/Sachsen-Anhalt (Germany) Part 2: Staphylinid beetles (Coleoptera, Staphylinidae) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 6_2004: 87 - 104.
- Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig (2009): Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 309 - 334.
- Otto Scheerpeltz (1934): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXIV. Ködermethoden. Schluss. – Koleopterologische Rundschau – 20_1934: 4 - 14.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1860): Revue der periodischen Schriften. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 91 - 96.
- Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta:…Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller (2017): Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 1 - 17.
- Irene Schatz (2004): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) der Etsch-Auen (Südtirol, Italien) - Artenspektrum, Verteilung und Habitatbindung. – Gredleriana – 004: 159 - 202.
- Heinz Mitter (2001): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes "Staninger Leiten" (Oberösterreich, Unteres Ennstal) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 415 - 437.
- Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (2006): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägei (455 m) und Schuttwald (480 m). VI. Coleoptera 1: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 55: 21 - 36.
- Klaus Renner (1981): Die Käferfauna eines artenreichen Kleinbiotopes im Teutoburger Wald bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 25: 163 - 175.
- Gregor Degasperi (2018): Glimpsing at the rove beetle fauna of Vjosa River, Albania (Coleoptera: Staphylinidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 307 - 314.
people (0)
No result.
Species (3)
- Platydracus latebricola
- Platydracus stercorarius
- Platydracus fulvipes (Scop.)