Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    171 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (171)

    CSV-download
    12>>>
    • Pieurodon zinndorfi, ein neuer Zweischaler aus dem Tertiär des Mainzer Beckens. Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1937): Pieurodon zinndorfi, ein neuer Zweischaler aus dem Tertiär des Mainzer Beckens. – Archiv für Molluskenkunde – 69: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1869): Über einige Fossilien des Kohlenkalkes von Bolivia. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 59: 433 - 445.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Band 69 (1937) beschriebenen neuen Untergattungen, Arten und Unterarten diverse
      diverse (1937): Verzeichnis der in Band 69 (1937) beschriebenen neuen Untergattungen, Arten und Unterarten – Archiv für Molluskenkunde – 69: IV.
      Reference | PDF
    • Über die Gattung Philobrya und das sogenannte Buccalnervensystem von Muscheln. Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1922): Über die Gattung Philobrya und das sogenannte Buccalnervensystem von Muscheln. – Zoologischer Anzeiger – 55: 287 - 292.
      Reference | PDF
    • Fauna des schlesischen Kohlenkalkes. P. von Semenow
      P. von Semenow (1853-1854): Fauna des schlesischen Kohlenkalkes. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 6: 317 - 404.
      Reference | PDF
    • Permo-Carbon-Fossilien von der Westküste von Spitzbergen. Franz Toula
      Franz Toula (1875): Permo-Carbon-Fossilien von der Westküste von Spitzbergen. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1875: 225 - 264.
      Reference | PDF
    • Holzbewohnende Pilze an Bäumen des Stadtparkes Gelsenkirchen im Dezember 1954 - Arbeiten aus der…Walter Pirk
      Walter Pirk (1955): Holzbewohnende Pilze an Bäumen des Stadtparkes Gelsenkirchen im Dezember 1954 - Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 58.
      Reference | PDF
    • Neue Conchylien des Mainzer Tertiär-BeckensOskar Boettger
      Oskar Boettger (1871): Neue Conchylien des Mainzer Tertiär-Beckens – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 19: 35 - 45.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1903): Das Sammelergebnis Dr. Franz Schaffer's aus dem Oberdevon von Hadschin im Antitaurus. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 053: 141 - 152.
      Reference | PDF
    • Ueber die bathrologische Stellung des jüngeren paläozoischen Schichtensystems von Djoulfa in…Valerian von Möller
      Valerian von Möller (1879): Ueber die bathrologische Stellung des jüngeren paläozoischen Schichtensystems von Djoulfa in Armenien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1879: 225 - 243.
      Reference | PDF
    • Ueber eine angebliche Kohlenkalk-Fauna aus der aegyptisch-arabischen Wüste. Ernst Schellwien
      Ernst Schellwien (1894): Ueber eine angebliche Kohlenkalk-Fauna aus der aegyptisch-arabischen Wüste. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 46: 68 - 78.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Dessauer Pilz-Ausstellungen 1930Karl Kersten
      Karl Kersten (1931): Bericht über die Dessauer Pilz-Ausstellungen 1930 – Zeitschrift für Pilzkunde – 10_1931: 112 - 113.
      Reference | PDF
    • Pilzökologische und soziologische Untersuchungen in den Bockhalter Bergen bei MünsterAnnemarie Runge
      Annemarie Runge (1960): Pilzökologische und soziologische Untersuchungen in den Bockhalter Bergen bei Münster – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 22_1_1960: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Seltene Pilze in Thüringen 1936Kurt Gierloff
      Kurt Gierloff (1928): Seltene Pilze in Thüringen 1936 – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Ueber eine Kohlenkalk-Fauna aus der ägyptisch-arabischen Wüste. Johannes Walther
      Johannes Walther (1890): Ueber eine Kohlenkalk-Fauna aus der ägyptisch-arabischen Wüste. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 42: 419 - 449.
      Reference | PDF
    • Das Trametetum gibbosae, eine Pilzgesellschaft modernder Buchenstümpfe - Arbeiten aus der…Walter Pirk, Reinhold Tüxen
      Walter Pirk, Reinhold Tüxen (1957): Das Trametetum gibbosae, eine Pilzgesellschaft modernder Buchenstümpfe - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 120 - 126.
      Reference | PDF
    • Schizosporenbildung bei russischen HydnaceenT. B. Nikolajeva
      T.B. Nikolajeva (1958): Schizosporenbildung bei russischen Hydnaceen – Zeitschrift für Pilzkunde – 24_1958: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Amphidromus aus AnnamOtto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1900): Zwei neue Amphidromus aus Annam – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1874): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1874: 960 - 984.
      Reference | PDF
    • 13. Ueber eine Vertretung der Etroeungt- Stufe auf der rechten Rheinseite. Friedrich (Fritz) Ernst Drevermann
      Friedrich (Fritz) Ernst Drevermann (1902): 13. Ueber eine Vertretung der Etroeungt- Stufe auf der rechten Rheinseite. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 54: 480 - 524.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1875): Vorkommnisse mariner Petrefacte in den Ostrauer-Schichten in der Umgebung von M.-Ostrau – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1875: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Die Kartierung von Großpilzen in EuropaHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1962): Die Kartierung von Großpilzen in Europa – Mykologisches Mitteilungsblatt – 6: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Standorte seltenerer Pilze im südöstlichen NiederösterreichHeinrich Huber
      Heinrich Huber (1927): Standorte seltenerer Pilze im südöstlichen Niederösterreich – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Register zu Bd 30
      (1964): Register zu Bd 30 – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: I-VII.
      Reference | PDF
    • Register unbekannt
      unbekannt (1871): Register – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 19: 267 - 276.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1941): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 20_1941: 121 - 125.
      Reference | PDF
    • Die wichtigsten Korallenpilze Huber
      Huber (1931): Die wichtigsten Korallenpilze – Zeitschrift für Pilzkunde – 10_1931: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Friedrich Paßecker (1931): Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora des Kamptales und angrenzender Gebiete. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 81: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Seltene Pilze in Baden (1952)K. May
      K. May (1948-1952): Seltene Pilze in Baden (1952) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_5: 318 - 321.
      Reference | PDF
    • Register Bd 27
      (1961): Register Bd 27 – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: I-VII.
      Reference | PDF
    • August [Auguste] Henry Forel (1908): Ameisen aus Sao Paulo (Brasilien), Paraguay etc. Gesammelt von Prof. Herm. v. Ihering, Dr. Lutz, Dr. Fiebrig etc. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 340 - 418.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1853-1854): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 6: 801 - 811.
      Reference | PDF
    • Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 2. …Christian Karl Sebastian Bäßler
      Christian Karl Sebastian Bäßler (1964): Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 2. Teil (Fortsetzung) – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzvorkommen in den Trockenrasen MitteldeutschlandsStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1958): Bemerkenswerte Pilzvorkommen in den Trockenrasen Mitteldeutschlands – Zeitschrift für Pilzkunde – 24_1958: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Register Bd 28
      (1962): Register Bd 28 – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1901-02): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 48: 323 - 326.
      Reference | PDF
    • Raimund von Klebelsberg (1912): Die marine Fauna der Ostrauer Schichten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 062: 461 - 556.
      Reference | PDF
    • Kartierung der Großpilze Europas
      (1962): Kartierung der Großpilze Europas – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Nachtrag A. Basidiomycetes, Basidienpilze diverse
      diverse (1934): Nachtrag A. Basidiomycetes, Basidienpilze – Mitteilungen aus dem Osterlande – NS_22_1934: 64 - 72.
      Reference | PDF
    • Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg diverse
      diverse (2019): Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 11_2019: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Emil Tietze (1870): Mittheilungen über den niederschlesischen Culm und Kohlenkalk – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1870: 118 - 123.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur näheren Kenntniss fossiler ReptilienHermann Christian Erich von Meyer
      Hermann Christian Erich von Meyer (1857): Beiträge zur näheren Kenntniss fossiler Reptilien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 532 - 543.
      Reference | PDF
    • Ueber eine Kohlenkalk-Fauna der Westküste von SumatraFerdinand Roemer
      Ferdinand Roemer (1880-81): Ueber eine Kohlenkalk-Fauna der Westküste von Sumatra – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 27: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg diverse
      diverse (2018): Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 10_2018: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Literatur Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1950): Literatur – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_5_1950: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1902): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 54: XXXII-XLI.
      Reference | PDF
    • Versuch einer phytosoziologischen Gliederung der Pilze und ihrer Abhängigkeit von den edaphischen…Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1961-1965): Versuch einer phytosoziologischen Gliederung der Pilze und ihrer Abhängigkeit von den edaphischen Verhältnissen ihrer Umgebung (1965) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 679 - 688.
      Reference | PDF
    • Karl Sprongl (1951): Beiträge zur Pilzflora des Gaadener Beckens in Niederösterreich. – Sydowia – 5: 135 - 153.
      Reference | PDF
    • Ueber obercarbonische Faunen aus Ost- und Südasien. Gotthard Walter Waldemar Fliegel
      Gotthard Walter Waldemar Fliegel (1901-02): Ueber obercarbonische Faunen aus Ost- und Südasien. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 48: 91 - 136.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1900): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 24 - 31.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora Mährens und Schlesiens. Johann Hruby
      Johann Hruby (1935): Beiträge zur Pilzflora Mährens und Schlesiens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 67: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora der Niederlausitz IIWolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (1963): Beiträge zur Pilzflora der Niederlausitz II – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 38: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1892): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 39: 265 - 271.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde im Botanischen Garten zu Berlin-DahlemAdolf Straus
      Adolf Straus (1967): Pilzfunde im Botanischen Garten zu Berlin-Dahlem – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 104: 75 - 86.
      Reference | PDF
    • Studien aus dem Gebiete des rheinischen Devon. Emanuel Kayser
      Emanuel Kayser (1872): Studien aus dem Gebiete des rheinischen Devon. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 25: 602 - 674.
      Reference | PDF
    • Lorchelparadies im MuldengebietPaul Ebert
      Paul Ebert (1961): Lorchelparadies im Muldengebiet – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Einige neue oder wenig bekannte Hydnaceen BöhmensKarl Cejp
      Karl Cejp (1926): Einige neue oder wenig bekannte Hydnaceen Böhmens – Hedwigia – 66_1926: 265 - 274.
      Reference | PDF
    • Pilzfloristische Untersuchungen im nördlichen Westfalen (Meßtischblatt 3812, Ladbergen NO)Siegmar Birken
      Siegmar Birken (1976): Pilzfloristische Untersuchungen im nördlichen Westfalen (Meßtischblatt 3812, Ladbergen NO) – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Pilze des "Kapuziner-Hölzls" und des "Nymphenbufger Schloßparkes"Andreas Bresinsky, Linus Zeitlmayr
      Andreas Bresinsky, Linus Zeitlmayr (1960): Die Pilze des "Kapuziner-Hölzls" und des "Nymphenbufger Schloßparkes" – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 33: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1916): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 68: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Zur Kleinsäugerfauna des Hohen VennsErnst Friedrich Karl Wilhelm von Lehmann
      Ernst Friedrich Karl Wilhelm von Lehmann (1958): Zur Kleinsäugerfauna des Hohen Venns – Decheniana – 111: 9 - 25.
      Reference | PDF
    • Mittheilung aus dem forstlichen Versuchswesen Österreichs. Arthur von Seckendorff-Gudent
      Arthur von Seckendorff-Gudent (1883): Mittheilung aus dem forstlichen Versuchswesen Österreichs. – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 10_1883: 15 - 46.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1918): Jahresversammlung am 19. Jänner 1918. (Seiten XIV-XXXVI) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 54: XIV-XXXVI.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Liste der bis jetzt bekannten fossilen Säugethiere. I. Sauropsidelphe Entwlcklungsstufe. Otto Roger
      Otto Roger (1879): Liste der bis jetzt bekannten fossilen Säugethiere. I. Sauropsidelphe Entwlcklungsstufe. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 33: 70 - 92.
      Reference | PDF
    • Fritz Frech, Gustav Adolf Edler von Arthaber (1900): ÜBER DAS PALÄOZOICUM IN HOCHARMENIEN UND PERSIEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 012: 161 - 308.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1956): Die Tortonfauna von Mattersburg und Forchtenau (Burgenland) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 236 - 249.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde aus Mittelthüringen. A. Henkel
      A. Henkel (1943): Pilzfunde aus Mittelthüringen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_51: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1875): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1875: 959 - 994.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (1)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1979): Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (1) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 55 - 72.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur mykologischen (Pilz-) Flora des Ober-Elsaß (1966)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1966-1968): Beitrag zur mykologischen (Pilz-) Flora des Ober-Elsaß (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 105 - 125.
      Reference | PDF
    • Essentials of College botany diverse
      diverse (1915): Essentials of College botany – Botanisches Centralblatt – 129: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Petraschek (1918): Geologische Studien am Ostrande des polnischen und des Krakauer Steinkohlenrevieres. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 068: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Stanislaus Zareczny (1888): Ueber das Krakauer Devon. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 038: 47 - 68.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1888): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1888_2: 1001 - 1179.
      Reference | PDF
    • Die Brachiopoden des Mittel- und Ober-Devon der Eifel. Emanuel Kayser
      Emanuel Kayser (1870-1871): Die Brachiopoden des Mittel- und Ober-Devon der Eifel. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 23: 491 - 647.
      Reference | PDF
    • Maria Peringer, Thomas Cernohorsky (1959): Beiträge zur Pilzflora von Wien und Umgebung unter Berücksichtigung der Bodenverhältnisse. – Sydowia – 13: 246 - 265.
      Reference | PDF
    • BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten…Heinz-J. Ebert
      Heinz-J. Ebert (1994): BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten Substraten festgestellten Pilzarten – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 58 - 83.
      Reference | PDF
    • Geologie Kleinasiens im Bereich der Bagdadbahn.
      (1916): Geologie Kleinasiens im Bereich der Bagdadbahn. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 68: 1 - 325.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1874): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1874: 606 - 672.
      Reference | PDF
    • Studien aus dem Gebiete des Rheinischen Devon. Emanuel Kayser
      Emanuel Kayser (1870-1871): Studien aus dem Gebiete des Rheinischen Devon. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 23: 289 - 376.
      Reference | PDF
    • Ueber die devonischen Schichten von Ebersdorf unweit Neurode in der Grafschaft Glatz, eine…Emil Tietze
      Emil Tietze (1871): Ueber die devonischen Schichten von Ebersdorf unweit Neurode in der Grafschaft Glatz, eine geognostisch-paläontologische Monographie – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 19: 103 - 158.
      Reference | PDF
    • Die marinen Faunen des Tertiärs aus den Schächten des Steinkohlenbergbaues der Niederrheinischen…Arnold Müller, J. Welle, Friedrich Strauch
      Arnold Müller, J. Welle, Friedrich Strauch (1991): Die marinen Faunen des Tertiärs aus den Schächten des Steinkohlenbergbaues der Niederrheinischen Bucht - Teil 1 - Zur tertiären Fauna des Schachtes Erkelenz – Decheniana – BH_30: 1 - 236.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1905): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905_2: 1298 - 1330.
      Reference | PDF
    • Der Kohlenkalk in der Umgebung von Aachen. Carl Dantz
      Carl Dantz (1893): Der Kohlenkalk in der Umgebung von Aachen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 45: 594 - 638.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1855): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1855: 806 - 878.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1916): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1916: 1179 - 1260.
      Reference | PDF
    • Die Fauna des karnischen Fusulinenkalks. 1. Theil. Geologische Einleitung und Brachiopoda. Ernst Schellwien
      Ernst Schellwien (1892): Die Fauna des karnischen Fusulinenkalks. 1. Theil. Geologische Einleitung und Brachiopoda. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 39: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • MuseumsberichtFriedrich (Fritz) Ernst Drevermann
      Friedrich (Fritz) Ernst Drevermann (1909): Museumsbericht – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1909: 140 - 185.
      Reference | PDF
    • Jerome Orivel, Celine Leroy (2011): The diversity and ecology of ant gardens (Hymenoptera: Formicidae; Spermatophyta: Angiospermae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 014: 73 - 85.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1876): Reiseskizzen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1876: 261 - 289.
      Reference | PDF
    • Julius Enderle (1901): ÜBER EINE ANTHRACOLITHISCHE FAUNA VON BALIA MAADEN IN KLEINASIEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 013: 51 - 109.
      Reference | PDF
    • Register zu den zehn ersten Bänden der Zeitschrift 1849 —1858. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1857-1858): Register zu den zehn ersten Bänden der Zeitschrift 1849 —1858. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 10: I-C.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1906): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 1438 - 1475.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1863): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1863: 555 - 640.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1864): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1864: 339 - 385.
      Reference | PDF
    • Die bisher veröffentlichen Familien- und Gattungsnahmen der MolluskenFriedrich Paetel
      Friedrich Paetel (1875): Die bisher veröffentlichen Familien- und Gattungsnahmen der Mollusken – Monografien Evertebrata Mollusca – 0041: 1 - 496.
      Reference | PDF
    • Abbildung und Beschreibung Niederländischer Gewächse diverse
      diverse (1915): Abbildung und Beschreibung Niederländischer Gewächse – Botanisches Centralblatt – 128: 689 - 720.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1955): Systematische Übersicht der jungtertiären Bivalven des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 169 - 201.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bisher bekannten fossilen SäugethiereOtto Roger
      Otto Roger (1891): Verzeichniss der bisher bekannten fossilen Säugethiere – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 31: 3 - 40.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Fungi Hericiales Pleurodon
          Pleurodon auriscalpium (L.) P. Karst. 1881
          find out more
        • Fungi Hericiales Basidiomycota Russulales Auriscalpiaceae Auriscalpium
          Auriscalpium vulgare Gray 1821
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025