Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    298 results
  • people

    0 results
  • species

    13 results

publications (298)

    CSV-download
    123>>>
    • The genus Gloiodon. Dennis E. Desjardin, Leif Ryvarden
      Dennis E. Desjardin, Leif Ryvarden (2003): The genus Gloiodon. – Sydowia – 55: 153 - 161.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1997): Bemerkenswerte Großpilzfunde aus der alpinen Stufe Kärntens – Carinthia II – 187_107: 507 - 513.
      Reference | PDF
    • Mangrove myxomycetes: species occurring on Conocarpus erectus (Combretaceae)L. H. Cavalcanti, G. Damasceno, Andrea Carla Caldas Bezerra, Antônia…
      L. H. Cavalcanti, G. Damasceno, Andrea Carla Caldas Bezerra, Antônia Aurelice Aurélio Costa (2014): Mangrove myxomycetes: species occurring on Conocarpus erectus (Combretaceae) – Sydowia – 66: 183 - 190.
      Reference
    • Die Kartierung von Großpilzen in EuropaHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1962): Die Kartierung von Großpilzen in Europa – Mykologisches Mitteilungsblatt – 6: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Schwämme, wie und wo sie wachsenHeinz Forstinger
      Heinz Forstinger (2024): Schwämme, wie und wo sie wachsen – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2024_1: 19 - 33.
      Reference
    • Pilze - unersetzbare Bestandteile des Ökosystems WaldThomas Rücker
      Thomas Rücker (1995): Pilze - unersetzbare Bestandteile des Ökosystems Wald – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1995_5-6: 38 - 41.
      Reference | PDF
    • Surjit S. Dhillon (1979): Myxomycetes of North-Western Himalayas. – Sydowia – 32: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 26: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Gesellschaft für Botanik zu Hamburg; K. K. … Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Gesellschaft für Botanik zu Hamburg; K. K. zoologisch - botanische Gesellschaft in Wien – Botanisches Centralblatt – 29: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (2003): Index. – Sydowia – 55: 381 - 387.
      Reference | PDF
    • Beziehungen aphyllophoraler zu agaricalen BasidiomycetenFranz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (1977): Beziehungen aphyllophoraler zu agaricalen Basidiomyceten – Sydowia Beihefte – 8: 276 - 289.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Myxomyceten nebst Mitteilungen über…Otto Jaap
      Otto Jaap (1909): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Myxomyceten nebst Mitteilungen über die in meinem Exsiccatenwerk ausgegebenen Arten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 51: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1893): Sammlungen. – Hedwigia – 32_1893: 424.
      Reference | PDF
    • H. Singer, Gabriel Moreno, Carlos Illana (2004): A SEM-study of some types of nivicolous Physarales. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 13: 75 - 89.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparirungs-u. Conservirungsmethoden etc. Eduard Kaiser
      Eduard Kaiser (1880): Instrumente, Präparirungs-u.Conservirungsmethoden etc. – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1341 - 1342.
      Reference | PDF
    • Pilzökologische und soziologische Untersuchungen in den Bockhalter Bergen bei MünsterAnnemarie Runge
      Annemarie Runge (1960): Pilzökologische und soziologische Untersuchungen in den Bockhalter Bergen bei Münster – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 22_1_1960: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Myxomycetenfunde in ThüringenHolger Müller
      Holger Müller (2005): Bemerkenswerte Myxomycetenfunde in Thüringen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 71_2005: 211 - 220.
      Reference | PDF
    • FRISCHPILZAUSSTELLUNG IN KREFELD, 22. - 23. 10. 1983Josef Heister
      Josef Heister (1983): FRISCHPILZAUSSTELLUNG IN KREFELD, 22. - 23.10.1983 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1_1983: 58 - 62.
      Reference | PDF
    • Herbert Pötz (1997): Fachgruppe Bericht: Pilzkunde – Carinthia II – 187_107: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • ARTENVERZEICWNIS DER FRISCHPILZAUSSTELLUNGHansgerd Zielinski
      Hansgerd Zielinski (1983): ARTENVERZEICWNIS DER FRISCHPILZAUSSTELLUNG – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1_1983: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Gustav Franziscus Maria Schwartz von Morgenstern (1864): Über die Familie der Rissoide. II. Rissoa. (Mit IV Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 23_2: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • La Cartographie des Macromycètes en Belgique et au Grand-Duché de LuxembourgP. Heinemann, D. Thoen
      P. Heinemann, D. Thoen (1977): La Cartographie des Macromycètes en Belgique et au Grand-Duché de Luxembourg – Sydowia Beihefte – 8: 187 - 197.
      Reference | PDF
    • Mykologische Vegetationsbilder in SkizzenHermann Hoffmann
      Hermann Hoffmann (1865): Mykologische Vegetationsbilder in Skizzen – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 11: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • Isolierung von Sesquiterpeno\den aus der Becherkoralle, Artomyces pyxidatus (Clavicoronaceae)Wolfgang Steglich, O. Sterner
      Wolfgang Steglich, O. Sterner (1988): Isolierung von Sesquiterpeno\den aus der Becherkoralle, Artomyces pyxidatus (Clavicoronaceae) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 54_1988: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Clavogaster, eine neue Gasteromycetengattung, sowie mehrere neue Agaricineen aus Neu-Seeland. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1896): Clavogaster, eine neue Gasteromycetengattung, sowie mehrere neue Agaricineen aus Neu-Seeland. – Hedwigia – 35_1896: 303 - 305.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Tausch-CatalogT. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1879): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1342 - 1344.
      Reference | PDF
    • Josef Riedl, Siegmund Michelitsch, Herwig Teppner (1980): Ergebnisse einer Pilzexkursion der Botanischen Fachgruppe. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem…Peter Karasch, Elisabeth Mettler, Matthias Theiss
      Peter Karasch, Elisabeth Mettler, Matthias Theiss (2024): Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem Bauernwald bei Einberg (Lkr. Freyung-Grafenau) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 367 - 434.
      Reference
    • Anonymus (2001): Index. – Sydowia – 53: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1985): Beitrag zur Kartierung der Großpilze in Tirol, 2. Folge. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 65: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • ein Ausflug nach Hinterpommern. J. Winkelmann
      J. Winkelmann (1889): ein Ausflug nach Hinterpommern. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 187 - 201.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora der westfälischen Kalk-HalbtrockenrasenAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1994): Beitrag zur Pilzflora der westfälischen Kalk-Halbtrockenrasen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 275 - 284.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen diverse
      diverse (1964): Mykologische Notizen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 8: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Verzeichniß der von mir in hiesiger Gegend gefundenen Pilze nebst Fundort. Friedrich Solms-Laubach
      Friedrich Solms-Laubach (1863): Verzeichniß der von mir in hiesiger Gegend gefundenen Pilze nebst Fundort. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 10: 62 - 65.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-Italiens. Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1844): Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-Italiens. – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 348 - 370.
      Reference | PDF
    • BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten…Heinz-J. Ebert
      Heinz-J. Ebert (1994): BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten Substraten festgestellten Pilzarten – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 58 - 83.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Fehlner (1884): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 176 - 179.
      Reference | PDF
    • Mykologisches. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1909): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 108 - 112.
      Reference | PDF
    • Aus den Bezirken
      (1966): Aus den Bezirken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Flora der höheren Pilze Bambergs und UmgebungWerner Bolling
      Werner Bolling (1967): Flora der höheren Pilze Bambergs und Umgebung – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 42: 30 - 35.
      Reference | PDF
    • Anton Röll (1855): Beitrag zur Cryptogamenflora Unter-Oesterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 5: 515 - 520.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1997): Bericht- Fachgruppe Entomologie – Carinthia II – 187_107: 304 - 307.
      Reference | PDF
    • Pilzfloristische Untersuchungen im nördlichen Westfalen (Meßtischblatt 3812, Ladbergen NO)Siegmar Birken
      Siegmar Birken (1976): Pilzfloristische Untersuchungen im nördlichen Westfalen (Meßtischblatt 3812, Ladbergen NO) – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • Bestimmung der Schaeffer’schen PilzabbildungenSebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1924): Bestimmung der Schaeffer’schen Pilzabbildungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 3_1924: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Aus den Bezirken
      (1968): Aus den Bezirken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 56 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzkunde Vorarlbergs. Johannes Rick
      Johannes Rick (1898): Zur Pilzkunde Vorarlbergs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KARTIERUNG DER GROSSPILZE EUROPASAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1969): BEITRAG ZUR KARTIERUNG DER GROSSPILZE EUROPAS – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 95 - 101.
      Reference | PDF
    • Pilze und mikrobielle Gemeinschaften im GletschervorfeldUrsula Peintner, Regina Kuhnert
      Ursula Peintner, Regina Kuhnert (2010): Pilze und mikrobielle Gemeinschaften im Gletschervorfeld – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 1: 297 - 304.
      Reference | PDF
    • Orest Junkert’s farbige Abbildungen Braunschweigischer PilzeWilhelm Blasius
      Wilhelm Blasius (1901-1903): Orest Junkert’s farbige Abbildungen Braunschweigischer Pilze – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 13_1901-1903: 83 - 88.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (2018): Buchbesprechungen – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 27: 305 - 308.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Übersicht über die bisher in der Mark beobachteten Myxomyceten. Eduard Jahn
      Eduard Jahn (1903): Vorläufige Übersicht über die bisher in der Mark beobachteten Myxomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 45: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • Diversity of myxomycetes in typhoon-prone areas: a case study in beach and inland forests of…Enrico M. Cabutaje, Melissa H. Pecundo, Thomas Edison E. dela Cruz
      Enrico M. Cabutaje, Melissa H. Pecundo, Thomas Edison E. dela Cruz (2021): Diversity of myxomycetes in typhoon-prone areas: a case study in beach and inland forests of Aurora and Quezon Province, Philippines – Sydowia – 73: 113 - 132.
      Reference
    • Martinus De Smit, Karoly Baba (2000): Data on the marine mollusc fauna of Cephalonia (Ionian Islands, Greece). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • In eigener SacheEwald Kajan
      Ewald Kajan (1989): In eigener Sache – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 7_1989: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Badens. (1886)Wilhelm Baur
      Wilhelm Baur (1882-1888): Beiträge zur Flora Badens. (1886) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 271 - 277.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Neuere Untersuchungen über die Jungermanniae GeocalyceaeCarl [Karl] Moritz Gottsche
      Carl [Karl] Moritz Gottsche (1882): Repertorium. Neuere Untersuchungen über die Jungermanniae Geocalyceae – Hedwigia – 21_1882: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1880): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschrieenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 19_1880: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1976): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 20: 40 - 46.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen:Helmuth Schmid, Heinrich Dörfelt, Tjakko Stijve
      Helmuth Schmid, Heinrich Dörfelt, Tjakko Stijve (1997): Buchbesprechungen: – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 63_1997: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Augsburger PilzfloraJ. C. Munkert
      J. C. Munkert (1867): Beitrag zur Augsburger Pilzflora – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 20: 85 - 122.
      Reference | PDF
    • Nordische Elemente in der Pilzflora von Schottland - Ähnlichkeiten der Pilzfloren von Schottland…Roy Watling
      Roy Watling (1994): Nordische Elemente in der Pilzflora von Schottland - Ähnlichkeiten der Pilzfloren von Schottland und Norwegen - 2 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 317 - 321.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1964): New gnera of fungi XIII. - Rhodoarhenia. – Sydowia – 17: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • Jubiläumstagung der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde zu Regensburg; FundlisteO. Hilber
      O. Hilber (1973): Jubiläumstagung der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde zu Regensburg; Fundliste – Zeitschrift für Pilzkunde – 39_1973: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von mir in Thüringen gesammelten und gemalten Pilze. Johanna Schultze-Wege
      Johanna Schultze-Wege (1904-1905): Verzeichnis der von mir in Thüringen gesammelten und gemalten Pilze. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_20: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Gwyn Jeffreys, Bemerkungen über die Mollusken des Mittelmeers. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1874): Gwyn Jeffreys, Bemerkungen über die Mollusken des Mittelmeers. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 337 - 344.
      Reference | PDF
    • Gudrun u.Gotthard Grimbs (1991): Ein mykologisch interessantes Gebiet bei Simbach am Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 273 - 279.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic and taxonomic studies in Artomyces and Clavicorona (Homobasidiomycetes:…Edgar B. Lickey, Karen W. Hughes, Ronald H. Petersen
      Edgar B. Lickey, Karen W. Hughes, Ronald H. Petersen (2003): Phylogenetic and taxonomic studies in Artomyces and Clavicorona (Homobasidiomycetes: Auriscalpiaceae). – Sydowia – 55: 181 - 254.
      Reference | PDF
    • Register Bd 28
      (1962): Register Bd 28 – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: I-VIII.
      Reference | PDF
    • BUCHBESPRECHUNGENLudwig Beenken, Andreas Bresinsky
      Ludwig Beenken, Andreas Bresinsky (2002): BUCHBESPRECHUNGEN – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 209 - 213.
      Reference | PDF
    • Verzeichniß der im Jahre 1869 in der Flora von Gießen gesammelten Pilze. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1873): Verzeichniß der im Jahre 1869 in der Flora von Gießen gesammelten Pilze. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 14: 46 - 58.
      Reference | PDF
    • Auf Corsica. Hermann Rolle
      Hermann Rolle (1887): Auf Corsica. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 51 - 83.
      Reference | PDF
    • Dietlinde Krisai (1973): Höhere Pilze aus dem Trumer Seen- Gebiet – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – SBMY: 206 - 214.
      Reference | PDF
    • Kartierung der Großpilze Europas
      (1962): Kartierung der Großpilze Europas – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu neuen Funden schlesischer Pilze. G. Dittrich
      G. Dittrich (1917): Bemerkungen zu neuen Funden schlesischer Pilze. – Hedwigia – 58_1917: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Richard Segwitz (1976): Der Grazer Leechwald und das anschließende Waldgebiet bis Mariatrost, ein Fundgebiet für den Pilzfreund – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 07_1976: 47 - 68.
      Reference | PDF
    • Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der…Roland Stern
      Roland Stern (1969): Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der Exkusionsgebi.!te von Fritzens – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • Heutige Namen der von Schäffer in „Fungorum Bavariae et Palatinatus, qui circa Ratisbonam…Friedrich Carl Joseph v. Strauss
      Friedrich Carl Joseph v. Strauss (1855): Heutige Namen der von Schäffer in „Fungorum Bavariae et Palatinatus, qui circa Ratisbonam nascuntur, icones nativis coloribus expressae" abgebildeten Pilze, grösstenteils nach Fries Syst. myc. (S.) und Epicrisis (E.); nebst einigen Fragen an Regensburgs Botaniker in Beziehung auf diese Abbildungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der von mir bei Tarent gesammelten fossilen Conchylien. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1874): Verzeichniss der von mir bei Tarent gesammelten fossilen Conchylien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • Nachtrag und Ergänzungen zur hannoverschen PilzfloraCarl Friedrich August Engelke
      Carl Friedrich August Engelke (1919-1924): Nachtrag und Ergänzungen zur hannoverschen Pilzflora – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 69-74: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Pilznachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal)Roman Krettek
      Roman Krettek (2007-2008): Pilznachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 13: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen
      (1956): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 22_1956: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Der Wald von Krummfliess im Kreise SchrodaF. Pfuhl
      F. Pfuhl (1899-1900): Der Wald von Krummfliess im Kreise Schroda – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 6: 47 - 61.
      Reference | PDF
    • Versuch einer phytosoziologischen Gliederung der Pilze und ihrer Abhängigkeit von den edaphischen…Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1961-1965): Versuch einer phytosoziologischen Gliederung der Pilze und ihrer Abhängigkeit von den edaphischen Verhältnissen ihrer Umgebung (1965) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 679 - 688.
      Reference | PDF
    • Höchstgelegene Fundorte einiger Pilzarten in der Deutschen Demokratischen RepublikHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1968): Höchstgelegene Fundorte einiger Pilzarten in der Deutschen Demokratischen Republik – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Mycologische Beobachtungen über das Vorkommen der Pilze in den Monaten October und November 1834Philipp Wilhelm Wirtgen
      Philipp Wilhelm Wirtgen (1835): Mycologische Beobachtungen über das Vorkommen der Pilze in den Monaten October und November 1834 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 18: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Über das Geschlecht der wissenschaftlichen PilznamenStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1978): Über das Geschlecht der wissenschaftlichen Pilznamen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Eine mykologische Frühjahrsreise durch Frankreich vom 18. bis 26. 3. 1994Jürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1994): Eine mykologische Frühjahrsreise durch Frankreich vom 18. bis 26. 3. 1994 – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 4_1994: 61 - 75.
      Reference | PDF
    • Fungi camerunenses. I. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1897): Fungi camerunenses. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 72 - 111.
      Reference | PDF
    • Macrofungal diversity in Pinus nigra plantations in Northwest Italy (Liguria)Mirca Zotti, Simone Di Piazza, Ella Ambrosio, Mauro Giorgio Mariotti, …
      Mirca Zotti, Simone Di Piazza, Ella Ambrosio, Mauro Giorgio Mariotti, Enrica Roccotiello, Alfredo Vizzini (2013): Macrofungal diversity in Pinus nigra plantations in Northwest Italy (Liguria) – Sydowia – 65: 223 - 243.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1983): Beitrag zur Kartierung der Großpilze in Tirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 63: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Pilz Wanderungen im Bayerischen WaldeSebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1928): Pilz Wanderungen im Bayerischen Walde – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Besprechungen
      (1923): Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Pilzsammlung von Conrad Beckhaus (1821-1890) im Herbarium (MSTR) des LWL-Museums für…Bernd Tenbergen, Klaus Kahlert
      Bernd Tenbergen, Klaus Kahlert (2011): Die Pilzsammlung von Conrad Beckhaus (1821-1890) im Herbarium (MSTR) des LWL-Museums für Naturkunde zu Münster – Natur und Heimat – 71: 73 - 88.
      Reference | PDF
    • Repertorium. A Synopsis of the Species of Isoëtes. John Gilbert Baker
      John Gilbert Baker (1880): Repertorium. A Synopsis of the Species of Isoëtes. – Hedwigia – 19_1880: 92 - 104.
      Reference | PDF
    • Meta Engel, Horst Engel (1976): Beiträge zur Kentniss der Pilze des Bodentales und des Bleiberger Grabens. I. Ascomycetes und Basidiomycetes bis Hygrophoraceae. – Carinthia II – 166_86: 205 - 216.
      Reference | PDF
    • Mittheilung aus dem forstlichen Versuchswesen Österreichs. Arthur von Seckendorff-Gudent
      Arthur von Seckendorff-Gudent (1883): Mittheilung aus dem forstlichen Versuchswesen Österreichs. – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 10_1883: 15 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Myxomyceten des nordöstlichen Holsteins. Floristische und biologische BeiträgeH. Rönn
      H. Rönn (1911): Die Myxomyceten des nordöstlichen Holsteins. Floristische und biologische Beiträge – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 15: 20 - 76.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 10_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2000): DGfM-Mitteilungen 10_1 – DGfM - Mitteilungen – 10_1_2000: 1 - 32.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (13)

        • Fungi Hericiales Basidiomycota Russulales Auriscalpiaceae Auriscalpium
          Auriscalpium vulgare Gray 1821
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pleurotaceae Hohenbuehelia
          Hohenbuehelia auriscalpium (Maire) Singer 1951
          find out more
        • Fungi Hericiales Pleurodon
          Pleurodon auriscalpium (L.) P. Karst. 1881
          find out more
        • Fungi Agaricoide Acanthocystis
          Acanthocystis auriscalpium (Maire) Konrad & Maubl. 1949
          find out more
        • Fungi Agaricoide Pleurotus
          Pleurotus auriscalpium Maire 1930
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Rissoidae Rissoa
          Rissoa auriscalpium
          find out more
        • Protista Protista Physarum
          Physarum auriscalpium
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Architaenioglossa Aciculidae Acme
          Acme auriscalpium
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Physarales Physaraceae Physarum
          Physarum auriscalpium Cooke 1877
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Arrhenia
          Arrhenia auriscalpium Fr. 1849
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Rissoidae Rissoa
          Rissoa auriscalpium
          find out more
        • Fungi Agaricoide Cyphella
          Cyphella cochlearis Bres. 1903
          find out more
        • Fungi Agaricoide Cantharellus
          Cantharellus muehlenbeckii Trog 1839
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025