Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    284 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (284)

    CSV-download
    123>>>
    • Franz Gradl (1938): Lythria plumularia Frr. in Vorarlberg. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 117 - 124.
      Reference | PDF
    • Franz Gradl (1938): Lythria plumularia Frr. in Vorarlberg. (Tafel IX.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 112 - 116.
      Reference | PDF
    • Franz Gradl (1938): Kurzer Bericht über Lythria plumularia Frr. in Vorarlberg. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Franz Gradl (1938): Kurzer Bericht über Lythria plumularia Frr. in Vorarlberg. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Tektonische Studien an Hydroidpolypen. II. Plumularia und Aglaophenia. Die Tubulariden. Hans Driesch
      Hans Driesch (1890): Tektonische Studien an Hydroidpolypen. II. Plumularia und Aglaophenia. Die Tubulariden. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_17: 657 - 688.
      Reference | PDF
    • Franz Gradl (1939): Lythria plumularia Frr. in Vorarlberg. II. Teil. (Tafel I., II.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Lebensgeschichte von Lythria plumularia Frr. Max Willhelm Karl Draudt
      Max Willhelm Karl Draudt (1935): Die Lebensgeschichte von Lythria plumularia Frr. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 391 - 393.
      Reference | PDF
    • Die Larvenentwicklung von Phoxichilidium Plumulariae n. spRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1883-1884): Die Larvenentwicklung von Phoxichilidium Plumulariae n. sp – Biologisches Zentralblatt – 3: 448.
      Reference | PDF
    • 3. Die Tektonik von Plumularia Catharina JohnstonHans Driesch
      Hans Driesch (1890): 3. Die Tektonik von Plumularia Catharina Johnston – Zoologischer Anzeiger – 13: 660 - 662.
      Reference | PDF
    • Franz Gradl (1939): Lythria plumularia Frr. in Vorarlberg. II. Teil. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Ueber die Hydroidenfamilie Plumularidae, einzelne Gruppen derselben und ihre FruchtbehälterHeinrich Gustav Kirchenpauer
      Heinrich Gustav Kirchenpauer (1872): Ueber die Hydroidenfamilie Plumularidae, einzelne Gruppen derselben und ihre Fruchtbehälter – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 5-3: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Larvenentwicklung von Phoxichilidium Plnmulariae nov. sp. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1883): Die Larvenentwicklung von Phoxichilidium Plnmulariae nov. sp. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 323 - 329.
      Reference | PDF
    • Ueber die Hydroidenfamilie Plumularidae, einzelne Gruppen derselben und ihre FruchtbehälterHeinrich Gustav Kirchenpauer
      Heinrich Gustav Kirchenpauer (1876): Ueber die Hydroidenfamilie Plumularidae, einzelne Gruppen derselben und ihre Fruchtbehälter – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 6-2: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Über Coelenteraten der Südsee. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1884-1885): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 41: 616 - 672.
      Reference | PDF
    • 1. Ergänzungen zu "Heller's Zoophyten etc. des adriatischen Meeres"Friedrich Wilhelm Pieper
      Friedrich Wilhelm Pieper (1884): 1. Ergänzungen zu "Heller's Zoophyten etc. des adriatischen Meeres" – Zoologischer Anzeiger – 7: 216 - 221.
      Reference | PDF
    • Über die Knospung bei Hydra und einigen Hydropolypen«Albert Lang
      Albert Lang (1892): Über die Knospung bei Hydra und einigen Hydropolypen« – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 54: 365 - 385.
      Reference | PDF
    • Plumularioid hydroids (Cnidaria: Hydrozoa) from off New Caledonia collected during KANACONO and…Horia R. Galea, Tamara Maggioni
      Horia R. Galea, Tamara Maggioni (2020): Plumularioid hydroids (Cnidaria: Hydrozoa) from off New Caledonia collected during KANACONO and KANADEEP expeditions of the French Tropical Deep-Sea Benthos Program – European Journal of Taxonomy – 0708: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Neue Genera und Species von Hydrozoen und anderen Evertebraten. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1921): Neue Genera und Species von Hydrozoen und anderen Evertebraten. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 248 - 265.
      Reference | PDF
    • 1. Ergänzungen zu "Heller's Zoophyten etc. des adriatischen Meeres"Friedrich Wilhelm Pieper
      Friedrich Wilhelm Pieper (1884): 1. Ergänzungen zu "Heller's Zoophyten etc. des adriatischen Meeres" – Zoologischer Anzeiger – 7: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Neue Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1923): Neue Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. – Zoologischer Anzeiger – 56: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den zwei in der Adria vorkommenden thecaphoren Hydroiden. K. Babic
      K. Babic (1913/14): Bemerkungen zu den zwei in der Adria vorkommenden thecaphoren Hydroiden. – Zoologischer Anzeiger – 43: 283 - 288.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Entwicklungsgeschichte der Geschlechtsindividuen der HydropolypenA. Goette
      A. Goette (1907): Vergleichende Entwicklungsgeschichte der Geschlechtsindividuen der Hydropolypen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 87: 1 - 336.
      Reference | PDF
    • Hydroiden von den Aru-InselnEberhard Stechow, Herbert Constantin Müller
      Eberhard Stechow, Herbert Constantin Müller (1914): Hydroiden von den Aru-Inseln – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 458 - 478.
      Reference | PDF
    • Gottlieb Marktanner-Turneretscher (1890): Die Hydroiden des k.k. naturhistorischen Hofmuseums (Tafel III-VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 5: 195 - 286.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fred) Hartig (1939): Paradaria Htg. praeocc. = Hypodaria Htg. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Felix Pausinger (1900): Bau und Function der Nematophoren von Plumulariden. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 12: 301 - 334.
      Reference | PDF
    • Personal-Notizen. Anonym
      Anonym (1913/14): Personal-Notizen. – Zoologischer Anzeiger – 43: 288.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1938): Coleophora perserenella Rbl. (Lep., Coleophoridae). Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1962): Lythria purpuraria L. und L.purpurata L., zwei schwer unterscheidbare Arten. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 9_8_1962: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Über Coelenteraten der Südsee. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1883): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 355 - 371.
      Reference | PDF
    • Hydropolypen von Rovigno, nebst Übersicht über das System der Hydropolypen im Allgemeinen. Karl Camillo Schneider
      Karl Camillo Schneider (1898): Hydropolypen von Rovigno, nebst Übersicht über das System der Hydropolypen im Allgemeinen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 10: 472 - 555.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Hydroidenfauna des Mittelmeeres, Amerikas und anderer Gebiete, nebst Angaben…Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1920): Zur Kenntnis der Hydroidenfauna des Mittelmeeres, Amerikas und anderer Gebiete, nebst Angaben über einige KIRCHENPAUER'sche Typen von Plumulariden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 42: 1 - 172.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Bestimmung schwer unterscheidbarer Schmetterlingsarten. Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1935): Beiträge zur Bestimmung schwer unterscheidbarer Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Oskar Lenek (1962): Ungewöhnliche Schlüpfzeiten von Pieris napi L. gen.vern. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 9_8_1962: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • DNA barcoding and molecular phylogeny of Eois moths (Geometridae) from southern EcuadorPatrick Strutzenberger, Gunnar Brehm, Florian Bodner, Manuela Zimmermann, …
      Patrick Strutzenberger, Gunnar Brehm, Florian Bodner, Manuela Zimmermann, Martin Wiemers, Konrad Fiedler (2009): DNA barcoding and molecular phylogeny of Eois moths (Geometridae) from southern Ecuador – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 032: 131.
      Reference | PDF
    • 3. Zur Frage nach dem Ursprung der Geschlechtszellen bei den HydroidnAugust Weismann
      August Weismann (1880): 3. Zur Frage nach dem Ursprung der Geschlechtszellen bei den Hydroidn – Zoologischer Anzeiger – 3: 226 - 233.
      Reference | PDF
    • Neue Genera thecater Hydroiden aus der Familie der Lafoeiden und neue Species von Thecaten aus…Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1913/14): Neue Genera thecater Hydroiden aus der Familie der Lafoeiden und neue Species von Thecaten aus Japan. – Zoologischer Anzeiger – 43: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Hydroids (Cnidaria, Hydrozoa) from the Vema and Valdivia seamounts (SE Atlantic)Marta Gil, Fran Ramil
      Marta Gil, Fran Ramil (2021): Hydroids (Cnidaria, Hydrozoa) from the Vema and Valdivia seamounts (SE Atlantic) – European Journal of Taxonomy – 0758: 49 - 96.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht des vierzehnten Bandes. Anonymos
      Anonymos (1894): Inhaltsübersicht des vierzehnten Bandes. – Biologisches Zentralblatt – 14: III-VI.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck: Versuch einer Darstellung der systematischen Beziehungen bei den palaearktischen Sterrhinae (Acidaliinae). Studien über Acidaliinae (Sterrhinae) VII. I. Teil: Die Gattung Sterrha und deren nächste Verwandte. Schluß. (Tafel I-X) – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Tektonische Studien an Hydroidpolypen. III. (Schlufs) Antennularia. Hans Driesch
      Hans Driesch (1891): Tektonische Studien an Hydroidpolypen. III. (Schlufs) Antennularia. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_18: 467 - 479.
      Reference | PDF
    • Hydroiden der Münchener Zoologischen Staatssammlung. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1912): Hydroiden der Münchener Zoologischen Staatssammlung. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 32: 333 - 378.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 199 - 234.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Hydrozoen, Stromatoporen, Siphonophoren, Anthozoen und Ctenophoren. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1922): Zur Systematik der Hydrozoen, Stromatoporen, Siphonophoren, Anthozoen und Ctenophoren. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_3: 141 - 155.
      Reference | PDF
    • Zur Bionomie von Hebella parasitica (Ciamician). K. Babic
      K. Babic (1911): Zur Bionomie von Hebella parasitica (Ciamician). – Zoologischer Anzeiger – 38: 226 - 230.
      Reference | PDF
    • On the systematic position and molecular phylogeny of Lythria Hübner (Lepidoptera: Geometridae:…Erki Ounap, Vladimir Mironov, Jaan Viidalepp
      Erki Ounap, Vladimir Mironov, Jaan Viidalepp (2009): On the systematic position and molecular phylogeny of Lythria Hübner (Lepidoptera: Geometridae: Sterrhinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 032: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1882 und 1883 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Julius Kennel
      Julius Kennel (1884): Jahresbericht für 1882 und 1883 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 684 - 710.
      Reference | PDF
    • Hydroiden aus dem Stillen Ocean. Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896-97). Clemens Hartlaub
      Clemens Hartlaub (1901): Hydroiden aus dem Stillen Ocean. Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896-97). – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 14: 349 - 379.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidoptern- Fauna der Ober-Albula in Graubünden, P. C. Zeller
      P. C. Zeller (1877): Beiträge zur Lepidoptern- Fauna der Ober-Albula in Graubünden, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 265 - 277.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht des dritten Bandes. diverse
      diverse (1883-1884): Inhaltsübersicht des dritten Bandes. – Biologisches Zentralblatt – 3: III-VII.
      Reference | PDF
    • Der Organismus der Hydroidpolypen. Otto Hamann
      Otto Hamann (1882): Der Organismus der Hydroidpolypen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_8: 473 - 544.
      Reference | PDF
    • The Type Material of Hydrozoa described by Eberhard Stechow in the Zoologische Staatssammlung…Bernhard Ruthensteiner, Götz-Bodo Reinicke, Nicolas Straube
      Bernhard Ruthensteiner, Götz-Bodo Reinicke, Nicolas Straube (2008): The Type Material of Hydrozoa described by Eberhard Stechow in the Zoologische Staatssammlung München – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 031: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Druckfehlerverzeichnis
      (1894): Druckfehlerverzeichnis – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 9.
      Reference | PDF
    • Namen-Register. diverse
      diverse (1883-1884): Namen-Register. – Biologisches Zentralblatt – 3: 769 - 776.
      Reference | PDF
    • Sedina buettneri Hering. T. Traeger
      T. Traeger (1935): Sedina buettneri Hering. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 337.
      Reference | PDF
    • Personal-Notizen. Slavko Secerov
      Slavko Secerov (1913/14): Personal-Notizen. – Zoologischer Anzeiger – 43: 144.
      Reference | PDF
    • Elias (Ilja Iljitsch) Metschnikoff (Metschnikow) (1883): Untersuchungen über die intracelluläre Verdauung bei wirbellosen Thieren. (Mit 2 Tafeln) – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 5_2: 141 - 168.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1860): Ueber Guenée's Uranides & Phalénites. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Einige biologische Beobachtungen über die Entwicklung von Aglaophenia helleri, Aglaophenia pluma…Kurt Müller-Calé, Eva Krüger
      Kurt Müller-Calé, Eva Krüger (1913/14): Einige biologische Beobachtungen über die Entwicklung von Aglaophenia helleri, Aglaophenia pluma und Sertularella polyzonias. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 21: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Neue japanische Athecata und Plumularidae aus der Sammlung Dr. Doflein. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1907): Neue japanische Athecata und Plumularidae aus der Sammlung Dr. Doflein. – Zoologischer Anzeiger – 32: 192 - 200.
      Reference | PDF
    • Inhalt des achtunddreissigsten Bandes. Anonymous
      Anonymous (1883): Inhalt des achtunddreissigsten Bandes. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: III-IV.
      Reference | PDF
    • Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1899-1900. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1900): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1899-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 457 - 532.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1893 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Jahresbericht für 1893 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 249 - 274.
      Reference | PDF
    • XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1907. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1908): XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1905. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1904): XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Sur la maniere dhTerenle dont se comportent les parties superieure et Tinferieure de rintestin… Lannois, Lépine
      Lannois, Lépine (1883-1884): Sur la maniere dhTerenle dont se comportent les parties superieure et Tinferieure de rintestin grele au point de vue de Tabsorption et de la transsudation. – Biologisches Zentralblatt – 3: 447 - 448.
      Reference | PDF
    • Moriz Kitt (1935): Lythria purpuraria L. und purpurata L. und ihre Formen. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 82 - 90.
      Reference | PDF
    • Kritische Erörterungen neuerer Beiträge zur theoretischen Morphologie. Hans Driesch
      Hans Driesch (1892): Kritische Erörterungen neuerer Beiträge zur theoretischen Morphologie. – Biologisches Zentralblatt – 12: 545 - 556.
      Reference | PDF
    • Zwei Acineten auf Plumularia setacea EllisG. von Koch
      G. von Koch (1876): Zwei Acineten auf Plumularia setacea Ellis – Fabris Verl., Jena – : 1 - 10.
      Reference
    • 2. Die Schichtenbildung im Keimstreifen der BlutegelRudolph Sophus Ludvig Bergh
      Rudolph Sophus Ludvig Bergh (1890): 2. Die Schichtenbildung im Keimstreifen der Blutegel – Zoologischer Anzeiger – 13: 658 - 660.
      Reference | PDF
    • On an Improved System of Recording for use in Faunistio Work. S. Pace
      S. Pace (1907): On an Improved System of Recording for use in Faunistio Work. – Zoologischer Anzeiger – 32: 385 - 391.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • 6. Über die intraclluläre Verdauung bei CoelenteratenElias (Ilja Iljitsch) Metschnikoff (Metschnikow)
      Elias (Ilja Iljitsch) Metschnikoff (Metschnikow) (1880): 6. Über die intraclluläre Verdauung bei Coelenteraten – Zoologischer Anzeiger – 3: 261 - 263.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss aus dem Jahre 1872 diverse
      diverse (1872): Inhalts-Verzeichniss aus dem Jahre 1872 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1872: III-VI.
      Reference | PDF
    • 1. Das System der HydromedusenRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1884): 1. Das System der Hydromedusen – Zoologischer Anzeiger – 7: 444 - 448.
      Reference | PDF
    • Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1904. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1902): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • 2. Beobachtungen an Hydroid-PolypenAugust Weismann
      August Weismann (1881): 2. Beobachtungen an Hydroid-Polypen – Zoologischer Anzeiger – 4: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren der Sierra de Espuna. Napoleon M. Kheil
      Napoleon M. Kheil (1916): Die Lepidopteren der Sierra de Espuna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Überempfindlichkeit der Organismen. Stanislaus von Prowazek
      Stanislaus von Prowazek (1907): Die Überempfindlichkeit der Organismen. – Biologisches Zentralblatt – 27: 321 - 324.
      Reference | PDF
    • Sedina büttneri Hering. (Lep. Noct. ). Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1935): Sedina büttneri Hering. (Lep. Noct.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 385 - 387.
      Reference | PDF
    • Reiseberichte aus den Alpen, Oscar Struve
      Oscar Struve (1874): Reiseberichte aus den Alpen, – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 189 - 202.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von Alp-Flix, Gemeinde Sur, Oberhalbstein, Graubünden (aus den…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Hermann Blöchlinger…
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Hermann Blöchlinger (Bloechlinger), Andreas Kopp, Erwin Schäffer (2001): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Alp-Flix, Gemeinde Sur, Oberhalbstein, Graubünden (aus den Ergebnissen vom "2. GEOTag der Artenvielfalt", 2.-3.VI.2000). – Entomologische Berichte Luzern – 46: 151 - 160.
      Reference | PDF
    • Bembecia hylaeiformis, Lasp. Georg Müller
      Georg Müller (1894): Bembecia hylaeiformis, Lasp. – Entomologische Zeitschrift – 8: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Falter mit doppelter GenerationJulius Stephan
      Julius Stephan (1900): Falter mit doppelter Generation – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Beziehungen zwischen Färbung und Lebensgewohnheit bei den palaearktischen… Anonymous
      Anonymous (1894): Die Beziehungen zwischen Färbung und Lebensgewohnheit bei den palaearktischen Grossschmetterlingen - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 8: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Drei Sommer in den PyrenäenOscar Struve
      Oscar Struve (1882): Drei Sommer in den Pyrenäen – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 410 - 429.
      Reference | PDF
    • Clemens Dziurzynski (1918): Melanismus und Nigrismus bei Zygaena L. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 3: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Clemens Dziurzynski (1918): Bupalus piniarius L. (Kiefernspanner). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Einige kritische Bemerkungen über die Frage der Verwendbarkeit meteorologischer Klimamessungen…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1931): Einige kritische Bemerkungen über die Frage der Verwendbarkeit meteorologischer Klimamessungen für zoogeographische Untersuchungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 302 - 306.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen und die Verbreitung des Chitins bei den wirbellosen Thieren. Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1852): Über das Vorkommen und die Verbreitung des Chitins bei den wirbellosen Thieren. – Archiv für Naturgeschichte – 18-1: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • Weitere Untersuchungen über die Vererbung erworbener Eigenschaften. Emil Fischer
      Emil Fischer (1902): Weitere Untersuchungen über die Vererbung erworbener Eigenschaften. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 201 - 205.
      Reference | PDF
    • 1. Ergänzungen zu "Heller's Zoophyten etc. des adriatischen Meeres"Friedrich Wilhelm Pieper
      Friedrich Wilhelm Pieper (1884): 1. Ergänzungen zu "Heller's Zoophyten etc. des adriatischen Meeres" – Zoologischer Anzeiger – 7: 164 - 169.
      Reference | PDF
    • Zwei Geometriden- ClassificationenHans Rebel
      Hans Rebel (1892): Zwei Geometriden- Classificationen – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 247 - 268.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis. Georg Pfaff
      Georg Pfaff (1935): Inhalts -Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: I-XIV.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1884-1887 über die Coelenteraten. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1888): Jahresbericht für 1884-1887 über die Coelenteraten. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 82 - 148.
      Reference | PDF
    • Einige Neufunde und neue Flugplätze des Nordtiroler Faunengebietes. Anton Deutsch
      Anton Deutsch (1918): Einige Neufunde und neue Flugplätze des Nordtiroler Faunengebietes. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 58 - 59.
      Reference
    • Anton Deutsch (1918): Entomologische Nachrichten aus den Kronländern. Tirol. Einige Neufunde und neue Flugplätze sowie seltener beobachtete Arten des Nordtiroler Faunengebietes. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch: Über eine Nepticuliden-Ausbeute von Triest sowie Beschreibung der Mine von Leucospilapteryx cupediella H.S. (Lep., Nepticulidae et Gracilariidae). (Tafel XXI) – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 176 - 179.
      Reference | PDF
    • Zwerge unter den heimischen GroßschmetterlingenJulius Stephan
      Julius Stephan (1901): Zwerge unter den heimischen Großschmetterlingen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1901: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Bestimmung schwer unterscheidbarer Schmetterlingsarten. Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1935): Beiträge zur Bestimmung schwer unterscheidbarer Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 325 - 329.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Lythria
          Lythria plumularia (Freyer, 1831)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Fidonia
          Fidonia plumularia Freyer, 1831
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Hydrozoa Plumularia
          Plumularia setacea
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Anthometra
          Anthometra plumularia Boisduval, 1840
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025