Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    281 results
  • people

    1 result
  • species

    1 result

publications (281)

    CSV-download
    123>>>
    • Gernot Räuschl (2002): Biotop-Management in der Wachau (Niederösterreich): Poecilonota variolosa - eine Rarität als Gratispfleger der Landschaft (Coleoptera: Buprestidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Verbreitung von Prachtkäferarten der Gattungen Poecilonota, Scintillatrix, …Wolfgang Stumpf
      Wolfgang Stumpf (1999): Zur Biologie und Verbreitung von Prachtkäferarten der Gattungen Poecilonota, Scintillatrix, Buprestis und Phaenops in Thüringen (Coleoptera, Buprestidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1896): Eine neue Poecilonota. – Wiener Entomologische Zeitung – 15: 31.
      Reference | PDF
    • Notes on the taxonomy of some Palaearctic Buprestidae (Coleoptera)Hans Mühle
      Hans Mühle (2015): Notes on the taxonomy of some Palaearctic Buprestidae (Coleoptera) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 67: 195 - 198.
      Reference | PDF
    • Anthaxia podolica MANNERHEIM, 1837 - neu für Brandenburg, nebst weiteren Bemerkungen zu einigen…Stephan Gottwald, Michael Hornburg
      Stephan Gottwald, Michael Hornburg (2005): Anthaxia podolica MANNERHEIM, 1837 - neu für Brandenburg, nebst weiteren Bemerkungen zu einigen Prachtkäfern aus unserem Faunengebiet (Coleoptera: Buprestidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_2: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2012): Beiträge zur Käferfauna Südtirols: 1. Nachtrag Prachtkäfer (Coleoptera, Buprestidae). – Forest Observer – 006: 181 - 206.
      Reference | PDF
    • Ueber Buprestiden vom AmurGustav Kraatz, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Gustav Kraatz, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1879): Ueber Buprestiden vom Amur – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch…J. Richtsfeld
      J. Richtsfeld (1898): II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch vorzugsweise leben. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 15: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2010): Faunistik der Bockkäfer von Südtirol (Coleoptera: Cerambycidae) – Forest Observer – 005: 153 - 206.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Fauna Westböhmens. K. L. Kafka
      K. L. Kafka (1895): Ein Beitrag zur Fauna Westböhmens. – Societas entomologica – 10: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Fritz Herrmann (1937): Buprestidenvorkommen in Oberkärnten – Carinthia II – 127_47: 86 - 89.
      Reference | PDF
    • Maximilian Schwarz (1976): Ergebnisse der Untersuchungen der von J. Pérez 1895 in "Espèces nouvelles de Mellifères de Barbarie" beschriebenen Nomada-Arten und Beschreibungen von vier neuen Arten (Hym. Apoidaea). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 066: 39 - 79.
      Reference | PDF
    • Über einige tiergeographisch bemerkenswerte Käferfunde am Fluß Dalälven (Mittelschweden). T. Palm
      T. Palm (1941): Über einige tiergeographisch bemerkenswerte Käferfunde am Fluß Dalälven (Mittelschweden). – Entomologische Blätter – 37: 219 - 221.
      Reference | PDF
    • Biologisches über Acronycta alni. Wilh. Caspari II.
      Wilh. Caspari II. (1895): Biologisches über Acronycta alni. – Societas entomologica – 10: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Petr Zabransky (1991): Beiträge zur Faunistik österreichischer Käfer mit Bemerkungen zur Ökologie und Biologie. 2. Teil - Familie Buprestidae (Coleoptera: Buprestidae). – Koleopterologische Rundschau – 61_1991: 139 - 156.
      Reference | PDF
    • Klaus G. Hellrigl (1972): Revision der westpaläarktischen Arten der Prachtkäfergattung Lampra Lac., (Col., Buprestidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 76: 649 - 708.
      Reference | PDF
    • Dicerca konstantinoui sp. n. , ein neuer Prachtkäfer von Zypern (Coleoptera: Buprestidae). Peter Brandl, Christodoulus Makris
      Peter Brandl, Christodoulus Makris (2011): Dicerca konstantinoui sp. n., ein neuer Prachtkäfer von Zypern (Coleoptera: Buprestidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 54 - 59.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 29 diverse
      diverse (1995): Newsletter Buprestis 29 – Newsletter Buprestis – 29: 1.
      Reference | PDF
    • Die Artberechtigung der bisher beschriebenen Castalia- Arten. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1891): Die Artberechtigung der bisher beschriebenen Castalia- Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 135 - 144.
      Reference | PDF
    • Panthea coenobita ussuriensis nov. subsp. (Lep. , Noct. ). Günther Warnecke
      Günther Warnecke (1916): Panthea coenobita ussuriensis nov. subsp. (Lep., Noct.). – Neue Beiträge zur systematischen Insektenkunde – 1: 32.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1895): Corrigenda. – Wiener Entomologische Zeitung – 14: 276.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 34 diverse
      diverse (1997): Newsletter Buprestis 34 – Newsletter Buprestis – 34: 1.
      Reference | PDF
    • Der Laubwald in coleopterologischer Beziehung. Emil Hallama
      Emil Hallama (1887): Der Laubwald in coleopterologischer Beziehung. – Entomologische Nachrichten – 13: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche diverse
      diverse (1877): Tauschverkehr und Kaufgesuche – Entomologische Nachrichten – 3: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Michael Kurz (2002): NIKIS - Naturkundliches Informationssystem. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • ErlesenesJoachim Händel
      Joachim Händel (2019): Erlesenes – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 188.
      Reference
    • Anmeldungen neuer Mitglieder.
      (1889): Anmeldungen neuer Mitglieder. – Societas entomologica – 4: 147.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 31 diverse
      diverse (1996): Newsletter Buprestis 31 – Newsletter Buprestis – 31: 1.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 55Hans Mühle
      Hans Mühle (2016): Newsletter Buprestis 55 – Newsletter Buprestis – 55: 1.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 26 diverse
      diverse (1993): Newsletter Buprestis 26 – Newsletter Buprestis – 26: 1.
      Reference | PDF
    • Einige Mitteilungen über die Käferfauna von Witten. Karl Fügner
      Karl Fügner (1883): Einige Mitteilungen über die Käferfauna von Witten. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 64 - 73.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1894): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 9: 132.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kleinasiatischen Coleopteren - FaunaLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Johannes K. E. Faust
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Johannes K.E. Faust (1888): Beiträge zur Kleinasiatischen Coleopteren - Fauna – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge. diverse
      diverse (1919): Kleinere Original-Beiträge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 265 - 266.
      Reference | PDF
    • Index des 39. Bandes Anonymus
      Anonymus (2000): Index des 39. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 39_2-3: 253 - 254.
      Reference | PDF
    • Fang von Ergates faber. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1923): Fang von Ergates faber. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1923: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Checklist der Prachtkäfer (Coleoptera, Buprestidae) ThüringensAndreas Kopetz, Matthias Hartmann
      Andreas Kopetz, Matthias Hartmann (1994): Checklist der Prachtkäfer (Coleoptera, Buprestidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1892): Coleopterologische Notizen. XLV. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Analecta II. Fam. Buprestidae. Jan Obenberger
      Jan Obenberger (1916): Analecta II. Fam. Buprestidae. – Neue Beiträge zur systematischen Insektenkunde – 1: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. C. v. Scheidt
      C. v. Scheidt (1919): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1908): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 22: 5.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 41supp diverse
      diverse (2003): Newsletter Buprestis 41supp – Newsletter Buprestis – 41_supp: 1.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • Erwin Schauberger (1923): Ein neuer Pteropsophus aus China. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 3: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Entomologische Chronik. Erdmann Griep
      Erdmann Griep (1938): Entomologische Chronik. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 389 - 391.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Prachtkäfer Thüringens (Coleóotera: Buprestidae)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (2009): Checkliste der Prachtkäfer Thüringens (Coleóotera: Buprestidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Heimatforschung (Coleóptera)Hans Mühle
      Hans Mühle (2019): Ein Beitrag zur Heimatforschung (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 187 - 188.
      Reference
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Prachtkäfer (Coleoptera, Buprestidae). Eugen Bregant
      Eugen Bregant (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Prachtkäfer (Coleoptera, Buprestidae). – Monografien Naturschutz – MN6: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1886): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • Neu eingelaufene Kataloge. Otto Staudinger
      Otto Staudinger (1889): Neu eingelaufene Kataloge. – Societas entomologica – 4: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Moderne Betrachtungen eines Käfersaminlers Alisch
      Alisch (1910): Moderne Betrachtungen eines Käfersaminlers – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 163 - 167.
      Reference | PDF
    • Über die Zucht von KäferlarvenGeorg Heine
      Georg Heine (1899): Über die Zucht von Käferlarven – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 194 - 197.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Ueberblick über die forstliche Entomologie Fuchs
      Fuchs (1913): Ueberblick über die forstliche Entomologie – Entomologische Zeitschrift – 27: 133 - 134.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Prachtkäfer Thüringens (Coleoptera, Buprestidae)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (2018): Checkliste der Prachtkäfer Thüringens (Coleoptera, Buprestidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 26: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Herbert Weiffenbach (1976): Über den durch Genitaluntersuchung ermittelten Artwert bei Symphyten (Hymenoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Peter Brandl (1977): Meldungen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 026: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 32 diverse
      diverse (1996): Newsletter Buprestis 32 – Newsletter Buprestis – 32: 1.
      Reference | PDF
    • Der Sterbeprozess als BildungsauftragFelicia Pia Lener
      Felicia Pia Lener (2021): Der Sterbeprozess als Bildungsauftrag – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 16: 96 - 100.
      Reference
    • Neue, seltene Arten von Pieris napiA. M. Schmidt
      A. M. Schmidt (1913): Neue, seltene Arten von Pieris napi – Entomologische Zeitschrift – 27: 134 - 135.
      Reference | PDF
    • Etwas über die Einwirkung der Dürre auf die Insektenwelt Anonymous
      Anonymous (1904): Etwas über die Einwirkung der Dürre auf die Insektenwelt – Entomologische Zeitschrift – 18: 136.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur Coleopterenfauna Westfalens im Anschluss an die „Mitteilungen über die…Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus]
      Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus] (1883): Einige Bemerkungen zur Coleopterenfauna Westfalens im Anschluss an die „Mitteilungen über die Käferfauna von Witten." – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Konrad Gauckler (1968): Der Berliner Prachtkäfer und seine Verwandten in der Frankenalb - Beiträge zur Zoogeographie und Ökologie von Dicerca berolinensis Herbst – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Der Große Lindenprachtkäfer (Scintillatrix rutilans) - eine erhaltenswerte Käferart in…Reinhard Conrad, Uwe Conrad
      Reinhard Conrad, Uwe Conrad (2001): Der Große Lindenprachtkäfer (Scintillatrix rutilans) - eine erhaltenswerte Käferart in Ostthüringen – Mauritiana – 18: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Fundorte seltenerer Käferarten in der Berliner Gegend. Max Quedenfeldt
      Max Quedenfeldt (1886): Fundorte seltenerer Käferarten in der Berliner Gegend. – Entomologische Nachrichten – 12: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Neunte Fortsetzung des laufenden Inventars des Museums der zoologischen Sektion. Hermann Landois
      Hermann Landois (1883): Neunte Fortsetzung des laufenden Inventars des Museums der zoologischen Sektion. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Entomologische Streiflichter aus dem Cilicischen TaurusMartin Holtz
      Martin Holtz (1895): Entomologische Streiflichter aus dem Cilicischen Taurus – Entomologische Zeitschrift – 9: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Joachim Roppel, Bruno Dries (1987): Bemerkesnwerte Käfervorkommen in Niederösterreich und im Burgenland - in Memoriam R. Papperitz (Col. Cerambycidae, Clavicornia, Cleridae, Scarabaeidae, Sternoxia, Teredilia). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 036: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Friedrich Rieger (1953): Verschwundenes Paradies: Die Münchener Käfer - Fangplätze der vergangenen Zeit – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue Anonymous
      Anonymous (1877): Literarische Revue – Entomologische Nachrichten – 3: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • WladiwostokCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1886): Wladiwostok – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 286 - 292.
      Reference | PDF
    • Lebensgewohnheiten von Buprestiden und Cerambyciden. Arthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1908): Lebensgewohnheiten von Buprestiden und Cerambyciden. – Entomologische Blätter – 4: 162 - 166.
      Reference | PDF
    • Ueber einige seltene Erebia-FormenOskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1908): Ueber einige seltene Erebia-Formen – Entomologische Zeitschrift – 22: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • André Thery (1939): Buprestidae de Mandchourie de la Collection Georg Frey. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 152 - 155.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise von Pityophthorus Lichtensteini Ratz. Karl Gerhard
      Karl Gerhard (1908): Zur Lebensweise von Pityophthorus Lichtensteini Ratz. – Entomologische Blätter – 4: 157 - 162.
      Reference | PDF
    • 35. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2018): 35. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 25 diverse
      diverse (1993): Newsletter Buprestis 25 – Newsletter Buprestis – 25: 1.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1884): Berichtigungen und Zusätze zum "Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi". – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 207 - 213.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 140 - 146.
      Reference | PDF
    • 31. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2014): 31. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 063: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • XV. Beitrag zur Coleopteren -Fauna von Turkestan, Turkmenien und Süd -West -Sibirien. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1892): XV. Beitrag zur Coleopteren -Fauna von Turkestan, Turkmenien und Süd -West -Sibirien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1892: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Literaturübersicht. Anonymus
      Anonymus (1918): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 14: 188 - 192.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E. V. Anonymous
      Anonymous (1919): Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Bund. Anonymus
      Anonymus (1913): Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage49_0329-0331.
      Reference | PDF
    • Augenblicklicher Stand der wissenschaftlichen Erforschung der westfälischen Käferfauna. Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus]
      Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus] (1885): Augenblicklicher Stand der wissenschaftlichen Erforschung der westfälischen Käferfauna. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 14_1885: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Nachweise einiger faunistisch bemerkenswerter, xylobionter Käferarten aus Brandenburg mit…Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz
      Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz (2020): Nachweise einiger faunistisch bemerkenswerter, xylobionter Käferarten aus Brandenburg mit Anmerkungen zu ihrer Entwicklung und Lebensweise (Coleoptera, Buprestidae, Bostrichidae, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 189 - 197.
      Reference
    • Remigius Geiser (1980): 8. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren.
      (1889): Lepidopteren. – Societas entomologica – 4: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 23. Teil - Die Prachtkäfer (Buprestidae). Hans Mühle
      Hans Mühle (1983): Die Tierwelt Schwabens. 23. Teil - Die Prachtkäfer (Buprestidae). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 038_1983: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz, Ewald Schild (1923): Mikroprojektionsmethoden. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 3: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 44 diverse
      diverse (2004): Newsletter Buprestis 44 – Newsletter Buprestis – 44: 1.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug von Brünn an die Grenze von Siebenbürgen im Juni 1888Anton Fleischer
      Anton Fleischer (1888): Ein entomologischer Ausflug von Brünn an die Grenze von Siebenbürgen im Juni 1888 – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 27: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Anzeigen
      (1889): Anzeigen – Societas entomologica – 4: 187 - 190.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1898): Anzeigen – Societas entomologica – 13: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1898): Anzeigen – Societas entomologica – 13: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Inserate diverse
      diverse (1888): Inserate – Entomologische Zeitschrift – 2: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1889): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 3: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Ueber einige nordwesteuropäische Lepidopteren-Formen. Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1938): Ueber einige nordwesteuropäische Lepidopteren-Formen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 391 - 394.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia BuprestidaeHarald Zicklam, Norbert Kaschek
      Harald Zicklam, Norbert Kaschek (2012): Coleoptera Westfalica: Familia Buprestidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 74_3_2012: 3 - 59.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Kreissl Erich
        # Entom.;
        Erich Kreissl wurde am 31. Oktober 1927 in Graz geboren. Zunächst mit den Eltern in Leoben, später wieder in Graz, besuchte er dort das Realgymnasium. Es folgte nach kurzem…
        find out more

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Poecilonota
          Poecilonota variolosa Payk.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025