Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    86 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (86)

    CSV-download
    • Die Gattung Polymesoda Rafinesque 1820 an der Nordküste Südamerikas (Bivalvia: Corbiculidae). Rudo von Cosel
      Rudo von Cosel (1977): Die Gattung Polymesoda Rafinesque 1820 an der Nordküste Südamerikas (Bivalvia: Corbiculidae). – Archiv für Molluskenkunde – 108: 201 - 213.
      Reference | PDF
    • Polymesoda convexa, eine Brackwassermuschel aus dem Oberoligocän (Alt-Tertiär)Hermann Oblinger
      Hermann Oblinger (1966): Polymesoda convexa, eine Brackwassermuschel aus dem Oberoligocän (Alt-Tertiär) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 70: 8.
      Reference | PDF
    • Die Corbiculidae der oligozänen und miozänen Molasse OberbayernsOtto Hölzl
      Otto Hölzl (1957): Die Corbiculidae der oligozänen und miozänen Molasse Oberbayerns – Geologica Bavarica – 29: 5 - 84.
      Reference
    • Zur Paläontologie und Biostratigrafie des Tertiärs im Neuwieder Becken - I. Taxonomie und…Dietrich Kadolsky
      Dietrich Kadolsky (1975): Zur Paläontologie und Biostratigrafie des Tertiärs im Neuwieder Becken - I. Taxonomie und stratigrafische Bedeutung von Mollusken – Decheniana – 128: 113 - 137.
      Reference | PDF
    • Zur faziellen und zyklischen Gliederung der chattischen Brackwasser-Molasse in OberbayernW. Stephan
      W. Stephan (1965): Zur faziellen und zyklischen Gliederung der chattischen Brackwasser-Molasse in Oberbayern – Geologica Bavarica – 55: 239 - 257.
      Reference
    • C. Die Bunte Molasse bei RottenbuchHans Karl Zöbelein
      Hans Karl Zöbelein (1952): C. Die Bunte Molasse bei Rottenbuch – Geologica Bavarica – 12: 17 - 47.
      Reference
    • Ein neues Profil durch das Unter- und Mittel-Miozän der oberbayerischen Molasse bei Peißenberg…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1953): Ein neues Profil durch das Unter- und Mittel-Miozän der oberbayerischen Molasse bei Peißenberg und deren Fauna – Geologica Bavarica – 17: 181 - 215.
      Reference
    • Euryhaline Mollusken-Communities im Mittelmeerraum und ihre Bedeutung für die…Thorsten Kowalke
      Thorsten Kowalke (2005): Euryhaline Mollusken-Communities im Mittelmeerraum und ihre Bedeutung für die Mediterran-Stratigraphie. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Gerhard Hadl (1976): Die Süßwassermuscheln Neu-Guineas und der Fidji-Inseln. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 437 - 441.
      Reference | PDF
    • Zyklische Regressions-Sedimentation und Fossil-Vergesellschaftungen in der Gosau (Santonium) von…Dietrich Herm
      Dietrich Herm (1977): Zyklische Regressions-Sedimentation und Fossil-Vergesellschaftungen in der Gosau (Santonium) von Brandenberg/Tirol – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 17: 257 - 277.
      Reference | PDF
    • Botanische Besonderheiten in der Umgebung von Augsburg während der Vegetationsperiode 1965Martin Lüttge
      Martin Lüttge (1966): Botanische Besonderheiten in der Umgebung von Augsburg während der Vegetationsperiode 1965 – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 70: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Makrofossilien des Tertiärs aus der Bohrung Scherstetten 1 (nebst einigen Bemerkungen zur…Hans Karl Zöbelein
      Hans Karl Zöbelein (1955): Die Makrofossilien des Tertiärs aus der Bohrung Scherstetten 1 (nebst einigen Bemerkungen zur Fazies, Stratigraphie und Paläogeographie) – Geologica Bavarica – 24: 22 - 39.
      Reference
    • Der tertiäre Lebensraum im Mainzer Becken und seine FossilienGaby Försterling, Gudrun Radtke
      Gaby Försterling, Gudrun Radtke (2012): Der tertiäre Lebensraum im Mainzer Becken und seine Fossilien – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – SB_2: 19 - 32.
      Reference | PDF
    • Anatomical redescription of Cyrenoida floridana (Bivalvia, Cyrenoididae) from the Western…Barbara L. Valentas-Romera, Luiz Ricardo L. Simone, Paula M. Mikkelsen, …
      Barbara L. Valentas-Romera, Luiz Ricardo L. Simone, Paula M. Mikkelsen, Rüdiger Bieler (2019): Anatomical redescription of Cyrenoida floridana (Bivalvia, Cyrenoididae) from the Western Atlantic and its position in the Cyrenoidea – Zoosystematics and Evolution – 95: 517 - 534.
      Reference | PDF
    • Ablagerungsmodell und Faziesentwicklung der subalpinen Unteren Brackwasser-Molasse OberbayernsDoris Barthelt
      Doris Barthelt (1986): Ablagerungsmodell und Faziesentwicklung der subalpinen Unteren Brackwasser-Molasse Oberbayerns – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 26: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Mollusca in marginal marine and inland saline aquatic ecosystems – examples of Cretaceous to…Thorsten Kowalke
      Thorsten Kowalke (2005): Mollusca in marginal marine and inland saline aquatic ecosystems – examples of Cretaceous to extant evolutionary dynamics – Zitteliana Serie A – 45: 35 - 63.
      Reference
    • (2008): Vorexkursion: Molassezone Freitag, 16.Mai 2008 – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 75: 42 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1962): Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre stratigraphische Auswertung – Geologica Bavarica – 50: 1 - 275.
      Reference
    • Cyrenorita, a new genus for Erycina neglecta Nyst (Bivalvia: Corbiculidae). Arie W. Janssen
      Arie W. Janssen (1980): Cyrenorita, a new genus for Erycina neglecta Nyst (Bivalvia: Corbiculidae). – Archiv für Molluskenkunde – 111: 243 - 256.
      Reference | PDF
    • Neue Kleinsäugerfunde aus dem Oligozän (MP 24, 25) der subalpinen Molasse OberbayernsUndine Uhlig
      Undine Uhlig (1999): Neue Kleinsäugerfunde aus dem Oligozän (MP 24, 25) der subalpinen Molasse Oberbayerns – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 39: 151 - 164.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone)Ivan de Klasz
      Ivan de Klasz (1956): Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone) – Geologica Bavarica – 26: 42 - 128.
      Reference
    • G. Alphabetisches Verzeichnis der aufgefundenen FossilienHans Karl Zöbelein
      Hans Karl Zöbelein (1952): G. Alphabetisches Verzeichnis der aufgefundenen Fossilien – Geologica Bavarica – 12: 77 - 78.
      Reference
    • Die Systematik der Cyrenacea, W. H. Dall
      W.H. Dall (1904): Die Systematik der Cyrenacea, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Sabal major (UNGER 1842) HEER 1855 aus dem oberen Oligozän des Schiltalbeckens, Kreis Hunedoara,…Razvan Givulescu
      Razvan Givulescu (1996): Sabal major (UNGER 1842) HEER 1855 aus dem oberen Oligozän des Schiltalbeckens, Kreis Hunedoara, Rumänien – Beiträge zur Paläontologie – 21: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Pavel Ctyroky [Ctyroký] (1972): Die Molluskenfauna der Rzehakia- (Oncophora)-Schichten Mährens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 76: 41 - 141.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Starmühlner (1986): Checklist of the fauna of mountain streams of tropical Indopacific Islands. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 457 - 480.
      Reference | PDF
    • Zur Ausbreitung der Körbchenmuschel Corbicula in Mittel-EuropaCarsten Brauckmann, Brigitte Brauckmann, Elke Gröning
      Carsten Brauckmann, Brigitte Brauckmann, Elke Gröning (1999): Zur Ausbreitung der Körbchenmuschel Corbicula in Mittel-Europa – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 52: 221 - 228.
      Reference | PDF
    • Zur Altersdeutung der Cyrenenschichten in der Subalpinen Molasse OberbayernsHans Karl Zöbelein
      Hans Karl Zöbelein (1953): Zur Altersdeutung der Cyrenenschichten in der Subalpinen Molasse Oberbayerns – Geologica Bavarica – 17: 113 - 134.
      Reference
    • Stratigraphie, Fazies und Kleintektonik der kohleführenden Schichten in der bayerischen…Günter Lensch
      Günter Lensch (1961): Stratigraphie, Fazies und Kleintektonik der kohleführenden Schichten in der bayerischen Faltenmolasse (Peißenberg, Peiting, Penzberg, Hausham, Marienstein) u.a. – Geologica Bavarica – 46: 3 - 52.
      Reference
    • Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich Burdigal—Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1965): Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich Burdigal—Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis Miesbach/Oberbayern (Vorläufige Mitteilung) – Geologica Bavarica – 55: 258 - 289.
      Reference
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1860): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 7: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Geologische Grundlagen, Lithostratigraphie, BiostratigraphJe und chronostratigraphische…Fritz F. Steininger, Reinhard Roetzel
      Fritz F. Steininger, Reinhard Roetzel (1991): Geologische Grundlagen, Lithostratigraphie, BiostratigraphJe und chronostratigraphische Korrelation der Molassesedimente am Ostrand der Böhmischen Masse – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1991: 102 - 108.
      Reference | PDF
    • Ein geologisches Profil vom Taunus zum MainEberhard Kümmerle
      Eberhard Kümmerle (1995): Ein geologisches Profil vom Taunus zum Main – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 116: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis diverse
      diverse (1956): Inhaltsverzeichnis – Geologica Bavarica – 26: 7 - 164.
      Reference
    • Die Stadecken- und Sulzheim-Formation (Oligozän, Rupelium) rings um Kuhhimmel und Streitberg bei…Kai Nungesser, Thomas Schindler
      Kai Nungesser, Thomas Schindler (2017): Die Stadecken- und Sulzheim-Formation (Oligozän, Rupelium) rings um Kuhhimmel und Streitberg bei Eckelsheim, Gumbsheim und Wöllstein (Mainzer Becken), Deutschland) - klassische Lokalitäten und neue Aufschlüsse – Mitteilungen der POLLICHIA – 98: 17 - 40.
      Reference | PDF
    • LITHOSTRATIGRAPHIE UND CHRONOSTRATIGRAPHIE DER TERTIÄREN SEDIMENTE IM WESTLICHEN WEINVIERTEL UND…Reinhard Roetzel, Oleg Mandic, Fritz F. Steininger
      Reinhard Roetzel, Oleg Mandic, Fritz F. Steininger (1999): LITHOSTRATIGRAPHIE UND CHRONOSTRATIGRAPHIE DER TERTIÄREN SEDIMENTE IM WESTLICHEN WEINVIERTEL UND ANGRENZENDEN WALDVIERTEL – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1999: 38 - 54.
      Reference | PDF
    • A brackish to non-marine aquatic and terrestrial fossil assemblage with vertebrates from the lower…Attila Ösi, Marton Szabo, Emöke Toth, Emese Bodor, Harald Lobitzer, …
      Attila Ösi, Marton Szabo, Emöke Toth, Emese Bodor, Harald Lobitzer, Jirí Kvacek, Marcela Svobodova, Istvan Szente, Michael Wagreich, Khaled Trabelsi, Benjamin Sames, Janos Magyar, Laszlo Makadi, Björn Berning, Gabor Botfalvai (2021): A brackish to non-marine aquatic and terrestrial fossil assemblage with vertebrates from the lower Coniacian (Upper Cretaceous) Gosau Group of the Tiefengraben locality near St. Wolfgang im Salzkammergut, Austria – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0276: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Mesohalina nov. gen. (Potamididae, Gastropoda) aus dem Oligo/Miozän Mitteleuropas. Loretta Wittibschlager
      Loretta Wittibschlager (1983): Mesohalina nov. gen. (Potamididae, Gastropoda) aus dem Oligo/Miozän Mitteleuropas. – Beiträge zur Paläontologie – 10: 15 - 79.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Polymesoda Rafinesque 1820 an der NordKuste Sudamerikas (Bivalvia: Corbiculidae)Rudo Cosel von
      Rudo Cosel von (1978): Die Gattung Polymesoda Rafinesque 1820 an der NordKuste Sudamerikas (Bivalvia: Corbiculidae) – Arch. Molluskenk. – 108(4-6: 201 - 213.
      Reference
    • Beiträge zur Molluskenfauna Central Amerikas. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1860): Beiträge zur Molluskenfauna Central Amerikas. – Malakozoologische Blätter – 7: 170 - 213.
      Reference | PDF
    • Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen BurdigalsOtto Hölzl
      Otto Hölzl (1958): Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen Burdigals – Geologica Bavarica – 38: 5 - 348.
      Reference
    • Tertiäre Najaden V. Hans Modell
      Hans Modell (1950): Tertiäre Najaden V. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Professor Dr. phil. Hermann OblingerEberhard Pfeuffer
      Eberhard Pfeuffer (2013): Professor Dr. phil. Hermann Oblinger – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 117: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Reinhard Roetzel (1993): Bericht 1992 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 8 Geras und Bemerkungen zur Lithostratigraphie des Tertiärs in diesem Raum – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 542.
      Reference | PDF
    • Mit dem Main durch Frankfurt - ein geologischer StadtspaziergangEberhard Kümmerle, Gudrun Radtke
      Eberhard Kümmerle, Gudrun Radtke (2001): Mit dem Main durch Frankfurt - ein geologischer Stadtspaziergang – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 122: 5 - 21.
      Reference | PDF
    • Begleitende geowissenschaftliche Dokumentation und Probennahme zum Projekt Neue Bahn mit…Thomas Hofmann
      Thomas Hofmann (1997): Begleitende geowissenschaftliche Dokumentation und Probennahme zum Projekt Neue Bahn mit Schwerpunkt auf umweltrelevante und rohstoffwissenschaftliche Auswertungen NÖ und OÖ Molassezone (NC 32 und OC 9) Großbauvorhaben in Wien mit Schwerpunkt auf geotechnisch-umweltrelevante Grundlagenforschung Flyschzone (WC 16) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 36: 1 - 129.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Starmühlner (1984): Results of the Austrian-Indian Hydrobiological Mission 1976 to the Andaman-Islands: Part IV: The Freshwater Gastropods of the Andaman Islands. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 86B: 145 - 204.
      Reference | PDF
    • Exkursion 2: 18. September 1991 diverse
      diverse (1991): Exkursion 2: 18. September 1991 – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1991: 178 - 193.
      Reference | PDF
    • The Karpatian (Late Burdigalian) of the Korneuburg Basin A Palaeoecological and Biostratigraphical…Mathias Harzhauser, Madelaine Böhme, Oleg Mandic, Christa-Charlotte Hofmann
      Mathias Harzhauser, Madelaine Böhme, Oleg Mandic, Christa-Charlotte Hofmann (2002): The Karpatian (Late Burdigalian) of the Korneuburg Basin A Palaeoecological and Biostratigraphical Syntheses – Beiträge zur Paläontologie – 27: 441 - 456.
      Reference | PDF
    • Die neogene Tsotilion Formation. Sedimentologie und Stratigraphie der Molasseablagerungen im…Georgia Fermeli
      Georgia Fermeli (1997): Die neogene Tsotilion Formation. Sedimentologie und Stratigraphie der Molasseablagerungen im Mesohellenischen Becken, NW Griechenland – Beiträge zur Paläontologie – 22: 23 - 77.
      Reference | PDF
    • Geologisch-mikropaläontologische Untersuchungen in der Unteren Gosau von Brandenberg in TirolPeter Fischer
      Peter Fischer (1964): Geologisch-mikropaläontologische Untersuchungen in der Unteren Gosau von Brandenberg in Tirol – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 4: 127 - 144.
      Reference | PDF
    • Räumliche Veränderung und Zusammensetzung der Flöze in den Kohlenbergwerken Hausham und PenzbergPeter Geißler
      Peter Geißler (1975): Räumliche Veränderung und Zusammensetzung der Flöze in den Kohlenbergwerken Hausham und Penzberg – Geologica Bavarica – 73: 61 - 106.
      Reference
    • POSTERKURZFASSUNGEN diverse
      diverse (1999): POSTERKURZFASSUNGEN – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1999: 207 - 255.
      Reference | PDF
    • Palaeoclimatic implications of continental saline and fresh water mollusc communities of the…Thorsten Kowalke
      Thorsten Kowalke (2006): Palaeoclimatic implications of continental saline and fresh water mollusc communities of the Cenozoic Iberian Peninsula – Zitteliana Serie A – 46: 75 - 83.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Najaden Nordamerikas. Hans Modell
      Hans Modell (1957): Die fossilen Najaden Nordamerikas. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 183 - 200.
      Reference | PDF
    • Geologische Neuaufnahme des Peißenberger KohlenreviersGeorg Gillitzer
      Georg Gillitzer (1955): Geologische Neuaufnahme des Peißenberger Kohlenreviers – Geologica Bavarica – 23: 5 - 64.
      Reference
    • Jana Hladilova, Sarka Hladilova (1993): Paleoecology and Isotopic Analysis of Eggenburgian Molluscs from the SW Part of the Carpathian Foredeep in Moravia (Czech Republic) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 757 - 768.
      Reference | PDF
    • C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl
      Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
      Reference
    • Tibor Buday (1959): Die Entwicklung des Neogens der tschechoslowakischen Karpaten. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 27 - 47.
      Reference | PDF
    • Das Alttertiär der Bayerischen Alpen und ihres VorlandesHerbert Hagn
      Herbert Hagn (1967): Das Alttertiär der Bayerischen Alpen und ihres Vorlandes – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 7: 245 - 320.
      Reference | PDF
    • Der Gattung Nystia zugeordnete Arten im Tertiär des mittleren und westlichen Europas (Gastropoda:…Dietrich Kadolsky
      Dietrich Kadolsky (1993): Der Gattung Nystia zugeordnete Arten im Tertiär des mittleren und westlichen Europas (Gastropoda: Rissooidea) – Archiv für Molluskenkunde – 122: 335 - 402.
      Reference
    • LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 64, 1932. diverse
      diverse (1932): LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 64, 1932. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Geologie der Alpenrandzone bei Murnau in OberbayernWerner Zeil
      Werner Zeil (1954): Geologie der Alpenrandzone bei Murnau in Oberbayern – Geologica Bavarica – 20: 5 - 85.
      Reference
    • Reinhard Roetzel, Peter Andreas Hochuli, Friedrich Steininger (1983): Die Faziesentwicklung des Oligozäns in der Molassezone zwischen Krems und Wieselburg (Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 126: 129 - 179.
      Reference | PDF
    • Steinreiches Weltkulturerbe Geologie für Mittelrhein-FreundeEberhard Kümmerle
      Eberhard Kümmerle (2017): Steinreiches Weltkulturerbe Geologie für Mittelrhein-Freunde – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – SB_4: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 68, 1936. diverse
      diverse (1936): LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 68, 1936. – Archiv für Molluskenkunde – 68: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Exkursionen
      (1977): Exkursionen – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1977: 35 - 106.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht des Archivs für Molluskenkunde Anonymus
      Anonymus (1934): Literaturbericht des Archivs für Molluskenkunde – Archiv für Molluskenkunde – 66: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2018): Inhalt – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 70: 1 - 81.
      Reference
    • Das natürliche System der Najaden. 3. Hans Modell
      Hans Modell (1964): Das natürliche System der Najaden. 3. – Archiv für Molluskenkunde – 93: 71 - 126.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl (1998): Palaeogeographic Considerations for Mediterranean and Paratethys Seaways (Oligocene to Miocene) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 99A: 279 - 310.
      Reference | PDF
    • Alois Matura, Herbert Summesberger (1980): Geology of the Eastern Alps (An Excursion Guide) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 34: 103 - 170.
      Reference | PDF
    • Geologie des VoironsAugustin Lombard
      Augustin Lombard (1940): Geologie des Voirons – Denkschriften der Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft – 74-1: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 62, 1930. diverse
      diverse (1930): LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 62, 1930. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Exkursionen diverse
      diverse (2013): Exkursionen – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2013: 215 - 326.
      Reference | PDF
    • Die Kirehberger Typusschichten an der Iller (Untermiozän, Vorlandmolasse Württembergs) und ihre…Hans Karl Zobelein
      Hans Karl Zobelein (1994): Die Kirehberger Typusschichten an der Iller (Untermiozän, Vorlandmolasse Württembergs) und ihre stratigraphisch-paläogeographischen Beziehungen – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 34: 47 - 108.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (Unter-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich. (Mit 13 Tafeln, 2 Tabellen und 3 Textabbildungen). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 110_5: 3 - 87.
      Reference | PDF
    • The non-marine aquatic Mollusca of Thailand. Rolf Arthur Max Brandt
      Rolf Arthur Max Brandt (1974): The non-marine aquatic Mollusca of Thailand. – Archiv für Molluskenkunde – 105: 1 - 423.
      Reference | PDF
    • The age and depositional environment of the "Gosau"-Group (Coniacian-Santonian), …Dietrich Herm, Erle G. Kaufmann, Jost Wiedmann
      Dietrich Herm, Erle G. Kaufmann, Jost Wiedmann (1979): The age and depositional environment of the "Gosau"-Group (Coniacian-Santonian), Brandenberg/Tirol, Austria – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 19: 27 - 92.
      Reference | PDF
    • Ostracoden der bayerischen Molasse (unter besonderer Berücksichtigung der Cytherinae, …Wolfgang Witt
      Wolfgang Witt (1967): Ostracoden der bayerischen Molasse (unter besonderer Berücksichtigung der Cytherinae, Leptocytherinae, Trachyleberidinae, Hemicytherinae und Cytherettinae) – Geologica Bavarica – 57: 5 - 120.
      Reference
    • Berichte über Tätigkeiten zur Erstellung der Geologischen Karte der Republik Österreich 1:50.…
      (2021): Berichte über Tätigkeiten zur Erstellung der Geologischen Karte der Republik Österreich 1:50.000 in den Jahren 2015–2021 – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 161: 161 - 235.
      Reference | PDF
    • The lithostratigraphic units of Austria: Cenozoic Era(them)J. Georg Friebe, Martin Gross, Mathias Harzhauser, Dirk Van Husen, …
      J. Georg Friebe, Martin Gross, Mathias Harzhauser, Dirk Van Husen, Veronika Koukal, Hans Georg Krenmayr, Peter Krois, James H. Nebelsick, Hugo Ortner, Werner E. Piller, Jürgen M. Reitner, Reinhard Roetzel, Fred Rögl, Christian Rupp, Volkmar Stingl, Ludwig R. Wagner, Michael Wagreich (2022): The lithostratigraphic units of Austria: Cenozoic Era(them) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 76: 1 - 357.
      Reference | PDF
    • The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and…Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger
      Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
      Reference | PDF
    • Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1899): Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_1: 79 - 264.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. BandCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0173: 1 - 893.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. BandWilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, …
      Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0264: 1 - 893.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Polymesoda
          Polymesoda ceylonica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Polymesoda
          Polymesoda erosa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Polymesoda
          Polymesoda coaxans Gmelin
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Polymesoda
          Polymesoda proxima Prime
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025