publications (230)
- Österreichische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, …E.P. Wiltshire (1971): Österreichische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 15. Noctuidae - Quadrifinae (Middle East Lepidoptera XXVII). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 627 - 649.
- Edward Parr Wiltshire (1971): Österreichische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 15 Noctuidae Quadrifinae (Middle East Lepidoptera XXVII). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 627 - 649.
- Edward Parr Wiltshire (1973): Middle East Lepidoptera: XXXI: A new Clytie Species, a new Metophonris Subspecies, and other Noctuid Records from the Sudan. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 063: 42 - 48.
- Edward Parr Wiltshire, Günter Ebert (1971): Middle East Lepidoptera XXIX: Noctuidae Quadrifinae – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 30: 57 - 63.
- Christian Wieser (1990): Die Nachtfalterfauna Klagenfurts (Klabundgasse)-Mit 4 Abbildungen – Carinthia II – 180_100: 675 - 692.
- B. Bartol, V. Bartol, Stefan Michieli (1964): Beitrag zur Kenntnis der Makrolepidopterenfauna der adriatischen Insel Krk (Veglia) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 44 - 48.
- Rudolf Pinker (1945): Entomologische Erfolge auf den Balkan in Jahre 1941. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 5 - 14.
- Friedrich Kasy (1963): Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XIII. Lepidoptera: Noctuidae -Quadrifinae, Lasiocampidae, Sphingidae, Arctiidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 463 - 467.
- Leo Schwingenschuß[ss] (1940): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 53: 281 - 283.
- Karl [Carl] Schawerda (1933): Meine achte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. 1932. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 70 - 72.
- Stefan Michieli (1962): Über die neuzeitlichen Änderungen in der Schmetterlingsfauna des südöstlichen Alpenraumes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 153 - 157.
- Michael Hassler, Axel Schmidt, Hans Feil (1988): Entomologische Eindrücke aus Mazedonien und Griechenland Teil II: Makroheterocera (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 9: 101 - 144.
- Edward Parr Wiltshire (1964): Berichtigung zu E. P. Wiltshire – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 23: 191.
- Hans Reisser (1946): Lepidopteren von den Aegäischen Inseln. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 44 - 59.
- Friedrich Kasy (1956): Ergebnisse einer lepidopterologischen Sammel- und Studienreise nach Ochrid in Westmazedonien im Sommer 1955. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 3_7_1956: 3 - 6.
- Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 220.
- Heinz Habeler (1977): Lepidopteren-Neufunde der letzten 30 Jahre aus der Steiermark (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 06_1977: 13 - 36.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke, Ernst Urbahn (1942-1943): 1942, ein Flugjahr für Melicleptria scutosa Schiff. (Lep. Noct.). – Entomologische Zeitschrift – 56: 159.
- Karl Cleve (1979): Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 33 - 40.
- Fritz Heydemann, Adolf Schulte, Reinhard Remane (1963): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Irak. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 053: 80 - 107.
- Josef Thurner (1965): Entomologische Entdeckungsreisen in Mazedonien – Entomologisches Nachrichtenblatt – 12_9_1965: 86 - 87.
- Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 13 - 22.
- Fritz Hoffmann (1935): Futterpflanzen der Raupen brasilianischer Schmetterlinge. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 131 - 132.
- Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus der Staßfurter Gegend und dem HarzJosef Soffner (1953): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus der Staßfurter Gegend und dem Harz – Entomologische Zeitschrift – 63: 143 - 144.
- Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1937): Ein zweiter Beitrag zur Kenntnis der Macro-lepidopteren-Fauna Südwest-Arabiens (Schluß). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 027: 39 - 48.
- Hans Leutsch (1970): Drei Lichtfangabende in Ferch (Bez. Potsdam) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 67 - 68.
- Adolf Georg Keferstein (1845): Lepidopterologische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 357 - 359.
- Karl [Carl] Schawerda (1929): Meine vierte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 9 - 10.
- Karl [Carl] Schawerda (1929): Meine vierte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. Tafel I.und II. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 9 - 10.
- Hans Zerny (1935): Eine neue Noctuide von der Balkanhalbinsel. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 74 - 75.
- Hans Zerny (1935): Eine neue Noctuide von der Balkanhalbinsel. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 74 - 75.
- Südliche Falterarten im schlesischen FaunengebietPaul Hermann Raebel (1963): Südliche Falterarten im schlesischen Faunengebiet – Entomologische Zeitschrift – 73: 113 - 115.
- Neues zur Macrolepidopterenfauna der Insel Oesel (Estland)Erik Thomson (1972): Neues zur Macrolepidopterenfauna der Insel Oesel (Estland) – Entomologische Zeitschrift – 82: 244 - 246.
- Emil Scheuringer (1983): Die Macrolepidopteren-Fauna des Schnalstales (Vinschgau - Südtirol). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 65 - 74.
- Josef Thurner (1937): Bericht über die Gründung einer entomologischen Arbeitsgemeinschaft des österreichischen Entomologen-Vereines in Klagenfurt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 39 - 40.
- Josef Thurner (1929): Ein Sammelausflug auf die Ascher-Hütte in den Paznauer-Alpen (Nordtirol). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 7 - 9.
- Josef Thurner (1929): Ein Sammelausflug auf die Ascherhütte in den Paznauer Alpen (Nordtirol). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 7 - 9.
- Josef Wolfsberger (1974): Caradrina albina rougemonti Spuler in den Nordostalpen (Lep. Noct.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 65 - 67.
- Erich Haeger (1970): Zur Verbreitung von Aporophyla nigra HAW. und A. lutulenta BKH. in der Mark Brandenburg (Lep Noct.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 65 - 67.
- Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1953): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna des Oberinntales (Vorbericht) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 49 - 51.
- Franz Burgermeister (1981): Neun Sammelreisen in das Gebiet der Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio - italienische Riviera) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 68 - 88.
- Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Provinz Malaga)Heinz-Werner Meyersieck (1981): Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Provinz Malaga) – Entomologische Zeitschrift – 91: 118 - 120.
- Index 1(2002): Index 1 – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 520 - 521.
- Friedrich Kasy (1987): Dipl.-Ing. Rudolf Pinker +. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 39: 59 - 61.
- Karl Strobel (1968): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Württemberg – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 27: 113 - 115.
- Franz Koschabek (1945): Oberst Sigmund Hein zum Gedenken. Tafel II. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 59 - 61.
- Hans Malicky (1973): Notizen übet einige Lepidopteren aus steirischen Lichtfallen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 02_1973: 35 - 38.
- Franz Burgermeister (1982): Eine herbstliche Sammelreise nach Teneriffa (Kanarische Inseln.) (Reisetermin 9.0ktober bis 4.November 1981.) – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 55 - 58.
- Leo Schwingenschuss (1939): Kleiner Beitrag zur Fauna der Umgbung Erzerums in Klein-Asien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 97 - 100.
- Franz Hofmann, Karl Müllner, Josef Wimmer (1982): Eine Sammelreise nach Griechenland. (1. - 8. Mai 1982) – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 60 - 64.
- Heinz Habeler (1977): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 3 (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 06_1977: 9 - 12.
- Leo Schwingenschuß[ss] (1939): Kleiner Beitrag zur Fauna der Umgebung Erzerums in Klein-Asien – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 97 - 100.
- Edward Parr Wiltshire (1976): Middle East Lepidoptera: XXXIV: More new species of Noctuidae (Lep.) from Africa and Arabia, with further records of Lepidoptera from the Sudan. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 066: 127 - 140.
- Hans Reisser (1959): 25. Oberösterreichischer Entomologentag. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 13 - 15.
- Hermann Pfister (1961): Wunderland Monte Baldo – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 105 - 108.
- Karl Burmann (1961): Wanderfalterbeobachtungen 1958, 1959 und 1960 - Schluss – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 114 - 117.
- Herbert Beck (1996): Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 36: 1 - 122.
- Hermann Stauder (1916): Lepidopteren aus dem Aspiromontegebirge. Material zu einer Zusammenstellung der südkalabrischen Schmetterlingsfauna. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 109 - 112.
- Erwin Lindner (1934): Anatolienfahrt. – Entomologische Rundschau – 51: 221 - 225.
- Carl Ferdinand Frings (1925): Epicnaptcra ilicifolia L. vom Hohen Venn. – Societas entomologica – 40: 9 - 10.
- Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 213 - 219.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Josef Roos-Rösli (1979): Fauna Centrohelvetica: Zweiter Nachtrag zur Grossschmetterlingsfauna der Talschaft Entlebuch Lu. – Entomologische Berichte Luzern – 1: 3 - 5.
- Reinhard Remane (1961): Zur Kenntnis der Verbreitung einiger Zikadenarten (Homopt. Cicadina) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 111 - 114.
- Josef Wimmer (1985): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna von Zypern – Steyrer Entomologenrunde – 0019: 54 - 61.
- Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1954): Das Kaunertal als Lebensraum trockenheitsund wärmeliebender Schmetterlinge – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 19_1954: 71 - 76.
- Karl Burmann (1961): Wanderfalterbeobachtungen 1958, 1959 und 1960 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 108 - 112.
- Friedrich Kasy (1964): Ergebnisse einer österreichischen lepidopterologischen Sammelreise nach Syrien und dem Libanon. Teil I: Reisebericht und Allgemeines. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 121 - 126.
- Karl Burmann (1976): Wandernde Lepidopteren (Macro- und Microlepidoptera) Eine weitere Ergänzung der Wanderfalterliste – Atalanta – 7: 49 - 55.
- Moriz Kitt (1935): Lythria purpuraria L. und purpurata L. und ihre Formen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 69 - 74.
- Georg Friedrich Franz Ulmer, Embrik Strand, Walther Hermann Richard Horn (1917): Ueber W. Horns litauische entomologische Kriegsausbeute 1916 (besonders Trichoptera, Ephemeroptera, Lepidoptera und Hymenoptera). – Entomologische Mitteilungen – 6_1917: 289 - 312.
- Bernhard Zukowsky (1942-1943): Eine Frühjahrsfahrt nach Sizilien (Lep.). Forstsetzung von Seite 152 – Entomologische Zeitschrift – 56: 153 - 159.
- Helmut Kinkler (2001): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 2. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 95 - 103.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1980): Neugruppierung und Einteilung der Wanderfalter für den europäischen Bereich. – Atalanta – 11: 254 - 261.
- Herbert Beck (1999): Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera: Noctuidae) Vol. II - Zeichnungen – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 5_1: 1 - 447.
- Erich Garthe (1967): Franken, ein Dorado für Falterfreunde Reminiszenzen und Falterbeobachtungen – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 42: 51 - 57.
- Edward Parr Wiltshire (1970): Middle East Lepidoptera - XVIII. A Review of the Genus Pericyma Herrich-Schäffer and Neighbouring Genera (Noctuidae). – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 014: 91 - 119.
- The Eublemma Hübner, [1821] species of Yemen, with description of six new species (Lepidoptera,…Michael Fibiger, Hermann Hacker (2004): The Eublemma Hübner, [1821] species of Yemen, with description of six new species (Lepidoptera, Noctuidae, Eublemminae) (Part 2) (Pits. 28,29) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 10_2004: 693 - 719.
- Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 147 - 151.
people (0)
No result.
Species (18)
- Eublemma porphyrinia (Freyer, 1845)
- Anthophila porphyrinia Freyer, 1845
- Porphyrinia respersa auct. nec. Schiff.
- Porphyrinia maraschensis Osthelder, 1933
- Porphyrinia rosea Hübner, 1790
- Porphyrinia noctualis Hübner, 1796
- Porphyrinia ostrina Hübner, 1808
- Porphyrinia polygramma Duponchel, 1842
- Porphyrinia purpurina Denis & Schiffermüller, 1775
- Porphyrinia parva Hübner, 1808
- Eublemma ostrina (Hübner, 1808)
- Eublemma purpurina (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Eublemma hansa (Herrich-Schäffer, 1851)
- Eublemma amoena (Hübner, 1803)
- Glossodice polygramma (Duponchel, 1842)
- Eublemma rosea (Hübner, 1790)
- Eublemma parva (Hübner, 1808)
- Eublemma minutata (Fabricius, 1794)