publications (400)
- Wiederauffinden von Eublemma minutata (Fabricius 1794) im Naturschutzgebiet Pflege Schönau bei…Peter Weiser, Jutta Bastian (2019): Wiederauffinden von Eublemma minutata (Fabricius 1794) im Naturschutzgebiet Pflege Schönau bei Sandhausen nach zehn Jahren (Lepidoptera: Noctuidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 77: 185 - 188.
- Christoph Kayser (2012): Funde zweier bemerkenswerter Noctuidenarten im mittleren Niedersachsen: Eublemma parva (HÜBNER, 1808) und Eucarta virgo (TREITSCHKE, 1835) (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 14 - 17.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Christian Siegel (2007): Neu für die Landesfauna Vor arlbergs: Caradrina kadenii FRR., Eublemma ostrina HBN. und Leucania loreyi DUP. (Lepidoptera: Erebidae, Noctuidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 20: 119 - 122.
- Embrik Strand (1916): Neue Aberrationen der Noctuiden-Subfamilien Hadeninae, Erastriinae, Catocalinae, Mominae und Phytometrinae, – Archiv für Naturgeschichte – 82A_2: 28 - 50.
- Faunistische NotizenRando Müller (2019): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 279 - 280.
- Axel Steiner (1994): Korrekturen und Ergänzungen zum 'Lepidopterorum Catalogus, Fasc. 118, Noctuidae' von R. Poole (Insecta, Lepidoptera, Noctuidae). Teil 1. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 44: 211 - 229.
- Das Naturschutzgebiet „Ehemaliger August-Euler-Flugplatz von Darmstadt“ als Lebensraum…Mathias Ernst (2003): Das Naturschutzgebiet „Ehemaliger August-Euler-Flugplatz von Darmstadt“ als Lebensraum sandrasentypischer Lepidopteren – Hessische Faunistische Briefe – 22: 1 - 27.
- Wolfgang Speidel, Leif Aarvik (2002): Synonyms of European Tortricidae and Noctuidae, with special reference to the publications of Hübner, Geyer and Frölich – Nota lepidopterologica – 25: 17 - 21.
- Jan Patocka (1996): Die Puppen der mitteleuropäischen Eulen: Unterfamilien Acontiinae und Plusiinae (Lepidoptera, Noctuidae). – Entomofauna – 0017: 97 - 132.
- Johann Ortner (2008): Spanien eine Sammelreise von Zaragoza bis Alicante. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 51 - 58.
- Hermann Hacker (1990): Die Noctuidae Vorderasiens (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 27: 1 - 707.
- Heinz Habeler (1997): Bedeutsame Schmetterlingsfunde in der Steiermark und auf dem Balkan (Insecta, Lepidoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 175 - 183.
- Michael Fibiger, Paul M. Sammut, Anthony Seguna, Aldo Catania (2006): Recent records of Noctuidae from Malta, with five species new to the European fauna, and a new subspecies – Nota lepidopterologica – 29: 193 - 213.
- Bedeutsame Schmetterlingsfunde in der Steiermark und auf dem Balkan.Heinz Habeler (1997): Bedeutsame Schmetterlingsfunde in der Steiermark und auf dem Balkan. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 175 - 183.
- Gernot Embacher, Peter Huemer (2006): Neues aus der Schmetterlingsfauna Salzburgs (2) (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 58: 11 - 18.
- Lutz Lehmann (1990): Beitrag zur Makrolepidopterenfauna Südwestbulgariens mit Bemerkungen zur subspezifischen Gliederung – Atalanta – 21: 121 - 138.
- Hans Rebel (1934): Lepidopteren aus der Umgebung Ankaras. II. Teil. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 47: 43 - 58.
- Michael Malicky, Erwin Hauser, Peter Huemer, Christian Wieser (2000): Verbreitungsatlas der Tierwelt Österreichs: Noctuidae sensu classic – Stapfia – 0074: 1 - 275.
- Peter Huemer, Christian Wieser (2010): Beitrag zur Faunistik der Schmetterlinge (Lepidoptera) in der Region Valencia (Spanien) - Teil II – Denisia – 0029: 139 - 164.
- Noctuidae 2019Peter V. Küppers (2020): Noctuidae 2019 – Atalanta – 51: 297 - 313.
- Siegfried Ortner, Norbert Pöll (2004): Änderungen und Ergänzungen für das Land Oberösterreich zu "Die Schmetterlinge Österreichs" (HUEMER & TARMANN 1993) Macrolepidoptera (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 116 - 123.
- Herbert Beck (1996): Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 36: 1 - 122.
- Hermann Hacker, Martin Lödl (1988): Taxonomisch und faunistisch bemerkenswerte Funde aus der Sammlung Pinker im Naturhistorischen Museum Wien. Neunter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae (Lepidoptera) der Türkei. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 40: 65 - 82.
- Leo Schwingenschuß, Fritz Wagner (1926): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosas. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 67 - 72.
- Friedrich Weisert (1998): Österreichische Turkmenistan-Expedition 1993 und 1996. Beitrag zur Lepidopterenfauna Zentralasiens (2. Teil). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 50: 53 - 58.
- Günter Stangelmaier, Christian Wieser (2005): Zwischenergebnisse einer lepidopterischen Forschungsreise in den Nordiran, Oktober 2003 (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 195_115: 659 - 674.
- Andreas D. Biebinger, Hubert Hanigk, Thomas Kaltenbach, Wolfgang Speidel (1982): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sardinien unter besonderer Berücksichtigung der Wanderfalter – Atalanta – 13: 3 - 27.
- Hermann Hacker, Peter Kuhna (1986): 4. Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei (Lepidoptera, Noctuidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 076: 79 - 141.
- Hans Rebel (1932-33): Lepidopteren aus der Umgebung Ankaras. (Tafel I.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 46: 1 - 14.
- Michael Hassler, Wolfgang Speidel, Hans-Erkmar Back (1989): Die Schmetterlingsfauna der südlichen algerischen Sahara und ihrer Hochgebirge Hoggar und Tassili n’Ajjer – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 8: 1 - 156.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2010): Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", ihre sechsjährige Geschichte und ihre Ergebnisse (Lepidoptera: "Macrolepidoptera") – Denisia – 0029: 307 - 338.
- Sigmund Hein (1936): Einiges über die ersten Stände von Erebia stygne O. (Lepidoptera). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 5 - 6.
- Tone Lesar, Matjaz Jez (2006): DRUGI PRISPEVEK K POZNAVANJU RAZØIRJENOSTI METULJEV (LEPIDOPTERA) SUBPANONSKEGA DELA SLOVENSKE ØTAJERSKE – Acta Entomologica Slovenica – 14: 183 - 204.
- Hermann Hacker, Johannes Lukasch (1984): Geometriden und Noctuiden aus der Sammlung J. Lukasch - ein Beitrag zur Fauna von Griechenland (Lepidoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 007: 51 - 61.
- Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
- Walter Kerschbaum, Johann Standfest (2019): Schmetterlinge am Nordrand des Gallneukirchner Beckens in Oberösterreich – Linzer biologische Beiträge – 0051_2: 1301 - 1314.
- Hans Malicky (2001): Die Veränderung einer Landschaft im Spiegel ihrer Vegetation und ihrer Insekten: Das Wiener Neustädter Steinfeld bei Theresienfeld (Niederösterreich) von den vierziger bis zu den neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts – Stapfia – 0077: 101 - 112.
- Einiges über die ersten Stände von Erebia stygne O. (Lepidoptera).Sigmund Hein (1936): Einiges über die ersten Stände von Erebia stygne O. (Lepidoptera). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 5 - 6.
- Herbert Beck (1992): New view of the higher classification of the Noctuidae (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 15: 3 - 28.
- Josef Thurner (1936): Einige bemerkenswerte Lepidopterenfunde aus Mazedonien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 6 - 7.
- Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1987): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 18: 433 - 435.
- Hermann Hacker, Kurt Huber, Peter Kuhna (1987): Achter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei Beschreibung von sechs neuen Taxa und Notizen über bemerkenswerte Funde aus neueren Aufsammlungen (Lepidoptera) – Atalanta – 18: 339 - 369.
- Erich P.S.J. Wasmann (1929): Ein neuer Xenocephalus aus Costarica. Xenocephalus Henrici-Schmidti n.sp. – Wiener Entomologische Zeitung – 46: 81 - 82.
- Franz Fischer (1932): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 7_2: 6 - 8.
- Noctuidae 2016Peter V. Küppers (2017): Noctuidae 2016 – Atalanta – 48: 91 - 99.
- Hans Zerny (1935): Eine neue Noctuide von der Balkanhalbinsel. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 74 - 75.
- Hans Zerny (1935): Eine neue Noctuide von der Balkanhalbinsel. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 74 - 75.
- Imre Fazekas (1983): Katalog der geschützten Schmetterlinge Ungarns – Nota lepidopterologica – 6: 53 - 56.
- Sigmund Schenkling (1929): Ein neuer indischer Callimerus (Col., Cler.). – Wiener Entomologische Zeitung – 46: 82 - 84.
- Hans Rebel: Neue Heteroceren aus Aegypten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 32: 49 - 60.
- Hans Rebel (1912): Beitrag zur Lepidopterenfauna Unter-Aegyptens. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 65 - 92.
- Leo Schwingenschuß (1940): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 53: 281 - 283.
- Hans Reisser (1938): Zwitter und Abnormitäten. (Tafel V.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 63 - 65.
- Karl Schawerda (1929): Meine vierte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 28 - 30.
- Franz Dannehl (1927): Sammelreise nach Mittelitalien 1926 und ihre Ergebnisse. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 26 - 28.
- Karl Schawerda (1929): Meine vierte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 28 - 30.
- Siegfried Steiner (1998): Bericht der Fachgruppe Entomologie über das Jahr 1997 – Carinthia II – 188_108: 306 - 309.
- Hans Reisser (1938): Zwitter und Abnormitäten. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 63 - 65.
- Faunistische NotizenAndreas Kleeberg, Wolfgang Bäse, Rando Müller, Wolfgang Dietrich, Dieter Stöckel, Hartmut Jornitz, Thomas Sobczyk, Christoph Schönborn, Eckehard Rößner [Rössner], Volker Gollkowski, Wolfgang Schacht (2019): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 63 - 77.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, Südwestdeutschland ("Macrolepidoptera"). – Entomologische Berichte Luzern – 32: 133 - 136.
- Embrik Strand (1916): Neue Nebenformen indischer Heterocera. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_2: 86 - 89.
- Siegfried Steiner (1993): Bericht der Fachgruppe Entomologie über das jahr 1992 – Carinthia II – 183_103: 371 - 373.
- Fritz Hoffmann (1908): Welche Tätigkeit des Entomologen ist die schönste, die gesündeste und der Wissenschaft dienendste? - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 22: 100 - 101.
- Leo Schwingenschuß: Eine Falterausbeute aus Sizilien. I. Teil Macrolepidoptera. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 222 - 224.
- Maria [Marie] Rühl (1927): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. – Societas entomologica – 42: 35 - 36.
- Karl Prohaska (1917): Über das Auftreten von Plutella maculipennis Curt. in Steiermark. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 23 - 24.
- Hans Rebel (1932): Griechische Lepidopteren. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 53 - 56.
- Karl Schawerda (1925): Neue und interessante Lepidopterenformen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 44 - 48.
- Martin Lödl (1990): Die Noctuiden-Fauna des Bisamberges (östliches Niederösterreich) (Insecta: Lepidoptera). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 57 - 83.
- Otto Schmitt: Weitere Falterfunde an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 17 - 19.
- Karl Schawerda (1925): Neue und interessante Lepidopterenformen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 44 - 48.
- Hans Rebel (1932): Griechische Lepidopteren. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 53 - 56.
- Peter Huemer, Anton (Toni) Mayr, Christian Siegel (2009): Neufunde von Schmetterlingen (Lepidoptera) aus Vorarlberg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 127 - 130.
people (0)
No result.
Species (81)
- Eublemma ochreola (Staudinger, 1900)
- Eublemma gratissima (Staudinger, 1892)
- Eublemma albida Duponchel, 1843
- Eublemma gueneei Spuler, 1907
- Eublemma candidana Fabricius, 1794
- Eublemma pulchralis (Villers, 1789)
- Eublemma thurneri Zerny, 1936
- Eublemma minutata (Fabricius, 1794)
- Eublemma viridula (Guenée, 1841)
- Eublemma pura (Hübner, 1813)
- Eublemma ostrina (Hübner, 1808)
- Eublemma parva (Hübner, 1808)
- Eublemma rosea (Hübner, 1790)
- Eublemma panonica (Freyer, 1840) ssp. panonica
- Eublemma porphyrinia (Freyer, 1845)
- Eublemma hansa (Herrich-Schäffer, 1851)
- Eublemma caprearum Draudt, 1933
- Eublemma scitula Rambur, 1833
- Eublemma panonica (Eversmann, 1844) ssp. lenis
- Eublemma baccalix (Swinhoe, 1886)
- Eublemma elychrisi (Rambur, 1833)
- Eublemma suppura (Staudinger, 1892)
- Eublemma purpurina (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Eublemma parallela (Freyer, 1842)
- Eublemma debilis (Christoph, 1884)
- Eublemma gratiosa (Eversmann, 1854)
- Eublemma suava Hübner, 1813
- Eublemma jucunda
- Eublemma amoena (Hübner, 1803)
- Eublemma pusilla (Eversmann, 1834)
- Eublemma squalida (Staudinger, 1878)
- Eublemma candicans (Rambur, 1858)
- Eublemma straminea (Staudinger, 1892)
- Eublemma pallidula (Herrich-Schäffer, 1856)
- Eublemma himmighoffeni (Millière, 1867)
- Eublemma cochylioides (Guenée, 1852)
- Eublemma amasina (Eversmann, 1842)
- Eublemma panonica (Freyer, 1840)
- Eublemma arcuinna Hübner, 1790
- Anthophila amasina Eversmann, 1842
- Phalaena minutata Fabricius, 1794
- Noctua parva Hübner, 1808
- Noctua paula Hübner, 1809
- Anthophila concinnula Herrich-Scäffer, 1851
- Noctua pura Hübner, 1813
- Anthophila porphyrinia Freyer, 1845
- Cucullia candicans Rambur, 1858
- Thalpochares suppura Staudinger, 1892
- Thalpochares straminea Staudinger, 1892
- Mestleta baccalix Swinhoe, 1886
- Noctua rosea Hübner, 1790
- Micra himmighoffeni Millière, 1867
- Thalpochares debilis Christoph, 1884
- Phalaena pulchralis Villers, 1789
- Thalpochares griseola Erschou, 1874
- Porphyrinia maraschensis Osthelder, 1933
- Porphyrinia noctualis Hübner, 1796
- Odice arcuinna (Hübner, 1790)
- Odice suava (Hübner, 1813)
- Porphyrinia ostrina Hübner, 1808
- Micra viridula Guenée, 1841
- Anthophila panonica Freyer, 1840
- Thalpochares squalida Staudinger, 1878
- Micra hansa Herrich-Schäffer, 1851
- Anthophila parallela Freyer, 1842
- Noctua amoena Hübner, 1803
- Porphyrinia respersa auct. nec. Schiff.
- Porphyrinia parva Hübner, 1808
- Porphyrinia rosea Hübner, 1790
- Thalpochares gratissima Staudinger, 1892
- Coccidiphaga scitula Rambur, 1833
- Micra cochylioides Guenée, 1852
- Erastria elychrisi Rambur, 1833
- Thalpochares ochreola Staudinger, 1900
- Anthophila gratiosa Eversmann, 1854
- Micra pallidula Herrich-Schäffer, 1856
- Noctua purpurina Denis & Schiffermüller, 1775
- Anthophila panonica Eversmann, 1844 ssp. lenis
- Noctua ostrina Hübner, 1808
- Erastria pusilla Eversmann, 1834
- Porphyrinia purpurina Denis & Schiffermüller, 1775