Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    509 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (509)

    CSV-download
    12345>>>
    • VI. Proteinus longicollis (n. sp. ). Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler: VI. Proteinus longicollis (n. sp.). – Coleopterologische Hefte – 12: 52.
      Reference | PDF
    • Proteinus crenulatus - a complex of five species (Coleoptera: Staphylinidae: Proteininae). Volker Assing
      Volker Assing (2007): Proteinus crenulatus - a complex of five species (Coleoptera: Staphylinidae: Proteininae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 57: 355 - 366.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae, Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1916): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Studien über die Organisation der Staphylinoidea. I. Zur Kenntnis der Gattung Micropeplus. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1916): Studien über die Organisation der Staphylinoidea. I. Zur Kenntnis der Gattung Micropeplus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 257 - 266.
      Reference | PDF
    • Standortansprüche bodenbewohnender Coleopteren in ausgewählten Biotopen des Staatswaldes BurgholzWolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1977): Standortansprüche bodenbewohnender Coleopteren in ausgewählten Biotopen des Staatswaldes Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 55 - 69.
      Reference
    • Staphylinidae (Coleoptera), Aphodius (Coleoptera: Scarabaeidae), and Ptiliidae (Coleoptera) in…Erhard Lipkow
      Erhard Lipkow (1988-1990): Staphylinidae (Coleoptera), Aphodius (Coleoptera: Scarabaeidae), and Ptiliidae (Coleoptera) in dung of reindeer (Rangifer tarandus) of Northern Finland – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 331 - 334.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Biodiversität, Sukzession und Naturschutzrelevanz von charakteristischen…Erich Weigand, Daniela Köpf-Duma, Heinz Mitter, Thomas Moitzi
      Erich Weigand, Daniela Köpf-Duma, Heinz Mitter, Thomas Moitzi (2013): Erfassung der Biodiversität, Sukzession und Naturschutzrelevanz von charakteristischen Lebensraumtypen im Nationalpark Kalkalpen mit quantitativen Erhebungsmethoden (spez. Bodenfallen) und der Käferfauna als bedeutendste Indikatorgruppe Daueruntersuchungsflächen: Waldbrandfläche Sengsengebirge, Urwaldverdachtsflächen Kohlersgraben und Zwielauf sowie ausgewählte Sonderstandorte – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 25_2013: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Käferbestand eines Erlenfeuchtwaldes östlich von HorgauergreuthKlaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2017): Untersuchungen zum Käferbestand eines Erlenfeuchtwaldes östlich von Horgauergreuth – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 121: 58 - 71.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Rothenburg“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 227 - 250.
      Reference | PDF
    • Das Artenspektrum der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. …Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Das Artenspektrum der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. Ergebnisse aus dem Burgholz-Projekt 1978 bis 1990 – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna der Bodenstreu in ausgewählten Wäldern im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1978): Die Coleopterenfauna der Bodenstreu in ausgewählten Wäldern im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae Subfamilia Micropeplinae, Piestinae, …Heiner Terlutter
      Heiner Terlutter (1984): Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae Subfamilia Micropeplinae, Piestinae, Phloeocharinae, Metopsiinae, Proteininae, Omaliinae. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 46_1_1984: 3 - 46.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Staphylinidenfauna unbewaldeter Habitate der Warburger BördeHans Kroker, Klaus Renner
      Hans Kroker, Klaus Renner (1983): Beitrag zur Kenntnis der Staphylinidenfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 16 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Staphyliniden (Coleoptera) der Waldböden und ihre Beeinflussung durch Na-PCPWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1988): Die Staphyliniden (Coleoptera) der Waldböden und ihre Beeinflussung durch Na-PCP – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession aasbesuchender Coleopteren im…Ludwig Erbeling, Monika Erbeling
      Ludwig Erbeling, Monika Erbeling (1986): Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession aasbesuchender Coleopteren im südlichen Eggegebirge – Decheniana – 139: 231 - 240.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1916): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 175 - 184.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes JakobsbergHeinz-Otto Rehage, Klaus Renner
      Heinz-Otto Rehage, Klaus Renner (1981): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Jakobsberg – Natur und Heimat – 41: 124 - 137.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern IV. Coleoptera 2: Staphylinidae. Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (1990): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern IV. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 24: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Zusammensetzung der Coleopterenfauna im engeren Aktionsradius der Roten Waldameise (Formica…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1973): Die Zusammensetzung der Coleopterenfauna im engeren Aktionsradius der Roten Waldameise (Formica polyctena) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 55 - 60.
      Reference
    • Zur Insektenfauna von Rigi-Kulm, 1600-1797 M, Kanton Schwyz. VI. Coleoptera 3: Staphylinidae. Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (1986): Zur Insektenfauna von Rigi-Kulm, 1600-1797 M, Kanton Schwyz. VI. Coleoptera 3: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 16: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna eines artenreichen Kleinbiotopes im Teutoburger Wald bei BielefeldKlaus Renner
      Klaus Renner (1981): Die Käferfauna eines artenreichen Kleinbiotopes im Teutoburger Wald bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 25: 163 - 175.
      Reference | PDF
    • Die Staphyliniden (Coleoptera) der Bodenstreu im Rotbuchen- und Fichtenforst - ökotoxikologische…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1987): Die Staphyliniden (Coleoptera) der Bodenstreu im Rotbuchen- und Fichtenforst - ökotoxikologische Aspekte – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 40: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Phylogenetisch-systematische Revision der westpaläarktischen Gattung Metopsia Wollaston, 1854…Lothar Zerche
      Lothar Zerche (1998): Phylogenetisch-systematische Revision der westpaläarktischen Gattung Metopsia Wollaston, 1854 (Coleoptera: Staphylinidae, Proteininae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 48: 3 - 101.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Naturschutzgebiet Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. …Peter Herger, Manfred Uhlig, Jürgen Vogel
      Peter Herger, Manfred Uhlig, Jürgen Vogel (2003): Zur Insektenfauna vom Naturschutzgebiet Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. VI. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 49: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Bodenstreu ausgewählter Waldbiotope im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709)Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1982): Die Käfer der Bodenstreu ausgewählter Waldbiotope im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 35: 23 - 33.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Coleopterenfänge in zwei Siegerländer LaubwäldernWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1970): Vergleichende Coleopterenfänge in zwei Siegerländer Laubwäldern – Natur und Heimat – 30: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen der Carabiden- und Staphylinidenfauna verschiedener…Hartmut Späh
      Hartmut Späh (1980): Faunistisch-ökologische Untersuchungen der Carabiden- und Staphylinidenfauna verschiedener Standorte Westfalens (Coleóptera: Carabidae, Staphylinidae) – Decheniana – 133: 33 - 56.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1914): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägei (455 m) und Schuttwald (480…Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (2006): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägei (455 m) und Schuttwald (480 m). VI. Coleoptera 1: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 55: 21 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Käferfauna des Naturschutzgebietes "Im Hölken" von 1958 bis 1977 und die…Reiner Pospischil
      Reiner Pospischil (1981): Die Entwicklung der Käferfauna des Naturschutzgebietes "Im Hölken" von 1958 bis 1977 und die Bedeutung einiger Käferarten als Bioindikatoren – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 78 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Lausche (Zittauer Gebirge) - bedeutendster Fundort montaner Staphyliniden-Arten in der…Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (2021): Die Lausche (Zittauer Gebirge) - bedeutendster Fundort montaner Staphyliniden-Arten in der Oberlausitz (Coleoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 259 - 284.
      Reference
    • Ergebnisse aus Fallenfängen von Staphylinidae im Forst von KUhlenhagen bei Wolgast (NO der DDR)Rolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1986): Ergebnisse aus Fallenfängen von Staphylinidae im Forst von KUhlenhagen bei Wolgast (NO der DDR) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 277 - 281.
      Reference
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • Kurzflügelkäfer (Col. ; Staphylinidae) an Totholz schleswig-holsteinischer WälderUlrich Irmler, Kai Heller, Jörg Warning
      Ulrich Irmler, Kai Heller, Jörg Warning (1995-1999): Kurzflügelkäfer (Col.; Staphylinidae) an Totholz schleswig-holsteinischer Wälder – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 307 - 318.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern VII. Coleoptera 2:…Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (1992): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern VII. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 28: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Käfer im Wirkungsbereich der Roten WaldameiseWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1969): Käfer im Wirkungsbereich der Roten Waldameise – Entomologische Zeitschrift – 79: 269 - 278.
      Reference
    • Gerhard Scherer (1959): Die Käfer des Risserkogelgebietes - Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna Südbayerns - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenRüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2022): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 99 - 101.
      Reference
    • Vergleichende Untersuchungen über die Zusammensetzung der Coleopterenfauna in der Bodenstreu des…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1971): Vergleichende Untersuchungen über die Zusammensetzung der Coleopterenfauna in der Bodenstreu des Naturschutzgebietes Dolinengelände Krutscheidt (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 64 - 72.
      Reference
    • Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1995): Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 14 - 39.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1998): Xylobionte Porlinge aus Osttirol und ihre Insekten (Polyporaceae; Dermaptera, Heteroptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Diptera) – Stapfia – 0055: 641 - 661.
      Reference | PDF
    • Käfer als PilzbewohnerIrmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1963): Käfer als Pilzbewohner – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 77 - 97.
      Reference | PDF
    • Über die Gruppe der Proteinini Er. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1857): Über die Gruppe der Proteinini Er. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Pilatus-Kulm / 2060 M, Kanton Nidwalden. IV. Coleoptera 2: Staphylinidae. Manfred Uhlig, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Peter Herger (1983): Zur Insektenfauna vom Pilatus-Kulm / 2060 M, Kanton Nidwalden. IV. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 9: 84 - 96.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Thüringen. August Kellner
      August Kellner (1880): Sammelbericht aus Thüringen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 229.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Bodenstreu des Naturschutzgebietes "Dolinengelände im HöIken" in Wuppertal unter…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1965): Die Fauna der Bodenstreu des Naturschutzgebietes "Dolinengelände im HöIken" in Wuppertal unter besonderer Berücksichtigung der Carabiden – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 20: 165 - 183.
      Reference
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland)Bernd Grundmann
      Bernd Grundmann (1992): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 54_2_1992: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der…Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1973): Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der Coleopterenfauna der Bodenstreu im Revierförsterbezirk Burgholz (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 31 - 55.
      Reference
    • Edmund Reitter (1905): Übersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Proteinus LATR. aus Europa und dem Kaukasus. – Wiener Entomologische Zeitung – 24: 226 - 228.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Proteinus Latr. aus Europa und dem Kaukasus. E. Reitter
      E. Reitter (1905): Übersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Proteinus Latr. aus Europa und dem Kaukasus. – Wien. Ent. Ztg. – 24: 226 - 228.
      Reference
    • Übersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Proteinus Latr. aus Europa und dem Kaukasus. E. Reitter
      E. Reitter (1905): Übersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Proteinus Latr. aus Europa und dem Kaukasus. – Wien. Entomol. Ztg. – 24: 226 - 228.
      Reference
    • Irene Schatz- De Zordo, Karl-Heinz Steinberger, Timo Kopf, Florian Glaser (2003): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 239 - 258.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf, Irene Schatz (2003): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 239 - 258.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG “Harslebener Berge und Steinholz” im…Paul Scholze
      Paul Scholze (2004): Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG “Harslebener Berge und Steinholz” im Nordharzvorland/Sachsen-Anhalt Teil 2: Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Contributions to the fauna of invertebrates of the nature reserve “Harslebener Berge und Steinholz” in the Northern Harz Foreland/Sachsen-Anhalt (Germany) Part 2: Staphylinid beetles (Coleoptera, Staphylinidae) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 6_2004: 87 - 104.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Ichstedter Lehde“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 199 - 225.
      Reference | PDF
    • Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta:…Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller
      Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller (2017): Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 1 - 17.
      Reference
    • Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498 m, Kanton Luzern. IV. Coleoptera 2:…Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (2005): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498 m, Kanton Luzern. IV. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 54: 11 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435 m. …Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel
      Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel (2005): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435 m. III. Coleoptera 1: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 54: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1963): Staphyliniden (Col.) des politischen Bezirkes Scheibbs (N.Ö.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Hochmoor Forrenmoos, 970 m, Eigental, Kanton Luzern. VI. Coleoptera 2:…Peter Herger, Manfred Uhlig, Jürgen Vogel
      Peter Herger, Manfred Uhlig, Jürgen Vogel (2003): Zur Insektenfauna vom Hochmoor Forrenmoos, 970 m, Eigental, Kanton Luzern. VI. Coleoptera 2: Staphylinidae 2. – Entomologische Berichte Luzern – 49: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Zum Sexus der KäferJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1912): Zum Sexus der Käfer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_5: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen über StaphylinenEduard Eppelsheim
      Eduard Eppelsheim (1880): Synonymische Bemerkungen über Staphylinen – Entomologische Nachrichten – 6: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Entomologische KunstHermann Julius Albert Redlich
      Hermann Julius Albert Redlich (1889): Entomologische Kunst – Entomologische Zeitschrift – 3: 113.
      Reference | PDF
    • Das Käfervorkommen im Burgholz - Untersuchungsaspekte von 1952 bis 1996Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (2000): Das Käfervorkommen im Burgholz - Untersuchungsaspekte von 1952 bis 1996 – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 53: 158 - 205.
      Reference | PDF
    • Käfer aus einem schimmeligen Grashaufen und zwei neue Kurzflügler-Arten für Bayern (Coleoptera,…Herbert Fuchs, Ingrid Altmann
      Herbert Fuchs, Ingrid Altmann (2016): Käfer aus einem schimmeligen Grashaufen und zwei neue Kurzflügler-Arten für Bayern (Coleoptera, Staphylinidae) (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 16: 9 - 12.
      Reference
    • Die Auswirkungen eines Waldbrandes auf die Coelopteren-Fauna in Kieferforsten im Raum BrüggenWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1981): Die Auswirkungen eines Waldbrandes auf die Coelopteren-Fauna in Kieferforsten im Raum Brüggen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 23 - 36.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum Sexus der Käfer. (Col. )Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1911): Beiträge zum Sexus der Käfer. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 338 - 340.
      Reference | PDF
    • Anleitung zur Genitalpräparation bei StaphylinidenPaul Wunderle
      Paul Wunderle (1989): Anleitung zur Genitalpräparation bei Staphyliniden – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 62 - 65.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen - Fachliteratur diverse
      diverse (1949): Buchbesprechungen - Fachliteratur – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 4: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1932): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Käferfunde aus einem Dachsabort 15. Beitrag zur Faunistik südwestdeutscher Coleopteren. Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1996): Käferfunde aus einem Dachsabort 15. Beitrag zur Faunistik südwestdeutscher Coleopteren. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 31_1996: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Kurzflügler-Artendiversität (Coleoptera, Staphylinidae) in biotopspezifisch arrangiert…Paul Scholze
      Paul Scholze (2018): Kurzflügler-Artendiversität (Coleoptera, Staphylinidae) in biotopspezifisch arrangiert kurzzeitig abgelagerten Schnittgrasködern – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 139 - 144.
      Reference
    • Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Kiesteiche bei Sonneberg/Oberlind (Südthüringen, …Helmuth Klima
      Helmuth Klima (2023): Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Kiesteiche bei Sonneberg/Oberlind (Südthüringen, Landkreis Sonneberg) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Käfersukzessionen in PilzenKlaus Koch
      Klaus Koch (1977): Käfersukzessionen in Pilzen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 111 - 113.
      Reference
    • Über Varietäten in der Familie der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1915): Über Varietäten in der Familie der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 211 - 213.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • DIE PFINGSTEXKURSION 1988 INS MITTLERE AHRTAL BEI ALTENAHRHans Gräf
      Hans Gräf (1988): DIE PFINGSTEXKURSION 1988 INS MITTLERE AHRTAL BEI ALTENAHR – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • The Staphylinidae of Japan by D. SharpGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1874): The Staphylinidae of Japan by D. Sharp – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 289 - 292.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 279 - 282.
      Reference | PDF
    • Vergleich der bodenbewohnenden Coleopteren aus zwei Eichen-Birken-WäldernWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1968): Vergleich der bodenbewohnenden Coleopteren aus zwei Eichen-Birken-Wäldern – Entomologische Zeitschrift – 78: 140 - 144.
      Reference
    • Faunistische Beobachtungen eines Saumbiotops am Beispiel von Käfern (Coleoptera)Axel Walz
      Axel Walz (1999): Faunistische Beobachtungen eines Saumbiotops am Beispiel von Käfern (Coleoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 103: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Antwort auf Herrn Dr. J. Schnabl's ''Entgegnung" auf meine Kritik seiner „Contributions a la…Josef Mik
      Josef Mik (1888): Antwort auf Herrn Dr. J. Schnabl's ''Entgegnung" auf meine Kritik seiner „Contributions a la faune dipterologique." – Entomologische Nachrichten – 14: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • 34. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2017): 34. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 066: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1912): Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_2: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • Ueber das Ueberwintern der Käfer. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Ueber das Ueberwintern der Käfer. – Societas entomologica – 29: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Histeriden II. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1908): Beiträge zur Kenntnis der Histeriden II. – Entomologische Blätter – 4: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Jan Roubal, Paul Scherdlin
      Jan Roubal, Paul Scherdlin (1912): Kleinere Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 8: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Gegenwärtiger Stand der Artenerfassung bei Kurzflügelkäfern (Coleoptera, Staphylinidae) in der…Paul Scholze
      Paul Scholze (2009): Gegenwärtiger Stand der Artenerfassung bei Kurzflügelkäfern (Coleoptera, Staphylinidae) in der Altmark (Sachsen-Anhalt). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 223 - 240.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1940): Die Käferfauna der Murmeltierbaue des bayerischen Allgäus. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 440 - 473.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1980): Fünfter Beitrag zur Käferfauna des Lechtales (Tirol: Österreich) (Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 67: 117 - 136.
      Reference | PDF
    • Käferpilze und PilzkäferIrmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1961): Käferpilze und Pilzkäfer – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 44 - 54.
      Reference | PDF
    • 221. (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler
      Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler (1989-2002): 221. (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2008 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 345 - 352.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren-Fauna aus zwei Forstbiotopen des Staatswaldes Burgholz, ermittelt mit Boden- und…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1984): Die Coleopteren-Fauna aus zwei Forstbiotopen des Staatswaldes Burgholz, ermittelt mit Boden- und Baum-Photoelektoren (Minimalprogramm zur Ökosystemanalyse): das 2. Fangjahr – Decheniana – 137: 66 - 78.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz IX. Coleoptera 3: Staphylinidae…Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (1990): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz IX. Coleoptera 3: Staphylinidae (Kurzflügler). – Entomologische Berichte Luzern – 23: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Ueber einige seltene, zum Theil neue Arten der Bienengattung Andrena aus Thüringen. Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1880): Ueber einige seltene, zum Theil neue Arten der Bienengattung Andrena aus Thüringen. – Entomologische Nachrichten – 6: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen beim Ködern von Käfern im Winter. Helmuth Rhien
      Helmuth Rhien (1914): Erfahrungen beim Ködern von Käfern im Winter. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 328 - 331.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von PilzkäfernM. Harrach
      M. Harrach (1889): Ueber den Fang von Pilzkäfern – Entomologische Zeitschrift – 3: 112 - 113.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Proteinus
          Proteinus atomarius Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Proteinus
          Proteinus ovalis Steph.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Proteinus
          Proteinus brachypterus Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Proteinus
          Proteinus macropterus Gyllenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Proteinus
          Proteinus crenulatus Pandelle
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Proteinus
          Proteinus longicornis Dod.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Proteinus
          Proteinus longicounis Dodero
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025