Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    267 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (267)

    CSV-download
    123>>>
    • Zur Kenntnis der deutschen Psenulus-Arten. (Hym. )Gustav Harttig
      Gustav Harttig (1931): Zur Kenntnis der deutschen Psenulus-Arten. (Hym.) – Entomologische Zeitung Stettin – 92: 203 - 210.
      Reference | PDF
    • The Psenulus pallipes species group in Central Europe (Hymenoptera, Crabronidae)Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (2016): The Psenulus pallipes species group in Central Europe (Hymenoptera, Crabronidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 8: 40 - 44.
      Reference | PDF
    • Taxonomie: About taxonomy of Psenulus fulvicornis Schenck (Hymenoptera, "Sphecidae")Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (2002): Taxonomie: About taxonomy of Psenulus fulvicornis Schenck (Hymenoptera, "Sphecidae") – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 15: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Grabwespen-Typen A. Schencks in der Sammlung C. L. Kirschbaum im Landesmuseum Wiesbaden…Konrad Schmidt
      Konrad Schmidt (1971): Die Grabwespen-Typen A. Schencks in der Sammlung C. L. Kirschbaum im Landesmuseum Wiesbaden (Hymenoptera: Sphecidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Veranstaltungsankündigung Anonymus
      Anonymus (2002): Veranstaltungsankündigung – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 15: 12.
      Reference | PDF
    • Kenneth M. Guichard (1990): New Sphecidae from South Spain (Hymenoptera, Sphecidae). – Entomofauna – 0011: 273 - 280.
      Reference | PDF
    • Brombeerhecken, Zentren einer Lebensgemeinschaft von Stechimmen (Hymenoptera, Aculeata), …Andrea Jakubzik, Klaus Cölln
      Andrea Jakubzik, Klaus Cölln (1996): Brombeerhecken, Zentren einer Lebensgemeinschaft von Stechimmen (Hymenoptera, Aculeata), dargestellt anhand von Erhebungen im Großraum Köln – Decheniana – BH_35: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Chrysura rufiventris (Dahlbom, 1854) in Deutschland und weitere bemerkenswerte…Gerd Reder, Oliver Niehuis
      Gerd Reder, Oliver Niehuis (2014): Nachweise von Chrysura rufiventris (Dahlbom, 1854) in Deutschland und weitere bemerkenswerte Wespenfunde in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz (Hymenoptera: Aculeata) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 6: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Checkliste der Grabwespen (Hymenoptera: Crabronidae, Sphecidae) ThüringensFrank Burger
      Frank Burger (2011): Dritter Nachtrag zur Checkliste der Grabwespen (Hymenoptera: Crabronidae, Sphecidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 19: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Grabwespen (Hymenoptera, Crabronidae et Sphecidae) aus einem Pool vom Stadtrand LeipzigsEwald Jansen
      Ewald Jansen (2017): Grabwespen (Hymenoptera, Crabronidae et Sphecidae) aus einem Pool vom Stadtrand Leipzigs – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 9: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Crabronidae und Scoliidae. III. Embrik Strand
      Embrik Strand (1915): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Crabronidae und Scoliidae. III. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_7: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Grabwespen (Hymenoptera: Ampulicidae, Sphecidae, Crabronidae) ThüringensFrank Burger
      Frank Burger (2009): Checkliste der Grabwespen (Hymenoptera: Ampulicidae, Sphecidae, Crabronidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) der Halde Trages bei LeipzigChristoph Bleidorn, Michael Gerth, Charlotte Hopfe, Maria May, Robert…
      Christoph Bleidorn, Michael Gerth, Charlotte Hopfe, Maria May, Robert Mayer, Markus Müller, Anja Rudolph, Stefan Schaffer, Ronny Wolf, Detlef Bernhard (2016): Die Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) der Halde Trages bei Leipzig – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 8: 6 - 15.
      Reference | PDF
    • Paul August Viktor Blüthgen (1961): Neues oder Wissenswertes über mitteleuropäische Aculeaten und Goldwespen IV - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Grabwespen (Hymenoptera, „Sphecidae“) ThüringensFrank Burger
      Frank Burger (2005): Checkliste der Grabwespen (Hymenoptera, „Sphecidae“) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 13: 29 - 50.
      Reference | PDF
    • Grabwespen (Sphegidae) und andere Hymenopteren des RheinlandesWilhelm Aerts
      Wilhelm Aerts (1955): Grabwespen (Sphegidae) und andere Hymenopteren des Rheinlandes – Decheniana – 108: 55 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmen im NSG Borstig bei Hallstadt (Aculeata: Apidae, Sphecidae, Pompilidae, Vespidae,…Klaus Weber
      Klaus Weber (2001): Die Stechimmen im NSG Borstig bei Hallstadt (Aculeata: Apidae, Sphecidae, Pompilidae, Vespidae, Eumenidae, „S co lio id e a “ ) Ein historischer Vergleich des Artenbestandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 76: 137 - 166.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel (2000): Seltene und bemerkenswerte Grabwespen (Hymenoptera: Spheciformes) aus Ostösterreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 1: 19 - 33.
      Reference | PDF
    • Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae,…Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, …
      Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, Hans-Joachim Jacobs, Wolf-Harald Liebig, Oliver Niehuis, Paolo Rosa, Stefan Tischendorf, Rolf Witt (2024): Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae, Myrmosidae, Pompilidae, Sapygidae, Scoliidae, Spheciformes, Thynnidae, Tiphiidae, Vespidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 15: 5 - 25.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen der Gosener Wiesen in Berlin, Bezirk Treptow-Köpenick (Hymenoptera)Christoph Saure
      Christoph Saure (2013): Bienen und Wespen der Gosener Wiesen in Berlin, Bezirk Treptow-Köpenick (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_1: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Weitere Nachweise von Grabwespen und Solitären Faltenwespen (Hymenoptera: Ampulicidae, …Klaus Standfuss, Lisa Standfuss
      Klaus Standfuss, Lisa Standfuss (2012): Weitere Nachweise von Grabwespen und Solitären Faltenwespen (Hymenoptera: Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae; Eumenidae) in Südost-Thessalien/Griechenland – Entomofauna – 0033: 425 - 432.
      Reference | PDF
    • Revision und Bestandsaufnahme der Wespenfauna im mittleren Hessen. Teil 1 : Grabwespen…Ulrich Frommer
      Ulrich Frommer (2008): Revision und Bestandsaufnahme der Wespenfauna im mittleren Hessen. Teil 1 : Grabwespen (Hymenoptera: Ampulicidae, "Crabronidae", Sphecidae s. str. ) – Hessische Faunistische Briefe – 27: 17 - 59.
      Reference | PDF
    • Weg- und Grabwespen von Köln (Hymenoptera, Aculeata: Pompilidae et Sphecidae)Andrea Jakubzik
      Andrea Jakubzik (1996): Weg- und Grabwespen von Köln (Hymenoptera, Aculeata: Pompilidae et Sphecidae) – Decheniana – BH_35: 241 - 272.
      Reference | PDF
    • Zur Grabwespenfauna des Raumes Hagen (Hymenoptera: Sphecidae)Michael Drees
      Michael Drees (2000): Zur Grabwespenfauna des Raumes Hagen (Hymenoptera: Sphecidae) – Decheniana – 153: 181 - 203.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Bienen- und Wespenfauna im südöstlichen Schleswig-Holstein und…Jane van der Smissen
      Jane van der Smissen (1993): Zweiter Beitrag zur Bienen- und Wespenfauna im südöstlichen Schleswig-Holstein und nordöstlichen Niedersachsen (Hymenoptera: Aculeata) – Drosera – 1993: 125 - 134.
      Reference | PDF
    • Heinz Schnee (1997/1998): Für Deutschland beziehungsweise für Sachsen neue oder verschollene Aculeata (Hymenoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Naturschutzfachliches zum Fortpflanzungserfolg der Weibchen solitärer Stechimmen am Beispiel der…Reiner Theunert
      Reiner Theunert (1996): Naturschutzfachliches zum Fortpflanzungserfolg der Weibchen solitärer Stechimmen am Beispiel der Lehmwespe Ancistrocerus nigricornis (CURTIS) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1995: 199 - 202.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Checkliste der Grabwespen (Hymenoptera, „Sphecidae“) ThüringensFrank Burger
      Frank Burger (2007): Nachtrag zur Checkliste der Grabwespen (Hymenoptera, „Sphecidae“) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 15: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung von morschen Zaunpfahlen durch Stechimmen im Jahresverlauf (Hymenoptera, Aculeata)Manfred Blösch
      Manfred Blösch (2003): Die Besiedlung von morschen Zaunpfahlen durch Stechimmen im Jahresverlauf (Hymenoptera, Aculeata) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen des Natura 2000- Gebietes Baumberge in Berlin, Bezirk Reinickendorf (Hymenoptera)Christoph Saure
      Christoph Saure (2010): Bienen und Wespen des Natura 2000- Gebietes Baumberge in Berlin, Bezirk Reinickendorf (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_1: 79 - 108.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wespen Deutschlands - Hymenoptera Aculeata: Grabwespen (Ampulicidae, Crabronidae, …Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (2010): Rote Liste der Wespen Deutschlands - Hymenoptera Aculeata: Grabwespen (Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae), Wegwespen (Pompilidae), Goldwespen (Chrysididae), Faltenwespen (Vespidae), Spinnenameisen (Mutillidae), Dolchwespen (Scoliidae), Rollwespen (Tiphiidae) und Keulhornwespen (Sapygidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 1: 5 - 39.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Stechimmen Niedersachsens und Bremens (Hymenoptera Aculeata) – 4. AusgabeReiner Theunert
      Reiner Theunert (2022): Verzeichnis der Stechimmen Niedersachsens und Bremens (Hymenoptera Aculeata) – 4. Ausgabe – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 75: 24 - 70.
      Reference | PDF
    • Arthropodenarten der Roten Liste Brandenburgs im Biosphärenreservat Schorfheide-ChorinMathias Sommer, Andreas Taeger, Magdalene Westendorff, Joachim Ziegler
      Mathias Sommer, Andreas Taeger, Magdalene Westendorff, Joachim Ziegler (1994): Arthropodenarten der Roten Liste Brandenburgs im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof im Bezirk Tempelhof-Schöneberg…Christoph Saure
      Christoph Saure (2011): Bienen und Wespen des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof im Bezirk Tempelhof-Schöneberg (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_1: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Goldwespen der Oberpfalz (Hymenoptera: Chrysididae)Karl-Heinz Wickl
      Karl-Heinz Wickl (2001): Goldwespen der Oberpfalz (Hymenoptera: Chrysididae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 17: 57 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmenfauna (Hymenopera: Aculeata) aus der Umgebung von Kaufbeuren im südlichen Bayern…Gerhard Herb, Christian Schmid-Egger
      Gerhard Herb, Christian Schmid-Egger (2021): Die Stechimmenfauna (Hymenopera: Aculeata) aus der Umgebung von Kaufbeuren im südlichen Bayern – Unerwartete Artenvielfalt im Allgäu – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 12: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Projekte und Bitten um Mithilfe diverse
      diverse (1995): Aktuelle Projekte und Bitten um Mithilfe – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 4: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Stechimmen im zentralen Stadtbereich Oldenburgs (i. O. )Heidrun Donie
      Heidrun Donie (2009): Zum Vorkommen von Stechimmen im zentralen Stadtbereich Oldenburgs (i.O.) – Drosera – 2008: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Über die Hummeln und Sozialen Faltenwespen von KölnKlaus Cölln
      Klaus Cölln (1990): Über die Hummeln und Sozialen Faltenwespen von Köln – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 105 - 122.
      Reference | PDF
    • Wildbienen und Grabwespen s. l. (Apoidea: Apidae, Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae) der…Andreas Scholz
      Andreas Scholz (2014/2015): Wildbienen und Grabwespen s.l. (Apoidea: Apidae, Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae) der Kleinraschützer Heide – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 68 - 78.
      Reference | PDF
    • Zur Grabwespenfauna der Hohen Ward bei MünsterWalter Teschner
      Walter Teschner (1955): Zur Grabwespenfauna der Hohen Ward bei Münster – Natur und Heimat – 15: 52 - 57.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der in Holz und Pflanzenstengeln nistenden Hymenopteren (Apocrita: Terebrantes, …Karl-Heinz Wickl
      Karl-Heinz Wickl (1995): Zur Kenntnis der in Holz und Pflanzenstengeln nistenden Hymenopteren (Apocrita: Terebrantes, Aculeata) – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 50_1: 89 - 108.
      Reference
    • Wiederholungskartierung der Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg, dem…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2022): Wiederholungskartierung der Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg, dem außergewöhnlichen Sandlebensraum an der Rednitz, Oberasbach (Fürth) u. Nürnberg Sphex funerarius - Der Heuschreckenjäger unter den Grabwespen - dominiert wie auch in anderen Sandgebieten den Hainberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 38: 7 - 27.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1972): Die Grabwespen Osttirols (Insecta: Hymenoptera, Sphecidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 59: 103 - 117.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Grabwespenfauna Brandenburgs (Hymenoptera: Sphecidae)Rolf Witt
      Rolf Witt (1996): Beitrag zur Grabwespenfauna Brandenburgs (Hymenoptera: Sphecidae) – Drosera – 1996: 103 - 112.
      Reference | PDF
    • First record of Chrysellampus sculpticollis (Abeille de Perrin, 1878) in Germany (Hymenoptera:…Paolo Rosa, Chris Ratzlaff
      Paolo Rosa, Chris Ratzlaff (2018): First record of Chrysellampus sculpticollis (Abeille de Perrin, 1878) in Germany (Hymenoptera: Chrysididae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 10: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Aculeate wasps and bees from a park-like garden in Bruchertseifen near Altenkirchen… diverse
      diverse (2007-2009): Aculeate wasps and bees from a park-like garden in Bruchertseifen near Altenkirchen (Rhineland-Palatinate) (Hymenoptera Aculeata: Chrysididae, Mutillidae, Sapygidae, Tiphiidae, Vespidae, Pompilidae, Sphecidae, Apidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 1181 - 1197.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Hautflüglerfauna von Bran-denburg - Neu- und Wiederfunde Aculeater Hymenopteren…Thomas Wiesner
      Thomas Wiesner (2006): Beitrag zur Hautflüglerfauna von Bran-denburg - Neu- und Wiederfunde Aculeater Hymenopteren (Hymenoptera: Chrysididae, Vespidae, Pompilidae, Crabronidae, Tiphiidae, Apidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_2: 233 - 242.
      Reference | PDF
    • Eiablage parasitoider Dipteren an AculeatenRudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1997): Eiablage parasitoider Dipteren an Aculeaten – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 9: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Ökofaunistik Kunstnester bewohnender aculeater HymenopterenAndrea Jakubzik, Klaus Cölln
      Andrea Jakubzik, Klaus Cölln (1993): Zur Ökofaunistik Kunstnester bewohnender aculeater Hymenopteren – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1991: 91 - 100.
      Reference | PDF
    • Grabwespen (Hymenoptera, Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae) aus Nordwestsachsen. Ewald Jansen, Sigbert Kaluza
      Ewald Jansen, Sigbert Kaluza (2007/2008): Grabwespen (Hymenoptera, Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae) aus Nordwestsachsen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Stechimmen im Landkreis Passau – Wanderkorridor Donau und Waldlichtungen als kleinflächige…Ralf Braun-Reichert, Erwin Scheuchl, Karl-Heinz Wickl, Dieter Doczkal, …
      Ralf Braun-Reichert, Erwin Scheuchl, Karl-Heinz Wickl, Dieter Doczkal, Peter Poschlod (2021): Stechimmen im Landkreis Passau – Wanderkorridor Donau und Waldlichtungen als kleinflächige Habitate – Der Bayerische Wald – 34_1-2: 26 - 49.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Weitere Funde von Grabwespen in Osttirol (Österreich) (Hymenoptera: Sphecidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 161 - 187.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Weitere Funde von Grabwespen in Osttirol (Österreich) (Hymenoptera: Sphecidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 161 - 187.
      Reference | PDF
    • Die aculeaten Hymenopteren aus Nordrhein-Westfalen im Fuhlrott-Museum zu Wuppertal (Stand: April…Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1988): Die aculeaten Hymenopteren aus Nordrhein-Westfalen im Fuhlrott-Museum zu Wuppertal (Stand: April 1987) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 132 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmenfauna der Weserdeiche bei Achim (Hym. : Aculeata)Helmut Riemann
      Helmut Riemann (1997): Die Stechimmenfauna der Weserdeiche bei Achim (Hym.: Aculeata) – Drosera – 1997: 45 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmen-Fauna des Oberen Mittelrheintals. Neue Untersuchungen an xerothermen Hanglagen bei…Ulrich Frommer
      Ulrich Frommer (2014): Die Stechimmen-Fauna des Oberen Mittelrheintals. Neue Untersuchungen an xerothermen Hanglagen bei Lorch (Hymenoptera: Aculeata) – Hessische Faunistische Briefe – 33: 13 - 49.
      Reference | PDF
    • Vespoidea. Pompiloidea. Sphecoidea und Apoidea (Faltenwespen. Wegwespen. Grabwespen und…Klaus Weber
      Klaus Weber (1991): Vespoidea. Pompiloidea. Sphecoidea und Apoidea (Faltenwespen. Wegwespen. Grabwespen und Wildbienen) des Landkreises Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 66: 77 - 96.
      Reference | PDF
    • Bienen und Pollen. Die Entstehungsgeschichte der BestäubungHannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (2018): Bienen und Pollen. Die Entstehungsgeschichte der Bestäubung – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2018_2: 10 - 17.
      Reference | PDF
    • EditoralMichael Quest
      Michael Quest (2002): Editoral – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 15: 3.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Ökologie der Grabwespen (Hymenoptera, Sphecidae) in NorddeutschlandAndreas Haack, Teja Tscharntke, Stefan Vidal
      Andreas Haack, Teja Tscharntke, Stefan Vidal (1984): Zur Verbreitung und Ökologie der Grabwespen (Hymenoptera, Sphecidae) in Norddeutschland – Drosera – 1984: 121 - 140.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Stechimmen aus Deutschland (Hymenoptera: Apidae, Sphecidae, Vespidae). Mike Herrmann
      Mike Herrmann (2005): Neue und seltene Stechimmen aus Deutschland (Hymenoptera: Apidae, Sphecidae, Vespidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Wespen und Ameisen (Hymenoptera Aculeata (excl. Apidae) et Gasteruptiidae) vom Halberg bei…Hans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (2007-2008): Wespen und Ameisen (Hymenoptera Aculeata (excl. Apidae) et Gasteruptiidae) vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 13: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel, Harald Gross, Karl jun. Mazzucco (2001): Liste der Grabwespen-Arten (Hymenoptera: Spheciformes) Wiens, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 2: 61 - 86.
      Reference | PDF
    • Zum Bearbeitungsstand der Stechimmenfauna (exkl. Formicidae) von BielefeldChristian Venne, Christoph Bleidorn, Karl-Ernst Lauterbach
      Christian Venne, Christoph Bleidorn, Karl-Ernst Lauterbach (2007): Zum Bearbeitungsstand der Stechimmenfauna (exkl. Formicidae) von Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 47: 291 - 321.
      Reference | PDF
    • Die Bewohner der BrombeerstengelEduard Enslin
      Eduard Enslin (1933): Die Bewohner der Brombeerstengel – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1933: 134 - 148.
      Reference | PDF
    • Wespenfunde am Lebendigen Bienenmuseum Knüllwald (Hymenoptera Aculeata et Gasteruptiidae)Hans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (2003-2004): Wespenfunde am Lebendigen Bienenmuseum Knüllwald (Hymenoptera Aculeata et Gasteruptiidae) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 11: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen in der Göttinger Agrarlandschaft: Nisthilfen und Streifnetzfänge auf Brachen, …Achim Gathmann
      Achim Gathmann (1999): Bienen und Wespen in der Göttinger Agrarlandschaft: Nisthilfen und Streifnetzfänge auf Brachen, Ackerrandstreifen, Grünland, Magerrasen und Streuobstwiesen – Göttinger Naturkundliche Schriften – 5: 57 - 70.
      Reference | PDF
    • Zwischenstand zur Erfassung der Stechimmenfauna im Nürnberger Tiergarten basierend auf den…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2021): Zwischenstand zur Erfassung der Stechimmenfauna im Nürnberger Tiergarten basierend auf den Voruntersuchungen von Dr. Manfred Kraus (†) und Dr. Klaus von der Dunk und erinnernd an das Engagement von Rudi Tannert (†) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 37: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • Grabwespen aus fünf Feuchtgebieten der Zentralschweiz (Hymenoptera: Sphecidae). Irene Salzmann-Wandeler, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Irene Salzmann-Wandeler, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2004): Grabwespen aus fünf Feuchtgebieten der Zentralschweiz (Hymenoptera: Sphecidae). – Entomologische Berichte Luzern – 51: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2021 incl. Nachmeldungen aus…Michael Baumgärtner, Wilhelm Köstler, Leo Weltner
      Michael Baumgärtner, Wilhelm Köstler, Leo Weltner (2021): Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2021 incl. Nachmeldungen aus den Vorjahren – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 37: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • In eigener SacheChristian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (2002): In eigener Sache – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 15: 5.
      Reference | PDF
    • Wildbienen und Wespen (Hymenoptera: Aculeata) im Kreis Wesel/Niederrhein/NRWRenate Freundt, Jürgen Illmer
      Renate Freundt, Jürgen Illmer (2007): Wildbienen und Wespen (Hymenoptera: Aculeata) im Kreis Wesel/Niederrhein/NRW – Decheniana – 160: 191 - 205.
      Reference | PDF
    • Die Agrarlandschaft muss Lebensraum seinKlaus Mandery
      Klaus Mandery (2023): Die Agrarlandschaft muss Lebensraum sein – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 39: 49 - 67.
      Reference | PDF
    • Gebäude als Wohnraum von StechimmenAndreas v. d. Heide
      Andreas v.d. Heide (1992): Gebäude als Wohnraum von Stechimmen – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 7: 279 - 288.
      Reference
    • Vielfältiges Tierleben auf einem Balkon-Naturgarten im 5. Stock eines Münchner WohnhausesKatharina Heuberger, Karl-Heinz Wickl
      Katharina Heuberger, Karl-Heinz Wickl (2021): Vielfältiges Tierleben auf einem Balkon-Naturgarten im 5. Stock eines Münchner Wohnhauses – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 37: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • First records of Pison carinatum R. Turner, 1917 from Italy and Greece (Hymenoptera, Crabronidae)Filippo Di Giovanni, Maurizio Mei
      Filippo Di Giovanni, Maurizio Mei (2012): First records of Pison carinatum R. Turner, 1917 from Italy and Greece (Hymenoptera, Crabronidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 5: 42.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera Aculeata Westfalica Familia: Sphecidae (Grabwespen)Horst Woydak
      Horst Woydak (1996): Hymenoptera Aculeata Westfalica Familia: Sphecidae (Grabwespen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 58_3_1996: 3 - 135.
      Reference | PDF
    • Andrej Gogala (2011): Sphecid wasps of Slovenia (Hymenoptera: Ampulicidae, Sphecidae and Crabronidae). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 73: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Embrik Strand als Hymenopteren-Forscher. (Bewertung seiner wissenschaftlichen…Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Prof. Dr. Embrik Strand als Hymenopteren-Forscher. (Bewertung seiner wissenschaftlichen Tätigkeit auf dem Gebiete der Hymenopterologie anläßlich seines 60. Geburtstages). – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Aculeate Hymenopteren (Hymenoptera: Apidae, Chrysididae, Pompilidae, Sphecidae und Vespidae)…Paul-Walter Löhr
      Paul-Walter Löhr (1999): Aculeate Hymenopteren (Hymenoptera: Apidae, Chrysididae, Pompilidae, Sphecidae und Vespidae) aus einem Naturgarten im Vorderen Vogelsberg – Hessische Faunistische Briefe – 18: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Weitere Angaben zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Grabwespen aus der Umgebung von Meride…Irene Salzmann-Wandeler, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Irene Salzmann-Wandeler, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2001): Weitere Angaben zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Grabwespen aus der Umgebung von Meride und Lugano-Bre, Kanton Tessin, Südschweiz (Hymenoptera: Sphecidae). – Entomologische Berichte Luzern – 45: 151 - 160.
      Reference | PDF
    • Mymenopteren in Lipara-Gallen, mit besonderer Berücksichtigung der Raubwespe Cemonus. Max Müller
      Max Müller (1911): Mymenopteren in Lipara-Gallen, mit besonderer Berücksichtigung der Raubwespe Cemonus. – Entomologische Rundschau – 28: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Stechimmenfauna des Roßsteins bei Dörscheid und der Goldwespenfauna im Oberen…Ulrich Frommer, Manfred Niehuis, Oliver Niehuis
      Ulrich Frommer, Manfred Niehuis, Oliver Niehuis (2013-2014): Zur Kenntnis der Stechimmenfauna des Roßsteins bei Dörscheid und der Goldwespenfauna im Oberen Mittelrheintal (Hymenoptera: Aculeata et Chrysididae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 12: 1315 - 1334.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Stechimmenfauna der Muskauer Heide (Hymenoptera: Aculeata)Wolf-Harald Liebig
      Wolf-Harald Liebig (2010): Nachtrag zur Stechimmenfauna der Muskauer Heide (Hymenoptera: Aculeata) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 5: 7 - 30.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales – Wespen…Thomas Ziska, Christoph Saure
      Thomas Ziska, Christoph Saure (2011): Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales – Wespen und Bienen (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2011: 103 - 122.
      Reference | PDF
    • Berichtigung Anonymus
      Anonymus (2003): Berichtigung – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 17: 41.
      Reference | PDF
    • Jan Smit (2000): The Wasps of Madeira (Hymenoptera: Chrysididae, Pompilidae, Vespidae, Sphecidae). – Entomofauna – 0021: 165 - 180.
      Reference | PDF
    • Klaus Standfuss, Lisa Standfuss (2006): Zum aktuellen Artenbestand der Pemphredoninae, Bembicinae und Sphecinae (Hymenoptera: Crabronidae p.p. et Sphecidae) der planarkollinen Vegetationsstufe in Südost-Thessalien / Griechenland. – Entomofauna – 0027: 301 - 314.
      Reference | PDF
    • Omalus auratus (LINNÉ, 1761) Parasitoid bei Diodontus tristis (VAN DER LINDEN, 1829)…Manfred Blösch
      Manfred Blösch (2002): Omalus auratus (LINNÉ, 1761) Parasitoid bei Diodontus tristis (VAN DER LINDEN, 1829) (Hymenoptera: Chrysididae, "Sphecidae" Crabronidae) – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 16: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Aculeate Hymenopteren in der Region Nordrhein - Aufruf zur MitarbeitJürgen Esser
      Jürgen Esser (2002): Aculeate Hymenopteren in der Region Nordrhein - Aufruf zur Mitarbeit – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 16: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Ueber W. Horns litauische entomologische Kriegsausbeute 1916 (besonders Trichoptera, …Georg Friedrich Franz Ulmer, Embrik Strand, Walther Hermann Richard Horn
      Georg Friedrich Franz Ulmer, Embrik Strand, Walther Hermann Richard Horn (1918): Ueber W. Horns litauische entomologische Kriegsausbeute 1916 (besonders Trichoptera, Ephemeroptera, Lepidoptera und Hymenoptera). – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Deutung der von Contarini als neu beschriebenen Hemipteren- Arten. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1918): Deutung der von Contarini als neu beschriebenen Hemipteren- Arten. – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. XIX. Hymenoptera 5:…Irene Salzmann-Wandeler
      Irene Salzmann-Wandeler (1998): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. XIX. Hymenoptera 5: Sphecidae (Grabwespen). – Entomologische Berichte Luzern – 39: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. XVI. Hymenoptera 4: Sphecidae…Irene Salzmann-Wandeler
      Irene Salzmann-Wandeler (1998): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. XVI. Hymenoptera 4: Sphecidae (Grabwespen). – Entomologische Berichte Luzern – 39: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Einfluß von Flächengröße und Isolation auf die Präsenz von Grabwespen (Hymenoptera; Sphecidae)Mike Herrmann
      Mike Herrmann (1999): Einfluß von Flächengröße und Isolation auf die Präsenz von Grabwespen (Hymenoptera; Sphecidae) – Drosera – 1999: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Stechimmen an den Rheinhängen nahe der LoreleyHeinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1995): Stechimmen an den Rheinhängen nahe der Loreley – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 20_1-2_1995: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse von Untersuchungen der Arthropodenfauna im Biosphärenreservat Schorfheide-ChorinMagdalene Westendorff, Andreas Taeger, Mathias Sommer
      Magdalene Westendorff, Andreas Taeger, Mathias Sommer (1993): Erste Ergebnisse von Untersuchungen der Arthropodenfauna im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 1: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Dissertationen/DiplomarbeitenOliver-David Finch
      Oliver-David Finch (1996): Dissertationen/Diplomarbeiten – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 6: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Hautflüglerfauna von Brandenburg Teil 1: Mutillidae, Sapygidae, Tiphiidae, …Christoph Saure
      Christoph Saure (2007): Beitrag zur Hautflüglerfauna von Brandenburg Teil 1: Mutillidae, Sapygidae, Tiphiidae, Scoliidae, Vespidae, Pompilidae, Ampuli-cidae, Sphecidae und Crabronidae (Hymenoptera Aculeata: Vespoidea part., Apoidea part.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_1: 77 - 98.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Psenulus
          Psenulus meridionalis Beaumont
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Psenulus
          Psenulus concolor Dahlb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Psenulus
          Psenulus laevigatus Schenck
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Psenulus
          Psenulus brevitarsis Merisuo
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Psenulus
          Psenulus fulvipennis (Dahlb.)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Psenulus
          Psenulus fuscipennis Dahlb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Psenulus
          Psenulus pallipes Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Psenulus
          Psenulus schencki Tourn.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025