publications (24)
- Peter Huemer, Paul D. N. Hebert (2016): DNA Barcode Bibliothek der Schmetterlinge Südtirols und Tirols (Italien, Österreich) - Impetus für integrative Artdifferenzierung im 21. Jahrhundert – Gredleriana – 016: 141 - 164.
- Gernot Embacher, Michael (A.) Kurz (2017): Fünfter Nachtrag zu „Die Schmetterlinge des Landes Salzburg“ (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 61 - 67.
- Peter Huemer, Paul D. N. Hebert (2015): DNA-Barcoding der Schmetterlinge (Lepidoptera) Vorarlbergs (Österreich) - Erkenntnisse und Rückschlüsse : Supplement 2 – Inatura Forschung online – 15_Supp2: 1 - 29.
- Peter Huemer, Paul D. N. Hebert (2012): DNA-Barcoding von Schmetterlingen (Lepidoptera) in Waldstandorten Südtirols (IT01 Ritten und IT02 Montiggl). – Forest Observer – 006: 75 - 98.
- Peter Huemer (2007): Biodiversität von Schmetterlingen (Lepidoptera) im Gebiet des Naturparks Schlern – Gredleriana – 007: 233 - 306.
- Peter Huemer, Paul D. N. Hebert (2015): DNA-Barcoding der Schmetterlinge (Lepidoptera) Vorarlbergs (Österreich) - Erkenntnisse und Rückschlüsse : Supplement 1 – Inatura Forschung online – 15_Supp1: 1 - 33.
- Peter Huemer, Paul D. N. Hebert (2015): DNA-Barcoding der Schmetterlinge (Lepidoptera) Vorarlbergs (Österreich) - Erkenntnisse und Rückschlüsse – Inatura Forschung online – 15: 1 - 36.
- Peter Huemer, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, J. Georg Friebe (2019): Weitere Erstmeldungen von Schmetterlingen (Lepidoptera) für Vorarlberg – Inatura Forschung online – 64: 1 - 8.
- Josef Thurner: Lepidopteren aus Morea. Ein weiterer Beitrag zur Fauna des Peloponnes (Griechenland). Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 50 - 58.
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1960): Beitrag zur Klassifikation der mitteleuropäischen Olethreutinae (Lepidoptera: Tortricidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 459 - 485.
- Peter Huemer (2016): Beitrag zur Wicklerfauna Kretas aus Aufsammlungen von Dr. Walter RUCKDESCHEL – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 065: 2 - 12.
- Christian Wieser, Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Johanna Gunczy, Elisabeth Huber, Gernot Kunz, Daniela Wieser, Harald Mixanig (2015): Ergebnisse und Bericht über das 34. Treffen der Entomologen des Alpen- Adria-Raumes im Naturpark Dobratsch (27. bis 29. Juni 2014 in Arnoldstein) – Carinthia II – 205_125: 117 - 134.
- Christian Wieser (2008): Die Felssteppenrasen des Gitschtales - ein "hot spot" an Biodiversität bei Schmettterlingen in Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2006: 255 - 283.
- Benjamin Wiesmair (2015): Diversitätserhebung von Lepidoptera der subalpinen sowie alpinen Zone des Dobratsch unter Verwendung der molekulargenetischen Bestimmungsmethode Barcoding – Carinthia II – 205_125: 717 - 740.
- Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
- Helmut Deutsch (2012): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols, Österreich, VI. Weitere Erstanchweise (Insecta, Lepidoptera). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 5: 185 - 211.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Andreas Kopp (2019): Checkliste der Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Fürstentums Liechtenstein – eine erste Bilanz – Inatura Forschung online – 66: 1 - 34.
- Ergebnisse einer lepidopterologischen Untersuchung 2014 am Südrand des Reichswaldes (Kreis Kleve,…Jan Buchner (2015): Ergebnisse einer lepidopterologischen Untersuchung 2014 am Südrand des Reichswaldes (Kreis Kleve, Niederrhein) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 27: 93 - 128.
- Peter Huemer (2012): Langzeitmonitoring der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) in Waldstandorten Südtirols (IT01 Ritten und IT02 Montiggl). – Forest Observer – 006: 5 - 74.
- Peter Huemer (2018): Wildnisgebiet Saminatal/Galinatal (Österreich, Vorarlberg; Fürstentum Liechtenstein): ein Refugialraum für Schmetterlinge (Lepidoptera) – Inatura Forschung online – 53: 1 - 28.
- Christian Wieser (2009): Ein Lebensraum aus zweiter Hand - Schmetterlinge in den Begleitflächen der Südautobahn zwischen Pörtschach und Völkermarkt. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2008: 407 - 448.
- Peter Huemer (2011): Schmetterlinge (Lepidoptera) im Biosphärenpark Großes Walsertal (Vorarlberg, Austria): Vielfalt, Gefährdung, Schutz* – Linzer biologische Beiträge – 0043_2: 1399 - 1463.
- Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael (A.) Kurz, Marion E. Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (2011): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 19: 5 - 89.
people (0)
No result.
Species (12)
- Pseudococcyx posticana (Zetterstedt, 1839)
- Pseudococcyx tessulatana (Staudinger, 1871)
- Pseudococcyx turionella (Linnaeus, 1758)
- Pseudococcyx mughiana (Zeller, 1868)
- Coccyx turionella Linnaeus, 1758
- Phalaena turionella Linnaeus, 1758
- Coccyx posticana Zetterstedt, 1839
- Retinia tessulatana Staudinger, 1871
- Retinia mughiana Zeller, 1868
- Blastesthia posticana Zetterstedt, 1839
- Blastesthia turionella Linnaeus, 1758
- Blastesthia mughiana Zeller, 1868