Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    184 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (184)

    CSV-download
    12>>>
    • Ptilocolepus granulatus Ft. , eine Übergangsform von den Rhyacophiliden zu den Hydroptiliden. August Thienemann
      August Thienemann (1904): Ptilocolepus granulatus Ft., eine Übergangsform von den Rhyacophiliden zu den Hydroptiliden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 437 - 441.
      Reference | PDF
    • Ptilocolepus granulatus Ft. , eine Übergangsform von den Rhyacophiliden zu den Hydroptiliden. August Thienemann
      August Thienemann (1904): Ptilocolepus granulatus Ft., eine Übergangsform von den Rhyacophiliden zu den Hydroptiliden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 418 - 424.
      Reference | PDF
    • On the migrations of Ptilocolepus through the Trichoptera systemHans Malicky
      Hans Malicky (2008): On the migrations of Ptilocolepus through the Trichoptera system – Braueria – 35: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (2001): Notes on the taxonomy of Rhadicoleptus, Ptilocolepus and Pseudoneureclipsis. – Braueria – 28: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Johann Waringer, Wolfram Graf (2001): Ecology, morphology and distribution of Ptilocolepus granulatus (Pictet 1834) (Insecta: Trichoptera) in Austria. – Lauterbornia – 2001_43: 121 - 129.
      Reference | PDF
    • Malformation of the male genitalia of Ptilocolepus colchicus Martynov, 1923 found in Turkey…Füsun Sipahiler
      Füsun Sipahiler (2017): Malformation of the male genitalia of Ptilocolepus colchicus Martynov, 1923 found in Turkey (Trichoptera, Ptilocolepidae) – Braueria – 44: 10.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (2001): News from Mara Marinkovic – Braueria – 28: 20.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (2001): Moretti Collection in Bergamo – Braueria – 28: 20.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands Fortschreibung 02/2004. …Berthold Robert
      Berthold Robert (2004): Systematisches Verzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands Fortschreibung 02/2004. Systematic Checklist of the Caddisflies (Trichoptera) of Germany Revised Version 02/2004 – Entomologie heute – 16: 93 - 107.
      Reference | PDF
    • Neue Köcherfliegen aus Thailand (Trichoptera). Hans Malicky, Porntip Chantaramongkol
      Hans Malicky, Porntip Chantaramongkol (1996): Neue Köcherfliegen aus Thailand (Trichoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 36: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Barbara Depisch (2001): Die Köcherfliegen- und Steinfliegenfauna des Radlbaches, Oberkärnten (Insecta: Trichoptera, Plecoptera) – Carinthia II – 191_111: 525 - 532.
      Reference | PDF
    • Die Köcherfliegenfauna des NSG Zarth bei Treuenbrietzen – ein Refugium für seltene Arten…Wolfram Mey
      Wolfram Mey (2014): Die Köcherfliegenfauna des NSG Zarth bei Treuenbrietzen – ein Refugium für seltene Arten (Insecta, Trichoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 175 - 192.
      Reference | PDF
    • Zur Trichopteren-Fauna DeutschlandsGeorg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1916): Zur Trichopteren-Fauna Deutschlands – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Thirty years of Hydroptilid Studies - 1979 to 2009Alice Wells
      Alice Wells (2010): Thirty years of Hydroptilid Studies - 1979 to 2009 – Denisia – 0029: 437 - 443.
      Reference | PDF
    • Trichoptères d‘Iran (Trichoptera). Fernand Schmid
      Fernand Schmid (1959): Trichoptères d‘Iran (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 376 - 412.
      Reference | PDF
    • Köcherfliegen-Aufsammlung im Gofergraben (Nationalpark Gesäuse)Oliver G. J. Zweidick
      Oliver G.J. Zweidick (2018): Köcherfliegen-Aufsammlung im Gofergraben (Nationalpark Gesäuse) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 176 - 177.
      Reference
    • Die bisher vom Gebiet des Harzes bekannten Trichopteren sowie einige Anmerkungen zu ihrer…Reinhard Rüddenklau
      Reinhard Rüddenklau (1990): Die bisher vom Gebiet des Harzes bekannten Trichopteren sowie einige Anmerkungen zu ihrer Zoogeographie und zu ihrem Gefährdungsgrad – Göttinger Naturkundliche Schriften – 2: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur allgemeiner Bedeutung, I. Hans Ferdinand Emil Julius Stichel, Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel, Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1920): Neue Literatur allgemeiner Bedeutung, I. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der neuen Literatur betreff die Neuroptera Linne (Schluss)Hermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1852): Uebersicht der neuen Literatur betreff die Neuroptera Linne (Schluss) – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 230 - 233.
      Reference | PDF
    • Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera)Hans Malicky
      Hans Malicky (2014): Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera) – Denisia – 0034: 1 - 280.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Carabus -Larven. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1904): Zur Kenntnis der Carabus -Larven. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 414 - 418.
      Reference | PDF
    • VI. Section für Zoologie von Kiesenwetter
      von Kiesenwetter (1879): VI. Section für Zoologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1879: 68 - 91.
      Reference | PDF
    • Reinhard Eckstein (1994): Bemerkenswerte Funde von Köcherfliegen (Trichoptera) aus der Hohen Rhön (Landkreis Fulda, Hessen). – Lauterbornia – 1994_16: 29 - 42.
      Reference | PDF
    • Trichoptères d‘Iran (Trichoptera). Fernand Schmid
      Fernand Schmid (1959): Trichoptères d‘Iran (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 200 - 219.
      Reference | PDF
    • Trichoptera für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Trichoptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 827 - 835.
      Reference | PDF
    • Wolfram Graf, Berthold Janecek, Herbert Reusch, Heike Schultz, Monika Hess (2006): Das Makrozoobenthos der Natura 2000- Gebietes St. Lorenzener Hochmoor (Andertal, Kärnten) unter besonderer Berücksichtigung der Libellenfauna (Insecta: Odonata) – Carinthia II – 196_116: 343 - 358.
      Reference | PDF
    • Herbert Reusch (2001): Vorwort – Lauterbornia – 2001_43: 3.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die bisber bekannten Larven europäiscber Trichopteren. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1906): Übersicht über die bisber bekannten Larven europäiscber Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 111 - 117.
      Reference | PDF
    • Faunistic studies on the Trichoptera fauna of northwestern Turkey and ThraceFüsun Sipahiler
      Füsun Sipahiler (2016): Faunistic studies on the Trichoptera fauna of northwestern Turkey and Thrace – Braueria – 43: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Untersuchungen an Quellen. V. Die Trichopterenfauna der Quellen HolsteinsAugust Thienemann
      August Thienemann (1923): Hydrobiologische Untersuchungen an Quellen. V. Die Trichopterenfauna der Quellen Holsteins – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 18: 179 - 186.
      Reference | PDF
    • H.O. Anonym (2001): Caddisflies on stamps – Braueria – 28: 39.
      Reference | PDF
    • Sauerland-Trichopteren - I. Die bisher aus der Quellregion und der oberen Forellenregion…Helmut Dittmar
      Helmut Dittmar (1954): Sauerland-Trichopteren - I. Die bisher aus der Quellregion und der oberen Forellenregion bekannten sauerländischen Trichopteren – Decheniana – 107: 105 - 118.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1989): Eine ergänzte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 32 - 40.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse zoologischer Forschungsreisen in Sumatra 0. K. Gustav Schneider
      Gustav Schneider (1903): Ergebnisse zoologischer Forschungsreisen in Sumatra 0. K. – Zoologischer Anzeiger – 27: 722 - 724.
      Reference | PDF
    • 2. 3 Quellbiotope - Zentren hoher Artenvielfalt im Nationalpark Gesäuse. Wolfram Graf
      Wolfram Graf (2007): 2.3 Quellbiotope - Zentren hoher Artenvielfalt im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • Die KöcherfliegenlarveGudrun Pflüger
      Gudrun Pflüger (1992): Die Köcherfliegenlarve – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 10: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Trichopteren von Basel und Umgebung mit Berücksichtigung der Trichopteren-Fauna der Schweiz. Jacques Felber
      Jacques Felber (1908): Die Trichopteren von Basel und Umgebung mit Berücksichtigung der Trichopteren-Fauna der Schweiz. – Archiv für Naturgeschichte – 74-1: 199 - 282.
      Reference | PDF
    • Die cecidologische Literatur der Jahre 1911-1914. Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1919): Die cecidologische Literatur der Jahre 1911-1914. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Anonym (1992): List of Posters. 7th International Symposium on Trichoptera. – Braueria – 19: 6.
      Reference | PDF
    • Die Putzapparate der Trichopterenpuppen. August Thienemann
      August Thienemann (1903): Die Putzapparate der Trichopterenpuppen. – Zoologischer Anzeiger – 27: 724 - 728.
      Reference | PDF
    • Benthalfauna und Besiedlung eines temporären sauerländischen Mittelgebirgsbaches *J. Michael Fey
      J. Michael Fey (1988): Benthalfauna und Besiedlung eines temporären sauerländischen Mittelgebirgsbaches * – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 50_3_1988: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Über die geographische Verbreitung der Trichopteren. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1905): Über die geographische Verbreitung der Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 68 - 80.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss sächsischer NeuropterenMichael Roschtock
      Michael Roschtock (1868): Verzeichniss sächsischer Neuropteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 219 - 226.
      Reference | PDF
    • Die Trichopterenfauna Deutschlands. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1920): Die Trichopterenfauna Deutschlands. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Besiedlung der Fließgewässer im Vorfeld des Nationalparks Bayerischer Wald…Thomas Pitsch
      Thomas Pitsch (1994): Untersuchungen zur Besiedlung der Fließgewässer im Vorfeld des Nationalparks Bayerischer Wald Trichoptera, Odonata, Amphipoda, Isopoda – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 49: 127 - 174.
      Reference
    • Beiträge zur Fauna und Flora des Oberrheins und seiner UmgebungRobert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1904): Beiträge zur Fauna und Flora des Oberrheins und seiner Umgebung – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 60_19: 42 - 130.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Neuropteren Deutschlands nnd Oesterreichs. Friedrich Moritz Brauer
      Friedrich Moritz Brauer (1878): Verzeichniss der Neuropteren Deutschlands nnd Oesterreichs. – Entomologische Nachrichten – 4: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Füsun Sipahiler (1996): Studies on the Trichoptera fauna of southern Anatolia. – Entomofauna – 0017: 293 - 309.
      Reference | PDF
    • Peter J. Neu (2001): Neunachweise von Köcherfliegen-Arten für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland (Insecta: Trichoptera). – Lauterbornia – 2001_43: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige seltnere Coleoptera Finnlands Mannerheim
      Mannerheim (1852): Bemerkungen über einige seltnere Coleoptera Finnlands – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 233 - 239.
      Reference | PDF
    • Füsun Sipahiler (2003): The Trichoptera fauna of the Lakes District in southern Turkey, with the description of a new species (Hydroptilidae) – Braueria – 30: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Armin Weinzierl, Wolfram Graf (1998): Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna der Berchtesgardener Alpen (Bayern). – Lauterbornia – 1998_34: 199 - 203.
      Reference | PDF
    • Versuch dei Phryganiden Pictet's zu bestimmen. Hermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1855): Versuch dei Phryganiden Pictet's zu bestimmen. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 204 - 210.
      Reference | PDF
    • Regionale zoozönologische Untersuchungen an Makroinvertebraten-Gemeinschaften in verschiedenen…Ulrich Braukmann
      Ulrich Braukmann (1986-1989): Regionale zoozönologische Untersuchungen an Makroinvertebraten-Gemeinschaften in verschiedenen Bachtypen: Methodik und ausgewählte Ergebnisse (1988) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 615 - 620.
      Reference | PDF
    • Zur Trichopteren-Fauna Deutschlands. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1917): Zur Trichopteren-Fauna Deutschlands. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Köcherfliegenfauna Oberbayerns (Insecta, Trichoptera). I. Die Köcherfliegen des…Ernst-Gerhard Burmeister, Hedwig Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister, Hedwig Burmeister (1982): Beiträge zur Köcherfliegenfauna Oberbayerns (Insecta, Trichoptera). I. Die Köcherfliegen des Murnauer Mooses – Entomofauna Suppl. – S1: 201 - 226.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der aquatischen Invertebratenfauna des Sauer- und LiesergebietesI. Pirang
      I. Pirang (1979): Beitrag zur Kenntnis der aquatischen Invertebratenfauna des Sauer- und Liesergebietes – Decheniana – 132: 74 - 86.
      Reference | PDF
    • Markus Bräu (2001): Insektenarten des Münchner Raumes und ihre Lebensräume. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 050: 106 - 112.
      Reference | PDF
    • Michael Sturm (1994): Untersuchungen des Makrozoobenthos von Entwässerungsdrainagen im Glantal in Kärnten – Carinthia II – 184_104: 469 - 482.
      Reference | PDF
    • Füsun Sipahiler, Hans Malicky (1987): Die Köcherfliegen der Türkei (Trichoptera). – Entomofauna – 0008: 77 - 165.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Frantisek=Franz Klapalek [Klapálek]
      Frantisek=Franz Klapalek [Klapálek] (1895): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - IV. Pelzflügler und Netzflügler (Trichoptera et Neuroptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 4: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Invertebratenfauna von Bächen und Quellen des Raumes Eitorf (Sieg)Angelika Neumann
      Angelika Neumann (1981): Die Invertebratenfauna von Bächen und Quellen des Raumes Eitorf (Sieg) – Decheniana – 134: 244 - 259.
      Reference | PDF
    • Anonym (1992): Participants in the 7th international symposium on Trichoptera - Umea, Sweden, 3-8 August 1992 – Braueria – 19: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Gorazd Urbanic, Johann Waringer, Wolfram Graf (2003): We dedicate this paper to Ao. Univ. Prof. Dr. Mag. Uwe Humpesch on the occasion of his 60th birthday. The Larva of Ecclisopteryx asterix Malicky, 1979 (Trichoptera: Limnephilidae: Drusinae). – Lauterbornia – 2003_46: 125 - 134.
      Reference | PDF
    • Martina Kahnert (1995): Beitrag zur Köcherfliegenfauna in Quell-Biotopen am Mindelsee. – Lauterbornia – 1995_22: 121 - 129.
      Reference | PDF
    • Die lebenden Bewohner der Kannen der insektenfressenden Pflanze Nepenthes destillatoria auf…Konrad Guenther
      Konrad Guenther (1913): Die lebenden Bewohner der Kannen der insektenfressenden Pflanze Nepenthes destillatoria auf Ceylon, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 122 - 130.
      Reference | PDF
    • Review of the genus Pseudoneureclipsis ULMER, 1913 (Trichoptera: Pseudoneureclipsidae) from India…Manpreet Singh Pandher, Sajad Hussain Parey, Malkiat S. Saini
      Manpreet Singh Pandher, Sajad Hussain Parey, Malkiat S. Saini (2018): Review of the genus Pseudoneureclipsis ULMER, 1913 (Trichoptera: Pseudoneureclipsidae) from India with description of P. ramosa from India – Braueria – 45: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Zur Trichopteren-Fauna des Schwarzwaldes. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1902): Zur Trichopteren-Fauna des Schwarzwaldes. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 489 - 495.
      Reference | PDF
    • Zur Trichopteren- Fauna von Tirol. August Thienemann
      August Thienemann (1904): Zur Trichopteren- Fauna von Tirol. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 209 - 215.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Untersuchungen an Quellen. V. Die Trichopterenfauna der Quellen Holsteins. …August Thienemann
      August Thienemann (1924): Hydrobiologische Untersuchungen an Quellen. V. Die Trichopterenfauna der Quellen Holsteins. (Mit einem Anhang über die Metamorphose der Beraeinen.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 126 - 134.
      Reference | PDF
    • Günther Theischinger (1975): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 120b: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Autoreiiregister zu den Verhandlungen und den Sitzungsberichten diverse
      diverse (1908): Autoreiiregister zu den Verhandlungen und den Sitzungsberichten – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 65: F001-F007.
      Reference | PDF
    • Isabel Schrankel, Peter J. Neu, Alain Dohet, Fernand Schoos (2001): Die Köcherfliegen-Fauna im Großherzogtum Luxemburg. – Lauterbornia – 2001_43: 47 - 64.
      Reference | PDF
    • Neuere lepidopterologische Literatur insbesondere systematischen, morphologischen und…Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1920): Neuere lepidopterologische Literatur insbesondere systematischen, morphologischen und faunistischen Inhalts V, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • IV 4 Steinfliegen (Plecoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera). Wolfram Graf
      Wolfram Graf (2012): IV 4 Steinfliegen (Plecoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 142 - 153.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die bisher bekannten Larven europäischer Trichopteren. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1906): Übersicht über die bisher bekannten Larven europäischer Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 288 - 296.
      Reference | PDF
    • Zur Trichopteren-Fauna DeutschlandsGeorg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1915): Zur Trichopteren-Fauna Deutschlands – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 332 - 338.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis asiatischer und mediterraner Köcherfliegen (Trichoptera)Hans Malicky
      Hans Malicky (2014): Neue Beiträge zur Kenntnis asiatischer und mediterraner Köcherfliegen (Trichoptera) – Braueria – 41: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Fauna aquatischer Insekten ausgewählter Kleingewässer im Isareinzugsgebiet nördlich…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1991): Die Fauna aquatischer Insekten ausgewählter Kleingewässer im Isareinzugsgebiet nördlich Landshut (Niederbayern) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 15_1991: 131 - 147.
      Reference | PDF
    • Neuere der Redaktion zugegangene Bücher allgemeiner Bedeutung. V, Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1920): Neuere der Redaktion zugegangene Bücher allgemeiner Bedeutung. V, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Faunistischer Jahresbericht 1990 für den Regierungsbezirk KoblenzMarkus Kunz
      Markus Kunz (1991): Faunistischer Jahresbericht 1990 für den Regierungsbezirk Koblenz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 2: 113 - 129.
      Reference | PDF
    • August Thienemann (1905): Tiroler Trichopteren. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_49: 383 - 393.
      Reference | PDF
    • Ronald Bellstedt, Wolfgang Joost (1994): Zum Kenntnisstand der Köcherfliegen-Fauna (Insecta, Trichoptera) des Thüringer Waldes und Thüringer Beckens. – Lauterbornia – 1994_16: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • The Trichoptera fauna of North-western Turkey with the descriptions of a new species and of some…Füsun Sipahiler
      Füsun Sipahiler (2007): The Trichoptera fauna of North-western Turkey with the descriptions of a new species and of some previously unknown females (Philopotamidae, Sericostomatidae) – Braueria – 34: 36 - 42.
      Reference | PDF
    • Über Seidenraupenzucht, Raupenkrankheiten und Schädlingsbekämpfung. F. Schwangert
      F. Schwangert (1911): Über Seidenraupenzucht, Raupenkrankheiten und Schädlingsbekämpfung. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 289 - 296.
      Reference | PDF
    • Der Stachel der Meliponen. Hermann von Jhering
      Hermann von Jhering (1886): Der Stachel der Meliponen. – Entomologische Nachrichten – 12: 177 - 191.
      Reference | PDF
    • Wolfram Graf, Gerhard Hutter, Astrid Schmidt-Kloiber (2005): Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Vorarlbergs. – Lauterbornia – 2005_54: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Trichopteren-Literatur von 1910-914. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1920): Die Trichopteren-Literatur von 1910-914. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Checklist der Köcherfliegen (Trichoptera) ThüringensRalf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Franz Klima, Frank Nixdorf
      Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Franz Klima, Frank Nixdorf (1996): Checklist der Köcherfliegen (Trichoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 61 - 69.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (2002): Einige Köcherfliegen (Trichoptera) aus Frankreich und Italien. – Entomofauna – 0023: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Hermann August Hagen (1864): Phryganidarum synopsis synonymica. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 799 - 890.
      Reference | PDF
    • Trichoptères d‘Iran (Trichoptera). Fernand Schmid
      Fernand Schmid (1959): Trichoptères d‘Iran (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 683 - 698.
      Reference | PDF
    • Trichopterological literatureHans Malicky
      Hans Malicky (2008): Trichopterological literature – Braueria – 35: 61 - 71.
      Reference | PDF
    • Maria Vittoria Di Giovanni, Enzo Goretti, Umberto Chiappafreddo, Donatella Ceccagnoli (2001): Preliminary results on the biometry of Italian Trichoptera fauna – Braueria – 28: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Peter J. Neu (2005): Weitere Erkenntnisse zu Köcherfliegenvorkommen (Insecta: Trichoptera) im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Deutschland sowie Luxemburg und Frankreich. – Lauterbornia – 2005_54: 79 - 90.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Köcherfliegen Kärntens (Insecta: Trichoptera). Wolfram Graf, Martin Konar
      Wolfram Graf, Martin Konar (1999): Rote Liste der Köcherfliegen Kärntens (Insecta: Trichoptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 201 - 212.
      Reference | PDF
    • Friedrich Anton Rudolph Kolenati (1859): Systematisches Verzeichniss der dem Verfasser bekannten Phryganiden und deren Synonymik. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 15 - 23.
      Reference | PDF
    • Revised chronology of Trichoptera evolutionJessica A. Thomas, Paul B. Frandsen, John C. Morse
      Jessica A. Thomas, Paul B. Frandsen, John C. Morse (2023): Revised chronology of Trichoptera evolution – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 73: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Köcherfliegen Thüringens (Insecta: Trichoptera)Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Frank Nixdorf
      Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Frank Nixdorf (2003/04): Checkliste der Köcherfliegen Thüringens (Insecta: Trichoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Phryganiden Pictet'sHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1859): Die Phryganiden Pictet's – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 131 - 170.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Ptilocolepidae Ptilocolepus
          Ptilocolepus granulatus (Pictet, 1834)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Ptilocolepidae Ptilocolepus
          Ptilocolepus extensus McLachlan, 1884
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Ptilocolepidae Ptilocolepus
          Ptilocolepus dilatatus Martynov, 1913
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Ptilocolepidae Ptilocolepus
          Ptilocolepus villosus Navas, 1916
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Ptilocolepidae Ptilocolepus
          Ptilocolepus colchicus Martynov, 1913
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025