Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    751 results
  • people

    0 results
  • species

    19 results

publications (751)

    CSV-download
    12345>>>
    • Resedaceae Africae tropicae. Janet R. Perkins
      Janet R. Perkins (1909): Resedaceae Africae tropicae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: 415 - 419.
      Reference | PDF
    • Karyology and Evolution in Sesamoides (Resedaceae)A. M. Fernández-Peralta, J. J. Gonzalez-Aguilera
      A.M. Fernández-Peralta, J.J. Gonzalez-Aguilera (1981): Karyology and Evolution in Sesamoides (Resedaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 139: 147 - 154.
      Reference
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der…Alfred Preuß
      Alfred Preuß (1917): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der Parietales – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 13_3: 459 - 499.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der…Carl Mez
      Carl Mez (1914): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der Parietales – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 12_2: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Rössler (1974): Myrosinzellen bei Tovaria. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 16_1_4: 231 - 238.
      Reference | PDF
    • Physiologisch-systematische Untersuchungen über die Verwandtschaften der AngiospermenCarl Mez, Kurt Gohlke
      Carl Mez, Kurt Gohlke (1913): Physiologisch-systematische Untersuchungen über die Verwandtschaften der Angiospermen – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 12_1: 155 - 180.
      Reference | PDF
    • Paul Westrich, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Felix Amiet (1997): Andrena afrensis WARNCKE 1967, eine für Mitteleuropa neue Bienen-Art (Hymenoptera, Apidae). – Linzer biologische Beiträge – 0029_2: 1167 - 1174.
      Reference | PDF
    • Carrichtero-Amberboion in FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2011): Carrichtero-Amberboion in Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 107_2011: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb des…Franz Hoeffgen
      Franz Hoeffgen (1922): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb des Columniferen-Astes der Dicotylen – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 1: 81 - 99.
      Reference | PDF
    • The Nature of Polyploidy in Reseda sect. Leucoreseda (Resedaceae)J. J. Gonzalez-Aguilera, A. M. Fernández-Peralta
      J.J. Gonzalez-Aguilera, A.M. Fernández-Peralta (1983): The Nature of Polyploidy in Reseda sect. Leucoreseda (Resedaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 142: 223 - 237.
      Reference
    • Clusius und die Pflanzennamen. I. Joseph Jeanplong
      Joseph Jeanplong (1974): Clusius und die Pflanzennamen. I. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 054: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Der Verschiebebahnhof in Linz und seine FloraMaximilian Mairhofer
      Maximilian Mairhofer (1950): Der Verschiebebahnhof in Linz und seine Flora – Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich – 0001: 4 - 8.
      Reference | PDF
    • Hessenfauna 21. Ein von zirka 1992 bis 2001 bodenständiges Vorkommen des Resedafalters Pontia…Stefan Stübing, Thorsten Cloos
      Stefan Stübing, Thorsten Cloos (2007): Hessenfauna 21. Ein von zirka 1992 bis 2001 bodenständiges Vorkommen des Resedafalters Pontia doplidice – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 28: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Correspondenz der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1868): Correspondenz der Redaktion. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 371.
      Reference | PDF
    • Botanischer Tauschverein in Wien. Anonymus
      Anonymus (1868): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 371.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Seidenbienenarten Colletes marginatus Smith, 1846 und Colletes chengtehensis…Herbert Zettel, Katharina Zenz, Michael Kuhlmann
      Herbert Zettel, Katharina Zenz, Michael Kuhlmann (2019): Zur Verbreitung der Seidenbienenarten Colletes marginatus Smith, 1846 und Colletes chengtehensis Yasumatsu, 1935 in Österreich (Hymenoptera: Apidae: Colletinae) – Entomologica Austriaca – 0026: 7 - 24.
      Reference | PDF
    • Archäophyten auf Mauern in Deutschland – Archaeophytes growing on walls in GermanyDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Archäophyten auf Mauern in Deutschland – Archaeophytes growing on walls in Germany – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 71 - 83.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1887): Zur Homa- (Soma-) Frage. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1896): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 65: 128.
      Reference | PDF
    • Literarisches. Anonymus
      Anonymus (1868): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 370 - 371.
      Reference | PDF
    • Studies on the early floral development in Cleomoideae (Capparaceae) with emphasis on the…Claudia Erbar, Peter Leins
      Claudia Erbar, Peter Leins (1997): Studies on the early floral development in Cleomoideae (Capparaceae) with emphasis on the androecial development – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 119 - 132.
      Reference
    • Inserate. Anonymus
      Anonymus (1868): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 371 - 372.
      Reference | PDF
    • SammlungenFerdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1886): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 25: 381 - 382.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteO. E. R. Zimmermann, Haenlein
      O.E.R. Zimmermann, Haenlein (1880): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1246 - 1247.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1247 - 1248.
      Reference | PDF
    • Flora der Umgebung von Rattenberg (Nordtirol. )Johann Woynar
      Johann Woynar (1884): Flora der Umgebung von Rattenberg (Nordtirol.) – Deutsche botanische Monatsschrift – 2: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis diverse
      diverse (1925-1926): Inhaltsverzeichnis – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 68-69: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • Fritz [Friedrich] Terofal (1965): Zum Problem der Wirtsspezifität bei Pieriden (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 055: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Ueber Wasserausscheidung in liquider Form an den Blättern höherer Pflanzen. Georg Volkens
      Georg Volkens (1883-1884): Ueber Wasserausscheidung in liquider Form an den Blättern höherer Pflanzen. – Biologisches Zentralblatt – 3: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1998): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 37_2: 261 - 262.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (2000): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_2: 313 - 314.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der…Carl Mez, L. Lange
      Carl Mez, L. Lange (1914): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der Ranales – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 12_2: 218 - 222.
      Reference | PDF
    • New records of powdery mildew fungi (Erysiphaceae)Uwe Braun, Nosratolla Ale-Agha, Adrien Bolay, Herbert Boyle, Ulrike…
      Uwe Braun, Nosratolla Ale-Agha, Adrien Bolay, Herbert Boyle, Ulrike Brielmaier-Liebetanz, Detlef Emgenbroich, Julia Kruse, Volker Kummer (2009): New records of powdery mildew fungi (Erysiphaceae) – Schlechtendalia – 19: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Johann MüllerRobert Chodat
      Robert Chodat (1896): Nachruf auf Johann Müller – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 1055 - 1065.
      Reference | PDF
    • BücherschauErnst Huth
      Ernst Huth (1891): Bücherschau – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 9: 32 - 35.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1896): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 65: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Adalbert Grzegorzek (1853): Flora von Tarnov in Galizien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Jan Smit, John T. Smit (2003): Hylaeus signatus (PANZER, 1798) new for the fauna of Madeira, with notes on its feeding behaviour (Hymenoptera: Apidae). – Entomofauna – 0024: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. Elisabeth Sutter
      Elisabeth Sutter (1982): Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1922): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 24-25_1922: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Uebersicht des Tausch'schen Kreissystems der Pflanzen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Nahrungspflanzen der Ceuthorrhynchus. Carl Urban
      Carl Urban (1921): Die Nahrungspflanzen der Ceuthorrhynchus. – Entomologische Blätter – 17: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Ein Massenauftreten von Zygaena filipendulae L. im Sommer 1983 bei Frankfurt am Main…Michael Lüttgen
      Michael Lüttgen (1983): Ein Massenauftreten von Zygaena filipendulae L. im Sommer 1983 bei Frankfurt am Main (Lepidoptera: Zygaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 4: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Fontes florae RossicaeFerdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1881): Fontes florae Rossicae – Botanisches Centralblatt – 6: 176 - 178.
      Reference | PDF
    • Über die Futterpflanzen von Anthocharis cardamines L. (Lepidoptera Pieridae)Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1979): Über die Futterpflanzen von Anthocharis cardamines L. (Lepidoptera Pieridae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 49: 42 - 59.
      Reference | PDF
    • Siebte Ergänzungen zu P. H. Davis’ "Flora of Turkey and the East Aegean Islands" 1-10…Max Nydegger-Hügli
      Max Nydegger-Hügli (1993-1996): Siebte Ergänzungen zu P. H. Davis’ "Flora of Turkey and the East Aegean Islands" 1-10 (1965-1988) – Bauhinia – 11: 177 - 190.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen des Wilhelmshagen-Woltersdorfer Dünenzuges in Berlin-Köpenick (Hymenoptera…Christoph Saure
      Christoph Saure (1999): Bienen und Wespen des Wilhelmshagen-Woltersdorfer Dünenzuges in Berlin-Köpenick (Hymenoptera Aculeata) – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 5: 29 - 46.
      Reference | PDF
    • Ladislav Josef Celakovsky (1873): Phytographische Beiträge. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 337 - 341.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1910): Literatur zur Flora von Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 46: 511 - 516.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Erysimum cheiri (L. ) Crantz (Cheiranthus cheiri L. ) im mittleren LahntalClaus Mückschel
      Claus Mückschel (1999): Zum Vorkommen von Erysimum cheiri (L.) Crantz (Cheiranthus cheiri L.) im mittleren Lahntal – Decheniana – 152: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Ueber die Ausbildung der Nervation bei verschiedenen PflanzenWjatscheslaw Zalenski von
      Wjatscheslaw Zalenski von (1902): Ueber die Ausbildung der Nervation bei verschiedenen Pflanzen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 433 - 440.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Myrmekochorie bei meditarranen PflanzenYvonne Schneemann, Erik Arndt
      Yvonne Schneemann, Erik Arndt (2007): Untersuchungen zur Myrmekochorie bei meditarranen Pflanzen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 26: 173 - 198.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1891): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 174 - 178.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1895): Literatur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 394 - 398.
      Reference | PDF
    • Verzeichniß der in der Kaichener sowie den angrenzenden Gemarkungen in der Wetterau aufgefundenen… Hörle
      Hörle (1878): Verzeichniß der in der Kaichener sowie den angrenzenden Gemarkungen in der Wetterau aufgefundenen Pflanzen (Phanerogamen). – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 17: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora der Umgebung von Prag. Josef Dedecek
      Josef Dedecek (1871): Beitrag zur Flora der Umgebung von Prag. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 21: 199 - 205.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Spilomena mocsaryi Kohl 1898 (Crabronidae: Pemphredoninae) für HessenWolfgang H. O. Dorow, Carolin Sommer, Israt Jahan Samy
      Wolfgang H. O. Dorow, Carolin Sommer, Israt Jahan Samy (2024): Erstnachweis von Spilomena mocsaryi Kohl 1898 (Crabronidae: Pemphredoninae) für Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 42: 3 - 8.
      Reference
    • Beobachtungen an einem Nistplatz von Lasioglossum marginellum (Schenck, 1853) (Hym. , Apidae). Paul Westrich
      Paul Westrich (2006/2007): Beobachtungen an einem Nistplatz von Lasioglossum marginellum (Schenck, 1853) (Hym., Apidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 55 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Flora der Insel Lesina. Josef Murr
      Josef Murr (1897): Zur Flora der Insel Lesina. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Koeniglich botanischer Garten zu Dresden. Verzeichnis der im Tausch abgebbaren Sämerein… diverse
      diverse (1892): Koeniglich botanischer Garten zu Dresden. Verzeichnis der im Tausch abgebbaren Sämerein 1891-1892. (Neue Reihe Nr. 1) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0163: 1 - 266.
      Reference | PDF
    • Regina Hofmann (1992): Färbepflanzen und ihre Verwendung in Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 227 - 269.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1892): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 50: 396 - 399.
      Reference | PDF
    • K. Hirata (1971/1972): Host range and geographic distribution of Erysiphaceae as viewed from the families of Angiosperms, and comparison with Meliolineae. – Sydowia – 25: 100 - 118.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 25: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Floristische Beiträge, kleinere Mitteilungen usw. Alban Voigt
      Alban Voigt (1922): Floristische Beiträge, kleinere Mitteilungen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 24-25_1922: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Capparis spinosa (Capparidaceae) : an oviposition substrate for Lampides boeticus Linnaeus, in… diverse
      diverse (1987): Capparis spinosa (Capparidaceae) : an oviposition substrate for Lampides boeticus Linnaeus, in southern Spain (Lepidoptera : Lycaenidae) – Nota lepidopterologica – 10: 218 - 223.
      Reference | PDF
    • Die Adventivflora des Rheinhafens Basel-Kleinhüningen in den Jahren 1950-1971Werner Baumgartner
      Werner Baumgartner (1973-1976): Die Adventivflora des Rheinhafens Basel-Kleinhüningen in den Jahren 1950-1971 – Bauhinia – 5: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Renate Spitaler, Christian H.W. Zidorn (2007): Floristische Notizen aus Südtirol (1) – Gredleriana – 007: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig (Deutschland) – Case study to the inventory of plants of a defined street quarter in Braunschweig (Germany) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 43 - 69.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Stechimmenfauna von Sachsen-Anhalt - Teil II: Bienen im Agrarland nördlich von…Christoph Saure, Susanne Jörns, Gert Berger
      Christoph Saure, Susanne Jörns, Gert Berger (2013): Beitrag zur Stechimmenfauna von Sachsen-Anhalt - Teil II: Bienen im Agrarland nördlich von Köthen (Hymenoptera: Aculeata, Apiformes) – Entomologische Zeitschrift – 123: 67 - 77.
      Reference
    • Heinrich Kemp (1873): Nachträge zur Flora des Illgebietes von Vorarlberg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 341 - 348.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Hospental, 1500 M, Kanton Uri. XVI. Coleoptera 4: Curculionidae. Lothar Dieckmann, Peter Herger
      Lothar Dieckmann, Peter Herger (1985): Zur Insektenfauna von Hospental, 1500 M, Kanton Uri. XVI. Coleoptera 4: Curculionidae. – Entomologische Berichte Luzern – 13: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1909): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 15_1909: 194 - 198.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Florula Zevenensis. H. Kaufmann
      H. Kaufmann (1903-1904): Beitrag zur Florula Zevenensis. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 18: 310 - 319.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Markstrahlen dicotyler Kräuter und Stauden. (Fortsetzung. )Adolf Herbst
      Adolf Herbst (1894): Beiträge zur Kenntniss der Markstrahlen dicotyler Kräuter und Stauden. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 57: 321 - 330.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1843): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 749 - 752.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der seit 1882 neu beobachteten Pflanzen und Standörter der Umgegend Frankfurts. Ernst Huth
      Ernst Huth (1885/86): Verzeichniss der seit 1882 neu beobachteten Pflanzen und Standörter der Umgegend Frankfurts. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 3: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der in Kochs Synopsis Horae germanicae et helveticae aufgeführten Arten, nach… Anonymos
      Anonymos (1847): Zusammenstellung der in Kochs Synopsis Horae germanicae et helveticae aufgeführten Arten, nach verschiedenen Verhältnissen ihres Vorkommens, der Vertheilung in einzelnen Familien und deren Stufenleiter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 30: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Zwittauer GebietesPeter Schreiber
      Peter Schreiber (1908): Beiträge zur Flora des Zwittauer Gebietes – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 8: 139 - 153.
      Reference | PDF
    • Wildbienen (Hymenoptera, Apidae) im Siedlungsbereich Eine Untersuchung der Bienenfauna im…Gertraud Küpper
      Gertraud Küpper (1999): Wildbienen (Hymenoptera, Apidae) im Siedlungsbereich Eine Untersuchung der Bienenfauna im Botanischen Garten der ruhr-Universität Bochum – Natur und Heimat – 59: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1878): Repertorium. – Hedwigia – 17_1878: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Karl Billinger, Rainer Blaschke, Rudi Tändler, Gudrun u.Gotthard Grimbs, Georg Juen (2004): Exkursion der ZGB vom 14. -18. Mai 2003 zum Bodensee – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 481 - 490.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Beiträge zur Kenntnis der orientalischen Flora. I. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 309 - 320.
      Reference | PDF
    • Wirtsspektrum, Soziologie und Standortansprüche der Amerikanischen Grob-Seide (Cuscuta…Anselm Krumbiegel
      Anselm Krumbiegel (2007): Wirtsspektrum, Soziologie und Standortansprüche der Amerikanischen Grob-Seide (Cuscuta campestris Yuncker) an der mittleren Elbe – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 23: 27 - 51.
      Reference | PDF
    • Petra Stöckl (1996): Artengarnitur und Blütenbesuch von Wildbienen an vier xerothermen Standorten zwischen Kranebitten und Zirl (Nordtirol, Österreich) (Hymenoptera: Apoidea). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 279 - 289.
      Reference | PDF
    • Die Serodiagnostik in der botanischen Verwandtschaftsforschung, Ernst Friedrich Gilg, Paul Norbert Schürhoff
      Ernst Friedrich Gilg, Paul Norbert Schürhoff (1925): Die Serodiagnostik in der botanischen Verwandtschaftsforschung, – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 439 - 450.
      Reference | PDF
    • Josef Barth (1867): Systematische Aufzählung der im grossen Kockelthale zwischen Mediasch und Blasendorf wildwachsenden Pflanzen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 18: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • CHROMOSOMENSTUDIEN AN PFLANZEN DES SAHARO - SINDISCHEN TROCKENGEBIETESD. Podlech
      D. Podlech (1986): CHROMOSOMENSTUDIEN AN PFLANZEN DES SAHARO - SINDISCHEN TROCKENGEBIETES – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 22: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Rigi-Kulm, 1600-1797 M, Kanton Schwyz. V. Coleoptera 2: Curculionidae. Peter Herger, Lothar Dieckmann
      Peter Herger, Lothar Dieckmann (1986): Zur Insektenfauna von Rigi-Kulm, 1600-1797 M, Kanton Schwyz. V. Coleoptera 2: Curculionidae. – Entomologische Berichte Luzern – 15: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Phänologie und Blütenbesuch bei Dickkopffliegen (Diptera: Conopidae)Hans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (1999-2000): Phänologie und Blütenbesuch bei Dickkopffliegen (Diptera: Conopidae) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 9: 95 - 101.
      Reference | PDF
    • Der Parallelismus der Silenaceen und der Gentianeen. Vincenz von Borbas [Borbás]
      Vincenz von Borbas [Borbás] (1903): Der Parallelismus der Silenaceen und der Gentianeen. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 273 - 281.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften diverse
      diverse (1885): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 24: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur oldenburgischen Flora. Fr. Müller
      Fr. Müller (1884-1885): Beiträge zur oldenburgischen Flora. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 9: 103 - 113.
      Reference | PDF
    • Nomenclatural adjustments and typifications in the genus Phedimus (Crassulaceae)Lorenzo Gallo
      Lorenzo Gallo (2020): Nomenclatural adjustments and typifications in the genus Phedimus (Crassulaceae) – Forum Geobotanicum - An Electronic Journal of Geobotanical Research – 9: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • X. Die natürliche systematische Anordnung der BlüthenpflanzenCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1886): X. Die natürliche systematische Anordnung der Blüthenpflanzen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1886: 1075 - 1084.
      Reference | PDF
    • Amtliche Mitteilungen. Franz Volkmar Buddensieg, Der Vorstand
      Franz Volkmar Buddensieg, Der Vorstand (1884): Amtliche Mitteilungen. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1884: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Flora von Paderborn. [Max] Maximilian Paul Baruch, Nölle
      [Max] Maximilian Paul Baruch, Nölle (1893-94): Flora von Paderborn. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 22_1893-1894: 236 - 245.
      Reference | PDF
    • Herbert Buhr (1941): Einiges über bekannte und unbekannte europäische Schmetterlings-Minen. Fortsetzung. Tafel XXIII-XXVI. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 283 - 287.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie der BlühstreifenRobert Hock, Jule Drescher, Mirko Wölfling, Hubert Schaller, Britta Uhl
      Robert Hock, Jule Drescher, Mirko Wölfling, Hubert Schaller, Britta Uhl (2025): Zur Ökologie der Blühstreifen – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 59: 122 - 139.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (19)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Resedaceae Reseda
          Reseda odorata L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Resedaceae Reseda
          Reseda phyteuma L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Resedaceae Ochradenus
          Ochradenus baccatus Delile
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Resedaceae Reseda
          Reseda alba L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Resedaceae Reseda
          Reseda inodora Rchb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Resedaceae Sesamoides
          Sesamoides pygmaea (Scheele) O. Kuntze
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Resedaceae Reseda
          Reseda stenostachya Boiss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Resedaceae Reseda
          Reseda lutea L. ssp. lutea
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Resedaceae Reseda
          Reseda aragonensis L. et P.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Resedaceae Reseda
          Reseda media Lag.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Resedaceae Reseda
          Reseda lutea L. var. mucronata
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Resedaceae Reseda
          Reseda suffruticosa Loefl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Resedaceae Reseda
          Reseda complicata Bory
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Resedaceae Reseda
          Reseda alba L. form. laetevirens
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Resedaceae Reseda
          Reseda gayana Boiss. var. brevipes
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Resedaceae Sesamoides
          Sesamoides canescens (L.) O. Kuntze
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Resedaceae Reseda
          Reseda glauca L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Resedaceae Reseda
          Reseda luteola L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Resedaceae Reseda
          Reseda lutea L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025