publications (175)
- Rhinosia bodenheimeri n. sp.Hans Rebel (1926): Rhinosia bodenheimeri n. sp. – Verhandlungen der zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien – 76: 203 - 204.
- Hugo Otto Victor Skala (1950): Ueber minierende Gelechiidae. (1 Tafel) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 115 - 116.
- Hugo Otto Victor Skala (1950): Über minierende Gelechiidae. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 115 - 116.
- Josef Wilhelm Klimesch (1942): Über Microlepidopteren-Ausbeuten aus der Gegend von Zaton bei Gravos (Süddalmatien). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 347 - 399.
- Hans-Georg Amsel (1935-1936): Eine neue Schützeia-Art aus Palästina. (Lepidoptera: Gelechiidae) – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 1: 366 - 368.
- Klaus Sattler (1968): Die Gattung Orophia Hübner (Lepidoptera: Oecophoridae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 18: 221 - 228.
- Klaus Sattler (1969): Bemerkungen zur Microlepidopterenfauna von Karachi (Pakistan). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 99 - 102.
- Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten Microlepidopteren (Schluß)Herbert Noack (1960): Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten Microlepidopteren (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 70: 141 - 142.
- Zur Lebensweise von Asthena anseraria HS.Johannes Pfau (1960): Zur Lebensweise von Asthena anseraria HS. – Entomologische Zeitschrift – 70: 142 - 143.
- Fritz Wagner (1929): Weiterer Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens (Schluß). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 019: 175 - 206.
- Hans Reisser (1936): Raritätenschau des Oesterr. Entomologen-Vereines. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 19 - 20.
- Rudolf Züllich, von (1936): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Rilogebirges in Bulgarien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 17 - 19.
- Rudolf Züllich, von (1936): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Rilogebirges in Bulgarien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 17 - 19.
- Albert Grabe (1944): Uffeln: "Die sog. Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Westfalens." 2. Nachtrag. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 158 - 159.
- Victor Calmbach (1935-36): Nachtrag zu Dr. Karl Eckstein, Die Kleinschmetterlinge Deutschlands. Weitere in Deutschland festgestellte Kleinschmetterlinge. – Entomologische Rundschau – 53: 104 - 106.
- Wilhelm von Hedemann (1897): Microlepidopterologische Sammel- Ergebnisse aus Herkulesbad (Mehadia). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 27 - 30.
- Hans-Georg Amsel (1959): Microlepidoptera aus Iran. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 28: 1 - 47.
- Hugo Otto Victor Skala: In der Welser Heide beobachtete Falter. Schluß. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 186 - 188.
- Hugo Otto Victor Skala (1940): In der Welser-Heide beobachtete Falter. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 186 - 188.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1943): Beitrag zur Kenntnis der Hadena (Mamestra) reticulata-texturata-Gruppe (Lep. Noct.). 1. Die männlichen Genitalarmaturen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 19 - 23.
- Josef Thurner (1950): Lepidopterologischer Sammelbericht 1949 – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 5: 71 - 74.
- Hugo Otto Victor Skala (1918): Zur Mikrolepidopterenfauna Mährens. Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 66 - 67.
- Friedrich Loebel (1920): Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Istriens. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 35 - 36.
- Hans Rebel (1916): Zur Lepidopterenfauna der Insel Rhodos. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 26: 111 - 115.
- Hans Rebel (1932): Griechische Lepidopteren. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 53 - 56.
- Hans Rebel (1932): Griechische Lepidopteren. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 53 - 56.
- Hugo Otto Victor Skala (1934): Nachtrag zur Falterfauna des Mühlviertels. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 13 - 15.
- Fritz Hoffmann (1911): Bericht über einen lepidopterologischen Ausflug ins steirische Unterland. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 21: 79 - 84.
- Anton Schmid (1888): Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger Umgegend mit Kelheim und Wörth – Entomologische Zeitung Stettin – 49: 70 - 75.
- Karl [Carl] Schawerda (1920): Lepidopterenausbeute aus der Gegend von Lovrana und vom Monte Maggiore. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 36 - 37.
- Sigmund Hein (1920): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Nordostböhmens. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 36 - 37.
- Karl Prohaska (1922): Kleinschmetterlinge von Pola. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 7: 32 - 33.
- Hugo Otto Victor Skala (1918): Zur Mikrolepidopterenfauna Mährens. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 78 - 79.
- Karl Prohaska (1922): Kleinschmetterlinge von Pola. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 7: 32 - 33.
- Karl [Carl] Schawerda (1941): Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. – Entomologische Zeitschrift – 54: 261 - 264.
- Hermann Pfister (1957): Blumen und Kleinschmetterlinge auf der Garchinger Heide – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 93 - 96.
- Karl Philipp Mitterberger (1918): "Meine Kegelstatt". Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 79 - 80.
- Josef Thurner: Sammeltage in Friaul (Provinz Udine) – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 7: 8 - 12.
- Friedrich Kasy (1957): Eine Lepidopterenausbeute aus der Treskaschlucht bei Skopje in Westmazedonien. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_4_1957: 1 - 4.
- Hans-Georg Amsel (1935-1936): Zur Kenntnis der Microlepidopterenfauna des südlichen Toten-Meer-Gebietes, nebst Beschreibung neuer palästinensischer Macro- und Microlepidoptera – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 1: 203 - 221.
- Leo Schwingenschuß[ss] (1954): Fangergebnisse (Lepid.) um Harmanschlag im niederösterreichischen Waldviertel. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 402 - 407.
- Daniel Czekelius (1899): Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 50: 80 - 88.
- Josef Johann Mann (1885): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogthümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. 10. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 161 - 166.
- Karl Philipp Mitterberger (1918): "Meine Kegelstatt". Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 67 - 69.
- Franz Kudernatsch (1965): Lepidopteren-Fauna von Gloggnitz und Umgebung. Ergänzung des Prodromus, Zone 6. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 209 - 222.
- Julius Lederer (1859): Classification der europäischen Tortricinen. Taf. I, II. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 118 - 126.
- Theodor Seebold (1898): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna des Caucasus, Taurus und Syriens – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 11: 20 - 32.
- Karl [Carl] Schawerda (1936): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna Sardiniens. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 79 - 83.
- Karl [Carl] Schawerda (1936): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna Sardiniens. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 79 - 83.
- Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 103 - 107.
- Egon Galvagni (1955): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs. Nachträge, Ergänzungen und Erweiterungen zu Dr. med. Carl Schawerdas Lepidopterenfauna des SW Winkels von NÖ1913 und 1915 und Fr. Saurucks Nachträgen dazu 1927-28. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 99 - 103.
- Egon Galvagni (1951): Über die Schmetterlingsfauna der Schmidawiesen bei Neu-Aigen sowie des Tullnerfeldes überhaupt (Zone 15 des Prodromus). (Durchgesehen und ergänzt von Ing. Anton Ortner). Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 70 - 74.
- Emil Hoffmann (1952): Ignaz Schiffermüller. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 57 - 65.
- Egon Galvagni (1951): Über die Schmetterlingsfauna der Schmidawiesen bei Neu-Aigen sowie des Tullnerfeldes überhaupt (Zone 15 des Prodromus). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 36: 70 - 74.
- Ottokar Nickerl (1894): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - III. Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 3: 1 - 38.
- Carl Heinrich Georg von Heyden (1860): Fragmente aus meinen entomologischen Tagebüchern – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 113 - 126.
- Gabriel Höfner (1922): IV. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens (Ergänzungen) – Carinthia II – 111_31: 85 - 96.
- Adolf Meixner (1912): Monatliche Anweisungen. Microlepidopteren. V. Die Tineaemorphen Zentraleuropas. I. Teil. Plutellidae und Gelechiidae – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 5 - 75.
- Hans-Georg Amsel (1961): Microlepidopteren aus SW.-Arabien der Ausbeuten H. Scott und E. B. Britton 1937/38 – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 20: 49 - 61.
- Heinrich Michael Neustetter (1901): Ein lepidopterologischer Ausflug in die Euganaeen u. nach Battaglia in Ober-Italien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 11: 87 - 102.
- Hans Rebel (1914): Zweiter Beitrag zur Lepidopterenfauna Unter-Aegyptens. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 28: 258 - 270.
- Arthur August Petry (1916): Ueber die Lepidopteren-Fauna des Kyffhäuser-Gebirges. – Entomologische Mitteilungen – 5_1916: 121 - 133.
- Josef Thurner (1967): Lepidopteren aus Morea. Ein weiterer Beitrag zur Fauna des Peloponnes (Griechenland). Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 50 - 58.
- Egon Galvagni (1949): Nachlese zu den "Bausteinen zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna der niederösterreichischen Zentralalpen". Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 78 - 84.
- Egon Galvagni (1949): Nachlese zu den „Bausteinen der Schmetterlingsfauna der niederösterreichischen Zentralalpen“. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 34: 78 - 84.
- Hans Rebel (1914): Lepidopteren aus dem nordalbanisch-montenegrinischen Grenzgebiete (Ergebnisse eienr von der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien veranlaßten naturwissenschafltichen Forschungsreise in Nordalbanien) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 1111 - 1128.
- Karl Kusdas (1973): Beitrag zur Kenntnis der Insektenfauna von Korsika. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 153 - 166.
- Karl Kusdas (1972): Beitrag zur Kenntnis der Insektenfauna von Korsika. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 153 - 166.
- Josef Wilhelm Klimesch (1951): Über Microlepidopteren des Traunsteingebietes in Oberösterreich (Mit 27 Textfiguren). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 101 - 117.
- Josef Wilhelm Klimesch (1951): Über Microlepidopteren des Traunsteingebietes in Oberösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 101 - 117.
- Josef Soffner (1967): Kleinschmetterlinge aus Bulgarien (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 057: 102 - 122.
- Herbert Buhr (1935): Mecklenburgische Minen. – Entomologische Zeitung Stettin – 96: 131 - 159.
- Gabriel Höfner (1889): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen Kor- u. Saualpe (VII. Nachtrag). – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 20: 156 - 171.
- Hans Rebel (1911): Lepidopteren aus dem Gebiete des Monte Maggiore in Istrien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 21: 97 - 110.
- Gabriel Höfner (1888): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe" – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 20: 156 - 171.
- Ottmar Hofmann, Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1855): Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger Umgegend (Fortsetzung zu pg. 190 v. 1854.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 9: 57 - 88.
- Josef Soffner (1930): Zur Schmetterlingsfauna des mittleren Böhmerwaldes. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 020: 115 - 132.
- Hans-Georg Amsel (1956): Kleinschmetterlinge vom mittleren Jordantal – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 15: 56 - 62.
- Karl [Carl] Schawerda (1916): Neunter Nachtrag zur Lepidopterenfauna Bosniens und der Herzegowina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 66: 227 - 254.
- Karl [Carl] Schawerda (1909): Bericht über lepidopterologische Sammelreisen in Bosnien und in der Herzegowina. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 19: 85 - 126.
- Franz Hauder (1897): Verzeichnis der um Kirchdorf im Kremsthale in Oberösterreich gesammelten Microlepidopteren (III.) – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0026: 1 - 41.
- Egon Galvagni (1924): Bausteine zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna der nied.-öste. Zentralalpen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 30: 51 - 111.
- Hans Rebel (1903): Studien über die Lepidopterenfauna der Balkanländer. (Tafel III) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 18: 123 - 347.
- Friedrich Zacher (1913): Literaturbericht über Schädlinge von Tee, Kakao und Kaffee (1900-12). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 210 - 226.
- Ludwig Osthelder (1935): Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 025: 67 - 90.
people (0)
No result.
Species (11)
- Rhinosia zernyi Szent-Ivány, 1942
- Rhinosia sculpturella Herrich-Schäffer, 1854
- Rhinosia coriacella Herrich-Schäffer, 1855
- Rhinosia aflavella Amsel, 1935
- Rhinosia arnoldiella Rebel, 1905
- Rhinosia apicisignella Klimesch, 1942
- Orophia zernyi (Szent-Ivány, 1942)
- Ypsolopha sculpturella (Herrich-Schäffer, 1854)
- Mirificarma aflavella (Amsel, 1935)
- Dirhinosia arnoldiella (Rebel, 1905)
- Ypsolopha coriacella (Herrich-Schäffer, 1855)