publications (51)
- Klaus Sattler (1968): Die Gattung Orophia Hübner (Lepidoptera: Oecophoridae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 18: 221 - 228.
- Willy Biesenbaum (1994): Zwei für unser Arbeitsgebiet bemerkenswerte Microlepidopterenarten aus der Nordeifel: Orophia sordidella (Hübner, 1799) und Ochromolopis ictella (Hübner, [1813]) (Lep., Oecophoridae et Epermeniidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 25 - 26.
- Lauri Kaila, Ole Karsholt, Txema Revilla (2024): The genus Zizyphia Chrétien, 1908, with notes on its systematic position and the first record of Z. cleodorella Chrétien, 1908 from Europe (Lepidoptera, Depressariidae, Cacochroinae) – Nota lepidopterologica – 47: 19 - 28.
- Gernot Embacher (2005): Depressariidae, Chimabachidae und Oecophoridae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 6: 17 - 23.
- Karl Burmann (1988): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. XII. Oecophorinae (Insecta: Lepidoptera, Oecophoridae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 227 - 239.
- Ulrich Sedlag (2011): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 276.
- Helmut Deutsch (1998): Euphyia adumbraria: ein Beitrag zur Biologie (Geometridae) – Nota lepidopterologica – 21: 215 - 223.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1861): Pflanzengeographische Mittheilungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 4 - 8.
- Franz Lichtenberger (1990): ZWEI FREUNDSCHAFTLICHE ENTOMOLOGENTREFFEN IN SLOWENIEN 1985 UND 1988 – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 40 - 46.
- Heinz Habeler, Günter Stangelmaier (1987): Ergebnisse der Feldarbeit bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Eisenkappel 1986 – Carinthia II – 177_97: 373 - 380.
- Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Herbert K. Pröse, Helmut Kolbeck (1994): Seltene und wenig bekannte "Kleinschmetterlinge" (Lepidoptera) aus der Umgebung von Regensburg 2. Teil (Fortsetzung aus Galathea 10/2) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 10: 83 - 102.
- Peter Fasel, Rolf Twardella, Artur Franz (1994): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes „Gernsdorfer Weidekämpe" in Wilnsdorf-Gernsdorf, Kreis Siegen-Wittgenstein (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 29 - 38.
- Marcel Hellers (1998): Kleinschmetterlinge Luxemburgs und der angrenzenden Teile des Arbeitsgebietes der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen (Lep., Ethmüdae, Depressarüdae, Chimabachidae, Oecophoridae et Amphisbatidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 10: 45 - 59.
- Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
- Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik - 4. Beitrag (Insecta: Lepidoptera)Gerald Fuchs, Werner Wolf (2016): Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik - 4. Beitrag (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 16: 39 - 54.
- Christian Wieser (2007): Narzissenwiesen und Biodiversität in den Karawanken - Schmetterlingsfauna der Golica, lllitschalm und Umgebung. – Kärntner Naturschutzberichte – 2007_12: 55 - 77.
- Benjamin Schattanek-Wiesmair (2015): Diversitätserhebung von Lepidoptera der subalpinen sowie alpinen Zone des Dobratsch unter Verwendung der molekulargenetischen Bestimmungsmethode Barcoding – Carinthia II – 205_125: 717 - 740.
- Christian Wieser, Andreas Kleewein (2019): Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen „Hot Spots“ Kärntens – Carinthia II – 209_129: 655 - 688.
- Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
- Christian Wieser (2015): Ein entomologisch vergessenes Gebiet in Oberkärnten - die Kreuzeckgruppe – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 321 - 363.
- Willy Biesenbaum (2006): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 45 - 103.
- Friedrich Kasy (1978): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes Hackelsberg, Nordburgenland. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S1: 1 - 44.
- Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera)Reinhard Gaedike (2014): Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 121 - 141.
- Friedrich Kasy (1983): Die Schmetterlingsfauna des WWF-Naturreservates "Hundsheimer Berge" in Niederösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S2: 1 - 48.
- Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Online Supplement 10: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111_Supp_S5-S10: 1 - 33.
- Josef Wilhelm Klimesch (1990): Die Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 6; Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge) I. – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – OOE6: 1 - 332.
- Daniel Bartsch (2019): Die Schmetterlinge des NSG Leudelsbachtal bei Markgröningen und des darin gelegenen Grundstücks des Entomologischen Vereins Stuttgart − 91 Jahre Feldforschung – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_3_2019: 1 - 307.
- Willy Biesenbaum (2007): Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens: Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens: Familie: CHIMBACHIDAE HEINEMANN, 1870 Familie: OECOPHORIDAE BRUAND, 1850 Unterfamilie: OCOPHORINAE BRUAND, 1850 Unterfamilie: STATHMOPODINAE JANSE, 1917 Familie: LECITHOCERIDAE LE MARCHAND, 1947 Familie: BATRACHEDRIDAE HEINEMANN & WOCKE [1876] 1877 – Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens – 13: 1 - 161.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Andreas Kopp (2019): Checkliste der Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Fürstentums Liechtenstein – eine erste Bilanz – Inatura Forschung online – 66: 1 - 34.
- Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg, IV. TeilHelmut Steuer (1984): Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg, IV. Teil – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 91 - 152.
- Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (2011): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 19: 5 - 89.
- The Lepidoptera of the Brandberg Massif in NamibiaEd.W. Mey (2007): The Lepidoptera of the Brandberg Massif in Namibia – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_4_2007: 1 - 164.
- Elisabeth Huber, Sandra Aurenhammer, Hanna Bauer, Roman Borovsky, Volker Borovsky, Gregor Degasperi, Manuel Denner, Julia Friedlmayer, Thomas Frieß, David Fröhlich, Dániel Máté Gergely, Elisabeth Glatzhofer, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Lorenz Wido Gunczy, Helge Heimburg, Denise Ivenz, Stephan Koblmüller, Matthias Kogler, Christian Komposch, Felix Kraker, Michael Klug, Gernot Kunz, Samuel Messner, Anna Moser, Rolf Niedringhaus, Leonhard Lorber, Mario Oswald, Thomas [Ossi] Oswald, Wolfgang Paill, Sebastian Ploner, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Petra Schattanek, Sabine Schoder, Viktoria Schönpflug, Andreas Schütz, Michaela Sonnleitner, Valerian Staudinger, Karim Strohriegl, Nikolaus U. Szucsich, Esther Trattnik, Johannes Volkmer, Magdalena Witzmann, Thomas C. Zechmeister, Oliver G.J. Zweidick (2023): Bericht über das achte ÖEG-Insektencamp: Die verborgenen Schätze der Weinviertler Klippenzone (Naturpark Leiser Berge, Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0030: 155 - 246.
- Schmetterlinge im Nationalpark GesäuseHeinz Habeler (2017): Schmetterlinge im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 14: 1 - 195.
- Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Online Supplement 8: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111_Supp_S5-S10: 1 - 86.
- Reinhard Gaedike (2008): Nota lepidopterologica indices to volumes 1 to 30 by taxon and author names, with publication dates – Nota lepidopterologica – 31: 79 - 162.
- Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Online Supplement 6: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111_Supp_S5-S10: 1 - 74.
- Bernhard Klausnitzer (2011): Eine neue Art der Gattung Hydrocyphon L. Redtenbacher, 1858 aus Pakistan (Coleoptera, Scirtidae) (171. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 263 - 264.
- Philipp Bertkau (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-2: 1 - 328.
people (0)
No result.
Species (16)
- Orophia mendosella (Zeller, 1868)
- Orophia sordidella (Hübner, 1796)
- Orophia ferrugella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Orophia denisella Fabricius
- Orophia mendosella Zeller, 1868
- Orophia ferrugella Denis & Schiffermüller, 1775
- Orophia sordidella Hübner, 1796
- Orophia denisella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Orophia zernyi (Szent-Ivány, 1942)
- Rhinosia zernyi Szent-Ivány, 1942
- Symmoca mendosella Zeller, 1868
- Tinea denisella Denis & Schiffermüller, 1775
- Tinea ferrugella Denis & Schiffermüller, 1775
- Tinea sordidella Hübner, 1796
- Lampros monastricella Fischer von Roslerstamm, 1843
- Rhinosia apicisignella Klimesch, 1942