publications (926)
- Paul Meyer (1937): Zur Rassenkunde des Bembidion (Metallina) lampros Herbst – Entomologische Blätter – 33: 443 - 444.
- Gerd Müller (1970): Bembidion lampros HRBST. und B. properans STEPH. - zwei Arten? – Entomologische Nachrichten und Berichte – 15: 118 - 124.
- Harald Schweiger (1964): Metallina pseudolampros n.sp., eine neue hochalpine Laufkäferart aus den Südalpen (Col.,Carabidae) – Carinthia II – 154_74: 94 - 96.
- Karl Ermisch (1941): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 37: 47 - 48.
- Karsten Hannig, Michael J. Raupach, Johann Wolfgang Wägele (2012): Identification of Central European ground beetles of the genus Bembidion (Coleoptera: Carabidae) using DNA barcodes: A case study of selected species – Angewandte Carabidologie – 9: 63 - 72.
- Edgar Freiherr von Harold (1878): Ueber einige japanische Colpodes-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 212 - 214.
- Hugo Viehmeyer (1924): Formiciden der australischen Faunenregion. – Entomologische Mitteilungen – 13_1924: 310 - 319.
- Astrid Stöhr, Klaus von der Dunk (1989): Faunistisch-ökologische Untersuchung der Carabidenfauna verschiedener Lebensräume – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 5: 77 - 87.
- Fritz Netolitzky (1935): Neue Bembidiini aus Vorderasien. (40. Beitrag.). – Koleopterologische Rundschau – 21_1935: 165 - 168.
- Vergleichende Untersuchungen über die Laufkäferbesiedlung (Coleóptera, Carabidae) einiger…Bodo von Broen (1965): Vergleichende Untersuchungen über die Laufkäferbesiedlung (Coleóptera, Carabidae) einiger norddeutscher Waldbestände und angrenzender Kahlschlagflächen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 67 - 82.
- Michael J. Raupach, Karsten Hannig, Johann Wolfgang Wägele (2010): DNA-Barcoding – Perspektiven und Chancen: Eine Fallstudie am Beispiel der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae). DNA Barcoding – Perspectives and Chances: A Case Study on Ground Beetles (Coleoptera: Carabidae) – Entomologie heute – 22: 171 - 190.
- Karl Barner (1949): Die Cicindeliden und Carabiden der Umgebung von Minden und Bielefeld II – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 12_2_1949: 3 - 28.
- Ottmar Hofmann (1868): Ueber Oecophora devotella Heyd. – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 292 - 293.
- Franz Tietze (1973): Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera- Carabidae) des Grünlandes im Süden der DDR – Hercynia – 10: 243 - 263.
- W. Grossmann, Walther Hermann Richard Horn (1924): Neuere Literatur. – Entomologische Mitteilungen – 13_1924: 319 - 322.
- Thorsten Aßmann [Assmann], Rainer Ehrnsberger (1990): Die Laufkäferfauna im Flurbereinigungsgebiet „Plaggenschale“ – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 16: 39 - 50.
- Paul Meyer (1943): Beiträge zum Vorkommen der Carabiden-Gattung Bembidion Latr. (sensu Müller-Netolitzky, nec Jeannel) in der Ostmark (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 270 - 290.
- Fritz Netolitzky (1911): Bembidion-Studien. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 179 - 194.
- Michael Steinwandter, Julia Seeber (2017): Erhebung der epi- und endogäischen Bodenmakrofauna in den LTSERUntersuchungsflächen in Matsch (Südtirol, Italien) im Sommer 2016 – Gredleriana – 017: 141 - 156.
- Julius Gerhardt (1910): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1909 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_3: 1 - 4.
- Klaus Kuhn (2001): Die Laufkäfer der Wertachaue zwischen Augsburg und Bbingen (Insecta, Coleoptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 060_2001: 79 - 100.
- Wilhelm Köster [Koester] (1914): Blomberger Sammelbericht 1911/13. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1914: 135 - 138.
- Karl Holdhaus (1937): Eine neue alpine Pselaphidenart aus den Kalkalpen von Nordtirol. – Entomologische Blätter – 33: 441 - 443.
- Bernhard Klausnitzer (1983): Faunistisch-ökologische Untersuchungen auf dem neuen Müllberg Leipzig-Möckern – Hercynia – 20: 392 - 402.
- Frank Zawadzki(Colberg), Konrad Schmidt (1994): Faunistisch-ökologische Untersuchung der Laufkäfer in der Rheinaue Rastatt (Coloptera: Carabidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 83 - 92.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Die Carabidenfauna des Breiniger Berges bei Aachen (Coleoptera, Carabidae) – Decheniana – 135: 29 - 36.
- Dietrich Woog (2009): Untersuchung der Laufkäferfauna auf den Wirtschaftsflächen eines ökologisch arbeitenden Landwirtschaftsbetriebes in Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 12: 47 - 53.
- Julius Gerhardt (1910): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1909. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 554 - 557.
- Hein-Arnold Steinborn, Hans Meyer (1988-1990): Einfluß alternativer und konventioneller Landwirtschaft auf die Prädatorenfauna in Agrarökosystemen Schleswig- Holsteins (Araneida, Coleóptera: Carabidae, Díptera: Dolichopodidae, Empididae, Hybotidae, Microphoridae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 409 - 438.
- Jörg Weipert, Matthias Hartmann (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) des NSG „Süd-West-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 91 - 148.
- Andreas Kopetz (1992): Untersuchungen zur ökologischen Bedeutung der Tongrube am Roten Berg nördlich von Erfurt/Thüringen. Teil II: Coleoptera - Carabidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 57 - 61.
- Heinz Mitter (2001): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes "Staninger Leiten" (Oberösterreich, Unteres Ennstal) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 415 - 437.
- Martina Roß-Nickoll (1997): Biozönologische Untersuchungen zur Besiedlung stadtnaher Gehölzstrukturen durch Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae), dargestellt am Beispiel der Stadt Aachen - Charakterisierung der Biotopbindung über artspezifische Bindungswerte – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 185 - 195.
- Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der…Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1973): Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der Coleopterenfauna der Bodenstreu im Revierförsterbezirk Burgholz (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 31 - 55.
- Franz Tietze (1977): Zur Ökologie und Faunistik der Carabidae (Coleoptera - lnsecta) des Naturschutzgebietes "Selketal'' (Bez. Halle) – Hercynia – 14: 145 - 159.
- Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 32 - 34.
- Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 36 - 40.
- Fritz Netolitzky (1942): Bestimmungs-Tabellen europäischer Käfer. (9. Stück.). II. Fam. Carabidae. Subfam. Bembidiinae. 66. Gattung: Bembidion Latr. Bestimmungstabelle der Bembidion-Arten des paläarktischen Gebietes. (Mit Hinweisen auf holarktische, äthiopische und orientalische Arten.). – Koleopterologische Rundschau – 28_1942: 29 - 68.
- Franz Tietze (1973): Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera- Carabidae) des Grünlandes im Süden der DDR IV. Teil – Hercynia – 10: 337 - 365.
- Michael-Andreas Fritze (2013-2015): Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) am Rabenstein im Nationalpark Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Carabid beetles (Insecta: Coleoptera: Carbidae) of the Rabenstein in the Kellerwald-Edersee National Park (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 315 - 332.
- Fritz Netolitzky (1920): Versuch einer neuartigen Bestimmungstafel für die asiatischen Testediolum nebst neuen paläarktischen Bembidiini (Col., Carabidae – Entomologische Mitteilungen – 9_1920: 112 - 119.
- Hans Joachim Müller (1970): Habitat und Biotop – Entomologische Nachrichten und Berichte – 15: 113 - 118.
- Fridolin Apfelbacher (1996): Käfer und andere Tiere im Bereich des Großen Arbersees im Bayerischen Wald – Der Bayerische Wald – 10_2: 20 - 24.
- Fritz Netolitzky (1920): Versuch einer neuartigen Bestimmungstafel für die asiatischen Testediolum nebst neuen paläarktischen Bembidiini (Col., Carabidae). – Entomologische Mitteilungen – 9_1920: 61 - 69.
- Franz Tietze (1973): Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera - Carahidae) des Grünlandes im Süden der DDR – Hercynia – 10: 3 - 76.
- Michael-Andreas Fritze (2013-2015): Laufkäferuntersuchungen (Coleoptera: Carabidae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 35 - 52.
- Tina Koschatzky, Andreé Hamm, Heiko Schmied (2017): Die Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) der intensiv genutzten Rheinischen Börde – Ein Mosaik aus häufigen und seltenen Arten in Wildpflanzenblühstreifen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 27: 71 - 80.
- Franz Tietze (1966): Zur Laufkäfer-Fauna der Rabeninsel bei Halle (Saale) (Coleóptera, Carabidae) – Hercynia – 3: 387 - 399.
- Oskar Krancher (1910): Am elektrischen Lichte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 175.
- Gustav Kraatz (1879): Ueber einige sibirische Calosoma-Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 176.
- Franz Tietze (1974): Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera- Carahidae) des Grünlandes im Süden der DDR V.Teil – Hercynia – 11: 47 - 68.
- Christoph Milek (2010): Vergleich der epigäischen Laufkäfergemeinschaften (Carabidae, Coleoptera) des Jüdischen Friedhofs Währing und des Währinger Parks in Wien, 18. Bezirk – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 15 - 30.
- Ludwig Benick (1929): Die Stenus-Arten der Philippinen. (Col. Staphyl.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1929: 33 - 64.
- Karl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz (1933): Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes Kipshagen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 233 - 250.
- Franz Johann Legorsky (1961): Ein interessanter Fundort von Carabiden (Col.). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 8_2_1961: 8 - 9.
- Hartmut Späh (1977): Ökologische Untersuchungen an Carabiden zweier Auwälder der Rhein- und Erftniederung – Decheniana – BH_20: 96 - 103.
- Thorsten Aßmann [Assmann] (1981): Ein Beitrag zur Kenntnis der Carabidenfauna des Oppenweher Moores mit 3 Abbildungen und 1 Tabelle – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 8: 161 - 171.
- Wolfgang Ciupa (2003): Laufkäferfunde (Col., Carabidae) aus dem Brockengebiet in den Jahren 1984 bis 1989 – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 7.
- Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 30 - 31.
- Wolfgang Ciupa (2005): Eigene Laufkäferfunde (Coleoptera, Carabidae) aus dem NSG "Salzstellen bei Sülldorf" im Bördekreis (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 48_2005: 14.
- Wolfgang Ciupa (2000): Laufkäfer-Funde (Col., Carabidae) am Elbe-Ufer in Sachsen-Anhalt (Deutschland) – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 7.
- Gustav Kraatz (1879): Ueber die bei Trapezunt vorkommenden Carabus. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 175 - 176.
- Gustav Vorbringer (1910): Sammelbericht aus Ostpreussen für das Jahr 1909. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 576 - 577.
people (0)
No result.
Species (23)
- Bembidion lampros Hbst.
- Lampros coarctellum Rebel, 1896
- Lampros nubilosella Herrich-Schäffer, 1854
- Lampros amasiella Herrich-Schäffer, 1854
- Lampros kindermanni Herrich-Schäffer, 1854
- Lampros deauratella Herrich-Schäffer, 1854
- Lampros coarctellum Rebel, 1896
- Lampros praeditella Rebel, 1891
- Lampros luridicomella Herrich-Schäffer, 1856
- Lampros monastricella Fischer von Roslerstamm, 1843
- Lampros westermannella Zetterstedt, 1839
- Lampros engadinella Herrich-Schäffer, 1856
- Apatema coarctellum (Rebel, 1896)
- Nukusa praeditella (Rebel, 1891)
- Ambloma coarctellum (Rebel, 1896)
- Oecophora kindermanni (Herrich-Schäffer, 1854)
- Borkhausenia luridicomella (Herrich-Schäffer, 1856)
- Denisia nubilosella (Herrich-Schäffer, 1854)
- Eratophyes amasiella (Herrich-Schäffer, 1854)
- Denisia rhaetica (Frey, 1856)
- Oegoconia deauratella (Herrich-Schäffer, 1854)
- Orophia denisella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Denisia stipella (Linnaeus, 1758)