publications (480)
- Karl Philipp Mitterberger (1913): Borkhausenia albilabris Z. – Entomologische Zeitschrift – 27: 287 - 288.
- Hans-Georg Amsel (1938-1939): Beschreibung einer neuen Art und Form aus der Ragonotella-Gruppe der Gattung Borkhausenia – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 2: 178 - 180.
- Eberhard Jäckh: Die Microlepidopteren-Fauna des rechtsseitigen Mittelrheintales nebst Beschreibung von Borkhausenia magnatella spec.nov. (Lep., Gelechiidae). Tafel XI. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 137 - 141.
- Eberhard Jäckh: Die Microlepidopteren-Fauna des rechtsseitigen Mittelrheintales nebst Beschreibung von Borkhausenia magnatella spec.nov. (Lep., Gelechiidae). Fortsetzung. Tafel XI. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 187 - 200.
- Eberhard Jäckh: Die Microlepidopteren-Fauna des rechtsseitigen Mittelrheintales nebst Beschreibung von Borkhausenia magnatella spec.nov. (Lep., Gelechiidae). Schluß. Tafel XI. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 272 - 274.
- Eberhard Jäckh: Die Microlepidopteren-Fauna des rechtsseitigen Mittelrheintales nebst Beschreibung von Borkhausenia magnatella spec.nov. (Lep., Gelechiidae). Fortsetzung. Tafel XI. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 173 - 176.
- Eberhard Jäckh: Die Microlepidopteren-Fauna des rechtsseitigen Mittelrheintales nebst Beschreibung von Borkhausenia magnatella spec.nov. (Lep., Gelechiidae). Fortsetzung.Tafel XI. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 216 - 221.
- Eberhard Jäckh: Die Microlepidopteren-Fauna des rechtsseitigen Mittelrheintales nebst Beschreibung von Borkhausenia magnatella spec.nov. (Lep., Gelechiidae). Fortsetzung. Tafel XI. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 230 - 241.
- Uwe Deutschmann (2005): Die Kleinschmetterlinge Mecklenburg-Vorpommerns Teil 6 Oecophoridae (Faulholzmotten), – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 35 - 37.
- Ulf Buchsbaum (1996/97): Checklist der Oecophoridae-Arten (Faulholzmotten) (Lepidoptera: Oecophoridae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 52 - 56.
- Borkhausenia albilabris Z. (Mikrolep. ).Karl Philipp Mitterberger (1914): Borkhausenia albilabris Z. (Mikrolep.). – Ent. Z. – 27/50: 287 - 288.
- Borkhausenia albilabris Z. (Mikrolep. ).Karl Philipp Mitterberger (1914): Borkhausenia albilabris Z. (Mikrolep.). – Ent. Z. – 27(50): 287 - 288.
- Hans Rebel (1935): Neue Pterophoriden und Tineen aus der Sierra de Gredos (Kastilien). Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 26 - 28.
- Hans Rebel (1935): Neue Pterophoriden und Tineen aus der Sierra de Gredos (Kastilien). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 26 - 28.
- Leo Schwingenschuß[ss] (1954): Fangergebnisse (Lepid.) um Harmanschlag im niederösterreichischen Waldviertel. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 402 - 407.
- Hugo Otto Victor Skala (1918): Zur Mikrolepidopterenfauna Mährens. Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 66 - 67.
- Hans Rebel (1932): Eine neue alpine Gelechiide. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 1 - 2.
- Hans Rebel (1932): Eine neue alpine Gelechiide. (Tafel I.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 1 - 2.
- Josef Wilhelm Klimesch (1954): S. Le Marchand +. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 17 - 18.
- Willy Biesenbaum (1983): Kleinschmetterlinge (Micro-Lepidoptera) des NSG Loosenberge bei Drevenack (Nähe Wesel) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 4: 41 - 48.
- Karl Philipp Mitterberger (1918): "Meine Kegelstatt". Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 67 - 69.
- Franz Kudernatsch (1965): Lepidopteren-Fauna von Gloggnitz und Umgebung. Ergänzung des Prodromus, Zone 6. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 209 - 222.
- Karl Burmann (1988): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. XII. Oecophorinae (Insecta: Lepidoptera, Oecophoridae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 227 - 239.
- Hans Rebel (1937): Neue europäische Tortriciden und Tineiden. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 41 - 48.
- Hans Rebel (1937): Neue europäische Tortriciden und Tineiden. (Tafel II.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 41 - 48.
- Neue europäische Tortriciden und Tineiden.Hans Rebel (1937): Neue europäische Tortriciden und Tineiden. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 41 - 48.
- Adolf Meixner (1905): Sammeltage 1902 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 80 - 90.
- Karl Traugott Schütze (1931): Schlupfwespen – Isis Budissina – 12: 3 - 12.
- Ludwig Süssner (1979): Bemerkenswerte Funde von Microlepidopteren in Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 14 - 17.
- Albert Grabe (1943): Heide-Erlebnisse und -Ergebnisse. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 97 - 101.
- Willy Biesenbaum (2007): Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens: Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens: Familie: CHIMBACHIDAE HEINEMANN, 1870 Familie: OECOPHORIDAE BRUAND, 1850 Unterfamilie: OCOPHORINAE BRUAND, 1850 Unterfamilie: STATHMOPODINAE JANSE, 1917 Familie: LECITHOCERIDAE LE MARCHAND, 1947 Familie: BATRACHEDRIDAE HEINEMANN & WOCKE [1876] 1877 – Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens – 13: 1 - 161.
- Hans Rebel (1924): Lepidopteren aus dem Gebiete des Monte Maggiore in Istrien. III. Nachtrag. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 30: 25 - 35.
- Josef Soffner (1967): Kleinschmetterlinge aus Bulgarien (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 057: 102 - 122.
- Hugo Otto Victor Skala: Falter aus Mähren und Schlesien. Schluß. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 289 - 294.
- Hugo Otto Victor Skala (1942): Falter aus Mähren und Schlesien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 27: 289 - 294.
- Hans Rebel (1903): Eine Heteroceren-Ausbeute aus der Sahara. II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 404 - 415.
- Beitrag zur Kenntnis der Oecophoridae, die GattungTubuliferola Strand, 1917 (Lep. )Eberhard Jäckh (1959): Beitrag zur Kenntnis der Oecophoridae, die GattungTubuliferola Strand, 1917 (Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 174 - 184.
- Friedrich Schille (1921): Schmetterlingseier. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 45 - 47.
- Hans Rebel (1938): Bernstein-Lepidopteren. – Palaeobiologica – 6: 1 - 16.
- Herbert K. Pröse (1982): Neue Ergebnisse zur Faunistik der Microlepidoptera in Bayern. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 3 - 12.
- Hans Foltin (1937): Wanderungen von Pyrameis atalanta L. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 9.
- Wanderungen von Pyrameis atalanta L.Hans Foltin (1937): Wanderungen von Pyrameis atalanta L. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 9.
- Hans Foltin (1937): Wanderungen von Pyrameis atalanta L. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 9.
- Willy Biesenbaum (1996): Faunistische Mitteilungen über Microlepidoptera (Lep., Gelechiidae et Bucculatricidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 57.
- Karl [Carl] Schawerda (1936): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna Sardiniens. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 79 - 83.
- Karl [Carl] Schawerda (1936): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna Sardiniens. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 79 - 83.
- Gernot Embacher (2005): Depressariidae, Chimabachidae und Oecophoridae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 6: 17 - 23.
- Ralph Labes, Uwe Deutschmann, Eckehard Rößner [Rössner] (1993): Zur Insektenfauna von Eulengewöllen (Col., Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 235 - 241.
- Oskar Hansslmar (1955): Odezia tibiale Esp. im Ausseerland. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 12.
- Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1928): Über Parnassius apollo ab. bergeri Otto. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 49.
- Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 6 - 13.
- Hans Foltin, Wilhelm Mitterndorfer (1972): Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales, besonders des Wärmegebietes von Kopl-Steinwänd. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 117a: 377 - 416.
- Franz Sauruck (1928): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. Nachträge zu der in den Jahresberichten des Wiener Entomologen-Vereines XXIV und XXVI (1913 und 1915) von Dr. Carl Schawerda in 2 Teilen veröffentlichten Arbeit. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 15 - 16.
- Franz Sauruck (1928): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. Nachträge zu der in den Jahresberichten des Wiener Entomologen-Vereines XXIV und XXVI (1913 und 1915) von Dr. Carl Schawerda in 2 Teilen veröffentlichten Arbeit. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 15 - 16.
- Franz Sauruck (1928): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 15 - 16.
- Helmut Kinkler (2003): Das Auftreten des Apollofalters Parnassius apollo vinningensis Stichel, 1899 im Jahr 2003 im Bereich der Verbandsgemeinde Untermosel (Lep., Papilionidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 174 - 175.
- Embrik Strand (1921): Tubuliferola Strand 1917 ist kein Synonym! – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 3.
- Albert Grabe (1921): Nachtrag zu: Tephroclystia palustraria Dbld. (pygmaeata Hb.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 3 - 4.
- Albert Grabe (1936): Die europäischen Kleinschmetterlingsraupen der Birke und Erle – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 73 - 80.
- Franz Flock (2005): Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher festgestellt wurden (Insecta: Mikrolepidoptera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 9 - 24.
- Heinrich Disque [Disqué] (1912): Notizen über einige Kleinschmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 26: 75.
- Hans-Georg Amsel (1935-1936): Eine neue Schützeia-Art aus Palästina. (Lepidoptera: Gelechiidae) – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 1: 366 - 368.
- Willy Biesenbaum (1994): Zwei für unser Arbeitsgebiet bemerkenswerte Microlepidopterenarten aus der Nordeifel: Orophia sordidella (Hübner, 1799) und Ochromolopis ictella (Hübner, [1813]) (Lep., Oecophoridae et Epermeniidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 25 - 26.
- Willy Biesenbaum (1996): Wiederfund von Telechrysis tripuncta (Haworth, 1828) für unser Arbeitsgebiet (Lep., Oecophoridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 56 - 57.
- Christian Finke, Hans Retzlaff, Karsten Schnell, Rudi Seliger (2012): Historische und aktuelle Nachweise von Schiffermuelleria grandis (DESVIGNES, 1842) in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz (Lep., Oecophoridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 18 - 21.
- Hugo Otto Victor Skala (1928): Mährische Microlepidopteren. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 70 - 71.
- Franz Sauruck (1927): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. Nachträge zu der in den Jahresberichten des Wiener Entomologen-Vereines XXIV und XXVI (1913 und 1915) von Dr. Carl Schawerda in 2 Teilen veröffentlichten Arbeit. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 126 - 127.
- Franz Sauruck (1927): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 126 - 127.
- Hans Reisser (1962): Karl Predota, Ehrenmitglied der W.E.G. +. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 42 - 44.
- Karl Ferdinand Frauscher (1905): Vereins- Nachrichten – Carinthia II – 95: 231 - 232.
- Karl [Carl] Schawerda (1928): Meine dritte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 41 - 49.
- Karl [Carl] Schawerda (1928): Meine dritte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 41 - 49.
- Karl [Carl] Schawerda (1931): Meine sechste Lepidopteren-Ausbeute aus den Bergen Korsikas. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 59 - 61.
- Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 6Andreas Mennigke, Sabine Adolph, Holger Israel, Siglinde Kortstock, Hans-Werner Kuklik, Birgit Niehoff, Birgit Patrovsky, Ludwig Schweitzer (2021): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 6 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2021_2: 1 - 29.
- Leopold Müller (1928): Gnophos zelleraria Frr. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 13 - 15.
- Daniel Czekelius (1902): Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 53: 81 - 83.
- Hans Rebel (1931): Zwei neue Gelechiidae aus Andalusien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 57 - 59.
- Hans Rebel (1931): Zwei neue Gelechiidae aus Andalusien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 57 - 59.
- Willy Biesenbaum (2002): Ein Beitrag zum Vorkommen von Arten der Familie Douglasiidae im Arbeitsgebiet der rheinisch-westfälischen Lepidopterologen (Lep., Douglasiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 116 - 122.
- Willy Biesenbaum (2000): Erwähnenswerte Gelechiiden-Funde aus Rheinland-Pfalz mit dem Erstnachweis von Aristotelia decoratella (Staudinger, 1879) für die Bundesrepublik Deutschland (Lep., Gelechiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 1 - 3.
- Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
- Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag).Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
- Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
- Walter Kwasnitza (2002): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alt-Erlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 69 - 73.
people (0)
No result.
Species (47)
- Borkhausenia fuscescens (Haworth, 1828)
- Borkhausenia blidella Chrétien, 1915
- Borkhausenia gypsozyga Meyrick, 1931
- Borkhausenia chalcocrates Meyrick, 1930
- Borkhausenia scotinellum Rebel, 1916
- Borkhausenia subgilvida Walsingham, 1901
- Borkhausenia xanthosoma Rebel, 1900
- Borkhausenia obscurella Brandt, 1937
- Borkhausenia muellerrutzi Amsel, 1939
- Borkhausenia albimaculea Amsel, 1936
- Borkhausenia fiduciella Rebel, 1935
- Borkhausenia iagathella Walsingham, 1903
- Borkhausenia diminutella Rebel, 1931
- Borkhausenia gerasimovi Lvovsky, 1984
- Borkhausenia cinerella Rebel, 1941
- Borkhausenia nefrax Hodges, 1974
- Borkhausenia predotai Hartig, 1936
- Borkhausenia gredoensis Rebel, 1937
- Borkhausenia venturellii Costantini, 1923
- Borkhausenia gelechiella (Wocke, 1889)
- Borkhausenia albocinctella Chrétien, 1915
- Borkhausenia luteella Heinemann, 1870
- Borkhausenia magnatella Jäckh, 1942
- Borkhausenia kokujevi Krulikowsky, 1903
- Borkhausenia luridicomella (Herrich-Schäffer, 1856)
- Borkhausenia minutella (Linnaeus, 1758)
- Pseudatemelia subgilvida (Walsingham, 1901)
- Oecophora gelechiella Wocke, 1889
- Lampros luridicomella Herrich-Schäffer, 1856
- Phalaena minutella Linnaeus, 1758
- Recurvaria fuscescens Haworth, 1828
- Epicallima gerasimovi (Lvovsky, 1984)
- Pseudatemelia chalcocrates (Meyrick, 1930)
- Nukusa cinerella (Rebel, 1941)
- Pantacordis scotinellum (Rebel, 1916)
- Pseudatemelia xanthosoma (Rebel, 1900)
- Denisia obscurella (Brandt, 1937)
- Denisia muellerrutzi (Amsel, 1939)
- Denisia albimaculea (Amsel, 1936) ssp. sardiniella
- Denisia fiduciella (Rebel, 1935)
- Decantha iagathella (Walsingham, 1903)
- Kasyniana diminutella (Rebel, 1931)
- Pseudatemelia filiella (Staudinger, 1859)
- Fuchsia luteella (Heinemann, 1870)
- Batia lambdella (Donovan, 1793)
- Heinemannia festivella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Alloclita recisella Staudinger, 1859