Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    327 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (327)

    CSV-download
    1234>>>
    • Beiträge zur näheren Kenntnis von Lemna arrhiza nebst einigen Bemerkungen über L. pofyrrhiza, …J. F. Hoffmann
      J. F. Hoffmann (1840): Beiträge zur näheren Kenntnis von Lemna arrhiza nebst einigen Bemerkungen über L. pofyrrhiza, gibba, minor und trisulca – Archiv für Naturgeschichte – 6-1: 138 - 163.
      Reference | PDF
    • Über Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1921): Über Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. – Zoologischer Anzeiger – 53: 223 - 236.
      Reference | PDF
    • Geflecktes Fingerknabenkraut Dactylorhiza maculata (L. ) Soo
      (2000-2020): Geflecktes Fingerknabenkraut Dactylorhiza maculata (L.) Soo – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 026: 1.
      Reference | PDF
    • Neue Macrolepidopteren aus CentralasienRudolf Püngeler
      Rudolf Püngeler (1901): Neue Macrolepidopteren aus Centralasien – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 14: 177 - 191.
      Reference | PDF
    • Zentralasiatische LepidopterenOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1889): Zentralasiatische Lepidopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 16 - 60.
      Reference | PDF
    • Botanischer Tauschverein in SondershausenGotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1883): Botanischer Tauschverein in Sondershausen – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • 2. Ein Beleg zu der von Dr. Adler entdeckten Heterogonie von CynipidenMartinus Willem Beijerinck
      Martinus Willem Beijerinck (1880): 2. Ein Beleg zu der von Dr. Adler entdeckten Heterogonie von Cynipiden – Zoologischer Anzeiger – 3: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Boletus-Arten als Mykorrhizenpilze der Waldbäume. Elias Melin
      Elias Melin (1922): Boletus-Arten als Mykorrhizenpilze der Waldbäume. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 40: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Orchideen Kretas (17. Teil): Gattung Dactylorhiza (Fingerwurzen). Römische Kuckucksblume, …Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2009): Die Orchideen Kretas (17. Teil): Gattung Dactylorhiza (Fingerwurzen). Römische Kuckucksblume, Dactylorhiza romana (Sebastiani) Soó – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 302-09: 1 - 2.
      Reference
    • Fossile kalkbohrende Algen (Chaetophorites gomontoides) in Liaskalken. Otto Pratje
      Otto Pratje (1922): Fossile kalkbohrende Algen (Chaetophorites gomontoides) in Liaskalken. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1922: 299 - 301.
      Reference | PDF
    • SalzburgGünther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck
      Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1887): Salzburg – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CXL-CXLI.
      Reference | PDF
    • Erbario crittogamico italiano pubblicato da G. de Notaris e F. Baglietto. Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1869): Erbario crittogamico italiano pubblicato da G. de Notaris e F. Baglietto. – Hedwigia – 8_1869: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • To Research of Noctuoidea Fauna (Lepidoptera) of the Western KazakhstanDimitry F. Shovkoon, Tatyana A. Trofimova
      Dimitry F. Shovkoon, Tatyana A. Trofimova (2016): To Research of Noctuoidea Fauna (Lepidoptera) of the Western Kazakhstan – Entomofauna – 0037: 597 - 616.
      Reference | PDF
    • Zu Herrn R. von Lendenfeld's Besprechung meiner Arbeit über die Seyphomedusen des St. Vincent…Wilhelm Haacke
      Wilhelm Haacke (1888-1889): Zu Herrn R. von Lendenfeld's Besprechung meiner Arbeit über die Seyphomedusen des St. Vincent Golfes. – Biologisches Zentralblatt – 8: 357 - 359.
      Reference | PDF
    • Verbreitungsübersicht der heimischen Orchideen der Marktgemeinde Hindelang (Oberallgäu)Dieter Gschwend
      Dieter Gschwend (1996): Verbreitungsübersicht der heimischen Orchideen der Marktgemeinde Hindelang (Oberallgäu) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 100_3: 62 - 65.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der aus Cynipiden gezogenen europäischen Chalcididen. Jean-Jacques Kieffer
      Jean-Jacques Kieffer (1899): Zusammenstellung der aus Cynipiden gezogenen europäischen Chalcididen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 195 - 196.
      Reference | PDF
    • Einige neue Hydroiden des Meeres von Ochotsk. N. Kudelin
      N. Kudelin (1913): Einige neue Hydroiden des Meeres von Ochotsk. – Zoologischer Anzeiger – 42: 333 - 336.
      Reference | PDF
    • Emil Strecker (1911): Das Mykorrhizaproblem – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 59: 232 - 246.
      Reference | PDF
    • Mythologische Studien im Naturschutzgebiet Moosfenn bei PotsdamWolfgang Richard Müller-Stoll, Jürgen Overbeck, Manfred Naumann
      Wolfgang Richard Müller-Stoll, Jürgen Overbeck, Manfred Naumann (1991): Mythologische Studien im Naturschutzgebiet Moosfenn bei Potsdam – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 124: 71 - 85.
      Reference | PDF
    • 1. Das System der HydromedusenRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1884): 1. Das System der Hydromedusen – Zoologischer Anzeiger – 7: 444 - 448.
      Reference | PDF
    • KurzmitteilungGeorg W. Hudziok
      Georg W. Hudziok (1984): Kurzmitteilung – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 118: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Dactylorhiza lapponica (Laest. ex Rchb. f. ) Soo, eine bislang übersehene Orchideenart der…Wolfgang Wucherpfenning, Armin Gallerach
      Wolfgang Wucherpfenning, Armin Gallerach (1988): Dactylorhiza lapponica (Laest. ex Rchb. f.) Soo, eine bislang übersehene Orchideenart der bayerischen Flora – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 59: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Deutschlands III. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1888): Beiträge zur Käferfauna Deutschlands III. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Moosbewohnende Testaceen (Beschalte Amöben) im Rieder StadtgebietRupert Lenzenweger
      Rupert Lenzenweger (2000): Moosbewohnende Testaceen (Beschalte Amöben) im Rieder Stadtgebiet – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 3_2000: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Exkursionsberichte aus dem Riesengebirge. G. Örtel
      G. Örtel (1884): Exkursionsberichte aus dem Riesengebirge. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1884: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Ueber die embryonale Entwicklung der Geschlechtsorgane bei der Afterspinne (Phalangium). Victor Andrejvitsch Faussek
      Victor Andrejvitsch Faussek (1888-1889): Ueber die embryonale Entwicklung der Geschlechtsorgane bei der Afterspinne (Phalangium). – Biologisches Zentralblatt – 8: 359 - 363.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen landwirtschaftlicher Kulturmassnahmen auf die arbuskuläre Mykorrhiza im…Manfred Gollner, J. K. Friedel, Bernard Freyer
      Manfred Gollner, J.K. Friedel, Bernard Freyer (2004): Auswirkungen landwirtschaftlicher Kulturmassnahmen auf die arbuskuläre Mykorrhiza im ökologischen Landbau – Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft – 70: 33 - 37.
      Reference
    • Exkursionsbericht aus dem südöstlichen ThüringenCarl Friedrich Wiefel
      Carl Friedrich Wiefel (1884): Exkursionsbericht aus dem südöstlichen Thüringen – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1884: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Scyphomedusen des St. Vincent Golfes. Wilhelm Haacke
      Wilhelm Haacke (1887): Die Scyphomedusen des St. Vincent Golfes. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_13: 588 - 638.
      Reference | PDF
    • Erwähnung zweier Feldbergpflanzen im 15. Jahrhundert. (1943)Walt[h]er Zimmermann
      Walt[h]er Zimmermann (1939-1944): Erwähnung zweier Feldbergpflanzen im 15. Jahrhundert. (1943) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_4: 413 - 417.
      Reference | PDF
    • L. Rabenhorst, Fungi europaei exsiccati. Klotzschii herbarii vivi mycologici continuatio Anonymous
      Anonymous (1869): L. Rabenhorst, Fungi europaei exsiccati. Klotzschii herbarii vivi mycologici continuatio – Hedwigia – 8_1869: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • 3. Die Gastrula der Wirbelthiere und die AllantoisAugust Rauber
      August Rauber (1880): 3. Die Gastrula der Wirbelthiere und die Allantois – Zoologischer Anzeiger – 3: 180 - 185.
      Reference | PDF
    • Literatur - "Catalogue of the Lepidoptera Phalaenae"A. D.
      A. D. (1909): Literatur - "Catalogue of the Lepidoptera Phalaenae" – Entomologische Zeitschrift – 23: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. … unbekannt
      unbekannt (1884): Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. (Schluss.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 38: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Ueber das Thalabwärts-Wandern der Alpenpflanzen im LechgebieteJakob Friedrich Caflisch
      Jakob Friedrich Caflisch (1867): Ueber das Thalabwärts-Wandern der Alpenpflanzen im Lechgebiete – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 20: 135 - 144.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten: Botanische Arbeits- und Schutzgemeinschaft Bayerischer Wald -…Hansjörg Gaggermeier
      Hansjörg Gaggermeier (1996): Vereinsnachrichten: Botanische Arbeits- und Schutzgemeinschaft Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 1996 – Der Bayerische Wald – 10_2: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Floristische Notizen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1899): Floristische Notizen. – Botanisches Centralblatt – 77: 145 - 150.
      Reference | PDF
    • Kiefernmykorrhizen und ihre Diversität auf unterschiedlich stickstoffbelasteten Standorten im…Jens Wöllecke, Reinhard F. Hüttl, Babette Münzenberger
      Jens Wöllecke, Reinhard F. Hüttl, Babette Münzenberger (1997): Kiefernmykorrhizen und ihre Diversität auf unterschiedlich stickstoffbelasteten Standorten im nordostdeutschen Tiefland – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 28_1997: 259 - 262.
      Reference | PDF
    • Emil Strecker (1911): Das Mykorrhizaproblem – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 59: 283 - 288.
      Reference | PDF
    • Hercynisches Gebiet. Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1892): Hercynisches Gebiet. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1081 - 1085.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die ersten Entwicklungsstadien einiger Moose. Emma Lampa
      Emma Lampa (1915): Untersuchungen über die ersten Entwicklungsstadien einiger Moose. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 195 - 204.
      Reference | PDF
    • Über den Bewuchs auf den treibenden Tangen der Sargassosee. (Ergebnisse von der Ausreise der…Ernst Hentschel
      Ernst Hentschel (1922): Über den Bewuchs auf den treibenden Tangen der Sargassosee. (Ergebnisse von der Ausreise der "Deutschland" 1911.) – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 38: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 334 - 339.
      Reference | PDF
    • Papilio machaon v. convexifasciatus und v. cocavifasciatus C. Walter Cuno
      Walter Cuno (1909): Papilio machaon v. convexifasciatus und v. cocavifasciatus C. – Entomologische Zeitschrift – 23: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Burseraceae und AnacardiaceaeAdolf Engler
      Adolf Engler (1881): Diagnosen neuer Burseraceae und Anacardiaceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1990): Zur Biologie von Soronia grisea (Linné) mit Beschreibung der Larve (Col., Nitidulidae) (34. Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Coleopterenlarven). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Intergenerische Hybriden der Gattung DactylorhizaOldrich Potucek
      Oldrich Potucek (1968): Intergenerische Hybriden der Gattung Dactylorhiza – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 21-22: 102 - 106.
      Reference
    • Dactylorhiza majalis – Breitblättriges Knabenkraut (Orchidaceae), Orchidee des Jahres 2020Bernd Margenburg
      Bernd Margenburg (2021): Dactylorhiza majalis – Breitblättriges Knabenkraut (Orchidaceae), Orchidee des Jahres 2020 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 12: 299 - 307.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Mykorrhiza-Symbiose für Pilz und BaumGeorg Ritter
      Georg Ritter (1963): Die Bedeutung der Mykorrhiza-Symbiose für Pilz und Baum – Mykologisches Mitteilungsblatt – 7: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Centres of endemism of Noctuidae (Lepidoptera) in the Palaearctic arid mountains: biogeographical…Zoltán Varga
      Zoltán Varga (2022): Centres of endemism of Noctuidae (Lepidoptera) in the Palaearctic arid mountains: biogeographical and phylogenetic implications – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 72: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Über Pilze als Erlenbegleiter und über die Mykor- rkizenfrage bei ErlenErich Pieschel
      Erich Pieschel (1929): Über Pilze als Erlenbegleiter und über die Mykor- rkizenfrage bei Erlen – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Vorkommen höherer Pilze im Stadtgebiet von Bad GodesbergHeinz Butin
      Heinz Butin (1955): Beobachtungen über das Vorkommen höherer Pilze im Stadtgebiet von Bad Godesberg – Decheniana – 108: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Peter (1879): Ein Ausflug auf die Babia Gora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Der Goldschimmel der Röhrlinge und seine VerwandtenErich Pieschel
      Erich Pieschel (1962): Der Goldschimmel der Röhrlinge und seine Verwandten – Mykologisches Mitteilungsblatt – 6: 62 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzensoziologie im Dienste der Trennung von Wald und Weide in Gebirgslagen SloweniensIvo Puncer
      Ivo Puncer (1969): Die Pflanzensoziologie im Dienste der Trennung von Wald und Weide in Gebirgslagen Sloweniens – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 9_1969: 275 - 285.
      Reference | PDF
    • Michael Strauch (1992): Flora und Vegetation im Unteren Trauntal – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054a: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1905): Anzeigen – Societas entomologica – 20: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1905): Anzeigen – Societas entomologica – 20: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Wichtige Fachbegriffe der Ökologie - Teil III: ÖkosystemeMartin Schlüpmann
      Martin Schlüpmann (2002): Wichtige Fachbegriffe der Ökologie - Teil III: Ökosysteme – Cinclus – 30_1: 17 - 25.
      Reference
    • Die richtige Betonung der wissenschaftlichen PilznamenStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1977): Die richtige Betonung der wissenschaftlichen Pilznamen – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Bruchstücke aus der argentinischen FloraJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Bruchstücke aus der argentinischen Flora – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 240 - 243.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute Rathschläge zur Gründung botanischer MuseenHeinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1880): Botanische Gärten und Institute Rathschläge zur Gründung botanischer Museen – Botanisches Centralblatt – 1: 312 - 320.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1893 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Jahresbericht für 1893 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 249 - 274.
      Reference | PDF
    • Ladislav Josef Celakovsky (1870): Neue Beobachtungen und Kritik einiger Pflanzen der böhmischen Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 46 - 54.
      Reference | PDF
    • Werner Kammel (1992): Zur Situation der Wiesenotter, Vispera ursinii rakosiensis (Mehely, 1894) (Squamata: Serpentes: Viperidae), in Niederösterreich. – Herpetozoa – 5_1_2: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Termiten als Anbauer von Speisepilzen in ThailandEwald Kajan
      Ewald Kajan (1986): Termiten als Anbauer von Speisepilzen in Thailand – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 4_1986: 54 - 68.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymus
      Anonymus (1863): Vereinsangelegenheiten – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Characteristik und Verwandtschaft der Braya alpina Sternb. et Hopp. Alexander Carl Heinrich Braun
      Alexander Carl Heinrich Braun (1831): Characteristik und Verwandtschaft der Braya alpina Sternb. et Hopp. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 561 - 576.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1904): Anzeigen – Societas entomologica – 19: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Rhizocarpon geographicum – Große Landkartenflechte (Rhizocarpaceae), Flechte des Jahres 2014Götz Heinrich Loos, Dieter Gregor Zimmermann
      Götz Heinrich Loos, Dieter Gregor Zimmermann (2015): Rhizocarpon geographicum – Große Landkartenflechte (Rhizocarpaceae), Flechte des Jahres 2014 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 240 - 246.
      Reference | PDF
    • Möglichkeiten und Grenzen der Niedermoorsanierung am Beispiel zweier Verlandungsmoore in Berlin…Ralph Platen
      Ralph Platen (1991): Möglichkeiten und Grenzen der Niedermoorsanierung am Beispiel zweier Verlandungsmoore in Berlin (West) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 20_1_1991: 325 - 331.
      Reference | PDF
    • Bodenbewirtschaftung und BodenmikrofloraSteffen Stölzer
      Steffen Stölzer (1990): Bodenbewirtschaftung und Bodenmikroflora – NNA-Berichte – 3_2_1990: 75 - 77.
      Reference
    • Der Floristische Arbeitskreis der Niederlausitz im Jahre 2002Gunther Klemm
      Gunther Klemm (2003): Der Floristische Arbeitskreis der Niederlausitz im Jahre 2002 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 136: 411 - 419.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1905): Anzeigen – Societas entomologica – 20: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Positive Interaktionen bei Pflanzen in Trespen-HalbtrockenrasenAndreas Gigon
      Andreas Gigon (1994): Positive Interaktionen bei Pflanzen in Trespen-Halbtrockenrasen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 23_1994: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Symbiosen mit Pilzen. Ein unzertrennliches Paar: Baum und PilzRoman Türk
      Roman Türk (2017): Symbiosen mit Pilzen. Ein unzertrennliches Paar: Baum und Pilz – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2017_2: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Erich Klein, Herbert Kerschbaumsteiner (1996): Die Orchideen der Steiermark Eine Ikonographie und Verbreitungsübersicht – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 23-24_1996: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der pflanzengeographischen Durchforschung von Württemberg, Baden und Hohenzollern. J. Eichler, Robert Gradmann, Wilhelm Meigen
      J. Eichler, Robert Gradmann, Wilhelm Meigen (1909): Ergebnisse der pflanzengeographischen Durchforschung von Württemberg, Baden und Hohenzollern. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 65_Beilage: 217 - 278.
      Reference | PDF
    • Flechten auf straßenbegleitenden Bäumen an ausgewählten Standorten in DüsseldorfStephanie Vogel
      Stephanie Vogel (2009): Flechten auf straßenbegleitenden Bäumen an ausgewählten Standorten in Düsseldorf – Archive for Lichenology – 2: 1 - 15.
      Reference
    • Lichenologische BemerkungenJulius Friedrich Flotow von
      Julius Friedrich Flotow von (1828): Lichenologische Bemerkungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 737 - 752.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. … unbekannt
      unbekannt (1880): Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. (Fortsetzung.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 34: 35 - 48.
      Reference | PDF
    • Die physiologische und ökologische Bedeutung der MykorrhizaWolfgang Rawald
      Wolfgang Rawald (1958): Die physiologische und ökologische Bedeutung der Mykorrhiza – Zeitschrift für Pilzkunde – 24_1958: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur kryptogamischen Flor der Insel RügenJohann Friedrich Laurer
      Johann Friedrich Laurer (1827): Beiträge zur kryptogamischen Flor der Insel Rügen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 289 - 299.
      Reference | PDF
    • Vierter Nachtrag zur Phanerogamenflora von Culm Rehdans
      Rehdans (1879): Vierter Nachtrag zur Phanerogamenflora von Culm – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_4: 97 - 107.
      Reference | PDF
    • Der Floristische Arbeitskreis der Niederlausitz in den Jahren 2003 und 2004Gunther Klemm
      Gunther Klemm (2005): Der Floristische Arbeitskreis der Niederlausitz in den Jahren 2003 und 2004 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 138: 169 - 181.
      Reference | PDF
    • Ueber Heterodera-Gallen an den Wurzeln von Circaea lutetiana L. Georg Tischler
      Georg Tischler (1901): Ueber Heterodera-Gallen an den Wurzeln von Circaea lutetiana L. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 1095 - 1107.
      Reference | PDF
    • Systematische Übersicht der Lemnaceen. Christoph Friedrich Hegelmaier
      Christoph Friedrich Hegelmaier (1896): Systematische Übersicht der Lemnaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 268 - 305.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen über die Systematik der Neomeniiden. Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1893): Kritische Bemerkungen über die Systematik der Neomeniiden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 56: 310 - 327.
      Reference | PDF
    • Paris quadrifolia – Vierblättrige Einbeere (Melanthiaceae), Blume des Jahres 2022Sabine Hurck
      Sabine Hurck (2023): Paris quadrifolia – Vierblättrige Einbeere (Melanthiaceae), Blume des Jahres 2022 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 14: 305 - 315.
      Reference | PDF
    • Character and Distribution of the genus Perigonimus. Chas. W. Hargitt
      Chas. W. Hargitt (1895): Character and Distribution of the genus Perigonimus. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 11: 479 - 487.
      Reference | PDF
    • 1997: 4 neue Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk KarlsruheElsa Nickel, Irene Severin
      Elsa Nickel, Irene Severin (1998): 1997: 4 neue Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 56: 129 - 140.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste diverse
      diverse (1893): Alphabetische Liste – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 6: 373 - 381.
      Reference | PDF
    • Ueber neue Mycorhiza-FormenB. Frank
      B. Frank (1887): Ueber neue Mycorhiza-Formen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: 395 - 409.
      Reference | PDF
    • Notes on the larval ecology of Hypena munitalis Mann, 1861, Eutelia adoratrix (Staudinger, …Wolfgang Wagner, Dieter Fritsch
      Wolfgang Wagner, Dieter Fritsch (2017): Notes on the larval ecology of Hypena munitalis Mann, 1861, Eutelia adoratrix (Staudinger, 1892) (Lepidoptera, Noctuoidea, Noctuidae) and Acantholipes regularis (Hübner, [1813]) (Noctuoidea, Erebidae) in Samos (Greece) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 38: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Eutrophierung und MykorrhizenF. H. Meyer
      F. H. Meyer (1989): Eutrophierung und Mykorrhizen – NNA-Berichte – 2_1_1989: 35 - 38.
      Reference
    • Pflauzengeographische Studien über die Flora der Mark Brandenburg. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1859): Pflauzengeographische Studien über die Flora der Mark Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 1: 27 - 41.
      Reference | PDF
    • Vom Keimstadium zur adulten Pflanze: Die symbiotischen Pilze der OrchideenMarc-Andre Selosse, J. -C. Guillaumin
      Marc-Andre Selosse, J.-C. Guillaumin (2007): Vom Keimstadium zur adulten Pflanze: Die symbiotischen Pilze der Orchideen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 60: 253 - 273.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 81: 365 - 378.
      Reference | PDF
    • Josef Trauttmansdorff, Hans Siegfried Schratter (1989): Qualitative Analyse eines orchideenreichen Halbtrockenrasens. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 134a: 213 - 235.
      Reference | PDF
    • Molekulare Mykologie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)Reinhard Fischer, Jörg Kämper, Peter Nick, Natalia Requena
      Reinhard Fischer, Jörg Kämper, Peter Nick, Natalia Requena (2012): Molekulare Mykologie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) – Andrias – 19: 13 - 21.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Rhiza
          Rhiza commoda Staudinger, 1889
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Graphantha
          Graphantha commoda (Staudinger, 1889)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025