Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    293 results
  • people

    0 results
  • species

    22 results

publications (293)

    CSV-download
    123>>>
    • Eine neue Rhyacionia-Art aus Südwesteuropa. Herbert K. Pröse
      Herbert K. Pröse (1981): Eine neue Rhyacionia-Art aus Südwesteuropa. – Atalanta – 12: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • The geographic range of Rhyacionia hafneri (Rebel, 1937) (Tortricidae)Josef Jaros, Jan Liska
      Josef Jaros, Jan Liska (2005): The geographic range of Rhyacionia hafneri (Rebel, 1937) (Tortricidae) – Nota lepidopterologica – 28: 69.
      Reference | PDF
    • Über Einsatzversuche von Eiparasiten der Gattung Trichogramma gegen den…Heinz Fankhänel
      Heinz Fankhänel (1963): Über Einsatzversuche von Eiparasiten der Gattung Trichogramma gegen den Kiefernknospentriebwickler Rhyacionia buoliana Schiff. in den Jahren 1960-1962 (Hymenoptera: Trichogrammatidae; Lepidoptera: Olethreutidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 643 - 653.
      Reference | PDF
    • Fünf für Südfrankreich und Korsika neue Microlepidopteren. Herbert K. Pröse
      Herbert K. Pröse (1981): Fünf für Südfrankreich und Korsika neue Microlepidopteren. – Atalanta – 12: 292 - 297.
      Reference | PDF
    • Remarks on two species of Tortricidae new to Spain (Lepidoptera)Joaquin Baixeras, Martin Dominguez
      Joaquin Baixeras, Martin Dominguez (1992): Remarks on two species of Tortricidae new to Spain (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – Supp_4: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1945): Versuch einer systematischen Übersicht der europäischen Eucosmini-Gattungen (Lepidoptera, Tortricidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 20 - 46.
      Reference | PDF
    • Pityogenes conjunctus (REITTER, 1887) und Pityogenes bistridentatus (EICHHOFF, 1878) in Bayern…Heinz Bußler
      Heinz Bußler (2022): Pityogenes conjunctus (REITTER, 1887) und Pityogenes bistridentatus (EICHHOFF, 1878) in Bayern (Coleoptera: Curculionidae: Ipinae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 071: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge (Micro-Lepidoptera) des NSG Loosenberge bei Drevenack (Nähe Wesel)Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (1983): Kleinschmetterlinge (Micro-Lepidoptera) des NSG Loosenberge bei Drevenack (Nähe Wesel) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 4: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (2002): Die Tortricidae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Nachweis nachtaktiver Schmetterlinge aus dem Bereich Nürnberg Reichswald - Buchenbühl mit einem…Franz Vetter, Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert
      Franz Vetter, Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert (2002): Nachweis nachtaktiver Schmetterlinge aus dem Bereich Nürnberg Reichswald - Buchenbühl mit einem Kommentar zu bemerkenswerten Arten (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen e.V.) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Funde ausgewählter Mikrolepidoptera aus dem Tauberland, mit Erst- und Wiederfunden für…Maurizio König, Daniel Bartsch
      Maurizio König, Daniel Bartsch (2024): Aktuelle Funde ausgewählter Mikrolepidoptera aus dem Tauberland, mit Erst- und Wiederfunden für Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 96 - 157.
      Reference
    • Register der Insekten-Abbildungen mit wissenschaftlichem und, sofern vorhanden, deutschem Namen Anonymus
      Anonymus (2010): Register der Insekten-Abbildungen mit wissenschaftlichem und, sofern vorhanden, deutschem Namen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 26: 80 - 98.
      Reference | PDF
    • Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West…Walter Kwasnitza
      Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im…Rudi Seliger, Armin Hemmersbach
      Rudi Seliger, Armin Hemmersbach (2017): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Naturschutzgebiet „Brachter Wald” (Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 95 - 105.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler, Stanislav Gomboc (2005): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Slowenien mit Erstnachweisen Zanimivi podatki o metuljih iz Slovenije, s prvimi najdbami – Acta Entomologica Slovenica – 13: 29 - 52.
      Reference | PDF
    • Morphologie und Verbreitung von Rhyacionia miniatana sp. rev. , einer verkannten Zwillingsart…Peter Huemer
      Peter Huemer (1994): Morphologie und Verbreitung von Rhyacionia miniatana sp. rev., einer verkannten Zwillingsart des gepunkteten Kieferntriebwicklers, Rhyacionia pinivorana (Lepidoptera: Tortricidae). – Entomologia Generalis – .
      Reference
    • Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) zwischen Havel und ElbeBernd Heinze
      Bernd Heinze (2017): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) zwischen Havel und Elbe – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 25_2017: 85 - 103.
      Reference | PDF
    • Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan…Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova
      Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2015): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic. Part IV. Subfamilies Orgilinae, Agathidinae, Ichneutinae, Cheloninae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 65: 157 - 171.
      Reference | PDF
    • Dieter Schröder (1976): Gedanken über die Begriffe "schädliche" und "nützliche" Insekten. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 066: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Weitere Schmetterlingsarten aus dem Elmpter Bruch (Niederrhein, Nordrhein-Westfalen)Armin Hemmersbach, Rudi Seliger
      Armin Hemmersbach, Rudi Seliger (2003): Weitere Schmetterlingsarten aus dem Elmpter Bruch (Niederrhein, Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Freilassung von zwei nearktischen Schlupfwespenarten in der Oberrheinebene (1972)Hermann Bogenschütz
      Hermann Bogenschütz (1969-1972): Freilassung von zwei nearktischen Schlupfwespenarten in der Oberrheinebene (1972) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 575 - 576.
      Reference | PDF
    • A review of the Cremastinae of the Balkan peninsula, Turkey and Cyprus with zoogeographical notes…Janko Angelov Kolarov
      Janko Angelov Kolarov (1997): A review of the Cremastinae of the Balkan peninsula, Turkey and Cyprus with zoogeographical notes (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 47: 169 - 199.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Neubeschreibungen im 12. Band Anonymus
      Anonymus (1981): Verzeichnis der Neubeschreibungen im 12. Band – Atalanta – 12: 392.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Beobachtungen zur Mikrolepidopterenfauna der Umgebung von WiesbadenFranz Josef Groß [Gross]
      Franz Josef Groß [Gross] (1969): Bemerkenswerte Beobachtungen zur Mikrolepidopterenfauna der Umgebung von Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 100: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) im Siedlungsraum - Eine Zwischenbilanz nach fünf…J. Georg Friebe
      J. Georg Friebe (2016): Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) im Siedlungsraum - Eine Zwischenbilanz nach fünf Beobachtungsjahren in Dornbirn (Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 28: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
      Reference | PDF
    • Wolfgang K. Hofbauer, Walter Oberhuber, Werner Kofler (2001): Absterben und Wuchsanomalien der Kiefer (Pinus sylvestris L.) auf Trockenstandorten des Tschirgant-Bergsturzes (Tirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 87 - 97.
      Reference | PDF
    • Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher…Franz Flock
      Franz Flock (2005): Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher festgestellt wurden (Insecta: Mikrolepidoptera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen)…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2009): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1968): Vegetationsprobleme des Wiener Neustädter Steinfeldes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 108-109: 151 - 163.
      Reference | PDF
    • Herbert K. Pröse (1932-2009)Hermann Hacker, Andreas H. Segerer
      Hermann Hacker, Andreas H. Segerer (2010): Herbert K. Pröse (1932-2009) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 059: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2009): Ein Lebensraum aus zweiter Hand - Schmetterlinge in den Begleitflächen der Südautobahn zwischen Pörtschach und Völkermarkt. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2008: 407 - 448.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2003): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 19, mit Funddaten von Slowenien und dem Adriaraum (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 05: 35 - 47.
      Reference | PDF
    • New faunistic records for a number of Microlepidoptera, including description of three new taxa…Jan Sumpich, Jan Skyva
      Jan Sumpich, Jan Skyva (2012): New faunistic records for a number of Microlepidoptera, including description of three new taxa from Agonoxenidae, Depressariidae, and Gelechiidae (Gelechioidea) – Nota lepidopterologica – 35: 161 - 179.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung einiger Microlepidopteren in MitteldeutschlandHelmut(h) Patzak
      Helmut(h) Patzak (1965): Zur Verbreitung einiger Microlepidopteren in Mitteldeutschland – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 379 - 381.
      Reference
    • Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera)Christoph Schönborn, Olaf Blochwitz, Manfred Jung
      Christoph Schönborn, Olaf Blochwitz, Manfred Jung (2021): Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 189 - 194.
      Reference
    • Über eine Microlepidopterenausbeute aus der OberpfalzJosef Wilhelm Klimesch
      Josef Wilhelm Klimesch (1989): Über eine Microlepidopterenausbeute aus der Oberpfalz – Atalanta – 20: 135 - 145.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse zur Lepidopteren-Fauna des Paltenspitzes und des Pürgschachen Moores am GEO-Tag der…
      (2013): Ergebnisse zur Lepidopteren-Fauna des Paltenspitzes und des Pürgschachen Moores am GEO-Tag der Artenvielfalt 2012. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 10: 178 - 183.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Naturschutzgebietes HaigergrundRudolf Schick
      Rudolf Schick (2021): Die Schmetterlinge des Naturschutzgebietes Haigergrund – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 32: 47 - 87.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen der Biodiversität von Schmetterlingen (Lepidoptera) in den…Peter Maier
      Peter Maier (2005): Vergleichende Untersuchungen der Biodiversität von Schmetterlingen (Lepidoptera) in den Naturschutzgebieten "Isarauen zwischen Hangenham und Moosburg" und "Freisinger Buckl" – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 109 - 137.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna im NSG „Moosheide“ (Ostwestfalen-Lippe)Dieter Robrecht
      Dieter Robrecht (2011): Die Lepidopterenfauna im NSG „Moosheide“ (Ostwestfalen-Lippe) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 23: 40 - 67.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach-Brunn von 1978 bis 1999 -…Rudi [Rudolf] Tannert, Rudolf Rupprecht
      Rudi [Rudolf] Tannert, Rudolf Rupprecht (2000): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach-Brunn von 1978 bis 1999 - insbesondere Macro-, Microlepidoptera und Coleoptera - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 16: 75 - 108.
      Reference | PDF
    • Milka Glavendekic, Janko Angelov Kolarov (1994): Fauna of Yugoslavian Ichneumonidae - Pimplinae, Xoridinae, Acaenitinae (Insecta, Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0015: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Karel Spitzer, Josef Jaros, Franz Lichtenberger, Hans Malicky (1996): Die Biodiversität der Schmetterlingsfauna des Pürgschachenmoores im steirischen Ennstal und ihr Schutzwert. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 48: 87 - 97.
      Reference | PDF
    • Über das Massenauftreten von Schmetterlingen in manchen JahrenJosef Schönfelder
      Josef Schönfelder (1967): Über das Massenauftreten von Schmetterlingen in manchen Jahren – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2011): Erstmeldung von Aspilapteryx inquinata Triberti, 1985 aus Österreich und mehrere Erstnachweise von Schmetterlingen für Kärnten (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2009_2010: 327 - 329.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter…Willy Biesenbaum, Rudi Seliger
      Willy Biesenbaum, Rudi Seliger (2008): Nachträge zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen 3. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur Kenntnis der Parasiten von Exoteleia dodecella L. (Hymenoptera: Chalcidoidea;…Jaroslav Lemarie
      Jaroslav Lemarie (1959): Erster Beitrag zur Kenntnis der Parasiten von Exoteleia dodecella L. (Hymenoptera: Chalcidoidea; Proctotrupoidea; Bethyloidea). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 805 - 809.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (1990): Die westpaläarktischen Arten der Gattung Pristomerus CURTIS, 1836 (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0011: 9 - 44.
      Reference | PDF
    • Interessante Neufunde von Microlepidopteren aus der Schweiz und SüddeutschlandWilli Sauter
      Willi Sauter (1981): Interessante Neufunde von Microlepidopteren aus der Schweiz und Süddeutschland – Nota lepidopterologica – 4: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Bundesartenschutzverordnung und ihre Auswirkungen auf die Hobby-Entomologie. Otmar A. Holzapfel
      Otmar A. Holzapfel (1981): Die Bundesartenschutzverordnung und ihre Auswirkungen auf die Hobby-Entomologie. – Atalanta – 12: 297 - 301.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Klassifikation der mitteleuropäischen Olethreutinae (Lepidoptera: Tortricidae). Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov
      Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1960): Beitrag zur Klassifikation der mitteleuropäischen Olethreutinae (Lepidoptera: Tortricidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 459 - 485.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme der Insektenfauna im Bereich der im Herbst 1983 neu angelegten…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1988): Bestandsaufnahme der Insektenfauna im Bereich der im Herbst 1983 neu angelegten "Schmetterlingswiese" im Forstbezirk Heroldsberg bei Nürnberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 4: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (1985): Revision der von Hartig beschriebenen Ichneumoniden-Arten (Hymenoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 008: 323 - 335.
      Reference | PDF
    • Johann Prinz (1903): Nachtrag zur Lepidopterenfauna von Lang-Enzersdorf bei Wien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 13: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Pharaoameisen in Bienenstöcken (Hymenoptera: Formicidae). Cord Gottschalk
      Cord Gottschalk (1963): Pharaoameisen in Bienenstöcken (Hymenoptera: Formicidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 640 - 643.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2004): Die Schmetterlingsfauna des Zinsberges in der Südost-Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 06: 81 - 148.
      Reference | PDF
    • Entomologische Chronik (Dr. med. et. phil. h. c. Emil Fischer, Prof. Dr. Remo Grandori, …Hans Sachtleben
      Hans Sachtleben (1956): Entomologische Chronik (Dr. med. et. phil. h. c. Emil Fischer, Prof. Dr. Remo Grandori, Dr. Edith Marion Patch, Dr. James Melcolm Swaine, Joseph John de Gryse, Prof. Dr. Raymond Carroll Osburn). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 6: 200 - 203.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (2010): Die Schmetterlingsfauna des Natur- und Europaschutzgebietes Weidmoos im Salzburger Alpenvorland (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 18: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • Helikomerie bei Odonata – eine ungewöhnliche Exuvie von Aeshna juncea (Odonata: Aeshnidae)Andreas Pix
      Andreas Pix (2014): Helikomerie bei Odonata – eine ungewöhnliche Exuvie von Aeshna juncea (Odonata: Aeshnidae) – Libellula – 33: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • The authorship of the taxa in the paper of Lienig & Zeller, 1846Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2014): The authorship of the taxa in the paper of Lienig & Zeller, 1846 – Nota lepidopterologica – 37: 107 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger UmgegendOttmar Hofmann, Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer]
      Ottmar Hofmann, Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1854): Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger Umgegend – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 8: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg)Christian Wieser
      Christian Wieser (2022): Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2021: 325 - 353.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn…Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert, Franz Vetter
      Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert, Franz Vetter (2004): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn A 3 von 1995 - 2003 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 25 - 66.
      Reference | PDF
    • Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen…Christian Wieser, Andreas Kleewein
      Christian Wieser, Andreas Kleewein (2019): Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen „Hot Spots“ Kärntens – Carinthia II – 209_129: 655 - 688.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1998): Beitrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens-Ergebnisse einer Lichtfalle in Lassendorf NE von Klagenfurt (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 335 - 362.
      Reference | PDF
    • Ueber eine Mikrolepidopterenausbeute aus dem westlichen Thian-Schan-Gebiet. Hans Rebel
      Hans Rebel (1914): Ueber eine Mikrolepidopterenausbeute aus dem westlichen Thian-Schan-Gebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 28: 271 - 278.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, …Franz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (2010): Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, Niederösterreich – Denisia – 0029: 173 - 192.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1951): Über die Schmetterlingsfauna der Schmidawiesen bei Neu-Aigen sowie des Tullnerfeldes überhaupt (Zone 15 des Prodromus). (Durchgesehen und ergänzt von Ing. Anton Ortner). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1951): Über die Schmetterlingsfauna der Schmidawiesen bei Neu-Aigen sowie des Tullnerfeldes überhaupt (Zone 15 des Prodromus). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 36: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • 2. 12 Tag- und Nachtfalter im Johnsbachtal. Leo Kuzmits, Miriam Kuzmits
      Leo Kuzmits, Miriam Kuzmits (2008): 2.12 Tag- und Nachtfalter im Johnsbachtal. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 174 - 181.
      Reference | PDF
    • Rhyacionia hafneri (Rebel, 1937) neu für Deutschland (Insecta: Lepidoptera: Tortricidae)Werner Wolf
      Werner Wolf (2020): Rhyacionia hafneri (Rebel, 1937) neu für Deutschland (Insecta: Lepidoptera: Tortricidae) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 20: 107 - 109.
      Reference
    • Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden…Christian Wieser
      Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
      Reference | PDF
    • First research on Braconinae fauna of South-eastern Anatolia region with new localities of Turkey…Ahmet Beyerslan, Celalettin Gözüacik, Inanç Özgen
      Ahmet Beyerslan, Celalettin Gözüacik, Inanç Özgen (2014): First research on Braconinae fauna of South-eastern Anatolia region with new localities of Turkey (Hymenoptera: Braconidae) – Entomofauna – 0035: 177 - 204.
      Reference | PDF
    • Lichtfang in unterschiedlichen Lebensräumen der Hinteren Sächsischen Schweiz (Lepidoptera)Gerald Seiger
      Gerald Seiger (2011): Lichtfang in unterschiedlichen Lebensräumen der Hinteren Sächsischen Schweiz (Lepidoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 6: 63 - 89.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1990): Die Nachtfalterfauna Klagenfurts (Klabundgasse)-Mit 4 Abbildungen – Carinthia II – 180_100: 675 - 692.
      Reference | PDF
    • Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1999): Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger Reichswald – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 79 - 87.
      Reference | PDF
    • Der Donauauwald zwischen Neuburg und Ingolstadt, ein Juwel der Nachtfalterfauna. (Lepidoptera, …Bertram Reinhold, Franz Flock
      Bertram Reinhold, Franz Flock (2011): Der Donauauwald zwischen Neuburg und Ingolstadt, ein Juwel der Nachtfalterfauna. (Lepidoptera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 25: 36 - 49.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt - Die Schmetterlinge im Botanischen Garten Graz. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2011): Tag der Artenvielfalt - Die Schmetterlinge im Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 203 - 212.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1994): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 15, mit Funddaten aus dem nördlichen Adriaraum (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 9 - 17.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1958): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna der Wachau in Niederösterreich (Microlepidoptera). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Terminologie der Lebensweise der entomophagen Parasiten-Larven. Franz Bachmaier
      Franz Bachmaier (1958): Beitrag zur Terminologie der Lebensweise der entomophagen Parasiten-Larven. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Faunistic records of new and poorly known Microlepidoptera (Insecta) from EuropeJan Sumpich, Jan Skyva
      Jan Sumpich, Jan Skyva (2014): Faunistic records of new and poorly known Microlepidoptera (Insecta) from Europe – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 116B: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Neuigkeiten aus Bayern mit Ergänzungen und Korrekturen zur Checkliste der…Andreas H. Segerer, Alfred Haslberger, Theo Grünewald, Peter Lichtmannecker
      Andreas H. Segerer, Alfred Haslberger, Theo Grünewald, Peter Lichtmannecker (2022): Lepidopterologische Neuigkeiten aus Bayern mit Ergänzungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (Insecta: Lepidoptera) 2. Beitrag – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 071: 52 - 58.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 7. …Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski
      Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski (2009): Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 7. Unterfamilien Anomaloninae, Banchinae (außer Banchini), Cremastinae, Diplazontinae – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 67: 133 - 155.
      Reference | PDF
    • Züchten - aber wie? Colobochyla salicalis SCHIFF, im Friedewald nördlich von DresdenJohannes Skell
      Johannes Skell (1967): Züchten - aber wie? Colobochyla salicalis SCHIFF, im Friedewald nördlich von Dresden – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2001): Mengenanalytische Auswertungen bei den Schmetterlingen des Zinsberges in der Südoststeiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 03: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • Hessenfauna. 47. Aktualisierung etlicher im „Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands…Petra M. T. Zub
      Petra M.T. Zub (2020): Hessenfauna. 47. Aktualisierung etlicher im „Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Lepidoptera)“, 2. Auflage von 2017, angegebenen letzten Nachweise von Lepidoptera in Hessen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 41: 161 - 164.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Massenzucht der Getreidemotte Sitotroga cerealella Olivier, 1879 (Lepidoptera:…Helmut Schieferdecker
      Helmut Schieferdecker (1969): Zur Biologie und Massenzucht der Getreidemotte Sitotroga cerealella Olivier, 1879 (Lepidoptera: Gelechiidae). 2. Beitrag: Beobachtungen am Larven- und Imaginalstadium. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 495 - 506.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Hirschensprung im Nürnberger Reichswald…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1995): Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Hirschensprung im Nürnberger Reichswald (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1990-91) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im jetzigen NSG "Tennenloher Forst" östlich Tennenlohe bei…Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk
      Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2004): Erfassung der Insektenfauna im jetzigen NSG "Tennenloher Forst" östlich Tennenlohe bei Erlangen/Mittelfranken (früherer US-Standort-Übungsplatz Tennenlohe, TK 25, Nr. 6432) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 153 - 206.
      Reference | PDF
    • Künstliche Sexuallockstoffe in der Faunistik: Ergebnisse einer Studie an Wicklern in Hessen…Wolfgang A. Nässig
      Wolfgang A. Nässig (2009): Künstliche Sexuallockstoffe in der Faunistik: Ergebnisse einer Studie an Wicklern in Hessen (Lepidoptera: Tortricidae) 3. Systematischer Teil: Tortricidae, Olethreutinae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 30: 31 - 76.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von…Christian Wieser
      Christian Wieser (2013): Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von Metnitz und in Berg ob Arriach (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 182 - 203.
      Reference | PDF
    • Das „Loibltal“ – Schmetterlinge im Grenzgebiet zu SlowenienChristian Wieser
      Christian Wieser (2018): Das „Loibltal“ – Schmetterlinge im Grenzgebiet zu Slowenien – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2018: 227 - 248.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1885): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 4: VI-XV.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde von Microlepidopteren in WürttembergLudwig Süssner
      Ludwig Süssner (1966): Bemerkenswerte Funde von Microlepidopteren in Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 91 - 105.
      Reference | PDF
    • Vegetation und Schmetterlingsfauna am Kultererkogel bei Völkermarkt. Christian Wieser, Werner Petutschnig, Klaus Krainer
      Christian Wieser, Werner Petutschnig, Klaus Krainer (2002): Vegetation und Schmetterlingsfauna am Kultererkogel bei Völkermarkt. – Kärntner Naturschutzberichte – 2002_7: 20 - 60.
      Reference | PDF
    • Richtlinien für Autor*innen der Carinthia II Redaktion
      Redaktion (2021): Richtlinien für Autor*innen der Carinthia II – Carinthia II – 211_131_2: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna des NSG "Grambower Moor" und seiner Randgebiete in NordwestmecklenburgUwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (1997): Die Lepidopterenfauna des NSG "Grambower Moor" und seiner Randgebiete in Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 59 - 81.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge um Bad Mitterndorf in der Steiermark Veränderungen im Verlauf von 2 JahrzehntenHeinz Habeler
      Heinz Habeler (2013): Schmetterlinge um Bad Mitterndorf in der Steiermark Veränderungen im Verlauf von 2 Jahrzehnten – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 143: 131 - 248.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (22)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Rhyacionia
          Rhyacionia piniana (Herrich-Schäffer, 1851)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Rhyacionia
          Rhyacionia buoliana (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Rhyacionia
          Rhyacionia hafneri (Rebel, 1937)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Rhyacionia
          Rhyacionia walsinghami (Rebel, 1896)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Rhyacionia
          Rhyacionia miniatana (Staudinger, 1871)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Rhyacionia
          Rhyacionia purdeyi Durrant, 1911
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Rhyacionia
          Rhyacionia maritimana Pröse, 1981
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Rhyacionia
          Rhyacionia logaea Durrant, 1911
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Rhyacionia
          Rhyacionia pinicolana (Doubleday, 1849)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Rhyacionia
          Rhyacionia pinivorana (Lienig & Zeller, 1846)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Rhyacionia
          Rhyacionia duplana (Hübner, 1813)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Clavigesta
          Clavigesta purdeyi (Durrant, 1911)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Eventria
          Eventria buoliana
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Retinia
          Retinia walsinghami Rebel, 1896
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Evetria
          Evetria hafneri Rebel, 1937
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Retinia
          Retinia miniatana Staudinger, 1871
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Tortrix
          Tortrix piniana Herrich-Schäffer, 1851
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Coccyx
          Coccyx pinivorana Lienig & Zeller, 1846
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Tortrix
          Tortrix duplana Hübner, 1813
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Spilonota
          Spilonota pinicolana Doubleday, 1849
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Tortrix
          Tortrix buoliana Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Evetria
          Evetria piniana Herrich-Schäffer, 1851
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025