Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    42 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (42)

    CSV-download
    • Die Cladocerenfauna des Dümmers 1982-1984Werner Hollwedel, Jens Poltz
      Werner Hollwedel, Jens Poltz (1985): Die Cladocerenfauna des Dümmers 1982-1984 – Drosera – 1985: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Cladoceren in Baggerseen der Stadt Oldenburg i. O. - Langzeituntersuchungen…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (2004): Zur Verbreitung der Cladoceren in Baggerseen der Stadt Oldenburg i. O. - Langzeituntersuchungen (1985 -2004) im Blankenburger See und in den Bornhorster Gewässern – Drosera – 2004: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna des Hammersees auf Juist und deren Bedeutung als FischnahrungWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1984): Zur Cladocerenfauna des Hammersees auf Juist und deren Bedeutung als Fischnahrung – Drosera – 1984: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Cladoceren (Wasserflöhe) im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer" und im "Kleinen Heiligen Meer" bei…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1968): Cladoceren (Wasserflöhe) im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer" und im "Kleinen Heiligen Meer" bei Hopsten (Westf.) – Natur und Heimat – 28: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Cladoceren und Ostracoden (Crustacea) im Zwischenahner Meer (Niedersachsen)Werner Hollwedel, Burkhard Scharf
      Werner Hollwedel, Burkhard Scharf (2006): Zum Vorkommen der Cladoceren und Ostracoden (Crustacea) im Zwischenahner Meer (Niedersachsen) – Drosera – 2006: 91 - 110.
      Reference | PDF
    • Die Entomostrakenfauna der Schwarza nächst Brünn. H. Spandl
      H. Spandl (1921): Die Entomostrakenfauna der Schwarza nächst Brünn. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 58: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Cladoceren in den Gewässern des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“, …Werner Hollwedel, Heinrich Terlutter
      Werner Hollwedel, Heinrich Terlutter (2003): Zur Verbreitung der Cladoceren in den Gewässern des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“, Kreis Steinfurt (Westfalen) – Drosera – 2003: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna des Madüsees in Pommern. Ludwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1905): Zur Cladocerenfauna des Madüsees in Pommern. – Archiv für Naturgeschichte – 71-1: 138 - 162.
      Reference | PDF
    • Otto Hartmann (1915): Beitrag zur Kenntnis der Cladocerenfauna der Umgebung von Graz mit einem Anhang über Cladocerenfunde in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 51: 455 - 473.
      Reference | PDF
    • Die Phyllopodenfauna der preussischen Oberlausitz und der benachbarten GebieteOskar Herr
      Oskar Herr (1917): Die Phyllopodenfauna der preussischen Oberlausitz und der benachbarten Gebiete – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 28: 1 - 162.
      Reference | PDF
    • Notiz zu: L. Keilhack, Zur Cladocerenfauna des Madüsees in Pommern. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1905): Notiz zu: L. Keilhack, Zur Cladocerenfauna des Madüsees in Pommern. – Archiv für Naturgeschichte – 71-1: 331 - 333.
      Reference | PDF
    • Wesselin Naidenov (1994): Wandel in der Zusammensetzung der Cladovers- und Copepoda-Fauna des Süßwassers in Bulgarien im letzten Jahrhundert. – Lauterbornia – 1994_19: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Das Plankton des Dümmers in ökologischer Betrachtung mit Untersuchungen über die…Brigitte Perner
      Brigitte Perner (1952): Das Plankton des Dümmers in ökologischer Betrachtung mit Untersuchungen über die Temporalvariationen an Bosmina longirostris O.F.M. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 15_1_1952: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Neuere Untersuchungen über die Verbreitung der Cladoceren am Niederrhein und ihre Biologie. Bernhard Farwick
      Bernhard Farwick (1915): Neuere Untersuchungen über die Verbreitung der Cladoceren am Niederrhein und ihre Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_8: 50 - 67.
      Reference | PDF
    • Über einige weitere für die Litoralregion des Genfer Sees neue Cladoceren. Hans Almeroth
      Hans Almeroth (1917): Über einige weitere für die Litoralregion des Genfer Sees neue Cladoceren. – Zoologischer Anzeiger – 49: 245 - 251.
      Reference | PDF
    • Ostracoda und Cladocera (Crustacea) von der Insel Terschelling, NiederlandeBurkhard Scharf, Werner Hollwedel
      Burkhard Scharf, Werner Hollwedel (2010): Ostracoda und Cladocera (Crustacea) von der Insel Terschelling, Niederlande – Drosera – 2009: 127 - 142.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Cladocerenarten auf Usedom im Vergleich mit der Besiedlung anderer Ostseeinseln…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (2001): Verbreitung der Cladocerenarten auf Usedom im Vergleich mit der Besiedlung anderer Ostseeinseln und der Nordseeinseln – Drosera – 2001: 107 - 116.
      Reference | PDF
    • Robert Schabetsberger, Laszlo Forro, Christian D. Jersabek, S. Gaviria-Melo (2005): Checklist and distribution of cladocerans and leptodorans (Crustacea: Branchiopoda) from Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106B: 145 - 216.
      Reference | PDF
    • Hermann Spandl (1923): Zur Kenntnis der Süßwasser-Mikrofauna Vorderasiens. (Einschließlich Perdineen.). In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expeditionen nach Armenien und Mesopotamien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 36: 124 - 149.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna der Mark BrandenburgLudwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1908): Zur Cladocerenfauna der Mark Brandenburg – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 3_4: 433 - 488.
      Reference | PDF
    • Hermann Spandl (1926): Die Phyllopodenfauna des mittleren und südlichen Mähren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 74-75: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • A revision of the genus Disparalona (Cladocera, Chydorinae) in South AmericaFrancisco Diogo R. Sousa, Lourdes M. A. Elmoor-Loureiro, Riccardo Mugnai,…
      Francisco Diogo R. Sousa, Lourdes M. A. Elmoor-Loureiro, Riccardo Mugnai, Eliana Aparecida Panarelli, Juan Cesar Paggi (2018): A revision of the genus Disparalona (Cladocera, Chydorinae) in South America – European Journal of Taxonomy – 0460: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Michael Noe (1969): Ein Beitrag zur Hydrobiologie der hinteren Ingering und zur Limnologie des Ingeringsees in denSeckauer Tauern (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 99: 89 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt des DümmersHans Kumerloeve
      Hans Kumerloeve (1955): Die Tierwelt des Dümmers – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 27: 102 - 114.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna des Feldungelsees (1995-98) im Vergleich mit früheren Untersuchungen und zur…Werner Hollwedel, Burkhard Scharf
      Werner Hollwedel, Burkhard Scharf (1999): Zur Cladocerenfauna des Feldungelsees (1995-98) im Vergleich mit früheren Untersuchungen und zur Ostracodenfauna (1995-98) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 167 - 177.
      Reference | PDF
    • Zur Crustaceenfauna (freilebende Cyclopoida, Calanoida und Cladocera) der Heidelberger UmgebungPeter Röben
      Peter Röben (1970): Zur Crustaceenfauna (freilebende Cyclopoida, Calanoida und Cladocera) der Heidelberger Umgebung – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 29: 115 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt des MoorgebietesOtto Kleiber
      Otto Kleiber (1911): Die Tierwelt des Moorgebietes – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp3: 2 - 115.
      Reference | PDF
    • Limnologische und hygienische Untersuchungen an Restgewässern von Braunkohlentagbauen und an…W. Rodinger
      W. Rodinger (1983): Limnologische und hygienische Untersuchungen an Restgewässern von Braunkohlentagbauen und an Badestauseen im Burgenland – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 46: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Ueber die Krebsfauna der Eifelmaare. Rud. Schauss
      Rud. Schauss (1926): Ueber die Krebsfauna der Eifelmaare. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 82: 149 - 196.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER LITORALFAUNA DES TRAUNSEES UND IHRER ÖKOLOGIE! - Dissertation…Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1953): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER LITORALFAUNA DES TRAUNSEES UND IHRER ÖKOLOGIE! - Dissertation Universität Wien – Monografien Allgemein – 0402: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Crustacea für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Crustacea für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 1342 - 1432.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1974): Arbeitsbericht über die Limnologische Exkursion 1972 zum Längsee – Carinthia II – 163_83: 331 - 377.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Studien über Ostalpenseen. Otto Pesta
      Otto Pesta (1924): Hydrobiologische Studien über Ostalpenseen. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0003: 1 - 237.
      Reference | PDF
    • Entomostraken aus UnterfrankenWalter Klie
      Walter Klie (1950): Entomostraken aus Unterfranken – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_4_1950: 15 - 28.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Uferfauna des BodenseesRichard Muckle
      Richard Muckle (1942): Beiträge zur Kenntnis der Uferfauna des Bodensees – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 7: 5 - 109.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2017): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 3. Lieferung – Fauna Aquatica Austriaca – 2017: 1 - 700.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 94_4
      (2005): Mikrokosmos 94_4 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 94_4: 1.
      Reference | PDF
    • Berichte über die Versammlungen des Botanischen und des Zoologischen Vereins für…Hans Höppner, Otto le Roi
      Hans Höppner, Otto le Roi (1912): Berichte über die Versammlungen des Botanischen und des Zoologischen Vereins für Rheinland-Westfalen. Elfte Versammlung zu M.-Gladbach. 22. und 23. April 1911. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: E001-E189.
      Reference | PDF
    • Kärntner Seen naturkundlich betrachtet. Ingo Findenegg
      Ingo Findenegg (1953): Kärntner Seen naturkundlich betrachtet. – Carinthia II - Sonderhefte – 15: 1 - 101.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen am Crustaceenplankton des Überlinger Sees (Bodensee) 1952-1957Friedrich Kiefer, Richard Muckle
      Friedrich Kiefer, Richard Muckle (1959): Beobachtungen am Crustaceenplankton des Überlinger Sees (Bodensee) 1952-1957 – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 18: 5 - 41.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte herausgegeben vom Naturhistorischen Verein der preufsischen Rheinlande und… diverse
      diverse (1912): Sitzungsberichte herausgegeben vom Naturhistorischen Verein der preufsischen Rheinlande und Westfalens. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 1 - 555.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1941): Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1941: 1 - 592.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Rhynchotalona
          Rhynchotalona rostrata
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025