Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    357 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (357)

    CSV-download
    1234>>>
    • General-Uebersicht der Riolus- und Esolus-Arten
      (1889): General-Uebersicht der Riolus- und Esolus-Arten – Societas entomologica – 4: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Neue Arten aus den Gattungen Trechus (Anophthalmus), Hydroporus und Riolus. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1904-1906): Neue Arten aus den Gattungen Trechus (Anophthalmus), Hydroporus und Riolus. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 350 - 354.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Arten der Gattungen Elmis, Esolus, Oulimnius, Riolus, Aptyktophallus…August Wilhelm Steffan
      August Wilhelm Steffan (1958): Die deutschen Arten der Gattungen Elmis, Esolus, Oulimnius, Riolus, Aptyktophallus (Coleoptera: Dryopoidea). Genitalmorphologisch-taxonomische Studie an Dryopoidea I. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 122 - 178.
      Reference | PDF
    • F. Dietrich (1997): Forschungsberichte – Lauterbornia – 1997_32: 78.
      Reference | PDF
    • Peter Haase (1998): Köcherfliegen als Charakterarten colliner und submontaner Kalkbäche in den deutschen Mittelgebirgen. – Lauterbornia – 1998_34: 113 - 119.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der ElmidenKarl L. Flach
      Karl L. Flach (1889): Zur Kenntnis der Elmiden – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Elminthinen (Coleoptera) in den Fließgewässern MittelfrankensKlaus Heuss
      Klaus Heuss (1990): Die Verbreitung der Elminthinen (Coleoptera) in den Fließgewässern Mittelfrankens – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer (Hydrophilidae)Bertram Peters, Reinhard Gerecke
      Bertram Peters, Reinhard Gerecke (2018): Wasserkäfer (Hydrophilidae) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 50 - 55.
      Reference
    • Hermann Bollow (1940): Die erste Helminide (Col. Dryop.) aus Bernstein. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1982): ): Corrigenda et Addenda zum Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Elminthidae und Hydraenidae in Ostbayern (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 072: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch, Manfred Lederwasch, Rudolf Schuh (2002): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XI) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 72_2002: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KÄFERFAUNA DES EFFERTSBACHES BEI KLAUS OÖ. Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1982): BEITRAG ZUR KÄFERFAUNA DES EFFERTSBACHES BEI KLAUS OÖ. – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 88 - 91.
      Reference | PDF
    • General-Uelicrsiclit der Riolus und Esolus-ArtenAugust Ferdinand Kuwert
      August Ferdinand Kuwert (1889): General-Uelicrsiclit der Riolus und Esolus-Arten – Societas entomologica – 4: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Alb. Knörzer, Georg Ihssen (1942): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 294 - 301.
      Reference | PDF
    • A Note on Microlepidoptera from South China (Lepidoptera: Tortricidae & Oecophoridae). Alexey Diakonoff
      Alexey Diakonoff (1958): A Note on Microlepidoptera from South China (Lepidoptera: Tortricidae & Oecophoridae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 118 - 122.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1994): Entwurf einer Entomosoziologie aquatischer Coleoptera in Mitteleuropa (Insecta, Coleoptera, Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea). – Lauterbornia – 1994_19: 43 - 57.
      Reference | PDF
    • Über den Wiederfund des verschollenen Wasserkäfers Potamophilus acuminatus (Fabricius)…Jochen Gerber
      Jochen Gerber (1993): Über den Wiederfund des verschollenen Wasserkäfers Potamophilus acuminatus (Fabricius) (Coleoptera: Elmidae) und Beobachtungen zu seiner Bionomie – Lauterbornia – 1993_13: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Limnebius asperatus KNISCH, 1922 – rediscovered almost a century after its original description…Mario A. Toledo, Manfred A. Jäch
      Mario A. Toledo, Manfred A. Jäch (2023): Limnebius asperatus KNISCH, 1922 – rediscovered almost a century after its original description (Coleoptera: Hydraenidae) – Koleopterologische Rundschau – 93_2023: 37 - 45.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (1982): Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäfer des Bezirkes Scheibbs (NÖ) (Col. Elmidae, Hydraenidae excl. Limnebius, Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 56_1982: 75 - 88.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der mitteleuropäischen Dryopiden. Louis Zimmermann
      Louis Zimmermann (1908): Beiträge zur Kenntnis der mitteleuropäischen Dryopiden. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 341 - 345.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustand und tierische Besiedelung der Fließgewässer der Vorarlberger JagdberggemeindenGerhard Hutter, Wolfram Graf, Peter Weichselbaumer
      Gerhard Hutter, Wolfram Graf, Peter Weichselbaumer (2013): Gewässerzustand und tierische Besiedelung der Fließgewässer der Vorarlberger Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 193 - 206.
      Reference | PDF
    • Benthische Beweissicherung des Globasnitzbaches. Martin Konar, Ursula Zwillink, Edgar Lorenz, Michael Schönhuber, Johanna…
      Martin Konar, Ursula Zwillink, Edgar Lorenz, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Sabine Maier (2008): Benthische Beweissicherung des Globasnitzbaches. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 44: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • August Ferdinand Kuwert (1890): Bestimmungstabelle der Parniden Europas, der Mittelmeerfauna, sowie der angrenzenden Gebiete. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 40: 15 - 54.
      Reference | PDF
    • Ingeborg Metzky (1950): Morphologie und Physiologie des Branchialorgans der Helminenlarven. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 02: 585 - 604.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) ThüringensRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1999): Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch, Juan Angel Diaz, Alberto Gayoso (1999): "Acciones Integradas": Excursion to Andalucía (Spain: Málaga, Cádiz), October 1998 (Hydroscaphidae, Haliplidae, Gyrinidae, Dytiscidae, Hydrochidae, Hydraenidae, Dryopidae, Elmidae). – Koleopterologische Rundschau – 69_1999: 171 - 181.
      Reference | PDF
    • Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, GefährdungFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1994): Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, Gefährdung – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 18_1994: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1979): Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Elminthidae und Hydraenidae in Ostbayern (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 069: 29 - 80.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, …Heinz Schulte
      Heinz Schulte (1993): Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea) – Lauterbornia – 1993_13: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Wasserwirbellosenfauna von fünf Ammersee-Zuflüssen (Westufer)Francis Foeckler, Oskar Deichner
      Francis Foeckler, Oskar Deichner (1997): Ein Beitrag zur Wasserwirbellosenfauna von fünf Ammersee-Zuflüssen (Westufer) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 21: 101 - 109.
      Reference | PDF
    • Linientaxierungen von Sommervögeln im AuwaldJosef Reichholf, Karlheinz Schaack
      Josef Reichholf, Karlheinz Schaack (1986): Linientaxierungen von Sommervögeln im Auwald – Ornithologischer Anzeiger – 25_2-3: 175 - 187.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Checkliste der Thüringer Wasserkäfer (1993)Ronald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1996/97): Ergänzungen zur Checkliste der Thüringer Wasserkäfer (1993) – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 43.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1991): Bestandsaufnahme aquatischer Makroinvertebraten der Amper und ihrer Nebengewässer zwischen Schöngeising und Dachau. – Lauterbornia – 1991_08: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Otto Moog, Ursula Grasser (1992): Makrozoobenthos- Zönosen als Indikatoren der Gewässergüte und ökologischen Funktionsfähigkeit der Unteren Traun – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 109 - 157.
      Reference | PDF
    • Phänologische Notizen von 1887 Anonymous
      Anonymous (1888): Phänologische Notizen von 1887 – Ornithologische Monatsschrift – 13: 155.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (1983): Woher stammt Ludyella corticariiformis Reitter, 1899? (Elmidae, Col.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 35: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Vögel des Landkreises Garmisch-Partenkirchen: Neue Arten und ungewöhnliche phänologische…Einhard Bezzel, Hans-Joachim Fünfstück
      Einhard Bezzel, Hans-Joachim Fünfstück (1996): Die Vögel des Landkreises Garmisch-Partenkirchen: Neue Arten und ungewöhnliche phänologische Daten 1994/95 – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 25: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1911): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 28: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichniss des vierten Jahrgangs der Societas Entomologica.
      (1889): Inhaltsverzeichniss des vierten Jahrgangs der Societas Entomologica. – Societas entomologica – 4: I.
      Reference | PDF
    • Die Tüpfelralle (Porzana porzana) als GartenteichbesucherWerner Kessler
      Werner Kessler (1994): Die Tüpfelralle (Porzana porzana) als Gartenteichbesucher – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 11: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Michael Schleuter, Arne Haybach (2003): Das Makrozoobenthos des Mains in den Jahren 1992-2001 - Eine Artenliste. – Lauterbornia – 2003_48: 45 - 56.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XIX) (Coleoptera). Manfred A. Jäch, Michaela Brojer, Rudolf Schuh, Erwin Holzer, Isidor S. …
      Manfred A. Jäch, Michaela Brojer, Rudolf Schuh, Erwin Holzer, Isidor S. Plonski, Peter Mehlmauer, Andreas Eckelt, Heiko Gebhardt (2013): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XIX) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 283 - 292.
      Reference | PDF
    • Zwei Mythimna unipuncta-Funde im nordbadischen und südhessischen Raum (Lep. : Noctuidae)Werner Kintzl
      Werner Kintzl (1979): Zwei Mythimna unipuncta-Funde im nordbadischen und südhessischen Raum (Lep.: Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 89: 191 - 192.
      Reference
    • Armin Weinzierl (1997): Oxyethira falcata Mortin, 1893 - neu für Bayern (Trichoptera, Hydroptilidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 046: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna im HartelsgrabenSandra Aurenhammer, Manfred Schneider, Erwin Holzer, Rudolf Schuh
      Sandra Aurenhammer, Manfred Schneider, Erwin Holzer, Rudolf Schuh (2017): Die Käferfauna im Hartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 175 - 182.
      Reference
    • Vergleichende Analyse der Avifauna der Laubwälder Mitteleuropas und UssuriensHermann Mattes
      Hermann Mattes (2003): Vergleichende Analyse der Avifauna der Laubwälder Mitteleuropas und Ussuriens – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 15: 79 - 87.
      Reference | PDF
    • Karl L. Flach (1890): Bemerkungen über einige Elmiden. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 214 - 216.
      Reference | PDF
    • Peter-Eric Schmid, Jenny M. Schmid-Araya (1999): Invertebrate assemblages of low order British and Austrian streams. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 51 - 72.
      Reference | PDF
    • Benthische Beweissicherung der Olsa in Guldendorf und Grafendorf. Martin Konar, Michael Schönhuber, Ursula Zwillink-Ponta, Edgar Lorenz, …
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Ursula Zwillink-Ponta, Edgar Lorenz, Sabine Bauer, Johanna Troyer-Mildner, Sabine Maier (2008): Benthische Beweissicherung der Olsa in Guldendorf und Grafendorf. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 10: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Benthische Beweissicherung der Olsa in Guldendorf und Grafendorf. Martin Konar, Michael Schönhuber, Ursula Zwillink-Ponta, Edgar Lorenz, …
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Ursula Zwillink-Ponta, Edgar Lorenz, Sabine Bauer, Johanna Troyer-Mildner, Sabine Maier (2008): Benthische Beweissicherung der Olsa in Guldendorf und Grafendorf. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 2: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen Territoriales Verhalten des Pirols (Oriolus oriolus) auf dem ZugeRalf Wassmann
      Ralf Wassmann (1989): Kurze Mitteilungen Territoriales Verhalten des Pirols (Oriolus oriolus) auf dem Zuge – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 11: 283 - 285.
      Reference | PDF
    • Ökologie der WienerwaldbächeJohann Waringer, Andrea Waringer
      Johann Waringer, Andrea Waringer (2014): Ökologie der Wienerwaldbäche – Denisia – 0033: 175 - 216.
      Reference | PDF
    • Untergang eines großen StraußfarnbestandesBernhard Rensch
      Bernhard Rensch (1937): Untergang eines großen Straußfarnbestandes – Natur und Heimat – 4: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Quellzönosen der Schütt (Kärnten). Karin Staudacher, Leopold Füreder
      Karin Staudacher, Leopold Füreder (2005): Quellzönosen der Schütt (Kärnten). – Kärntner Naturschutzberichte – 2005_10: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Faunistische und strukturelle Untersuchungen an naturnahen Waldbächen des Weser-Leine- und des…Eike ter Haseborg, Peter Haase, Corinna Kraft
      Eike ter Haseborg, Peter Haase, Corinna Kraft (1999): Faunistische und strukturelle Untersuchungen an naturnahen Waldbächen des Weser-Leine- und des nördlichen Osthessischen Berglandes – Göttinger Naturkundliche Schriften – 5: 71 - 87.
      Reference | PDF
    • Zur Vogelfauna Augsburgs. Georg Steinbacher
      Georg Steinbacher (1950): Zur Vogelfauna Augsburgs. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 003_1950: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Einige faunistisch bemerkenswerte Funde aus der Arthropodenfauna des Attenbaches bei Freiburg i. …Ingrid Hopp
      Ingrid Hopp (1986-1989): Einige faunistisch bemerkenswerte Funde aus der Arthropodenfauna des Attenbaches bei Freiburg i. Br. (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente…Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine Maier, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz (2011): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 65: 1 - 189.
      Reference | PDF
    • Zur Wasserkäferfauna der Sächsischen Schweiz (Hydradephaga, Hydrophiloidea, Hydraenidae, …Olaf Jäger, Jürgen Zinke
      Olaf Jäger, Jürgen Zinke (2014): Zur Wasserkäferfauna der Sächsischen Schweiz (Hydradephaga, Hydrophiloidea, Hydraenidae, Dryopoidea) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 27 - 39.
      Reference
    • Peter Roos, Michael Marten (2001): Das Makrozoobenthos der Alb im Stadtgebiet von Karlsruhe. – Lauterbornia – 2001_41: 89 - 103.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956)K. Hoch
      K. Hoch (1953-1956): Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 241 - 250.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Mitteilungen aus dem NahetalAnton Schoop
      Anton Schoop (1937): Koleopterologische Mitteilungen aus dem Nahetal – Decheniana – 95B: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1935-36): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Rundschau – 53: 343 - 344.
      Reference | PDF
    • Friedrich Karl Knauer (1888): Ornithologische Mittheilungen aus dem Wiener Vivarium. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 012: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1986): Index – Ornithologischer Anzeiger – 25_2-3: 257 - 259.
      Reference | PDF
    • Register der Vogelnamen diverse
      diverse (2001): Register der Vogelnamen – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 23: 257 - 259.
      Reference | PDF
    • Erwin Weichselbaumer (2003): Käferfunde aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen und Umgebung - Teil 2 (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Monika Hess, U. Heckes (2001): Beitrag zur Wasserinsektenfauna der Bäche und Quellen im Stadtgebiet (Ephemeroptera, Plecoptera, Heteroptera, Coleoptera, Trichoptera u. a.). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 050: 113 - 127.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des Pirols (Oriolus oriolus) im Regierungsbezirk KoblenzCarsten Renker
      Carsten Renker (1994): Zum Vorkommen des Pirols (Oriolus oriolus) im Regierungsbezirk Koblenz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 11: 185 - 192.
      Reference | PDF
    • Parnassiana. V. Zur Synopsis der asiatischen Mnemosyne. Felix Bryk
      Felix Bryk (1914): Parnassiana. V. Zur Synopsis der asiatischen Mnemosyne. – Societas entomologica – 29: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Ueber das Ueberwintern der Käfer. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Ueber das Ueberwintern der Käfer. – Societas entomologica – 29: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • REGISTER.
      (1908): REGISTER. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. Anonymus
      Anonymus (1997): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 161 - 180.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Karl Knauthe, Staats von Wacquant-Geozelles, Kluge, H. Wißmann, Eugen…
      Karl Knauthe, Staats von Wacquant-Geozelles, Kluge, H. Wißmann, Eugen Franz Kretschmer, Huethe, Carl Rudolf Hennicke, F. Heller (1893): Kleinere Mittheilungen. – Ornithologische Monatsschrift – 18: 226 - 229.
      Reference | PDF
    • Brutvogelerfassung auf dem ehemaligen Standortübungsplatz WohldPeter Velten
      Peter Velten (2015): Brutvogelerfassung auf dem ehemaligen Standortübungsplatz Wohld – Aves Braunschweig – 6: 21 - 23.
      Reference
    • Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier
      Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier (2008): Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 77: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer des Bayerischen WaldesFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1983): Die Wasserkäfer des Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 2_alt: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1935 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E . V . (Schluß. )Carl Schneider, Erwin Lindner
      Carl Schneider, Erwin Lindner (1935-36): Jahresbericht 1935 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E . V . (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 53: 339 - 343.
      Reference | PDF
    • Hydraena subimpressa Rey, 1885 – neu für Bayern (Coleoptera, Staphylinoidea: Hydraenidae)Wolfgang Dorfer
      Wolfgang Dorfer (2022): Hydraena subimpressa Rey, 1885 – neu für Bayern (Coleoptera, Staphylinoidea: Hydraenidae) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 69 - 72.
      Reference
    • diverse (1997): Gewässerschutz Bericht 18/1997 Biologische Güte und Trophie der Fließgewässer in Oberösterreich Entwicklung seit 1996 und Stand 1995/96 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 18_1997: 1 - 143.
      Reference | PDF
    • Naturschutz als Bestandteil vorsorgender UmweltpolitikMonika Griefahn
      Monika Griefahn (1997): Naturschutz als Bestandteil vorsorgender Umweltpolitik – NNA-Berichte – 10_1_1997: 17 - 19.
      Reference
    • Andrés Millán, Pedro Aguilera (2000): A new species of Hydraena from the spring of Fuenfría (Segura basin, SE Spain), a site of special conservation interest (Hydraenidae). – Koleopterologische Rundschau – 70_2000: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Wichtigere Käferfunde aus der weiteren Umgebung von Magdeburg. Walter Borchert
      Walter Borchert (1935): Wichtigere Käferfunde aus der weiteren Umgebung von Magdeburg. – Entomologische Blätter – 31: 197 - 202.
      Reference | PDF
    • Zur Avifauna des Obernburger Raumes (Unterfranken)Claus König
      Claus König (1960): Zur Avifauna des Obernburger Raumes (Unterfranken) – Ornithologischer Anzeiger – 5_6: 578 - 583.
      Reference | PDF
    • Zum Artenbestand von vier Quellregionen der Baumberge verglichen mit faunistischen Untersuchungen…Jutta Feest
      Jutta Feest (1976): Zum Artenbestand von vier Quellregionen der Baumberge verglichen mit faunistischen Untersuchungen aus den Jahren 1926 -30 – Natur und Heimat – 36: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Elter Jahresbericht über die Thätigkeit des Vereins für Naturkunde in KasselRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1847): Elter Jahresbericht über die Thätigkeit des Vereins für Naturkunde in Kassel – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 11: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1909): Georyssidae, Dryopidae, Heteroceridae et Hydrophilidae Dalmatia. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 456 - 485.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1980): 8. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1891): Die zoologische Literatur der Steiermark 1890. (Seiten XCVI-CI) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 27: XCVI-CI.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1980): Index – Ornithologischer Anzeiger – 19_3: 213 - 217.
      Reference | PDF
    • Register (Jahrgang 1890. ) Anonymous
      Anonymous (1890): Register (Jahrgang 1890.) – Ornithologische Monatsschrift – 15: 517 - 520.
      Reference | PDF
    • Register der Vogelnamen diverse
      diverse (2002): Register der Vogelnamen – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 24: 727 - 731.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch, Juan Angel Diaz, Marek Przewozny (2007): Hydraena (s.str.) chersonesica sp.n. (Coleoptera: Hydraenidae), a newmember of the H. testacea species group from Crimea (Ukraine). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 108B: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Phänologische Beobachtungen an den Stationen im Lande Salzburg für das Jahr 1874. Karl (sen. ) [Carl] Fritsch, Gustav Pröll, A. Lindner, Emanuel Sacher
      Karl (sen.) [Carl] Fritsch, Gustav Pröll, A. Lindner, Emanuel Sacher (1875): Phänologische Beobachtungen an den Stationen im Lande Salzburg für das Jahr 1874. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 15: 50 - 56.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Arten der Gattung Elmis Latreille (Coleoptera…Wolfgang Pankow
      Wolfgang Pankow (1979): Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Arten der Gattung Elmis Latreille (Coleoptera Elminthidae) – Entomologische Zeitschrift – 89: 182 - 191.
      Reference
    • Bemerkenswerte Vögel auf NeuwerkWilhelm Lemke
      Wilhelm Lemke (1972): Bemerkenswerte Vögel auf Neuwerk – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 25: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Robbenläuse Echinophthiriinae und Antarctophthirinae (Anoplura) sind keine PlastronatmerBenjamin Messner [Meßner], Joachim Adis
      Benjamin Messner [Meßner], Joachim Adis (2000): Die Robbenläuse Echinophthiriinae und Antarctophthirinae (Anoplura) sind keine Plastronatmer – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1998: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Zur Limnofauna der Öchse im Wartburgkreis (Thüringen)Ralf Brettfeld
      Ralf Brettfeld (1999): Zur Limnofauna der Öchse im Wartburgkreis (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 69 - 87.
      Reference | PDF
    • Heinrich [Heinz] von, Ritter Mitis (1985): Die Ybbs als Typus eines ostalpinen Kalkalpenflusses. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 93 - 98.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Riolus
          Riolus cupreus P.Muell.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Riolus
          Riolus subviolaceus P.Muell.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Riolus
          Riolus apfelbecki Gglb.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025