publications (108)
- Chang-Gee Jang, Martin Pfosser (2002): Phylogenetics of Ruscaceae sensu lato based on plastid rbcL and trnL-F DNA sequences. – Stapfia – 0080: 333 - 348.
- Leonid V. Averyanov, Hans-Jürgen Tillich, Xiaoming Guo, Quang Hong Bui, Khang Sinh Nguyen (2016): Three new species of Aspidistra (Convallariaceae) from Vietnam – Wulfenia – 23: 57 - 67.
- Andrea Lamprecht, Daniel Kreiner, Elisabeth Werschonig (2012): Botanische Vielfalt am Fuße des Tamischbachturms im Nationalpark Gesäuse. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 123 - 136.
- Andrea Lamprecht, Elisabeth Werschonig (2011): 2.1 Botanische Kostbarkeiten - die kulinarische Seite eines Berges. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 64 - 79.
- Michael Strauch (2017): Geschützte Pflanzen in Oberösterreich – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0850: 1 - 146.
diverse (2007): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 3.8.2007 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2007_08_03: 1.- Dietmar Brandes (2020): Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig (Deutschland) – Case study to the inventory of plants of a defined street quarter in Braunschweig (Germany) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 43 - 69.
- Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von…
Karl Heinz Rechinger (1972): Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von West-Pakistan, Nord-Iraq, Azerbaidjan, Turkmenistan – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 93: 1 - 3. - Podophyllaceae
Kazimierz Browicz (1973): Podophyllaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 101: 1 - 20. - Eckehart Johannes Jäger (2012): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, Grenzen und Reihenfolge von Gattungen und Arten, neu aufgenommene Arten – Schlechtendalia – 24: 1 - 12.
- Veit Martin Dörken, Armin Jagel (2022): Ruscus aculeatus – Stechender Mäusedorn, Stechmyrte (Asparagaceae) – vielseitige Nutzpflanze mit ungewöhnlicher Morphologie – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 13: 241 - 253.
- Herwig Teppner, Otto Härtel, Franz Wolkinger (1981): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 21_2: 295 - 304.
- Eckehart Johannes Jäger (2010): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 7. Konzeption der Bände, System, Standardliste und Abweichungen, Neophyten, Terminologie – Schlechtendalia – 20: 79 - 89.
- Morinaceae
M. Iranshahr (1978): Morinaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 135: 1 - 12. - Callitrichaceae
Henriette-Dorothea Schotsman (1976): Callitrichaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 118: 1 - 16. - Palmae
H. J. Moore (1980): Palmae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 146: 1 - 20. - Araliaceae
Kazimierz Browicz (1973): Araliaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 102: 1 - 13. - Nyctaginaceae
Jindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa (1976): Nyctaginaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 115: 1 - 19. - Walter Starmühler (2011): Vorarbeiten zu einer "Flora von Istrien" Teil XIV. – Carinthia II – 201_121: 543 - 612.
- Anton Drescher (2025): Johann Haring – ein Chronist der Flora von Stockerau – Natura Styriaca – 01: 112 - 123.
- Liliaceae I
Per Wendelbo (1982): Liliaceae I – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 151: 1 - 59. - Erwin Emil Alfred Janchen (1950): Beiträge zur Benennung, Verbreitung und Anordnung der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs, I. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 2_1-3: 57 - 76.
- Patrick Gros, Kristina Bauch, Wilhelm Foissner, Ernst Heiss, Michaela Hierschläger, Robert Lindner, Till R. Lohmeyer, Christine Medicus, Wolfgang Neuner, Anke Oertel, Heidelinde Sofie Pfleger, Peter Pilsl, Oliver Stöhr, Claudia Taurer-Zeiner, Roman Türk, Helmut Wittmann (2012): Nationalpark Hohe Tauern, Seidlwinkltal (Rauris, Salzburg) - GEO-Tag der Artenvielfalt. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 1 - 70.
- Niels Böhling (1997): Ergänzungen und Anmerkungen zur Flora der Insel Naxos (Kykladen, Griechenland): Zur botanischen Besonderheit und pflanzengeographischen Bedeutung des Engares-Tales – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 560_A: 1 - 25.
- Santalaceae
Adolf Polatschek (1982): Santalaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 155: 1 - 28. - Flora Iranica
Karl Heinz Rechinger (1984): Flora Iranica – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 157: 1 - 428. - Caesalpineaceae
Karl Heinz Rechinger (1986): Caesalpineaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 160: 1 - 24. - Dietmar Brandes, Jessica Buck-Emden, Jens Nitzsche (2020): Die spontane Flora des Campus der TU Braunschweig – The spontaneous florula on the Campus of the Technische Universität Braunschweig – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 147 - 181.
- Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2017): Tag der Artenvielfalt 2016 in Matsch (Gemeinde Mals, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 017: 253 - 284.
- Ernst Vitek, Mohammadreza Joharchi, Farrokh Ghahremaninejad (2007): New plant records for Khorassan province, Iran. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 108B: 277 - 301.
- Henryk Baumbach (2020): Die Flora des Petersberges in Erfurt (Landeshauptstadt Thüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 39: 47 - 80.
- Apocynaceae
Karl Heinz Rechinger (1974): Apocynaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 103: 1 - 23. - Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm (2018): Tag der Artenvielfalt 2017 am Säbener Berg (Gemeinde Klausen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 018: 139 - 177.
- Thomas Wilhalm (2019): Tag der Artenvielfalt 2018 in Weißbrunn, Ulten (Gemeinde Ulten, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 019: 247 - 280.
- Thomas Wilhalm (2020): Tag der Artenvielfalt 2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 020: 119 - 157.
- Mimosaceae
Karl Heinz Rechinger (1986): Mimosaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 161: 1 - 36. - Umbelliterae
Ian C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger (1987): Umbelliterae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 162: 1 - 504. - Eckehart Johannes Jäger, Friedrich Ebel, Reinhard M. Fritsch, Peter Hanelt, Klaus Pistrick (2014): Kommentare, Korrekturen und Nachträge zum 5. Band (Krautige Zier- und Nutzpflanzen) der Rothmaler-Exkursionsflora – Schlechtendalia – 27: 41 - 60.
- Petra Kranebitter, Thomas Wilhalm (2007): GEO-Tag der Artenvielfalt 2007 am Fuß des Plattkofels (Seiser Alm, Gemeinde Kastelruth, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 007: 414 - 456.
- Moraceae
Kazimierz Browicz (1982): Moraceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 153: 1 - 27. - Caryopnyllaceae II
Karl Heinz Rechinger, Volker Melzheimer, Wilhelm Möschl, Helene Schiman-Czeika (1988): Caryopnyllaceae II – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 163: 1 - 512. - Petra Kranebitter, Andreas Hilpold (2006): GEO-Tag der Artenvielfalt 2006 am Fuß der Vajolettürme (Rosengarten, Gemeinde Tiers, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 006: 407 - 454.
- Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2014): Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 014: 281 - 338.
- Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2013): Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 013: 139 - 194.
- Amaranthaceae
Paul Aellen (1972): Amaranthaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 91: 1 - 32. - Urticaceae
Jindrich jun. Chrtek (1974): Urticaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 105: 1 - 28. - Berberidaceae
Kazimierz Browicz, Janina Zielinska (1975): Berberidaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 111: 1 - 28. - Liliaceae III
K. Persson (1992): Liliaceae III – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 170: 1 - 61. - Floristic diversity of the National Park Schinias-Marathon (Sterea Ellas, Greece)
Evagelos Baliousis (2023): Floristic diversity of the National Park Schinias-Marathon (Sterea Ellas, Greece) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 62-63: 7 - 28. - Linaceae
Karl Heinz Rechinger (1974): Linaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 106: 1 - 32. - Manfred Adalbert Fischer (2000): Die nomenklatorischen Autornamen - Brauch und Missbrauch. – Florae Austriacae Novitates – 6: 9 - 46.
- Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2015): Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 015: 133 - 192.
- Thomas Wilhalm, Heinrich Schatz (2011): GEO-Tag der Artenvielfalt 2010 im Pfelderer Tal (Gemeinde Moos in Passeier, Südtirol, Italien). – Gredleriana – 011: 165 - 230.
- Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2016): Tag der Artenvielfalt 2015 in Weißenbach (Gemeinde Sarntal, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 016: 181 - 234.
- Thymeleclceae
B. Peterson (1972): Thymeleclceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 95: 1 - 25. - Martin Pfosser, Hermine Wiesmüller (2013): Bibliografie der Botanik Oberösterreichs (1990-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_2: 795 - 840.
- Rosaceae II - Rosa
J. Zielinski (1982): Rosaceae II - Rosa – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 152: 1 - 60. - Rhamnaceae
Kazimierz Browicz, Janina Zielinska (1977): Rhamnaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 125: 1 - 48. - Konrad Pagitz, Barbara Knoflach, Andreas Jedinger (2006): GEO-Tag der Artenvielfalt 2006 in Tirol - Erhebungen im Kaisergebirge und an der Schwemm – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 93: 169 - 255.
- Frank Müller, Christiane M. Ritz, Erik Welk, Gregor Aas, Markus S. Dillenberger, Sebastian Gebauer, Joachim W. Kadereit, Matthias Kropf, Angela Peterson, Jens Peterson, Karsten Wesche (2022): Erläuterungen und Kommentare zu Neuerungen, Abweichungen von der Standardliste der Gefäßpflanzen Deutschlands sowie zu Gattungs- und Artkonzepten in der Rothmaler Exkursionsflora, Auflage 22 – Schlechtendalia – 39: 180 - 219.
- Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…
Robert Hegnauer (1963): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band II: Monocotyledoneae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 2_1963: 1 - 540. - Norbert Sauberer, Walter Till (2015): Die Flora der Stadtgemeinde Traiskirchen in Niederösterreich: Eine kommentierte Artenliste der Farn? und Blütenpflanzen – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 1: 3 - 63.
- Heinrich Schatz, Ruedi Haller, Thomas Wilhalm (2012): Tag der Artenvielfalt 2011 im Münstertal in den Gemeinden Taufers (I) und Val Müstair (CH) – Gredleriana – 012: 285 - 366.
- Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von…
Karl Heinz Rechinger (1971): Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von West-Pakistan, Nord-Iraq, Azerbaidjan, Turkmenistan – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 75: 1 - 35. - Walter Karl Rottensteiner, Kurt Zernig (2025): Neues zur Flora von Istrien, Teil 1 – Natura Styriaca – 01: 144 - 207.
- Elisabeth Huber, Sandra Aurenhammer, Hanna Bauer, Roman Borovsky, Volker Borovsky, Gregor Degasperi, Manuel Denner, Julia Friedlmayer, Thomas Frieß, David Fröhlich, Dániel Máté Gergely, Elisabeth Glatzhofer, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Lorenz Wido Gunczy, Helge Heimburg, Denise Ivenz, Stephan Koblmüller, Matthias Kogler, Christian Komposch, Felix Kraker, Michael Klug, Gernot Kunz, Samuel Messner, Anna Moser, Rolf Niedringhaus, Leonhard Lorber, Mario Oswald, Thomas [Ossi] Oswald, Wolfgang Paill, Sebastian Ploner, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Petra Schattanek, Sabine Schoder, Viktoria Schönpflug, Andreas Schütz, Michaela Sonnleitner, Valerian Staudinger, Karim Strohriegl, Nikolaus U. Szucsich, Esther Trattnik, Johannes Volkmer, Magdalena Witzmann, Thomas C. Zechmeister, Oliver G.J. Zweidick (2023): Bericht über das achte ÖEG-Insektencamp: Die verborgenen Schätze der Weinviertler Klippenzone (Naturpark Leiser Berge, Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0030: 155 - 246.
- Walter Karl Rottensteiner (2012): Vorarbeiten zu einer "Flora von Istrien" Teil XV – Carinthia II – 202_122: 601 - 662.
- Compositae V - Astereae
A. J. C. Grierson, Karl Heinz Rechinger (1982): Compositae V - Astereae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 154: 1 - 152. - Dipsacaceae
Karl Heinz Rechinger (1991): Dipsacaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 168: 1 - 134. - Bruno Wallnöfer (2007): An annotated checklist of the vascular plants of the Cres-Losinj (Cherso-Lussino) archipelago (NE-Adriatic Sea, Croatia). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 109B: 207 - 318.
- Malvaceae
I. Riedl (1976): Malvaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 120: 1 - 147. - Liliaceae II
Karl Heinz Rechinger, Kazimierz Browicz, K. Persson, Per Wendelbo (1990): Liliaceae II – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 165: 1 - 380. - Iridaceae
Per Wendelbo, Brian Mathew (1975): Iridaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 112: 1 - 108. - Compositae VII
M. Dittrich, Bertil Nordenstam, Karl Heinz Rechinger (1989): Compositae VII – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 164: 1 - 214. - Michael Hohla (2022): Flora des Innviertels. – Stapfia – 0115: 1 - 720.
- Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
- Papilionaceae IV, Astragalus II
Dieter Podlech, Sh. Zarre M., Ali Asghar Maassoumi (2001): Papilionaceae IV, Astragalus II – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 175: 1 - 323. - Plumbaginaceae
Karl Heinz Rechinger, Helene Schiman-Czeika (1974): Plumbaginaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 108: 1 - 266. - Compositae VI - Anthemideae
Dieter Podlech (1986): Compositae VI - Anthemideae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 158: 1 - 464. - Ranunculaceae
M. Iranshahr, Karl Heinz Rechinger, Harald Riedl (1992): Ranunculaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 171: 1 - 532. - Cyperaceae
Ilkka Kukkonen (1998): Cyperaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 173: 1 - 356. - Papilionaceae III, Astragalus
Dieter Podlech (1999): Papilionaceae III, Astragalus – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 174: 1 - 585. - Compositae III - Cynareae
M. Dittrich, Franz Petrak, Karl Heinz Rechinger, Gerhard Werner Friedrich Wagenitz (1980): Compositae III - Cynareae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 139: 1 - 568. - Compositae II - Lactuceae
Karl Heinz Rechinger, Hans Walter Lack, J. L. van Soest (1977): Compositae II - Lactuceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 122: 1 - 564. - Chenopodiaceae
Ian C. Hedge, Hossein Akhani, Helmut Freitag, Gabriele Kothe-Heinrich, Dieter Podlech, S. Rilke, Pertti Uotila (1997): Chenopodiaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 172: 1 - 588. - Flora Iranica
Karl Heinz Rechinger (1984): Flora Iranica – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 157: 1 - 499.
people (0)
No result.
Species (20)
- Polygonatum latifolium (Jacq.) Desf.
- Polygonatum multiflorum (L.) All.
- Polygonatum odoratum (Mill.) Druce
- Polygonatum verticillatum (L.) All.
- Convallaria latifolia Jacq.
- Convallaria multiflora L.
- Convallaria verticillata L.
- Convallaria polygonatum L.
- Polygonatum officinale All.
- Convallaria rosea Ledeb.
- Ruscus aculeatus L.
- Maianthemum dilatatum (Alph.Wood) A.Nelson & J.F.Macbr.
- Maianthemum
- Polygonatum bistorta L. var. griseum
- Polygonatum
- Maianthemum canadense Desf.
- Ruscus hypoglossum L.
- Convallaria majalis L.
- Maianthemum bifolium (L.) F.W.Schmidt
English






