publications (63)
- Heinrich Frieling (1936): Funktionell-anatomische Untersuchungen am Scherenschnabel (Rynchops nigra intercedens Saunders) – Journal für Ornithologie – 84_1936: 434 - 441.
- Hans Egon Wilhelm Schildmacher (1931): Ueber das „Wasserpflügen“ der Scherenschnäbel (Rynchops). – Ornithologische Monatsberichte – 39: 37 - 41.
- Helmut Sick (1967): Hochwasserbedingte Vogelwanderungen in den neuweltlichen Tropen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 24_1967: 1 - 6.
- Friedrich von Lucanus (1919): Ergänzung zu meiner Arbeit: "Zug und Wanderung der Vögel Europas nach den Ergebnissen des Ringversuchs" – Journal für Ornithologie – 67_1919: 297 - 298.
- Franz Poche (1903): Einige Ergänzungen und Berichtigungen zu Sherborns ,, Index Animalium". – Zoologischer Anzeiger – 27: 394 - 396.
- Hans Scharnke (1931): Ueber Halluxrudimente bei dreizehigen Spechten – Ornithologische Monatsberichte – 39: 33 - 37.
- Paul Eduard Tratz (1970): Unsere zoologischen Neuerwerbungen - Vögel (Aves). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1970A: 12 - 19.
- Hermann Grote (1919): Über einige Vögel der deutschostafrikanischen Südküste. – Journal für Ornithologie – 67_1919: 298 - 302.
- Paul Eduard Tratz (1970): Unsere zoologischen Neuerwerbungen - Säugetiere (Mammalia). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1970A: 9 - 12.
- E. Str., Oskar Heinroth (1930): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 38: 127 - 130.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1861): Die Vögel Nordamerikas – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 94 - 97.
- Werner Schloss [Schloß] (1985/86): Artenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 33_1985: 345 - 348.
- E. Str., Friedrich Steinbacher, H. Baron Geyr, Wilhelm Meise (1929): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 37: 118 - 125.
- Ulrich Scheidt (1990): Katalog der von C. A. SCHMÖGER gesammelten Wirbeltiere am Naturkundemuseum Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 9: 65 - 78.
- Markus Deutsch, Ulrich Maier, Rudolf [Rudi] Ortlieb (2005): Erstnachweis der Aztekenmöwe (Larus atricilla) für Baden-Württemberg. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 22: 209 - 216.
- Josef Reichholf (1975): Biogeographie und Ökologie der Wasservögel im subtropisch-tropischen Südamerika – Ornithologischer Anzeiger – 14_1: 1 - 69.
- Die Oberrheinregion als Vorbild für das Pantanal von Mato Grosso? Versuch eines unmöglichen…Peter Petermann (2006): Die Oberrheinregion als Vorbild für das Pantanal von Mato Grosso? Versuch eines unmöglichen Vergleichs – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 24: 114 - 132.
- Paul Eduard Tratz (1970): Abteilung A Zoologische und botanische Sammlungen sowie Allgemeines – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1: 1 - 19.
- Bernd Mlody, Peter Hermann Becker (1991/92): Körpermasse-Entwicklung und Mortalität von Küken der Flußseeschwalbe (Sterna hirundo) unter ungünstigen Umweltbedingungen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 36_1991: 110 - 131.
- Adolf Schneider (1938): Die Vogelbilder zur Historia Naturalis Brasiliae des Georg Marcgrave – Journal für Ornithologie – 86_1938: 74 - 106.
- Norbert Niedernostheide (1996): Vergleichende nahrungsökologische Untersuchungen an Fluß- und Küstenseeschwalben (Sterna hirundo und St. paradisaea) auf Nigehörn und Scharhörn (Elbmündung) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 17_2_1996: 40 - 45.
- Joachim Hoffmann, Werner Piper (1994): Naturkundliche Beobachtungen auf der Halbinsel Paracas und den Guanoinseln »Isias Ballestas« (Peru) unter besonderer Berücksichtigung der Avifauna – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 15_2_1994: 38 - 43.
- Anton Reichenow (1902): Die Vögel des deutschen Schutzgebietes Togo. – Journal für Ornithologie – 50_1902: 9 - 43.
- Anton Reichenow (1911): Die Ornithologischen Sammlungen der Zoologisch-Botanischen Kamerun- Expedition 1908 und 1909. Mit einer Übersicht aller bis jetzt aus Kamerun bekannten Vogelarten – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 5_2: 203 - 258.
- Wulf Gatter (1988): Mittwinterzählung paläarktischer Wasservögel in Liberia (Westafrika) – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 24_6_1988: 659 - 687.
- Heinz Grillitsch, Ernst Schleiffer, Franz Tiedemann (2004): Katalog der Flüssigkeitspräparate der Herpetologischen Sammlung. Entwicklungsstadien, Entwicklungsreihen, allgemeine und spezielle anatomische Präparate, Anomalien, Skelette und Skeletteile. Stand 31. Dezember 2002 (Amphibia, Reptilia). – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 18: 3 - 103.
- Gerhard [Gert] Technau (1936): Die Nasendrüse der Vögel – Journal für Ornithologie – 84_1936: 511 - 617.
- diverse (1854): Nomenclator Avium musei zoologici berolinensis. Namenverzeichniß der in der zoologischen Sammloung der Königlichen Universität zu Berlin aufgestellten Arten von Vögeln nach den in der neueren Systematik am meisten zur Geltung gekommenen Namen der Gattungen und ihrer Unterabteilungen – Monografien Vertebrata Aves – 0139: 1 - 152.
- Peter H. Barthel, Christine Barthel, Einhard Bezzel, Pascal Eckhoff, Renate van den Elzen, Christoph Hinkelmann, Frank D. Steinheimer (2020): Deutsche Namen der Vögel der Erde – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 58_2020: 1 - 214.
- Philipp Ludwig Statius Müller (1776): Des Ritters Carl von Linne königlich schwedischen Leibarztes vollständigen Nautrusystems Supplements- und Register-Band über die sechs Theile oder Klassen des Thierreichs mit einer ausführlichen Erläuterung – Monografien Zoologie Gemischt – 0087: 1 - 984.
- Kai Gedeon, Chemere Zewdie, Till Töpfer (2017): The birds (Aves) of Oromia, Ethiopia - an annotated checklist – European Journal of Taxonomy – 0306: 1 - 69.
- Herbert Grimm (2012): Die Ornithologische Sammlung des Naturkundemuseums Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 31: 139 - 211.
- Walter Hoesch, Günther Niethammer (1940): Die Vogelwelt Deutsch-Südwestafrikas namentlich des Damara- und Namalandes – Journal für Ornithologie – 88_SH_1940: 1 - 404.
- Walter Hoesch, Günther Niethammer (1940): Die Vogelwelt Deutsch-Südwestafrikas namentlich des Damara- und Namalandes – Journal für Ornithologie – 88_SH_1940: 1 - 404.
- Philipp Ludwig Statius Müller (1773): Des Ritters Carl von Linne, königlich schwedischen Leibarztes vollständiges Natursystem nach der zwölften lateinischen Ausgabe - zweyter Teil – Monografien Vertebrata Aves – 0061: 1 - 799.
- Karl-Ludwig Schuchmann (2011): Tropical vertebrates in an chaning world – Bonner zoologische Monographien – 57: 1 - 208.
- Christoph Gotfried Andreas Giebel (1877): Thesaurus Ornithologiae - Repertorium der gesamten ornithologischen Literatur und Nomenclatur sämtlicher Gattungen und Arten der Vögel nebst Synonymen und geographischer Verbreitung – Monografien Vertebrata Aves – 0051: 1 - 861.
- Charadriiformes (3. Teil)Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1982): Charadriiformes (3.Teil) – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 8_II: 705 - 1270.
- Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Columbiformes - PiciformesUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1980): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Columbiformes - Piciformes – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 9: 1 - 1148.
people (0)
No result.
Species (1)
- Rynchops niger Linnaeus, 1766