Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    99 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (99)

    CSV-download
    • Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. (Fortsetzung. )Karl Treiber
      Karl Treiber (1891): Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 48: 241 - 249.
      Reference | PDF
    • Henning Kunze (1995): Bau und Funktion der Asclepiadaceenblüte. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 35_1: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. Karl Treiber
      Karl Treiber (1891): Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. – Botanisches Centralblatt – 48: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. (Fortsetzung. )Karl Treiber
      Karl Treiber (1891): Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 48: 273 - 281.
      Reference | PDF
    • Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. (Schluss. )Karl Treiber
      Karl Treiber (1891): Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 48: 305 - 313.
      Reference | PDF
    • Observations on pollination in Sarcostemma (Asclepiadaceae). Henning Kunze, Sigrid Liede
      Henning Kunze, Sigrid Liede (1991): Observations on pollination in Sarcostemma (Asclepiadaceae). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 178: 95 - 105.
      Reference
    • Botanische Gärten und Institute. Anonymous
      Anonymous (1891): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 48: 218.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation des kaboverdianischen Archipels - ein kleiner Überblick. Eyjolf Aistleitner
      Eyjolf Aistleitner (2013): Flora und Vegetation des kaboverdianischen Archipels - ein kleiner Überblick. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 20: 207 - 221.
      Reference | PDF
    • Wilfried (von) Teppner (1999): Recensio – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 264.
      Reference | PDF
    • Type specimens of the Apocynaceae, Asclepiadaceae, Gentianaceae, Loganiaceae and Menyanthaceae…Stefan Kesting, Matthias H. Hoffmann
      Stefan Kesting, Matthias H. Hoffmann (2000): Type specimens of the Apocynaceae, Asclepiadaceae, Gentianaceae, Loganiaceae and Menyanthaceae in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle Wittenberg (HAL) – Schlechtendalia – 5: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1887): Zur Homa- (Soma-) Frage. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Anonymous
      Anonymous (1891): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. – Botanisches Centralblatt – 48: 218 - 219.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1822): Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 687 - 688.
      Reference | PDF
    • Über eine neue afrikanische Basellacee, Basella paniculata Vlks. Georg Volkens
      Georg Volkens (1907): Über eine neue afrikanische Basellacee, Basella paniculata Vlks. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München. Anonymous
      Anonymous (1891): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München. – Botanisches Centralblatt – 48: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Flora der Aldabra-InselnHans Schinz
      Hans Schinz (1897-1899): Zur Kenntnis der Flora der Aldabra-Inseln – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 21_1897-1899: 77 - 91.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Anonymous
      Anonymous (1891): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. – Botanisches Centralblatt – 48: 281 - 284.
      Reference | PDF
    • Georg Carl Wilhelm Vatke (1876): Plantas in itinere africano ab J. M. Hildebrandt collectas determinare pergit W. Vatke. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • MiscellenHeinrich Benno Möschler, Wilhelm Rudolph Weitenweber, Jan Kritel Kaspar…
      Heinrich Benno Möschler, Wilhelm Rudolph Weitenweber, Jan Kritel Kaspar Palacky (1861): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Floral biology and pollination in stapeliads — new results and a literature reviewUlrich Meve, Sigrid Liede
      Ulrich Meve, Sigrid Liede (1994): Floral biology and pollination in stapeliads — new results and a literature review – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 192: 99 - 116.
      Reference
    • Notes on the distribution of the genus Antheraea Hübner, 1819 ("1816") and of some selected…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt, Yayuk Rahayuningsih Suhardjono
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt, Yayuk Rahayuningsih Suhardjono (2003): Notes on the distribution of the genus Antheraea Hübner, 1819 ("1816") and of some selected hosts of the larvae of this genus in the Indonesian Archipelago (Lepidoptera: Saturniidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 14_Supp: 25 - 64.
      Reference | PDF
    • Erwin Gauba (1953): Botanische Reisen in der persischen Dattelregion. Schluss. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 59: 119 - 134.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Rutenbergianae. VIII. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1887-1888): Reliquiae Rutenbergianae. VIII. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 369 - 396.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Beobachtungen in der Mittel-Kalahari. Franz Seiner
      Franz Seiner (1912): Pflanzengeographische Beobachtungen in der Mittel-Kalahari. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Bruchstücke aus der argentinischen FloraJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Bruchstücke aus der argentinischen Flora – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 250 - 253.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1976): Die Veränderung der Flora der Kapverdischen Inseln in den letzten 124 Jahren – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 115: 34 - 39.
      Reference | PDF
    • Botanische NotizenLadislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1862): Botanische Notizen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 246 - 250.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Reiseskizzen aus Nord-Ost-AfricaRobert Hartmann
      Robert Hartmann (1863): Ornithologische Reiseskizzen aus Nord-Ost-Africa – Journal für Ornithologie – 11_1863: 299 - 320.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Die Verbreitungsmittel der Xerophyten, Subxerophyten…Shankar Agharkar
      Shankar Agharkar (1921): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Die Verbreitungsmittel der Xerophyten, Subxerophyten und Halophyten des nordwestlichen Indiens und ihre Herkunft. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 2001 - 2041.
      Reference | PDF
    • Jörg Jost (1995): INFO Nr.6- Die Sukkulentensammlung – Wulfenia – 4: 49 - 61.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine Sammelreise in Äthiopien 1959/60. Willi (Willy) Richter
      Willi (Willy) Richter (1963): Bericht über eine Sammelreise in Äthiopien 1959/60. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 111: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Flora der Insel St. Vincent in der CapverdengruppeErnst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1892): Flora der Insel St. Vincent in der Capverdengruppe – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 394 - 425.
      Reference | PDF
    • Addenda ad floram Atlantidis, praecipue insularum Canariensium GorgadumqueCarl [Karl] August Bolle
      Carl [Karl] August Bolle (1861): Addenda ad floram Atlantidis, praecipue insularum Canariensium Gorgadumque – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Schimper'schen Pflanzen ans Abyssinien, nach der Bestimmung von A. Richard im Tentamen Fl. …Jan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1860): Die Schimper'schen Pflanzen ans Abyssinien, nach der Bestimmung von A. Richard im Tentamen Fl. Abyss. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 289 - 303.
      Reference | PDF
    • Die Küstenvegetation von Britisch-Kaffrarien und ihr Verhältnis zu den Nachbarfloren. Justus Thode
      Justus Thode (1890): Die Küstenvegetation von Britisch-Kaffrarien und ihr Verhältnis zu den Nachbarfloren. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 589 - 607.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über die in den letzten zehn Jahren von deutschen Botanikern unternommenen…Adolf Engler
      Adolf Engler (1919): Kurzer Bericht über die in den letzten zehn Jahren von deutschen Botanikern unternommenen Forschungsexpeditionen nach Afrika und Papuasien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 3005 - 3023.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 49: 308 - 348.
      Reference | PDF
    • Observations on the ecology and behaviour of the Northern White Rhinoceros (Ceratotherium simum…Roland van Gyseghem
      Roland van Gyseghem (1983): Observations on the ecology and behaviour of the Northern White Rhinoceros (Ceratotherium simum cottoni) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 348 - 358.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Die von Aldabra bis jetzt bekannte Flora und Fauna. Alfred Voeltzkow
      Alfred Voeltzkow (1899-1902): Die von Aldabra bis jetzt bekannte Flora und Fauna. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 26_1899-1902: 541 - 565.
      Reference | PDF
    • Der botanische Garten zu Peradenia auf Ceylon Thwaites
      Thwaites (1857): Der botanische Garten zu Peradenia auf Ceylon – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 545 - 560.
      Reference | PDF
    • The Boscaglia Vegetation Complex in Southern SomaliaSandro [Alessandro] Pignatti, Ahmed Mumin Warfa
      Sandro [Alessandro] Pignatti, Ahmed Mumin Warfa (1983): The Boscaglia Vegetation Complex in Southern Somalia – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 159 - 168.
      Reference | PDF
    • A Preliminary Annotated Checklist of the Indonesian Wild Silkmoths – Part VI. The subgenus…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2008): A Preliminary Annotated Checklist of the Indonesian Wild Silkmoths – Part VI. The subgenus Antheraeopsis WOOD-MASON, 1886 of the genus Antheraea HÜBNER, 1819 (“1816”) (Lepidoptera: Saturniidae: Saturniinae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 6: 131 - 196.
      Reference | PDF
    • De Candolle, Prodromus Systematis naturalis regni vegetabilis sive Enumeratio contracta ordinum,…Alphonse Pyrame Candolle
      Alphonse Pyrame Candolle (1845): De Candolle, Prodromus Systematis naturalis regni vegetabilis sive Enumeratio contracta ordinum, generum, specierumque plantarum huc usque cognitarum, juxta methodi naturalis normas digesta – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 369 - 380.
      Reference | PDF
    • Tagfalter des kapverdischen Archipels sowie Topographie, Geologie, Klima und Vegetation —…Eyjolf Aistleitner
      Eyjolf Aistleitner (2017): Tagfalter des kapverdischen Archipels sowie Topographie, Geologie, Klima und Vegetation — Checkliste, Gesamtverbreitung und faunistisch-phänologische Daten (Lepidoptera: Papilionoidea1) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 38: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Ontogeny of the translator in Asclepiadaceae s. str. Henning Kunze
      Henning Kunze (1994): Ontogeny of the translator in Asclepiadaceae s.str. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 193: 223 - 242.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 17 - 48.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Pflanzenbeschreibung diverse
      diverse (1914): Handbuch der Pflanzenbeschreibung – Botanisches Centralblatt – 125: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Vergleichung der Floren des Westindischen und Ostindischen ArchipelsAlfred Bernard
      Alfred Bernard (1877): Vergleichung der Floren des Westindischen und Ostindischen Archipels – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0393: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • TIPS ON COLLECTING AND REARING IMMATURES OF 375 BUTTERFLY AND SKIPPER TAXAJacque Wolfe, Jack Harry, Todd Stout
      Jacque Wolfe, Jack Harry, Todd Stout (2010): TIPS ON COLLECTING AND REARING IMMATURES OF 375 BUTTERFLY AND SKIPPER TAXA – The Taxonomic Report – 7-3: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
      Reference | PDF
    • Zwei pflanzengeographische DocumenteJ. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer
      J. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1843): Zwei pflanzengeographische Documente – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0146: 1 - 230.
      Reference | PDF
    • REMARQUES SUR LES SYMETRIES FLORISTIQUES DES ZONES SECHES NORD ET SUD EN AFRIQUET. Monod
      T. Monod (1971): REMARQUES SUR LES SYMETRIES FLORISTIQUES DES ZONES SECHES NORD ET SUD EN AFRIQUE – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 375 - 423.
      Reference | PDF
    • Bericht über die erste Zusammenkunft der freien Vereinigung der systematischen Botaniker und…
      (1903): Bericht über die erste Zusammenkunft der freien Vereinigung der systematischen Botaniker und Pflanzengeographen zu Berlin vom 16. bis 19. September 1903 – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 1: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Plantae novae americanae imprimis Glaziovianae. II. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1898): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Plantae novae americanae imprimis Glaziovianae. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 1001 - 1051.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1898): Notizen. ACHTUNG, im Buch falsch gebunden. Die Seiten sind z.T. vorgereiht, insgesamt in drei Teilen!! – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 13: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Zusammenkunft der freien Vereinigung der systematischen… Anonymos
      Anonymos (1904): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Zusammenkunft der freien Vereinigung der systematischen Botaniker und Pflanzengeographen zu Berlin. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 33: 3001 - 3080.
      Reference | PDF
    • Neues System der Pflanzen-Physiologie. Erster BandFranz Julius Ferdinand Meyen
      Franz Julius Ferdinand Meyen (1837): Neues System der Pflanzen-Physiologie. Erster Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0476: 1 - 440.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Resultate der Arbeiten im Gebiete der physiologischen Botanik während des…Franz Julius Ferdinand Meyen
      Franz Julius Ferdinand Meyen (1837): Bericht über die Resultate der Arbeiten im Gebiete der physiologischen Botanik während des Jahres 1836. – Archiv für Naturgeschichte – 3-2: 16 - 125.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1875): Die genetische Gliederung der Flora Australiens. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 34_1: 115 - 186.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1900): Plantae Pentherianae. Aufzählung der von Dr. A. Penther und in seinem Auftrage von P.Krook in Südafrika gesammelten Pflanzen. (Tafel I-IV) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 15: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1850): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 251 - 350.
      Reference | PDF
    • Stephan Ladislaus Frederick Endlicher (1835): Bemerkungen über die Flora der Südseeinseln. (Tafel 13-16) – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 1: 129 - 190.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematsichen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1851): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematsichen Botanik während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 273 - 392.
      Reference | PDF
    • LitteraturberichtHenry Potonié
      Henry Potonié (1894): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 1 - 87.
      Reference | PDF
    • Symbolae ad Floram argentinam. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1879): Symbolae ad Floram argentinam. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 24: 3 - 345.
      Reference | PDF
    • Neues System der Pflanzen-Physiologie. Zweiter BandFranz Julius Ferdinand Meyen
      Franz Julius Ferdinand Meyen (1838): Neues System der Pflanzen-Physiologie. Zweiter Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0477: 1 - 562.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1853): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1852. – Archiv für Naturgeschichte – 19-2: 287 - 411.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1887): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 1001 - 1119.
      Reference | PDF
    • Systematische Untersuchungen über die Vegetation der KaraibenAugust Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1856-1857): Systematische Untersuchungen über die Vegetation der Karaiben – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 7: 151 - 286.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1890): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 1 - 117.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1964): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 3: Dicotyledoneae, I. Teil. Von Acanthaceae bis Cyrillaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 3_1964: 1 - 743.
      Reference
    • RegisterHeinrich Christian Strauss
      Heinrich Christian Strauss (1898): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 2001 - 2092.
      Reference | PDF
    • Plantae Lorentzianae. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1874): Plantae Lorentzianae. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 19: 49 - 279.
      Reference | PDF
    • Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der PhanerogamenJohann Anton Schmidt
      Johann Anton Schmidt (1865): Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der Phanerogamen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0335: 1 - 375.
      Reference | PDF
    • Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten…Ludwig Reichenbach
      Ludwig Reichenbach (1840): Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europas cultivierten Gewächse. nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Bauer und Cultur – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0329: 1 - 906.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Hortus Dyckensis oder Verzeichniss der in dem Botanischen Garten zu Dyck wachsenden Pflanzen Anonymus
      Anonymus (1834): Hortus Dyckensis oder Verzeichniss der in dem Botanischen Garten zu Dyck wachsenden Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0268: 1 - 390.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 26 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1913): Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 26 – Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten – 26: 1 - 363.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1896): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1896_1: 1 - 530.
      Reference | PDF
    • Hauptverzeihnis über Samen und Pflanzen mit Verkaufsbedingungen diverse
      diverse (1921): Hauptverzeihnis über Samen und Pflanzen mit Verkaufsbedingungen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0404: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss)Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1910): Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0321: 1 - 739.
      Reference | PDF
    • Die Rohstoffe des PflanzenreichesJulius Wiesner
      Julius Wiesner (1873): Die Rohstoffe des Pflanzenreiches – Monografien Botanik Gemischt – 0031: 1 - 846.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 24 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1911): Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten 24 – Mitteilungen aus den Deutschen Schutzgebieten – 24: 1 - 365.
      Reference | PDF
    • Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der BotanikLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, …Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß]
      Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1841): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, zweyten Bandes zweyten Abtheilung. Stamm- und Blütenpflanzen. – Monografien Allgemein – 0116: 703 - 1448.
      Reference | PDF
    • Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen…Gotthilf Heinrich von Schubert
      Gotthilf Heinrich von Schubert (1836): Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen Naturgeschichte. Zweiter Band – Monografien Allgemein – 0319: 1 - 648.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume IKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0250: 1 - 992.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen IKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0257: 1 - 992.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis VKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1828): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis V – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0256: 1 - 749.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Meyers Konversations-Lexikon 15 diverse
      diverse (1897): Meyers Konversations-Lexikon 15 – Meyers Konversations-Lexikon (19. Jahrhundert) – 15: 1 - 1290.
      Reference | PDF
    • Meyers Konversations-Lexikon 17 diverse
      diverse (1907): Meyers Konversations-Lexikon 17 – Meyers Konversations-Lexikon (19. Jahrhundert) – 17: 1 - 1146.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asclepiadaceae Sarcostemma
          Sarcostemma clausum (Jacq.) Roemer & Schultes
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025