Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    43 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (43)

    CSV-download
    • Sensitivität des eDNA-Nachweises von Zerkariendermatitis-Erregern (Trematoda, Digenea, …Nikolaus Helmer, Elisabeth Haring, Christoph Hörweg, Helmut Sattmann, …
      Nikolaus Helmer, Elisabeth Haring, Christoph Hörweg, Helmut Sattmann, Nikolaus U. Szucsich (2021): Sensitivität des eDNA-Nachweises von Zerkariendermatitis-Erregern (Trematoda, Digenea, Schistosomatidae) in oberösterreichischen Gewässern – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 90: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • J. Dvorak, Helmut Sattmann, Peter [Otto] Horak, Robert Konecny (1999): Bird schistosomes from freshwater snails in Austria, with some notes on current problems (Digenea, Schistosomatidae). – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 21: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Bird schstosomes from freshwater snails in Austria, with some notes on current problems (Digenea,…J. Dvorak, Helmut Sattmann, Peter [Otto] Horak, Robert Konecny
      J. Dvorak, Helmut Sattmann, Peter [Otto] Horak, Robert Konecny (1999): Bird schstosomes from freshwater snails in Austria, with some notes on current problems (Digenea, Schistosomatidae) – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 21: 69 - 76.
      Reference
    • Pilotstudie zum Nachweis von Zerkarien-Dermatitis-Erregern in OÖ Badeseen mittels DNA-BarcodingMichael Duda, Elisabeth Haring, Christoph Hörweg, Luise Kruckenhauser, …
      Michael Duda, Elisabeth Haring, Christoph Hörweg, Luise Kruckenhauser, Susanne Reier, Helmut Sattmann, Nikolaus U. Szucsich (2019): Pilotstudie zum Nachweis von Zerkarien-Dermatitis-Erregern in OÖ Badeseen mittels DNA-Barcoding – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 91: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Herbert Auer, Horst Aspöck (2002): "Vogelbilharzien" als Erreger einer Hautkrankheit: die Zerkariendermatitis. – Denisia – 0006: 321 - 331.
      Reference | PDF
    • Helmut Sattmann, Christoph Hörweg, Robert Konecny (2004): Zerkariendermatitis in Österreich - Rückblick und Perspektiven – Denisia – 0013: 457 - 461.
      Reference | PDF
    • Peter [Otto] Horak, Libuse Kolarova (1997): Zerkarien-Dermatitis in Mitteleuropa Überblick und aktuelle Probleme. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 19: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Zerkarien-Dermatitis in Mitteleuropa -- Überblick und aktuelle ProblemePeter [Otto] Horak, L. Kolarova
      Peter [Otto] Horak, L. Kolarova (1997): Zerkarien-Dermatitis in Mitteleuropa -- Überblick und aktuelle Probleme – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 19: 59 - 64.
      Reference
    • Zerkariendermatitis und Wasserschnecken in SalzburgDaniela Zick
      Daniela Zick (2001): Zerkariendermatitis und Wasserschnecken in Salzburg – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 26-27: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Ilse Jekel, Daniela Zick (2001): Enthalten Schnecken der Salzburger Kleinseen Badedermatitis auslösende Zerkarien? – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 23: 51 - 62.
      Reference | PDF
    • Molecular validation of species determination of larval trematodes from freshwater snail hosts in…Larissa Gaub, Helmut Sattmann, Christoph Hörweg, Julia Walochnik
      Larissa Gaub, Helmut Sattmann, Christoph Hörweg, Julia Walochnik (2020): Molecular validation of species determination of larval trematodes from freshwater snail hosts in Austria, with special emphasis on the genus Trichobilharzia Skrjabin & Zakharow, 1920 – Arianta – 8: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Ilse Jekel, Daniela Zick (2004): WASSERSCHNECKEN UND ZERKARIEN IM MATTSEE. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 14: 75 - 93.
      Reference | PDF
    • Herbert Auer, R. Cejka, Horst Aspöck (1999): Die Zerkariendermatitis in Österreich Eine Übersicht. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 21: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Zerkariendermatitis in Österreich – Eine ÜbersichtH. Auer, R. Cejka, Horst Aspöck
      H. Auer, R. Cejka, Horst Aspöck (1999): Die Zerkariendermatitis in Österreich – Eine Übersicht – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 21: 57 - 68.
      Reference
    • Robert Konecny, J. Dvorak, Peter [Otto] Horak, Helmut Sattmann (1999): Zerkauen von Süßwasserschnecken in Ost-Österreich. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 21: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Zerkarien von Süßwasserschnecken in Ost-ÖsterreichRobert Konecny, J. Dvorak, Peter [Otto] Horak, Helmut Sattmann
      Robert Konecny, J. Dvorak, Peter [Otto] Horak, Helmut Sattmann (1999): Zerkarien von Süßwasserschnecken in Ost-Österreich – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 21: 77 - 82.
      Reference
    • Schistosomatiden - Cercarien als Erreger der Badedermatitis in Österreich (Zusammenstellung)Robert Konecny, Helmut Sattmann
      Robert Konecny, Helmut Sattmann (1996): Schistosomatiden - Cercarien als Erreger der Badedermatitis in Österreich (Zusammenstellung) – Österreichs Fischerei – 49: 80 - 85.
      Reference | PDF
    • Zur Trematodenfauna einiger Freiburger Baggerseen, mit besonderer Berücksichtigung des Erregers…Rainer Allgöwer
      Rainer Allgöwer (1990-1993): Zur Trematodenfauna einiger Freiburger Baggerseen, mit besonderer Berücksichtigung des Erregers der Zerkariendermatitis beim Menschen (1990) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 59 - 79.
      Reference | PDF
    • Saugwurmlarven in unseren Badeseen das wachsende Problem der Badedermatitis. (2000)Peter Rey, Knut Eichstaedt, Reinhold Treiber
      Peter Rey, Knut Eichstaedt, Reinhold Treiber (1998-2001): Saugwurmlarven in unseren Badeseen das wachsende Problem der Badedermatitis. (2000) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 643 - 650.
      Reference | PDF
    • Olav König (2001): Cercarien von Trichobilharzia Skrjabin & Zarakow 1920 (Trematoda) in einem Baggersee in Bayern als Erzeuger von Bade-Dermatitis. – Lauterbornia – 2001_41: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Katharina Freytag (1991): Die Verbreitung der Schistosomendermatitis in einigen Kärntner Gewässern – Carinthia II – 181_101: 213 - 227.
      Reference | PDF
    • Erhard Hinz (1992): Schistosomiasis in Thailand. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 14: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (1995): Zum Erforschungsstand von "Niederen Tieren" in Kärnten – Carinthia II – 185_105: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Kannibalismus und Geschlechterkonflikt bei RadnetzspinnenLutz Fromhage
      Lutz Fromhage (2008): Kannibalismus und Geschlechterkonflikt bei Radnetzspinnen – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2008: 19 - 22.
      Reference
    • 2nd MoFA Conference September 23–24, 2021 Natural History Museum Vienna diverse
      diverse (2022): 2nd MoFA Conference September 23–24, 2021 Natural History Museum Vienna – Arianta – 9: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Gernot Graefe (1971): Experimenteller Nachweis einer von Cercarien verursachten Dermatitis am Neusiedler See. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 179: 73 - 79.
      Reference | PDF
    • Aqua-Schnee im AtterseeIlse Butz, Anna-Maria M. Schmid
      Ilse Butz, Anna-Maria M. Schmid (1996): Aqua-Schnee im Attersee – Österreichs Fischerei – 49: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Schnecken als Zwischenwirte von parasitischen WürmernHelmut Sattmann, Christoph Hörweg
      Helmut Sattmann, Christoph Hörweg (2019): Schnecken als Zwischenwirte von parasitischen Würmern – Denisia – 0042: 555 - 566.
      Reference | PDF
    • Wichtiges von den neuen Nomenklaturregeln Die Third Edition des CodeWolfdietrich Eichler
      Wolfdietrich Eichler (1989): Wichtiges von den neuen Nomenklaturregeln Die Third Edition des Code – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 45 - 55.
      Reference
    • Franz Poche (1937): Neubearbeitung der Internationalen Regeln der Zoologischen Nomenklatur, zwecks Erzielung einer eindeutigen, möglichst rationellen, einheitlichen und stabilen Benennung der Tiere von der Nomenklaturkommission des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen-Vereine der Internationalen Nomenklaturkommission und dem Internationalen Zoologenkongreß vorgeschlagen. (Fortsetzung). – Konowia (Vienna) – 16: 176 - 192.
      Reference | PDF
    • Das System der PlatodariaFranz Poche
      Franz Poche (1925): Das System der Platodaria – Archiv für Naturgeschichte – 91A_2: 1 - 240.
      Reference | PDF
    • Julia Walochnik, Erna Aescht [Wirnsberger] (2002): Glossar medizinischer und biologischer Fachbegriffe. – Denisia – 0006: 573 - 596.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Mitglieder nach dem Stande vom 31. Dezember = 121 ordentliche Mitglieder diverse
      diverse (1952-1953): Verzeichnis der Mitglieder nach dem Stande vom 31. Dezember = 121 ordentliche Mitglieder – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 76: V-XVIII.
      Reference
    • Julia Walochnik, Horst Aspöck (2002): Die Parasiten des Menschen im phylogenetischen System. – Denisia – 0006: 115 - 132.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Cercarienfauna des Dieskauer Teichgebietes bei HalleGudrun Bursian-Hartung
      Gudrun Bursian-Hartung (1964): Untersuchungen über die Cercarienfauna des Dieskauer Teichgebietes bei Halle – Hercynia – 2: 63 - 111.
      Reference | PDF
    • Parasitische Würmer (Helminthen) von Seevögeln der OstseeküsteLothar W. Reimer
      Lothar W. Reimer (2002): Parasitische Würmer (Helminthen) von Seevögeln der Ostseeküste – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 23_2002: 66 - 76.
      Reference | PDF
    • Blutparasiten bei Vögeln - eine ÜbersichtJasmin Bergmann
      Jasmin Bergmann (2013/2014 (2017)): Blutparasiten bei Vögeln - eine Übersicht – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 35-36: 423 - 514.
      Reference | PDF
    • XIV i. Trematodes, Cestodes, Nemathelminthes (Nematodes, Mermis und Gordius), Acanthocephales…Otto Fuhrmann
      Otto Fuhrmann (1908): XIV i. Trematodes, Cestodes, Nemathelminthes (Nematodes, Mermis und Gordius), Acanthocephales und Nematoides für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck, Herbert Auer, Julia Walochnik (2002): Parasiten und parasitäre Erkrankungen des Menschen in Mitteleuropa im Überblick. – Denisia – 0006: 33 - 74.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1990): Als Zoologe am Dach der Welt. Faunistisch-ökologisch-biozönotische Ergebnisse der 2. Expedition des Forschungsunternehmens Nepal Himalaya in den Khumbu Himal. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S6: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck, Julia Walochnik (2007): Die Parasiten des Menschen aus der Sicht der Koevolution – Denisia – 0020: 179 - 254.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (2001): Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die Mollusken Österreichs. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 9: 26 - 76.
      Reference | PDF
    • Weichtiere in der WeltgeschichteChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2019): Weichtiere in der Weltgeschichte – Denisia – 0042: 1 - 505.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Plathelminthes Trematoda Schistosomatida Schistosomatidae Schistosoma
          Schistosoma mansoni Sambon 1907
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Trematoda Schistosomatida Schistosomatidae Schistosoma
          Schistosoma japonicum Katsurada 1904
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Trematoda Schistosomatida Schistosomatidae Trichobilharzia
          Trichobilharzia szidati
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Trematoda Schistosomatidae Bilhariella
          Bilhariella polonica
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Trematoda Schistosomatidae Schistosoma
          Schistosoma intercalatum
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Trematoda Schistosomatidae Schistosomatidium
          Schistosomatidium douthitti
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Trematoda Schistosomatida Schistosomatidae Trichobilharzia
          Trichobilharzia cameroni
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Trematoda Schistosomatida Schistosomatidae Trichobilharzia
          Trichobilharzia ocellata
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Trematoda Schistosomatidae Schistosoma
          Schistosoma bovis
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Trematoda Schistosomatidae Schistosoma
          Schistosoma mattheei
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Trematoda Schistosomatida Schistosomatidae Schistosoma
          Schistosoma haematobium Weinland 1858
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025