publications (92)
- Wolfgang Eckweiler (2007): Melitaea oorschoti sp. n., eine neue Art der Gattung Melitaea Fabricius, 1807 aus Mittelasien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 28: 109 - 110.
- Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1908): Ueber einige Färbungs- und Zeichnungsanomalien aus dem Genus Melitaea F. – Entomologische Zeitschrift – 22: 90 - 92.
- Wolfgang Eckweiler (2008): Melitaea tangigharuensis de Freina, 1980 in Iran (Lepidoptera: Nymphalidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 29: 93 - 96.
- Jörg Lorenz (1997/1998): Die phytophage Käferfauna von Ruderal- und Brachflächen in der Stadt Dresden. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 157 - 165.
- Fritz Wagner (1913): Beitrag zur Lepidopterenfauna des Iligebietes sowie des Sary-Dschas – Entomologische Mitteilungen – 2_1913: 88 - 95.
- Kurt von Rosen (1921): Die Rophaloceren-Ausbeute der Pamir-Expedition des Deutsch-Österreichischen Alpenvereins. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 011: 83 - 100.
- Theodor Friedrich Marsson (1889): Über Bromus laxus Hornemann. – Deutsche botanische Monatsschrift – 7: 118 - 121.
- Neue oder bemerkenswerte Lepidopteren-Formen aus dem Großen KaukasusBurchard M. Alberti (1969): Neue oder bemerkenswerte Lepidopteren-Formen aus dem Großen Kaukasus – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 189 - 203.
- Fritz Rühl (1892): Vereins-Bibliothek – Societas entomologica – 7: 190 - 191.
- Georg Polentz, Hans Nowotny (1933): Beitrag zur schlesischen Käferfauna. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 31 - 35.
- Anton Heinrich Fassl (1917): Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von meiner Columbien-Reise (1908-12). – Entomologische Rundschau – 34: 9 - 10.
- Emil Fischer (1899): Desinfection der Raupenzuchtkästen-Eine neue, rationelle Methode - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 13: 17 - 18.
- Wilhelm Dönitz (1894): Sitzungsberichte des Entomologischen Vereins in Berlin für das Jahr 1894. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 40: 1 - 19.
- Josef J. de Freina (1980): Melitaea tangigharuensis n. sp., eine neue Nymphalidenart für Afghanistan nebst vergleichender Betrachtung zur M. sarvistana WILTSHIRE, 1941 (Lepidoptera, Nymphalidae) – Atalanta – 11: 11 - 18.
- Pjotr Petrowitsch [Peter] Suschkin (1913): Zur anatomischen Begündung einiger paläarktischer Arten der Gatttung Melitaea F, (Rhopah, Nymphal.). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 169 - 175.
- Adalbert Seitz (1917): Die Gattung Melitaea. – Entomologische Rundschau – 34: 6 - 9.
- Hermann Stauder (1913): Lepidopterologische Ergebnisse zweier Sammelreisen in den algerischen Atlas und die nördliche Sahara. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 175 - 183.
- Gustav Adolf Zwanziger (1878): Culturgeschichtliche Beiträge zur Pflanzenkunde und Gärtnerei. – Carinthia I – 68: 157 - 172.
- Peter Russell, John W. Tennent (2016): A synonymic list of names associated with western Palaearctic Melitaea phoebe (Denis & Schiffermüller, 1775) species group taxa (M. phoebe; M. punica Oberthür, 1876; M. ornata Christoph, 1893) (Lepidoptera, Nymphalidae) – Nota lepidopterologica – 39: 27 - 56.
- Adalbert Seitz (1906): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die paläarktischen Tagfalter – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 1_1906_Tafeln_de: 1 - 194.
- Wilhelm Dönitz (1895): Sitzungsberichte des Entomologischen Vereins in Berlin für das Jahr 1895. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 41: 1 - 28.
- Adalbert Seitz (1906): Die Groß-Schmetterlinge der Erde – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0042: 1 - 179.
- Johann Georg Gmelin (18##): Ioann. Georg. Gmelin med. D. sermo academicus de Novorum Vegetabilium post creationem diuinam exortu – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0243: 1 - 148.
- Walter Koste (1988): Rotatorien aus Gewässern am Mittleren Sungai Mahakam, einem Überschwenr mungsgebiet in E-Kalimantan, Indonesian Borneo – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 14: 91 - 136.
- Vladimir A. Lukhtanov, Alexander G. Lukhtanov (1994): Die Tagfalter Nordwestasiens - Butterflies of North-West Asia – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 3: 1 - 440.
- Arnold Pagenstecher (1898): Die Lepidopteren des Hochgebirges. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 51: 89 - 178.
- Die Zeitschrift "Le Frelon", - Datierung und InhaltReinhard Gaedike, Lutz Behne (2008): Die Zeitschrift "Le Frelon", - Datierung und Inhalt – Entomologische Blätter – 103-104: 87 - 122.
- Adalbert Seitz (1909): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die paläarktischen Tagfalter Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 1_1909_Text_de: 1 - 379.
- Hildegard Winkler (1954): Lepidopteren - Liste Nr. 1 (Palearktische Großschmetterlinge) – Monografien Allgemein – 0387: 1 - 147.
- Adalbert Seitz (1912): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Butterflies, Text (translated into English by Dr. K. Jordan) – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 1_1912_Text_en: 1 - 392.
- Chemotaxonomie der PflanzenRobert Hegnauer, Minie Hegnauer (1996): Chemotaxonomie der Pflanzen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 11b_1996: 1 - 500.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0251: 1 - 939.
- Philipp Bertkau (1883): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1882. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 1 - 292.
- Adalbert Seitz (1932): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die paläarktischen Tagfalter, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 1_Supp_1932_de: 1 - 454.
- Adalbert Seitz (1932): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Butterflies, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 1_Supp_1932_en: 1 - 456.
- Otto Staudinger, Hans Rebel (1901): Catalog der Lepidopteren des Palaearctischen Faunengebietes – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0033: 1 - 821.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1826): Systema Vegetabilium – Monografien Botanik Gemischt – 0037: 1 - 936.
- Rolf Reinhardt, Friedemann Pimpl, Ulf Eitschberger (1999): Fragmentarisches Verzeichnis der Schmetterlinge Europas und angrenzender Regionen mit einem vorläufigen Vorschlag zur Festlegung von Identifikationsnummern – Neue Entomologische Nachrichten – 43: 1 - 688.
people (0)
No result.
Species (1)
- Sibina subelliphtica Desbr.