Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1811 results
  • people

    0 results
  • species

    22 results

publications (1.811)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ueber die Structur des Sipho bei einigen triadischen Ammoneen. Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar
      Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1885): Ueber die Structur des Sipho bei einigen triadischen Ammoneen. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1885_2: 151 - 162.
      Reference | PDF
    • Missbildung der Blätter von Aristolochia Sipho L. Georg Matthias Martens
      Georg Matthias Martens (1860): Missbildung der Blätter von Aristolochia Sipho L. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 16: 126.
      Reference | PDF
    • Kurze Betrachtungen über Sipho und Siphonaldute, sowie über Eizelle und andere äussere und…Guido Sandberger
      Guido Sandberger (1859): Kurze Betrachtungen über Sipho und Siphonaldute, sowie über Eizelle und andere äussere und innere Merkmale der Schale des Gemeinen Schiffsbootes (Nautilus Pompilius Linne) – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 7: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Systematik der mitteleuropäischen Myzinae mit besonderer Berücksichtigung der im Deutschen…Kurt Heinze
      Kurt Heinze (1960): Systematik der mitteleuropäischen Myzinae mit besonderer Berücksichtigung der im Deutschen Entomologischen Institut befindlichen Sammlung Carl Börner (Homoptera: Aphidoidea - Aphididae). I. & II. Teil. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 744 - 842.
      Reference | PDF
    • Ueber die Nautiliden. L. Saemann
      L. Saemann (1853): Ueber die Nautiliden. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 3: 121 - 167.
      Reference | PDF
    • Systematik der mitteleuropäischen Myzinae, mit besonderer Berücksichtigung der im Deutschen…Kurt Heinze
      Kurt Heinze (1961): Systematik der mitteleuropäischen Myzinae, mit besonderer Berücksichtigung der im Deutschen Entomologischen Institut befindlichen Sammlung Carl Börner (Homoptera: Aphidoidea - Aphididae). III. Teil. Myzini, Cryptomyzini und Nasonoviini (Textfig. 87-131). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 24 - 96.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die liassischen NautiloideaJulius von Pia
      Julius von Pia (1914): Untersuchungen über die liassischen Nautiloidea – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 027: 19 - 86.
      Reference | PDF
    • Über die vorzüglichsten Kennzeichen der NautileenFriedrich August von Quenstedt
      Friedrich August von Quenstedt (1840): Über die vorzüglichsten Kennzeichen der Nautileen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1840: 253 - 291.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der fossilen CephalopodenWilhelm Branco(a)
      Wilhelm Branco(a) (1880-81): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der fossilen Cephalopoden – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 27: 12 - 81.
      Reference | PDF
    • Ueber die Siphonalbildung der vorweltlichen Nautilinen. W. T. G. Kretschmar
      W. T. G. Kretschmar (1862-64): Ueber die Siphonalbildung der vorweltlichen Nautilinen. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 9: 63 - 79.
      Reference | PDF
    • Ueber einige ostpreussische Silurcephalopoden. Hermann Dewitz
      Hermann Dewitz (1880): Ueber einige ostpreussische Silurcephalopoden. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 32: 371 - 393.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hoernes (1903): Zur Ontogenie und Phylogenie der Cephalopoden. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 053: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Über den hydrostatischen Apparat des Nautilus Pompilius. Wilhelm Meigen
      Wilhelm Meigen (1870): Über den hydrostatischen Apparat des Nautilus Pompilius. – Archiv für Naturgeschichte – 36-1: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Clinoceras n. g. , ein siluirischer Nautilide mit gelappten Scheidewänden. H. Mascke
      H. Mascke (1876): Clinoceras n. g., ein siluirischer Nautilide mit gelappten Scheidewänden. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 28: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Organische Lamellen in Steinkemphragmokonen der germanischen Ceratiten (Muschelkalk, Trias)Siegfried Rein
      Siegfried Rein (1995): Organische Lamellen in Steinkemphragmokonen der germanischen Ceratiten (Muschelkalk, Trias) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 14: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Morphologie des Abdomens der Coccinelliden. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Beiträge zur vergleichenden Morphologie des Abdomens der Coccinelliden. – Archiv für Naturgeschichte – 61-1: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der nordischen Mollusken. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1878): Zur Kenntniss der nordischen Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 276 - 283.
      Reference | PDF
    • Yu Guoyue (1995): The Coccinellidae (excluding Epilachninae) collected by J. Klapperich in 1977 on Taiwan (Insecta, Coleoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 018: 123 - 144.
      Reference | PDF
    • Ren Shunxiang, Pang Xiongfei (1995): Four new species of Scymnus Kugelann from China (Insecta, Coleoptera, Coccinellidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 018: 151 - 155.
      Reference | PDF
    • Über Form und Bau der Ammonitensepten und ihre Beziehungen zur SuturlinieE. Pfaff
      E. Pfaff (1909-1911): Über Form und Bau der Ammonitensepten und ihre Beziehungen zur Suturlinie – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 2208 - 2223.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1998): Die Gattung Cranophorus Mulsant (Col. Coccinellidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 088: 67 - 84.
      Reference | PDF
    • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1871): Ueber das Belemnitiden -Geschlecht Aulacoceras Fr. V. Hauer. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 021: 41 - 58.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Diener (1917): Jüber die Beziehungen zwischen Belemnitidengattungen Aulacoceras Hau., Asteroconites Tell und Dictyoconites Mojs. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 126: 495 - 513.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des Ganglions bei Ciona intestinalis. R. Magnus
      R. Magnus (1902): Die Bedeutung des Ganglions bei Ciona intestinalis. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 15: 483 - 486.
      Reference | PDF
    • Die Asterocheriden des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-AbschnitteWilhelm Giesbrecht
      Wilhelm Giesbrecht (1899): Die Asterocheriden des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – 25: 1 - 217.
      Reference | PDF
    • Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte. 25. Monographie:…Wilhelm Giesbrecht
      Wilhelm Giesbrecht (1899): Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte. 25. Monographie: Asterocheriden – Monografien Evertebrata Crustacea – 0024: 1 - 217.
      Reference | PDF
    • Die Aptychen als Beweismittel für die Dibranchiaten-Natur der AmmonitenHermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1881): Die Aptychen als Beweismittel für die Dibranchiaten-Natur der Ammoniten – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1881: 44 - 92.
      Reference | PDF
    • Über GraptolithenHanns Bruno Geinitz
      Hanns Bruno Geinitz (1842): Über Graptolithen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1842: 696 - 701.
      Reference | PDF
    • Julius von Pia (1923): Über die ethologische Bedeutung einiger Hauptzüge in der Stammesgeschichte der Cephalopoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 36: 50 - 73.
      Reference | PDF
    • Der Mantelrand der Acephalen. Dritter Teil. Siphoniata. Epicuticulabildung. Allgemeine…Bernhard Rawitz
      Bernhard Rawitz (1892): Der Mantelrand der Acephalen. Dritter Teil. Siphoniata. Epicuticulabildung. Allgemeine Betrachtungen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_20: 1 - 232.
      Reference | PDF
    • Über einige Hauptorgane der Nautileen. Friedrich August von Quenstedt
      Friedrich August von Quenstedt (1836): Über einige Hauptorgane der Nautileen. – Archiv für Naturgeschichte – 2-1: 251 - 254.
      Reference | PDF
    • Über einige westafrikanische Ascidien. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1913/14): Über einige westafrikanische Ascidien. – Zoologischer Anzeiger – 43: 423 - 432.
      Reference | PDF
    • Ueber die Anfangskammer der Gattung Orthoceras Breyn. Rudolf Hoernes
      Rudolf Hoernes (1903): Ueber die Anfangskammer der Gattung Orthoceras Breyn. – Biologisches Zentralblatt – 23: 363 - 370.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur arctischen Fauna. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1876): Beiträge zur arctischen Fauna. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Lituiten. C. Lossen
      C. Lossen (1859-1860): Ueber einige Lituiten. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 12: 15 - 28.
      Reference | PDF
    • Ueber einige gekrümmte untersilurische Cephalopoden. Adolf Karl Remelé
      Adolf Karl Remelé (1882): Ueber einige gekrümmte untersilurische Cephalopoden. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 34: 116 - 138.
      Reference | PDF
    • Aus der Thüringischen Grauwacke. Reinhard Richter
      Reinhard Richter (1849-1850): Aus der Thüringischen Grauwacke. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 2: 198 - 206.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1973): Synonymie der äußeren männlichen Geschlechtsorgane der Coccinelliden (Col.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 44 - 49.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1987): Die afrikanischen Vertreter der Gattung Micraspis, Delivitata und Xanthadalia (Col. Coccinellidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 077: 5 - 31.
      Reference | PDF
    • Ueber Lituites lituus Montfort. Fritz Noetling (Nötling)
      Fritz Noetling (Nötling) (1882): Ueber Lituites lituus Montfort. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 34: 156 - 193.
      Reference | PDF
    • A. Denckmann (1888): Der Bau des Kieles dorsocavater Falciferen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 038: 615 - 616.
      Reference | PDF
    • 6. System der Ascomyzontiden, einer semiparasitischen Copepoden-FamilieWilhelm Giesbrecht
      Wilhelm Giesbrecht (1897): 6. System der Ascomyzontiden, einer semiparasitischen Copepoden-Familie – Zoologischer Anzeiger – 20: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Strombolituites, eine neue Untergattung der perfecten Lituiten, nebst Bemerkungen über die…Adolf Karl Remelé
      Adolf Karl Remelé (1881): Strombolituites, eine neue Untergattung der perfecten Lituiten, nebst Bemerkungen über die Cephalopoden-Gattung Ancistroceras Boll. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 33: 187 - 195.
      Reference | PDF
    • Rinnen-, Rillen- und Furchenbildungen auf CeratitensteinkernenSiegfried Rein
      Siegfried Rein (1988): Rinnen-, Rillen- und Furchenbildungen auf Ceratitensteinkernen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 7: 66 - 79.
      Reference | PDF
    • Monographie der Gattung Lithophilus Froelich (Col. Coccinellidae). S. M. Iablokoff-Khnzorian
      S. M. Iablokoff-Khnzorian (1974): Monographie der Gattung Lithophilus Froelich (Col. Coccinellidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 25: 148 - 243.
      Reference | PDF
    • Josef Eiselt (1961): Neubeschreibungen und Revision siphonostomer Cyclopoiden (Copepoda, Crust.) von der südlichen Hemisphäre nebst Bemerkungen über die Familie Artotrogidae Brady 1880. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 170: 315 - 366.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über das Verbundenseyn von Mineralien in Felsarten von starker magnetischer KraftAchille Delesse
      Achille Delesse (1851): Untersuchungen über das Verbundenseyn von Mineralien in Felsarten von starker magnetischer Kraft – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1851: 555 - 569.
      Reference | PDF
    • Ueber Clymenien in den Uebergangsgebilden des Fichtelgebirges. Carl Wilhelm Gümbel
      Carl Wilhelm Gümbel (1863-64): Ueber Clymenien in den Uebergangsgebilden des Fichtelgebirges. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 11: 85 - 165.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue Fossilien des rheinischen DevonClemens Schlüter
      Clemens Schlüter (1894): Ueber einige neue Fossilien des rheinischen Devon – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 51: 63 - 69.
      Reference | PDF
    • Michael Vacek (1887): Einige Bemerkungen über den hohlen Kiel der Falciferen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 037: 309 - 316.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die südindische Kreideformation - Die Nautiliden und Belemniten des…Erich Spengler
      Erich Spengler (1910): Untersuchungen über die südindische Kreideformation - Die Nautiliden und Belemniten des Trichinopolydistrikts – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 023: 125 - 157.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Diener (1918): Nachträge zur Dibranchiatenfauna der Hallstätter Kalke. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 068: 475 - 492.
      Reference | PDF
    • 1. System der Ascomyzontiden, einer semiparasitischen Copepoden-FamilieWilhelm Giesbrecht
      Wilhelm Giesbrecht (1897): 1. System der Ascomyzontiden, einer semiparasitischen Copepoden-Familie – Zoologischer Anzeiger – 20: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Über die Anatomie von ClavagellaRichard Owen
      Richard Owen (1835): Über die Anatomie von Clavagella – Archiv für Naturgeschichte – 1-1: 362 - 368.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1996): Die Lithophilini und Monocorynini Afrikas, südlich der Sahara (Col. Coccinellidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 086: 189 - 211.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur arctischen Fauna. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1876): Beiträge zur arctischen Fauna. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 165 - 180.
      Reference | PDF
    • Ueber den Copulationsapparat männlicher Coleopteren : Erwiderung auf die "Bemerkungen" der Herren…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1895): Ueber den Copulationsapparat männlicher Coleopteren : Erwiderung auf die "Bemerkungen" der Herren O. Schwarz und J. Weise auf S. 153 der "Deutschen Entom. Zeitschrift". – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Diener (1919): Nachträge zur Kenntnis der Nautiloideenfauna der Hallstätter Kalke (mit 19 Textfiguren und 3 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 96: 751 - 778.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1995): Revision der Gattung Boschalis Weise, 1897, mit Beschreibung neuer Arten (Col. Coccinellidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 085: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Larve von Culex nemorosus. E. Walther Raschke
      E. Walther Raschke (1887): Die Larve von Culex nemorosus. – Archiv für Naturgeschichte – 53-1: 133 - 163.
      Reference | PDF
    • Peter Misch (1930): Pseudorthoceras Knoxense Girty im Karnischen Oberkarbon. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 67: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Jahrbücher der deutschen Malako zool. Gesellsch. V. Jahrg. 1878. Wilhelm Kobelt, Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer, Anton Felix Dohrn, T.…
      Wilhelm Kobelt, Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer, Anton Felix Dohrn, T.A. Verkrüzen (1879): Jahrbücher der deutschen Malako zool. Gesellsch. V. Jahrg. 1878. – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Paläontologische Studien im Gebiet des rheinischen Devon. Friedrich Maurer
      Friedrich Maurer (1876): Paläontologische Studien im Gebiet des rheinischen Devon. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1876: 808 - 848.
      Reference | PDF
    • Abbildungen des Herrn J. Weise über Coccinelliden, Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1897): Abbildungen des Herrn J. Weise über Coccinelliden, – Entomologische Nachrichten – 23: 110 - 111.
      Reference | PDF
    • Franz Hauer (1860): Nachträge zur Kenntniss der Cephalopoden-Fauna der Hallstätter Schichten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 41: 113 - 150.
      Reference | PDF
    • 3. Zur Anatomie und Histologie der Larve von Culex nemorosusE. Walther Raschke
      E. Walther Raschke (1887): 3. Zur Anatomie und Histologie der Larve von Culex nemorosus – Zoologischer Anzeiger – 10: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Biologische und morphologische Untersuchungen über den Formenkreis der Schwarzen Kirschenlaus…M. L. Dahlberg
      M.L. Dahlberg (1968): Biologische und morphologische Untersuchungen über den Formenkreis der Schwarzen Kirschenlaus Myzus cerasi (F.) (Homoptera: Aphididae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_15: 281 - 312.
      Reference
    • Zur Biologie der Ceratiten der spinosus-Zone – Ergebnisse einer Populationsanalyse, Teil III:…Siegfried Rein
      Siegfried Rein (2005): Zur Biologie der Ceratiten der spinosus-Zone – Ergebnisse einer Populationsanalyse, Teil III: Schlußfolgerungen zur biologischen Organisation und Lebensweise des Ceratitentieres – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 24: 13 - 34.
      Reference | PDF
    • Catalog der auf der norwegischen Nordmeerexpedition bei Spitzbergen gefundenen Mollusken. Hermann Friele
      Hermann Friele (1879): Catalog der auf der norwegischen Nordmeerexpedition bei Spitzbergen gefundenen Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 264 - 286.
      Reference | PDF
    • Lebensweise und Verbreitung der Ammoniten. Carl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1912): Lebensweise und Verbreitung der Ammoniten. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912_2: 67 - 89.
      Reference | PDF
    • Ueber die Befruchtung von Aristolochia Clematitis und einiger anderer Aristolochia- Arten. Friedrich Hermann Gustav Hildebrand
      Friedrich Hermann Gustav Hildebrand (1866-1867): Ueber die Befruchtung von Aristolochia Clematitis und einiger anderer Aristolochia- Arten. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 5: 343 - 358.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1880): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 32: 431 - 446.
      Reference | PDF
    • 4. Orthoceratiten und Lituiten im mittleren schwarzen JuraEberhard Fraas
      Eberhard Fraas (1847): 4. Orthoceratiten und Lituiten im mittleren schwarzen Jura – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 3: 218 - 222.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (2006): Die afrikanischen Ortalia-Arten (Coleoptera, Coccinellidae, Ortaliinae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 096: 87 - 117.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (2001): Die Gattung Epipleuria gen. n. (Col. Coccinellidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 091: 5 - 33.
      Reference | PDF
    • Botanische Gelegenheitsbemerkungen. Ernst Junger
      Ernst Junger (1891): Botanische Gelegenheitsbemerkungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Morphologie Tron Nautilus pompilius. B. Haller
      B. Haller (1894-1903): Beiträge zur Kenntnis der Morphologie Tron Nautilus pompilius. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 187 - 204.
      Reference | PDF
    • Nautiliden aus der Kluterthöhle (Ennepetal, Nordrhein-Westfalen), aus benachbarten Höhlen und…Lutz Koch, Stefan Voigt, Carsten Brauckmann
      Lutz Koch, Stefan Voigt, Carsten Brauckmann (2018): Nautiliden aus der Kluterthöhle (Ennepetal, Nordrhein-Westfalen), aus benachbarten Höhlen und weiteren Fundorten in Oberen Honsel-Schichten (Unter-Givetium) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 90: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Über die Rücken-Höhle in der Schaale gewisser Ammoniten (Dorso cavati)Friedrich August von Quenstedt
      Friedrich August von Quenstedt (1857): Über die Rücken-Höhle in der Schaale gewisser Ammoniten (Dorso cavati) – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 544 - 548.
      Reference | PDF
    • Diploconus, ein neues Genus aus der Familie der BelemnitidenCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1868): Diploconus, ein neues Genus aus der Familie der Belemnitiden – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1868: 548 - 552.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der nordischen Mollusken. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1877): Zur Kenntniss der nordischen Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 257 - 264.
      Reference | PDF
    • Weitere Beobachtungen von Aphiden auf Castanea und Quercus ( om. , Lachnidae)Annemarie Fossel
      Annemarie Fossel (1973): Weitere Beobachtungen von Aphiden auf Castanea und Quercus ( om., Lachnidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 02_1973: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Die palaearktischen und indomalayisdien Epiladinini der Zoologisdien Sammlung des Bayerisdien…Helmut Fürsch
      Helmut Fürsch (1959): Die palaearktischen und indomalayisdien Epiladinini der Zoologisdien Sammlung des Bayerisdien Staates München – Opuscula zoologica – 26: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (2002): Neue Coccinellidae aus Südafrika (Col. Coccinellidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 092: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Friedrich Bachmayer (1958): Ammoniten - die sonderbarsten Bewohner der vorzeitlichen Meere! – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_001: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Spirula - das unbekannte Wesen aus der TiefseeRene Hoffmann
      Rene Hoffmann (2014): Spirula - das unbekannte Wesen aus der Tiefsee – Denisia – 0032: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Josef Eiselt (1965): Revision und Neubeschreibungen weiterer siphonostomer Cyclopoiden (Copepoda, Crust.) aus der Antarktis. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 174: 151 - 169.
      Reference | PDF
    • Meer-Gonchylien aus der productiven Steinkohlen-Formation an der Ruhr. Rudolph Ludwig
      Rudolph Ludwig (1861-63): Meer-Gonchylien aus der productiven Steinkohlen-Formation an der Ruhr. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 10: 276 - 291.
      Reference | PDF
    • Ali A. Ahmadi, A. Yazdani (1993): A new species of Dilopouis Pope, a predator os diaspidid scales in the south of Iran (Col. Coccinellidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 042: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Josef Eiselt (1969): Revision von Acontiophorus antennatus Hansen 1923 und Materialien zur Variabilität von Acontiophorus armatus Brady 1880 (Cyclop. siph., Copepoda, Crust.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 177: 179 - 185.
      Reference | PDF
    • Die Nautilen des weissen Jura. Karl C. von Loesch
      Karl C. von Loesch (1914-15): Die Nautilen des weissen Jura. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 61: 57 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Stammesgeschichte der Ammoniten im Lichte der Abstammungslehre Steinmann’s. Carl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1908): Die Stammesgeschichte der Ammoniten im Lichte der Abstammungslehre Steinmann’s. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908: 577 - 584.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch, Nedim Uygun (1980): Neue Scimnini aus der Türkei (Col. Coccinellidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1981): Coccinella marussii Kapur, eine neue Art in der Türkei (Col. Coccinellidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 030: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Vom schlecht unterrichteten Herrn J. Weise an den besser zu unterrichtenden Herrn J. Weise. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1895): Vom schlecht unterrichteten Herrn J. Weise an den besser zu unterrichtenden Herrn J. Weise. – Entomologische Nachrichten – 21: 241 - 252.
      Reference | PDF
    • Afissa orthofasciata Dieke und Rodolia marginata n. sp. aus Java (Coleoptera: Coccinellidae). Ryszard Bielawski
      Ryszard Bielawski (1960): Afissa orthofasciata Dieke und Rodolia marginata n. sp. aus Java (Coleoptera: Coccinellidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 437 - 442.
      Reference | PDF
    • Neue palaearktische und afrikanische Coccinellidae (Coleoptera). Helmut Fürsch
      Helmut Fürsch (1960): Neue palaearktische und afrikanische Coccinellidae (Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 437 - 442.
      Reference | PDF
    • Ueber eine marine Conchylien-Fauna im produktiven Steinkohlengebirge Oberschlesiens. Carl Ferdinand Roemer
      Carl Ferdinand Roemer (1862-1863): Ueber eine marine Conchylien-Fauna im produktiven Steinkohlengebirge Oberschlesiens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 15: 567 - 606.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Gentral-Amerika's. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1860): Beiträge zur Molluskenfauna Gentral-Amerika's. – Malakozoologische Blätter – 7: 66 - 106.
      Reference | PDF
    • Josef Eiselt (1959): Entomolepis adriae n. sp., ein Beitrag zur Kenntnis der kaum bekannten Gattungen siphonostomer Cyclopoiden: Entomolepis, Lepeopsyllus und Parmulodes (Copepoda, Crust.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 643 - 660.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (22)

        • Metazoa Porifera Siphonochalina
          Siphonochalina siphonella
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Siphonariidae Siphonaria
          Siphonaria sipho
          find out more
        • Protista Ciliophora Oligotrichida Cyttarocylidae Cyttarocylis
          Cyttarocylis sipho
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Aristolochiaceae Aristolochia
          Aristolochia sipho LŽHér.
          find out more
        • Protista Ciliophora Climacocylis
          Climacocylis sipho Brandt 1906
          find out more
        • Protista Ciliophora Climacocylis
          Climacocylis sipho Brandt 1906
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Fissurellidae Sipho
          Sipho caroci
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Fissurellidae Sipho
          Sipho cordatus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Fissurellidae Sipho
          Sipho curtus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Fissurellidae Sipho
          Sipho verkrüzeni
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Fissurellidae Sipho
          Sipho ebur
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Fissurellidae Sipho
          Sipho cretosus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Fissurellidae Sipho
          Sipho elegans
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Fissurellidae Sipho
          Sipho glaber
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Fissurellidae Sipho
          Sipho islandicus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Fissurellidae Sipho
          Sipho menapiae
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Fissurellidae Sipho
          Sipho gracilis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Fissurellidae Sipho
          Sipho olavii
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Fissurellidae Sipho
          Sipho sabini
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Fissurellidae Sipho
          Sipho turritus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Fissurellidae Sipho
          Sipho togatus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Fissurellidae Sipho
          Sipho tortuosus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025