publications (973)
- Lothar Dieckmann (1978): Revision der Sitona callosus-Gruppe (Col., Curculioniclae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 175 - 180.
- Lothar Dieckmann (1987): Zum taxonomischen Status von Sitona cinnamomeus Allard (Coleoptera, Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 37: 143 - 145.
- Ein Beitrag zur Biologie von Sitona regensteinensis Hbst. 1) (Col. Curcul. )Heinz Scherf (1958): Ein Beitrag zur Biologie von Sitona regensteinensis Hbst.1) (Col. Curcul.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_5: 221 - 234.
- Heinz Scherf (1958): Zur Kenntnis von Sitona regensteinensis Herbst (Coleoptera: Curculionidae). 2. Mitteilung. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 494 - 501.
- Reinhard Gaedike (1970): Zur Kenntnis der Arten drr Sitona-Untergattung Charagmus Schönherr (Col. Cureulioidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 15: 41 - 51.
- Hubert Müller (1962): Zur Morphologie und Biologie der Präimaginalstadien des Sitona-Parasiten Campogaster exigua (Meig.) (Diptera: Larvaevoridae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 345 - 381.
- Katharina Lohaus, Stefan Vidal (2008): 8 Wurzelfraß durch die Larven von Sitona lineatus L. (Col., Curculionidae) in Pisum sativum L. (Körnererbsen): Besteht ein Zusammenhang zwischen dem Ertragsverlust und der Abundanz der Imagines? – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_35: 183 - 202.
- Wolfgang Gruschwitz (2000): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) III. Curculionidae (Otiorhynchinae, Brachyderinae, Tanymecinae, Leptopiinae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 7 - 9.
- Klaus Handke, Axel Bellmann (2000-2007): Die Rüsselkäferfauna (Coleóptera: Curculionidae) eines norddeutschen Flussmarschengebietes (Niedervieland/Ochtumniederung/Ochtumsand) - Ergebnisse von Erfolgskontrollen und faunistisch-ökologischen Bestandsaufnahmen (1985 bis 1998) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 107 - 134.
- Lutz Behne (1994): Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 28 - 45.
- Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Käferzeichniss Hildesheims. – Societas entomologica – 2: 178 - 179.
- Ferdinand Rudow (1887): Weitere Beobachtungen an Bienennestern. – Societas entomologica – 2: 179 - 180.
- Ferdinand Rudow (1887): Weitere Beobachtungen an Bienennestern. – Societas entomologica – 2: 179 - 180.
- Eduard Voß (1925): Kritische Bemerkungen zum Genus Eugnathus Sch. und Verwandte, eine Bestimmungstabelle und Beschreibung neuer Arten. (Col. Curc.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1925: 210 - 223.
- Matthias Hartmann (1989): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes ,,Apfelstädter Ried". III. Coleoptera: Haliplidae, Dytiscidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Lycidae, Cantharidae, Elateridae, Coccinellidae, Curculionidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 8: 76 - 81.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
- Klaus von der Dunk (2019): Futterkugeln (Boli) vom Mauersegler (Apus apus L.) von 2017 und 2018 (Mittelfranken, Bayern) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 35: 91 - 119.
- Fridolin Apfelbacher (1999): Koleopteren der Gipfelregion des Großen Arbers im Bayerischen Wald – Der Bayerische Wald – 13_2: 14 - 15.
- Heinz Mitter (2001): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes "Staninger Leiten" (Oberösterreich, Unteres Ennstal) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 415 - 437.
- Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann (1997): Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 91 - 102.
- Hermann Gauckler (1911): Das Ueberliegen der Schmetterlingspuppen der europäischen Fauna. – Entomologische Rundschau – 28: 145 - 147.
- Peter E. Stüben (2004): Das Land der Echinoderen - Reisebericht und Artenliste einer Exkursion des CURCULIO-Instituts nach Tunesien 2003 (Coleoptera: Curculionoidea) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 63 - 88.
- Eckart Schrey (1984-1985): Magenanalysen bei Staren (Sturnus vulgaris L.) - Ein Beitrag zur Kenntnis der Helgoländer Landfauna – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 381 - 387.
- Jörg Lorenz (1997/1998): Die phytophage Käferfauna von Ruderal- und Brachflächen in der Stadt Dresden. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 157 - 165.
- Lothar Dieckmann (1970): Zur Nomenklatur einiger europäischer Rüsselkäfer-Gattungen (Coleoptera: Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 111 - 128.
- Lutz Behne (1987): Beitrag zur Kenntnis der Rüsselkäferfauna des NSG "Silberberge" bei Gartz/Oder (C ol., Curculionidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 25 - 28.
- Alois Kofler, Paul Mildner (1988): VIII. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (Aus dem coleopterologischen Nachlaß von Emil Hölzel) – Carinthia II – 178_98: 523 - 532.
- Peter Herger, Lutz Behne (1993): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern IX. Coleoptera 5: Curculionidae (Rüsselkäfer). – Entomologische Berichte Luzern – 29: 53 - 56.
- D.L. Uyttenboogaart, Fritz Konrad Ernst Zumpt (1940): Curculioniden von den Kanaren in der Sammlung Georg Frey, München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 667 - 678.
- Wolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2018): Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 26: 9 - 40.
- Rüdiger Peschel (2008): Zur Kenntnis der Käferfauna der Stadt Chemnitz in Sachsen – Ein Wasserbassin als Käferfalle (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 3: 112 - 119.
- Bozidar Drovenik (1996): Die Käferfauna der Murauen von Feldkirchen bei Graz bis Mellach (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 91 - 108.
- Bernhard Klausnitzer (1970): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 15: 51 - 52.
- Viktor Apfelbeck (1899): Zur Kenntnis der paläarktischen Curculioniden. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 6_1899: 773 - 816.
- Wolfgang Schawaller (1979): Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 1 - 12.
- Wolfgang Schawaller (1990): Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 231 - 245.
- Hans-Joachim Flügel (2013): Käferbeifänge aus Amphibienzaun-Eimern auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Homberg/Efze im Frühjahr 2010 – Hessische Faunistische Briefe – 32: 49 - 59.
- Frank Köhler (1989): DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2.7. UND 17.9.88 – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 2 - 17.
- Ferenc [Franz] Pillich (1914): Rübenkäferfang. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1914: 132 - 134.
- Klaus Koch (1968): Beitrag zur Biologie und Ökologie der rheinischen Rüsselkäfer – Decheniana – 120: 135 - 223.
- Erwin Naumann (1993): Fauna Coleóptera des Kreises Altenburg – Mauritiana – 14: 243 - 254.
- Wolfgang Gruschwitz (2009): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) VII. Ergänzungen und Berichtigungen (1) – Halophila - Mitteilungsblatt – 53_2009: 20 - 21.
- Klaus Kuhn, Peter Hartmann (2014): Die Käfer- und Wanzenfauna der Magerrasen südlich des Bayerischen Landesamtes für Umwelt – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 118: 51 - 60.
- Eduard Voß (1952): Mandschurische Rüßler aus dem Museum G. Frey. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 042: 190 - 205.
- Frank Köhler (1993): Zur Käferfauna (Ins., Col.) des Korretsberges und Plaidter Hummerichs im Mittelrheintal – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 4: 183 - 204.
- Klaus Renner, Jochen Messutat (2007): Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 8: 3 - 27.
- Hans Ulrich Kostenbader (2012): Bericht über die Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins Rotachtal im Ostalbkreis im Jahr 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 47_2012: 3 - 22.
- Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2008): Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein) – Natur und Heimat – 68: 125 - 138.
- Jürgen Frank (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach Neresheim und Großküchen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 23 - 38.
- Peter E. Stüben (1997): Rüsselkäferzönosen in aufgelassenen Ton- und Sandgruben Anmerkungen zu Mosaik-Sukzessionen bei der Nutzung des geplanten Naturschutzgebietes Holter Heide bei Brüggen (Col., Curculionoidea) – Decheniana – BH_36: 185 - 216.
- Sitona cambricus Stephens und seine Verwandten (Coleoptera, Curculionidae)Lothar Dieckmann (1963-1964): Sitona cambricus Stephens und seine Verwandten (Coleoptera, Curculionidae) – Reichenbachia – 2: 17 - 27.
- Uwe Heinig (1981): Ein Kabelgraben als Käferfalle – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 3: 31 - 32.
- Rudolf Köstlin (1968): Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in das Naturschutzgebiet Brunnenholzried bei Aulendorf und zum Bussen bei Riedlingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 63 - 100.
- Alois Kofler (1976): Dritter Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Lechtales (Tirol; Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 63: 219 - 229.
- Rudolf Köstlin (1966): Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in den württembergischen Schwarzwald. 1965. (Col.) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 23 - 43.
- Johann Dietrich Alfken (1899): Ueber das Leben von Cerceris arenaria L. und rybiensisL, – Entomologische Nachrichten – 25: 106 - 111.
- Stephan von Breuning (1958): Bemerkungen zu einigen Lamiiden des Deutschen Entomologischen Instituts (Coleoptera: Cerambycidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 491 - 494.
- Herbert Franz (1987): Beitrag zur Coleopterenfauna Cyperns. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 196: 67 - 87.
- Rudolf Köstlin (1967): Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in die Balinger Berge (Schwäbische Alb) 1966. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 44 - 57.
- David Kobachidze (1959): Einige Ergebnisse und Aussichten der Erforschung schädlicher Insekten der landwirtschaftlichen Nutzpflanzen in der Georgischen SSR. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 293 - 302.
- Klaus Kuhn (2021): Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 26 - 43.
- Manfred Jung (2018): Ein Beitrag zur Uferkäferfauna eines Kiessees nördlich Wegeleben, Lkr. Harz (Coleoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 12 - 16.
- Peter Herger, Lutz Behne, Peter Carl Cate (1996): Käfer aus einer Lichtfalle bei Ins, Landwirtschaftliche Schule 430 m, Kanton Bern - 2. Teil: Elateridae und Curculionidae (Coleoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 35: 19 - 20.
- Wolfgang Paill, Erwin Holzer (2011): Tag der Artenvielfalt - Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Botanischen Gartens Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 193 - 201.
- Jürgen Frank (2018): Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach Villingen-Schwenningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 71 - 80.
- Walter Liebmann (1962): Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 87: 1 - 6.
- Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta:…Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller (2017): Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 1 - 17.
- Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2017): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach Walldürn, Hainstadt und ins Kirnautal – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 95 - 122.
- Olaf Jäger, Ingo Brunk, Jörg Lorenz (2014/2015): Zur Insekten- und Spinnenfauna der Kleinraschützer Heide bei Großenhain in Sachsen – Allgemeiner Teil und Käfer (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 30 - 67.
- Fridolin Apfelbacher (1996): Käfer und andere Tiere im Bereich des Großen Arbersees im Bayerischen Wald – Der Bayerische Wald – 10_2: 20 - 24.
- Adolf Andres (1916): Verzeichnis während meiner Kriegsgefangenschaft von mir auf Malta gesammelten Lepidoptera, Hemiptera und Coleoptera. – Entomologische Rundschau – 33: 57 - 59.
- Peter Herger, Lutz Behne (1992): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern VIII. Coleoptera 3: Apionidae und Curculionidae (Rüsselkäfer). – Entomologische Berichte Luzern – 28: 71 - 76.
- Christoph Germann, Carlo Braunert, Enzo Colonnelli, Gerd Müller, Ursula Müller (2020): Beitrag zur Kenntnis der Rüsselkäfer-Fauna der Algarve, Portugal (Coleo ptera: Curculionoidea) – Entomologica Austriaca – 0027: 23 - 50.
- Johannes Reibnitz (1992): Ergebnis der Exkursion 1985 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins obere Filstal. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 30 - 42.
- Christoph Germann, Andre Schütte (2021): Description of a new species of the genus Echinodera Wollaston, 1863 (Coleoptera: Curculionidae) and supplement to the weevil fauna of Kefalonia Island (Greece) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 71: 301 - 320.
people (0)
No result.
Species (28)
- Sitona humeralis Steph.
- Sitona striatellus Gyll., 1834
- Sitona lateralis
- Sitona gressorius
- Sitona cinerascens Fahrs.
- Sitona regensteinensis Hbst.
- Sitona obscuratus Fst.
- Sitona tenuis Rosh.
- Sitona ambiguus Gyll.
- Sitona longulus Gyll.
- Sitona cambricus Steph.
- Sitona languidus Gyll.
- Sitona griseus F.
- Sitona callosus Gyll.
- Sitona ononidis Shp.
- Sitona lepidus
- Sitona suturalis Steph.
- Sitona lineellus Bonsd.
- Sitona puncticollis Steph.
- Sitona inops Gyll.
- Sitona hispidulus F.
- Sitona waterhousei Walt.
- Sitona lineatus L.
- Sitona flavescens Marsh.
- Sitona cylindricollis F.
- Sitona crinitus Hbst.
- Sitona sulcifrons Thunb.
- Sitona tibialis Hbst.