# Entom.; Lep.;
Dipl.-Ing. Hans Kautz +
Ehrenmitglied der Wiener Ent. Gesellschaft
Ein Nachruf von Hans Reisser, Wien.
Wenn der unerbittliche Tod aus einem Kreis von Menschen mit…
publications (768)
- Benjamin Schattanek-Wiesmair, Andreas Eckelt (2016): Erstnachweis von Synanthedon Loranthi (Kralicek, 1966) – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 9: 249 - 251.
- Thomas Sobczyk (1996/1997): Synanthedon loranthi (Králícek, 1966) in Ostdeutschland (Lep., Sesiidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 49 - 51.
- Dirk Hamborg (1993): Fünf für die Steiermark neue Synanthedon-Arten (Lepidoptera, Sesiidae). – Entomofauna – 0014: 149 - 170.
- Rolf Bläsius, René Herrmann (1992): Synanthedon loranthi (KRÀLICEK, 1966) auch an der Obermosel (Lep., Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 4: 35 - 37.
- Ernst Blum (2022): Der Mistel-Glas"ügler (Synanthedon loranthi Králicek, 1966) in Rheinland-Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 101: 107 - 110.
- Franz Pühringer, Anton Scheuchenpflug (1995): Erstnachweis von Synanthedon soffneri Spatenka 1983 (Heckenkirschenglasflügler) in Oberösterreich (Lepidoptera, Sesiidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 47: 65 - 69.
- Ernst Priesner, Nils Ryrholm, Gabriele Dobler (1989): Der Glasflügler Synanthedon polaris (Stgr.) in den schweizer Hochalpen, nachgewiesen mit Sexualpheromon (Lep. Sesiidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 038: 89 - 97.
- Matthias Weitzel, Rolf Bläsius (2000): Erstnachweise des Weidengallen-Glasflüglers Synanthedon flaviventris (Staudinger, 1883) im Rheinland und im Saarland (Lep., Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 89 - 90.
- Daniel Bartsch, Volker Pelz (1997): Untersuchungen zur Biologie und Phänologie einer hochsubalpinen Population von Synanthedon soffneri Spatenka 1983 aus der Schweiz (Lepidoptera: Sesiidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 112 - 116.
- Thomas Sobczyk (2009): Der Schneeball-Glasflügler Synanthedon andrenaeformis (Laspeyres, 1801) – eine für Sachsen neue Art (Lepidoptera: Sesiidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 4: 51 - 54.
- Franz Pühringer (1998): Zwei neue Formen von Synanthedon scoliaeformis (Borkhausen 1789) aus Oberösterreich (Lepidoptera, Sesiidae) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0006: 309 - 312.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2004): Synanthedon spuleri (FUCHS, 1908) und weitere Glasflügler-Nachweise aus Vorarlberg, Austria occ. (Lepidoptera: Sesiidae) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 86 - 90.
- Friedhelm Nippel (1992): Nachweis des Glasflügiers Synanthedon conopiformis (ESPER, 1783) im Kreis Trier-Saarburg (Lep., Sesüdae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 4: 7 - 9.
- Josef J. de Freina (2013): Synanthedon angolana sp. n., eine neue Glasflüglerart aus Angola (Lepidoptera: Sesiidae, Sesiinae, Synanthedonini) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 34: 125 - 126.
- Dirk Hamborg (1994): Zur Lebensweise der Raupen sowie zur Variabilität der Imagines von Synanthedon andrenaeformis (LASPEYRES, 1801) in der Steiermark (Lepidoptera, Sesiidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 19 - 36.
- Dieter Doczkal, Erwin Rennwald (1992): Beobachtungen zur Lebensweise, Verbreitung und Gefährdung des "Kreuzdorn-Glasflüglers" Synanthedon stomoxiformis (Hübner, 1790) in Baden-Württemberg – Atalanta – 23: 259 - 274.
- Erwin Rennwald, Dieter Doczkal, Daniel Bartsch (1993): Beobachtungen zur Lebensweise, Verbreitung und Gefährdung des "Schneeball-Glasflüglers" Synanthedon andrenaeformis (Laspeyres, 1801) in Baden-Württemberg – Atalanta – 24: 181 - 205.
- Michael Weidlich (1986): Ein Massenauftreten von Synanthedon vespiformis (Linnaeus, 1761) in der Dölauer Heide bei Halle/ Saale (DDR) (Sesiidae) – Nota lepidopterologica – 9: 282 - 285.
- Jan Buchner (2015): Wiederfund von Malacosoma castrensis (LINNAEUS, 1758) und Neufund von Synanthedon conopiformis (ESPER, 1782) für das Niederrheinische Tiefland (Lep., Lasiocampidae et Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 27: 82 - 84.
- Ralf Meerkötter, Klaus-Dirk Gottschaldt, Benjamin Morawietz (2016): Der "Alteichen-Glasflügler" Synanthedon conopiformis (ESPER, 1782) in der Stadt München, im Forstenrieder Park und im Gebiet der Eichenallee von Seefeld-Weßling nachgewiesen (Lepidoptera, Sesiidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 065: 77 - 84.
- Frank Rämisch, Thomas Sobczyk (1998/1999): Aktuelle Verbreitung und Biologie des Glasflüglers Synanthedon flaviventris (Staudinger, 1883) in Brandenburg und im angrenzenden Sachsen (Lep., Sesiidae). Zur Faunistik und Ökologie der Schmetterlinge in der Mark Brandenburg. XI. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 37 - 40.
- Hans Kautz: Meine Stellungnahme zur Frage der Anpassung an die Umgebung auf Grund eigener Beobachtungen. (Mit einer eingehenden Schilderung der Lebensweise der Raupe der Synanthedon andrenaeformis Lasp.). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 49 - 55.
- Hans Kautz: Meine Stellungnahme zur Frage der Anpassung an die Umgebung auf Grund eigener Beobachtungen. (Mit einer eingehenden Schilderung der Lebensweise der Raupe der Synanthedon andrenaeformis Lasp.). Fortsetzung. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 81 - 84.
- Hans Kautz: Meine Stellungnahme zur Frage der Anpassung an die Umgebung auf Grund eigener Beobachtungen. (Mit einer eingehenden Schilderung der Lebensweise der Raupe der Synanthedon andrenaeformis Lasp.). Schluß. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 108 - 111.
- Philipp Michael Kristal (1990): Sjrnanthedon loranthi (K rálícek 1966) auch in Deutschland (Lepidoptera, Sesiidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 11: 61 - 74.
- Axel Kallies, Franz Pühringer (2004): Provisional checklist of the Sesiidae of the world (Lepidoptera: Ditrysia) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 1 - 85.
- Franz Pühringer (1996): Utilities zum Pheromonfang von Sesien (Lepidoptera, Sesiidae). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 3_1_1996: 8 - 12.
- Günter Stangelmaier (1988): Aegeriidae in Kärnten (Lepidoptera: Sesiidae) – Carinthia II – 178_98: 533 - 536.
- Ernst Blum (1996): 10 Jahre Sesienbeobachtungen in Südwest-Deutschland (Lepidoptera, Sesiidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1995: 29 - 35.
- Frank Rämisch, Jörg Gelbrecht (2008): Die Glasflügler Brandenburgs (Lepidoptera, Sesiidae) Lebensweise, Raupensuche, Zucht – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_2: 141 - 164.
- Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (1997): In Memoriam Dirk Hamborg: Neue und bemerkenswerte Nachweise von Glasflüglern (Lepidoptera, Sesiidae) – Entomofauna – 0018: 213 - 219.
- Zeljko Predovnik, Hans-Peter Tschorsnig (2007): TACHINIDAE (DIPTERA) REARED FROM CLEARWING MOTHS (LEPIDOPTERA: SESIIDAE) IN SLOVENIA – Acta Entomologica Slovenica – 15: 47 - 50.
- Wilhelm Harkort, Wilfried R. Arnscheid (1977): Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976 – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 11: 175 - 202.
- Axel Kallies, Dirk Hamborg (1996/1997): Wenig bekannte Glasflüglerarten aus Deutschland - Anmerkungen zur Biologie und Verbreitung (Lep., Sesiidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 41 - 46.
- Dirk Hamborg (2000): Der Steinbruch Klausen - ein Refugium thermophiler Pflanzen- und Tierarten- Eine botanisch-zoologische Bestandsaufnahme- Glasflügler - Sesiidae (Projektbericht 1991) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2000: 34 - 46.
- Gerrit Friese, Eugen V. Niculescu (1964): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 30. Beitrag: Lepidoptera: Aegeriidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 381 - 390.
- Gernot Embacher (1998): Prodromus der Großschmetterlingsfauna des Landes Salzburg - Ergänzungen und Korrekturen 2 (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 50: 85 - 90.
- Dirk Hamborg (1994): Zwei für Kärnten neu nachgewiesene Schmetterlingsarten sowie weitere Funde aus der Familie der Glasflügler (Lepidoptera, Sesiidae) – Carinthia II – 184_104: 515 - 518.
- Vorläufige Rote Liste der Glasflügler (Lepidoptera: Sesiidae) ThüringensDirk Stadie (1993): Vorläufige Rote Liste der Glasflügler (Lepidoptera: Sesiidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 116 - 117.
- Zedenek Lastuvka, Hans Malicky, Ernst Hüttinger, Hubert Rausch, Franz Ressl (1989): Sesien-Funde aus Europa und dem Mediterrangebiet (Lepidoptera, Sesiidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 105 - 110.
- Franz Pühringer (2000): Bibliographia Sesiidarum orbis terrarum (Lepidoptera, Sesiidae) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2000: 73 - 146.
- Bernhard Zukowsky (1915): Aphoristische Skizze über die bisher bekannt gewordenen Futterpflanzen der paläarktischen Aegeriidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 77 - 79.
- Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
- Daniel Bartsch (1992): Die Sesien des Großraums Stuttgart (Lepidoptea: Sesiidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 43 - 52.
- Franz Pühringer (2004): Zur Verbreitung der Glasflügler in Österreich (Lepidoptera, Sesiidae) Zur Verbreitung der Glasflügler in Österreich (Lepidoptera, Sesiidae)(HUEMER & TARMANN 1993) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 97 - 101.
- Franz Pühringer, Siegfried Ortner, Norbert Pöll (1998): Interessante Glasflüglernachweise aus dem Salzkammergut mit zwei für das Bundesland Salzburg neue Arten und Anmerkungen zur Biologie (Lepidopter, Sesiidae) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0006: 133 - 138.
- Josef J. de Freina, Arthur Lingenhöle (2000): Beitrag zur Sesiidae-Fauna Israels und Palästinas (Lep. Sesiidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 090: 75 - 84.
- Günter Stangelmaier (1979): Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Kärnten und Osttirol (Insecta: Lepidoptera)-VI.weitere interessante Fundmeldungen von Macrolepidopteren für die Landesfauna (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 169_89: 305 - 312.
- Frank Rämisch, Jörg Gelbrecht (2014): Die Verbreitung der Sesiidae Brandenburgs (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_1: 1 - 32.
- Horst Kippenberg (2017): Coll. ROSENHAUER: Typenmaterial und potentielles Typenmaterial (Coleoptera: Chrysomelidae, Curculionidae;) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 066: 65 - 72.
- Zeljko Predovnik (2003): Steklokrilci (Lepidoptera: Sesiidae) Centralne zbirke metuljev Prirodoslovnega muzeja Slovenije Clearwing moths (Lepidoptera: Sesiidae) in the Central Lepidoptera collection of the Slovenian Museum of Natural History – Acta Entomologica Slovenica – 11: 171 - 182.
- Eyjolf Aistleitner (1973): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Vorarlbergs 2. Aufzeichnungen über Arten aus den Familien Thyrididae, Psychidae, Aegeriidae, Cossidae, Hepialidae – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 93 - 95.
- Werner Schmidt-Koehl (2008): Beitrag zu den Glasflüglern des Saarlandes (Lep., Sesiidae) Rückblick auf die Untersuchungsergebnisse der letzten Jahrzehnte, insbesondere auf den Zeitraum 1977-2008 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 75 - 92.
- Frank Rämisch (2009): Die Kiefernmistel (Viscum laxum BOISS. et REUT) als Nahrungspflanze einer weiteren Glasflüglerart (Lepidoptera, Sesiidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2009_2: 125 - 126.
- Helmut Deutsch, Erich Lexer (1991): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols – Carinthia II – 181_101: 563 - 572.
- Wilfried R. Arnscheid, Peter Roos (1992): Actinotia hyperici ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER]. 1775) im südlichen Ruhrgebiet (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 4: 6 - 7.
- Franz Pühringer (1995): Zur Biologie der oberösterreichischen Glasflügler (Lepidoptera, Sesiidae) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 1995: 1 - 84.
- Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. III. "Heterocera" (Nachtfalter). 1. Bombyces (Spinner) und Sphinges (Schwärmer). b. 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 24 - 38.
- Werner Schmidt-Koehl (2011): Zweiter Beitrag zu den Glasflüglern des Saarlandes (Lep., Sesiidae) Ergebnisse der Pheromonköder-Einsätze im Jahr 2010 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 23: 1 - 13.
- Günter Stangelmaier (1993): Beiträge zur kenntnis der Schmetterlingsfauna von Kärnten (Insecta: Lepidoptera) (XXVII: Weitere interessante Fundmeldungen von Macrolepidopteren für die Landesfauna) – Carinthia II – 183_103: 667 - 675.
- Andreas Fleischmann (2019): Die Efeu-Seidenbiene Colletes hederae SCHMIDT &WESTRICH, 1993 in Südbayern (Hymenoptera: Apoidea, Colletidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 068: 22 - 26.
- Gernot Embacher (1995): Prodromus der Großschmetterlingsfauna des Landes Salzburg Ergänzungen und Korrekturen 1 (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 47: 1 - 9.
- Wolfgang Heinicke (1996/1997): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 51.
- Daniel Bartsch (2003): Ein Beitrag zur Sesiidaefauna Griechenlands. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 3 - 8.
people (1)
- Kautz Hans
Species (88)
- Synanthedon soffneri Spatenka, 1983
- Synanthedon theryi Le Cerf , 1916
- Synanthedon codeti (Oberthür, 1881)
- Synanthedon andrenaeformis (Laspeyres, 1801)
- Synanthedon formicaeformis (Esper, 1783)
- Synanthedon melliniformis (Laspeyres, 1801)
- Synanthedon scoliaeformis (Borkhausen, 1789)
- Synanthedon mesiaeformis (Herrich-Schäffer, 1846)
- Synanthedon flaviventris (Staudinger, 1883)
- Synanthedon loranthi (Kralicek, 1966)
- Synanthedon myopaeformis (Borkhausen, 1789) ssp. typhiaeformis
- Synanthedon conopiformis (Esper, 1782)
- Synanthedon vespiformis (Linnaeus, 1761)
- Synanthedon tipuliformis (Clerck, 1759)
- Synanthedon stomoxiformis (Hübner, 1790)
- Synanthedon spheciformis (Denis & Schiffermüller , 1775)
- Synanthedon culiciformis (Linnaeus, 1758)
- Synanthedon myopaeformis (Borkhausen, 1789)
- Synanthedon herzi Špatenka & Gorbunov, 1992
- Synanthedon perigordensis Garrevoet & Vanholder, 1996
- Synanthedon croaticus Kranjcev, 1979
- Synanthedon ferdinandi Rungs, 1972
- Synanthedon melliniformis Laspeyres, 1801
- Synanthedon theryi Le Cerf, 1916
- Synanthedon mesiaeformis Herrich-Schäffer, 1846
- Synanthedon codeti Oberthür, 1881
- Synanthedon loranthi Kralicek, 1966
- Synanthedon polaris Staudinger, 1877
- Synanthedon typhiaeformis Borkhausen, 1789
- Synanthedon spuleri Fuchs, 1908
- Synanthedon flaviventris Staudinger, 1883
- Synanthedon cephiformis Ochsenheimer, 1808
- Synanthedon scoliaeformis Borkhausen, 1789
- Synanthedon stomoxiformis Hübner, 1790
- Synanthedon culiciformis Linnaeus, 1758
- Synanthedon conopiformis Esper, 1782
- Synanthedon myopaeformis Borkhausen, 1789
- Synanthedon vespiformis Linnaeus, 1761
- Synanthedon formicaeformis Esper, 1783
- Synanthedon soffneri Špatenka, 1983
- Synanthedon spheciformis Denis & Schiffermüller, 1775
- Synanthedon andrenaeformis Laspeyres, 1801
- Synanthedon tipuliformis Clerck, 1759
- Synanthedon polaris (Staudinger, 1877)
- Synanthedon spuleri (Fuchs, 1908)
- Synanthedon cephiformis (Ochsenheimer, 1808)
- Synanthedon stomoxiformis (Hübner, 1790) ssp. stomoxiformis
- Synanthedon stomoxiformis (Staudinger, 1856) ssp. amasina
- Synanthedon serica (Alphéraky, 1882)
- Synanthedon uralensis (Bartel, 1906)
- Synanthedon myopaeformis (Borkhausen, 1789) ssp. myopaeformis
- Synanthedon stomoxiformis Spatenka, 1997 ssp. riefenstahli
- Synanthedon rubiana Kallies, Petersen & Riefenstahl , 1998
- Synanthedon geranii Kallies, 1997
- Synanthedon cruciati Bettag & Bläsius, 2002
- Synanthedon martjanovi Sheljuzhko, 1918
- Synanthedon myopaeformis (Staudinger, 1870) ssp. graeca
- Synanthedon myopaeformis (Lederer, 1853) ssp. luctuosa
- Synanthedon myopaeformis (Mann, 1859) ssp. cruentata
- Sesia mesiaeformis Herrich-Schäffer, 1846
- Sphinx stomoxiformis Hübner, 1790
- Sphinx spheciformis Denis & Schiffermüller , 1775
- Sesia stomoxiformis Staudinger, 1856
- Sphinx culiciformis Linnaeus, 1758
- Sesia andrenaeformis Laspeyres, 1801
- Sesia uralensis Bartel, 1906
- Sesia flaviventris Staudinger, 1883
- Sesia melliniformis Laspeyres, 1801
- Sesia myopaeformis Mann, 1859 ssp. cruentata
- Sesia spuleri Fuchs, 1908
- Sphinx formicaeformis Esper, 1783
- Sphinx scoliaeformis Borkhausen, 1789
- Sesia polaris Staudinger, 1877
- Sesia serica Alphéraky, 1882
- Sphinx myopaeformis Borkhausen, 1789
- Sphinx myopaeformis Borkhausen, 1789 ssp. typhiaeformis
- Sesia myopaeformis Lederer, 1853 ssp. luctuosa
- Sesia myopaeformis Staudinger, 1870 ssp. graeca
- Sphinx vespiformis Linnaeus, 1761
- Sesia codeti Oberthür, 1881
- Sphinx tipuliformis Clerck, 1759
- Sphinx conopiformis Esper, 1782
- Sesia cephiformis Ochsenheimer, 1808
- Aegeria loranthi Kralícek, 1966
- Sesia rufibasalis Bartel, 1906
- Aegeria gaderensis Kralicek & Povolny, 1977
- Aegeria schwarzi Kralicek & Povolny, 1977
- Aegeria danubica Kralicek, 1975