publications (1.887)
- Waldbrettspiel (Pararge aegeria aegeria) Der lautlose Flieger kommt auf Kreta recht häufig vorHeinz Eikamp, Ute Kluge (2015): Waldbrettspiel (Pararge aegeria aegeria) Der lautlose Flieger kommt auf Kreta recht häufig vor – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 558-15: 1 - 2.
- Hermann Stauder (1921): Pararge aegeria L. saisondimorph. – Societas entomologica – 36: 42 - 43.
- Über die Präimaginalstadien von Pararge aegeria, Pararge xiphia und Pieris brassicae wollastoni…Steffen Oehmig (1979): Über die Präimaginalstadien von Pararge aegeria, Pararge xiphia und Pieris brassicae wollastoni (Lep.: Satyridae, Pieridae) – Entomologische Zeitschrift – 89: 73 - 76.
- Waldbrettspiel, Laubfalter (Pararge aegeria). Wandern durch das "Tal der Toten" (Nekron Canyon)diverse (2004): Waldbrettspiel, Laubfalter (Pararge aegeria). Wandern durch das "Tal der Toten" (Nekron Canyon) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 02-04: 1 - 2.
- Axel Kallies, Franz Pühringer (2004): Provisional checklist of the Sesiidae of the world (Lepidoptera: Ditrysia) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 1 - 85.
- Karel Spatenka, Zedenek Lastuvka, Oleg G. Gorbunov, Yutaka Arita (1993): Die Systematik und Synonymie der paläarktischen Glasflügler-Arten (Lepidoptera, Sesiidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 14: 81 - 114.
- Marc Meyer, Marcel Hellers (1990): Les Lépidoptères de Madère Note préliminaire : Les Macrolépidoptères observés en mai 1989 (Lepidoptera, Geometridae, Sphingidae, Noctuidae, Papilionoidea) – Nota lepidopterologica – 13: 147 - 159.
- Heinz Habeler (2008): Ein außergewöhnlicher aberranter Schmetterling aus Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 10: 165 - 166.
- Adolf Georg Keferstein (1876): Lepidopterologisches, – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 62 - 63.
- Hans Fruhstorfer (1908): Neue palaearktische Satyriden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 9 - 10.
- Clas M. Naumann (1971): Untersuchungen zur Systematik und Phylogenese der Holarktischen Sesiiden (Insecta, Lepidoptera) – Bonner zoologische Monographien – 1: 1 - 190.
- Jan Christian Habel, Thomas Schmitt (2014): Flügelgeschichten – Was Schmetterlingsflügel über die Evolution und den Zustand von Populationen erzählen. Wing stories – What butterfly wings tell about the evolution and the status of populations – Entomologie heute – 26: 123 - 137.
- Die Tagfalter Madeiras (Schluß)Steffen Oehmig (1977): Die Tagfalter Madeiras (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 87: 189 - 199.
- Marc Meyer (1993): Die Lepidoptera der makaronesischen Region III. Die Tagfalter des nördlichen Makaronesiens (Madeira, Azoren) aus biogeographischer Sicht – Atalanta – 24: 121 - 162.
- Rupert Huter (1907): Herbar-Studien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 238 - 246.
- Hans Fruhstorfer (1921): Neue Parnassius mnemosnye-Rassen – Societas entomologica – 36: 41 - 42.
- Jan Roubal (1917): Coleopterologische Notizen. – Societas entomologica – 32: 9.
- Karl [Carl] Schawerda (1933): Meine achte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. 1932. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 53 - 54.
- Martin Wiemers (1992): Pieris brassicae brassicae (Linnaeus, 1758) auf Lanzarote - Erstnachweis für die Kanarischen Inseln – Atalanta – 23: 103 - 106.
- Franz Krasan (1896): Bericht der III. Section, für Botanik. (Seiten LVIII-LXVI) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 32: LVIII-LXVI.
- Bernhard Zukowsky (1915): Aphoristische Skizze über die bisher bekannt gewordenen Futterpflanzen der paläarktischen Aegeriidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 77 - 79.
- Neue Glasflügler-Art der Gattung Aegeria F. aus Südmähren.Kralicek (1966): Neue Glasflügler-Art der Gattung Aegeria F. aus Südmähren. – Acta Mus. Moraviae – 51: 231 - 236.
- Detlef Mader (2009): Drei Größenklassen der Flügelspannweite und Zwergformen des Aurorafalters Anthocharis cardamines (Lepidoptera: Pieridae) und anderer Schmetterlinge – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 25: 67 - 82.
- Paul Born [Born-Moser] (1917): Neue bemerkenswerte Formen von Carabus violaceus L. aus der Schweiz. – Societas entomologica – 32: 7 - 8.
- Albert Grunack (1898): Rhagium bifasciatum F. – Entomologische Zeitschrift – 12: 10 - 11.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Lichtanflug von Tagfaltern und anderen tagaktiven Macrolepidopteren in der Schweiz (1972-1988) (Lepidoptera : Rhopalocera und Macroheterocera) – Nota lepidopterologica – 12: 36 - 44.
- Franz Pehr (1940): Ein botanischer Ausflug nach Eisenkappel – Carinthia II – 130_50: 85 - 90.
- Franz Pühringer (2000): Bibliographia Sesiidarum orbis terrarum (Lepidoptera, Sesiidae) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2000: 73 - 146.
- Klaus Lotzing (1991): Zur Tagfalterfauna (Lep., Rhopalocera) des Naturschutzgebietes "Oberharz". – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 171 - 174.
- Zur Kenntnis der Gattung Schwiebea Oudemans, 1916Wolfgang Karg (1987): Zur Kenntnis der Gattung Schwiebea Oudemans, 1916 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_34: 141 - 148.
- Auf der Suche nach Sesien (Lep. , Sesiidae)Hans Rauch (1976): Auf der Suche nach Sesien (Lep., Sesiidae) – Entomologische Zeitschrift – 86: 159 - 160.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1932): Einige vorläufige Bemerkungen über die Artverschiedenheit von Epirrhantis pennigeraria Hb. und chrysitharia H. G. (Lepid. Geom.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 315 - 316.
- Leo Schwingenschuß[ss] (1939): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 383 - 384.
- Bernhard Zukowsky (1932): Neue paläarktische Aegeriidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 316 - 317.
- Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1943): Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition des Kijever Zoologischen Museums im Jahre 1937. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 75 - 85.
- Die Tagfalter MadeirasSteffen Oehmig (1977): Die Tagfalter Madeiras – Entomologische Zeitschrift – 87: 169 - 176.
- Struktur der Lepidopterenvergesellschaftungen im Bereich des Godendorfer Mühlenbaches…Volker Thiele, Anne Chluppka, Robert Sommer (2021): Struktur der Lepidopterenvergesellschaftungen im Bereich des Godendorfer Mühlenbaches (Mecklenburg-Vorpommern) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 343 - 346.
- Heinrich Benno Möschler (1875): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 282 - 289.
- Der Rotföhrenwald und seine TagfalterHermann Kühnert (1968): Der Rotföhrenwald und seine Tagfalter – Entomologische Zeitschrift – 78: 129 - 139.
- Peter Roos (1979): Die Präimaginalstadien der Satyriden - 4. Vergleichende Merkmalsanalyse der Präimaginalstadien von Lasiommata petropolitana Fabricius und Lasiommata megera Linné unter Berücksichtigung serologischer Untersuchungen (Lepidoptera, Satyridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 028: 110 - 118.
- Sammelnotizen aus den PyrenäenCarl Ludwig Blumenthal (1960): Sammelnotizen aus den Pyrenäen – Entomologische Zeitschrift – 70: 210 - 212.
- Entomologische Eindrücke aus Montenegro (Juli 1973)Dieter Müting (1974): Entomologische Eindrücke aus Montenegro (Juli 1973) – Entomologische Zeitschrift – 84: 71 - 73.
- Cees van (auch Cornelis) Achterberg, Erasmus Haeselbarth (1983): Revisionary notes on the European species of Macrocentrus CURTIS sensu stricto (Hymenoptera: Braconidae). – Entomofauna – 0004: 37 - 59.
- Tagfalternotizen (Lepidoptera) aus einem erzgebirgischen Hausgarten und seiner UmgebungGünter Köhler (2023): Tagfalternotizen (Lepidoptera) aus einem erzgebirgischen Hausgarten und seiner Umgebung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 107 - 117.
- Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 2Ludwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke, Sabine Adolph (2018): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 2 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2018_2: 1 - 28.
- Robert Rauscher, Josef Ludwig Holuby, Josef A. Krenberger (1871): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 179 - 181.
- Eugen Wehrli (1935): Über die Metamorpha-Gruppe, ein neues Subgenus der Gattung Abraxas, Mesohypoleuca und ihre Arten. (Geometrinae, Lep.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 37 - 39.
- Hans Peter Kollar (1992): Innerartliche Konflikte und Selektion: Beispiele – Matreier Gespräche - Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft Wilheminenberg – 1992: 112 - 121.
- Kurt Schädlich (1972): Einige neue Schmetterlingsarten der Kultursteppe – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 134 - 136.
- Ulf Buchsbaum (1992): Entomologischer Mißerfolg in Spanien – Atalanta – 23: 627 - 631.
- Ulrich Straka (2004): Stadtgärten als Lebensraum für Tagfalter: Beobachtungen in einem Garten in Stockerau (Niederösterreich) in den Jahren 1999 - 2003 – Beiträge zur Entomofaunistik – 5: 67 - 78.
- Die Tagfalter- und Widderchenfauna (Lepidoptera) eines rinderbeweideten Magerrasens der…Henning Elligsen (1997): Die Tagfalter- und Widderchenfauna (Lepidoptera) eines rinderbeweideten Magerrasens der Vorkarpaten (Ukraine) unter besonderer Berücksichtigung der Habitatnutzung ausgewählter Arten – Entomologische Zeitschrift – 107: 319 - 342.
- Bernhard Zukowsky (1935): Neue paläarktische Aegeriidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 39 - 41.
- Hubert Schaller, Uwe Dietzel, Georg Krohne, Markus Melber, Christoph Riegert, Klaus Wenger, Alexander Wöber (2024): Aspekte der ökologischen Entwicklung des Klasse 1-Waldes „Schenkentannenholz“ – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 58: 5 - 43.
- Wilhelm Harkort, Wilfried R. Arnscheid (1977): Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976 – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 11: 175 - 202.
people (0)
No result.
Species (17)
- Pararge aegeria (Linnaeus, 1758)
- Papilio aegeria Linnaeus, 1758
- Pararge aegeria Linnaeus, 1758
- Aegeria melanocephala Dalman, 1816
- Aegeria loranthi Kralícek, 1966
- Aegeria montelli Lofquist, 1922
- Aegeria gaderensis Kralicek & Povolny, 1977
- Aegeria schwarzi Kralicek & Povolny, 1977
- Aegeria danubica Kralicek, 1975
- Satyrus tircis Godart, 1821
- Coenonympha egerides Staudinger, 1871
- Synanthedon loranthi (Kralicek, 1966)
- Sesia melanocephala Dalman, 1816
- Synanthedon spuleri (Fuchs, 1908)
- Synanthedon cephiformis (Ochsenheimer, 1808)
- Synanthedon melliniformis (Laspeyres, 1801)
- Sesia bembeciformis (Hübner, 1806)