Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    949 results
  • people

    0 results
  • species

    15 results

publications (949)

    CSV-download
    12345>>>
    • M. Mally (1987): Glaucops Szilady, 1923, eine Untergattung des Genus Tabanus Linné, 1758, – Tabanus promesogaeus nom. n. für Tabanus mesogaeus Peus, 1980. – Entomofauna – 0008: 257 - 266.
      Reference | PDF
    • Friedrich Hermann Löw (1858): Zur Kenntniss der europäischen Tabanus-Arten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 573 - 612.
      Reference | PDF
    • Alexander Bau (1909): Über die Lebensweise des Tabanus paradoxus JÄNNICKE. – Wiener Entomologische Zeitung – 28: 339 - 340.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über das Flügelgeäder von Tabanus luridus FallenRichard Kleine
      Richard Kleine (1910): Einige Bemerkungen über das Flügelgeäder von Tabanus luridus Fallen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Helmut Wentges (1952): Zur Biologie von Tabanus sudeticus sudeticus Zell – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Neue süd- und mittelamerikanische Arten der Dipterengattung Tabanus L. O. Kröber
      O. Kröber (1931): Neue süd- und mittelamerikanische Arten der Dipterengattung Tabanus L. – Entomologische Zeitung Stettin – 92: 275 - 305.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibung von „Tabanus“ acallus Sziiady, 1926 und seine Systematische Stellung…P. Trojan
      P. Trojan (1991): Neubeschreibung von „Tabanus“ acallus Sziiady, 1926 und seine Systematische Stellung innerhalb der Diachlorini – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 345 - 347.
      Reference
    • oologische Beiträge zum Surraproblem . XVII. Weitere Surraübertragnngsversuche mit Tabanus…Otto Nieschulz
      Otto Nieschulz (1928): oologische Beiträge zum Surraproblem . XVII. Weitere Surraübertragnngsversuche mit Tabanus rubidus Wied. – Archiv für Protistenkunde – 61_1928: 92 - 118.
      Reference | PDF
    • Subgenus Ochrops, eine neue Untergattung der Gattung Tabanus L. 1761. (Dipt. )Z. Szilady
      Z. Szilady (1915): Subgenus Ochrops, eine neue Untergattung der Gattung Tabanus L. 1761. (Dipt.) – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 93 - 107.
      Reference | PDF
    • Wiederfunde von Tabanus quatuornotatus Meigen, 1820 und Erax barbatus SCOPOLI, 1763 für…Matthias Jentzsch
      Matthias Jentzsch (2015): Wiederfunde von Tabanus quatuornotatus Meigen, 1820 und Erax barbatus SCOPOLI, 1763 für Sachsen-Anhalt (Tabanidae, Asilidae, Diptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 23_2015: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schacht, Manuel Portillo (1982): Hybomitra (Mouchaemyia) tamujosoi sp.n., eine neue Bremsenart aus Spanien, nebst einem Anhang zu Stonemyia hispanica (KRÖBER, 1921) und Tabanus bromius var. flavofemoratus STROBL, 1909 (Diptera, Tabanidae). – Entomofauna – 0003: 161 - 174.
      Reference | PDF
    • Markus J. Mally (1989): Teil XIX k: Fam.: Tabanidae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIXk: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schacht (1985): Kleiner Beitrag zur Bremsenfauna der Türkei (Diptera, Tabanidae). – Entomofauna – 0006: 501 - 506.
      Reference | PDF
    • Ueber das Eierlegen von Tabanus. Josef Johann Mann
      Josef Johann Mann (1854): Ueber das Eierlegen von Tabanus. – Sitzungsberichte der Akad.d.Wissensch.Mathem.Naturw.Classe. Ab 1861 in III Abteilungen. Abt.I. Biol.u.s.w. 1861-1947. Fortgesetzt: Sber.d.Oesterr.Akad.Wiss.Math.Naturw.Klasse. – 13: 531.
      Reference
    • New records of horse-flies (Diptera: Tabanidae) along Neretva River valley and Cetina River in…Mariana Puskaric, Stjepan Krcmar
      Mariana Puskaric, Stjepan Krcmar (2020): New records of horse-flies (Diptera: Tabanidae) along Neretva River valley and Cetina River in Dalmatia (Southern Croatia) – Acta Entomologica Slovenica – 28: 29 - 42.
      Reference | PDF
    • Notes on the Tabanidae in the German Entomological Museum. Gertrude Ricardo
      Gertrude Ricardo (1914): Notes on the Tabanidae in the German Entomological Museum. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_8: 122 - 130.
      Reference | PDF
    • Otto Kröber (1929): Ergebnisse einer zoologischen Sammelreise nach Brasilien, insbesondere das Amazonasgebiet, ausgeführt von Dr. H. Zerny. [Anm.: Diptera: Tabanidae]. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 43: 243 - 255.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 5. Beitrag. …Josef Moucha, Milan Chvala [Chvála]
      Josef Moucha, Milan Chvala [Chvála] (1963): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 5. Beitrag. Diptera: Tabanidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 25 - 39.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner (2008): Fragmenta entomofaunistica XIV1) Zur Kenntnis der Bremsenfauna der Iberischen Halbinsel (Diptera, Brachycera, Tabanidae – Entomofauna – 0029: 281 - 292.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner (2008): Fragmenta entomofaunistica XIII - Weitere Ergebnisse zur Erfassung der Bremsenfauna Vorarlbergs (Austria occ.) sowie Choro- und Phaenodaten aus Europa (Diptera: Brachycera, Tabanidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 057: 66 - 71.
      Reference | PDF
    • Tabanidae (Bremsen)Martin Grassberger
      Martin Grassberger (2010): Tabanidae (Bremsen) – Denisia – 0030: 261 - 266.
      Reference | PDF
    • Die Bremsen des Hagener Raumes (Diptera: Tabanidae)Michael Drees
      Michael Drees (2012): Die Bremsen des Hagener Raumes (Diptera: Tabanidae) – Natur und Heimat – 72: 77 - 89.
      Reference | PDF
    • Über Bremsen aus der westlichen PaläarktisFritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus
      Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus (1980): Über Bremsen aus der westlichen Paläarktis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_27: 221 - 249.
      Reference
    • Bemerkungen zu einigen Arbeiten über grönländische Insekten. Embrik Strand
      Embrik Strand (1914): Bemerkungen zu einigen Arbeiten über grönländische Insekten. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_8: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • J. Moucha (1970): Die Tabaniden-Fauna Österreichs (Diptera, Tabanidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • Josef Moucha (1970): Die Tabaniden-Fauna Österreichs (Diptera, Tabanidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • Additions and Comments to the Catalogue of Palearctic Diptera (Tabanidae). Rimma V. Andreeva
      Rimma V. Andreeva (2004): Additions and Comments to the Catalogue of Palearctic Diptera (Tabanidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 56: 93 - 106.
      Reference | PDF
    • M. Mally, Erich Kutzer (1984): Zur Tabanidenfauna Österreichs und Betrachtungen zu ihrer medizinischen Bedeutung. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 6: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Kollar (1854): Beitrag zum Haushalte der sehr lästigen Viehmremsen (Tabanidae). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 13: 531 - 535.
      Reference | PDF
    • In Band 27 (1980) enthaltene Neubeschreibungen Redaktion
      Redaktion (1980): In Band 27 (1980) enthaltene Neubeschreibungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_27: III.
      Reference
    • H. Al-Talafha, Zuhair S. Amr (2004): The horseflies fauna (Diptera: Tabanidae) of Jordan – Denisia – 0014: 345 - 351.
      Reference | PDF
    • Jeng-Tze Yang, Wolfgang Schacht (2003): A case of crroneous cotype designations in an historic insect collection in Taiwan (Insecta). – Entomofauna – 0024: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • Mario Bezzi (1908): Nomenklatorisches über Dipteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 74 - 84.
      Reference | PDF
    • Markus J. Mally (1983): Die Bremsen-Fauna des Burgenlandes, nebst Angaben zur Biologie der Spezies (Diptera, Tabanidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 35: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schacht (1984): Beitrag zu einigen palaearktischen Bremsenarten, vornehmlich aus der Türkei. (Diptera, Tabanidae). – Entomofauna – 0005: 483 - 498.
      Reference | PDF
    • Die Typen der Tabaniden im Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart. Josef Moucha
      Josef Moucha (1969): Die Typen der Tabaniden im Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 202: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Zweiflügler oder Diptera. Familie Tabanidae (Bremsen)Otto Kröber
      Otto Kröber (1932): Zweiflügler oder Diptera. Familie Tabanidae (Bremsen) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 20: 55 - 99.
      Reference | PDF
    • Rüstem Hayat, Wolfgang Schacht (2000): Distributional Data of Horse-flies from Turkey, with new records (Diptera, Tabanidae). – Entomofauna – 0021: 265 - 281.
      Reference | PDF
    • Fragmenta entomofaunistica XVIII: Faunistische Notizen zu Diptera aus Mitteleuropa, aus…Eyjolf Aistleitner
      Eyjolf Aistleitner (2011): Fragmenta entomofaunistica XVIII: Faunistische Notizen zu Diptera aus Mitteleuropa, aus Makaronesien, dem Mediterranraum und aus dem Iran (Insecta: Diptera) In memoriam Wolfgang Schacht. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 107 - 114.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Bremsen-Fauna (Dipt. , Tabanidae) des östlichen MittelmeergebietesJosef Moucha, Milan Chvala [Chvála]
      Josef Moucha, Milan Chvala [Chvála] (1957): Beitrag zur Kenntnis der Bremsen-Fauna (Dipt., Tabanidae) des östlichen Mittelmeergebietes – Entomologische Zeitschrift – 67: 199 - 201.
      Reference
    • Wolfgang Schacht (1980): Faunistische Beiträge zu einigen seltenen europäischen Bremsen-Arten (Tabanidae, Diptera). – Entomofauna – 0001: 384 - 396.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. V. Diptera 2:…Sandor Toth
      Sandor Toth (1996): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. V. Diptera 2: Stratiomyidae, Tabanidae, Bombyliidae und Conopidae (Waffenfliegen, Bremsen, Wollschweber und Blasenkopffliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 35: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schacht (1987): Ein weiterer Beitrag zur Bremsenfauna der Türkei (Diptera, Tabanidae). – Entomofauna – 0008: 485 - 494.
      Reference | PDF
    • II. Wissenschaftliche MittheilungenHermann Krauss
      Hermann Krauss (1879): II. Wissenschaftliche Mittheilungen – Zoologischer Anzeiger – 2: 229 - 230.
      Reference | PDF
    • Diptera Collectionis P. Gabriel Strobl - VIII (Verzeichnis der Dipteren-Arten der Kollektion…Günther Morge
      Günther Morge (1976): Diptera Collectionis P. Gabriel Strobl - VIII (Verzeichnis der Dipteren-Arten der Kollektion Strobl). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 26: 339 - 439.
      Reference | PDF
    • Fragmenta entomofaunistica VI - Nachweise von Bremsen aus Vorarlberg/Austria occ. und dem…Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Eyjolf Aistleitner
      Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Eyjolf Aistleitner (2000): Fragmenta entomofaunistica VI - Nachweise von Bremsen aus Vorarlberg/Austria occ. und dem Fürstentum Liechtenstein, sowie Streufunde aus Mitteleuropa (Insecta, Díptera, Tabanidae) – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 27: 297 - 308.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Bremsen des Vogelsberges (Diptera: Tabanidae)Fritz-Werner Kniepert
      Fritz-Werner Kniepert (1980): Beitrag zur Kenntnis der Bremsen des Vogelsberges (Diptera: Tabanidae) – Entomologische Zeitschrift – 90: 1 - 10.
      Reference
    • Josef Mik [Mick] (1899): Ueber ein noch nicht beachtetes Tastorgan bei Dipteren, insbesonders bei gewissen Leptiden und Tabaniden. – Wiener Entomologische Zeitung – 18: 230 - 234.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 10. -16. Teil. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1966): Die Tierwelt Schwabens. 10.-16. Teil. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 018_1966: 109 - 158.
      Reference | PDF
    • Janti Joseph de Villeneuve (1910): Etudes diptérologiques. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • Zur Phänologie und Fluktuation der Bremsen im zentraleuropäischen Mittelgebirgsraum am Beispiel…Fritz-Werner Kniepert
      Fritz-Werner Kniepert (1981): Zur Phänologie und Fluktuation der Bremsen im zentraleuropäischen Mittelgebirgsraum am Beispiel des Vogelsberges – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 11 - 27.
      Reference
    • Wolfgang Schacht (1979): Die Bremsen-Fauna des Murnauer Mooses, Oberbayern (Diptera, Tabanidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 028: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Erfassung von Dipteren mit Bremsenfallen auf einer Rinderweide in Ceesewitz (Sachsen) (Diptera, …Marie-Luise Hlozek, Markus Freick, Matthias Jentzsch, Doreen Werner
      Marie-Luise Hlozek, Markus Freick, Matthias Jentzsch, Doreen Werner (2018): Erfassung von Dipteren mit Bremsenfallen auf einer Rinderweide in Ceesewitz (Sachsen) (Diptera, Nematocera: Simuliidae, Brachycera: Asilidae, Stratiomyidae, Syrphidae, Tabanidae, Xylophagidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 10: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. XVIII. Diptera 2:…Sandor Toth
      Sandor Toth (1996): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. XVIII. Diptera 2: Stratiomyidae und Tabanidae (Waffenfliegen und Bremsen). – Entomologische Berichte Luzern – 36: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Bremsen (Diptera: Tabanidae) der Dübener Heide mit dem Neufund von Hybomitra kaurii CHVÁLA &…Konstantin Bäse
      Konstantin Bäse (2018): Die Bremsen (Diptera: Tabanidae) der Dübener Heide mit dem Neufund von Hybomitra kaurii CHVÁLA & LYNEBORG, 1970 und dem Wiederfund von H. nitidifrons confiformis CHVÁLA & MOUCHA, 1971 für Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 437 - 445.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse eines Einsatzes von Personenkraftwagen zum Fang von Bremsen (Dipt. , Tabanidae)Eberhard Völlger
      Eberhard Völlger (1983): Erste Ergebnisse eines Einsatzes von Personenkraftwagen zum Fang von Bremsen (Dipt., Tabanidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Wolfgang Schacht (2009): Zum Vorkommen von Bremsen in Osttirol und Kärnten und angrenzenden Gebieten (Diptera, Tabanidae). – Entomofauna – 0030: 353 - 364.
      Reference | PDF
    • Bremsen-Nachweise aus den österreichischen Alpen (Diptera, Tabanidae)Matthias Jentzsch, Matthias Hartmann
      Matthias Jentzsch, Matthias Hartmann (2018): Bremsen-Nachweise aus den österreichischen Alpen (Diptera, Tabanidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 135 - 137.
      Reference
    • Pavel [Paul] Theodor Friedrich Oswald Duda (1929): Die Ausbeute der deutschen Chaco-Expedition 1925/26 (Diptera). X. Chloropidae (Fortsetzung). – Konowia (Vienna) – 8: 165 - 193.
      Reference | PDF
    • Hermann Loew (1862): Ueber einige bei Varna gefangene Dipteren. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 161 - 175.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Tabaniden-Fauna der DDR (Diptera)Manfred Jeremies
      Manfred Jeremies (1982): Beitrag zur Tabaniden-Fauna der DDR (Diptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 26: 8 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Tabaniden des Niederelbgebiets. Otto Kröber
      Otto Kröber (1910): Die Tabaniden des Niederelbgebiets. – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 14: 114 - 176.
      Reference | PDF
    • 2. Vorläufige Notizen über die Systematik der im Mittelmeer vorkommenden CaprellidenGerard Haller
      Gerard Haller (1879): 2. Vorläufige Notizen über die Systematik der im Mittelmeer vorkommenden Caprelliden – Zoologischer Anzeiger – 2: 230 - 233.
      Reference | PDF
    • Diptera Collectionis P. Gabriel Strobl - XII (Verzeichnis der Dipteren-Arten der Kollektion…Günther Morge
      Günther Morge (1978): Diptera Collectionis P. Gabriel Strobl - XII (Verzeichnis der Dipteren-Arten der Kollektion Strobl nach dessen Insekten-Hauptkatalog: 'Catalog des naturhistorischen Cabinets von Admont. I.', p. 669-741). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 28: 69 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Bremsen (Tabanidae) Mährens. Karl Landrock
      Karl Landrock (1929): Die Bremsen (Tabanidae) Mährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 63: 133 - 151.
      Reference | PDF
    • Fundangaben von Schweizer Fliegen aus der Sammlung des Natur-Museums Luzern (Diptera:…Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1997): Fundangaben von Schweizer Fliegen aus der Sammlung des Natur-Museums Luzern (Diptera: Stratiomyidae, Tabanidae, Bombyliidae, Syrphidae, Conopidae). – Entomologische Berichte Luzern – 37: 121 - 148.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1869): Beitrag zur Verwandlungsgeschichte der Regenbreme. (Tafel 13 Fig. 7-8) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 921 - 922.
      Reference | PDF
    • Eberhard Völlger, Manfred Jeremies (1985): Bestimmungsschlüssel für mitteleuropäische Bremsen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Josef Kriechbaumer (1873): Haemophila nov. gen. Tabanidarum. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Das Genus Stibasoma Schin. (Tabanidae, Diptera). O. Kröber
      O. Kröber (1932): Das Genus Stibasoma Schin. (Tabanidae, Diptera). – Entomologische Zeitung Stettin – 93: 241 - 259.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schacht (1983): Eine neue Bremsenart aus der Türkei (Diptera, Tabanidae). – Entomofauna – 0004: 483 - 492.
      Reference | PDF
    • Über die Mundwerkzeuge einiger Dipteren und ihre Beziehungen zur Ernährungsweise. Hugo Lindner
      Hugo Lindner (1918): Über die Mundwerkzeuge einiger Dipteren und ihre Beziehungen zur Ernährungsweise. – Zoologischer Anzeiger – 50: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Tabaniden der PhilippinenO. Kröber
      O. Kröber (1924): Die Tabaniden der Philippinen – Archiv für Naturgeschichte – 90A_1: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Dipteren von den Cordilleren in ColumbienVictor Eduard von Röder
      Victor Eduard von Röder (1886): Dipteren von den Cordilleren in Columbien – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 257 - 270.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1880): Die Zweiflügler des kaiserlichen Museums zu Wien. I.1. Die kaiserliche, WinthemŽsche, WiedemannŽsche und EggerŽsche Sammlung.- 2. Systemische Übersicht.- 3. Die Tabanus-Arten der europäischen, mediterranen und sibirischen Subregionen. (Mit 6 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 42_1: 105 - 216.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. XV. Diptera 2: Stratiomyidae, Tabanidae,…Sandor Toth
      Sandor Toth (1996): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. XV. Diptera 2: Stratiomyidae, Tabanidae, Bombyliidae und Conopidae (Waffenfliegen, Bremsen, Wollschweber und Blasenkopffliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 36: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis palaearkt. TabanidenO. Kröber
      O. Kröber (1924): Beiträge zur Kenntnis palaearkt. Tabaniden – Archiv für Naturgeschichte – 90A_9: 1 - 195.
      Reference | PDF
    • Catalogus Dipterorum — Catalogus Dipterorum hucusque descriptorum. Bd 3, STRATIOMYIIDAE, …Kálmán (Koloman) Kertész
      Kálmán (Koloman) Kertész (1908): Catalogus Dipterorum — Catalogus Dipterorum hucusque descriptorum. Bd 3, STRATIOMYIIDAE, ERINNIDAE, COENOMYIIDAE, TABANIDAE, PANTOPHTHALMIDAE, RHAGIONIDAE – Catalogus Dipterorum – 3: 1 - 367.
      Reference | PDF
    • Weniges über Kopula der TagfalterRudolf Hoschek
      Rudolf Hoschek (1910): Weniges über Kopula der Tagfalter – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 110.
      Reference | PDF
    • O. Kröber (1929): Berichtigungen zu O. Kröber: XI. Therevidae, XII. Conopidae, XIII. Tabanidae. – Konowia (Vienna) – 8: 285.
      Reference | PDF
    • Über die Schwinger (Halteren) der Dipteren. Ernst Friedrich Weinland
      Ernst Friedrich Weinland (1890-1891): Über die Schwinger (Halteren) der Dipteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 51: 55 - 166.
      Reference | PDF
    • Einige Feststellungen zur jahrweise unterschiedlichen Häufigkeit von Stechmücken und Bremsen in…Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2020): Einige Feststellungen zur jahrweise unterschiedlichen Häufigkeit von Stechmücken und Bremsen in Südostbayern von 2011-2019 (Diptera: Culicidae, Tabanidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069: 60 - 67.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schacht (1994): Zweiflügler aus Bayern V (Diptera: Coenomyiidae, Xylophagidae, Xylomyiidae, Tabanidae, Athericidae, Rhagionidae). – Entomofauna – 0015: 521 - 534.
      Reference | PDF
    • Günther Enderlein (1927): Dipterologische Studien XVII. – Konowia (Vienna) – 6: 50 - 56.
      Reference | PDF
    • Fragmente zur Kenntnis der Dipterenfauna Armeniens. S. J. Paramonow
      S.J. Paramonow (1926): Fragmente zur Kenntnis der Dipterenfauna Armeniens. – Societas entomologica – 41: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Cicaden. Edmund Schmidt
      Edmund Schmidt (1926): Zwei neue Cicaden. – Societas entomologica – 41: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Otocystenartiges Organ bei Tabanus autumnalis Linné. Hermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1879): Otocystenartiges Organ bei Tabanus autumnalis Linné. – Zoologischer Anzeiger. Diario....adnexa. Siehe: Bibliographia Zoologica. Supplementband. Siehe: Verh.der Deutschen Zool.Gesellschaft. – 2: 229 - 230.
      Reference
    • Dipterentänze. Kurt Gruhl
      Kurt Gruhl (1916): Dipterentänze. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 158 - 163.
      Reference | PDF
    • Inge Duty (1998/1999): Stratiomyidae, Syrphidae und Tabanidae (Diptera) der Sammlung Hainmüller im Naturhistorischen Landesmuseum für Mecklenburg-Vorpommern in Waren. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 185 - 195.
      Reference | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1856): Scriptores austriaci rerum dipterologicarum. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 399 - 424.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte Anonymus
      Anonymus (1916): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte – Societas entomologica – 31: 60.
      Reference | PDF
    • Bericht über die durch Herrn Lieutenant Dr. Carl Wilhelm Schmidt in Ost-Afrika gesammelten und…Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1887): Bericht über die durch Herrn Lieutenant Dr. Carl Wilhelm Schmidt in Ost-Afrika gesammelten und von der zoologischen Abtheilung des Königlichen Museums für Naturkunde in Berlin erworbenen Dipteren – Berliner Entomologische Zeitschrift – 31: 367 - 382.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Bremsen-Fauna (Dipt. , Tabanidae) des östlichen MittelmeergebietesJosef Moucha, Milan Chvala [Chvála]
      Josef Moucha, Milan Chvala [Chvála] (1957): Beitrag zur Kenntnis der Bremsen-Fauna (Dipt., Tabanidae) des östlichen Mittelmeergebietes – Entomologische Zeitschrift – 67: 180 - 184.
      Reference
    • Rüdiger Wagner (1980): Die Dipterenemergenz am Breitenbach (1969-1973) (Schlitzer produktionsbiologische Studien Nr. 41) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 003: 167 - 177.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1952): Einige interessante Macrolepidopterenfunde aus den Stubaier Alpen (Nordtirol) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Sitzung in Hannover am 28. September 1912 im Hörsaal des Pathologisch-anatomischen Instituts der…Hermann Ude
      Hermann Ude (1912): Sitzung in Hannover am 28. September 1912 im Hörsaal des Pathologisch-anatomischen Instituts der Tierärztlichen Hochschule – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61d: XVIII-XIX.
      Reference | PDF
    • "Parnassiana". Felix Bryk
      Felix Bryk (1912): "Parnassiana". – Societas entomologica – 27: 112.
      Reference | PDF
    • Dipteren von Herrn Dr. Fr. Stuhlmann in Ost-Afrika gesammelt. Victor Eduard von Röder
      Victor Eduard von Röder (1893): Dipteren von Herrn Dr. Fr. Stuhlmann in Ost-Afrika gesammelt. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 10: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Dipteren von Herrn Dr. Fr. Stuhlmann in Ost-Afrika gesammelt. Victor Eduard von Röder
      Victor Eduard von Röder (1892): Dipteren von Herrn Dr. Fr. Stuhlmann in Ost-Afrika gesammelt. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 10-2: 203 - 206.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Dipterenfauna von Kamerun. III. Paul Gustav Eduard Speiser
      Paul Gustav Eduard Speiser (1915): Beiträge zur Dipterenfauna von Kamerun. III. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 91 - 106.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (15)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Tabanus
          Tabanus autumnalis L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Tabanus
          Tabanus paradoxus Jaenin.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Tabanus
          Tabanus bifarius Loew.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Tabanus
          Tabanus bovinus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Tabanus
          Tabanus bromius L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Tabanus
          Tabanus glaucopis Meig.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Tabanus
          Tabanus cordiger Meig.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Tabanus
          Tabanus miki Brauer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Tabanus
          Tabanus maculicornis Zett.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Tabanus
          Tabanus spodopterus Meig.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Tabanus
          Tabanus quatuornotatus Meig.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Tabanus
          Tabanus sudeticus Zell.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Tabanus
          Tabanus rupium Brauer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Tabanus
          Tabanus unifasciatus Loew.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Tabanus
          Tabanus tergestinus Egger
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025