Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    301 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (301)

    CSV-download
    1234>>>
    • Normentafel zur Entwicklungsgeschichte des Koboldmaki (Tarsius spectrum) und des Plumplori…Ambrosius Arnold Willem Hubrecht, Franz Keibel
      Ambrosius Arnold Willem Hubrecht, Franz Keibel (1907): Normentafel zur Entwicklungsgeschichte des Koboldmaki (Tarsius spectrum) und des Plumplori (Nycticebus tardigradus) – Normentafeln zur Entwicklungsgeschichte der Wirbelthiere – 7: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Keimblase von Tarsius. Ein HIlfsmittel zur schärferen Definition gewisser SäugethierordnungenAmbrosius Arnold Willem Hubrecht
      Ambrosius Arnold Willem Hubrecht (1896): Die Keimblase von Tarsius. Ein HIlfsmittel zur schärferen Definition gewisser Säugethierordnungen – Festschrift zum siebzigsten Geburtstage von Carl Gegenbaur – 2: 147 - 178.
      Reference | PDF
    • The vomeronasal complex in strepsirhine pnmates and TarsiusAngela Wöhrmann-Repenning, M. Bergmann
      Angela Wöhrmann-Repenning, M. Bergmann (2001): The vomeronasal complex in strepsirhine pnmates and Tarsius – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 66: 257 - 268.
      Reference | PDF
    • Zur funktionellen Anatomie der Papillarleisten und ihrer Muster bei Tarsius bancanus borneanus…Carsten Niemitz
      Carsten Niemitz (1976): Zur funktionellen Anatomie der Papillarleisten und ihrer Muster bei Tarsius bancanus borneanus Horsfield, 1821 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 42: 321 - 346.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über das Zahnsystem lebender und fossiler HalbaffenWilhelm Leche
      Wilhelm Leche (1896): Untersuchungen über das Zahnsystem lebender und fossiler Halbaffen – Monografien Vertebrata Mammalia – 0060: 125 - 166.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen ueber das Zahnsystem lebender und fossiler HalbaffenWilhelm Leche
      Wilhelm Leche (1897): Untersuchungen ueber das Zahnsystem lebender und fossiler Halbaffen – Festschrift zum siebzigsten Geburtstage von Carl Gegenbaur – 3: 125 - 166.
      Reference | PDF
    • V. Anhang Redaktion
      Redaktion (1954/52): V. Anhang – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 20: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1870): Revision der Ordnung der Halbaffen oder Äffer (Hemipitheci). II. Abtheilung. Familie der Schlafmaki's (Stenopes), Galago's (Otolicni) und Flattermaki's (Galeopitheci). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 62: 685 - 783.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1900): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900_2: 1453 - 1496.
      Reference | PDF
    • Blattumkehr im Ei der Affen. Emil Selenka
      Emil Selenka (1898): Blattumkehr im Ei der Affen. – Biologisches Zentralblatt – 18: 808 - 809.
      Reference | PDF
    • Nabelschnur-Längen bei Insektivoren und PrimatenWolfbernhard B. Spatz
      Wolfbernhard B. Spatz (1967): Nabelschnur-Längen bei Insektivoren und Primaten – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 226 - 239.
      Reference | PDF
    • Der geschlechtsreife SäugethiereierstockC. H. Stratz
      C. H. Stratz (1898): Der geschlechtsreife Säugethiereierstock – Monografien Vertebrata Mammalia – 0067: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Über die Unterzunge des Menschen und der Säugethiere. Karl (Carl) Anton Gegenbaur
      Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1884): Über die Unterzunge des Menschen und der Säugethiere. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 9: 428 - 456.
      Reference | PDF
    • IV. Referate Redaktion
      Redaktion (1954/52): IV. Referate – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 20: 192 - 200.
      Reference | PDF
    • Die ursprünglichen Lebensräume der PrimatenstämmeOthenio Abel
      Othenio Abel (1944): Die ursprünglichen Lebensräume der Primatenstämme – Palaeobiologica – 8: 195 - 230.
      Reference | PDF
    • Muzzle rubbing in the moustached tamarin, Saguinus mystax (Primates: Callitrichidae) -…Ulrich Zeller, Eckhard W. Heymann, Michael H. Schwibbe
      Ulrich Zeller, Eckhard W. Heymann, Michael H. Schwibbe (1989): Muzzle rubbing in the moustached tamarin, Saguinus mystax (Primates: Callitrichidae) - behavioural and histological aspects – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 54: 265 - 275.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1984): Buchbesprechungen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 50: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Tagesschlaflethargie bei der gelbfüßigen Breitfußbeutelspitzmaus, Antechinus…Fritz Geiser
      Fritz Geiser (1984): Tagesschlaflethargie bei der gelbfüßigen Breitfußbeutelspitzmaus, Antechinus flavipes (Marsupialia: Dasyuridae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 50: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Parapithecus, ein primitiver Menschenaffe. Emil Werth
      Emil Werth (1918): Parapithecus, ein primitiver Menschenaffe. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 327 - 345.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger neuen Parasiten. Fritz Ratzel
      Fritz Ratzel (1868): Beschreibung einiger neuen Parasiten. – Archiv für Naturgeschichte – 34-1: 150 - 156.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1905): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905: 1314 - 1360.
      Reference | PDF
    • The Circumorbital Foramina in Primates: A Phylogenetic PerspectiveCharles P. Msuya, Terry Harrison
      Charles P. Msuya, Terry Harrison (1996): The Circumorbital Foramina in Primates: A Phylogenetic Perspective – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 6: 103 - 109.
      Reference
    • Über die malayische Säugethier-FaunaAugust von Pelzeln
      August von Pelzeln (1875): Über die malayische Säugethier-Fauna – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – Festschrift_25_Jahre: 51 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Amphibien Panguanas unter besonderer Berücksichtigung der Anuren an einem…Andreas Schlüter
      Andreas Schlüter (1987): Die Amphibien Panguanas unter besonderer Berücksichtigung der Anuren an einem Schwarzwasser-Stilgewässer – ÖGH - Nachrichten – 12-13_1987: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Die intrauterine Ausbildung der äußeren Körperform des Igels (Erinaceus europaeus L. ) mit…H. Jacobfeuerborn
      H. Jacobfeuerborn (1908): Die intrauterine Ausbildung der äußeren Körperform des Igels (Erinaceus europaeus L.) mit Berücksichtigung der Entwicklung der wichtigeren inneren Organe – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 91: 382 - 420.
      Reference | PDF
    • Zur Entwickelungsgeschichte der Lepidopteren. F. Schwangart
      F. Schwangart (1905): Zur Entwickelungsgeschichte der Lepidopteren. – Biologisches Zentralblatt – 25: 722 - 729.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1922): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1922_2: 1203 - 1224.
      Reference | PDF
    • The origin of the mammalian fauna of Sulawesi (Celebes)Colin P. Groves
      Colin P. Groves (1975): The origin of the mammalian fauna of Sulawesi (Celebes) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 201 - 216.
      Reference | PDF
    • Festschrift zum siebenzigsten Geburtstag von Carl Gegenbauram 21. August 1896 Anonymus
      Anonymus (1896): Festschrift zum siebenzigsten Geburtstag von Carl Gegenbauram 21. August 1896 – Monografien Zoologie Gemischt – 0038: 1 - 537.
      Reference | PDF
    • Bericht der Sektion für Paläozoologie. Versammlung am 20. November 1907. Anonymus
      Anonymus (1908): Bericht der Sektion für Paläozoologie. Versammlung am 20. November 1907. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Blattumkehr im Ei der Affen?Ambrosius Arnold Willem Hubrecht
      Ambrosius Arnold Willem Hubrecht (1899): Blattumkehr im Ei der Affen? – Biologisches Zentralblatt – 19: 171 - 175.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1899): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1899: 1343 - 1386.
      Reference | PDF
    • Die Eifurchung des Igels (Erinaceus europaeus L)Martin Kunsemüller
      Martin Kunsemüller (1907): Die Eifurchung des Igels (Erinaceus europaeus L) – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 85: 74 - 106.
      Reference | PDF
    • Necrolog Anonymous
      Anonymous (1880): Necrolog – Zoologischer Anzeiger – 3: 144.
      Reference | PDF
    • Nachträge von Creplin zu Gurlt's Verzeichnisse der Thiere, in welchen Endozoen gefunden worden…Friedrich Christian Heinrich Creplin
      Friedrich Christian Heinrich Creplin (1847): Nachträge von Creplin zu Gurlt's Verzeichnisse der Thiere, in welchen Endozoen gefunden worden sind. – Archiv für Naturgeschichte – 13-1: 289 - 300.
      Reference | PDF
    • Wenzel (Weneslaus) Leopold Gruber (1889): Monographie des Musculus flexor digitorium brevis pedis und der damit in Beziehung stehenden Plantarusculatur bei dem Menschen und bei den Säugethieren. (Mit 2 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 56_2: 113 - 150.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über die zoologische Sammlung in Zürich. Christian Ferdinand Friedrich Krauss
      Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1884): Kurzer Bericht über die zoologische Sammlung in Zürich. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 40: 303 - 305.
      Reference | PDF
    • Die Sammlung yon Säugetieren im Museum zu OsnabrückGustav Möllmann
      Gustav Möllmann (1911): Die Sammlung yon Säugetieren im Museum zu Osnabrück – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 17: 197 - 203.
      Reference | PDF
    • Internationaler Zoologencongrefs. Anonym
      Anonym (1901): Internationaler Zoologencongrefs. – Zoologischer Anzeiger – 24: 198 - 200.
      Reference | PDF
    • 2. A new Lemur (Menagensis)Henry F. Nachtrieb
      Henry F. Nachtrieb (1892): 2. A new Lemur (Menagensis) – Zoologischer Anzeiger – 15: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • 3. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1880): 3. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 3: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Mammalia für 1897. Curt Hennings
      Curt Hennings (1901): Mammalia für 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_1: 257 - 316.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1916): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1916: 1128 - 1144.
      Reference | PDF
    • Liste der bis zum 24. Juni angemeldeten Vorträge. Anonym
      Anonym (1901): Liste der bis zum 24. Juni angemeldeten Vorträge. – Zoologischer Anzeiger – 24: 412 - 415.
      Reference | PDF
    • Zur Aktivitätsrhythmik von Galago crassicaudatus E. Geoffroy, 1812 (Prosimiae; Lorisiformes;…Christian Welker
      Christian Welker (1976): Zur Aktivitätsrhythmik von Galago crassicaudatus E. Geoffroy, 1812 (Prosimiae; Lorisiformes; Galagidae) in Gefangenschaft – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 42: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Cytogenetic and karysystematics of South American oryzomyine rodents (Cricetidae: Sigmodontinae)Osvaldo A. Reig, Marisol Aguilera, A. Perez-Zapata
      Osvaldo A. Reig, Marisol Aguilera, A. Perez-Zapata (1990): Cytogenetic and karysystematics of South American oryzomyine rodents (Cricetidae: Sigmodontinae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 55: 361 - 370.
      Reference | PDF
    • BUCHBESPRECHUNGEN diverse
      diverse (1979): BUCHBESPRECHUNGEN – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1986): Buchbesprechungen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 52: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • BUCHBESPRECHUNGEN diverse
      diverse (1981): BUCHBESPRECHUNGEN – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Ueber den Musculus omohyoideus und seine Schlüsselbeinverbindung. Karl (Carl) Anton Gegenbaur
      Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1876): Ueber den Musculus omohyoideus und seine Schlüsselbeinverbindung. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 1: 243 - 265.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vermögen verschiedener Säugethiere sich mittels des atmosphärischen Druckes an…Otto Mohnike
      Otto Mohnike (1879): Ueber das Vermögen verschiedener Säugethiere sich mittels des atmosphärischen Druckes an glatten, mehr oder weniger senkrechten Flächen festhalten und aufwärts bewegen zu können. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 32: 388 - 406.
      Reference | PDF
    • Karl Toldt jun. (1910): Über eine beachtenswerte Haarsorte und über das Haarformensystem der Säugetiere. (Tafel I- IV) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 24: 195 - 268.
      Reference | PDF
    • August Edler von Pelzeln (1876): Africa-Indien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 33 - 62.
      Reference | PDF
    • Normentafel zur Entwicklungsgeschichte des MenschenFranz Keibel, Curt Elze
      Franz Keibel, Curt Elze (1908): Normentafel zur Entwicklungsgeschichte des Menschen – Normentafeln zur Entwicklungsgeschichte der Wirbelthiere – 8: 1 - 314.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1900): Inhalt – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900_2: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Sumatras (Ergebnisse einer entomologischen Forschungsreise)Ulrich-Rolf Roesler, Peter V. Küppers
      Ulrich-Rolf Roesler, Peter V. Küppers (1974): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Sumatras (Ergebnisse einer entomologischen Forschungsreise) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 33: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • Der Nordpol als Schöpfungszentrum der Landfauna. Wilhelm Haacke
      Wilhelm Haacke (1886-1887): Der Nordpol als Schöpfungszentrum der Landfauna. – Biologisches Zentralblatt – 6: 363 - 370.
      Reference | PDF
    • Oeffentliche Anstalten für Naturgeschichte in Holland und dem nordwestlichen Theile von DeutschlandWilhelm Blasius
      Wilhelm Blasius (1880): Oeffentliche Anstalten für Naturgeschichte in Holland und dem nordwestlichen Theile von Deutschland – Ornithologisches Centralblatt - Beiblatt zum Journal für Ornithologie – 5: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1984): Buchbesprechungen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 50: 317 - 320.
      Reference | PDF
    • Placentaranlage des Lutung. (Semnopithecus pruinosus, von Borneo)Emil Selenka
      Emil Selenka (1901): Placentaranlage des Lutung. (Semnopithecus pruinosus, von Borneo) – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1901: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Untersuchung über die Extensorengruppe am Unterschenkel und Fusse der Säugethiere. Georg Ruge
      Georg Ruge (1878): Untersuchung über die Extensorengruppe am Unterschenkel und Fusse der Säugethiere. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 4: 592 - 643.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1854): Ergänzungsblätter zur Synopse der europäischen Orthopteren (Fortsetzung) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 196 - 202.
      Reference | PDF
    • Walter Hödl (1992): Amazonien aus der Froschperspektive- Zur Biologie der Frösche und Kröten des Amazonastieflandes – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 499 - 545.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1863. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1864): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1863. – Archiv für Naturgeschichte – 30-2: 181 - 204.
      Reference | PDF
    • Eine zoogeographische Studie. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1886): Eine zoogeographische Studie. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 15_1886: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Riechvermögen von Myotis myotis (Chiroptera)Ch. Obst, Uwe Schmidt
      Ch. Obst, Uwe Schmidt (1975): Untersuchungen zum Riechvermögen von Myotis myotis (Chiroptera) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Diaphragmafrage. Wolff von Gössnitz
      Wolff von Gössnitz (1897-1912): Beitrag zur Diaphragmafrage. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 7: 205 - 262.
      Reference | PDF
    • Nicht-reproduktives Verhalten von Tupaia glis Diard, 1820 im raum-zeitlichen BezugHeinrich Sprankel, Klaus Richarz
      Heinrich Sprankel, Klaus Richarz (1975): Nicht-reproduktives Verhalten von Tupaia glis Diard, 1820 im raum-zeitlichen Bezug – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 77 - 101.
      Reference | PDF
    • The external forces and internal stresses in the feet of dressage and jumping horsesH. Preuschoft
      H. Preuschoft (1989): The external forces and internal stresses in the feet of dressage and jumping horses – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 54: 172 - 190.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Molekularbiologie zur Klassifikation der Säugetiere (Mammalia) und zu den…Erich Thenius
      Erich Thenius (2007): Ergebnisse der Molekularbiologie zur Klassifikation der Säugetiere (Mammalia) und zu den verwandschaftlichen Beziehungen der Säugetiere untereinander. Ein Wissenschaftsbericht – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 144: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1973): Das Neuerste in unserem Haus. - Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg IV. Folge 1972. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 4: 8 - 16.
      Reference | PDF
    • Benjamin Menne, Tobias Geppert (2009): Höhlen im Mount Guimba, Bohol, Philippinen – Die Höhle – 060: 94 - 101.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1912): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912_2: 1119 - 1160.
      Reference | PDF
    • Aus der Schausammlung. Unser Edentaten-Schrank. Ein Parasuchier-Schädel aus dem schwäbischen…A. Lotichius, Rudolf Richter
      A. Lotichius, Rudolf Richter (1918): Aus der Schausammlung. Unser Edentaten-Schrank. Ein Parasuchier-Schädel aus dem schwäbischen Stubensandstein – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1917: 106 - 167.
      Reference | PDF
    • Katalog der Osteologischen Sammlung (rezente Abteilung) des Naturhistorischen Museums in BaselPierre Revilliod
      Pierre Revilliod (1913): Katalog der Osteologischen Sammlung (rezente Abteilung) des Naturhistorischen Museums in Basel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 24_1913: 184 - 227.
      Reference | PDF
    • Über die Länge der Nabelschnur bei SäugetierenDietrich Starck
      Dietrich Starck (1957): Über die Länge der Nabelschnur bei Säugetieren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 22: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • I. Mammalia für 1905. Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1905): I. Mammalia für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_1: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • VIII. Zur Kenntnis des Faserverlaufs im Gehirn von Orycteropus. Th. Ziehen
      Th. Ziehen (1909): VIII. Zur Kenntnis des Faserverlaufs im Gehirn von Orycteropus. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 15: 477 - 510.
      Reference | PDF
    • Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und…Martin Eisentraut
      Martin Eisentraut (1976): Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und taxonomische Untersuchungen – Bonner zoologische Monographien – 8: 1 - 214.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1900): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900: 1457 - 1488.
      Reference | PDF
    • Die Differenzierung des Säugetiergebisses. Max Schlosser
      Max Schlosser (1890-1891): Die Differenzierung des Säugetiergebisses. – Biologisches Zentralblatt – 10: 238 - 252.
      Reference | PDF
    • On the occurrence of abnormal deciduous incisors during prenatal life in African…W. Patrick Luckett, F. Schrenk, Wolfgang Maier
      W. Patrick Luckett, F. Schrenk, Wolfgang Maier (1989): On the occurrence of abnormal deciduous incisors during prenatal life in African "hystricomorphous" rodents – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 54: 296 - 303.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Oligozänen Land-Säugetiere aus dem Fayum: ÄgyptenMax Schlosser
      Max Schlosser (1911): Beiträge zur Kenntnis der Oligozänen Land-Säugetiere aus dem Fayum: Ägypten – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 024: 51 - 167.
      Reference | PDF
    • Studie zur biologfischen Anatomie der Gattung: PlateosaurusHanns Müller-Stoll
      Hanns Müller-Stoll (1935-1941): Studie zur biologfischen Anatomie der Gattung: Plateosaurus – Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 18: 16 - 30.
      Reference | PDF
    • Walter Hödl (1996): Zur Fortpflanzungsbiologie von Fröschen – Stapfia – 0047: 71 - 85.
      Reference | PDF
    • 125 Jahre Naturwissenschaftlicher Verein OsnabrückHeinrich E. Weber
      Heinrich E. Weber (1995): 125 Jahre Naturwissenschaftlicher Verein Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 20-21: 11 - 24.
      Reference | PDF
    • Effects of denervation on palmar sweating in the Rhesus monkey (Macaca mulatta)Allen A. Smith
      Allen A. Smith (1993): Effects of denervation on palmar sweating in the Rhesus monkey (Macaca mulatta) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 58: 321 - 329.
      Reference | PDF
    • diverse (1985): Buchbesprechungen – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 008: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Verhalten, Wachstum und Morphologie von Kammolch-Larven in der An- und Abwesenheit von…Benedikt R. Schmidt, Josh Van Buskirk
      Benedikt R. Schmidt, Josh Van Buskirk (2001): Verhalten, Wachstum und Morphologie von Kammolch-Larven in der An- und Abwesenheit von Libellenlarven – RANA – SH_4: 179 - 191.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während der beiden Jahre 1839…Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1841): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während der beiden Jahre 1839 und 1840. – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Menschenaffen (Anthropomorphae) Studuen über Entwicklung und SchädelbauG. Schwalbe
      G. Schwalbe (1911): Menschenaffen (Anthropomorphae) Studuen über Entwicklung und Schädelbau – Monografien Vertebrata Mammalia – 0099: 1 - 324.
      Reference | PDF
    • Lange Krallen und Haare als Erzeugnisse der Rückbildung durch NichtgebrauchWilhelm Haacke
      Wilhelm Haacke (1895): Lange Krallen und Haare als Erzeugnisse der Rückbildung durch Nichtgebrauch – Biologisches Zentralblatt – 15: 238 - 254.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1899): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 19: 823 - 835.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Pitymys multiplex-Pitymys liechtensteini-Gruppe (Mammalia: Rodentia)Gerhard Storch, Heinz Winking
      Gerhard Storch, Heinz Winking (1976): Zur Systematik der Pitymys multiplex-Pitymys liechtensteini-Gruppe (Mammalia: Rodentia) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 42: 78 - 88.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während…Heinrich Ledermann
      Heinrich Ledermann (1896): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_1: 183 - 384.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1901): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901_2: 1456 - 1492.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Helminthologie während der Jahre 1845, 1846 und 1847. Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1848): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Helminthologie während der Jahre 1845, 1846 und 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 351 - 398.
      Reference | PDF
    • Othenio Abel (1911): Die Vorfahren der Vögel und ihre Lebensweise. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 144 - 191.
      Reference | PDF
    • Über den Charakter der Thierwelt auf den Inseln des indischen Archipels, ein Beitrag zur…Salomon Müller
      Salomon Müller (1846): Über den Charakter der Thierwelt auf den Inseln des indischen Archipels, ein Beitrag zur zoologischen Geographie. – Archiv für Naturgeschichte – 12-1: 109 - 128.
      Reference | PDF
    • Weitere Belege für Typogenese, besonders bei Sauriern, und das das Problem des VitalismusOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1976): Weitere Belege für Typogenese, besonders bei Sauriern, und das das Problem des Vitalismus – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 51: 34 - 49.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Chordata Mammalia Primates Tarsiidae Tarsius
          Tarsius syrichta (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Primates Tarsiidae Tarsius
          Tarsius spectrum (Pallas, 1779)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Primates Tarsiidae Tarsius
          Tarsius bancanus Horsfield, 1821
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025