Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1181 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (1.181)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ist Taxodium distichum oder Sequoia sempervirens Charakterbaum der deutschen Braunkohle?Bruno Kubart
      Bruno Kubart (1921): Ist Taxodium distichum oder Sequoia sempervirens Charakterbaum der deutschen Braunkohle? – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 39: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Lore (Eleonore) Kutschera-Mitter, Erwin Lichtenegger, Dieter Haas, Monika Sobotik (2004): Die Wurzelknorren der Sumpzypresse (Taxodium distichum). Das geotrope Wachstum von Spross und Wurzel und die Standortwahlder Arten (erste Folge) – Carinthia II – 194_114: 117 - 130.
      Reference | PDF
    • Lore (Eleonore) Kutschera-Mitter, Erwin Lichtenegger, Dieter Haas, Monika Sobotik (2005): Die Wurzelknorren der Sumpfzypresse (Taxodium distichum)- Das geotrope Wachstum von Spross und Wurzel und die Standortwahl der Arten; (Ergänzung zu: Carinthia II, 194/114 Jahrg., S. 117-130, Klagenfurt, 2004, 1. Folge) – Carinthia II – 195_115: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Geologische Naturdenkmale und ihre Bedeutung bei der Territorialgestaltung und im BildungswesenGünter Krumbiegel
      Günter Krumbiegel (1986): Geologische Naturdenkmale und ihre Bedeutung bei der Territorialgestaltung und im Bildungswesen – Hercynia – 23: 354 - 367.
      Reference | PDF
    • Norbert Witasek (1939-1940): Ueber fossile Hölzer aus dem Egerer Tertiärbecken mit vergleichenden Untersuchungen zur Erkennung der Hölzer lebender Taxodineen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 87: 155 - 183.
      Reference | PDF
    • Über den anatomischen Bau des Markkörpers einiger Koniferen-Hölzer1). Heinrich Steinböck
      Heinrich Steinböck (1926): Über den anatomischen Bau des Markkörpers einiger Koniferen-Hölzer1). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 075: 65 - 84.
      Reference | PDF
    • Der nordamerikanische Sumpfwald. J. C. Th. Uphof
      J.C.Th. Uphof (1923): Der nordamerikanische Sumpfwald. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Silicified Miocene woods from the North Bohemian Basin (Czech Republic) and from Kuzuluk, …Alfred Selmeier
      Alfred Selmeier (2001): Silicified Miocene woods from the North Bohemian Basin (Czech Republic) and from Kuzuluk, district Adapazari (Turkey) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 41: 111 - 144.
      Reference | PDF
    • The Development of the Gametophytes and Embryogeny in Cunninghamia sinensisKiichi Miyake
      Kiichi Miyake (1910): The Development of the Gametophytes and Embryogeny in Cunninghamia sinensis – Botanisches Centralblatt – BH_27_1: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Neue Fossilfunde im Pliozän der Hagenauer Terrasse (1979)Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1977-1981): Neue Fossilfunde im Pliozän der Hagenauer Terrasse (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Ervin Knobloch (1981): Pflanzenreste aus dem Tertiär von Horn – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1981: 59 - 71.
      Reference | PDF
    • Vorweltliche und lebende Taxodien. Bernhard Adalbert Emil Koehne
      Bernhard Adalbert Emil Koehne (1907): Vorweltliche und lebende Taxodien. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1908): Mitteilungen über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • JahresversammlungFriedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1913): Jahresversammlung – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 13 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Tertiärflora des Zsiltales. Unter Mitwirkung von Dr. A. LangelsheimFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1908): Die Tertiärflora des Zsiltales. Unter Mitwirkung von Dr. A. Langelsheim – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 5: 49 - 75.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1939-1940): Tafelerklärung – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 87: 183.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1907): Mitteilungen über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 101 - 117.
      Reference | PDF
    • Die Neubearbeitung der fossilen Flora von Leše/Liescha am Landesmuseum für Kärnten: vorläufige…Johannes M. Bouchal, Claudia Dojen, Thomas Denk
      Johannes M. Bouchal, Claudia Dojen, Thomas Denk (2017): Die Neubearbeitung der fossilen Flora von Leše/Liescha am Landesmuseum für Kärnten: vorläufige Mitteilung – Carinthia II – 207_127: 395 - 400.
      Reference | PDF
    • Über eine riesige Sumpfcypresse aus der rheinischen Braunkohle. Johannes Justus Rein
      Johannes Justus Rein (1907): Über eine riesige Sumpfcypresse aus der rheinischen Braunkohle. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Die neogene Flora von Ottendorf-Okrilla bei DresdenHarald Walther, Bernd Eichler
      Harald Walther, Bernd Eichler (2010): Die neogene Flora von Ottendorf-Okrilla bei Dresden – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 56: 193 - 234.
      Reference | PDF
    • Die Fazies der Braunkohle führenden obermiozänen Sedimente des Hausruck (Molassebecken, …Barbara Meller
      Barbara Meller (2007): Die Fazies der Braunkohle führenden obermiozänen Sedimente des Hausruck (Molassebecken, Oberösterreich) aufgrund paläobotanisch-paläoökologischer Untersuchungen – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2007: 113 - 132.
      Reference | PDF
    • Der Park von Gleisweiler in der Pfalz. Carl Freiherr von Tubeuf
      Carl Freiherr von Tubeuf (1914): Der Park von Gleisweiler in der Pfalz. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 23: 172 - 179.
      Reference | PDF
    • Anlage des Embryosackes und Prothalliumbildung bei der Eibe nebst anschliessenden Erörterungen. Eduard Strasburger
      Eduard Strasburger (1904): Anlage des Embryosackes und Prothalliumbildung bei der Eibe nebst anschliessenden Erörterungen. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 11: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die zweizeilige Sumpfcypresse am Rechneigraben in Frankfurt a. M. J. Blum
      J. Blum (1898): Die zweizeilige Sumpfcypresse am Rechneigraben in Frankfurt a. M. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1898: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Elise [Elisabeth] Hofmann (1927): Paläobotanische Untersuchungen über das Kohlenvorkommen im Hausruck. – Austrian Journal of Earth Sciences – 20: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • X. Die Gymnospermen der nordböhmischen Braunkohlenformation Theil II. Paul Julius Menzel
      Paul Julius Menzel (1900): X. Die Gymnospermen der nordböhmischen Braunkohlenformation Theil II. – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1900: 1085 - 1110.
      Reference | PDF
    • Interessantes über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1900): Interessantes über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 9: 57 - 69.
      Reference | PDF
    • Pflanzenfossilien und Pa Lzeophvtohia salicaria Soss, eine neue fossile Minierfliege (Agromyzidae…Fritz Geissert, Tilo Nötzold, Herbert Süss
      Fritz Geissert, Tilo Nötzold, Herbert Süss (1977-1981): Pflanzenfossilien und Pa Lzeophvtohia salicaria Soss, eine neue fossile Minierfliege (Agromyzidae Diptera aus dem Pliozän des Elsaß (1981) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 221 - 231.
      Reference | PDF
    • Erich Wasmund (1929): Obermiozäne Entstehungs- und diluviale Entwicklungsgeschichte des Tischberg-Härtlings am Starnberger See – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 79: 571 - 626.
      Reference | PDF
    • Jahres-VersammlungLudwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1908): Jahres-Versammlung – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 15 - 42.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Rössler (1937): Pliozäne Koniferenhölzer der Umgebung von Gleichenberg in Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 74: 64 - 97.
      Reference | PDF
    • Conifers of the ‘Baltic Amber Forest’ and their palaeoecological SignificanceEva-Maria Sadowski, Alexander R. Schmidt, Leyla J. Seyfullah, Lutz Kunzmann
      Eva-Maria Sadowski, Alexander R. Schmidt, Leyla J. Seyfullah, Lutz Kunzmann (2017): Conifers of the ‘Baltic Amber Forest’ and their palaeoecological Significance – Stapfia – 0106: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Dendrologische Sehenswürdigkeiten bei Bremen. G. W. Depken
      G. W. Depken (1909): Dendrologische Sehenswürdigkeiten bei Bremen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 151 - 155.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der…Karl Kirstein
      Karl Kirstein (1922): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der Gymnospermae. – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 2: 57 - 79.
      Reference | PDF
    • Altersschätzung bei Gehölzen. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1920): Altersschätzung bei Gehölzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 239 - 246.
      Reference | PDF
    • Taphonomische Untersuchungen im Mobile-Delta, Alabama, USA Teil 1: Zusammensetzung der Floren in…Christa-Charlotte Hofmann, Reinhard Zetter, David Kay Ferguson, Robert A. …
      Christa-Charlotte Hofmann, Reinhard Zetter, David Kay Ferguson, Robert A. Gastaldo (1996): Taphonomische Untersuchungen im Mobile-Delta, Alabama, USA Teil 1: Zusammensetzung der Floren in den verschiedenen Environments. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 93 - 111.
      Reference | PDF
    • Phytopalaeontologische Skizzen. Th. Würtenberger
      Th. Würtenberger (1898): Phytopalaeontologische Skizzen. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 13: 93 - 107.
      Reference | PDF
    • Dendrologische Wanderungen durch die White Mountains. Heinrich Teuscher
      Heinrich Teuscher (1923): Dendrologische Wanderungen durch die White Mountains. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über das Klima und die Vegetation des TertiärlandesOswald Heer
      Oswald Heer (1862): Untersuchungen über das Klima und die Vegetation des Tertiärlandes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 259 - 264.
      Reference | PDF
    • Pflanzenlisten. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1922): Pflanzenlisten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 32: 255 - 257.
      Reference | PDF
    • Ueber den Vegetationspunkt der Phanerogamen. Percy Groom
      Percy Groom (1885): Ueber den Vegetationspunkt der Phanerogamen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 303 - 312.
      Reference | PDF
    • Pflanzenreste aus dem Jungtertiär Nieder- und Oberbayerns und deren lokalstratigraphische BedeutungWalter Jung
      Walter Jung (1968): Pflanzenreste aus dem Jungtertiär Nieder- und Oberbayerns und deren lokalstratigraphische Bedeutung – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 25_1968: 43 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Braunkohlenhölzer in der Mark Brandenburg. Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1895): Die Braunkohlenhölzer in der Mark Brandenburg. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Hermenegild Suttner-Kolmayr (1960): Die Kultur des Mammutbaumes Sequoia Wellingtonia in der Steiermark. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 9_1_2: 54 - 122.
      Reference | PDF
    • Über den Weinbau in Burgund (1968)Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1969-1972): Über den Weinbau in Burgund (1968) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • Fremdländeranbau im BurgholzHerbert Dautzenberg
      Herbert Dautzenberg (2000): Fremdländeranbau im Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 53: 34 - 38.
      Reference | PDF
    • Bruno Kubart (1931): Ergebnisse der Expedition Dr. Handel-MazzettiŽs nach China 1914 bis 1918. Zwei fossile Hölzer aus China (mit 2 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 102: 361 - 367.
      Reference | PDF
    • F. Pax (1907): Bücherreferate. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 58: 183 - 189.
      Reference | PDF
    • Das zweite Peiner Arboretum am Fuhsehang bei Abbensen, Gemeinde EdemissenReinhard Weidner
      Reinhard Weidner (2016): Das zweite Peiner Arboretum am Fuhsehang bei Abbensen, Gemeinde Edemissen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 69: 74 - 79.
      Reference | PDF
    • Über den Wert der verschiedenen Formen der Douglas-Fichte. Schwappach
      Schwappach (1907): Über den Wert der verschiedenen Formen der Douglas-Fichte. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 122 - 125.
      Reference | PDF
    • Johanna Kovar-Eder, Jean-Pierre Berger (1987): Die oberoligozäne Flora von Unter-Rudling bei Efferding in Oberösterreich – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 89A: 57 - 93.
      Reference | PDF
    • Ist Taxodium distichum oder Sequoia sempervirens Charakterbaum der deutschen Braunkohle?Richard Kräusel
      Richard Kräusel (1921): Ist Taxodium distichum oder Sequoia sempervirens Charakterbaum der deutschen Braunkohle? – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 39: 258 - 263.
      Reference | PDF
    • Schichtenfolge und Flora des Messinien in Nord-Korfu (Griechenland)Karl O. Heimann, Walter Jung, Karl Braune
      Karl O. Heimann, Walter Jung, Karl Braune (1975): Schichtenfolge und Flora des Messinien in Nord-Korfu (Griechenland) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 15: 169 - 177.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen, Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubbiätter…Adolf Mahlert
      Adolf Mahlert (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen, Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubbiätter der Coniferen mit besonderer Berücitsichtigung des Spaltöffnungs-Apparates – Botanisches Centralblatt – 24: 118 - 122.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter…Adolf Mahlert
      Adolf Mahlert (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter der Coniferen mit besonderer Berücksichtigung des Spaltöffnungs-Apparates – Botanisches Centralblatt – 24: 278 - 282.
      Reference | PDF
    • Elise [Elisabeth] Hofmann (1937_1938): Ueber einige Tertiärfloren in Braunkohlenlagern. – Austrian Journal of Earth Sciences – 30_31: 151 - 156.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der tertiären B raunkohlenhölzer BöhmensKarl Ortmann
      Karl Ortmann (1922): Beitrag zur Kenntnis der tertiären B raunkohlenhölzer Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 70: 141 - 181.
      Reference | PDF
    • Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1907): Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 238 - 252.
      Reference | PDF
    • Dendrologische Mitteilungen aus Italien. Karl [Carl] Sprenger
      Karl [Carl] Sprenger (1913): Dendrologische Mitteilungen aus Italien. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 222 - 235.
      Reference | PDF
    • Sigurd Lock (1968): Der Mammutbaum. Sequoiadendron giganteum – Apollo – 11: 6.
      Reference | PDF
    • Karl-Andreas Nitsche (2011): Ergänzungen zur Wahl von Baum- und Straucharten als Nahrung des Bibers (Castor fiber). – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • Artur Winkler-Hermaden (1924): Literaturnotiz: Prof. Dr. B. Kubart, Beiträge zur Tertiärflora der Steiermark, nebst Bemerkungen über die Entstehung der Braunkohle. Graz, Wien, Leipzig, Leuschner und Lubensky, Universitätsbuchhandlung, 1924 (62 Seiten, mit 2 Tafeln und 2 Abbildungen) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1924: 170 - 172.
      Reference | PDF
    • Sitzung des naturwissenschaftlichen Vereins Montag, den 11. Juni 1894. Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1895): Sitzung des naturwissenschaftlichen Vereins Montag, den 11. Juni 1894. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Die obermiozäne Flora des Blättertons von Wischgrund und anderer gleichaltriger Fundstellen der…Ursula Striegler
      Ursula Striegler (2017): Die obermiozäne Flora des Blättertons von Wischgrund und anderer gleichaltriger Fundstellen der Klettwitzer Hochfläche (Niederlausitz, Land Brandenburg, Deutschland) – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 12: 1 - 151.
      Reference | PDF
    • Nichtamtlicher Theil. Neue Fassung des akademischen Diploms. Der Mammuth-Baum Ober-Californiens…Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1858): Nichtamtlicher Theil. Neue Fassung des akademischen Diploms. Der Mammuth-Baum Ober-Californiens (Sequoia Wellingtonia, Seem.) – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6: 323 - 354.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Ritschel (1851): Über das Pfropfen ganzer Zweige. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 116 - 117.
      Reference | PDF
    • Tatyana M. Kodrul (2009): Paleocene-Eocene freshwater aquatic and wetland ecosystems of the Zeya-Bureya Basin, Russian Far East and their responses to climate change – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 78: 24.
      Reference | PDF
    • Pliocene palaeoenvironment and correlation of the Sessenheim-Auenheim floristic complex (Alsace, …Zlatko Kvacek, Dieter Uhl, Vasilis Teodoridis
      Zlatko Kvacek, Dieter Uhl, Vasilis Teodoridis (2009): Pliocene palaeoenvironment and correlation of the Sessenheim-Auenheim floristic complex (Alsace, France) – Palaeodiversity – 2: 1 - 17.
      Reference
    • Das tertiäre Braunkohlenlager der Grube Viktoria bei Gross-Räschen und die… Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1895): Das tertiäre Braunkohlenlager der Grube Viktoria bei Gross-Räschen und die Sumpfcypressenwurzelstümpfe. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 152 - 154.
      Reference | PDF
    • Jahres-VersammlungLudwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1909): Jahres-Versammlung – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 210 - 251.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber die Benennung fossiler Dikotylenblätter. Alfred Gabriel Nathorst
      Alfred Gabriel Nathorst (1886): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber die Benennung fossiler Dikotylenblätter. – Botanisches Centralblatt – 25: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter…Adolf Mahlert
      Adolf Mahlert (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter der Coniferen mit besonderer Berücksichtigung des Spaltöffnungs-Apparates. – Botanisches Centralblatt – 24: 310 - 312.
      Reference | PDF
    • 5. Flora oeningensis fossilis , Nachtrag. A. E. Bruckmann
      A.E. Bruckmann (1852): 5. Flora oeningensis fossilis , Nachtrag. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 8: 252 - 254.
      Reference | PDF
    • Andreas J. Butte, Joachim Kuhlemann (2003): Zur Sedimentologie und Fazies des Paläo-Inns im Oberoligozän bei Kufstein (Tirol) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 143: 527 - 534.
      Reference | PDF
    • VI. Ueber die Flora der über den Braunkohlen befindichen Tertiärschichten der Umgebung von DuxHermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1883): VI. Ueber die Flora der über den Braunkohlen befindichen Tertiärschichten der Umgebung von Dux – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1883: 1047 - 1050.
      Reference | PDF
    • Wenzel Radimsky (1877): 1. Ueber den geologischen Bau der Insel Pago: 2. Hippuritenfundort bei Scardona in Dalmatien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1877: 181 - 183.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Tertiärflora der SchweizOswald Heer
      Oswald Heer (18##): Uebersicht der Tertiärflora der Schweiz – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0233: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Viktor Gabler (1968): Der Tiergarten vor der Stadt – Apollo – 11: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Josef Wentzel (1881): Fossile Pflanzen aus den Basalttuffen von Warnsdorf in Böhmen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1881: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Die weibliche Koniferenblüte. Stephanie Herzfeld
      Stephanie Herzfeld (1914): Die weibliche Koniferenblüte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 321 - 358.
      Reference | PDF
    • Dendrologische Notizen XII. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1921): Dendrologische Notizen XII. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 173 - 188.
      Reference | PDF
    • Johanna Kovar-Eder (1987): Pannonian (Upper Miocene) Vegetational Character and Climatic Inferences in the Central Paratethys Area – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88A: 117 - 129.
      Reference | PDF
    • Fritz (Friedrich) Kerner von Marilaun (1905): Neogenpflanzen vom Nordrande des Sinjsko polje in Mitteldalmatien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 055: 593 - 612.
      Reference | PDF
    • Eine fossile Palme Chamaerops humilis Linne fossilis Kolakovski aus dem Miozän von RumänienRazvan Givulescu, Ovidiu Barbu
      Razvan Givulescu, Ovidiu Barbu (1999): Eine fossile Palme Chamaerops humilis Linne fossilis Kolakovski aus dem Miozän von Rumänien – Beiträge zur Paläontologie – 24: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Die fossile Flora Japans. Moritz Staub
      Moritz Staub (1883-1884): Die fossile Flora Japans. – Biologisches Zentralblatt – 3: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sachregister zu den Verhandlungen und den Sitzungsberichten. 1907 diverse
      diverse (1907): Autoren- und Sachregister zu den Verhandlungen und den Sitzungsberichten. 1907 – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 64: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Pflanzenlisten. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1919): Pflanzenlisten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 28: 300 - 304.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Laub- und Nadelhölzer. Friedrich von Graner
      Friedrich von Graner (1897): Die geographische Verbreitung der Laub- und Nadelhölzer. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 53: 142 - 179.
      Reference | PDF
    • Geschäftsbericht. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1906): Geschäftsbericht. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 4 - 29.
      Reference | PDF
    • Einführungsgeschichte einiger dendrologisch wichtigen Gehölze. Wilhelm J. Goverts
      Wilhelm J. Goverts (1920): Einführungsgeschichte einiger dendrologisch wichtigen Gehölze. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 277 - 291.
      Reference | PDF
    • Die Tracheidensäume der Blattbündel der Coniferen mit vergleichendem Ausblicke auf die übrigen…Max Scheit
      Max Scheit (1883): Die Tracheidensäume der Blattbündel der Coniferen mit vergleichendem Ausblicke auf die übrigen Gefässpflanzen, besonders die Cycadeen und Gnetaceen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_9: 615 - 636.
      Reference | PDF
    • Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer GruppierungJosef Murr
      Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Die Süsswasser Vegetation von Nord-Amerika in Gegenwart und VergangenheitHugo Glück
      Hugo Glück (1926): Die Süsswasser Vegetation von Nord-Amerika in Gegenwart und Vergangenheit – Ungarische Botanische Blätter – 25: 230 - 251.
      Reference | PDF
    • Brasenia schreberi Gmelin (Nymphaeaceae), Aldrovandia vesiculosa L. (Droseraceae), Eucommia sp.…Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1982-1985): Brasenia schreberi Gmelin (Nymphaeaceae), Aldrovandia vesiculosa L. (Droseraceae), Eucommia sp. (Eucommiaceae) und andere Funde aus dem Quartär der Rheinniederung (Baden und Elsaß) (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 135 - 147.
      Reference | PDF
    • Ueber ein tertiäres Vorkommen cypressenartiger Hölzer bei Calistoga in CalifornienHugo Wilhelm Conwentz
      Hugo Wilhelm Conwentz (1878): Ueber ein tertiäres Vorkommen cypressenartiger Hölzer bei Calistoga in Californien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1878: 800 - 813.
      Reference | PDF
    • Renée Gicklhorn (1964): Unbekannte botanische und zoologische Forschungsergebnisse von Thaddäus Haenke – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 103-104: 213 - 222.
      Reference | PDF
    • Johanna Kovar-Eder (2007): Fossile Pflanzen - Puzzlesteine der Evolution – Denisia – 0020: 367 - 377.
      Reference | PDF
    • Josef Schullerus (1908): Beziehungen zwischen Coniferen (Nadelhölzern) und Hydrophyten (Wasserpflanzen). – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 59: 105 - 192.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1870): Geologie der europäischen Waldbäume. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 7: 125 - 187.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Coniferopsida Taxodiaceae Taxodium
          Taxodium distichum (L.) Rich.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025