Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2118 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (2.118)

    CSV-download
    12345>>>
    • Friedrich Siebenrock (1912): Testudo chilensis Gray und Testudo sulcata Mill. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 62: 214 - 219.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen am Panzer von Testudo graeca und Testudo hermanni. Karl Staesche
      Karl Staesche (1961): Beobachtungen am Panzer von Testudo graeca und Testudo hermanni. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 74: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Friedrich Siebenrock (1914): Testudo kalksburgensis Toula aus dem Leithagebirge. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 064: 357 - 362.
      Reference | PDF
    • Testudo Riedli R. Hoernes. Wilfried (von) Teppner
      Wilfried (von) Teppner (1913): Testudo Riedli R. Hoernes. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1913: 381 - 384.
      Reference | PDF
    • Eine bucklige Testudo graeca L. Benno Wandolleck
      Benno Wandolleck (1904): Eine bucklige Testudo graeca L. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 20: 151 - 166.
      Reference | PDF
    • Individuelle Abweichungen bei Testudo antiqua und Emys Europaea. Hermann Christian Erich von Meyer
      Hermann Christian Erich von Meyer (1865-68): Individuelle Abweichungen bei Testudo antiqua und Emys Europaea. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 15: 201 - 221.
      Reference | PDF
    • Richard Freiherr v. Drasche (1884): Nematoden aus Testudo graeca. (Tafel 19) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 33: 325 - 330.
      Reference | PDF
    • Testudo graeca anamurensis ssp. nov. aus KleinasienHeinz Weissinger
      Heinz Weissinger (1987): Testudo graeca anamurensis ssp. nov. aus Kleinasien – ÖGH - Nachrichten – 10-11_1987: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Jarmo Perälä (2002): Occurrence and taxonomic significance of thigh-spurs in Testudo marginata SCHOEPFF, 1792 and Testudo weissingeri BOUR, 1995 – Herpetozoa – 14_3_4: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • 3. Testudo europaeaErnst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1851): 3. Testudo europaea – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 5_1851: 200 - 201.
      Reference | PDF
    • Friedrich Siebenrock (1904): Die südafrikanischen Testudo-Arten der Geometrica-Gruppe s. l. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 113: 307 - 324.
      Reference | PDF
    • Friedrich Siebenrock (1900): Der Zungenbeinapparat und Kehlkopf sammt Luftröhre von Testudo calcarata Schneid. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 109: 441 - 448.
      Reference | PDF
    • Homopus bergeri Ldh. , eine Testudo-Art aus der Geometrica-Gruppe. Friedrich Siebenrock
      Friedrich Siebenrock (1909): Homopus bergeri Ldh., eine Testudo-Art aus der Geometrica-Gruppe. – Zoologischer Anzeiger – 34: 623 - 625.
      Reference | PDF
    • Testudo graeca terrestris Forskal neu für die Türkei. Claus-Peter Herrn
      Claus-Peter Herrn (1966): Testudo graeca terrestris Forskal neu für die Türkei. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 155: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Gerald Benyr (2008): Tierschutzrelevante Aspekte der Markierung von Arten der Gattung Testudo mit Transpondern (Chelonia: Testudinidae) – Herpetozoa – 21_1_2: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der mediterranen Testudo-Arten und über ihre Verbreitung in Europa. Friedrich Siebenrock
      Friedrich Siebenrock (1906): Zur Kenntnis der mediterranen Testudo-Arten und über ihre Verbreitung in Europa. – Zoologischer Anzeiger – 30: 847 - 854.
      Reference | PDF
    • Raymund Windolf (1980): Zur Biologie, Ökologie und zum Artenschutz der Griechischen Landschildkröte (Testudo hermanni h.) in Jugoslawien – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1980_4: 14 - 20.
      Reference | PDF
    • Alexander Pieh, Jarmo Perälä (2001): Eine ungewöhnliche Landschildkröte des Testudo graeca - Komplexes aus Krasnowodsk (Turkmenien) (Testudines: Testudinidae). – Herpetozoa – 14_1_2: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Richard Gemel (1997): Langjährige Gefangenschaftshaltung einer Breitrandschildkröte, Testudo marginata Schoepf, 1792 (Testudines: Testudinidae). – Herpetozoa – 10_1_2: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Jarmo Perälä (2004): Nomenclatural validity of the name Testudo weissingeri BOUR, 1995 – Herpetozoa – 17_1_2: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Revision von Testudo riedli HOERNES 1892 (Testudines, Testudinidae) von Trifail (Slowenien). Hans-Volker Karl
      Hans-Volker Karl (1994/95): Revision von Testudo riedli HOERNES 1892 (Testudines, Testudinidae) von Trifail (Slowenien). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 52-53: 125 - 134.
      Reference | PDF
    • Friedrich Bachmayer, Marian Mlynarski (1981): Testudo kalksburgensis Toula , 1896, eine valide Schildkrötenart aus den miozänen Strandbildungen von Kalksburg bei Wien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 190: 111 - 119.
      Reference | PDF
    • Friedrich Haberlandt (1876): Ueber Testudo praeceps n. sp., die erste fossile Landschildkröte des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 026: 243 - 248.
      Reference | PDF
    • ZurTaxonomie von "Emys scu- tella Meyer H. v. " (= Testudo scutella) (Reptilia, Testudines)Hans Hermann Schleich
      Hans Hermann Schleich (1990): ZurTaxonomie von "Emys scu- tella Meyer H. v." (= Testudo scutella) (Reptilia, Testudines) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 48: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Friedrich Siebenrock (1904): Über partielle Hemmungs-Erscheinungen bei der Bildung einer Rückenschale von Testudo tornieri Siebenr. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 113: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Ljiljana Tomovic, Rastko Ajtic, Ivana Ribara, Dorde Dokovic, Sasa Antic, Josif Pancic (2004): Records of Testudo graeca ibera PALLAS, 1814 in Serbia and Montenegro – Herpetozoa – 17_3_4: 189 - 191.
      Reference | PDF
    • Alexander Pieh, Jarmo Perälä (2002): Variabilität von Testudo graeca LINNAEUS, 1758 im östlichen Nordafrika mit Beschreibung eines neuen Taxons von der Cyrenaika (Nordostlibyen) – Herpetozoa – 15_1_2: 3 - 28.
      Reference | PDF
    • Density and sex-ratio of wild populations of three Testudo species in ItalyMarta Biaggini, Antonio Romano, Luciano Di Tizio, Claudia Corti
      Marta Biaggini, Antonio Romano, Luciano Di Tizio, Claudia Corti (2018): Density and sex-ratio of wild populations of three Testudo species in Italy – Herpetozoa – 30_3_4: 203 - 208.
      Reference | PDF
    • Alexandru Iftime (2002): Testudo hermanni GMELIN, 1789 in Dobroudja (SE Romania), with comments on conservation – Herpetozoa – 15_3_4: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • Mladen T. Zivkov, Galerida N. Raikova-Petrova, Teodora A. Trichkova (2009): Zur Populationsbiologie und ontogenetischen Allometrie bei einer Randpopulation von Testudo hermanni boettgeri MOJSISOVICS, 1889 aus Bulgarien (Testudines: Testudinidae). – Herpetozoa – 22_1_2: 11 - 26.
      Reference | PDF
    • Andrey Ralev, Milos Popovic, Milan Ruzic, Peter Shurulinkov, Girgina Daskalova, Lachezar Spasov, Jelka Crnobrnja-Isailovic (2012): A new record of Testudo graeca ibera Pallas, 1814, in southern Serbia – Herpetozoa – 25_3_4: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Mario F. Broggi (1997): Zur Verbreitung von Testudo graeca ibera Pallas, 1814 auf den Inseln der Nordostägäis und der Dodekanes (Griechenland) (Testudines: Testudinidae). – Herpetozoa – 10_3_4: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • diverse (2011): Aestivation observed in Testudo graeca ibera PALLAS, 1814 in southern Anatolia (Turkey). Short note. – Herpetozoa – 23_3_4: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Kupferzeitliche Schildkrötenreste aus der Grabung von Durankulak bei Tolbuchin in NO-Bulgarien…Hans Hermann Schleich, Wolfgang Böhme
      Hans Hermann Schleich, Wolfgang Böhme (1994): Kupferzeitliche Schildkrötenreste aus der Grabung von Durankulak bei Tolbuchin in NO-Bulgarien (Reptilia: Testudines: Testudo graeca, Eniys orbicularis) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 34: 199 - 211.
      Reference | PDF
    • Heinz Grillitsch (1993): Freilandzucht der Griechischen Landschildkröte, Testudo hermani Gmelin, 1789, unter den Klimabedingungen des unteren Inntales (Oberösterreich). – Herpetozoa – 6_3_4: 145.
      Reference | PDF
    • Alexander Pieh, Jarmo Perälä (2004): Variabilität der Maurischen Landschildkröten ( Testudo graeca LINNAEUS, 1758 - Komplex ) im zentralen und nordwestlichen Marokko mit Beschreibung zweier neuer Taxa – Herpetozoa – 17_1_2: 19 - 47.
      Reference | PDF
    • Uwe Fritz (2004): Record clutch size in Testudo graeca ibera PALLAS, 1814 s. l. from Van Gölü region (Turkey) – Herpetozoa – 16_3_4: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Richard Gemel, Christoph Hörweg (2011): Zum Befall der Maurischen Landschildkröte Testudo graeca LINNAEUS, 1758 durch Zecken, und deren Bedeutung als Vektoren. Ein Literaturüberblick samt eigenen Beobachtungen (Testudines: Testudinidae). – Herpetozoa – 23_3_4: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Distribution patterns of Hermann's Tortoise Testudo hermanni Gmelin, 1789, in the region of…Katarina Ljubisavljevic, Georg Dzukic, Tanja D. Vukov, Milos L. Kalezic
      Katarina Ljubisavljevic, Georg Dzukic, Tanja D. Vukov, Milos L. Kalezic (2014): Distribution patterns of Hermann's Tortoise Testudo hermanni Gmelin, 1789, in the region of former Yugoslavia (Testudines: Testudinidae). – Herpetozoa – 26_3_4: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • The current distribution and status of the Hermann’s tortoise, Testudo hermanni boettgeri…Katarina Koller Saric, Boris Laus, Ivona Buric, Ana Stih Koren, Toni Koren
      Katarina Koller Saric, Boris Laus, Ivona Buric, Ana Stih Koren, Toni Koren (2023): The current distribution and status of the Hermann’s tortoise, Testudo hermanni boettgeri (Reptilia, Testudines, Testudinidae) in Croatia – Herpetozoa – 36: 159 - 175.
      Reference | PDF
    • Where do you come from, stranger? A scientifichistorical digression with discussion on…Mario Schweiger, Richard Gemel
      Mario Schweiger, Richard Gemel (2020): Where do you come from, stranger? A scientifichistorical digression with discussion on nomenclature and taxonomy of Testudo graeca Linnaeus, 1758 – Herpetozoa – 33: 31 - 38.
      Reference | PDF
    • Neue Reptilienfunde aus dem Tertiär Deutschlands. 1. Schildkröten aus dem Jungtertiär…Hans Hermann Schleich
      Hans Hermann Schleich (1984): Neue Reptilienfunde aus dem Tertiär Deutschlands. 1. Schildkröten aus dem Jungtertiär Süddeutschlands – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 30: 63 - 93.
      Reference | PDF
    • Iris Weishaar, G. Kern, Werner Frank, M. von Nickisch (1988): Landschildkröten Europas und Südamerikas als Zwischenwirte für Sarcocystis. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 10: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Friedrich Bachmayer, Marian Mlynarski (1983): Die Fauna der pontischen Höhlen-und Spaltenfüllungen bei Kohfidisch, Burgenland (Österreich) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 85A: 107 - 128.
      Reference | PDF
    • Friedrich Siebenrock (1910): Schildkröten aus Süd- und Südwestafrika, gesammelt von Dr. R. Pöch und J. Brunnthaler – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 119: 709 - 736.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Schildkrötenfauna der mitteleozänen Braunkohle des GeiseltalesStefanie Zimmermann-Rollius
      Stefanie Zimmermann-Rollius (1967): Beiträge zur Schildkrötenfauna der mitteleozänen Braunkohle des Geiseltales – Hercynia – 4: 83 - 104.
      Reference | PDF
    • Bionomische und methodologisch-systematische Untersuchungen an rezenten und fossilenTestudinaten. Tibor Szalai
      Tibor Szalai (1930): Bionomische und methodologisch-systematische Untersuchungen an rezenten und fossilenTestudinaten. – Palaeobiologica – 3: 347 - 364.
      Reference | PDF
    • Cheloniorum Tabula AnalyticaCarolo [Charles] Lucian Bonaparte
      Carolo [Charles] Lucian Bonaparte (1838): Cheloniorum Tabula Analytica – Archiv für Naturgeschichte – 4-1: 136 - 142.
      Reference | PDF
    • Jungtertiäre Schildkrötenreste aus der Sammlung des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt…Hans Hermann Schleich
      Hans Hermann Schleich (1982): Jungtertiäre Schildkrötenreste aus der Sammlung des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 86: 42 - 88.
      Reference | PDF
    • Friedrich Siebenrock (1899): Über den Kehlkopf und die Lufträhre der Schildkröten – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 108: 563 - 595.
      Reference | PDF
    • Klasse Reptilia. Heinz Grillitsch, Ernst Schleiffer, Franz Tiedemann
      Heinz Grillitsch, Ernst Schleiffer, Franz Tiedemann (1996): Klasse Reptilia. – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 11: 7 - 137.
      Reference | PDF
    • Friedrich Bachmayer, Marian Mlynarski (1985): Die Landschildkröten (Testudinidae) aus den Schotter-Ablagerungen (Pontien) von Prottes, Niederösterreich – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 87A: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • Tibor Szalai (1932-33): Schildkrötenstudien. (Tafel V-VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 46: 153 - 163.
      Reference | PDF
    • Weitere Schildkrötenreste aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Untermiozän;…Richard Gemel
      Richard Gemel (2002): Weitere Schildkrötenreste aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Untermiozän; Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 373 - 393.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur experimentellen Lepidopterologie. III. Emil Fischer
      Emil Fischer (1897): Beiträge zur experimentellen Lepidopterologie. III. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 595 - 600.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hoernes (1892): Neue Schildkrötenreste aus steirischen Tertiärablagerungen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1892: 242 - 246.
      Reference | PDF
    • Bernhard Gutleb, Helga Happ (2002): Schildkröten in Kärnten – Carinthia II – 192_112: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • Zoologische Jahrbücher. Supplement 10, Heft 3. Synopsis der rezenten Schildkröten, mit…Friedrich Siebenrock
      Friedrich Siebenrock (1909): Zoologische Jahrbücher. Supplement 10, Heft 3. Synopsis der rezenten Schildkröten, mit Berücksichtigung der in historischer Zeit ausgestorbenen Arten – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0010: 427 - 618.
      Reference | PDF
    • Ueber die Nasenhöhle und das Jacobson'sche Organ der Land- und Sumpfschildkröten. Eine…Otto Seydel
      Otto Seydel (1896): Ueber die Nasenhöhle und das Jacobson'sche Organ der Land- und Sumpfschildkröten. Eine vergleichend-anatomische Untersuchung – Festschrift zum siebzigsten Geburtstage von Carl Gegenbaur – 2: 385 - 486.
      Reference | PDF
    • 6. Bemerkungen über verschiedene Arten von SchildkrötenGeorg Baur
      Georg Baur (1892): 6. Bemerkungen über verschiedene Arten von Schildkröten – Zoologischer Anzeiger – 15: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Aus der paläontologischen Sammlung des Landesmuseums Joanneum - Die fossilen Schildkröten…Martin Groß [Gross]
      Martin Groß [Gross] (2002): Aus der paläontologischen Sammlung des Landesmuseums Joanneum - Die fossilen Schildkröten (Testudines) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 004: 5 - 68.
      Reference | PDF
    • Hans-Volker Karl (1996): Einige Bemerkungen über fossile Schildkröten (Reptilia, Testudines) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 136: 389 - 426.
      Reference | PDF
    • Ueber neue Wirbelthierreste aus dem Tertiär Oesterreichs und Rumeliens. Franz Toula
      Franz Toula (1896): Ueber neue Wirbelthierreste aus dem Tertiär Oesterreichs und Rumeliens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 48: 915 - 924.
      Reference | PDF
    • Short Note. Tortoises as prey of three bird species in Bulgaria: Implications for…Nikolay D. Tzankov, Boyan Milchev
      Nikolay D. Tzankov, Boyan Milchev (2014): Short Note. Tortoises as prey of three bird species in Bulgaria: Implications for tortoise reintroduction programs. – Herpetozoa – 26_3_4: 174 - 177.
      Reference | PDF
    • Massimo Delefino, Ursula B. Göhlich (2009): The early Vallesian vertebrates of Atzelsdorf (Late Miocene, Austria) 4. Testudines – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111A: 499 - 508.
      Reference | PDF
    • Friedrich Siebenrock (1898): Ueber den Bau und die Entwicklung des Zungenbein-Apparates der Schildkröten. (TafelXVII, XVIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 13: 424 - 437.
      Reference | PDF
    • ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie 12 diverse
      diverse (2003): ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie 12 – ÖGH-Aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie – 12: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie 11 diverse
      diverse (2003): ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie 11 – ÖGH-Aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie – 11: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Heinrich [Heinz] von, Ritter Mitis (1900): Vanessa Xanthomelas Esp. aberr. Chelys. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 10: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Heinrich [Heinz] von, Ritter Mitis (1900): Vanessa Xanthomelas Esp. aberr. Chelys. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 10: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Hans Hermann Schleich (1989): Merkmalsausbildungen an Landschildkröten in Nordost-Lybien (Testudines: Testudindae) – Herpetozoa – 1_3_4: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Richard Gemel, Karl L. Rauscher (2000): Fossile Schildkröten aus Österreich (Reptilia, Testudines) – Stapfia – 0069: 63 - 86.
      Reference | PDF
    • Friedrich Siebenrock (1913): Schildkröten aus Syrien und Mesopotamien. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel X- XII – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 27: 171 - 225.
      Reference | PDF
    • Die bis jetzt bekannten fossilen Schildkröten und die im oberen Jura bei Kelheim (Bayern) und…G. A. Maack
      G. A. Maack (1868-69): Die bis jetzt bekannten fossilen Schildkröten und die im oberen Jura bei Kelheim (Bayern) und Hannover neu aufgefundenen ältesten Arten derselben – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 18: 193 - 336.
      Reference | PDF
    • Schildkrötenreste im Mainzer Tertiärbecken und in benachbarten, ungefähr gleichalterigen…A. von Reinach
      A. von Reinach (1900): Schildkrötenreste im Mainzer Tertiärbecken und in benachbarten, ungefähr gleichalterigen Ablagerungen. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 28_1900: 1 - 135.
      Reference | PDF
    • Zur vergleichenden Anatomie der Schultermuskeln. Max Fürbringer
      Max Fürbringer (1874): Zur vergleichenden Anatomie der Schultermuskeln. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_1: 175 - 280.
      Reference | PDF
    • Franz Tiedemann, Heinz Grillitsch (1989): Friedrich Siebenrock 1853-1925 – Herpetozoa – 1_3_4: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Spermien der ReptilienGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1906): Die Spermien der Reptilien – Biologische Untersuchungen – NF_13: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • Echiniscus ehrenbergi sp. n. , a new water bear from the Himalayas (Tardigrada)Hieronymus Dastych, Reinhardt Mobjerg Kristensen
      Hieronymus Dastych, Reinhardt Mobjerg Kristensen (1993): Echiniscus ehrenbergi sp. n., a new water bear from the Himalayas (Tardigrada) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 11: 221 - 230.
      Reference | PDF
    • Friederike Spitzenberger, Josef Eiselt (1967): Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in die Türkei: Testudines. (Tafel 1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 357 - 378.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas Band 3/IIIA Schildkröten (Testudines) I…Uwe Fritz
      Uwe Fritz (2001): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas Band 3/IIIA Schildkröten (Testudines) I (Bataguridae, Testudinidae, Emydidae) – Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas – 3_IIIa: 1 - 594.
      Reference
    • Pe Peter Cunning, Junge Jansen (2004): Python natalensis SMITH, 1833 preys on South African Porcupine Hystrix africaeaustralis – Herpetozoa – 17_1_2: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur experimentellen Lepidopterologie. Emil Fischer
      Emil Fischer (1899): Beiträge zur experimentellen Lepidopterologie. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 228 - 230.
      Reference | PDF
    • ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie 32 diverse
      diverse (2013): ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie 32 – ÖGH-Aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie – 32: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Über das Urogenitalsystem einiger Schildkröten. Friedrich v. Möller
      Friedrich v. Möller (1898-1899): Über das Urogenitalsystem einiger Schildkröten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 65: 573 - 598.
      Reference | PDF
    • Reptilium conspectusJohann Jakob von Tschudi
      Johann Jakob von Tschudi (1845): Reptilium conspectus – Archiv für Naturgeschichte – 11-1: 150 - 170.
      Reference | PDF
    • Vasco Batista, James Harris, Miguel A. Carretero (2004): Genetic variation in Pleurodeles waltl MICHAHELLES, 1830 across the Strait of Gibralta derived from mitochondrial DANN sequenzes – Herpetozoa – 16_3_4: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Reptilienfauna der südöstlichen Dobrudscha. Josif [Iosif] Lepsi
      Josif [Iosif] Lepsi (1926/1927): Beiträge zur Reptilienfauna der südöstlichen Dobrudscha. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 77_1: 27 - 50.
      Reference | PDF
    • I. Angelegenheiten des Vereins. Dritte Generalversammlung am 1. Mai 1847 zu Heilbronn Anonymus
      Anonymus (1847): I. Angelegenheiten des Vereins. Dritte Generalversammlung am 1. Mai 1847 zu Heilbronn – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 3: 135 - 193.
      Reference | PDF
    • Aus der Schausammlung. Der Weißohrbock. Der Alaska-Elch. Der Seeotter. Das Riesengürteltier.…A. Lotichius, R. von Goldschmidt-Rothschild, Otto zur Strassen, Ernst…
      A. Lotichius, R. von Goldschmidt-Rothschild, Otto zur Strassen, Ernst Schwarz, Richard Sternfeld (1914): Aus der Schausammlung. Der Weißohrbock. Der Alaska-Elch. Der Seeotter. Das Riesengürteltier. Riesenschildkröten – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1914: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Zur Metamorphose einiger Echiniscus-Arten. Fr. Heinis
      Fr. Heinis (1908): Zur Metamorphose einiger Echiniscus-Arten. – Zoologischer Anzeiger – 33: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einer neuen Schildkrötenart aus Deutsch-SüdwestafrikaWilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1906): Beschreibung einer neuen Schildkrötenart aus Deutsch-Südwestafrika – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 59: 345 - 351.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mitteilungen zur Bearbeitung der fossilen Schildkröten der Fundstelle HöweneggHans Hermann Schleich
      Hans Hermann Schleich (1986): Vorläufige Mitteilungen zur Bearbeitung der fossilen Schildkröten der Fundstelle Höwenegg – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 44: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue Formen von Vanessa polychloros L. (Großer Fuchs)Philipp Gönner
      Philipp Gönner (1928/29): Ueber einige neue Formen von Vanessa polychloros L. (Großer Fuchs) – Entomologische Zeitschrift – 42: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Fliegenlarven als Schmarotzer von Landschildkröten. Robert Mertens
      Robert Mertens (1972): Fliegenlarven als Schmarotzer von Landschildkröten. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 253: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Ein seltener Fang. Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1902): Ein seltener Fang. – Societas entomologica – 17: 19.
      Reference | PDF
    • Wirbelthierreste aus dem Obermiocän der bayerisch-schwäbischen HochebeneOtto Roger
      Otto Roger (1900): Wirbelthierreste aus dem Obermiocän der bayerisch-schwäbischen Hochebene – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 35: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Zuhair S. Amr, Adwan Shehab, Mohammad Abu Baker (2007): Recent observations on the herpetofauna of Syria with notes on trade in reptiles Neue Beobachtungen zur Herpetofauna Syriens mit Angaben zum Reptilienhandel – Herpetozoa – 20_1_2: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • (2010): AUTORENREGISTER – Herpetozoa – 22_3_4: 191 - 208.
      Reference | PDF
    • Carl Arthur Purschke (1885): Clemmys sarmatica n.sp. aus dem Tegelvon Hernals bei Wien. (Mit 1 Tafel.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 50_2: 185 - 192.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Chordata Reptilia Testudo
          Testudo graeca
          find out more
        • Metazoa Chordata Reptilia Testudo
          Testudo graecae
          find out more
        • Metazoa Chordata Reptilia Testudo
          Testudo gre...
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Chromogaster
          Chromogaster testudo
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Anuraea
          Anuraea testudo
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Helix
          Helix testudo
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Anapus
          Anapus testudo Lauterborn
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Ascomorpha
          Ascomorpha testudo Lauterh.
          find out more
        • Metazoa Tardigrada Heterotardigrada Echiniscus
          Echiniscus testudo Doyer
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025