publications (107)
- Frank Klötzli (2000): Savannen - in globaler Betrachtung – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 31 - 63.
- Herwig Teppner (2002): Poaceae in the Greenhouses of the Botanic Garden of the Institute of Botany in Graz (Austria, Europe) – Fritschiana – 31: 1 - 42.
- Frank Klötzli (1995): Veränderungen in Küstensavannen Tanzanias - Ein Vergleich der Zustände 1975,1979 & 1992 – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 55 - 65.
- Klaus Schmitt, Erwin Beck (1992): Die Zerstörung eines Bergwalds in Kenia: Beispiele des Zusammenwirkens von Mensch und Großwild – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 57_1992: 207 - 226.
- Roland Karl Eberwein, Felix Schlatti (2014): Pflanzen mit invasivem Potenzial in Botanischen Gärten VI: Senecio macrocephalus DC. (Asteraceae, Senecioneae). – Carinthia II – 204_124: 7 - 12.
- Anderas Voss (1911): Richtige Betonung der botanischen Namen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 377 - 384.
- Wolfram Adelmann, Gerhard Overbeck (2009): Anthropogene Einflüsse auf die Dynamik artenreicher Wald-Graslandmosaike in Porto Alegre, Südbrasilien – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_2009: 175 - 180.
- Adolf Engler (1893): Über die Flora des Gebirgslandes von Usambara, auf Grund der von Herrn Carl Holst daselbst gemachten Sammlungen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 156 - 168.
- Alexander Gilli (1955): Beiträge zur Flora Vorder-Indiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 95: 168 - 181.
- Alexander Gilli (1983): Beiträge zur Flora von Papua-New Guinea. III. Monocotyledones. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 5 - 47.
- Carl Ernst Otto Kuntze, Tom von Post (1900): Nomenklatorische Revision höherer Pflanzengruppen und über einige Tausend Korrekturen zu Englers Phaenogamen-Register. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 179 - 191.
- Dieter Podlech (1982): BEITRAGE ZUR KENNTNIS DER FLORA DES JEMEN (Y.A.R.) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 18: 401 - 442.
- Tino Mischler (1998): Ornithologischer Tourismus als Beitrag zur Erforschung der orientalischen Vogelwelt – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 25_5-6_1998: 299 - 320.
- Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1921): Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW.-Setschuan. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 578 - 597.
- Alexander Gilli (1966): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Tanganyika und Kenya. II. Monocotyledones. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 35 - 56.
- Dieter Podlech, O. Anders (1975): NACHTRAGE UND ERGÄNZUNGEN ZUR GRASERFLORA VON AFGHANISTAN (BEITRAGE ZUR FLORA VON AFGHANISTAN VIII) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 299 - 334.
- Barbara Herzig-Straschil (1977): On the biology of Xerus inauris (Zimmermann, 1780) (Rodentia, Sciuridae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 262 - 278.
- Heinz Grillitsch (2008): Index zu den Bänden 19 und 20 Index to the volumes 19 and 20 – Herpetozoa – 20_3_4: 197 - 214.
- Franz Carl Hellwig, Otto Warburg (1893): Bergpflanzen aus Kaiser Wilhelms-Land – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 1 - 34.
- Oskar Hugo Sebald (1968): Bericht über botanische Studien und Sammlungen am Tana-See und im Semyen-Gebirge (Äthiopien). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 194: 1 - 40.
- Almuth D. Schmidt, Michael Gruschwitz (2002): Artenspektrum, Systematik, Verbreitung und biographische Zuordnung von Laufkäfern der Gattungen Anthia Weber und Thermophilium Basilewsky (Coleoptera: Carabidae: Anthiini) im südlichen Afrika – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_21_1_2002: 1 - 67.
- Franz Oberwinkler (2012): Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011 – Andrias – 19: 23 - 110.
- Karl von (Carl) Keissler (1928): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo historie naturalis Vindobonensis (olim Museum Palatinum). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 42: 47 - 74.
- Karl Rechinger sen. (1915): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln, März-Dezember 1905, VI.Teil (mit 3 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 139 - 213.
- Seasonal differentiation - a conservative reproductive barrier in two grassland Gentianella…Tommy Lennartsson (1997): Seasonal differentiation - a conservative reproductive barrier in two grassland Gentianella (Gentianaceae) species – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 208: 45 - 69.
- A new genus of Metarbelidae (Lepidoptera: Cossoidea) from the Afrotropical Region with the…Ingo Lehmann (2010): A new genus of Metarbelidae (Lepidoptera: Cossoidea) from the Afrotropical Region with the description of seven new species (plate 21) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_5_2010: 294 - 321.
- Pier Andrea Saccardo (1896): Elenchus fungorum novorum – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: I-L.
- Karl Rechinger sen. (1914): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln. V.Theil (mit 32 Textfiguren, 7 Doppeltafeln und 2 einfachen Tafeln). Vom März - Dezember 1905. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 89: 443 - 708.
- Friedrich Ludwig Emil Diels (1905): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Beiträge zur Flora der Tsin ling shan und andere Zusätze zur Flora von Central-China. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 3001 - 3138.
- Boris Krystufek, Mojca Jernejc Kodric (2013): Catalogue of the mammals in the collection of the Slovenian Museum of Natural History I Orders: Lagomorpha, Erinaceomorpha, Macroscelidea, Afrosoricida, Scandentia, Hyracoidea, Didelphimorphia, Diprotodontia, Monotremata – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 79: 1 - 194.
- Leonhard Machoy, Heike Heklau, Elfriede Wagner (2021): Botanischer Wissenstransfer in Briefen des 19. Jahrhunderts. Die Briefe des deutschen Botanikers Kurt Sprengel (1766–1833) an Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal (1794–1866) – Schlechtendalia – 38: 1 - 117.
- Friedrich Ludwig Emil Diels (1901): Die Flora von Central-China. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 29: 168 - 659.
- Oskar Hugo Sebald (1980): Die Gattung Leucas R. Brown (Labiatae) in Afrika und auf der Arabischen Halbinsel. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 341_A: 1 - 200.
- Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer (1963): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band II: Monocotyledoneae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 2_1963: 1 - 540.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
people (0)
No result.
Species (2)
- Themeda triandra Forssk.
- Stroudia simplicissima Giordani Soika, 1976 1976