Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    145 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (145)

    CSV-download
    12>>>
    • Gerfried Horand Leute, Wolfgang Sembach (1984): Die Verbreitung der Quetschgurke (Thladiantha dubia Bunge, Cucurbitaceae) in Kärnten und deren Auftreten als Maisunkraut.. – Carinthia II – 174_94: 37 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Antherenhaare von Cyclanthera pedata (Schrad. ) und einiger anderer CucurbitaceenM. M. Riß
      M. M. Riß (1918): Die Antherenhaare von Cyclanthera pedata (Schrad.) und einiger anderer Cucurbitaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 111-112: 541 - 559.
      Reference | PDF
    • Über regenerative Sprossbildung an den Ranken, Blättern und Internodien von Passiflora coerulea…Hans Winkler
      Hans Winkler (1905): Über regenerative Sprossbildung an den Ranken, Blättern und Internodien von Passiflora coerulea L. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Michael S. Engel (2007): A NEW CTENOPLECTRINE BEE FROM SULAWESI (HYMENOPTERA: APIDAE) – Acta Entomologica Slovenica – 15: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie der Vegetationsorgane der CucurbitaceenRichard Trinkgeld
      Richard Trinkgeld (1923): Beiträge zur Morphologie der Vegetationsorgane der Cucurbitaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 116: 270 - 295.
      Reference | PDF
    • Über den morphologischen Wert der an Wurzeln entstehenden Knollen einiger Dioscorea-ArtenLeonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1907): Über den morphologischen Wert der an Wurzeln entstehenden Knollen einiger Dioscorea-Arten – Botanisches Centralblatt – BH_21_1: 311 - 324.
      Reference | PDF
    • Stoff und Form der PflanzenorganeJulius Sachs
      Julius Sachs (1882): Stoff und Form der Pflanzenorgane – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 2: 689 - 718.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1986): Neue und bemerkenswerte Pflanzenfunde im Bereich der Landeshauptstadt Klagenfurt in Kärnten II. – Carinthia II – 176_96: 355 - 396.
      Reference | PDF
    • Echinocystis lobata im Mitteldonau — BeckenStanislaus Priszter
      Stanislaus Priszter (1955-1960): Echinocystis lobata im Mitteldonau — Becken – Bauhinia – 1: 136 - 143.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 56: 76 - 123.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1989): Über Cyperus esculentus L., die Erdmandel, weitere für Kärnten neue Gefäßpflanzen-Sippen und neue Fundorte bemerkenswerter Arten – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 126: 165 - 178.
      Reference | PDF
    • Roland Karl Eberwein, Christian Berg, Marian Lechner, Michael Kiehn (2010): Pfl anzen mit invasivem Potenzial in botanischen Gärten Initiativen der ARGE Österreichischer Botanischer Gärten – Carinthia II – 200_120: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur „Flora des Spreewaldes“ Volker Kummer, Wolfgang Petrick, Hubert Illig
      Volker Kummer, Wolfgang Petrick, Hubert Illig (2015): Nachtrag zur „Flora des Spreewaldes“ – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 148: 129 - 154.
      Reference
    • Die verwandtschaftlichen Beziehungen der Cucurbitaceen auf Grund ihrer SamenentwicklungJohannes Kratzer
      Johannes Kratzer (1918): Die verwandtschaftlichen Beziehungen der Cucurbitaceen auf Grund ihrer Samenentwicklung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 110: 275 - 345.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten Anonymus
      Anonymus (1943): Vereinsnachrichten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 27: 288 - 298.
      Reference | PDF
    • No. 6 diverse
      diverse (1917): No. 6 – Botanisches Centralblatt – 135: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Weitere Mittheilungen über Pflanzen mit Schleuderfrüchten. Ernst Huth
      Ernst Huth (1894): Weitere Mittheilungen über Pflanzen mit Schleuderfrüchten. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Beitrage zur Flora von Steiermark. Karl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1922): Beitrage zur Flora von Steiermark. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 200 - 206.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwicklungsgeschichte des interxylären Leptoms bei den Dicotyledonen. (Schluss. )Bruno Leisering
      Bruno Leisering (1899): Ueber die Entwicklungsgeschichte des interxylären Leptoms bei den Dicotyledonen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 80: 497 - 503.
      Reference | PDF
    • Athmung und Wachsthum. Wladimir Iwanowitsch Palladin
      Wladimir Iwanowitsch Palladin (1886): Athmung und Wachsthum. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: 322 - 328.
      Reference | PDF
    • Floristische Forschung im Burgenland. Gottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1977): Floristische Forschung im Burgenland. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 058: 91 - 100.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1914): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 126: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • SalzburgKarl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1892): Salzburg – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1109 - 1114.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (13)Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Stefan Rätzel, Anke Schmidt, Stefan Schreier,…
      Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Stefan Rätzel, Anke Schmidt, Stefan Schreier, Ute Simmat, Volker Kummer (2020): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (13) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 86_2020: 77 - 119.
      Reference | PDF
    • Peter Buchner (1980): Bemerkenswerte Funde wildwachsender Pflanzen in Niederösterreich und Burgenland – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 118-119: 15 - 23.
      Reference | PDF
    • Uebersicht neuer bez. neu veröffentlichter wichtiger Funde von Gefässpflanzen (Farn- und…Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1898): Uebersicht neuer bez. neu veröffentlichter wichtiger Funde von Gefässpflanzen (Farn- und Blütenpflanzen) des Vereinsgebiets aus dem Jahre 1897. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 40: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Quelques remarques a propos de cucurbitacees des flores sechesMonique Keraudren-Aymonin
      Monique Keraudren-Aymonin (1971): Quelques remarques a propos de cucurbitacees des flores seches – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 449 - 457.
      Reference | PDF
    • Über regenerative Sprossbildung auf den Blättern von Torenia asiatica LHans Winkler
      Hans Winkler (1903): Über regenerative Sprossbildung auf den Blättern von Torenia asiatica L – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 96 - 107.
      Reference | PDF
    • Physiologische Notizen. III. Wurzelstudien. ¹)Julius Sachs
      Julius Sachs (1892): Physiologische Notizen. III. Wurzelstudien.¹) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 75: 171 - 182.
      Reference | PDF
    • Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer GruppierungJosef Murr
      Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 66 - 72.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1968): Notizen zur Adventivflora von Kärnten – Carinthia II – 158_78: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Franz Tondera (1903): Das Gefäßbündelsystem der Curcurbitaceen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 112: 23 - 59.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten Anonymus
      Anonymus (1944): Vereinsnachrichten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 28: 303 - 307.
      Reference | PDF
    • Lianen in urbanen LebensräumenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2010): Lianen in urbanen Lebensräumen – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 98_2010: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Zur Gartenflora Tirols. Josef Murr
      Josef Murr (1903): Zur Gartenflora Tirols. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (VI)Gottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1972): Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (VI) – Burgenländische Heimatblätter – 34: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Heinrich Braun
      Heinrich Braun (1892): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 96 - 107.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bildung des Wundperiderms an Knollen in ihrer Abhängigkeit von äusseren EinflüssenLeopold Kny
      Leopold Kny (1889): Ueber die Bildung des Wundperiderms an Knollen in ihrer Abhängigkeit von äusseren Einflüssen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 154 - 168.
      Reference | PDF
    • Aus der Flora der Niederen Tatra. I. Geza Lengyel
      Geza Lengyel (1926): Aus der Flora der Niederen Tatra. I. – Ungarische Botanische Blätter – 25: 416 - 424.
      Reference | PDF
    • A XVII. kötet tartalma. - Inhalt des XVII. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1918): A XVII. kötet tartalma. - Inhalt des XVII. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 17: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1991): Neues zur Flora von Steiermark, XXXII. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 121: 183 - 193.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Rétyi Nyir. Gusztáv Moesz
      Gusztáv Moesz (1909): Die Vegetation des Rétyi Nyir. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 347 - 359.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1917): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 135: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1995): Neue und bemerkenswerte Pflanzenfunde im Bereich der Landeshaupstadt Klagenfurt in Kärnten V. – Carinthia II – 185_105: 461 - 476.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1903): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 1147 - 1160.
      Reference | PDF
    • Erste Nachträge zur "Adventivflora von Ludwigshafen am Rhein"Johannes Mazomeit
      Johannes Mazomeit (2005): Erste Nachträge zur "Adventivflora von Ludwigshafen am Rhein" – Mitteilungen der POLLICHIA – 91: 111 - 120.
      Reference | PDF
    • Adatok Borsodmegye flórájához. Beiträge zur Flora des Komitates Borsod. Jozsef Budai
      Jozsef Budai (1914): Adatok Borsodmegye flórájához. Beiträge zur Flora des Komitates Borsod. – Ungarische Botanische Blätter – 13: 312 - 326.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1895): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 15: 888 - 902.
      Reference | PDF
    • Zur floristischen Erforschung von Tirol und VorarlbergHermann Freiherr von Handel-Mazzetti
      Hermann Freiherr von Handel-Mazzetti (1943): Zur floristischen Erforschung von Tirol und Vorarlberg – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 27: 175 - 285.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1912): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 11: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Kritische Studie über die Verwertbarkeit der Wurzelhaubentypen für die Entwicklungsgeschichte. Günther H. Kroll
      Günther H. Kroll (1912): Kritische Studie über die Verwertbarkeit der Wurzelhaubentypen für die Entwicklungsgeschichte. – Botanisches Centralblatt – BH_28_1: 134 - 158.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bedeutung der Reizphysiologie für die kausale Auffassung von Vorgängern in der…Curt Herbst
      Curt Herbst (1895): Ueber die Bedeutung der Reizphysiologie für die kausale Auffassung von Vorgängern in der tierischen Ontogenese. – Biologisches Zentralblatt – 15: 721 - 745.
      Reference | PDF
    • A naturalist in western China with vasculum, camera and gun diverse
      diverse (1914): A naturalist in western China with vasculum, camera and gun – Botanisches Centralblatt – 126: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Hermann Handel-Mazzetti Frh.v. (1953): Zur floristischen Erforschung von Tirol und Vorarlberg – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 93: 81 - 99.
      Reference | PDF
    • Dr. phil. h. c. Maurits Anne Lieftinck zum 65. GeburtstagArmin Heymer
      Armin Heymer (1970): Dr. phil. h. c. Maurits Anne Lieftinck zum 65. Geburtstag – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 337 - 351.
      Reference
    • Dreizehnte Nachträge zur "Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farnund Blütenpflanzen für…Peter Wolff, Walter Lang
      Peter Wolff, Walter Lang (2006): Dreizehnte Nachträge zur "Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farnund Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete" – Mitteilungen der POLLICHIA – 92: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1345 - 1401.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1886): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CCLXXVII-CCXCVIII.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1912): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 121: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Ueber mittlere Zellengrössen. ¹)Erich Amelung
      Erich Amelung (1893): Ueber mittlere Zellengrössen.¹) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 77: 176 - 207.
      Reference | PDF
    • Liste der Gefäßpflanzen des BurgenlandesGottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1982): Liste der Gefäßpflanzen des Burgenlandes – Veröffentlichungen der Internationalen Clusius-Forschungsgesellschaft Güssing – 6: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • A XIII. kötet tartalma. — Inhalt des XIII. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1914): A XIII. kötet tartalma. — Inhalt des XIII. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 13: III-XIX.
      Reference | PDF
    • Liste der Gefäßpflanzen des Burgenlandes - 2. AuflageGottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1989): Liste der Gefäßpflanzen des Burgenlandes - 2. Auflage – Veröffentlichungen der Internationalen Clusius-Forschungsgesellschaft Güssing – 7: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • A IX. kötet tartalma. - Inhalt des IX. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1909): A IX. kötet tartalma. - Inhalt des IX. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 9: III-XIX.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau der Haftorgane einiger Pflanzen. Reinhard Wegener
      Reinhard Wegener (1914): Untersuchungen über den Bau der Haftorgane einiger Pflanzen. – Botanisches Centralblatt – BH_31_1: 43 - 89.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau der Haftorgane einiger Pflanzen. Reinhard Wegener
      Reinhard Wegener (1914): Untersuchungen über den Bau der Haftorgane einiger Pflanzen. – Botanisches Centralblatt – BH_31_1: 43 - 89.
      Reference | PDF
    • Physiologische Notizen. Ueber einige Beziehungen der specifischen Grösse der Pflanzen zu ihrer…Julius Sachs
      Julius Sachs (1893): Physiologische Notizen. Ueber einige Beziehungen der specifischen Grösse der Pflanzen zu ihrer Organisation.¹) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 77: 49 - 81.
      Reference | PDF
    • Hermann Handel-Mazzetti Frh.v. (1954): Zur floristischen Erforschung von Tirol und Vorarlberg – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 94: 114 - 137.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der südlichen Neumark und der östlichen Niederlausitz. II. Paul Decker
      Paul Decker (1924): Beiträge zur Flora der südlichen Neumark und der östlichen Niederlausitz.II. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 66: 86 - 119.
      Reference | PDF
    • Gesamtnamenliste zur "Flora der Pfalz und ihre Randgebiete"Walter Lang, Peter Wolff
      Walter Lang, Peter Wolff (2007): Gesamtnamenliste zur "Flora der Pfalz und ihre Randgebiete" – Mitteilungen der POLLICHIA – 93: 135 - 162.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1974): Nachträge zur Flora von Kärnten III. – Carinthia II – 163_83: 389 - 424.
      Reference | PDF
    • Register zur Reihe „Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze“ Nr. 1-20Julia Kruse, Volker Kummer, Hjalmar Thiel
      Julia Kruse, Volker Kummer, Hjalmar Thiel (2024): Register zur Reihe „Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze“ Nr. 1-20 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 173 - 201.
      Reference
    • Sachregister
      (1904): Sachregister – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 40: XII-LVI.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 51: 45 - 84.
      Reference | PDF
    • Physiologische Notizen. VII. Ueber Wachsthumsperioden und Bildungsreize. (Ein Beitrag zur…Julius Sachs
      Julius Sachs (1893): Physiologische Notizen. VII. Ueber Wachsthumsperioden und Bildungsreize. (Ein Beitrag zur physiologischen Morphologie.) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 77: 217 - 253.
      Reference | PDF
    • No. 29 diverse
      diverse (1916): No. 29 – Botanisches Centralblatt – 132: 49 - 80.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1891): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 1001 - 1032.
      Reference | PDF
    • Ziele und Wege der pflanzensoziologischen Forschung im Rheinstromgebiet von Basel bis EmmerichMatthias Schwickerath
      Matthias Schwickerath (1937): Ziele und Wege der pflanzensoziologischen Forschung im Rheinstromgebiet von Basel bis Emmerich – Decheniana – 94: 104 - 142.
      Reference | PDF
    • Revision of the South African endemic bee genus Redivivoides Michener, 1981 (Hymenoptera:…Michael Kuhlmann
      Michael Kuhlmann (2012): Revision of the South African endemic bee genus Redivivoides Michener, 1981 (Hymenoptera: Apoidea: Melittidae). – European Journal of Taxonomy – 0034: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • A magyarországi edényes flóra veszélyeztetett fajai. Red list of the vascular flora of…Gergely Kiraly
      Gergely Kiraly (2007): A magyarországi edényes flóra veszélyeztetett fajai. Red list of the vascular flora of Hungary. – Sopron: Saját kiadás / Private edition – Monografien Allgemein – 19: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • An Investigation of the Seedling Structure in the Leguminosae diverse
      diverse (1913): An Investigation of the Seedling Structure in the Leguminosae – Botanisches Centralblatt – 122: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur floristischen Erforschung des ehemaligen Landes Tirol und VorarlbergHermann Freiherr von Handel-Mazzetti
      Hermann Freiherr von Handel-Mazzetti (1941): Zur floristischen Erforschung des ehemaligen Landes Tirol und Vorarlberg – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 26: 56 - 80.
      Reference | PDF
    • Eberhard Fugger (1891): Beiträge zur Flora des Herzogthumes Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 31: 259 - 312.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 145 - 176.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 154 - 200.
      Reference | PDF
    • Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. Fernando Höck
      Fernando Höck (1905): Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. – Botanisches Centralblatt – BH_18_2: 79 - 112.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Klaus Krainer (2005): 7. GEO-Tag der Artenvielfalt Stift Viktring- Klagenfurt, Kärnten 10./11. Juni 2005 – Carinthia II – 195_115: 695 - 732.
      Reference | PDF
    • Drittes Verzeichnis von Neufunden höherer Pflanzen aus der Mark Brandenburg und angrenzenden…Hildemar Scholz, Herbert Sukopp
      Hildemar Scholz, Herbert Sukopp (1965): Drittes Verzeichnis von Neufunden höherer Pflanzen aus der Mark Brandenburg und angrenzenden Gebieten – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 102: 3 - 40.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1883): Bericht über die am 22. September 1883 abgehaltene Generalversammlung. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 34: XIII-LXXII.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu meinen Arbeiten über Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. Fernando Höck
      Fernando Höck (1914): Ergänzungen zu meinen Arbeiten über Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. – Botanisches Centralblatt – BH_32_2: 71 - 110.
      Reference | PDF
    • III. AckerunkräuterChristian Ries
      Christian Ries (1994): III. Ackerunkräuter – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 4: 137 - 189.
      Reference | PDF
    • Anton Weber (2008): Pollination in the plants of the Golfo Dulce area – Stapfia – 0088: 509 - 538.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora des Potsdamer Stadtgebietes V diverse
      diverse (2016-2017): Beitrag zur Flora des Potsdamer Stadtgebietes V – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 149: 73 - 134.
      Reference
    • Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1966): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Drittes Ergänzungsheft – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_3_1966: 1 - 84.
      Reference
    • Gerfried Horand Leute, Willibald Maurer, Adolf Fritz, Gerhard Kniely, Gerhard Niedermayr (2006): Die Flora des Klopeiner Hügellandes und seiner Umgebung in Kärnten – Carinthia II – 196_116: 425 - 482.
      Reference | PDF
    • Karl Mecenovic (1976): Zusammenfassung der Veröffentlichungen Helmut Melzers und der in diesen genannten Pflanzenarten – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 07_1976: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLII. Bandes. J. Dörfler
      J. Dörfler (1892): Inhalt des XLII. Bandes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 429 - 474.
      Reference | PDF
    • Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes 3. AuflageEduard Weber
      Eduard Weber (2005): Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes 3.Auflage – Veröffentlichungen der Internationalen Clusius-Forschungsgesellschaft Güssing – 9: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Die Flora von Central-China. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1901): Die Flora von Central-China. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 29: 168 - 659.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cucurbitaceae Thladiantha
          Thladiantha dubia Bunge
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025