publications (53)
- Janek Simon, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2008): Die Eier heimischer Fische 22. Äsche - Thymallus thymallus (Linnaeus, 1758) (Thymallidae) – Österreichs Fischerei – 61: 230 - 238.
- Clemens Ratschan (2009): Von sibirischen Tigern und Taimen Teil 3: Am Bichi – Österreichs Fischerei – 62: 31 - 35.
- Erich Kainz (1992): DieTraun in Fischereilicher Hinsicht – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 159 - 179.
- Clemens Ratschan (2017): Reisebericht: Zwischen Jana und Lena. Teil 3 von 3: Herbst war gestern – Österreichs Fischerei – 70: 193 - 197.
- Erich Kainz (1991): Zur fischereilichen Situation der Gewässer im Bereich Linz – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1991_2: 18 - 35.
- Regina Petz-Glechner (1994): Die Fische des Glanbaches – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 14: 41 - 46.
- Clemens Ratschan (2019): Reisebericht: Teil 2: Auf dem Koppi bis zum Meer – Österreichs Fischerei – 72: 68 - 78.
- Der aktuelle Zustand der Fischfauna im Enns-Abschnitt bei Admont. Ein Vergleich der…Clemens Gumpinger (2017): Der aktuelle Zustand der Fischfauna im Enns-Abschnitt bei Admont. Ein Vergleich der Fließstrecken zweier benachbarter Natura-2000-Gebiete – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 49 - 55.
- Clemens Ratschan (2010): Vom Baikalsee in den »Wilden Westen« Teil 2: Auf der »sibirischen Enns« vom Gebirge in die Steppe – Österreichs Fischerei – 63: 108 - 117.
- Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (2001): Beobachtungen über Fischbestandsänderungen in einer Restwasserstrecke der Fuschler Ache (OÖ) in der Zeit vom August 1988 bis zum Oktober 2000 – Österreichs Fischerei – 54: 190 - 204.
- Hermann Josef Roth, Reiner Nolden (2012): Ein spätmittelalterliches Fischblatt aus Himmerod in der Eifel – Decheniana – 165: 141 - 153.
- Eugeniusz Nowak (1995): 8.1 Naturschutz auf Taimyr zu Beginn der 90er Jahre – Corax – 16_SH: 187 - 203.
- Ursula Grimm, Reinhard Lentner (2007): Kormoran und Gänsesäger in Nordtirol. Anwesenheit, Habitatpräferenz, Aktivitätsmuster und Nahrungswahl im Winterhalbjahr. Ergebnisse einer Untersuchung 1999/2000. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 94: 109 - 135.
- Alois Kofler (1980): Zum Vorkommen von Fischen in Osttirol – Carinthia II – 170_90: 495 - 516.
- Thomas Spindler (1997): Fischfauna in Österreich. Ökologie - Gefährdung - Bioindikation - Fischerei - Gesetzgebung. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – M-087: 1 - 141.
- Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Werner Weißmair (1996): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs, 3. Fassung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 303 - 335.
- Reinhard Haunschmid, Dieter Kozak (1998): Fischökologische Bestandsermittlung an der Waldaist sowie Erhebung des Glochidienbefalles im Rahmen des Flußperlmuschelprojektes. (FLUP) 1. Beprobungsjahr (1997). Endbericht. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0062: 1 - 36.
- Petra Zimmermann, Günter Fachbach (1996): Verbreitung und Biologie der Würfelnatter, Natrix tessellata tessellata (Laurenti, 1768), in der Steiermark (Österreich) (Squamata: Serpentes: Colubridae). – Herpetozoa – 8_3_4: 99 - 124.
- Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2001): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs. 4. Fassung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 515 - 551.
- Regina Petz-Glechner, Wolfgang Petz (2004): DIE HISTORISCHE FISCHFAUNA SALZBURGS. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 14: 95 - 120.
- Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Jürgen Plass, Clemens Ratschan, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2007): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 5 - 53.
- Benno Wandolleck (1900): Pisces für 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_1: 301 - 367.
- Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Jürgen Plass, Clemens Ratschan, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2011): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 3 - 53.
- Christian Wieser, Klaus Krainer (2003): GEO-Tag der Artenvielfalt Danielsberg/ Mölltal, Kärnten 13./14. Juni 2003 – Carinthia II – 193_113: 337 - 368.
- Nikolaus Schotzko (2007): Fischbestandsaufnahme Unterer Inn, Braunau bis Kirchdorf 2007 – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0087: 1 - 84.
- Gerald Dick, Peter Sackl (1989): Die Fischfauna des Kamp (Waldviertel, Niederösterreich) im Hinblick auf fischbiologische Zonierung und Wassergüte. (N.F. 248) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 6: 147 - 205.
- Eugeniusz Nowak, Boris Pavlov (1995): Anhang Kommentierte Artenliste der Wirbeltiere (Vertebrata) der Halbinsel Taimyr – Corax – 16_SH: 219 - 264.
- Bernhard Schmall, Clemens Ratschan (2011): Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach - ein Vergleich mit dem Inn – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 55 - 191.
- Ernst Mikschi, Anita Wolfram-Wais (1999): Fische und Neunaugen (Pisces, Cyclostomata). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 1996]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 6: 1 - 136.
- Franz Ressl (1983): Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und Wirbeltiere des Bezirkes Scheibbs – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 2: 1 - 584.
- Franz Ressl (1983): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2) – Monografien Allgemein – 0013: 1 - 584.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1895): Zoologisches Centralblatt 1 – Zoologisches Centralblatt – 1: 1 - 955.
people (0)
No result.
Species (1)
- Thymallus thymallus