Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    56 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (56)

    CSV-download
    • Die Eier heimischer Fische 22. Äsche - Thymallus thymallus (Linnaeus, 1758) (Thymallidae)Janek Simon, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Janek Simon, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2008): Die Eier heimischer Fische 22. Äsche - Thymallus thymallus (Linnaeus, 1758) (Thymallidae) – Österreichs Fischerei – 61: 230 - 238.
      Reference | PDF
    • Von sibirischen Tigern und Taimen Teil 3: Am BichiClemens Ratschan
      Clemens Ratschan (2009): Von sibirischen Tigern und Taimen Teil 3: Am Bichi – Österreichs Fischerei – 62: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Erich Kainz (1992): DieTraun in Fischereilicher Hinsicht – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 159 - 179.
      Reference | PDF
    • Die Systematik im Wandel der Zeit am Beispiel der SalmonidenGünther Köck
      Günther Köck (1995): Die Systematik im Wandel der Zeit am Beispiel der Salmoniden – Österreichs Fischerei – 48: 188 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-WestfalenJörg Freyhof
      Jörg Freyhof (1998): Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 151: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • Reisebericht: Zwischen Jana und Lena. Teil 3 von 3: Herbst war gesternClemens Ratschan
      Clemens Ratschan (2017): Reisebericht: Zwischen Jana und Lena. Teil 3 von 3: Herbst war gestern – Österreichs Fischerei – 70: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Georg Schadl, Jan Repa (1994): Entdeckung des Strebers (Aspro streber Siebold 1863) (Pisces, Percidae) in der Unteren Iller. – Lauterbornia – 1994_15: 95 - 99.
      Reference | PDF
    • Erich Kainz (1991): Zur fischereilichen Situation der Gewässer im Bereich Linz – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1991_2: 18 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Fische des GlanbachesRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (1994): Die Fische des Glanbaches – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 14: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Reisebericht: Teil 2: Auf dem Koppi bis zum MeerClemens Ratschan
      Clemens Ratschan (2019): Reisebericht: Teil 2: Auf dem Koppi bis zum Meer – Österreichs Fischerei – 72: 68 - 78.
      Reference | PDF
    • Der aktuelle Zustand der Fischfauna im Enns-Abschnitt bei Admont. Ein Vergleich der…Clemens Gumpinger
      Clemens Gumpinger (2017): Der aktuelle Zustand der Fischfauna im Enns-Abschnitt bei Admont. Ein Vergleich der Fließstrecken zweier benachbarter Natura-2000-Gebiete – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 49 - 55.
      Reference
    • Uwe Jueg, Clemens Grosser, Aleksander Bielecki (2004): Zur Kenntnis der Fischegelfauna (Hirudinea: Piscicolidae) in Deutschland. – Lauterbornia – 2004_52: 39 - 73.
      Reference | PDF
    • Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische…Jörg Freyhof, Uwe Weibel
      Jörg Freyhof, Uwe Weibel (2000-2002): Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische (Petromyzontiformes; Teleostei) in Rheinland-Pfalz sowie ein Verzeichnis aller vorkommenden Arten – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 199 - 209.
      Reference | PDF
    • Vom Baikalsee in den »Wilden Westen« Teil 2: Auf der »sibirischen Enns« vom Gebirge in die…Clemens Ratschan
      Clemens Ratschan (2010): Vom Baikalsee in den »Wilden Westen« Teil 2: Auf der »sibirischen Enns« vom Gebirge in die Steppe – Österreichs Fischerei – 63: 108 - 117.
      Reference | PDF
    • Assessment of the quality of the Drietomica rivulet habitat by means of the IFIM methodAndrej Skrinar, Viliam Macura
      Andrej Skrinar, Viliam Macura (2006): Assessment of the quality of the Drietomica rivulet habitat by means of the IFIM method – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 13: 371 - 377.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Information Redaktion
      Redaktion (2001): Aktuelle Information – Österreichs Fischerei – 54: 39 - 49.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Fischbestandsänderungen in einer Restwasserstrecke der Fuschler Ache (OÖ) in…Erich Kainz, Hans Peter Gollmann
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (2001): Beobachtungen über Fischbestandsänderungen in einer Restwasserstrecke der Fuschler Ache (OÖ) in der Zeit vom August 1988 bis zum Oktober 2000 – Österreichs Fischerei – 54: 190 - 204.
      Reference | PDF
    • Die historische Fischfauna der unteren WerraGerd Hübner
      Gerd Hübner (2001-2003): Die historische Fischfauna der unteren Werra – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 10: 119 - 129.
      Reference | PDF
    • Ein spätmittelalterliches Fischblatt aus Himmerod in der EifelHermann Josef Roth, Reiner Nolden
      Hermann Josef Roth, Reiner Nolden (2012): Ein spätmittelalterliches Fischblatt aus Himmerod in der Eifel – Decheniana – 165: 141 - 153.
      Reference | PDF
    • 8. 1 Naturschutz auf Taimyr zu Beginn der 90er JahreEugeniusz Nowak
      Eugeniusz Nowak (1995): 8.1 Naturschutz auf Taimyr zu Beginn der 90er Jahre – Corax – 16_SH: 187 - 203.
      Reference | PDF
    • Ursula Grimm, Reinhard Lentner (2007): Kormoran und Gänsesäger in Nordtirol. Anwesenheit, Habitatpräferenz, Aktivitätsmuster und Nahrungswahl im Winterhalbjahr. Ergebnisse einer Untersuchung 1999/2000. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 94: 109 - 135.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1980): Zum Vorkommen von Fischen in Osttirol – Carinthia II – 170_90: 495 - 516.
      Reference | PDF
    • Thomas Spindler (1997): Fischfauna in Österreich. Ökologie - Gefährdung - Bioindikation - Fischerei - Gesetzgebung. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – M-087: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Gewässerökologische Untersuchungen an einer Entwässerungsanlage im oberen GailtalAlbert Rechberger
      Albert Rechberger (2003): Gewässerökologische Untersuchungen an einer Entwässerungsanlage im oberen Gailtal – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 88: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Arno Petermeier, Franz Schöll, Thomas Tittizer (1996): Zeitschrift für Faunistik und Floristik des Süßwassers. Die ökologische und biologische Entwicklung der deutschen Elbe. Ein Literaturbericht. – Lauterbornia – 1996_24: 1 - 95.
      Reference | PDF
    • Reinhard Haunschmid, Dieter Kozak (1998): Fischökologische Bestandsermittlung an der Waldaist sowie Erhebung des Glochidienbefalles im Rahmen des Flußperlmuschelprojektes. (FLUP) 1. Beprobungsjahr (1997). Endbericht. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0062: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Werner Weißmair (1996): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs, 3. Fassung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 303 - 335.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Fischartenspektrums ÖsterreichsThomas Spindler
      Thomas Spindler (1996): Zur Kenntnis des Fischartenspektrums Österreichs – Österreichs Fischerei – 49: 246 - 261.
      Reference | PDF
    • Petra Zimmermann, Günter Fachbach (1996): Verbreitung und Biologie der Würfelnatter, Natrix tessellata tessellata (Laurenti, 1768), in der Steiermark (Österreich) (Squamata: Serpentes: Colubridae). – Herpetozoa – 8_3_4: 99 - 124.
      Reference | PDF
    • Regina Petz-Glechner, Wolfgang Petz (2004): DIE HISTORISCHE FISCHFAUNA SALZBURGS. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 14: 95 - 120.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Jürgen Plass, Clemens Ratschan, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2007): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 5 - 53.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2001): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs. 4. Fassung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 515 - 551.
      Reference | PDF
    • Pisces für 1894. Benno Wandolleck
      Benno Wandolleck (1900): Pisces für 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_1: 301 - 367.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Klaus Krainer (2003): GEO-Tag der Artenvielfalt Danielsberg/ Mölltal, Kärnten 13./14. Juni 2003 – Carinthia II – 193_113: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Jürgen Plass, Clemens Ratschan, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2011): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 3 - 53.
      Reference | PDF
    • Nikolaus Schotzko (2007): Fischbestandsaufnahme Unterer Inn, Braunau bis Kirchdorf 2007 – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0087: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Tertiär-Stratigraphie und Otolithenfauna der Umgebung von Istanbul…Neriman Rückert-Ülkümen, Orhan Kaya
      Neriman Rückert-Ülkümen, Orhan Kaya (1993): Neue Beiträge zur Tertiär-Stratigraphie und Otolithenfauna der Umgebung von Istanbul (Kügükgekmece- und Büyükgekmece See), Türkei – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 33: 51 - 89.
      Reference | PDF
    • Liste der Wirbeltiere OberösterreichsMartin Brader, Jürgen Plass, Clemens Ratschan, Stephan Weigl, Werner…
      Martin Brader, Jürgen Plass, Clemens Ratschan, Stephan Weigl, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2016): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs – Linzer biologische Beiträge – 0048_1: 327 - 380.
      Reference | PDF
    • Eine spätglaziale Mikrovertebratenfauna aus der Großen Badlhöhle bei Peggau, Steiermark. Gerhard Reiner
      Gerhard Reiner (1994/95): Eine spätglaziale Mikrovertebratenfauna aus der Großen Badlhöhle bei Peggau, Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 52-53: 135 - 192.
      Reference | PDF
    • Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs 8. FassungMartin Brader, Jürgen Plass, Clemens Ratschan, Stephan Weigl, Werner…
      Martin Brader, Jürgen Plass, Clemens Ratschan, Stephan Weigl, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2022): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs 8. Fassung – Linzer biologische Beiträge – 0054_1: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Gerald Dick, Peter Sackl (1989): Die Fischfauna des Kamp (Waldviertel, Niederösterreich) im Hinblick auf fischbiologische Zonierung und Wassergüte. (N.F. 248) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 6: 147 - 205.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Gewässerschutz Bericht 35/2006 Fischökologischer Zustand oberhalb des Aschachdurchbruches – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 35_2006: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Professor Dr. Bernhard Ziegler zum 65. Geburtstag Niedere Wirbeltiere (Fische, Amphibien, …Ronald Böttcher
      Ronald Böttcher (1994): Professor Dr. Bernhard Ziegler zum 65. Geburtstag Niedere Wirbeltiere (Fische, Amphibien, Reptilien) aus dem Quartär von Stuttgart – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 215_B: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Anhang Kommentierte Artenliste der Wirbeltiere (Vertebrata) der Halbinsel TaimyrEugeniusz Nowak, Boris Pavlov
      Eugeniusz Nowak, Boris Pavlov (1995): Anhang Kommentierte Artenliste der Wirbeltiere (Vertebrata) der Halbinsel Taimyr – Corax – 16_SH: 219 - 264.
      Reference | PDF
    • Bernhard Schmall, Clemens Ratschan (2011): Die historische und aktuelle Fischfauna der Salzach - ein Vergleich mit dem Inn – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 55 - 191.
      Reference | PDF
    • Landschaftspläne Europaschutzgebiet Maltsch Erhebungsergebnisse und Vorschläge zum ManagementHans Uhl
      Hans Uhl (2003): Landschaftspläne Europaschutzgebiet Maltsch Erhebungsergebnisse und Vorschläge zum Management – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 48_2003: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • diverse (2000): Gewässerschutz Bericht 23/2000 Wehrkataster der Pram und ihrer Zuflüsse – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 23_2000: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • diverse (2004): Gewässerschutz Bericht 31/2004 Fischökologischer Zustand oö. Fließgewässerstrecken – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 31_2004: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Landschaftspläne Europaschutzgebiet Maltsch. Erhebungsergebnisse und Vorschläge zum ManagementHans Uhl, Axel Hagenberger, Erwin Hauser, Simonetta Siligato, Clemens…
      Hans Uhl, Axel Hagenberger, Erwin Hauser, Simonetta Siligato, Clemens Gumpinger, Alois Schmalzer, Werner Weissmair, Alena Vydrová, Vít Grulich, Vlasta Maténová, Jiri Flicek, Jaroslav Hruska, Jiri Pykal (2003): Landschaftspläne Europaschutzgebiet Maltsch. Erhebungsergebnisse und Vorschläge zum Management – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 138_2003: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Fische und Neunaugen (Pisces, Cyclostomata). Eine Rote Liste der in Niederösterreich…Ernst Mikschi, Anita Wolfram-Wais
      Ernst Mikschi, Anita Wolfram-Wais (1999): Fische und Neunaugen (Pisces, Cyclostomata). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 1996]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 6: 1 - 136.
      Reference | PDF
    • diverse (2004-2007): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich Band 19: Donauschlucht und Nebentäler. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0246: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Es artet aus - Uber das Aussterben von Wirbeltieren im AlpenraumWolfgang Kössler (Kößler)
      Wolfgang Kössler (Kößler) (1996): Es artet aus - Uber das Aussterben von Wirbeltieren im Alpenraum – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 8: 1 - 383.
      Reference | PDF
    • Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und…Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und Wirbeltiere des Bezirkes Scheibbs – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 2: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2)Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2) – Monografien Allgemein – 0013: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Litteratur Anonymous
      Anonymous (1894): Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 17: 1 - 558.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 1Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1895): Zoologisches Centralblatt 1 – Zoologisches Centralblatt – 1: 1 - 955.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Pisces Salmoniformes Thymallidae Thymallus
          Thymallus thymallus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025