Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    854 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (854)

    CSV-download
    12345>>>
    • Georg Carl Marie von Seidlitz (1906): Timarcha coriaria Laich. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1867): Timarcha Lomnickii n.sp. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 503 - 504.
      Reference | PDF
    • Timarcha strophium. Julius Weise
      Julius Weise (1888): Timarcha strophium. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 124.
      Reference | PDF
    • Vier neue spanische Timarcha-Arten. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1879): Vier neue spanische Timarcha-Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 380 - 384.
      Reference | PDF
    • Timarcha Schenklingi n. sp. Wll. Meier
      Wll. Meier (1900): Timarcha Schenklingi n. sp. – Entomologische Nachrichten – 26: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Les Complexe de Timarcha scabripennis Fairmaire au Maroc (Col. Chrysomelidae). Pierre Jolivet
      Pierre Jolivet (1968): Les Complexe de Timarcha scabripennis Fairmaire au Maroc (Col. Chrysomelidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 19: 229 - 236.
      Reference | PDF
    • Timarcha v. Fracassii - Chrysomela sirentensis - Hippodmnia v. equiseti. Wll. Meier
      Wll. Meier (1900): Timarcha v. Fracassii - Chrysomela sirentensis - Hippodmnia v. equiseti. – Entomologische Nachrichten – 26: 78.
      Reference | PDF
    • Some techniques for the study of useful characters in the taxonomy of the genus Timarcha…Mauro Daccordi, Maurizio Bollino, Jose Miguel Vela
      Mauro Daccordi, Maurizio Bollino, Jose Miguel Vela (2020): Some techniques for the study of useful characters in the taxonomy of the genus Timarcha Samouelle, 1819 (Coleoptera, Chrysomelidae) – European Journal of Taxonomy – 0630: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Timarcha Lomnickii n. sp. Lee D. Miller
      Lee D. Miller (1867): Timarcha Lomnickii n. sp. – Verhandlungen der zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien – 17: 503 - 504.
      Reference
    • Coll. ROSENHAUER: Typenmaterial und potentielles Typenmaterial (Coleoptera: Chrysomelidae, …Horst Kippenberg
      Horst Kippenberg (2017): Coll. ROSENHAUER: Typenmaterial und potentielles Typenmaterial (Coleoptera: Chrysomelidae, Curculionidae;) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 066: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1884 als neu beschriebenen Arten, Varietäten, Aberrationen… Anonymous
      Anonymous (1886): Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1884 als neu beschriebenen Arten, Varietäten, Aberrationen europäischer Insecten. – Entomologische Nachrichten – 12: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Knabenerinnerungen eines EntomologenLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1886): Knabenerinnerungen eines Entomologen – Entomologische Nachrichten – 12: 167 - 174.
      Reference | PDF
    • Skizze zur Verbreitung- einiger flugunfähiger BlattkäferHeinrich Kuntzen
      Heinrich Kuntzen (1919): Skizze zur Verbreitung- einiger flugunfähiger Blattkäfer – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1919: 228 - 250.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger Insekten u. Spinnentiere von VillafrancaK. Friedrichs
      K. Friedrichs (1905): Zur Kenntnis einiger Insekten u. Spinnentiere von Villafranca – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 455 - 461.
      Reference | PDF
    • Weitere Zuchtergebnisse mit Blattkäfern (Coleoptera: Chrysomelidae). Walter Rudolf Steinhausen
      Walter Rudolf Steinhausen (1986): Weitere Zuchtergebnisse mit Blattkäfern (Coleoptera: Chrysomelidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung / Book reviewMatthias Schöller
      Matthias Schöller (2009): Buchbesprechung / Book review – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 33_2009: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • 2. Das Bluten der CoccinellidenKarl Gottlob Lutz
      Karl Gottlob Lutz (1895): 2. Das Bluten der Coccinelliden – Zoologischer Anzeiger – 18: 244 - 255.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1906): Übersicht der mir bekannten, palaearktischen Arten der Gattung Aromia SERV. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 275 - 277.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie einheimischer KäferartenKarl Dietrich Buddeberg
      Karl Dietrich Buddeberg (1885): Beiträge zur Biologie einheimischer Käferarten – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 38: 81 - 110.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Chrysomelinen aus Siebenbürgen. Julius Weise
      Julius Weise (1890): Ueber einige Chrysomelinen aus Siebenbürgen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 30.
      Reference | PDF
    • JOLIVET, P. , SANTIAGO-BLAY, J. A. & SCHMITT, M. (Hrsg. ) 2008: Research on Chrysomelidae,…Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (2009): JOLIVET, P., SANTIAGO-BLAY, J.A. & SCHMITT, M. (Hrsg.) 2008: Research on Chrysomelidae, Vol. 1. - Leiden und Boston: Koninklijke Brill NV, 430 pp. Preis: Euro 169 (US $ 270). Hardcover; Format: 24 × 16 cm. Buchbesprechung. – Koleopterologische Rundschau – 79_2009: 320.
      Reference | PDF
    • Neue Käfer -Arten aus Osch (Turkestan)Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz (1884): Neue Käfer -Arten aus Osch (Turkestan) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 217 - 228.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Redaktionelles. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 30.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 248 - 249.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Biologie von Agrotls margaritacea VilllersJ. Srdinko
      J. Srdinko (1908): Ein Beitrag zur Biologie von Agrotls margaritacea Villlers – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 106.
      Reference | PDF
    • Über das Männchen von Adoxus obscurus L. Josef (Giuseppe) Müller
      Josef (Giuseppe) Müller (1903): Über das Männchen von Adoxus obscurus L. – Zoologischer Anzeiger – 27: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XVIII) und Bemerkungen zum plötzlichen…Rudolf Schuh, Roberto Caldara, Isidor S. Plonski, Elisabeth Geiser, …
      Rudolf Schuh, Roberto Caldara, Isidor S. Plonski, Elisabeth Geiser, Manfred A. Jäch (2011): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XVIII) und Bemerkungen zum plötzlichen Populationsrückgang mehrerer Wasserkäfer-Arten (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 327 - 332.
      Reference | PDF
    • Die Weinbergslage "Gambacher Kalbenstein" im Naturschutzgebiet "Grainberg-Kalbenstein und Saupurzel"Adelheid Burghardt, Markus Burghardt
      Adelheid Burghardt, Markus Burghardt (2008): Die Weinbergslage "Gambacher Kalbenstein" im Naturschutzgebiet "Grainberg-Kalbenstein und Saupurzel" – Anliegen Natur – 32_2008: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Überwinternde Käfereier. Carl Urban
      Carl Urban (1926): Überwinternde Käfereier. – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 108 - 113.
      Reference | PDF
    • Lechaue westlich Todtenweis - Untersuchung der Käferfauna (Insecta, Coleoptera) des…Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2016): Lechaue westlich Todtenweis - Untersuchung der Käferfauna (Insecta, Coleoptera) des Totholzbereichs im Norden des Naturschutzgebietes und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 120: 66 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Kritik einiger Käferarten, nach Vergleich mit Fabricischen Typen Anonymous
      Anonymous (1849): Zur Kritik einiger Käferarten, nach Vergleich mit Fabricischen Typen – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 74 - 80.
      Reference | PDF
    • The morphology of the metendosternite and the anterior abdominal venter in Chrysomelinae (Insecta:…Nora Hübler, Klaus-Dieter Klass
      Nora Hübler, Klaus-Dieter Klass (2013): The morphology of the metendosternite and the anterior abdominal venter in Chrysomelinae (Insecta: Coleoptera: Chrysomelidae – Arthropod Systematics and Phylogeny – 71: 3 - 41.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser (2004): Unkenntnis trotz Informationsfülle bei den Chrysomeliden Europas (Coleoptera: Phytophaga) – Denisia – 0013: 251 - 258.
      Reference | PDF
    • Synonymische MiscellaneenChristian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1866): Synonymische Miscellaneen – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 158 - 165.
      Reference | PDF
    • Jan Bechyne. Necrology and Bibliography. Terry N. Seeno, Gerhard Scherer, Karen S. Corwin
      Terry N. Seeno, Gerhard Scherer, Karen S. Corwin (1976): Jan Bechyne. Necrology and Bibliography. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 27: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug in die Umgebung von Sarajevo. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1895): Ein entomologischer Ausflug in die Umgebung von Sarajevo. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 3_1895: 621 - 623.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1919): Käfer als Nahrungs- und Heilmittel. – Koleopterologische Rundschau – 8_1919: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1897): Einige neue Coleopteren des mitteleuropäischen Faunengebietes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 565 - 573.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1972): Blutschwitzerkäfer in den Urfahrwänden – Apollo – 29: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • K. Mandl (1972): Blutschwitzkäfer in den Urfahrwänden. – Apollo – 29: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Weitere neue Geometriden aus meiner Sammlung Bastelberger
      Bastelberger (1908): Weitere neue Geometriden aus meiner Sammlung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie des Labrum von Blattkäferlaryen (Col. Chrys. ) Walter Rudolf Steinhausen
      Walter Rudolf Steinhausen (1966): Vergleichende Morphologie des Labrum von Blattkäferlaryen (Col. Chrys.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_13: 313 - 322.
      Reference
    • Checklist der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) ThüringensFrank Fritzlar, Jörg Perner
      Frank Fritzlar, Jörg Perner (1994): Checklist der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 16 - 27.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1911): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 28: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Vereins-Angelegenheiten diverse
      diverse (1905): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 19: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Fossile Käfer aus miozänen Sedimenten des Randecker Maars in Südwest-Deutschland (Insecta:…Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1986): Fossile Käfer aus miozänen Sedimenten des Randecker Maars in Südwest-Deutschland (Insecta: Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 126_B: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1900): Litteratur-Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 26 - 32.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 47. Beitrag. …Karl-Heinz Mohr
      Karl-Heinz Mohr (1966): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 47. Beitrag. Coleoptera: Chrysomelidae II (exclusive Halticinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 347 - 380.
      Reference | PDF
    • Eine entomologische Exkursion durch die Grafschaft Glatz und in das Riesengebirge. Wilhelm Koltze
      Wilhelm Koltze (1873): Eine entomologische Exkursion durch die Grafschaft Glatz und in das Riesengebirge. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 17: 206 - 210.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Biologie und Ökologie von Blattkäfern (Coleoptera: Chrysomelidae)*Walter Rudolf Steinhausen
      Walter Rudolf Steinhausen (1981): Vergleichende Biologie und Ökologie von Blattkäfern (Coleoptera: Chrysomelidae)* – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Liste der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) ThüringensFrank Fritzlar
      Frank Fritzlar (1999): Aktualisierte Liste der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Lebensweise und Entwicklungsgeschichte einheimischer KäferartenKarl Dietrich Buddeberg
      Karl Dietrich Buddeberg (1891): Beobachtungen über Lebensweise und Entwicklungsgeschichte einheimischer Käferarten – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Über die Käfer des BrockensArthur August Petry
      Arthur August Petry (1914): Über die Käfer des Brockens – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Systematisch-koleopterologische StudienLudwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1903): Systematisch-koleopterologische Studien – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 271 - 319.
      Reference | PDF
    • Neue westpalaearktische Blattkäfer-Larven ind -Puppen (Coleoptera, Chrysomelidae)Walter Rudolf Steinhausen
      Walter Rudolf Steinhausen (2004): Neue westpalaearktische Blattkäfer-Larven ind -Puppen (Coleoptera, Chrysomelidae) – Entomologische Blätter – 100: 91 - 103.
      Reference
    • The morphology of galerucine and alticine larvae (Coleoptera: Chrysomelidae) and its phylogenetic…Yi Hua, Rolf Georg Beutel, diverse
      Yi Hua, Rolf Georg Beutel, diverse (2014): The morphology of galerucine and alticine larvae (Coleoptera: Chrysomelidae) and its phylogenetic implications – Arthropod Systematics and Phylogeny – 72: 75 - 94.
      Reference | PDF
    • Meine Orsovaer Coleopteren-Ausbeute (Juli, August 1881, 1882. )Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1883): Meine Orsovaer Coleopteren-Ausbeute (Juli, August 1881, 1882.) – Entomologische Nachrichten – 9: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • Walter Rudolf Steinhausen (2001): Die Puppen mitteleuropäischer Blattkäfer - Eine vorläufige Bestimmungstabelle: 1. Teil (Col. Chrysomelidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 091: 35 - 63.
      Reference | PDF
    • Hermann Jakob (1979): Teil XV p: Coleoptera, Fam. Chrysomelidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVp: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1909): Bemerkenswerte Koloritabberrationen. – Wiener Entomologische Zeitung – 28: 32.
      Reference | PDF
    • I'ntelligenz Anonymous
      Anonymous (1858): I'ntelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 324.
      Reference | PDF
    • Lars Hendrich (2008): Buchbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 098: 90.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren.
      (1889): Lepidopteren. – Societas entomologica – 4: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkung. Julius Weise
      Julius Weise (1901): Synonymische Bemerkung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 350.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung. Fauna lberica Vol. 46 ColeopteraMatthias Schöller
      Matthias Schöller (2020): Buchbesprechung. Fauna lberica Vol. 46 Coleoptera – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 43_1-2_2020: 74.
      Reference
    • Neu erschienene Kataloge. Redaktion
      Redaktion (1912): Neu erschienene Kataloge. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 250.
      Reference | PDF
    • Neu erschienene Kataloge.
      (1911): Neu erschienene Kataloge. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 600.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung des Bem. dalmatinum und seiner westlichen RassenFritz Netolitzky
      Fritz Netolitzky (1914): Die Verbreitung des Bem. dalmatinum und seiner westlichen Rassen – Entomologische Blätter – 10: 154.
      Reference | PDF
    • Chrysomelidae (Coleóptera) Jugoslawiens (Unterfamilien: Lamprosomatinae, Eumolpinae, …Blagoy Gruev
      Blagoy Gruev (1979): Chrysomelidae (Coleóptera) Jugoslawiens (Unterfamilien: Lamprosomatinae, Eumolpinae, Chrysomelinae, Alticinae, Hispinae, Cassidinae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_26: 113 - 152.
      Reference
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1919): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 15: 147 - 168.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht vom Karst. Egid Schreiber
      Egid Schreiber (1871): Sammelbericht vom Karst. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 15: 224.
      Reference | PDF
    • Luperus Fiorii n. spec. Julius Weise
      Julius Weise (1895): Luperus Fiorii n. spec. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 212.
      Reference | PDF
    • Über die Käfer des BrockensArthur August Petry
      Arthur August Petry (1914): Über die Käfer des Brockens – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungHorst Kippenberg
      Horst Kippenberg (2019): Buchbesprechung – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 109: 34.
      Reference | PDF
    • Erasmus Haeselbarth (1999): Zur Braconiden-Gattung Perilitus Nees, 1818 - 2. Beitrag: Die Arten mit ausgebildetem ersten Cubitus-Abschnitt (Hym. Braconidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 089: 11 - 46.
      Reference | PDF
    • Neu erschienene Kataloge.
      (1911): Neu erschienene Kataloge. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 498.
      Reference | PDF
    • Ophonus diffinis Dejean (Coleoptera: Carabidae) im DiemeltalUlrich Holste
      Ulrich Holste (1997): Ophonus diffinis Dejean (Coleoptera: Carabidae) im Diemeltal – Natur und Heimat – 57: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Léon Marc Herminie Fairmaire (1884): Notes sue quelques Chrysomélides. – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 3.
      Reference | PDF
    • Namensabgleich der von Grimmer und Gistel aus der Steiermark beschriebenen Käferarten (Insecta:…Jens Prena
      Jens Prena (2020): Namensabgleich der von Grimmer und Gistel aus der Steiermark beschriebenen Käferarten (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 150: 45 - 58.
      Reference
    • Verzeichniss der von Herrn Dr. med. W. Kobelt in Nordafrika und Spanien gesammelten ColeopterenLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1883): Verzeichniss der von Herrn Dr. med. W. Kobelt in Nordafrika und Spanien gesammelten Coleopteren – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1883: 217 - 237.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungManfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (2019): Buchbesprechung – Koleopterologische Rundschau – 89_2019: 346.
      Reference | PDF
    • Anonym (1972): Im Urlaub wird der Hund unbequem – Apollo – 29: 3.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Notiz. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 208.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Meligethen. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1893): Beitrag zur Kenntnis der Meligethen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1893: 357 - 358.
      Reference | PDF
    • Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1903): Zur Abwehr. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 279 - 280.
      Reference | PDF
    • Ueber Käfer und Schmetterlinge der Mosigkauer Haide. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1888): Ueber Käfer und Schmetterlinge der Mosigkauer Haide. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Ueber Satyrus Proserpina S. V. = Circe Fab. Aug. Bohr
      Aug. Bohr (1887): Ueber Satyrus Proserpina S. V. = Circe Fab. – Societas entomologica – 2: 124.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 16.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkung über die Gattung Trachelizus Schoenherr. Richard Kleine
      Richard Kleine (1921): Kritische Bemerkung über die Gattung Trachelizus Schoenherr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1921: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • W. A. Schulz (1901): Ueber das Nest von Bombus cayennensis (L.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 361 - 362.
      Reference | PDF
    • Considerations sur la faune alpine des Coléoptères et sa genèse. S. M. Iablokov-Khnzorian
      S.M. Iablokov-Khnzorian (1968): Considerations sur la faune alpine des Coléoptères et sa genèse. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 18: 177 - 211.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1903): Denticollis (Campylus) Jakobsoni n.sp. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 280 - 281.
      Reference | PDF
    • Erklärung der diesem Hefte beigegebenen 3 Tafeln. Anonymous
      Anonymous (1858): Erklärung der diesem Hefte beigegebenen 3 Tafeln. – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 323 - 324.
      Reference | PDF
    • Der erste Sammeltag im Jahre 1897 Anonymous
      Anonymous (1898): Der erste Sammeltag im Jahre 1897 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1898: 202 - 203.
      Reference | PDF
    • Oblata und Desiderata diverse
      diverse (1912): Oblata und Desiderata – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 376 - 377.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 362 - 363.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2001): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes "Staninger Leiten" (Oberösterreich, Unteres Ennstal) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 415 - 437.
      Reference | PDF
    • Chrysomelidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 1). Elisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2004): Chrysomelidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 1). – Biosystematics and Ecology – 22: 1 - 30.
      Reference
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Timarcha
          Timarcha metallica MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Timarcha
          Timarcha rugulosa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Timarcha
          Timarcha goettingensis L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Timarcha
          Timarcha gibba Hoppe
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Timarcha
          Timarcha tenebricosa F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Timarcha
          Timarcha pratensis Duftschmid
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insekta Coleoptera Timarcha
          Timarcha metallica Laicharting 1781
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025